CH398214A - Process for the production of a pipe connection socket and device for carrying out the process - Google Patents

Process for the production of a pipe connection socket and device for carrying out the process

Info

Publication number
CH398214A
CH398214A CH1183262A CH1183262A CH398214A CH 398214 A CH398214 A CH 398214A CH 1183262 A CH1183262 A CH 1183262A CH 1183262 A CH1183262 A CH 1183262A CH 398214 A CH398214 A CH 398214A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
projections
sleeve
central
elements
rows
Prior art date
Application number
CH1183262A
Other languages
German (de)
Inventor
Obrist Albert
Original Assignee
Obrist Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obrist Albert filed Critical Obrist Albert
Priority to CH1183262A priority Critical patent/CH398214A/en
Priority to AT727163A priority patent/AT269464B/en
Publication of CH398214A publication Critical patent/CH398214A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • B29C2045/4485Removing or ejecting moulded articles for undercut articles the undercut forming mould part being rotatable into the space made available by the translation movement of another mould part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  

  
 



  Verfahren zur Herstellung einer Rohr-Anschlussmuffe und Vorrichtung zur
Durchführung des Verfahrens
Es sind Rohr-Anschlussmuffen mit reihenweise einwärtsgerichteten, sägezahnförmigen Vorsprüngen bekannt. Solche Muffen werden bisher meist aus Blech hergestellt, wobei die Vorsprünge von ausgestanzten und umgebogenen Zungen des Bleches selbst gebildet werden.



   Die Erfindung bezweckt, die Massenherstellung solcher Muffen zu verbilligen und zugleich die Qualität der Muffen zu erhöhen, insbesondere das Rosten derselben zu vermeiden. Zu   letztes    Zwecke ist es naheliegend, als Werkstoff einen Kunststoff zu wählen, aber wegen der besonderen Form derartiger Muffen war es schwierig, ein geeignetes Verfahren für deren Massenherstellung aus Kunststoff zu finden. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Rohr-Anschlussmuffe mit reihenweise angeordneten, einwärtsgerichteten,   sägezahnförmi-    gen Vorsprüngen, das dieses Problem löst. Sie betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens sowie die nach diesem Verfahren hergestellte Rohr-Anschlussmuffe.



   Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens nach der Erfindung erläutert. In der Zeichnung ist:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Rohr-Anschlussmuffe,
Fig. 2 ein Längsschnitt durch die Muffe gemäss Linie II-II von Fig. 1,
Fig. 3 ein Längsschnitt durch eine zur Herstellung der Muffe dienende Form im geschlossenen Zustand,
Fig. 4 ein Schnitt gemäss Linie IV-IV von Fig. 3,
Fig. 5 ein Schnitt gemäss Linie V-V von Fig. 3 und
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer   Ein    zelheit bei einer Variante.



   Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Rohr-Anschlussmuffe 1 weist einen hohlzylindrischen Körper 2 auf, auf dessen Innenfläche drei um 1200 gegeneinander versetzte Reihen 3 von Vorsprüngen vorgesehen sind. Jede Reihe 3 umfasst zwei Gruppen von sägezahnförmigen Vorsprüngen 3a und 3b, deren schwach geneigte Flanken 4a bzw. 4b dem einen bzw. dem anderen   Ende    der Muffe, die stellen Flanken 5a und   5b    dagegen der Mitte der Muffe zugekehrt sind. In der Mitte jeder Reihe 3 ist ein etwas grö sserer Vorsprung 6 mit symmetrischen, steilen Flanken vorgesehen.

   Wenn man die Muffe auf ein Kunststoffrohr aufschiebt, dessen   Aussendurchmesser    etwas kleiner ist als der Innendurchmesser des Muffenkörpers 2, aber grösser als der den   Spitzen    der Vorsprünge entsprechende Durchmesser, so setzen die schwach geneigten Flanken 4a oder 4b   dem    Aufschieben nur einen kleinen Widerstand entgegen, bis das Stirnende des Rohres auf den mittleren Vorsprung 6 trifft, der ein Weiterschieben   verhindert.    Die Vorsprünge 3a oder 3b drücken sich   dabei    in die Oberfläche des Rohres ein, und die steilen Flanken 5a oder   5b    setzen dem Wegziehen der   Anschlussmuffe    1 vom Rohr hierauf einen grossen Widerstand entgegen.



  Stösst man dann von der andern Seite der Muffe ein zweites Rohr in dieselbe, so wird auch dieses in gleicher Weise mit   der    Muffe fest verbunden und somit an das erste Rohr angeschlossen.



     Selbstverständlich    kann die Muffe auch zum Anschliessen einer Rohrleitung an einen   rohrförmi-    gen   Anschiussstutzen      irgendeines    Apparates dienen.



   Auf der Aussenseite des Körpers 2 sind drei kleine, um 1200 gegeneinader versetzte Längsrippen 7 vorgesehen, die bei der Herstellung der Muffe, die aus Kunststoff gespritzt werden, von Bedeutung sind.  



   In den Fig. 3-5 ist eine zum Spritzen der Muffe 1 dienende Spritzform 8 dargestellt, die auf den üblichen Spritzmaschinen verwendbar ist. Die Form 8 weist einen Unterteil 9, einen Oberteil 10 und einen Mittelteil 11 auf. Mit der Form 8 arbeitet ein Auswerfer 12 für das in ihr erzeugte   Gussstück    zusammen.



   Der Unterteil 9 besteht aus konstruktiven Gründen aus zwei, z. B. mittels nicht dargestellter Schrauben starr miteinander verbundenen Elementen 9a und 9b. Das Element 9a hat im wesentlichen die Form einer Scheibe und ist dazu bestimmt, mittels Schrauben auf dem feststehenden Spritzkopf einer Spritzmaschine befestigt zu werden, was in der Zeichnung    nicht t dargestellt ist. Hierzu sind im Element 9a    Schraubenlöcher 13 vorhanden, von   denen    in Fig. 3 nur eines sichtbar ist. Das Element 9a weist unten eine zentrale, konische Ausnehmung 14 für den Spritzkopf auf, die über eine Öffnung 15 mit einem im Element 9b vorgesehenen, sich nach oben stark verengenden Spritzkanal 16 in Verbindung steht.



   Auf seiner oberen Seite weist das Element 9a ebenfalls eine zentrale, konische Ausnehmung 17 auf, an die sich eine kurze, zylindrische Ausnehmung 18 anschliesst, in welcher der Kopf 19 des   Elementes    9b liegt. Das Element 9b weist ferner drei vom Kopf 19 parallel zur ideellen Axe der Form nach oben ge  richtet,    um   1200      gegeneinander    versetzte Schenkel 20 auf, die einen ringsegmentförmigen   Querschnitt    haben, der sich in bezug auf die ideelle Axe der Form über einen Zentriwinkel von 600 erstreckt.



  Die   zylinder-segmentförmigen    Aussenflächen 21 und Innenflächen 22 der Schenkel 20 sind glatt.



   Der Oberteil 10 besteht aus drei starr miteinander verbundenen Elementen 10a, 10b und 10c.



  Das Element 10a hat im wesentlichen die Form einer Scheibe und ist dazu bestimmt, mittels nicht dargestellter Schrauben am ebenfalls nicht gezeig ten, beweglichen Stempel der Spritzmaschine befestigt zu werden. Hierzu sind im Element 10a   Schraubenlöcher    23 vorgesehen, von denen nur eines sichtbar ist. Das Element 10b weist einen Kopf 24 auf, der in   einer    zylindrischen Ausnehmung 25 des Elementes   1 Oa    sitzt und von dem ein in der ideellen Axe der Form   liegender,    zylindrischer Stab 26 nach unten ragt, dessen Aussendurchmesser gleich dem Innendurchmesser der Innenflächen 21   dier    Schenkel 20 ist.

   Der Stab 26 ist an seinem äusseren Umfang mit drei um 1200 gegeneinander versetzte Längsrippen 27 versehen, deren Querschnitt demjenigen der Schenkel 20 komplementär ist, so dass diese Schenkel 20 und der Stab 26 mit seinen Rippen 27 sich zu einem Zylinder ergänzen, der den Kern der herzustellenden Muffe 1   bildet.   



   Die Längsrippen 27 sind an ihrer Aussenfläche nicht glatt,   sondern    je mit einer Reihe 28 von Vertiefungen versehen, die einer Reihe 3 von Vorsprüngen der Muffe 1 entspricht.



   Das Element 10c des Oberteiles 10 ist an dem Element   10a    mittels   Imbussehrauben    29   befestigt';    es hat die Form eines   Flansches    mit   einwärtsragendef    Schulter 30, die eine komplementäre Schulter 31 des Mittelteiles 11 umfasst, so dass letzterer schwenkbar zwischen den Elementen 10a und 10c gelagert ist. Der Mittelteil 11 weist einen konischen Vorsprung 32 auf, der in die Ausnehmung 17 des Elementes 9a passt, sowie einen   zylindrischen    Vorsprung 33, der in ein vom Element 10b nicht ausgefülltes Ende der Ausnehmung 25 des Elementes 10a   passb.   



   Um den Mittelteil 11 verschwenken zu können, ist an demselben ein radialer Arm 34 befestigt und ist das Element 10 mit einer sich einen Zentriwinkel von 600 erstreckenden Randausnehmung 35 versehen, durch die der Arm 34 hindurchgeht. Der Mittelteil 11 weist eine zylindrische Bohrung 36 auf, welche der Aussenfläche der herzustellenden Muffe 1 entspricht und mit drei um 1200 versetzten Längsnuten 37 versehen ist, die zur Erzeugung der Längsrippen 7 dienen.



   Der Auswerfer 12 weist einen Kopf 38 auf, der auf nicht näher dargestellte Weise an einem in bezug auf den Stempel beweglichen Teil der Spritzmaschine zu befestigen ist. Vom Kopf 38 aus ragen drei zur ideellen Axe der Form 8 parallele, in bezug auf diese Axe um 1200 gegeneinander versetzte Stäbe 39 nach unten, die durch entsprechende Löcher 40 der Elemente 10a und 10b hindurchgehen. Der Kopf 38 kann zum Festhalten   der    Stäbe 39 gegebe  benenfalls    aus zwei zusammengeschraubten Teilen bestehen. Die Stäbe 39 können aber in beliebiger Weise am Kopf 38 befestigt sein.



   Die beschriebene Form 8 wird wie folgt benützt:
In der in Fig. 3 gezeigten Schliesslage der Form wird aus dem Spritzkopf der Spritzmaschine der flüssige Kunststoff durch den Kanal 16 in den Hohlraum 41 gespritzt, der innen durch die Aussenfläche der komplementär einander ergänzenden Kernelemente 20 und 27 und aussen   durch    die Bohrung 36   des    Mittelteiles 11 begrenzt ist sowie oben und unten durch die Köpfe 24 bzw. 19. Wenn der Hohlraum 41 mit der Spritzmasse gefüllt ist, erstarrt letztere sehr rasch, da mindestens der Unterteil 9 und der Mittelteil 11 der Form 8 mit nicht dargestellten Kühlkanälen versehen sind, durch die Kühlwasser geleitet wird.

   Man muss nun zuerst den Mittelteil 11 mittels des Armes 34 um 600 verschwenken, was zur Folge hat, dass die Muffe 1 über ihre Rippen 7 ebenfalls verschwenkt wird und ihre Vorsprungreihen 3 aus den Reihen 28 der Vertiefungen der Längsrippen 27 herausgeschwenkt werden. Hierauf kann der Stempel der Spritzmaschine mit dem an ihm befestigten Oberteil 10 nach oben gezogen werden, da nun die Vorsprünge auf den Aussenflächen 21 der Schenkel 20 gleiten. Nachdem auf diese Weise die Muffe von den Schenkein 20 nach oben abgezogen worden ist, bleibt der den Auswerfer 12 tragende Maschinenteil stehen, während   dier    Stempel weiter nach oben bewegt wird.

   Infolgedessen schieben die  grenzt wird, der an seinem Umfang aus zwei Gruppen von in Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren Kernelementen (20, 27) besteht, wobei die Elemente (27) der einen Gruppe aussen je mit einer Reihe (28) von sägezahnförmigen Vertiefungen versehen und mit den aussen glatten Elementen (20)   der    anderen Gruppe abwechselnd angeordnet sind, dass man nach dem Erstarren der Gussmasse den schwenkbaren Teil (11) verschwenkt, wobei durch die Formgebung seiner Innenfläche dafür gesorgt worden ist, dass er bei dieser Verschwenkung das Guss stück mitnimmt, so dass die von den sägezahnförmigen Vertiefungen der Elemente (27) der einen Gruppe erzeugten sägezahnförmigen Vorsprünge -(3a, 3b) aus   diesen    Vertiefungen heraustreten und   den    glatten Aussenflächen   d'er    Elemente (20)

   der anderen Gruppe gegenüberstehen, dass man hierauf die beiden Gruppen von Elementen (20, 27) auseinanderzieht und dass man schliesslich das Gussstück aus dem Hohlraum herausbefördert.   



  
 



  Process for the production of a pipe connection socket and device for
Implementation of the procedure
Pipe connecting sleeves with sawtooth-shaped projections directed inward in rows are known. Such sleeves have so far mostly been made from sheet metal, the projections being formed by punched and bent tongues of the sheet metal itself.



   The invention aims to make the mass production of such sleeves cheaper and at the same time to increase the quality of the sleeves, in particular to avoid rusting of the same. For the last purpose it is obvious to choose a plastic as the material, but because of the special shape of such sleeves it was difficult to find a suitable method for their mass production from plastic. The invention relates to a method for producing a pipe connection sleeve with inwardly directed, sawtooth-shaped projections arranged in rows, which solves this problem. It also relates to a device for carrying out this method as well as the pipe connecting socket produced by this method.



   An exemplary embodiment of the method according to the invention is explained with the aid of the drawing. In the drawing is:
1 shows a plan view of a pipe connecting sleeve,
Fig. 2 is a longitudinal section through the sleeve according to line II-II of Fig. 1,
3 shows a longitudinal section through a mold used to produce the sleeve in the closed state,
4 shows a section along line IV-IV of FIG. 3,
Fig. 5 shows a section along line V-V of Fig. 3 and
Fig. 6 is a schematic representation of a detail in a variant.



   The pipe connecting sleeve 1 shown in FIGS. 1 and 2 has a hollow cylindrical body 2, on the inner surface of which three rows 3 of projections offset from one another by 1200 are provided. Each row 3 comprises two groups of sawtooth-shaped projections 3a and 3b, the slightly inclined flanks 4a and 4b of which face one or the other end of the sleeve, while the flanks 5a and 5b face the center of the sleeve. In the middle of each row 3 there is a somewhat larger projection 6 with symmetrical, steep flanks.

   If the socket is pushed onto a plastic pipe, the outside diameter of which is slightly smaller than the inside diameter of the socket body 2, but larger than the diameter corresponding to the tips of the projections, the slightly inclined flanks 4a or 4b only offer a small amount of resistance to pushing on the end of the tube meets the central projection 6, which prevents it from being pushed further. The projections 3a or 3b are pressed into the surface of the pipe, and the steep flanks 5a or 5b offer great resistance to the pulling away of the connecting sleeve 1 from the pipe.



  If a second pipe is then pushed into it from the other side of the sleeve, this is also firmly connected to the sleeve in the same way and thus connected to the first pipe.



     Of course, the sleeve can also be used to connect a pipeline to a tubular connection piece of any apparatus.



   On the outside of the body 2 there are three small longitudinal ribs 7 offset from one another by 1200, which are important in the manufacture of the sleeve, which is injection-molded from plastic.



   3-5 an injection mold 8 which is used for injection molding the sleeve 1 and which can be used on conventional injection molding machines is shown. The mold 8 has a lower part 9, an upper part 10 and a middle part 11. An ejector 12 works together with the mold 8 for the casting produced in it.



   The lower part 9 consists for structural reasons of two, z. B. by means of screws, not shown, rigidly interconnected elements 9a and 9b. The element 9a has essentially the shape of a disk and is intended to be fastened by means of screws on the fixed injection head of an injection molding machine, which is not shown in the drawing. For this purpose, screw holes 13 are provided in element 9a, only one of which is visible in FIG. 3. The element 9a has at the bottom a central, conical recess 14 for the spray head, which is connected via an opening 15 to a spray channel 16 which is provided in the element 9b and narrows sharply upwards.



   On its upper side, the element 9a also has a central, conical recess 17, which is adjoined by a short, cylindrical recess 18 in which the head 19 of the element 9b lies. The element 9b also has three from the head 19 parallel to the ideal axis of the form upwardly directed to 1200 mutually offset legs 20, which have a ring segment-shaped cross section which extends over a central angle of 600 with respect to the ideal axis of the form .



  The cylindrical segment-shaped outer surfaces 21 and inner surfaces 22 of the legs 20 are smooth.



   The upper part 10 consists of three elements 10a, 10b and 10c that are rigidly connected to one another.



  The element 10a has essentially the shape of a disk and is intended to be attached to the movable plunger of the injection molding machine, also not shown, by means of screws, not shown. For this purpose screw holes 23 are provided in the element 10a, only one of which is visible. The element 10b has a head 24 which sits in a cylindrical recess 25 of the element 10a and from which a cylindrical rod 26 lying in the ideal axis of the shape protrudes downward, the outside diameter of which is equal to the inside diameter of the inside surfaces 21 of the legs 20 is.

   The rod 26 is provided on its outer circumference with three longitudinal ribs 27 offset from one another by 1200, the cross-section of which is complementary to that of the legs 20, so that these legs 20 and the rod 26 with its ribs 27 complement each other to form a cylinder that forms the core of the to be produced sleeve 1 forms.



   The longitudinal ribs 27 are not smooth on their outer surface, but each provided with a row 28 of depressions which corresponds to a row 3 of projections on the sleeve 1.



   The element 10c of the upper part 10 is attached to the element 10a by means of Allen screws 29 '; it is in the form of a flange with an inwardly projecting shoulder 30 which comprises a complementary shoulder 31 of the central part 11 so that the latter is pivoted between the elements 10a and 10c. The middle part 11 has a conical projection 32 which fits into the recess 17 of the element 9a, as well as a cylindrical projection 33 which fits into an end of the recess 25 of the element 10a which is not filled by the element 10b.



   In order to be able to pivot the central part 11, a radial arm 34 is attached to it and the element 10 is provided with an edge recess 35 extending at a central angle of 600, through which the arm 34 passes. The middle part 11 has a cylindrical bore 36 which corresponds to the outer surface of the sleeve 1 to be produced and is provided with three longitudinal grooves 37 offset by 1200, which serve to produce the longitudinal ribs 7.



   The ejector 12 has a head 38 which is to be attached in a manner not shown in detail to a part of the injection molding machine which is movable with respect to the punch. From the head 38, three rods 39 parallel to the ideal axis of the shape 8, offset from one another by 1200 with respect to this axis, protrude downwards and pass through corresponding holes 40 in the elements 10a and 10b. The head 38 can, if necessary, consist of two parts screwed together to hold the rods 39 in place. The rods 39 can, however, be attached to the head 38 in any desired manner.



   The described form 8 is used as follows:
In the closed position of the mold shown in Fig. 3, the liquid plastic is injected from the injection head of the injection molding machine through the channel 16 into the cavity 41, the inside through the outer surface of the complementary complementary core elements 20 and 27 and outside through the bore 36 of the central part 11 is limited and above and below by the heads 24 and 19. When the cavity 41 is filled with the injection compound, the latter solidifies very quickly, since at least the lower part 9 and the central part 11 of the mold 8 are provided with cooling channels, not shown the cooling water is directed.

   The middle part 11 must first be pivoted by 600 by means of the arm 34, with the result that the sleeve 1 is also pivoted over its ribs 7 and its rows of protrusions 3 are pivoted out of the rows 28 of the depressions in the longitudinal ribs 27. The punch of the injection molding machine with the upper part 10 attached to it can then be pulled upwards, since the projections now slide on the outer surfaces 21 of the legs 20. After the sleeve has been pulled up from the legs 20 in this way, the machine part carrying the ejector 12 stops while the punch is moved further upwards.

   As a result, the border is pushed, which on its periphery consists of two groups of longitudinally displaceable core elements (20, 27), the elements (27) of one group each being provided with a row (28) of sawtooth-shaped depressions on the outside and with the outside smooth elements (20) of the other group are arranged alternately so that the pivotable part (11) is pivoted after the casting compound has solidified, whereby the shape of its inner surface ensures that it takes the cast piece with it during this pivoting, so that the sawtooth-shaped projections - (3a, 3b) produced by the sawtooth-shaped recesses of the elements (27) of one group protrude from these recesses and the smooth outer surfaces of the elements (20)

   face the other group, that the two groups of elements (20, 27) are then pulled apart and that the casting is finally conveyed out of the cavity.

 

Claims (1)

II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch eine Form (8), die einen Unterteil (9), einen dem- selben gegeniiSber axial verschiebbaren Oberteil (10) und einen an letzterem schwenkbar gelagerten Mittelteil (11) aufweist, wobei der Unterteil mit einer Gruppe von nach oben ragenden, aussen glat ten Kernelementen (20), der Oberteil dagegen mit einer Gruppe von nach unten ragenden, aussen mit sägezahnförmigen Vertiefungen versehenen Kernele- menten (27) versehen ist, wobei die Elemente der einen Gruppe mit denjenigen der anderen Gruppe abwechseln und wobei der Mittelteil (11) eine zylindrische Bohrung 36) aufweist, die mit mindestens einer Längsnut (37) versehen ist, II. Device for performing the method according to claim I, characterized by a mold (8) which has a lower part (9), an upper part (10) axially displaceable relative to the same and a central part (11) pivotably mounted on the latter, wherein the lower part is provided with a group of upwardly projecting, externally smooth core elements (20), while the upper part is provided with a group of downwardly projecting core elements (27) provided with sawtooth-shaped depressions on the outside, the elements of one group being provided with alternate with those of the other group and wherein the central part (11) has a cylindrical bore 36) which is provided with at least one longitudinal groove (37), die zur Erzeugung einer Längsrippe (7) dient, mit welcher das Gussstück bei Verschwenkung des Mittelteiles mitgenommen wird. which serves to generate a longitudinal rib (7) with which the casting is carried along when the central part is pivoted. III. Rohr-Anschlussmuffe hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I. III. Pipe connecting sleeve manufactured according to the method according to claim I. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass über der Form (8) ein relativ zu derselben axial verschiebbarer Auswerfer (12) vorgesehen ist, der Stäbe (39) aufweist, die zwischen die aussen mit den sägezahnförmigen Vertiefungen versehenen Kernelemente (27) bewegbar sind, um das Gussstück aus der Form auszuwerfen. SUBCLAIMS 1. Device according to claim II, characterized in that an ejector (12) which can be axially displaced relative to the same is provided above the mold (8) and has rods (39) which are inserted between the core elements (27) provided on the outside with the sawtooth-shaped depressions. are movable to eject the casting from the mold. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, ldfass jede Gruppe von Kernelementen je drei Elemente (27 bzw. 20) umfasst, wobei alle Elemente (27, 20) einen ringseginentförmigen Querschnitt haben, der sich über einen Zentriwinkel von 600 erstreckt. 2. Device according to claim II, characterized in that each group of core elements comprises three elements (27 or 20), all elements (27, 20) having a cross-section in the shape of a ring segment which extends over a central angle of 600. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil (9) aus zwei starr miteinander verbundenen Elementen (9a, 9b) besteht, von denen das erste (9a) dazu bestimmt ist, auf dem Spritzkopf einer Spritzmaschine befestigt auswerferstäbe 39 die Muffen aus dem Oberteil 10 und dem Mittelteil hinaus. 3. Device according to claim II, characterized in that the lower part (9) consists of two rigidly connected elements (9a, 9b), of which the first (9a) is intended to ejector rods 39 attached to the injection head of an injection molding machine, the sleeves from the upper part 10 and the middle part. Nach entsprechender Abwärtsbewegung von Stempel und Auswerfer und Rückverschwenkung des Mittelteiles um 600 ist die Form für einen neuen Spritzvorgang bereit. After the punch and ejector have moved downwards and the central part has been pivoted back by 600, the mold is ready for a new injection process. Man kann zur Automatisierung des Spritzvorganges gemäss Fig. 6 eine auf und ab bewegliche Führungskulisse 42 vorsehen, die einen zu ihrer Bewegungsrichtung geneigten mittleren Abschnitt 43 aufweist. Das äussere Ende des in Fig. 6 stirnseitig gesehenen Armes 34 ist in der Kulisse 42 geführt', und es ist ersichtlich, dass der Arm bei der Aufwärts bewegung der Kulisse in der einen und d bei ihrer Abwärtsbewegung in der anderen Richtung verschwenkt wird. Die Bewegung der Kulisse kann leicht von dem Mechanismus der Spritzmaschine im erforderlichen Rhythmus der Stempel- und Auswerferbewegung abgeleitet werden. To automate the injection process according to FIG. 6, an up and down movable guide slot 42 can be provided which has a central section 43 inclined to its direction of movement. The outer end of the arm 34 seen at the front in FIG. 6 is guided in the link 42 ', and it can be seen that the arm is pivoted in one direction when the gate moves upwards and in the other direction when it moves downwards. The movement of the backdrop can easily be derived from the mechanism of the injection molding machine in the required rhythm of the punch and ejector movement. Auf diese Weise kann die Muffe 1 in grossen Mengen sehr wirtschaftlich hergestellt werden. Es wird bemerkt, dass die Vorsprünge 3a und 3b der drei Reihen 3 nicht unbedingt auf gleicher Höhe legen müssen. Es kann sogar vorteilhaft sein, diese Vorsprünge in benachbarten Reihen jeweils um einen Drittel des Teilungsabstandes der Vorsprünge in Längsrichtung der Muffe gegeneinander zu versetzen. In this way, the sleeve 1 can be produced very economically in large quantities. It is noted that the projections 3a and 3b of the three rows 3 do not necessarily have to be at the same height. It can even be advantageous to offset these projections in adjacent rows by one third of the spacing between the projections in the longitudinal direction of the sleeve. Die Vorsprünge bilden dann sozusagen einzelne Abschnitte eines Gewindeganges, und obwohl jeder einzelne Abschnitt keine Steigung besitzb, wird insgew samt eine gewisse Gewindewirkung erzielt. Es ist übrigens je nach der Elastizität des verwendeten Kunststoffes auch möglich, den Vertiefungen dier Längsrippen 27 eine geringe Steigung zu geben, ohne dass dadurch das Herausschwenken der Vorsprünge aus diesen Vertiefungen verhindert wird. The projections then form, so to speak, individual sections of a thread turn, and although each individual section has no pitch, a certain thread effect is achieved overall. Incidentally, depending on the elasticity of the plastic used, it is also possible to give the depressions of the longitudinal ribs 27 a slight slope without preventing the projections from pivoting out of these depressions. Es ist klar, dass man anstelle von drei auch weniger oder mehr Reihen von Vorsprüngen vorsehen kann. Die Zentriwinkel, über die sich die Querschnitte der Schenkel 20 und der Rippen 27 erstrecken, müssen auch nicht unbedingt einander gleich sein, indem die mit den Vertiefungen versehenen Rippen in Umfangsrichtung auch kleiner (nicht aber grösser) sein könnten als die Schenkel. Es ist ferner ersichtlich, dass man auf Idlen mittleren Anschlagvorsprung 6 verzichten könnte, wobei dann beim Aufstecken der Muffe grössere Sorgfalt nötig wäre. Es ist klar, dass in der vorstehenden Beschreibung die Bezeichnung über und unter bzw. It is clear that fewer or more rows of projections can be provided instead of three. The central angles over which the cross sections of the legs 20 and the ribs 27 extend do not necessarily have to be equal to one another, in that the ribs provided with the recesses could also be smaller (but not larger) than the legs in the circumferential direction. It can also be seen that one could dispense with idling middle stop projection 6, in which case greater care would then be required when fitting the sleeve. It is clear that in the above description the designation above and below or Oberteil und Unterteil sich nur auf die Lage beziehen, in der die Vorrichtung in der Zeichnung dargestellt ist. Upper part and lower part relate only to the position in which the device is shown in the drawing. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung einer RohJr-An- schlussmuffe mit reihenweise angeordneten, einwärtsgerichteten, sägezahlnförmsigen Vorsprüngen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine flüssige Kunststoffmasse in einen ringförmigen Hohlraum (41) spritzt, der aussen von einem schwenkbar gelagerten Teil (11) und innen von einem Kern (26, 27, 20) be zu werden und zwei einander gegenüberliegende k nische Ausnehmungen (14, 17) aufweist, von denen die eine zur Aufnahme des Spritzkopfes und die andere zur Aufnahme eines entsprechenden koni- schen Vorsprungs (32) des Mittelteiles (11) dient, während das zweite Element (9b) einen am ersten Element (9a) befestigten Kopf (19) aufweist, PATENT CLAIMS I. A method for producing a RohJr connecting sleeve with inwardly directed, saw-numbered projections, which are arranged in rows, characterized in that a liquid plastic compound is injected into an annular cavity (41) which is connected to the outside by a pivoted part (11) and inside by a core (26, 27, 20) and has two opposite k niche recesses (14, 17), one of which for receiving the spray head and the other for receiving a corresponding conical projection (32) of the central part (11) serves, while the second element (9b) has a head (19) attached to the first element (9a), von dem aus die aussen glatten Kernelemente (20) nach oben ragen. from which the outer smooth core elements (20) protrude upwards. 4. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (10) aus drei starr miteinander verbundenen Teilen (10a, lOb, 10c) besteht, von denen der erste (10a) dazu bestimmt ist, am Stempel einer Spritzmaschine befestigt zu werden, während das zweite Element (1 Ob) einen am ersten Element (lOa) befestigten Kopf (24) aufweist, von dem aus die aussen mit den sägezahnförmigen Vertiefungen versehenen Kernelemente (27) nach unten ragen und das dritte Element (lot) zur schwenkbaren Lagerung des Mittelteiles (11) dient, wobei im ersten Element (10a) und im Kopf (24) des zweiten Elementes (1 Ob) Löcher (40) für den Durchtritt der Stäbe (39) des Auswerfers (12) vorgesehen sind. 4. Device according to dependent claim 1, characterized in that the upper part (10) consists of three rigidly connected parts (10a, 10b, 10c), of which the first (10a) is intended to be attached to the punch of an injection molding machine, while the second element (1 Ob) has a head (24) fastened to the first element (10a), from which the outer core elements (27) provided with the sawtooth-shaped depressions protrude downwards and the third element (plumb) for the pivotable mounting of the Middle part (11) is used, holes (40) for the rods (39) of the ejector (12) being provided in the first element (10a) and in the head (24) of the second element (10). 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Element (1Oc) an seinem Umfang eine Ausnehmung (35) aufweist, durch die ein zur Verschwenkung des Mittelteiles (11) dienender Arm (34) radial hindurchtritt. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that the third element (10c) has a recess (35) on its circumference, through which an arm (34) serving to pivot the central part (11) passes radially. 6. Vorrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (42) vorgesehen sind, um den Arm (34) im Rhythmus des Arbeitszyklus der Spritzmaschine automatisch zu verschwenken. 6. Device according to dependent claim 5, characterized in that means (42) are provided to automatically pivot the arm (34) in the rhythm of the work cycle of the injection molding machine. 7. Vorrichtung nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Verschwenkungsmittel für den Arm (34) eine auf und ab bewegte Kulisse (42) dient, die einen zu ihrer Bewegungsrichtung geneig ten Abschnitt (43) aufweist. 7. Device according to dependent claim 6, characterized in that the pivoting means for the arm (34) is an up and down moving link (42) which has a section (43) inclined to its direction of movement. 8. Anschlussmuffe nach Patentanspruch III, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens in einer Reihe von einwärtsragenden Vorsprüngen ausser den sä gezahnartigen Vorsprüngen (3a, 3b), deren schwächer geneigte Flanken (4, 4b) den benachbarten Muftenenden zugekehrt sind, ein mittlerer Vorsprung (6) vorgesehen ist, der beim Aufschieben der Muffe (1) auf ein Rohr als das Aufschieben begrenzender Anschlag dient. 8. Connection sleeve according to claim III, characterized in that at least in a row of inwardly protruding projections other than the saw-tooth-like projections (3a, 3b), whose less inclined flanks (4, 4b) face the adjacent socket ends, a central projection (6) is provided which, when the sleeve (1) is pushed onto a pipe, serves as a stop which limits the pushing-on. 9. Anschlussmuffe nach Patentanspruch III, dadurch gekennzeichnet, dass die sägezahnförmigen Vorsprünge in den benachbarten Reihen von Vorsprüngen in Längsrichtung der Muffe gegeneinander versetzt sind. 9. Connection sleeve according to claim III, characterized in that the sawtooth-shaped projections in the adjacent rows of projections are offset from one another in the longitudinal direction of the sleeve. 10. Anschlussmuffe nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Versetzung der Vorsprünge zwischen benachbarten Reihen den n-ten Teil des Teilungsabstandes der Zähne beträgt, wobei n die Anahl der Zahnreihen bedeutet. 10. Connection sleeve according to dependent claim 9, characterized in that the offset of the projections between adjacent rows is the n-th part of the pitch of the teeth, where n is the number of rows of teeth.
CH1183262A 1962-10-09 1962-10-09 Process for the production of a pipe connection socket and device for carrying out the process CH398214A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1183262A CH398214A (en) 1962-10-09 1962-10-09 Process for the production of a pipe connection socket and device for carrying out the process
AT727163A AT269464B (en) 1962-10-09 1963-09-09 Injection mold for the production of a pipe connection socket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1183262A CH398214A (en) 1962-10-09 1962-10-09 Process for the production of a pipe connection socket and device for carrying out the process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH398214A true CH398214A (en) 1965-08-31

Family

ID=4377322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1183262A CH398214A (en) 1962-10-09 1962-10-09 Process for the production of a pipe connection socket and device for carrying out the process

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT269464B (en)
CH (1) CH398214A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0985508A2 (en) * 1998-07-29 2000-03-15 Polypipe Plc Mould and core for moulding undercut articles
WO2020128439A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 John Guest International Limited A mold and method for molding a body or cap for a connector

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0985508A2 (en) * 1998-07-29 2000-03-15 Polypipe Plc Mould and core for moulding undercut articles
EP0985508A3 (en) * 1998-07-29 2001-05-09 John Upton Mould and core for moulding undercut articles
WO2020128439A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 John Guest International Limited A mold and method for molding a body or cap for a connector
CN113543950A (en) * 2018-12-20 2021-10-22 约翰·格斯特国际有限公司 Mold and method for molding body or cap for connector
US11787095B2 (en) 2018-12-20 2023-10-17 John Guest International Limited Mold and method for molding a body or cap for a connector

Also Published As

Publication number Publication date
AT269464B (en) 1969-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146765C3 (en) Injection mold with several mold plates that can be separated from one another step by step
EP2676781B1 (en) Method and device for producing a single-piece multi-component injection moulded brush
DE1508639B1 (en) Core for casting hollow bodies
DE1479374A1 (en) Tool with adjustable shape for spraying, pouring and pressing of hollow objects
DE4126041A1 (en) INJECTION MOLDING MACHINE WITH ROTATABLE, INDIVIDIBLE PATTERNS AND MATRIX MOLDINGS TO BE ASSEMBLED IN DIFFERENT COMBINATIONS
DE3023415A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MOLDED BODY FROM PLASTIC
DE2619064C3 (en) Mold core for the manufacture of molded parts
DE2259818A1 (en) Sprueless moulding with foam core - sprue duct being sealed by front faces of sliding sleeve and pin closure members
DE2845655C2 (en)
CH712554A1 (en) Injection molding tool with adjustable core centering device.
EP0073356A1 (en) Method of producing a tube of synthetics material cum sealing-cap
DE2023216B2 (en) Method and device for the production of a continuously cast or injection-molded plastic strip
DE1809317A1 (en) Method and device for the production of plastic bodies composed of several parts
DE2215506A1 (en) Locking and unlocking device for plate elements
DE2135626C3 (en) Machine for the production of tubular hollow bodies made of plastic
CH398214A (en) Process for the production of a pipe connection socket and device for carrying out the process
DE4439431A1 (en) Method and device for producing brush bodies from at least two plastic components
DE19732593C2 (en) Nozzle for producing food
DE2116677C3 (en) Device for producing a plastic cap
DE1729027A1 (en) Device for the production of moldings with a honeycomb structure
EP0818296B1 (en) Injection moulded object and apparatus for manufacturing the same
DE2200740A1 (en) CORE FOR PIPE ELBOWS MADE OF PLASTIC
DE19703316A1 (en) Simple but precise pressure injection moulding method producing cartridge complete with nozzle used to contain e.g. mastic
DE2638619C3 (en) Injection mold for producing an injection-molded part with an undercut
DE2639665C2 (en) Extrusion head for producing a hollow strand from thermoplastic material