CH402533A - Plug-in coupling for hose lines under pressure - Google Patents

Plug-in coupling for hose lines under pressure

Info

Publication number
CH402533A
CH402533A CH935963A CH935963A CH402533A CH 402533 A CH402533 A CH 402533A CH 935963 A CH935963 A CH 935963A CH 935963 A CH935963 A CH 935963A CH 402533 A CH402533 A CH 402533A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piston
valve
plug
coupling
main valve
Prior art date
Application number
CH935963A
Other languages
German (de)
Inventor
Bilz Otto
Original Assignee
Bilz Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bilz Otto filed Critical Bilz Otto
Publication of CH402533A publication Critical patent/CH402533A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/38Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings
    • F16L37/40Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings with a lift valve being opened automatically when the coupling is applied
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/22Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts
    • F16L37/23Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts by means of balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  

  Steckkupplung     für    unter Druck stehende Schlauchleitungen    Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckkupp  lung für unter dem Druck eines Mediums, z. B.  eines Gases oder einer Flüssigkeit, stehende Schlauch  leitungen mit einer Schlauchtülle, die in einen Kupp  lungskörper     einfuhrbar    und dort zum Beispiel mit  tels Kugeln     verriegelbar    ist. Bei den bekannten  Steckkupplungen .ist im Kupplungskörper ein Ventil  vorgesehen, das beim Einführen der     Schlauchtülle     in den Kupplungskörper von der Schlauchtülle auf  gestossen wird. Da das Aufstossen des.

   Ventils im  Kupplungskörper gegen den im mit dem Kupplungs  körper verbundenen Schlauch herrschenden Druck  des Mediums erfolgen muss, sind diese Steckkupplun  gen nur für Schlauchleitungen von entweder verhält  nismässig     kleinem    Durchmesser oder für verhältnis  mässig kleine Drucke anwendbar. Überschreitet der  Druck eine bestimmte Grösse oder ist der Durch  messer der Kupplung zu gross, dann sind die auf  dem     Verschlusskörper    ruhenden Druckkräfte des Me  diums so gross, dass sie beim Einführen der Schlauch  tülle von Hand nicht überwunden werden können.  



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde,  eine Steckkupplung von beliebig grossem Durchmes  ser und- für beliebig grosse Drucke zu     schaffen,    bei  der die Schlauchtülle trotzdem noch von Hand in  den Kupplungskörper     einfuhrbar    ist. Diese Auf  gabe ist gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass  das von der Schlauchtülle aufzustossende Ventil ein  Hilfsventil ist und dass ein Hauptventil vorgesehen  ist, das von dem durch das     geöffnete        Hilfsventil     hindurchgelassenen Medium verursachten Druck auf  stossbar ist.

   Die Erfindung ermöglicht es also, auch  bei     einer    Steckkupplung mit sehr grossem Durchmes  ser und/oder für sehr grosse Drucke ein     kleines    Hilfs  ventil zu schaffen, das mit Leichtigkeit durch die  Schlauchtülle von Hand aufgestossen werden kann.  Das durch dieses Hilfsventil hindurchströmende Me-         dium    betätigt dann das Hauptventil, wobei diese  Betätigung bei jedem beliebigen Durchmesser und  bei jedem beliebig grossen Druck ,selbsttätig durch  geführt wird.

      Bei einer bevorzugten Ausführungsform der     Er-          findung    kann der     Verschlusskörper    des Hauptventils  eine zentrale Öffnung aufweisen, die der     Verschluss-          körper    des     Hilfsventils    schliesst. Hierbei kann zum  Aufstossen beider     Verschlusskörper    nacheinander ein  Kolben vorgesehen ;sein, der sowohl durch die  Schlauchtülle zum Öffnen des     Hilfsventils    als auch  durch den Druck des Mediums zum Öffnen des  Hauptventils bewegbar ist.

   Dadurch     wird    eine be  sonders einfache, von den üblichen Steckkupplungen  wenig abweichende Bauweise erzielt, so dass für die  Steckkupplung gemäss der     Erfindung    teilweise die  gleichen Bauteile,- z. B. die gleichen Kupplungskörper,  verwendbar sind wie für die bekannten Steckkupp  lungen.  



  Besonders vorteilhafte Verhältnisse ergeben sich  dann, wenn der     Verschlusskörper    des Hilfsventils  fest mit dem Kolben verbunden ist, der Kolben Füh  rungsflächen für     den    ringförmigen     Verschlusskörper-          des    Hauptventils aufweist und eine beide     Verschluss-          körper    auf ihren Sitz drückende, am Kolben angrei  fende Feder vorgesehen ist.  



  Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung  eines in der Zeichnung dargestellten     Ausführungs-          beispieles    im einzelnen erläutert.  



  Es zeigen:       Fig.    1 eine in der unteren     Hälfte    im Schnitt  dargestellte Seitenansicht eines     Ausführungsbeispieles     einer Steckkupplung gemäss der Erfindung im Zu  stand mit geöffnetem     Hilfsvjentil,    aber noch ge  schlossenem Hauptventil,           Fig.    2 einen Schnitt der unteren Hälfte     der     Steckkupplung nach     Fig.    1 mit geöffnetem Haupt  ventil,       Fig.    3 einen dem Schnitt nach     Fig.    2 entspre  chenden Schnitt mit geschlossenem     Hilfs-    und Haupt  ventil,

         Fig.    4 und 5 Schnitte nach den Linien     IV-IV     bzw.     V-V    in den     Fig.    2 bzw. 3.  



  Die in den Zeichnungen dargestellte Steckkupp  lung weist eine Schlauchtülle 1 und einen diese in  seiner axialen Bohrung 2' aufnehmenden, als Gan  zes mit 2 bezeichneten Kupplungskörper auf.  



  Zum Verriegeln der     Schlauchtülle    1 im Kupp  lungskörper 2 sind Kugeln 3 und 3' vorgesehen,  die in zwei axial gegeneinander versetzten     Reihen     von radialen Bohrungen 4 bzw. 4' des Kupplungs  körpers 2 angeordnet sind und durch eine auf dem  Kupplungskörper 2 gegen die Kraft einer Feder 5  axial verschiebbare Hülse 6 in der Riegelstellung  festgehalten werden.

   Hierbei dienen die Kugeln 3  dazu, um die Schlauchtülle 1 im Kupplungskörper 2  in einer Stellung zu verriegeln, bei der ein im Kupp  lungskörper vorgesehenes     Hilfsventil    7 von der  Schlauchtülle 1 aufgestossen ist, während die Kugeln  3' dazu dienen, die Schlauchtülle 1 im Kupplungs  körper 2 zu verriegeln, wenn das Hilfsventil 6 ge  schlossen ist, wie das in     Fig.    3 dargestellt ist. Da  diese     Verriegelungsart    der Schlauchtülle 1 im Kupp  lungskörper 2 nicht den Gegenstand der Erfindung  bildet,     ist    sie hier nicht näher erläutert.  



  Das     Hilfsventil    7 weist einen     Verschlusskörper    8  auf, der an einem einem Ventilsitz 9 zugekehrten  Rand eine Dichtung 10 trägt. Der Ventilsitz 9 bildet  den inneren Rand einer zentralen Öffnung 11 des       Verschlusskörpers    12 eines Hauptventils. Der Ventil  sitz dieses     Hauptventils    wird     durch        einen    Dichtring  13 gebildet, der in einer ringförmigen Nut eines. im  Kupplungskörper 2     unbewegbar    angeordneten Rin  ges 14 sitzt.

   Der aussen und     innen    von je einer zylin  drischen Fläche begrenzte     Ring    14     liegt    mit einem  Teil seiner einen Stirnfläche an einer Schulter 15  an, die durch die Wandung der     axialen    Bohrung 2'  des Kupplungskörpers 2 gebildet     wird.    In dieser  Stellung wird der Ring 14 durch eine Hülse 16  gehalten, die radiale Bohrungen 17 und in ihrer  Aussenwandung mit     diesen    Bohrungen kommuni  zierende, axiale     Rillen    18     aufweist.    Die Hülse 16       wird    wiederum     an    ihrem dem Ring 14 abgekehrten  Ende durch einen Ring 31 festgehalten,

   der an seiner  der Hülse 16 zugekehrten Seite eine äussere Ringnut  19 und mit dieser kommunizierende, radiale Rillen 20  aufweist.  



  Dieser Ring 31 wird in seiner Stellung durch  einen in der Ringnut     in    der Innenwand des Kupp  lungskörpers 2 eingesetzten Sprengring 21 gehalten.  Der Ring 31 dient     gleichzeitig        dazu,    einen neben  dem dem Ring 31 zugekehrten Ende der Hülse 16  angeordneten Dichtring 22 zu tragen, der bei einge  setzter     Schlauchtülle    1 den     Zwischenraum    zwischen    der Aussenwandung der Schlauchtülle 1 und der  Innenwandung der Hülse 16 abdichtet.  



  Im Innern der Hülse 16 ist ein Kolben 23 ge  führt, dessen an der Innenfläche der Hülse 16 anlie  gende Aussenfläche in einer Ringnut eine Dichtung  24 trägt. Dieser mit einer axialen Sackbohrung 32  versehene Kolben 23 weist im Boden der Sackboh  rung 32 eine Gewindebohrung 32' für einen Ge  windezapfen 8'     des        Verschlusskörpers    8 des Hilfsven  tils 7 auf. Der     Verschlusskörper    8 ist mit dem Kolben  23 in zusammengebautem     Zustand    fest     verschraubt.     Die zylindrische Wandung des Kolbens 23 ist unter  Bildung von Stegen 25     mit    Durchbrüchen 26 ver  sehen.

   Die Stege 25 greifen durch die zentrale     öff-          nung    11 des     Verschlusskörpers    12 des     Hauptventils.     Die     Aussenflächen    25' dieser Stege 25 bilden hierbei  Führungsflächen für den     ringförmigen        Verschluss-          körper    12 dies Hauptventils. Die dem Ventilkörper 8  abgekehrte, ringförmige Stirnfläche 27 des Kolbens  23 bildet eine Kolbenfläche.  



  Der Ring 14, der Kolben 23 und die Hülse 16  schliessen zusammen einen ringförmigen Raum 28  ein, in dem eine sich einerseits am Ring 14 und  anderseits am Kolben 23 abstützende Druckfeder 29  angeordnet ist, die den Kolben 23 vom Ring 14  wegdrückt und dadurch den     Verschlusskörper    8 auf  den     Verschlusskörper    12 des     Hauptventils    und somit  diesen auf die den Ventilsitz des     Hauptventils    bil  dende Dichtung 13 drückt. Durch die Feder 29 wer  den also beide Ventile, das Hilfsventil und das  Hauptventil, geschlossen gehalten.

   Bei geschlossenen  Ventilen befindet sich dabei der Kolben 23 in einer  Stellung, in der er von .der vordersten Stirnfläche  der Schlauchtülle 1 in die in     Fig.    1 dargestellte Stel  lung verschoben     wird,    wenn die Schlauchtülle bis  zum Eingriff der     Verriegelungskugeln    3 in den Kupp  lungskörper 2 eingeführt ist, so dass dann der     Ver-          schlusskörper    8 des Hilfsventils vom     Verschlusskörper     12 des Hauptventils abgehoben ist und das sich in  .der mit dem Kupplungskörper 2 verbundenen Lei  tung befindliche Medium durch das Hilfsventil die  Durchbrüche 26 das Innere des Kolbens 23 in den  vorn und hinten von dem Kolben 23 bzw.

   dem Dicht  ring 22 begrenzten Zwischenraum 30 zwischen dem  vorderen Ende der Schlauchtülle 1 und der Hülse 16  eindringen kann. Die Hülse 16 besteht aus einem       korrosionsbeständigen    Metall, z. B. aus Messing, und  der Kupplungskörper 2 aus einem einfachen Metall,  z. B. aus einfachem Stahl. Damit ist bei geringem  Kostenaufwand für die ganze Kupplung eine     ein-          wandfreie    Funktion     gewährleistet,    weil die Führung  des Kolbens 23,     nämlich    die Hülse 16, nicht korro  dieren kann.

   Die radialen Bohrungen 17 und die  axialen Rillen 18 dienen dazu, den Federraum 28  mit der Aussenluft zu verbinden, der gegenüber dem  Zwischenraum 30 und dem Innenraum des Ringes  14 und dem     Ventilraum    2" des Kupplungskörpers  durch Dichtringe 24 bzw. 14' bzw. 14" abgedichtet  ist.      Die Wirkungsweise der dargestellten Steckkupp  lung besteht darin, dass die Schlauchtülle 1 zunächst  in die in     Fig.    3 dargestellte Stellung in den Kupp  lungskörper 2 eingeführt wird.

   Dann wird die Hülse 6  gegen die Feder 5 so weit verschoben, dass eine in  der Hülse 6 vorgesehene,     ringförmige    Nut 6' vor  die radialen Bohrungen 4 tritt     (Fig.    3), so dass die  Kugeln 3 in die Nut 6' eindringen können und da  durch ein weiteres Einführen der Schlauchtülle 1  ermöglichen. Hierbei wird gleichzeitig die Hülse 6  losgelassen, so dass, sobald sich     die        Schlauchtülle    1  in der in     Fig.    1 dargestellten Stellung befindet, die  Hülse 6 sich in     die    die Kugeln<B>3,</B> in Riegelstellung  haltende Stellung     (Fig.    1) verschiebt.

   In     dieser    Stel  lung der Schlauchtülle 1 ist der     Verschlusskörper    8  des Ventils 7 aufgestossen. Das nun in den Zwischen  raum 30 eintretende Medium drückt den Kolben 23  gegen die Kraft der Feder 29 noch weiter in den  Ring 14 hinein, so dass vorn am Kolben 23 ausge  bildete Schulterflächen 23' am     Verschlusskörper    12  des Hauptventils anstossen, dieser von seinem Sitz  13 abgehoben und, so das Hauptventil geöffnet wird.  



  Beim Herausziehen der Schlauchtülle braucht le  diglich die Hülse 6 wieder gegen die Kraft der Feder  5 verschoben zu werden, so dass die Kugeln 3 aus:  der     Riegelstellung    austreten können. Dann verschiebt  sich die Schlauchtülle 1 in die in     Fig.    3 dargestellte  Stellung, in der sie zuerst von den Kugeln 3' fest  gehalten wird.  



  In dieser Stellung     schliessen    sich     die    beiden Ven  tile. Lässt man nun die Hülse 6 los, dann     verschiebt     sie sich in die in den     Fig.    1 und 2 dargestellte Stel  lung, in der die     Kugeln    3' in die Nut 6' ausweichen  können, so dass     nunmehr,    nachdem beide     Ventile     ,sicher geschlossen sind, die Schlauchtülle aus dem  Kupplungskörper 2 herausgenommen werden kann.



  Plug-in coupling for pressurized hose lines The invention relates to a Steckkupp ment for under the pressure of a medium, for. B. a gas or a liquid, standing hose lines with a hose nozzle, which can be introduced into a hitch be body and there for example with means of balls can be locked. In the known plug-in couplings, a valve is provided in the coupling body which is pushed open by the hose nozzle when the hose nozzle is inserted into the coupling body. Since the eructation of the.

   Valve in the coupling body against the pressure of the medium prevailing in the hose connected to the coupling body, these plug-in couplings can only be used for hose lines with either a relatively small diameter or for relatively small pressures. If the pressure exceeds a certain value or if the diameter of the coupling is too large, the pressure forces of the medium resting on the closure body are so great that they cannot be overcome by hand when the hose nozzle is inserted.



  The invention is based on the object of creating a plug-in coupling of any large diameter and for any large pressure, in which the hose nozzle can still be inserted into the coupling body by hand. This task is achieved according to the invention in that the valve to be pushed open by the hose nozzle is an auxiliary valve and that a main valve is provided which can be pushed against the pressure caused by the medium let through the opened auxiliary valve.

   The invention thus makes it possible to create a small auxiliary valve even with a plug-in coupling with a very large diameter and / or for very large pressures, which can be pushed open by hand with ease through the hose nozzle. The medium flowing through this auxiliary valve then actuates the main valve, this actuation being carried out automatically at any diameter and at any pressure.

      In a preferred embodiment of the invention, the closure body of the main valve can have a central opening which the closure body of the auxiliary valve closes. In this case, a piston can be provided for pushing open both closure bodies one after the other, which piston can be moved both through the hose nozzle to open the auxiliary valve and through the pressure of the medium to open the main valve.

   As a result, a particularly simple design, which differs little from the usual plug-in couplings, is achieved, so that for the plug-in coupling according to the invention partly the same components - B. the same coupling body can be used as for the known Steckkupp lungs.



  Particularly advantageous conditions result when the closure body of the auxiliary valve is firmly connected to the piston, the piston has guide surfaces for the annular closure body of the main valve and a spring that presses both closure bodies onto their seat and engages the piston is provided.



  The invention is explained in detail in the following description of an exemplary embodiment shown in the drawing.



  1 shows a sectional side view of an embodiment of a plug-in coupling according to the invention in the lower half with the auxiliary valve open, but the main valve still closed, FIG. 2 shows a section of the lower half of the plug-in coupling according to FIG open main valve, Fig. 3 is a section corresponding to Fig. 2 corresponding section with closed auxiliary and main valve,

         Figures 4 and 5 are sections along lines IV-IV and V-V in Figures 2 and 3, respectively.



  The Steckkupp shown in the drawings development has a hose nozzle 1 and this in its axial bore 2 'receiving, as Gan zes with 2 designated coupling body.



  To lock the hose nozzle 1 in the coupling body 2 balls 3 and 3 'are provided, which are arranged in two axially offset rows of radial bores 4 and 4' of the coupling body 2 and by one on the coupling body 2 against the force of a spring 5 axially displaceable sleeve 6 can be held in the locking position.

   Here, the balls 3 are used to lock the hose nozzle 1 in the coupling body 2 in a position in which an auxiliary valve 7 provided in the coupling body is pushed open by the hose nozzle 1, while the balls 3 'serve to hold the hose nozzle 1 in the coupling body 2 to lock when the auxiliary valve 6 is closed, as shown in FIG. Since this type of locking of the hose nozzle 1 in the coupling body 2 does not form the subject of the invention, it is not explained in more detail here.



  The auxiliary valve 7 has a closure body 8 which carries a seal 10 on an edge facing a valve seat 9. The valve seat 9 forms the inner edge of a central opening 11 of the closure body 12 of a main valve. The valve seat of this main valve is formed by a sealing ring 13 in an annular groove of a. in the coupling body 2 immovably arranged Rin total 14 sits.

   The outside and inside bounded by a cylin drical surface ring 14 rests with part of its one end face on a shoulder 15 which is formed by the wall of the axial bore 2 'of the coupling body 2. In this position, the ring 14 is held by a sleeve 16 which has radial bores 17 and axial grooves 18 communicating with these bores in its outer wall. The sleeve 16 is in turn held at its end facing away from the ring 14 by a ring 31,

   which on its side facing the sleeve 16 has an outer annular groove 19 and radial grooves 20 communicating with it.



  This ring 31 is held in its position by a snap ring 21 inserted in the annular groove in the inner wall of the hitch body 2. The ring 31 also serves to carry a sealing ring 22 arranged next to the end of the sleeve 16 facing the ring 31, which seals the space between the outer wall of the hose nozzle 1 and the inner wall of the sleeve 16 when the hose nozzle 1 is inserted.



  Inside the sleeve 16, a piston 23 is ge leads whose outer surface anlie lowing on the inner surface of the sleeve 16 carries a seal 24 in an annular groove. This piston 23, which is provided with an axial blind hole 32, has a threaded hole 32 'for a threaded pin 8' of the closure body 8 of the auxiliary valve 7 in the bottom of the blind hole 32. The closure body 8 is firmly screwed to the piston 23 in the assembled state. The cylindrical wall of the piston 23 is seen with the formation of webs 25 with openings 26 ver.

   The webs 25 reach through the central opening 11 of the closure body 12 of the main valve. The outer surfaces 25 'of these webs 25 form guide surfaces for the annular closure body 12 of this main valve. The annular end face 27 of the piston 23 facing away from the valve body 8 forms a piston surface.



  The ring 14, the piston 23 and the sleeve 16 together enclose an annular space 28 in which a compression spring 29, which is supported on the one hand on the ring 14 and on the other on the piston 23, pushes the piston 23 away from the ring 14 and thus the closure body 8 on the closure body 12 of the main valve and thus presses it on the seal 13 forming the valve seat of the main valve. By the spring 29 who the two valves, the auxiliary valve and the main valve, kept closed.

   When the valves are closed, the piston 23 is in a position in which it is moved from the foremost end face of the hose nozzle 1 to the position shown in FIG. 1 when the hose nozzle engages the locking balls 3 in the coupling body 2 is introduced, so that then the closing body 8 of the auxiliary valve is lifted from the closing body 12 of the main valve and the medium located in the line connected to the coupling body 2 through the auxiliary valve through the openings 26 the interior of the piston 23 in the front and at the rear of the piston 23 or

   the sealing ring 22 limited space 30 between the front end of the hose nozzle 1 and the sleeve 16 can penetrate. The sleeve 16 is made of a corrosion-resistant metal, e.g. B. made of brass, and the coupling body 2 made of a simple metal, for. B. made of simple steel. This ensures that the entire coupling functions properly at low cost, because the guide of the piston 23, namely the sleeve 16, cannot corrode.

   The radial bores 17 and the axial grooves 18 serve to connect the spring chamber 28 with the outside air, which is opposite to the intermediate space 30 and the interior of the ring 14 and the valve chamber 2 "of the coupling body by sealing rings 24 or 14 'or 14" is sealed. The mode of operation of the illustrated Steckkupp development is that the hose nozzle 1 is first inserted into the coupling body 2 in the position shown in FIG.

   Then the sleeve 6 is moved against the spring 5 so far that an annular groove 6 'provided in the sleeve 6 occurs in front of the radial bores 4 (FIG. 3), so that the balls 3 can penetrate into the groove 6' and as allow the hose nozzle 1 to be inserted further. At the same time, the sleeve 6 is released so that as soon as the hose nozzle 1 is in the position shown in FIG. 1, the sleeve 6 is in the position holding the balls 3, in the locking position (FIG. 1) moves.

   In this stel development of the hose nozzle 1, the closure body 8 of the valve 7 is pushed open. The medium now entering the intermediate space 30 pushes the piston 23 against the force of the spring 29 even further into the ring 14, so that shoulder surfaces 23 'formed at the front of the piston 23 abut the closure body 12 of the main valve, this from its seat 13 lifted off and, so the main valve is opened.



  When pulling out the hose nozzle le diglich needs the sleeve 6 to be moved again against the force of the spring 5, so that the balls 3 can exit from the locking position. Then the hose nozzle 1 moves into the position shown in Fig. 3, in which it is first held firmly by the balls 3 '.



  In this position, the two valves close. If you let go of the sleeve 6, then it moves into the position shown in FIGS. 1 and 2, in which the balls 3 'can move into the groove 6', so that now, after both valves, are securely closed , the hose nozzle can be removed from the coupling body 2.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Steckkupplung für unter dem Druck eines Me diums stehende Schlauchleitungen mit einer Schlauch tülle, die in einen Kupplungskörper einführbar und dort verriegelbar ist und die beim Einführen ein im Kupplungskörper vorgesehenes Ventil aufstösst, da durch gekennzeichnet, dass das von der Schlauchtülle (1) aufzustossende Ventil ein Hilfsventil (7) ist und dass ein Hauptventil (12, 13) vorgesehen ist, das von dem durch das geöffnete Hilfsventil (7) PATENT CLAIM Plug-in coupling for hose lines under the pressure of a medium with a hose nozzle which can be inserted into a coupling body and locked there and which opens a valve provided in the coupling body when it is inserted, characterized in that the valve to be opened by the hose nozzle (1) is an auxiliary valve (7) and that a main valve (12, 13) is provided, which is controlled by the opened auxiliary valve (7) hindurch- gelassenen Medium verursachten Druck aufstossbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Steckkupplung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, d'ass der Verschlusskörper (12) des Hauptventils eine zentrale Öffnung (11) aufweist, die der Verschlusskörper (8) des Hilfsventils (7) schliesst, und dass zum Aufstossen beider Verschluss- körper (8 und 12) nacheinander ein Kolben (23) vorgesehen ist; the medium that has passed through can be pushed up. SUBClaims 1. Plug-in coupling according to claim, characterized in that the closure body (12) of the main valve has a central opening (11) which the closure body (8) of the auxiliary valve (7) closes, and that for pushing open both closure bodies ( 8 and 12) a piston (23) is provided one after the other; der sowohl durch die Schlauchtülle (1) zum öffnen des Hilfsventils (7) als auch durch den Druck des Mediums zum Öffnen des Hauptventils (12, 13) bewegbar ist. 2. Steckkupplung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (8) des Hilfsventils (7) fest mit dem durch die zentrale Öffnung (11) des Verschlusskörpers (12) des Haupt ventils hindurchgreifenden Kolben (23) verbunden ist, dass der Kolben (23) Führungsflächen (25') für den ringförmigen Verschlusskörper (12) des Hauptventils aufweist und dass eine beide Verschlusskörper (8, 12) auf ihre Sitze (9 bzw. 13) drückende, am Kolben (23) angreifende Feder (29) vorgesehen ist. 3. which can be moved both through the hose nozzle (1) to open the auxiliary valve (7) and through the pressure of the medium to open the main valve (12, 13). 2. Plug-in coupling according to dependent claim 1, characterized in that the closure body (8) of the auxiliary valve (7) is firmly connected to the piston (23) which extends through the central opening (11) of the closure body (12) of the main valve, that the piston (23) has guide surfaces (25 ') for the annular closure body (12) of the main valve and that a spring (29) which presses both closure bodies (8, 12) onto their seats (9 and 13) and engages the piston (23) is provided is. 3. Steckkupplung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Kolben 23) ein einen zum Bewegen des Kolbens durch den Druck des Mediums vorgesehenen Druckraum (30) mit der zentralen öff- nung (11) des Hauptventilverschlusskörpers (12) ver bindender Kanal (32, 26) vorgesehen ist. 4. Steckkupplung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Führen des Kolbens (23) eine Hülse (16) aus korrosionsfestem Material vor gesehen ist. 5. Plug-in coupling according to dependent claim 1, characterized in that in the piston 23) a channel (32, 26) connecting a pressure chamber (30) provided for moving the piston by the pressure of the medium with the central opening (11) of the main valve closure body (12) ) is provided. 4. Plug-in coupling according to dependent claim 1, characterized in that for guiding the piston (23) a sleeve (16) made of corrosion-resistant material is seen in front. 5. Steckkupplung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der die Feder (29) aufnehmende Raum (28) von der Führungshülse (16) begrenzt ist; die Aussparungen (17, 18) aufweist, die den Feder raum (28) mit ,der Aussenluft verbinden. Plug-in coupling according to dependent claim 4, characterized in that the space (28) receiving the spring (29) is delimited by the guide sleeve (16); the recesses (17, 18), which connect the spring space (28) with the outside air.
CH935963A 1962-08-21 1963-07-26 Plug-in coupling for hose lines under pressure CH402533A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0068509 1962-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH402533A true CH402533A (en) 1965-11-15

Family

ID=6975920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH935963A CH402533A (en) 1962-08-21 1963-07-26 Plug-in coupling for hose lines under pressure

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH402533A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1650257B1 (en) * 1967-10-31 1971-02-25 Walther Carl Kurt Fa HOSE OR PIPE COUPLING OF LARGE NOMINAL SIZE
DE1675410B1 (en) * 1968-03-08 1971-05-27 Walther Carl Kurt Fa Large nominal diameter hose or pipe coupling
DE1775911B1 (en) * 1967-10-31 1971-11-18 Walther Carl Kurt Fa Large nominal diameter hose or pipe coupling

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1650257B1 (en) * 1967-10-31 1971-02-25 Walther Carl Kurt Fa HOSE OR PIPE COUPLING OF LARGE NOMINAL SIZE
DE1775911B1 (en) * 1967-10-31 1971-11-18 Walther Carl Kurt Fa Large nominal diameter hose or pipe coupling
DE1675410B1 (en) * 1968-03-08 1971-05-27 Walther Carl Kurt Fa Large nominal diameter hose or pipe coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (en) Releasable check valve
DE102012212979B4 (en) Hydraulic coupling elements with pressure-relieving poppet valve
DE1525651B2 (en) DRAIN VALVE FOR PRESSURE ACCUMULATOR TANK
DE3245667A1 (en) PRESSURE LIMIT VALVE FOR HFA LIQUIDS
DE1550177B1 (en) Cone valve with sealing plates arranged with play in the plug
DE8511077U1 (en) Ball valve with built-in check valve
DE2042198C3 (en) Leak detection valve in a gas line
DE2504616C2 (en) Safety valve for conveying boreholes
DE1959737A1 (en) Coupling for fluid lines that can be connected under high pressure
CH402533A (en) Plug-in coupling for hose lines under pressure
DE2313937C3 (en) Shut-off device for deep boreholes
DE1097188B (en) Pressure control valve for hydraulic systems
DE1650503A1 (en) Hydraulic locking device
EP2428714A1 (en) Quick opening valve for a container containing extinguishing agent
CH323097A (en) Pipe coupling
DE4134218C2 (en)
DE878454C (en) High pressure shut-off valve for hydraulic systems
DE974530C (en) Rotary slide valve with a closure sleeve arranged to be displaceable in the pressure fluid supply part of the housing
DE4141287A1 (en) BALL VALVE
WO1989005382A1 (en) Nonreturn valve, in particular for incorporation in drinking water pipes
DE3713284C2 (en)
DE2260799A1 (en) CONTROL VALVE FOR ACCUMULATOR SYSTEMS, IN PARTICULAR FOR ACCUMULATOR BRAKES IN MOTOR VEHICLES
DE2305913A1 (en) QUICK COUPLING FOR HOSE-PIPE CONNECTIONS
DE2753619C2 (en)
DE1110482B (en) Double seat valve