CH399698A - Dachventilator - Google Patents

Dachventilator

Info

Publication number
CH399698A
CH399698A CH464163A CH464163A CH399698A CH 399698 A CH399698 A CH 399698A CH 464163 A CH464163 A CH 464163A CH 464163 A CH464163 A CH 464163A CH 399698 A CH399698 A CH 399698A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roof fan
housing
impeller
fan according
support plate
Prior art date
Application number
CH464163A
Other languages
English (en)
Inventor
Rimann Kurt
Original Assignee
Rimann Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rimann Kurt filed Critical Rimann Kurt
Priority to CH464163A priority Critical patent/CH399698A/de
Publication of CH399698A publication Critical patent/CH399698A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • F24F7/025Roof ventilation with forced air circulation by means of a built-in ventilator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Dachventilator   Die Erfindung    betrifft   einen Dachventilator, insbesondere für die Entlüftung von Räumen,    Ent-      nebelungsanlagen,   Kaminen und dergleichen, mit einem um eine vertikale Achse umlaufenden, auf der Welle eines Antriebsmotors direkt befestigten Rotor und einem mit Leitblechen ausgerüsteten Gehäuse, dessen Aussenmantel    Auslassöffnungen   aufweist. 



  Sie bezweckt, eine verbesserte Reguliermöglichkeit für die geförderte Luftmenge zu schaffen,    damit   die    Ventilatorleistung   den zu entlüftenden Räumen leichter angepasst werden kann. Ferner soll sie einen    einfachen   Ausbau des Motors mit dem Laufrad zwecks Reinigung und Kontrolle    ermöglichen.   



  Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Ansaugkonus    mit   einem zylindrischen, in das Laufrad eingreifenden Rohrteil vorgesehen ist, der zwecks Regulierung der Fördermenge axial verstellbar ausgebildet ist. 



  Vorzugsweise ist der das Laufrad tragende Motor auf einer Tragplatte befestigt, die unter Zwischenlage von schwingungsdämpfendem    Material   ohne metallische Verbindung im Gehäuse eingesetzt und nach oben aus dem Gehäuse ausziehbar ist. 



  In der Zeichnung ist ein    Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes    dargestellt.   Es zeigen:    Fig.   1 einen    Axialschnitt   durch einen: erfindungsgemässen Dachventilator und    Fig.   2 eine Draufsicht auf die eine    Hälfte   des Gehäuses bei herausgezogener Motorplatte. 



  Auf einem viereckigen, profilierten    Anschluss-      blech   1 mit abgekantetem Rand und etwas geneigter Oberfläche, die den Ablauf von Regenwasser erleichtert, ist ein Gehäusemantel 2 festgeschweisst, der in der Zeichnung nicht    dargestellte   runde Luftauslassschlitze enthält.    Innerhalb   des Mantels sind vier spiralförmige Leitbleche 3 befestigt, die nach aussen sich erweiternde    Auslasskanäle   begrenzen. Der Mantel 2 ist an seiner oberen Kante 4    umgebördelt,   so dass eine Auflageschulter für die Tragplatte 5 des Motors 6 mit dem Laufrad 7 entsteht. Am oberen Rand des Mantels 2 ist ferner ein abgewinkeltes Blech 9 festgeschweisst, das zur    Befestigung   des Dachbleches 10 dient.

   Dieses ist mittels Flügelschrauben 11 am Blech 9 festgeschraubt und auf der Innenseite mit einer gegen Schall und Wärme isolierenden Schicht überzogen, die in der Zeichnung nicht    dargestellt   ist. Das Laufrad 7    ist      in      bekannter   Weise mit der Welle des nur schematisch dargestellten Motors 6    handelsüblicher   Bauart verkeilt. Dieser ist seinerseits, starr an der Tragplatte 5 befestigt. Der äussere Rand derselben wird von einem    Gummiring   12 umschlossen, der auf der Kante 4 des Mantels 2 aufliegt und am Blech 9 anliegt.

   Das Motoraggregat hat somit keinerlei    metallische      Berührung   mit dem Gehäuse und lässt sich zwecks Kontrolle und    Reinigung   nach dem Abheben    des   Daches 10 leicht nach oben aus dem    Gehäuse.   herausziehen. Auch die obere Kante der vier Leitbleche 3 ist mit einem Gummiüberzug, z. B. einem geschlitzten Rundgummi, versehen, damit eine    metallische   Berührung mit der    Tragplatte   5    vermieden   wird. 



  Zwecks    Regulierung   der    Ansaugluftmenge   ist ein Ansaugkonus 13 vorgesehen, der mit einem zylindrischen Rohrteil 14 in das Laufrad 7    eingreift.   Der Konus 13 mit dem    Rohrteil   14 wird durch Stellschrauben 15    festgeklemmt,   und lässt sich    somit   nach. dem Lösen dieser Schrauben beliebig axial verschieben. 



  Die Anpassung des Dachventilators an    die   zu fördernde Luftmenge erfolgt in erster    Annäherung   durch Wahl eines Motors mit einer Drehzahl von 500, 750, 1000 oder 1500    U/min.   Die genaue    Re-      gulierung      wird   dann nach dem Einbau durch    axiales   Verstellen des Ansaugkonus 13, 14 vorgenommen, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der je nach seiner Stellung    gestattet,   die Fördermenge bis zu etwa 30    %   der    maximalen   Fördermenge zu reduzieren, indem ein Teil der wirksamen Fläche der    Laufradschaufeln   abgedeckt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Dachventilator mit einem um eine vertikale Achse umlaufenden, auf der Welle eines Antriebsmotors direkt befestigten Rotor und einem mit Leitblechen ausgerüsteten Gehäuse, dessen Aussenmantel Auslassöffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ansaugkonus mit einem zylindrischen, in das Laufrad eingreifenden Rohrteil vorgesehen ist, der zwecks Regulierung der Fördermenge axial verstellbar ausgebildet ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Dachventilator nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansaugkonus mittels Stellschrauben in beliebiger Stellung festklemmbar ist. 2.
    Dachventilator nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der das Laufrad tragende Motor auf einer Tragplatte befestigt ist, die unter Zwischenlage von schwingungsdämpfendem Material ohne metallische Verbindung im Gehäuse eingesetzt und nach oben aus dem Gehäuse ausziehbar ist. 3. Dachventilator nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitbleche spiralförmig ausgebildet sind und an ihren oberen, die Tragplatte berührenden Kanten mit schwingungsdämpfendem Material versehen sind.
CH464163A 1963-04-11 1963-04-11 Dachventilator CH399698A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH464163A CH399698A (de) 1963-04-11 1963-04-11 Dachventilator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH464163A CH399698A (de) 1963-04-11 1963-04-11 Dachventilator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH399698A true CH399698A (de) 1965-09-30

Family

ID=4279913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH464163A CH399698A (de) 1963-04-11 1963-04-11 Dachventilator

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH399698A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002095298A1 (fr) * 2001-05-22 2002-11-28 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De L'air Ventilateur d'evacuation d'air

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002095298A1 (fr) * 2001-05-22 2002-11-28 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De L'air Ventilateur d'evacuation d'air
FR2825142A1 (fr) * 2001-05-22 2002-11-29 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De Lair Cerga Ventilateur destine a etre associe a un conduit d'evacuation d'air hors d'au moins un local
LT5171B (lt) 2001-05-22 2004-10-25 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De L'air Oro ištraukimo ventiliatorius
US6814661B2 (en) 2001-05-22 2004-11-09 Conseils Etudes Et Recherches En Gestion De L'air Air extraction fan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013102755A1 (de) Gebläse
DE2042356A1 (de) Seitenkanalverdichter
DE2058505A1 (de) Kuehlanlage
DE2757092A1 (de) Geblaese
DE2701721A1 (de) Zimmer-klimageraet
CH399698A (de) Dachventilator
EP0410271A2 (de) Vorrichtung zum Fördern eines gasförmigen Mediums
DE1503559A1 (de) Ventilator fuer Zuluft und Abluft
DE2344486A1 (de) Geblaeseeinheit
DE2413329C3 (de) Heizkörperverkleidung für Gliederheizkörper
DE1628421A1 (de) Geblaeserad,im besonderen fuer Ventilatoren
EP0180176B1 (de) Ventilator
DE20317171U1 (de) Lüftergehäuse
DE2557762A1 (de) Dachluefter fuer waagerechten ausblas
DE19835473A1 (de) Belüftungsvorrichtung für ein Gebäude
DE3418417C2 (de)
DE1428195A1 (de) Mit einem Ventilator versehener Raumerhitzer und Verfahren zum Erzeugen eines Gasstromes
DE1097077B (de) Axialventilator
DE3022477A1 (de) Einbauventilator
DE2116771A1 (de) Im Dach anzubringendes Ventilationsaggregat
DE2017947A1 (de) Ventilator
DE2011588C (de) Axialventilator
DE576998C (de) Fluegelrad fuer Ventilatoren mit waagerechtem, schuesselfoermigem Teller, aus dem die Fluegel abgebogen sind
AT217675B (de) Ortsveränderlicher Raumlüfter
EP0131198A2 (de) Dachentlüfter