CH396447A - Slide projector with a device for regulating the projection luminous flux - Google Patents

Slide projector with a device for regulating the projection luminous flux

Info

Publication number
CH396447A
CH396447A CH547162A CH547162A CH396447A CH 396447 A CH396447 A CH 396447A CH 547162 A CH547162 A CH 547162A CH 547162 A CH547162 A CH 547162A CH 396447 A CH396447 A CH 396447A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
slide projector
projector according
aperture
bridge
dependent
Prior art date
Application number
CH547162A
Other languages
German (de)
Inventor
Thiele Heinz
Boerner Gerhard
Original Assignee
Zeiss Ikon Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon Ag filed Critical Zeiss Ikon Ag
Publication of CH396447A publication Critical patent/CH396447A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings
    • G03B21/2053Intensity control of illuminating light

Description

  

  Dia-Projektor     mit    einer     Einrichtung    zur Regelung des     Projektions-Lichtstroms       Die Erfindung     betrifft    einen Diaprojektor     mit     einer Einrichtung zur Regelung des Projektionslicht  stroms.  



  Die unterschiedliche Transparenz der bei einer  Vorführung einander abwechselnden Diapositive be  wirkt Schwankungen in der Leuchtdichte des proji  zierten Bildes. Diese Schwankungen ermüden schnell  die Augen der Betrachter.  



  Um diese für die Augen der Betrachter nachteili  gen Erscheinungen weitgehend zu mindern, sind Ein  richtungen bekanntgeworden, mit deren     Hilfe    die  Leuchtdichte des projizierten Bildes vom Vorführ  gerät aus ständig gemessen wird. Das Ergebnis dieser  Messung verwertet man nach einem neuen Vorschlag  zur automatischen     Steuerung    der der Projektions  lampe zugeführten Spannung bzw. der     Blendenöff-          nung    des Projektionsobjektivs. Diese Steuerung des  Projektionslichtstroms erfolgt mit den bekanntgewor  denen Mitteln praktisch verzögerungsfrei, so dass das  Auge Schwankungen in der Leuchtdichte des proji  zierten Bildes nicht mehr wahrnimmt.  



  Obwohl diese bekannten Einrichtungen Einstell  mittel besitzen, mit denen man eine     Voreinstellung     der Leuchtdichte nach dem subjektiven Eindruck  vornehmen kann, haben sie den Nachteil, dass sie die  Raumbeleuchtung unberücksichtigt lassen. Aus die  sem Grunde macht sich das manuelle Nachsteuern  der Leuchtdichte oft noch während der     Vorführung     erforderlich, um den     gewünschten    Kontrast zwischen  der Raumhelligkeit und der Leuchtdichte des pro  jizierten Bildes wieder herzustellen.  



  Die Erfindung     schafft    eine Einrichtung, die die  sen Nachteil ausschaltet und die Automatisierung der       Vorführung    von Diapositiven vervollständigt. Erfin  dungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Ein  richtung zur Regelung des     Projektionslichtstroms    zwei  lichtelektrische Wandler enthält, deren einer zwecks    Messung der Leuchtdichte des projizierten Bildes  mit einem auf dieses Projektionsbild gerichteten     Mess-          winkelbegrenzer    versehen ist, der Lichteinwirkungen  aus dem das Projektionsbild umgebenden Raum aus  schaltet, und deren anderer mit einem     Messwinkel-          begrenzer    versehen ist, der nur Licht aus dem Raum,

    insbesondere aus der Umgebung des projizierten Bil  des, auf den lichtelektrischen Wandler treffen lässt.  Die lichtelektrischen Wandler können Photowider  stände sein und als     Widerstände    in eine     Brücken-          schaltung    so einbezogen sein, dass jeder der Photo  widerstände einen Brückenzweig bildet.  



  An Hand der Zeichnung wird nachstehend ein  Ausführungsbeispiel des     Erfindungsgegenstandes    er  läutert. Es ist dabei auf alle     Einzelheiten    verzichtet  worden, die mit der Erfindung nicht     unmittelbar    im  Zusammenhang stehen. Es zeigen:       Fig.    1 ein Schaltbild zur Erläuterung der Wir  kungsweise einer Einrichtung zur Regelung des Pro  jektionslichtstroms,       Fig.2    einen Projektor mit der Einrichtung und       Fig.    3 die Einzelheit bei A in     Fig.    2 im Schnitt.

         Fig.l    zeigt in einer Brückenschaltung einen  Widerstand     R1,    einen regelbaren Widerstand     R2,     einen Photowiderstand     R3    zum Messen der     Leucht-          dichte    des projizierten Bildes, einen Photowiderstand  R4 zum Messen der     Raumhelligkeit,    im Diagonal  kreis der Brücke ein polarisiertes Relais     Ro    und       Speisespannungsquellen        Q1    und     Q2.    An die Speisespan  nungsquellen     Q1    bzw.

       Q2    ist ein     Blendenstellmotor     1 angeschlossen, dessen Speisestromkreis durch das  Relais     Ro    geschlossen oder geöffnet wird und des  sen Drehrichtung damit von der Richtung des im       Diagonalkreis    der Brücke fliessenden     Stroms    abhän  gig ist. Der     Blendenstellmotor    ist mit der Blende 2  des Projektionsobjektivs in bekannter Weise getrieb-           lich    verbunden.

   Dem Photowiderstand     R3    ist ein     Mess-          winkelbegrenzer    3, dem Photowiderstand     R4    ein       Messwinkelbegrenzer    4 vorgeschaltet.  



  Der in     Fig.2    dargestellte Diaprojektor 5 ist mit  einer     Messeinheit    6     ausgerüstet,    deren     Messrichtung     durch einen     Parallaxenausgleich    einstellbar ist.

   Ein  zelheiten dieser     Messeinrichtung    im     strichpunktierten     Kreis A zeigt     Fig.3.    Die Photowiderstände     R3    und       R4    sind innerhalb einer lichtdurchlässigen Hülse 7  hintereinander     gelagert.    Ein Gehäuse 8 dient dieser ,  lichtdurchlässigen Hülse 7 sowie dem Photowider  stand     R;    als Lager, während die lichtdurchlässige  Hülse 7 an ihrem der Lagerung entgegengesetzten  Ende eine Blende 9 mit einer Öffnung 9a und eine  Fassung 10 für den Photowiderstand     R4    aufnimmt.

    Die Blende 9 dient dem Photowiderstand     R4,    die  Fassung 10 dem Photowiderstand     R3    als     Messwinkel-          begrenzen    In dem Gehäuse 8 ist ein Exzenter 11  gelagert, der eine Markierung 12 trägt, die ihrerseits  einer auf dem Gehäuse 8 angebrachten Meterskala  13 zugeordnet ist. Der Exzenter 11 ist um seinen  Lagerzapfen drehbar und stützt sich am Gehäuse  des Projektors 5 ab. Das Gehäuse 8 selbst ist, um  eine Achse 15 schwenkbar, mit Hilfe eines Lager  bolzens 16 am Gehäuse des Projektors 5     angelenkt.     



  Selbstverständlich kann der Photowiderstand     R4     auch noch durch eine zusätzliche durchsichtige  Scheibe abgedeckt oder in die Öffnung 9a eine Linse  eingesetzt sein.  



  Die Einstellung des Diaprojektors beginnt mit  der Wahl des Kontrastes nach dem subjektiven Ein  druck, mit Hilfe des regelbaren Widerstandes     R2.     Wird nun die Raumhelligkeit vergrössert, so sinkt der  Widerstand des Photowiderstandes     R4    und damit  der Widerstand des Brückenzweiges, in dem dieser  liegt. Da die Widerstände     Ri,        R2    und     R3    unverändert  bleiben, fliesst im Relais     Ro    ein Strom, mit dessen       Hilfe    der     Stromkreis        Q1;        Ro;    l;     Q1    geschlossen wird.

    Die Blende 2 des Projektionsobjektivs wird geöffnet,  bis die wachsende     Leuchtdichte    des projizierten Bil  des den auf dieses gerichteten Photowiderstand R3  bis zum Brückenausgleich beeinflusst hat. Dann fällt  das Relais wieder ab und der     Nachstellvorgang    ist  beendet.  



  Bei grösserer Leuchtdichte des projizierten Bil  des infolge grösserer Lichtdurchlässigkeit des neu  eingeschobenen Dias sinkt der Widerstand des Photo  widerstandes     R3    und stört das     Brückengleichgewicht.     Der     Abgleich        erfolgt    dadurch, dass das in entgegen  gesetzter Richtung vom Strom durchflossene Relais       R,    den Stromkreis<I>Q2; l;</I>     Ro;        Q2    schliesst und damit  den     Blendenstellmotor    1 in anderer     Richtung    laufen  lässt.

   Die Blende 2 des Projektionsobjektivs wird  dabei geschlossen, bis der     voreingestellte    Kontrast  wieder erreicht ist. Nach vollzogenem     Abgleich    fällt  auch hier das     Relais    in seine Mittelstellung zurück.  



  Selbstverständlich ist in gleicher Weise auch eine  im Ausführungsbeispiel nicht dargestellte Lösung  möglich, die ein     automatisches    Abschwächen der  > Raumhelligkeit bewirkt. Sie     wird    notwendig, wenn    die Blende 2 des Projektionsobjektivs ihre grösste  Öffnung erreicht hat, der gewünschte Kontrast aber  noch nicht eingestellt ist. Zu diesem Zweck müsste  beispielsweise der     Blendenstellrnotor    bei Erreichen  der Endlage für die     Blendenverstellung    einen Wider  stand in den Stromkreis der Raumbeleuchtung ein  schalten.

   Der     Abgleich    der Brücke bis zum Erreichen  des     voreingestellten    Kontrastes wird dann durch eine       Verstellung    der Blende des Projektionsobjektivs und  das Abdunkeln der Raumbeleuchtung erzielt. Das  Verringern der Spannung der Projektionslampe ist  nicht zu empfehlen, da sich bei den meisten Lam  pentypen dadurch auch eine     Verfälschung    der     Farb-          werte    ergibt.



  Slide projector with a device for controlling the projection light flux The invention relates to a slide projector with a device for controlling the projection light flux.



  The different transparency of the alternating slides during a presentation causes fluctuations in the luminance of the projected image. These fluctuations quickly tire the eyes of the observer.



  In order to reduce these phenomena disadvantageous for the eyes of the viewer, A devices have become known, with the help of which the luminance of the projected image from the demonstration device is constantly measured. The result of this measurement is used according to a new proposal for automatic control of the voltage supplied to the projection lamp or the aperture of the projection lens. This control of the projection luminous flux takes place with the means that have become known practically without delay, so that the eye no longer perceives fluctuations in the luminance of the projected image.



  Although these known devices have setting means with which you can make a presetting of the luminance according to the subjective impression, they have the disadvantage that they do not take into account the room lighting. For this reason, manual readjustment of the luminance is often necessary during the presentation in order to restore the desired contrast between the room brightness and the luminance of the projected image.



  The invention provides a device which eliminates this disadvantage and completes the automation of the presentation of slides. In accordance with the invention, this is achieved in that the device for regulating the projection luminous flux contains two photoelectric converters, one of which is provided with a measuring angle limiter aimed at this projection image for the purpose of measuring the luminance of the projected image, the light effects from the space surrounding the projection image switches, and the other is provided with a measuring angle limiter that only allows light from the room

    in particular from the area around the projected image, can hit the photoelectric converter. The photoelectric converters can be photo resistors and be included as resistors in a bridge circuit in such a way that each of the photo resistors forms a branch of the bridge.



  An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is explained below with reference to the drawing. All details that are not directly related to the invention have been dispensed with. There are shown: Fig. 1 a circuit diagram to explain the we action of a device for controlling the projection light flux, Fig. 2 a projector with the device and Fig. 3 shows the detail at A in Fig. 2 in section.

         Fig.l shows in a bridge circuit a resistor R1, a controllable resistor R2, a photoresistor R3 for measuring the luminance of the projected image, a photoresistor R4 for measuring the brightness of the room, in the diagonal circle of the bridge a polarized relay Ro and supply voltage sources Q1 and Q2. To the supply voltage sources Q1 or

       Q2 is connected to a diaphragm servomotor 1 whose feed circuit is closed or opened by the relay Ro and its direction of rotation is dependent on the direction of the current flowing in the diagonal circle of the bridge. The diaphragm servomotor is gear-connected to the diaphragm 2 of the projection lens in a known manner.

   A measuring angle limiter 3 is connected upstream of the photoresistor R3, and a measuring angle limiter 4 is connected upstream of the photoresistor R4.



  The slide projector 5 shown in FIG. 2 is equipped with a measuring unit 6, the measuring direction of which can be adjusted by means of a parallax compensation.

   Details of this measuring device in the dash-dotted circle A are shown in FIG. The photoresistors R3 and R4 are mounted one behind the other within a transparent sleeve 7. A housing 8 is used for this, translucent sleeve 7 and the photowider stood R; as a bearing, while the transparent sleeve 7 at its end opposite the bearing receives a diaphragm 9 with an opening 9a and a holder 10 for the photoresistor R4.

    The aperture 9 serves to limit the photoresistor R4, the socket 10 to the photoresistor R3 as a measuring angle. The eccentric 11 can be rotated about its bearing pin and is supported on the housing of the projector 5. The housing 8 itself is pivotable about an axis 15, hinged to the housing of the projector 5 with the aid of a bearing pin 16.



  Of course, the photoresistor R4 can also be covered by an additional transparent pane or a lens can be inserted into the opening 9a.



  The setting of the slide projector begins with the choice of contrast according to the subjective impression, with the help of the adjustable resistor R2. If the room brightness is now increased, the resistance of the photoresistor R4 and thus the resistance of the bridge branch in which it is located decreases. Since the resistors Ri, R2 and R3 remain unchanged, a current flows in the relay Ro, with the help of which the circuit Q1; Ro; l; Q1 is closed.

    The diaphragm 2 of the projection lens is opened until the increasing luminance of the projected image has influenced the photoresistor R3 directed onto it until the bridge is balanced. Then the relay drops out again and the adjustment process is ended.



  With greater luminance of the projected image as a result of the greater transparency of the newly inserted slide, the resistance of the photo resistor R3 falls and disrupts the bridge equilibrium. The adjustment is carried out in that the relay R through which the current flows in the opposite direction, the circuit <I> Q2; l; </I> Ro; Q2 closes and thus lets the shutter motor 1 run in the other direction.

   The diaphragm 2 of the projection lens is closed until the preset contrast is achieved again. Once the adjustment has been completed, the relay also falls back into its central position.



  Of course, a solution not shown in the exemplary embodiment is also possible in the same way, which brings about an automatic weakening of the> room brightness. It becomes necessary when the diaphragm 2 of the projection lens has reached its largest opening, but the desired contrast has not yet been set. For this purpose, for example, the aperture setting motor would have to switch on a resistor in the room lighting circuit when it reaches the end position for the aperture adjustment.

   The alignment of the bridge until the preset contrast is achieved is then achieved by adjusting the aperture of the projection lens and darkening the room lighting. Lowering the voltage of the projection lamp is not recommended, as this also results in a falsification of the color values for most lamp types.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Diaprojektor mit einer Einrichtung zur Regelung des Projektionslichtstroms, gekennzeichnet durch zwei lichtelektrische Wandler, deren einer zwecks Messung der Leuchtdichte des projizierten Bildes mit einem auf dieses Projektionsbild gerichteten Messwinkelbe- grenzer versehen ist, der Lichteinwirkungen aus dem das Projektionsbild umgebenden Raum ausschaltet, und deren anderer mit einem Messwinkelbegrenzer versehen ist, der nur Licht aus dem Raum, insbeson dere aus der Umgebung des projizierten Bildes auf den lichtelektrischen Wandler treffen lässt. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Slide projector with a device for regulating the projection luminous flux, characterized by two photoelectric converters, one of which is provided with a measuring angle limiter aimed at this projection image for the purpose of measuring the luminance of the projected image, which switches off the effects of light from the space surrounding the projection image, and the other is provided with a measuring angle limiter that only allows light from the room, in particular from the area around the projected image, to hit the photoelectric converter. SUBCLAIMS 1. Diaprojektor nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die lichtelektrischen Wandler Photowiderstände und als Widerstände in eine Brük- kenschaltung so einbezogen sind, dass die Photo widerstände in unterschiedlichen Brückenzweigen liegen. 2. Diaprojektor nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Brückenwiderstände zwecks Wahl einer subjektiven Null-Stellung als Regelwiderstand ausgebildet ist. 3. Slide projector according to claim, characterized in that the photoelectric converters and photo resistors are included as resistors in a bridge circuit in such a way that the photo resistors are in different bridge branches. 2. Slide projector according to dependent claim 1, characterized in that one of the bridge resistors is designed as a variable resistor for the purpose of selecting a subjective zero position. 3. Diaprojektor nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brückenwiderstände und die in die Brückenschaltung einbezogenen Photo widerstände so abgestimmt sind, dass der Abgleich der Brücke eine mindestens annähernd gleichblei bende Differenz zwischen der Raumhelligkeit und der Leuchtdichte des Projektionsbildes herbeiführt. 4. Slide projector according to dependent claim 2, characterized in that the bridge resistors and the photo resistors included in the bridge circuit are matched so that the balancing of the bridge brings about an at least approximately constant difference between the brightness of the room and the luminance of the projection image. 4th Diaprojektor nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Schalter vor gesehen sind, die einen Blendenstellmotor beim Dia wechsel zu Beginn der Dunkelpause zum Schliessen der Blende des Projektionsobjektivs, am Ende der Dunkelpause zum Öffnen der Blende des Projek tionsobjektivs auf den den Lichtverhältnissen entspre chenden Wert veranlassen. 5. Diaprojektor nach Unteranspruch 4, gekenn zeichnet durch Mittel zum Betätigen der Schalter zum Schliessen und Öffnen der Blende des Projek tionsobjektivs in Abhängigkeit von einer Störung des Brückengleichgewichtes. 6. Slide projector according to dependent claim 3, characterized in that one or more switches are seen in front of which an aperture servomotor when the slide changes at the beginning of the dark pause to close the aperture of the projection lens, at the end of the dark pause to open the aperture of the projection lens on the corresponding to the light conditions cause the appropriate value. 5. Slide projector according to dependent claim 4, characterized by means for operating the switch to close and open the aperture of the projek tion lens depending on a disruption of the bridge balance. 6th Diaprojektor nach Unteranspruch 4, gekenn zeichnet durch Mittel zum Schliessen und öffnen der Blende des Projektionsobjektivs durch Abschalten der Brücke und direktes Schliessen des Stromkreises von der Stromquelle zum Blendenstellmotor und Zu rückführen des entsprechenden Schalters in seine Ausgangsstellung. 7. Diaprojektor nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Öffnen und Schliessen der Blende durch die Bewegung zum Wech sel des Dias betätigbar sind. B. Diaprojektor nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtelektrischen Wandler koaxial zum Projektionsobjektiv und einer den ande ren umschliessend angeordnet sind. 9. Slide projector according to dependent claim 4, characterized by means for closing and opening the aperture of the projection lens by switching off the bridge and directly closing the circuit from the power source to the aperture setting motor and to return the corresponding switch to its starting position. 7. Slide projector according to dependent claim 6, characterized in that the means for opening and closing the diaphragm can be actuated by the movement for Wech sel of the slide. B. slide projector according to claim, characterized in that the photoelectric converter are arranged coaxially to the projection lens and one of the ande ren surrounding. 9. Diaprojektor nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtelektrischen Wandler möglichst nahe neben dem Projektionsobjektiv ange ordnet und/oder mit Mitteln zum Parallaxenausgleich versehen sind. 10. Diaprojektor nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtelektrischen Wandler hintereinander angeordnet sind und die Fassung des vorderen zusätzlich als Messwinkelbegrenzer für den hinteren dient. 11. Diaprojektor nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Raumhelligkeit beeinflusste lichtelektrische Wandler zur Steuerung der Lichtstärke einer den Raum beleuchtenden Licht quelle ausgelegt ist. 12. Slide projector according to claim, characterized in that the photoelectric converters are arranged as close as possible next to the projection lens and / or are provided with means for parallax compensation. 10. Slide projector according to claim, characterized in that the photoelectric converters are arranged one behind the other and the version of the front also serves as a measuring angle limiter for the rear. 11. Slide projector according to claim, characterized in that the photoelectric converter influenced by the room brightness is designed to control the light intensity of a light source illuminating the room. 12. Diaprojektor nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Parallaxenausgleich ein verstellbarer Exzenter angeordnet ist, der vorzugs weise eine einer Meterskala gegenübergestellte Marke trägt. 13. Diaprojektor nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blendenstellmotor bei Er reichen einer Endstellung für das Einstellen der Blende des Projektionsobjektivs auf das Verstellen eines in den Stromkreis für eine Raumbeleuchtung einbezogenen regelbaren Widerstandes umgeschaltet wird. Slide projector according to dependent claim 9, characterized in that an adjustable eccentric is arranged for the purpose of parallax compensation, which preferably carries a mark opposite to a meter scale. 13. Slide projector according to claim, characterized in that an aperture motor is switched when he reaches an end position for adjusting the aperture of the projection lens on the adjustment of a controllable resistor included in the circuit for room lighting.
CH547162A 1961-05-20 1962-05-07 Slide projector with a device for regulating the projection luminous flux CH396447A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0008767 1961-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH396447A true CH396447A (en) 1965-07-31

Family

ID=7620618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH547162A CH396447A (en) 1961-05-20 1962-05-07 Slide projector with a device for regulating the projection luminous flux

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH396447A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1291614B (en) Exposure meter, especially for a single-lens reflex camera
CH396447A (en) Slide projector with a device for regulating the projection luminous flux
DE1422270B1 (en) Projector with a device for regulating the projection luminous flux
DE1422270C (en) Projector with a device for regulating the projection luminous flux
DE1189376B (en) Cinematographic camera with an automatic iris control device
DE927130C (en) Photographic camera with distance setting and adjustable iris diaphragm
DE643216C (en) Device for copying lenticular films
DE1572660B2 (en) ELECTRONIC EXPOSURE METER
AT256631B (en) Device for the production of photographic reproductions, especially with subdued daylight and / or artificial light
DE597967C (en) Photographic copier
DE915179C (en) Finder rangefinder on photographic cameras or the like.
DE3400562C2 (en) Autofocus circuit for slide projectors
AT231745B (en) Device for regulating the image brightness for projectors
DE923949C (en) Reflector flash light
DE1863784U (en) DEVICE TO BE ATTACHED TO IMAGE PROJECTOR FOR DARKING-FREE IMAGE CHANGE.
DE1101802B (en) Device for automatic control of the light output of projectors
AT214274B (en) Magnifier with exposure meter
AT236776B (en) Photographic camera with interchangeable lenses and electric light meter
AT218870B (en) Single lens reflex motion picture camera
DE2136225C3 (en) Exposure adjustment device for photographic cameras
DE698434C (en) Full recordings for monitoring the exposure and development conditions for photographic and cinematographic image recordings
DE1204520B (en) camera
DE7106523U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE1264238B (en) Device for the production of photographic reproductions, especially with subdued daylight and / or artificial light
DE1941804A1 (en) Magnification device with optical contrast adjustment