CH392599A - Automatic brake adjustment device built into the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles - Google Patents

Automatic brake adjustment device built into the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles

Info

Publication number
CH392599A
CH392599A CH557362A CH557362A CH392599A CH 392599 A CH392599 A CH 392599A CH 557362 A CH557362 A CH 557362A CH 557362 A CH557362 A CH 557362A CH 392599 A CH392599 A CH 392599A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
brake
brake piston
cylinder
brake cylinder
piston tube
Prior art date
Application number
CH557362A
Other languages
German (de)
Inventor
Bertil Larsson Karl
Original Assignee
Bromsregulator Svenska Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bromsregulator Svenska Ab filed Critical Bromsregulator Svenska Ab
Publication of CH392599A publication Critical patent/CH392599A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H15/00Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters
    • B61H15/0064Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and non-automatic
    • B61H15/0071Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and non-automatic by means of linear adjustment
    • B61H15/0085Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and non-automatic by means of linear adjustment with screw-thread and nut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H15/00Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters
    • B61H15/0007Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and self-acting in one direction
    • B61H15/0014Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and self-acting in one direction by means of linear adjustment
    • B61H15/0028Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and self-acting in one direction by means of linear adjustment with screw-thread and nut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H15/00Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters
    • B61H15/0035Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and self-acting in both directions
    • B61H15/0042Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and self-acting in both directions by means of linear adjustment
    • B61H15/0057Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and self-acting in both directions by means of linear adjustment with screw-thread and nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  

  Im Bremszylinder einer Druckluftbremse fair Fahrzeuge eingebaute, selbsttätige  Bremsnachstellvorrichtung    Es ist bekannt, im Bremszylinder einer Druck  luftbremse für Fahrzeuge eine selbsttätige Brems  nachstellvorrichtung derart einzubauen, dass sie zwei  auf der in dem im Bremszylinderdeckel geführten  Bremskolbenrohr verschiebbaren Bremskolbenstange  verschiebbare Reiter aufweist, die als Muttern aus  gebildet in die als Schraubenspindel ausgebildete  Bremskolbenstange drehbar eingreifen und von denen  der erste die Bewegung des Bremskolbenrohres mit  macht und beim Bremsen die Bremskolbenstange  zum Bremskolbenrohr verriegelt hält und der zweite  durch die Mitwirkung eines ihm zugeordneten,

   zu  sammen mit dem Bremskolbenrohr im Verhältnis  zum Bremszylinder im Bereich des konstant zu  haltenden Bremskolbenhubes verschiebbaren Steuer  glieds die rückgängige Bewegung der Bremskolben  stange beim Bremslösen in der gelöster Bremse ent  sprechenden Lage anhält.  



  Um bei einer im Bremszylinder eingebauten  selbsttätigen Bremsnachstellvorrichtung der obigen  Art das beim Austauschen von abgenutzten Brems  klötzen erforderliche Verstellen der Bremskolben  stange im Verhältnis zum Bremskolbenrohr von Hand  durch Einschrauben der als Schraubenspindel aus  gebildeten Bremskolbenstange zu ermöglichen, ist es  auch bekannt, die mit dem Bremsgestänge undrehbar  zu verbindende Befestigungsöse der Bremskolben  stange drehbar auf dieser anzuordnen und durch  einen Splint gegen Drehung zu sichern. Beim Ver  stellen der Bremskolbenstange von Hand wird der  Splint herausgezogen, so dass sich die Schrauben  spindel bei ihrem Einschrauben im Verhältnis zu  der am Bremsgestänge undrehbar angelenkten Be  festigungsöse drehen kann.

   Nach erfolgter Verstel  lung wird die Befestigungsöse durch Wiedereinsetzen  des Splints erneut gegen Drehung auf der Kolben-    Stange gesichert. Diese Anordnung weist den durch  die Erfindung zu beseitigenden Nachteil auf, dass  das Herausziehen und Wiedereinsetzen des Splints  zeitraubend ist und immer die Gefahr besteht, dass  die einwandfreie Selbsttätigkeit der Bremsnachstell  vorrichtung dadurch vereitelt wird, dass das Wieder  einsetzen des Splints vergessen oder nicht mit ge  nügender Sorgfalt ausgeführt wird, um ein Lösen  sicher auszuschliessen.  



  Nach der Erfindung ist der Bremszylinderdeckel  in zwei Teile geteilt, von denen der eine, in welchem  das Bremskolbenrohr undrehbar geführt ist, im Ver  hältnis zu dem mit dem Bremszylinder fest ver  bundenen anderen Teil bei gelöster Bremse um die  Längsachse des Bremszylinders unter Mitnehmen des  Bremskolbenrohres und der beiden Reiter von Hand  drehbar und durch eine aaslösbare Sperre oder durch  eine überwindliche Kupplung gegen unbeabsichtigte  Drehung gesichert ist.

   Infolge des Tatbestands, dass  bei der vorausgesetzten Art der im Bremszylinder  eingebauten, selbsttätigen Bremsnachstellvorrichtung  die Bremskolbenstange als Schraubenspindel und die  beiden Reiter als in die Schraubenspindel drehbar  eingreifende Muttern ausgebildet sind sowie der  zweite Reiter bei gelöster Bremse zum Bremskolben  rohr     im    Drehsinn verriegelt ist,     wird    durch die gemäss  der Erfindung getroffene Vorkehrung erreicht,

   dass  bei gelöster Bremse nach einem einfachen Auslösen  der besagten Sperre oder unter     Überwindung    der  besagten Kupplung der drehbare Teil des Brems  zylinderdeckels von Hand gedreht werden kann und  bei der Drehung das     Bremskolbenrohr    und die beiden  Reiter mitnimmt und dadurch die Bremskolbenstange  im     Verhältnis    zum     Bremskolbenrohr    verschiebt. In  dieser Weise kann das beim Austauschen von ab  genutzten Bremsklötzen erforderliche Verstellen der      Bremskolbenstange von Hand in der Spielraumver  grösserungsrichtung im Verhältnis zum Bremskolben  rohr ohne Lösen der undrehbaren Verbindung der  Bremskolbenstange im Bremsgestänge erfolgen.  



  Im Bremszylinder einer Druckluftbremse für  Fahrzeuge ist gewöhnlicherweise zwischen dem  Bremszylinderdeckel und dem Bremskolben eine  Rückführungsfeder für den letzteren     eingespannt.     Wenn der drehbare Teil des Bremszylinderdeckels  durch eine überwindliche Kupplung gegen unbeab  sichtigte Drehung bei gelöster Bremse gesichert ist,  kann diese Kupplung vorteilhaft darin bestehen, dass  zusammenwirkende     Kupplungsflächen    auf dem dreh  baren     Teil    und auf dem mit dem Bremszylinder  fest verbundenen Teil des Bremszylinderdeckels und  die im Bremszylinder vorgesehene Rückführungsfeder  einander derart zugeordnet sind, dass diese Rückfüh  rungsfeder bei gelöster Bremse die besagten Kupp  lungsflächen: in Eingriff miteinander hält.

   In dieser  Weise wird der Rückführungsfeder im Bremsztlinder zu  ihrer Hauptaufgabe noch eine Nebenaufgabe erteilt,  und gleichzeitig kann durch die von der Rückfüh  rungsfeder bewirkte Zusammendrückung der     zu-          sammenwirkenden    Kupplungsflächen der beiden mit  einander drehbar verbundenen Teile des Brems  zylinderdeckels eine das Eindringen von Staub und  Feuchtigkeit in die Nachstellvorrichtung verhindernde  gute Abdichtung     zwischen    diesen beiden Teilen leicht  erreicht werden.  



  Die Erfindung ist in der Zeichnung durch drei  Ausführungsformen veranschaulicht. Es zeigt:  Fig. 1 die erste,  Fig. 2 die zweite und  Fig. 3 die dritte Ausführungsform in Draufsicht  und teilweise im Längsschnitt.  



  Es bezeichnet in allen der gezeigten Ausführungs  formen 1 den Bremszylinder, 2 den Bremskolben,  3 das am Bremskolben festsitzende Bremskolben  rohr, 4 den als Führung für das Bremskolbenrohr  ausgebildeten Zylinderdeckel, 5 die zwischen Brems  kolben und Zylinderdeckel eingespannte Rückfüh  rungsfeder. Der Zylinderdeckel 4 ist in einen     mit     dem Zylinder 1 fest verbundenen Teil und einen  bei gelöster Bremse um die Längsachse des     Brems-          zylinders    von Hand drehbaren Verlängerungsteil 24  geteilt.

   Die drehbare Verlängerung 24 ist durch die  in die Längsschlitze 6 des Bremskolbenrohres 3  eingreifenden Zapfen 7 mit dem Bremskolbenrohr  3 undrehbar verbunden und mit den Anschlägen  18 und 19 versehen, mit welchen die durch die  Längsschlitze 6 des Kolbenrohres 3 hinausragenden  Anschlagzapfen 17 des nur im Bereich des konstant  zu haltenden Bremskolbenhubes im Verhältnis zum  Bremszylinder verschiebbaren Steuergliedes 12 zu  sammenwirken, das aus einer im Bremskolbenrohr  3 verschiebbar und undrehbar angeordneten Hülse  besteht.  



  In den Ausführungsformen nach Fig. 1 und 3  ist die im Kolbenrohr 3 verschiebbare Bremskolben  stange 8 als nichtselbsthemmende Schraubenspindel    ausgebildet. Die auf dieser vorgesehenen, mit dem  im Kolbenrohr 3 festsitzenden Anschlagring 9 zu  sammenwirkenden Reiter 10 und 11 bestehen aus  Muttern, die auf die Schraubenspindel aufgeschraubt  sind und sich bei ihrer Verschiebung auf der  Schraubenspindel drehen müssen. Auf die erste  Mutter 10 wirkt über das Axialkugellager 13 die  Feder 14 in der einen     Richtung    gegen den An  schlagring 9, und in der anderen Richtung gegen  den Anschlagring 9 wirkt auf die im Kolbenrohr  3 verschiebbare Steuerhülse 12 die sich gegen die  zweite Mutter 11 über das Axialkugellager 15 ab  stützende Feder 16.  



  In der Ausführungsform nach Fig. 2 sind die  Schraubenspindel 8 und die darauf sitzenden Muttern  10 und 11 derart ausgebildet (die Muttern in federnd  zusammengehaltene Sektoren aufgeteilt), dass die  Muttern bei ihrer Verschiebung auf der Schrauben  spindel beim selbsttätigen Arbeiten der Bremsnach  stellvorrichtung ohne Drehung über die Gewinde der  dabei als Zahnstange wirkenden Schraubenspindel  rutschen. Von den beiden mit der zweiten Mutter  11 direkt zusammenwirkenden Anschlägen 20 und 21  sitzt der eine in der Steuerhülse 12 fest, während  der andere in der Steuerhülse 12 verschiebbar ist  und durch die Zapfen 22 mit dem Anschlagring 9  zusammenwirkt. Zwischen den beiden Anschlägen  20, 21 ist die Feder 23 eingespannt.  



  In den Ausführungsformen nach Fig. 1 und 2  ist die von Hand drehbare Verlängerung 24 durch  eine von Hand leicht auslösbare Sperre 25 gegen       unbeabsichtigte    Drehung gesichert, wogegen bei der  Ausführungsform nach Fig. 3 zwischen der Ver  längerung 24 und dem mit dem Zylinder 1 fest  verbundenen Teil des Zylinderdeckels eine über  windliche Kupplung vorgesehen ist, welche die er  forderliche Sicherheit gegen unbeabsichtigte Drehung  der Verlängerung 24 bei gelöster Bremse gewähr  leistet.

   Nach der gezeigten Ausbildung dieser Kupp  lung bilden bei 27     gegeneinanderstossende    Stirn  flächen auf der drehbaren Verlängerung 24 und auf  dem mit dem Zylinder 1 fest verbundenen Teil des  Zylinderdeckels zusammenwirkende, bei gelöster  Bremse von der Rückführungsfeder 5 zusammen  gedrückte     Reibungskupplungsflächen.    Diese Ausbil  dung der Kupplung bedeutet, dass die sich gegen den  mit dem Zylinder 1 fest verbundenen Zylinderdeckel  teil abstützende Rückführungsfeder 5 in der Rück  führungsrichtung bei gelöster Bremse über den  Bremskolben 2, das mit diesem fest verbundene  Kolbenrohr 3, den Anschlagring 9, den zweiten Reiter  11 und das ihm zugeordnete Steuerglied 12 auf  die drehbare Verlängerung 24 des Zylinderdeckels  wirkt.  



  Die Wirkungsweise der selbsttätigen     Bremsnach-          stellvorrichtung    gemäss allen gezeigten und beschrie  benen Ausführungsformen beim Bremsen und Brems  lösen ist wie folgt. Beim Bremsen überträgt der  erste Reiter 10 die Bremskraft zwischen dem Brems  kolbenrohr 3 und der Bremskolbenstange B. Falls      der Bremskolbenhub den     erwünschten    Wert nicht  überschreitet, erfolgt keine Verschiebung des Steuer  gliedes 12 im Verhältnis zum Bremskolbenrohr 3.

    Falls infolge zu grossei Bremsklotzspielräume der  Bremskolbenhub den erwünschten Wert überschrei  tet, wird durch das Zusammenwirken der Zapfen 17  mit dem Anschlag 18 das Steuerglied 12 angehalten  und zusammen mit dem zweiten Reiter 11 im Ver  hältnis zum Bremskolbenrohr 3 und zur Brems  kolbenstange 8, wenn sich diese über den erwünsch  ten Wert des Bremskolbenhubes hinaus bewegen,  in der Spielraumverminderungsrichtung verschoben.  Beim nachfolgenden Bremslösen wird auch der erste  Reiter 10 auf der Bremskolbenstange 8 in der Spiel  raumverminderungsrichtung verschoben.

   Bei gelöster  Bremse wird die Kraft der Rückführungsfeder 5  über das sich durch die Zapfen 17 gegen den An  schlag 19 abstützende Steuerglied und den unter  der Wirkung dieser Kraft in seiner jeweiligen Lage  auf der Bremskolbenstange 8 verriegelten zweiten  Reiter 11 auf die Bremskolbenstange 8 übertragen.  Der Bremskolben 2 geht also nie in Anlage gegen  den Zylinderboden.  



  Infolge der Drehbarkeit der Zylinderdeckelver  längerung 24 und des mit ihr undrehbar verbundenen  Bremskolbenrohres 3 im Verhältnis zum Brems  zylinder 1 ist es wegen der gewöhnlichen, undreh  baren Verbindung der Bremskolbenstange 8 mit dem  Bremsgestänge und wegen der Ausbildung der Brems  kolbenstange 8 als Schraubenspindel und der Reiter  10, 11 als sich, wenn sie gedreht werden, auf der  Schraubenspindel verschiebende Muttern bei allen  der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen  der im Bremszylinder eingebauten, selbsttätigen  Bremsnachstellvorrichtung möglich,

   bei gelöster  Bremse nach Auslösen der gegebenenfalls vorgesehe  nen Sperre 25 oder unter überwinden der sonst  vorgesehenen überwindlichen Kupplung ohne Zer  legen der Verbindung der Bremskolbenstange mit  dem Bremsgestänge und ohne Auseinandernehmen  von Teilen der selbsttätigen Bremsnachstellvorrich  tung einfach durch Drehen der Zylinderdeckelver  längerung 24 von Hand beide Reiter 10, 11 auf  der Bremskolbenstange 8 in der Spielraumvergrösse  rungsrichtung wie auch in der Spielraumverminde  rungsrichtung zu verstellen. Zweckmässigerweise ist  die Zylinderdeckelverlängerung 24 mit Vorsprüngen  26 versehen, mit welchen ein geeignetes Handwerk  zeug zur Drehung der Zylinderdeckelverlängerung in  Eingriff gebracht werden kann.

      Wenn eine auslösbare Sperre 25 vorgesehen ist,  ist es vorzuziehen, dass die Stütze des     Bremszylinders          für    die Rückführungsfeder 5 wie in den Ausführungs  formen nach Fig. 1 und 2 in der drehbaren Zylinder  deckelverlängerung 24 sitzt und an ihrer Drehung       teilnimmt.  



  Automatic brake adjustment device built into the brake cylinder of a compressed air brake fair vehicles It is known to install an automatic brake adjustment device in the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles in such a way that it has two riders slidable on the brake piston rod that is slidable in the brake piston tube guided in the brake cylinder cover and formed as nuts Engage rotatably in the brake piston rod designed as a screw spindle and of which the first participates in the movement of the brake piston tube and holds the brake piston rod locked to the brake piston tube during braking, and the second through the cooperation of one assigned to it,

   together with the brake piston tube in relation to the brake cylinder in the area of the constant brake piston stroke to be kept displaceable control member, the backward movement of the brake piston rod stops when the brake is released in the released brake ent speaking position.



  In order to enable the adjustment of the brake piston rod in relation to the brake piston tube by hand by screwing in the brake piston rod formed as a screw spindle, it is also known that the brake rod cannot be rotated with the brake rod when replacing worn brake pads with an automatic brake adjustment device of the above type built into the brake cylinder to be connected fastening eye of the brake piston rod to be arranged rotatably on this and secured against rotation by a split pin. When adjusting the brake piston rod by hand, the cotter pin is pulled out so that the screw spindle can rotate when it is screwed in in relation to the fastening eye that is non-rotatably hinged on the brake rod.

   After the adjustment has been made, the fastening eyelet is again secured against rotation on the piston rod by reinserting the split pin. This arrangement has the disadvantage to be eliminated by the invention that pulling out and reinserting the cotter pin is time-consuming and there is always the risk that the proper self-operation of the brake adjustment device is thwarted by forgetting to reinsert the cotter pin or not sufficiently Care is taken to safely rule out loosening.



  According to the invention, the brake cylinder cover is divided into two parts, one of which, in which the brake piston tube is guided non-rotatably, in relation to the other part firmly connected to the brake cylinder ver when the brake is released around the longitudinal axis of the brake cylinder while taking the brake piston tube and the two riders can be rotated by hand and secured against unintentional rotation by a detachable lock or by a coupling that can be overcome.

   As a result of the fact that, with the assumed type of automatic brake adjustment device built into the brake cylinder, the brake piston rod is designed as a screw spindle and the two riders are designed as nuts engaging rotatably in the screw spindle and the second rider is locked in the direction of rotation when the brake is released to the brake piston tube achieves the precaution taken according to the invention,

   that when the brake is released after a simple release of the said lock or by overcoming the said clutch, the rotatable part of the brake cylinder cover can be rotated by hand and during the rotation takes the brake piston tube and the two riders with it and thereby moves the brake piston rod in relation to the brake piston tube. In this way, when replacing used brake pads, the adjustment of the brake piston rod can be done by hand in the Spielraumver larger direction in relation to the brake piston tube without loosening the non-rotatable connection of the brake piston rod in the brake linkage.



  In the brake cylinder of a pneumatic brake for vehicles, a return spring for the latter is usually clamped between the brake cylinder cover and the brake piston. If the rotatable part of the brake cylinder cover is secured against unintentional rotation when the brake is released by an overwhelming coupling, this coupling can advantageously consist in that cooperating coupling surfaces on the rotatable part and on the part of the brake cylinder cover that is firmly connected to the brake cylinder and that in the brake cylinder provided return spring are assigned to each other in such a way that this Rückfüh approximately spring when the brake is released, said coupling surfaces: holds in engagement with each other.

   In this way, the return spring in the brake cylinder cover is given a secondary task in addition to its main task, and at the same time, the compression of the interacting coupling surfaces of the two rotatably connected parts of the brake cylinder cover caused by the return spring prevents the penetration of dust and moisture the adjusting device preventing a good seal between these two parts can easily be achieved.



  The invention is illustrated in the drawing by three embodiments. It shows: FIG. 1 the first, FIG. 2 the second and FIG. 3 the third embodiment in plan view and partially in longitudinal section.



  It denotes in all of the embodiments shown forms 1 the brake cylinder, 2 the brake piston, 3 the brake piston tube stuck on the brake piston, 4 the cylinder cover designed as a guide for the brake piston tube, 5 the feedback spring clamped between the brake piston and cylinder cover. The cylinder cover 4 is divided into a part firmly connected to the cylinder 1 and an extension part 24 which can be rotated by hand about the longitudinal axis of the brake cylinder when the brake is released.

   The rotatable extension 24 is non-rotatably connected to the brake piston tube 3 by the pins 7 engaging in the longitudinal slots 6 of the brake piston tube 3 and is provided with the stops 18 and 19 with which the stop pins 17 protruding through the longitudinal slots 6 of the piston tube 3 of the only in the area of to be kept constant brake piston stroke in relation to the brake cylinder displaceable control member 12 to cooperate, which consists of a sleeve arranged in the brake piston tube 3 displaceably and non-rotatably.



  In the embodiments according to FIGS. 1 and 3, the brake piston rod 8 displaceable in the piston tube 3 is designed as a non-self-locking screw spindle. The provided on this, with the stop ring 9 fixed in the piston tube 3 to cooperate riders 10 and 11 consist of nuts that are screwed onto the screw spindle and must rotate when they move on the screw spindle. On the first nut 10, the spring 14 acts via the axial ball bearing 13 in one direction against the stop ring 9, and in the other direction against the stop ring 9 acts on the control sleeve 12, which is displaceable in the piston tube 3 and which extends against the second nut 11 via the Axial ball bearing 15 from supporting spring 16.



  In the embodiment according to Fig. 2, the screw spindle 8 and the nuts 10 and 11 sitting thereon are designed (the nuts divided into resiliently held together sectors) that the nuts when shifting on the screw spindle during the automatic operation of the Bremsnach adjusting device without rotation the thread of the screw spindle acting as a rack slip. Of the two stops 20 and 21 that interact directly with the second nut 11, one is firmly seated in the control sleeve 12, while the other is displaceable in the control sleeve 12 and interacts with the stop ring 9 through the pin 22. The spring 23 is clamped between the two stops 20, 21.



  In the embodiments according to FIGS. 1 and 2, the manually rotatable extension 24 is secured against unintentional rotation by an easily manually releasable lock 25, whereas in the embodiment of FIG. 3 between the United extension 24 and the one firmly connected to the cylinder 1 Part of the cylinder cover is provided on a windy coupling, which he ensures the necessary security against unintentional rotation of the extension 24 when the brake is released.

   After the embodiment shown this hitch ment form at 27 abutting end faces on the rotatable extension 24 and on the part of the cylinder cover firmly connected to the cylinder 1 cooperating, when the brake is released by the return spring 5 compressed friction clutch surfaces. This formation of the coupling means that the return spring 5, which is partially supported against the cylinder cover firmly connected to the cylinder 1, is in the return direction when the brake is released via the brake piston 2, the piston tube 3, the stop ring 9, the second tab 11 and its associated control member 12 acts on the rotatable extension 24 of the cylinder cover.



  The mode of operation of the automatic brake adjustment device according to all the embodiments shown and described when braking and releasing the brake is as follows. When braking, the first rider 10 transmits the braking force between the brake piston tube 3 and the brake piston rod B. If the brake piston stroke does not exceed the desired value, there is no displacement of the control member 12 in relation to the brake piston tube 3.

    If the brake piston stroke exceeds the desired value due to too large brake pad clearances, the control member 12 is stopped by the interaction of the pin 17 with the stop 18 and together with the second tab 11 in relation to the brake piston tube 3 and to the brake piston rod 8, when this Move beyond the desired value of the brake piston stroke, shifted in the direction of clearance reduction. When the brake is subsequently released, the first rider 10 is also moved on the brake piston rod 8 in the direction of clearance reduction.

   When the brake is released, the force of the return spring 5 is transmitted to the brake piston rod 8 via the control member supported by the pin 17 against the stop 19 and the second tab 11, which is locked in its respective position on the brake piston rod 8 under the effect of this force. The brake piston 2 therefore never comes into contact with the cylinder base.



  As a result of the rotatability of the cylinder cover extension 24 and the brake piston tube 3 connected to it non-rotatably in relation to the brake cylinder 1, it is because of the usual, non-rotatable connection of the brake piston rod 8 with the brake linkage and because of the design of the brake piston rod 8 as a screw spindle and the tab 10 11 as, when they are rotated, nuts on the screw spindle can move in all of the embodiments shown and described of the automatic brake adjustment device built into the brake cylinder,

   When the brake is released, after releasing the possibly provided lock 25 or by overcoming the otherwise intended overcoming coupling without dismantling the connection of the brake piston rod with the brake linkage and without taking apart parts of the automatic brake adjustment device simply by turning the cylinder cover extension 24 by hand both riders 10 To adjust 11 on the brake piston rod 8 in the direction of clearance enlargement as well as in the direction of clearance reduction. Conveniently, the cylinder cover extension 24 is provided with projections 26, with which a suitable handicraft tool for rotating the cylinder cover extension can be brought into engagement.

      If a releasable lock 25 is provided, it is preferable that the support of the brake cylinder for the return spring 5 as in the execution forms according to FIGS. 1 and 2 in the rotatable cylinder cover extension 24 sits and takes part in its rotation.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Im Bremszylinder einer Druckluftbremse für Fahrzeuge eingebaute, selbsttätige Bremsnachstell vorrichtung mit zwei auf der in dem im Brems zylinderdeckel geführten Bremskolbenrohr verschieb baren Bremskolbenstange verschiebbaren Reitern, die als Muttern ausgebildet in die als Schraubenspindel ausgebildete Bremskolbenstange drehbar eingreifen und von denen der erste die Bewegung des Brems kolbenrohres mitmacht und beim Bremsen die Brems kolbenstange zum Bremskolbenrohr verriegelt hält und der zweite durch die Mitwirkung eines ihm zugeordneten, PATENT CLAIM In the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles, automatic brake adjustment device with two riders slidable on the brake piston rod in the brake piston tube guided in the brake cylinder cover, which are designed as nuts and engage rotatably in the brake piston rod designed as a screw spindle and of which the first controls the movement of the brake piston tube participates and when braking keeps the brake piston rod locked to the brake piston tube and the second through the cooperation of an assigned, zusammen mit dem Bremskolbenrohr im Verhältnis zum Bremszylinder im Bereich des konstant zu haltenten Bremskolbenhubes verschiebba ren Steuerglieds die rückgängige Bewegung der Bremskolbenstange beim Bremslösen in der gelöster Bremse entsprechenden Lage anhält, dadurch ge kennzeichnet, dass der Bremszylinderdeckel (4) in zwei Teile geteilt ist, von denen der eine, in welchem das Bremskolbenrohr (3) undrehbar geführt ist, im Verhältnis zu dem mit dem Bremszylinder (1) fest verbundenen anderen Teil bei gelöster Bremse um die Längsachse des Bremszylinders unter Mitnehmen des Bremskolbenrohres und der beiden Reiter (10, 11) von Hand drehbar und durch eine auslösbare Sperre (25) oder durch eine überwindliche Kupplung (27) together with the brake piston tube in relation to the brake cylinder in the area of the brake piston stroke to be kept constant verschiebba ren control element, the backward movement of the brake piston rod stops when the brake is released in the released brake position, characterized in that the brake cylinder cover (4) is divided into two parts by which the one in which the brake piston tube (3) is non-rotatably guided in relation to the other part firmly connected to the brake cylinder (1) when the brake is released around the longitudinal axis of the brake cylinder, taking along the brake piston tube and the two riders (10, 11) rotatable by hand and by means of a releasable lock (25) or an overcoming coupling (27) gegen unabsichtliche Drehung gesichert ist. UNTERANSPRUCH Im Bremszylinder einer Druckluftbremse für Fahrzeuge eingebaute, selbsttätige Bremsnachstell- vorrichtung nach dem Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Bildung der überwindlichen Kupplung zusammenwirkende Kupplungsflächen (27) auf dem drehbaren Teil (29) und auf dem mit dem Bremszylinder fest verbundenen Teil des Brems zylinderdeckels (4) und eine im Bremszylinder (1) zwischen Bremszylinderdeckel und Bremskolben ein gespannte Rückführungsfeder (5) einander derart zu geordnet sind, is secured against unintentional rotation. SUBSTANTIAL CLAIM In the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles, automatic brake adjustment device according to the patent claim, characterized in that to form the overwhelming coupling, cooperating coupling surfaces (27) on the rotatable part (29) and on the part of the brake firmly connected to the brake cylinder cylinder cover (4) and a tensioned return spring (5) in the brake cylinder (1) between the brake cylinder cover and the brake piston are arranged in such a way that dass diese Rückführungsfeder bei ge löster Bremse die besagten Kupplungsflächen in Ein griff miteinander hält. that this return spring holds the said coupling surfaces in engagement with one another when the brake is released.
CH557362A 1961-05-19 1962-05-08 Automatic brake adjustment device built into the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles CH392599A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74078A DE1153411B (en) 1961-05-19 1961-05-19 Automatic brake adjustment device in the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles, especially rail vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH392599A true CH392599A (en) 1965-05-31

Family

ID=7504406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH557362A CH392599A (en) 1961-05-19 1962-05-08 Automatic brake adjustment device built into the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE617835A (en)
CH (1) CH392599A (en)
DE (1) DE1153411B (en)
GB (1) GB951390A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3442357A (en) * 1966-03-18 1969-05-06 Girling Ltd Brake adjusters
US4895228A (en) * 1988-01-27 1990-01-23 Westinghouse Brake & Signal Holdings Limited Slack adjuster
CN102996690B (en) * 2012-12-18 2014-10-29 南车长江车辆有限公司 Mechanical interlocking type parking brake for railway vehicle
CN105065518B (en) * 2015-09-01 2017-08-08 中车长江车辆有限公司 Unit brake cylinder with hand brake device
CN106195075A (en) * 2016-08-29 2016-12-07 中车戚墅堰机车车辆工艺研究所有限公司 A kind of checking cylinder clearance adjustment mechanism
CN111922657B (en) * 2020-06-24 2022-03-25 宁波工程学院 Automatic assembling device for brake master cylinder leather cup

Also Published As

Publication number Publication date
BE617835A (en) 1962-09-17
GB951390A (en) 1964-03-04
DE1153411B (en) 1963-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011713C2 (en) Brake cylinders for friction brakes in vehicles, in particular rail vehicles
DE2647996A1 (en) SCREWDRIVER WITH TORQUE LIMITER
DE1575996B1 (en) Mechanical adjustment device for the mechanical actuation device of a partially lined disc brake
CH392599A (en) Automatic brake adjustment device built into the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles
DE2346828A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR BRAKES
DE3309265A1 (en) SELF-ACTING, IMMEDIATELY ADJUSTING DEVICE FOR THE LIFTING STROKE OF BRAKE RODS OF IN PARTICULAR RAIL VEHICLES
DE1212425B (en) Partial disc brake for motor vehicles
DE1625819A1 (en) Adjusting device
DE2447172A1 (en) DOUBLE SHEET BRAKE FOR LIFTING GEARS OR DGL.
AT235891B (en) Air brake cylinder with built-in, automatic brake adjustment device
DE710853C (en) Automatic brake linkage adjuster
CH391772A (en) Automatic brake adjustment device built into the brake cylinder of a compressed air brake for vehicles
EP0172404B1 (en) Brake unit for rail vehicles
AT146688B (en) Automatic adjustment device for brakes, in particular rail car brakes.
DE2727033A1 (en) Servo brake overtravel locking adjustment - uses gearwheel and pawl inside ring around outer end of adjusting nut
DE725041C (en) Double acting brake adjuster
DE924274C (en) Brake adjustment device for rail vehicles
DE621919C (en) Automatic device for adjusting the spacing of brake blocks on rail vehicles
DE709565C (en) Double-acting brake linkage adjuster with two-part brake rod
DE923433C (en) Automatic brake adjustment device
DE1065769B (en)
DE1600144C (en) Automatic adjustment device for a mechanically operated disc brake
DE2026543C3 (en) Automatic, travel-dependently controlled and single-acting adjustment device for the brake linkage of vehicles, in particular rail vehicles
DE481078C (en) Automatic adjustment device for brakes on railroad cars and. like
DE641591C (en) Automatic adjustment device for brakes