CH395830A - Automatic impact device for game balls - Google Patents

Automatic impact device for game balls

Info

Publication number
CH395830A
CH395830A CH28162A CH28162A CH395830A CH 395830 A CH395830 A CH 395830A CH 28162 A CH28162 A CH 28162A CH 28162 A CH28162 A CH 28162A CH 395830 A CH395830 A CH 395830A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
impact
balls
racket
spring
impact device
Prior art date
Application number
CH28162A
Other languages
German (de)
Inventor
Roethlisberger Hans
Original Assignee
Scintilla Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scintilla Ag filed Critical Scintilla Ag
Priority to CH28162A priority Critical patent/CH395830A/en
Publication of CH395830A publication Critical patent/CH395830A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/40Stationarily-arranged devices for projecting balls or other bodies
    • A63B69/407Stationarily-arranged devices for projecting balls or other bodies with spring-loaded propelling means
    • A63B69/408Stationarily-arranged devices for projecting balls or other bodies with spring-loaded propelling means with rotating propelling arm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  

  Selbsttätiges Aufschlaggerät für     Spielbälle       Die Erfindung bezieht sich auf ein selbsttätiges  Aufschlaggerät für Spielbälle, insbesondere zur Ver  wendung als Trainingsgerät für Tennisspieler.  



  Beim Tennis und bei anderen Ballspielen wird es  oftmals als nachteilig empfunden, dass man zum  Üben im Auffangen des Balles oder Zurückschlagen  des Balles auf einen Partner angewiesen ist, wenn  man den Ball nicht gegen eine steile     Rückprallfläche     spielen will. Der Erfindung lag die Aufgabe     zu-          grunde,    ein selbsttätig arbeitendes Aufschlaggerät zu  schaffen, das in einer wählbaren Stärke und perio  disch wiederkehrenden Folge Bälle aufschlägt, die  von dem Spieler zurückgeschlagen werden können  und dann über einen Sammelbehälter dem Schlagge  rät wieder zugeführt werden.

   Das erfindungsgemässe  Schlaggerät ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen  unter der Kraft einer sich beim Schlag entspannenden  Feder stehenden Schläger und einen motorischen An  trieb zum Spannen der Feder sowie eine     Auslösevor-          richtung    für den Schläger enthält, die diesen beim  Erreichen einer     voreingestellten    Federspannung frei  gibt.  



       Zweckmässigerweise    sitzt der Schläger an einer  Stange, die um eine in der Betriebslage wenigstens  annähernd senkrechte Antriebswelle schwenkbar ist  und mit dieser über die sich beim Schlag entspan  nende Feder verbunden ist. Nach einem weiteren  Vorschlag weist das Schlaggerät an der     Auftreffstelle     des Schlägers auf den Ball ein in der Schlagrichtung  sich erstreckendes Führungsrohr und ein quer dazu  angeordnetes     Zulaufrohr    für die Bälle auf, zu der  eine quer zur Schlagrichtung     angeordnete,    gegen das       Zulaufrohr    geneigte Sammelrinne für zurückgeschla  gene Bälle vorgesehen ist.  



  Weitere Einzelheiten und zweckmässige Weiter  bildungen der Erfindung sind nachstehend anhand    eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei  spiels, eines Aufschlaggeräts für Tennisbälle, näher  beschrieben und erläutert.  



  Es zeigt:       Fig.    1 das Aufschlaggerät in Betriebsstellung auf  einem Tennisspielfeld in Verbindung mit einer zur  Rückbeförderung der Bälle dienenden Sammelrinne,  teilweise schematisch und in perspektivischer Dar  stellung,       Fig.    2 das Aufschlaggerät in einem senkrecht zur  Schlagrichtung geführten Vertikalschnitt,       Fig.    3 in der Ansicht senkrecht zur Schlagrich  tung, und       Fig.    4 in seinem Grundriss.  



  Das im folgenden näher beschriebene Schlaggerät  10 ist zur Verwendung auf einem in     Fig.    1 schema  tisch dargestellten Tennisspielfeld 11 bestimmt. Es  kann nahe der     Grundlinie    12 an der Stirnseite des  Spielfeldes im Boden     verankert    werden und arbeitet  mit     einer        Sammelrinne    13 und mehreren Leitplatten  14 zusammen, die zur Spielfläche schräg geneigt sind  und die zurückgeschlagenen Bälle in die Sammel  rinne 13 gelangen lassen. Wenn das Schlaggerät in  Betrieb ist, schleudert es     einzelne    Tennisbälle auf der  bei 15 angedeuteten Flugbahn in das Aufschlagfeld  16 eines bei 17 angedeuteten Tennisspielers.  



  Im     einzelnen    enthält das Schlaggerät einen Schlä  ger 20, der aus einem     Vollgummiring    besteht und auf  einer Schlagstange 21 sitzt. Diese ist um eine An  triebswelle 22 drehbar geführt und steht mit dieser  über eine als Energiespeicher dienende     Spiralfeder     23 in Verbindung, die vor jedem Schlag gespannt  wird. Für den Antrieb des Schlaggerätes ist beim  Ausführungsbeispiel ein Wassermotor vorgesehen,  dessen Laufrad 24 von den aus einer Düse 26     (Fig.    4)  unter Druck austretenden Wasserstrahlen in Umdre-           hung        versetzt    werden kann.

   Durch einen am Gehäuse  25 sitzenden     Zulaufstutzen    27     fliesst    das als An  triebsmittel dienende Wasser der Düse 26 zu und  wird über einen dem Stutzen etwa diametral gegen  überliegenden Auslauf 28     abgeführt.    Um eine     ver-          hältnismässig        langsame        Schlagfolge    von zwei bis fünf  Sekunden zu erreichen, ist zwischen dem Laufrad 24  und der Antriebswelle 22 für den Schläger 20 ein Ge  triebe vorgesehen, dessen     Vorgelegerad    30 in das auf  der     Laufradwelle    32 sitzende     Ritzel    33 eingreift.

   Von       dort    erfolgt die Kraftübertragung über ein mit dem       Vorgelegerad    30 verbundenes zweites     Ritzel    34 auf  ein mit der Antriebswelle 22 gekuppeltes Zahnrad  35. Der aus dem Getriebegehäuse 36 herausragende  Schaft 37 der Antriebswelle dient als Lager für eine  den Schläger 20 und den Schlagarm 21 tragende  Büchse 38. Auf dem von dem Getriebegehäuse abste  henden rohrförmigen Ansatz 39 dieser Büchse ist ein  Ende der Spiralfeder 23 befestigt, deren anderes  Ende mit einer     Mitnehmerglocke    40 verbunden ist.  Diese sitzt auf einer auf die Antriebswelle 22 aufge  schobenen und auf dieser drehbaren Nabe 41.

   In  einer der diametral in die Stirnseite der Nabe einge  schnittenen Nuten 42 kann ein in die Antriebswelle  22     einschraubbarer        Mitnehmerbolzen    43 eingreifen  und dabei die Antriebskraft auf die     Mitnehmerglocke     40     übertragen.    Bei laufendem Antriebsrad 24 wird  dabei die Schlagstange 21 mit dem Schläger 20 aus  der in     Fig.    1 dargestellten Schlagstellung in Uhrzei  gerrichtung so weit     verschwenkt,    bis die Schlagstange  an zwei Rastkugeln 45 und 46 in der in     Fig.    2 mit  unterbrochenen Linien angedeuteten Spannstellung  angehalten wird.

   Die Rastkugeln gehören zu einer  von zwei     Auslösevorrichtungen    47 bzw. 48, von  denen die erstgenannte um     einen    Schwenkwinkel von  etwa l50  und die     Auslösevorrichtung    48 um einen       Schwenkwinkel    von etwa 300  nach der im Schlagau  genblick erreichten Stellung des Schlägers angeordnet  ist. Wenn der Schläger an einer der     Auslösevorrich-          tungen    angehalten wird, während sich das Antriebs  rad 24 weiterdreht, wird die als Energiespeicher die  nende Spiralfeder 23 solange verspannt, bis die auf  die Rastkugeln 45 und 46 von zwei Rastfedern 50  und 51 ausgeübten Kräfte nicht mehr ausreichen, den  Schlagarm 21 in seiner Raststellung zu halten.

   Dieser  gleitet dann zwischen den Rastkugeln hindurch.  Dabei erfährt der Schläger 20 eine starke Drehbe  schleunigung und trifft dann auf den in     Fig.    2 in sei  ner Schlagstellung befindlichen Tennisball 54, der als  nächster aufgeschlagen werden soll.  



  Wenn der Spieler auf dem jenseits des Netzes 55  liegenden Spielfeld steht und daher die Bälle mit er  heblicher Wucht geschlagen werden müssen, werden  die Rastkugeln der unmittelbar vor der Aufschlag  stelle sitzenden     Auslösevorrichtung    48 aus ihrer  Raststellung soweit herausgedreht, dass der Schlag  arm 21 diese     Auslösevorrichtung    ungehindert pas  sieren kann, wenn er die     Auslösevorrichtung    47 ver  lassen hat.

   Um wahlweise eine der beiden     Auslöse-          vorrichtungen    ausser Wirkung zu setzen, sind die         Rastkugeln    in einer mit einem Aussengewinde     verse-          henen        Schraubhülse    58 geführt. Jede der     Schraubhül-          sen    enthält ausserdem ein nicht näher bezeichnetes  Innengewinde zur Aufnahme     eines        Schraubenbolzens     59, gegen dessen     Stirnfläche    sich jeweils eine der  Rastfedern 50, 51 abstützt.

   Zur Einstellung der von  den Rastfedern auf die Rastkugeln 45, 46 ausgeübten  Druckkräfte sind die Schraubenbolzen 59 mit einem  aus der Längsbohrung der     Schraubhülsen    58 heraus  ragenden     Rändelmutter    56 verbunden. Je weiter die       Schraubenbolzen    in die     Schraubhülsen    58 eingedreht  werden und dabei die Rastfedern 50, 51 verspannen,  um so stärker wird die Schlagfeder 23 zwischen der       Mitnehmerglocke    40 und der Büchse 38 verspannt.  In gleicher Weise erhöht sich dann die von dem  Schläger auf den Ball 54 ausgeübte Schlagkraft.  



  Um die zu schlagenden Bälle an die Schlagstelle  zu bringen und     dort    bis zum nächsten Schlag festzu  halten, ist unterhalb der in     Fig.3    angedeuteten  Führungsrinne 13 ein Trichter 60 vorgesehen, an den  sich ein zur Schwenkebene des Schlagarmes 21 senk  recht stehendes     Zulaufrohr    61 anschliesst. Dieses  geht in ein in der Schlagrichtung sich erstreckendes  Führungsrohr 62 über, das an seiner der Antriebs  welle 22 zugekehrten Mantellinie einen durchgehen  den     schmalen    Schlitz 63 für den Durchtritt des Schlag  arms 21 enthält.

   Das Führungsrohr 62     wird    nach       Fig.    2 von einem Bolzen 65 getragen, der in einer mit  dem Getriebegehäuse 36 durch einen Tragarm 66  verbundenen Hülse 67 gelagert ist. An der Hülse 67  sitzt eine Rastvorrichtung 68, die mit ihrem Rastbol  zen 69 in eine nicht näher bezeichnete Querbohrung  im     Tragbolzen    65 eingreifen kann und dann die  Achse des Führungsrohres     tangential    zur Kreisbewe  gung des Schlägers 20 festlegt.  



  Solange die eben beschriebene Rastvorrichtung in  Eingriff mit dem Tragbolzen 65 steht, weisen die  Flugbahnen der nacheinander aufgeschlagenen Bälle  keine wesentliche Streuung in der Waagerechten auf.  Um eine unregelmässige Streuung der Bälle während  der Schlagfolge zu erzielen, ist eine automatische  Schwenkvorrichtung vorgesehen. Diese umfasst ein  im Getriebegehäuse 36 untergebrachtes Stirnrad 70,  das in ein auf der Antriebswelle festsitzendes     Ritzel     71 eingreift und mit einem Kurbelarm 72 verbunden  ist.

   Dieser treibt nach     Fig.    4 über einen an seinem  freien Ende sitzenden Kurbelzapfen 73 eine     abge-          kröpfte    Schubstange 74 an, die mit einem an ihrer  anderen Endzone befestigten     Stellbolzen    75 in den  Langschlitz 76 eines Schwenkhebels 77 eingreift.  Dieser ist mit einer auf dem     Haltebolzen    65 drehba  ren Büchse 78 fest verbunden. Die Büchse trägt eine  in gleicher Weise wie die vorher erwähnte Rastvor  richtung 68 ausgebildete     zweite    Rastvorrichtung 80,  deren     Rastbolzen    81 eine zweite, nicht näher bezeich  nete Querbohrung dem Tragbolzen 65 zugeordnet ist.

    Zum Verriegeln des Rastbolzens 81 in seiner Aus  raststellung ist an der Unterseite der mit ihm verbun  denen     Rändelmutter    82 eine Querleiste 83 vorgese  hen, die auf der mit einer Quernut 84 versehenen      Stirnseite der Hülse 80 aufliegt. Durch Drehen der       Rändelmutter    kann die Querleiste 83 zum Eingriff in  die Quernut 84 gebracht werden. Dann fasst der  Rastbolzen 81 in seine zugehörige Querbohrung ein  und nimmt bei der Schwenkbewegung des Hebels 77  den Tragbolzen 65 und das Führungsrohr 62 mit.  



  Damit das Schlaggerät grob in die gewünschte  Schlagrichtung eingestellt werden kann, sind an einen  als Träger des Schlaggeräts dienenden Bügel 86     zwei     seitlich abstehende Laschen 87 und 88     ange-          schweisst,    die einen gebogenen Langschlitz 89     (Fig.    2  und 4) enthalten. In die Langschlitze der Lappen 87  und 88 können die mit einem Schraubgewinde 90  versehenen Schäfte zweier Zuganker 91 und 92 ein  gesteckt werden, auf die jeweils eine Flügelmutter 93  aufgeschraubt werden kann.  



  Zur Verbindung des Schlaggeräts mit dem Bügel  86 und zur Einstellung der jeweils gewünschten Erhö  hung der Flugbahn ist zwischen dem das Antriebsrad  24 aufnehmenden Gehäuse 25 und dem     Biigel    86 ein  Scharnier 94 vorgesehen. Um die     Scharnierachse     kann das Schlaggerät     angehoben    und in der  gewünschten Erhöhung durch zwei Flügelschrauben  95 und 96     festgelegt    werden. Die Flügelschrauben  greifen jeweils durch den gebogenen Langschlitz 98  zweier senkrecht stehender Laschen 99 und 100 hin  durch, von denen jeweils eine an einem der Schenkel  des Bügels 86 befestigt ist.  



  Durch die mit den Flügelschrauben 95, 96 ein  stellbare Neigung der Schwenkebene des Schlagar  mes 21 und des Schlägers 20 zur     Aufstellfläche    und  die jeweils gewählte     Vorspannung    der Rastfedern 50,  51 ergibt sich eine bestimmte Schlagweite des Schlag  geräts. Bei sonst unveränderten Verhältnissen bleibt  der Abstand zwischen dem Schlaggerät und denjeni  gen Stellen, an denen der aufgeschlagene Ball auf  dem Spielfeld aufspringt, gleich gross. Damit diese       Aufspringstellen    während der Schlagfolge selbsttätig  kürzer oder weiter gelegt werden können, ist mit dem  Kurbelzapfen 73 eine zweite     Stellstange    101 verbun  den.

   In das gabelförmige freie Ende der     Stellstange     101 greift ein in     Fig.    4 bei 102 angedeuteter     Gleit-          stein    ein, der mit einem am Getriebegehäuse 36 mit  einem Halter 103 drehbar     befestigten    Stirnnocken  104 verbunden ist. Auf der     Schrägfläche    des Stirn  nockens 104 liegt ein Keilstück 105 auf, das an der  Unterseite eines mit dem Führungsrohr 62 über ein  Gelenk 106 verbundenen Rampenstücks 107 sitzt.

    Wenn beim Umlauf des Stirnrades 70 der Kurbelzap  fen 73 die     Stellstange    101 um die durch den     Gleit-          stein    102 gehende Drehachse schwenkt, verstellt der  Stirnnocken 104 das Rampenstück 107 nach oben  und erteilt ihm einen geringen Erhöhungswinkel ge-         genüber    der Schwenkebene des Schlagarmes 21. Die  ser Erhöhungswinkel ändert sich jeweils     in    Abhängig  keit von dem Drehwinkel des Kurbelzapfens 73. Auf  diese Weise lässt sich eine selbsttätige Höhenstreuung  der aufgeschlagenen Bälle erreichen.  



  Der besondere Vorteil des beschriebenen Auf  schlaggeräts besteht darin, dass mit ihm nicht nur  eine einstellbare Schlagweite und Schlagstärke festge  legt werden kann,     sondern    dass in einer von dem  Spieler nicht voraussehbaren Weise Variationen die  ser Werte erzielt werden können, so dass die vom  Schlaggerät aufgeschlagenen Bälle völlig     unregelmäs-          sig    in der Breite und Weite streuen, so dass die Spiel  weise weitgehend derjenigen angenähert wird, die  sich beim Spiel mit einem sonst notwendigen Partner  ergeben würde.  



  Es ist selbstverständlich möglich, an Stelle des  beim     Ausführungsbeispiel    verwendeten Wassermo  tors einen Elektromotor vorzusehen.  



  Es kann auch empfehlenswert sein, in der Dreh  richtung des Schlagarmes 21 unmittelbar vor den       Auslösevorrichtungen    47 und 48 Bremsflächen vor  zusehen, mit denen die Drehgeschwindigkeit stark  herabgesetzt und ein hartes Anschlagen des Armes  21 an den     Rastkugeln    45, 46 vermieden wird.



  Automatic impact device for game balls The invention relates to an automatic impact device for game balls, in particular for use as a training device for tennis players.



  In tennis and other ball games it is often felt to be disadvantageous that one has to rely on a partner to practice catching the ball or hitting it back if one does not want to play the ball against a steep rebound surface. The invention was based on the object of creating an automatically operating device that hits balls in a selectable strength and periodically recurring sequence that can be knocked back by the player and then fed back to the striking device via a collecting container.

   The impact device according to the invention is characterized in that it contains a bat under the force of a spring relaxing during impact and a motorized drive for tensioning the spring as well as a release device for the bat that releases it when a preset spring tension is reached.



       Conveniently, the racket sits on a rod which can be pivoted about a drive shaft that is at least approximately vertical in the operating position and is connected to this via the spring which relaxes on impact. According to a further proposal, the impact device at the point of impact of the racket on the ball has a guide tube extending in the direction of impact and a supply pipe for the balls arranged transversely thereto, to which a collecting channel for returned balls arranged transversely to the direction of impact and inclined towards the supply pipe is provided.



  Further details and appropriate further developments of the invention are described and explained in more detail below with reference to a game Ausführungsbei shown in the drawing, an impact device for tennis balls.



  It shows: Fig. 1 the service device in the operating position on a tennis court in connection with a collecting channel serving for the return of the balls, partially schematically and in perspective Dar, Fig. 2 the service device in a vertical section perpendicular to the direction of impact, Fig. 3 in the View perpendicular to the direction of impact, and Fig. 4 in its plan.



  The impact device 10 described in more detail below is intended for use on a tennis court 11 shown schematically in FIG. It can be anchored in the ground near the base line 12 at the front of the field and works with a collecting channel 13 and several guide plates 14 which are inclined towards the playing surface and allow the knocked-back balls to get into the collecting channel 13. When the impact device is in operation, it hurls individual tennis balls on the trajectory indicated at 15 into the service field 16 of a tennis player indicated at 17.



  In detail, the impact device includes a bat ger 20, which consists of a solid rubber ring and sits on a striking rod 21. This is rotatably guided around a drive shaft 22 and is connected to this via a spiral spring 23 serving as an energy storage device, which is tensioned before each stroke. In the exemplary embodiment, a water motor is provided for driving the impact device, the impeller 24 of which can be set in rotation by the water jets exiting from a nozzle 26 (FIG. 4) under pressure.

   Through an inlet connection 27 seated on the housing 25, the water used as a drive means flows to the nozzle 26 and is discharged via an outlet 28 located approximately diametrically opposite the connection. In order to achieve a relatively slow stroke sequence of two to five seconds, a gear is provided between the impeller 24 and the drive shaft 22 for the racket 20, the counter gear 30 of which engages the pinion 33 seated on the impeller shaft 32.

   From there, the power is transmitted via a second pinion 34 connected to the counter gear 30 to a gear 35 coupled to the drive shaft 22. The shaft 37 of the drive shaft protruding from the gear housing 36 serves as a bearing for a bushing 38 carrying the beater 20 and the beater 21 One end of the spiral spring 23, the other end of which is connected to a driver bell 40, is fastened to the tubular extension 39 of this sleeve protruding from the gear housing. This sits on a hub 41 pushed onto the drive shaft 22 and rotatable on it.

   In one of the grooves 42 cut diametrically into the end face of the hub, a driving pin 43 that can be screwed into the drive shaft 22 can engage and thereby transmit the driving force to the driving bell 40. With the drive wheel 24 running, the beater bar 21 with the beater 20 is pivoted from the beating position shown in FIG. 1 in the clockwise direction until the beater bar is stopped at two locking balls 45 and 46 in the tensioned position indicated by broken lines in FIG. 2 .

   The locking balls belong to one of two triggering devices 47 and 48, of which the former is arranged at a pivot angle of about 150 and the triggering device 48 at a pivot angle of about 300 after the racket position reached in Schlagau. If the racket is stopped at one of the tripping devices while the drive wheel continues to rotate, the coil spring 23 acting as an energy store is tensioned until the forces exerted on the locking balls 45 and 46 by two locking springs 50 and 51 are no longer sufficient to hold the striking arm 21 in its detent position.

   This then slides through between the locking balls. In this case, the racket 20 experiences a strong Drehbe acceleration and then meets the tennis ball 54, which is located in its striking position in FIG. 2 and is to be served next.



  When the player is on the playing field on the other side of the net 55 and therefore the balls have to be hit with considerable force, the locking balls of the release device 48 located immediately in front of the impact point are rotated out of their locking position so far that the impact arm 21 unhindered this release device can pass if he has left the release device 47.

   In order to selectively disable one of the two triggering devices, the locking balls are guided in a screw sleeve 58 provided with an external thread. Each of the screw sleeves also contains an internal thread, not designated in more detail, for receiving a screw bolt 59, against whose end face one of the locking springs 50, 51 is supported.

   To set the compressive forces exerted by the locking springs on the locking balls 45, 46, the screw bolts 59 are connected to a knurled nut 56 protruding from the longitudinal bore of the screw sleeves 58. The further the screw bolts are screwed into the screw sleeves 58 and thereby tension the detent springs 50, 51, the more the impact spring 23 is tensioned between the driver bell 40 and the bush 38. The impact force exerted by the racket on the ball 54 then increases in the same way.



  In order to bring the balls to be hit to the hit point and hold them there until the next hit, a funnel 60 is provided below the guide channel 13 indicated in FIG. 3, to which a feed pipe 61, which is perpendicular to the pivot plane of the hitting arm 21, connects. This goes over in a extending in the direction of impact guide tube 62, which contains a pass through the narrow slot 63 for the passage of the striker arm 21 on its drive shaft 22 facing surface line.

   According to FIG. 2, the guide tube 62 is supported by a bolt 65 which is mounted in a sleeve 67 connected to the gear housing 36 by a support arm 66. On the sleeve 67 sits a locking device 68, which can engage with its Rastbol zen 69 in an unspecified transverse bore in the support bolt 65 and then defines the axis of the guide tube tangentially to the movement of the club 20 Kreisbewe.



  As long as the locking device just described is in engagement with the support bolt 65, the trajectories of the balls hit one after the other do not have any significant horizontal spread. An automatic swivel device is provided in order to achieve an irregular distribution of the balls during the sequence of hits. This comprises a spur gear 70 accommodated in the gear housing 36, which engages in a pinion 71 which is fixedly seated on the drive shaft and is connected to a crank arm 72.

   According to FIG. 4, this drives a cranked push rod 74 via a crank pin 73 seated at its free end, which engages with an adjusting bolt 75 attached to its other end zone in the elongated slot 76 of a pivot lever 77. This is firmly connected to a bushing 78 rotatable on the retaining bolt 65. The bushing carries a second locking device 80 formed in the same way as the aforementioned Rastvor device 68, the locking pin 81 of which is assigned a second, unspecified transverse bore to the support pin 65.

    To lock the locking bolt 81 in its off locking position, a cross bar 83 is provided on the underside of the knurled nut 82 with which it is verbun, which rests on the end face of the sleeve 80 provided with a transverse groove 84. By turning the knurled nut, the transverse strip 83 can be brought into engagement in the transverse groove 84. Then the locking bolt 81 engages in its associated transverse bore and takes the support bolt 65 and the guide tube 62 with it during the pivoting movement of the lever 77.



  So that the impact device can roughly be set in the desired impact direction, two laterally protruding tabs 87 and 88 are welded to a bracket 86 serving as a support for the impact device, which contain a curved elongated slot 89 (FIGS. 2 and 4). The shafts of two tie rods 91 and 92, which are provided with a screw thread 90, can be inserted into the elongated slots of the tabs 87 and 88, onto each of which a wing nut 93 can be screwed.



  To connect the impact device to the bracket 86 and to set the desired increase in the trajectory, a hinge 94 is provided between the housing 25 receiving the drive wheel 24 and the bracket 86. The impact device can be raised around the hinge axis and fixed in the desired elevation using two wing screws 95 and 96. The wing screws each reach through the curved elongated slot 98 of two perpendicular brackets 99 and 100, one of which is attached to one of the legs of the bracket 86.



  With the wing screws 95, 96 an adjustable inclination of the pivot plane of the Schlagar mes 21 and the racket 20 to the installation surface and the selected bias of the locking springs 50, 51 results in a certain throw of the impact device. With otherwise unchanged conditions, the distance between the impact device and those places where the ball hits the field remains the same. So that these jumping points can automatically be made shorter or wider during the impact sequence, a second control rod 101 is connected to the crank pin 73.

   A sliding block, indicated at 102 in FIG. 4, engages in the fork-shaped free end of the adjusting rod 101, which is connected to a front cam 104 which is rotatably fastened to the gear housing 36 with a holder 103. A wedge piece 105 rests on the inclined surface of the end cam 104 and sits on the underside of a ramp piece 107 connected to the guide tube 62 via a joint 106.

    When, as the spur gear 70 rotates, the crank pin 73 pivots the control rod 101 about the axis of rotation passing through the sliding block 102, the end cam 104 adjusts the ramp piece 107 upwards and gives it a slight angle of increase with respect to the pivot plane of the striking arm 21 This angle of increase changes in each case as a function of the angle of rotation of the crank pin 73. In this way, an automatic height distribution of the impacted balls can be achieved.



  The particular advantage of the impact device described is that not only an adjustable stroke width and impact strength can be fixed with it, but that variations of these values can be achieved in a manner not foreseeable by the player, so that the balls hit by the impact device Scatter completely irregularly in width and width, so that the game is largely approximated to that which would result from playing with an otherwise necessary partner.



  It is of course possible to provide an electric motor instead of the Wassermo sector used in the exemplary embodiment.



  It may also be advisable to watch in the direction of rotation of the striking arm 21 immediately in front of the tripping devices 47 and 48 braking surfaces with which the rotational speed is greatly reduced and a hard hitting of the arm 21 on the locking balls 45, 46 is avoided.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Selbsttätiges Aufschlaggerät für Spielbälle, insbe sondere zur Verwendung als Trainingsgerät für Ten nisspieler, dadurch gekennzeichnet, dass ein unter Kraft einer sich beim Schlag entspannenden Feder stehender Schläger und ein motorischer Antrieb zum Spannen der Feder sowie eine Auslösevorrichtung für den Schläger vorgesehen sind, die diesen beim Erreichen einer voreingestellten Federspannung frei gibt. UNTERANSPRÜCHE 1. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der Schläger an einer Stange sitzt, die um eine in der Betriebslage wenigstens annähernd senkrechte Antriebswelle schwenkbar ist und mit die ser über die Feder verbunden ist. 2. PATENT CLAIM Automatic impact device for game balls, in particular special for use as a training device for tennis players, characterized in that a racket, which is under the force of a spring relaxing during impact, and a motor drive for tensioning the spring and a release device for the racket are provided, which releases when a preset spring tension is reached. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that the racket sits on a rod which can be pivoted about a drive shaft that is at least approximately vertical in the operating position and is connected to the water via the spring. 2. Gerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Auftreffstelle des Schlägers auf den Ball ein in der Schlagrichtung sich erstreckendes Führungsrohr und ein quer dazu angeordnetes Zulaufrohr für die zu schlagenden Bälle vorgesehen ist, das mit einer quer zur Schlagrichtung angeordneten, gegen das Zulaufrohr geneigten Sam- melrinne für zurückgeschlagene Bälle verbunden ist. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that at the point of impact of the racket on the ball a guide tube extending in the direction of impact and a feed pipe arranged transversely thereto for the balls to be hit is provided, which is arranged with a guide tube arranged transversely to the direction of impact, against the Inlet pipe inclined collecting chute is connected for kicked back balls.
CH28162A 1962-01-11 1962-01-11 Automatic impact device for game balls CH395830A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH28162A CH395830A (en) 1962-01-11 1962-01-11 Automatic impact device for game balls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH28162A CH395830A (en) 1962-01-11 1962-01-11 Automatic impact device for game balls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH395830A true CH395830A (en) 1965-07-15

Family

ID=4183414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH28162A CH395830A (en) 1962-01-11 1962-01-11 Automatic impact device for game balls

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH395830A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3697068A (en) * 1968-09-18 1972-10-10 Tranly Walls And Mini Courts P Non-planar ball rebound wall
US3989245A (en) * 1974-03-01 1976-11-02 Augustine Jr Paul Tennis practice device having pneumatic ball projector
US3989246A (en) * 1973-12-14 1976-11-02 Brown Alvin I Tennis practice system
US4971319A (en) * 1990-03-19 1990-11-20 John Cutrone Tennis ball returner
WO2012028831A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Darmon Stephane Device for throwing balls

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3697068A (en) * 1968-09-18 1972-10-10 Tranly Walls And Mini Courts P Non-planar ball rebound wall
US3989246A (en) * 1973-12-14 1976-11-02 Brown Alvin I Tennis practice system
US3989245A (en) * 1974-03-01 1976-11-02 Augustine Jr Paul Tennis practice device having pneumatic ball projector
US4971319A (en) * 1990-03-19 1990-11-20 John Cutrone Tennis ball returner
WO2012028831A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-08 Darmon Stephane Device for throwing balls
FR2964324A1 (en) * 2010-09-03 2012-03-09 Stephane Darmon DEVICE FOR LAUNCHING BALLOONS
RU2568183C2 (en) * 2010-09-03 2015-11-10 Холдинг Дармон-Жофр Device for throwing balls
US9446297B2 (en) 2010-09-03 2016-09-20 Holding Darmon-Jofre Device for throwing balls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201685T2 (en) Electromechanical training device for throwing balls, in particular footballs.
DE2532236C2 (en)
DE4323126B4 (en) Hand-held drill
EP0552709A1 (en) Lawn mower
DE3590485T1 (en) Device for throwing balls
DE2434716A1 (en) BALL THROWING DEVICE
WO2021078581A1 (en) Distributor head for a pneumatically operating distribution machine
EP0255846B1 (en) Training device for modifying golf strokes
DE3517412C2 (en)
CH395830A (en) Automatic impact device for game balls
DE3405902C2 (en) Ball throwing machine
DE3326932C2 (en) Golf clubs
DE68906399T2 (en) DEVICE FOR MOWING GRASS OR SIMILAR PLANTS.
DE3407972A1 (en) Programmable, automatic ball-game practice device
DE2418699C3 (en) Beater mill
EP0541484B1 (en) Apparatus for aiming and projecting balls
DD150432A5 (en) METHOD AND APPENDIX FOR THROWING A BALL
DE3629282C2 (en)
DE484158C (en) Throwing device for tennis balls for practice purposes
DE2511149A1 (en) Ejection gadget for football training - uses spring-loaded swivelable firing element
DE516053C (en) Ball throwing device
DE1145069B (en) Aiming device for ball games, in particular golf training strokes, in which the ball is hit, pushed or thrown from a tee point onto a net that catches it
EP0035253A1 (en) Training device for the art of tennis
AT220528B (en) Motor-driven ball throwing device
DE470791C (en) Mechanically driven hand hammer with rotating hammers