DE709565C - Double-acting brake linkage adjuster with two-part brake rod - Google Patents

Double-acting brake linkage adjuster with two-part brake rod

Info

Publication number
DE709565C
DE709565C DES138194D DES0138194D DE709565C DE 709565 C DE709565 C DE 709565C DE S138194 D DES138194 D DE S138194D DE S0138194 D DES0138194 D DE S0138194D DE 709565 C DE709565 C DE 709565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spindle
rider
nut
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES138194D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haldex AB
Original Assignee
Bromsregulator Svenska AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bromsregulator Svenska AB filed Critical Bromsregulator Svenska AB
Priority to DES138194D priority Critical patent/DE709565C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE709565C publication Critical patent/DE709565C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H15/00Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters
    • B61H15/0035Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and self-acting in both directions
    • B61H15/0042Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and self-acting in both directions by means of linear adjustment
    • B61H15/005Wear-compensating mechanisms, e.g. slack adjusters mechanical and self-acting in both directions by means of linear adjustment with cams, by friction or clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Doppelt wirkender Bremsgestängesteller mit zweiteiliger Bremsstange Die. Erfindung bezieht sich auf doppelt wirkende Bremsgestängesteller, insbesondere für Eisenbahnwagen, mit zweiteiliger Bremsstange, auf deren Spindel ein Kupplungsreiter und ein Vorschubreiter sitzen, von denen der Kupplungsreiter in beiden Richtungen auf der Spindel verschiebbar ist, aber beim Überschreiten eines bestimmten Bremshubes auf der Spindel in der Bremsspielvergrößerungsrichtung festgestellt wird. Verschiedene Ausführungsformen solcher Bremsgestängesteller sind vorgeschlagen worden. Bei den meisten derselben ist die Spindel als Schraube ausgebildet und die auf der Spindel sitzenden Reiter als Muttern, wobei man entweder die Schraubenspindel als Zahnstange wirken läßt, und die Muttern in federnd zusammengehaltene Sektoren aufgeteilt sind, welche sich beim Verschieben der Spindel durch die Muttern aus ihrem Eingriff mit dem Gewinde der Spindel herausheben, oder auch die Gewindesteigung der Schraubenspindel und der Baraufgeschraubten Muttern nicht selbsthemmend macht, so daß die Verschiebung der Spindel durch die Muttern unter Drehung der letzteren erfolgt. Damit der Bremsgestängesteller doppelt wirkend sein soll, wird gewöhnlich nicht nur der Kupplungsreiter, sondern auch der Vorschubreiter so angeordnet; daß sich die Spindel durch den Reiter in beiden Richtungen verschieben kann. Dabei muß aber der Vorschubreiter wenigstens in der Vorschubrichtung mit einem gewissen Widerstand auf der Spindel verschiebbar sein, indem er in dieser Richtung das eine Mal die Spindel mitnehmen muß und das andere Mal über diese gleiten muß, ohne sie mitzunehmen, zu welchem Zwecke man den Vorschubreiter mit einer Reibungskupplung, starken Zusammenhaltungsfedern für die Muttersektoren o. dgl. versehen mußte. Um dieses zu vermeiden, hat man auch vorgeschlagen, den Vorschubreiter nur in der einen Richtung auf der Spindel verschiebbar zu machen und ihn von einer Feder tragen zu lassen, welche im Falle zu kleiner Bremsklotzspielräume beim Bremsen nachgibt, bis der Kupplungsreiter beim erwünschten Bremshub wieder tätig wird. Ein Nachteil ist jedoch dabei, daß sich die genannte Feder beim Bremslösen wieder ausdehnt, so daß eine wirkliche Spielraumvergrößerung nicht erhalten wird, sondern die Bremse zum Schleifen neigt.Double-acting brake slack adjuster with two-part brake rod The. Invention relates to double-acting brake slack adjusters, in particular for railway wagons, with a two-part brake rod, on the spindle of which there is a coupling rider and a feed rider sit, of which the coupling rider in both directions is displaceable on the spindle, but when a certain braking stroke is exceeded is determined on the spindle in the direction of increasing the brake play. Different Embodiments of such brake slack adjusters have been proposed. Both Most of the same, the spindle is designed as a screw and that on the spindle seated rider as nuts, with either the screw spindle as a rack can act, and the nuts are divided into resiliently held together sectors, which when the spindle is moved by the nuts from their engagement with the thread of the spindle, or the thread pitch of the screw spindle and the bar screwed nuts do not make self-locking, so that the displacement the spindle is carried out by the nuts while rotating the latter. So that the brake slack adjuster should be double-acting, is usually not only the coupling tab, but also the feed rider so arranged; that the spindle by the rider in can move in both directions. But the feed rider must at least can be moved in the feed direction with a certain resistance on the spindle by having to take the spindle with him once in this direction and that other times you have to glide over this without taking it with you, for what purpose you use the Feed rider with a friction clutch, strong cohesion springs for the Native sectors or the like had to be provided. To avoid this, it has also been suggested to make the feed rider movable on the spindle only in one direction and to have it carried by a spring, which in the case of insufficient brake pad clearance when braking, gives way until the clutch rider again at the desired braking stroke becomes active. A disadvantage, however, is that said spring is released when the brake is released expands again, so that a real increase in scope not but the brake tends to drag.

Zweck der Erfindung ist eine derartige Ausbildung eines Bremsgestängestellers dieser Art, daß ein einfacher, nur in der einen Richtung auf der Spindel verschiebbarer, v'611' eine rFeder getragener Vorschubreiter verwendet werden kann, ohne daß beim Lösen der Bremse der Feder Gelegenheit gegeben wird, sich wieder auszudehnen, so daß das Bremsspiel zu klein wird. Dieses wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Kupplungsreiter auch in der Bremsspielverminderungsrichtung auf der Spindel feststellbar angeordnet und so gesteuert ist, daß seine Feststellung in dieser Richtung auf der Spindel beim Unterschreiten des dem gewünschten Bremsspiel entsprechenden Bremshubes beim Bremslösen erfolgt.The purpose of the invention is such a design of a brake slack adjuster of this kind, that a simple, only displaceable in one direction on the spindle, v'611 'a spring-mounted feed rider can be used without the Releasing the brake gives the spring an opportunity to expand again, so that the brake play is too small. This is achieved according to the invention by that the coupling rider is also in the direction of brake clearance reduction on the spindle is arranged lockable and controlled so that its detection in this direction on the spindle when falling below the corresponding brake clearance required Brake stroke takes place when the brake is released.

Die Erfindung ist in zwei Ausführungsformen auf den Zeichnungen veranschaulicht. Fig. i zeigt einen Bremsgestängesteller mit Zahnstangenspindel und aufgeschlitzten Muttern. Fig. 2 zeigt eine andere Ausführung eines Gestängestellers mit Zahnstangenspindel und aufgeschlitzten Muttern.The invention is illustrated in two embodiments on the drawings. Fig. I shows a brake slack adjuster with a rack spindle and slit Nuts. Fig. 2 shows another embodiment of a slack adjuster with a rack spindle and slashed nuts.

Fig. 3 zeigt einen Bremsgestängesteller mit einer Schraubenspindel mit nicht selbsthemmender Gewindesteigung und ganzen Muttern.Fig. 3 shows a brake slack adjuster with a screw spindle with non-self-locking thread pitch and whole nuts.

Fig. 4 zeigt ein Beispiel des Einbaues eines solchen Bremsgestängestellers in ein Bremsgestänge.Fig. 4 shows an example of the installation of such a brake slack adjuster in a brake linkage.

In Fig. i bezeichnet i eine Zahnstange in Form einer Schraubenspindel, während 2 eine in bekannter Weise in mehrere Sektoren aufgeschlitzte Kupplungsmutter darstellt, deren Sektoren zweckmäßig durch eine Schlauchfeder 2" zusammengehalten sind. Die gewindeförmigen Zähne der Spindel sind nach beiden Richtungen schräg abfallend, so daß die Spindel in beiden Richtungen durch die Kupplungsmutter verschiebbar ist. Die Spindel i bildet den einen Teil einer zweiteiligen Bremsstange, deren anderer Teil 3 rohrförmig und mit einer Anschlußöse 3a versehen ist. Die Kupplungsmutter 2 ist von einem auf dem Stangenteil 3 angebrachten Gehäuse 4. umgeben, welches im inneren zwei kegelförmige Sitzflächen 4" und 4b trägt, welche zu entsprechenden äußeren Kegelflächen auf der Kupplungsmutter 2 passen, aber in solchem Abstand voneinander angeordnet sind, daß die Kupplungsmutter eine gewisse axiale Bewegungsfreiheit zwischen den Sitzen 4a und 4b besitzt. Das Gehäuse 4 und der Stangenteil 3 sind von einer rohrförmigen Hülse 5, der Mantelhülse, umgeben, welche an ihrem der Spindel i zugewandten Ende durch ein deckelartiges Glied 6 abgeschlossen ist. Zwischen diesem Deckelglied 6 und dem Gehäuse 4 befindet sich innerhalb der Mantelhülse 5 eine Vorschubhülse 7, welche mit einem Zapfen 8 ,versehen ist, der durch ein Langloch 9 in der 'Wand der Mantelhülse hinausragt. Dieser Zapfen ist am äußeren Ende gabelförmig ausgebildet und umfaßt das Ende einer zur Bewegungsübertragungsvorrichtung gehörenden Stange Io (siehe auch Fig. 4), auf welcher ein verstellbarer Anschlag in Form einer auf dem Ende der Stange Io aufgeschraubten Hülsenmutter Ioa angebracht ist. Auf dem Zapfen 8 ist ein Deckblech i i befestigt, welches das Eindringen von Schmutz durch das Langloch 9 verhindert.In Fig. I i denotes a rack in the form of a screw spindle, while FIG. 2 shows a coupling nut slit into several sectors in a known manner represents whose sectors are suitably held together by a hose spring 2 ″ are. The thread-like teeth of the spindle are sloping in both directions, so that the spindle can be moved in both directions through the coupling nut. The spindle i forms one part of a two-part brake rod, the other Part 3 is tubular and provided with a connection eyelet 3a. The coupling nut 2 is surrounded by a housing 4, which is attached to the rod part 3 and which is shown in FIG inner two conical seat surfaces 4 "and 4b, which to corresponding outer conical surfaces on the coupling nut 2 fit, but at such a distance from each other are arranged that the coupling nut a certain axial freedom of movement between the seats 4a and 4b. The housing 4 and the rod part 3 are of one tubular sleeve 5, the jacket sleeve, surrounded, which on its the spindle i facing The end is completed by a cover-like member 6. Between this cover member 6 and the housing 4, a feed sleeve is located inside the jacket sleeve 5 7, which is provided with a pin 8, which passes through an elongated hole 9 in the 'wall the jacket sleeve protrudes. This pin is fork-shaped at the outer end and comprises the end of a rod belonging to the motion transmission device Io (see also Fig. 4), on which an adjustable stop in the form of a the end of the rod Io screwed sleeve nut Ioa is attached. On the Pin 8 is attached to a cover plate i i, which allows dirt to penetrate through the elongated hole 9 prevents.

Innerhalb der Vorschubhülse 7 ist eine Feder 12 zwischen zwei Scheiben 13 und 14 eingespannt. Die Scheibe 13 hält die in gleicher Weise wie die Kupplungsmutter 2 in Sektoren geteilte Vorschubmutter 15 gegen einen kegeligen Sitz 6a im Deckelglied 6 angedrückt. Die Anlagefläche zwischen der Scheibe 13 und der Mutter 15 ist schwach kegelig ausgebildet, um in bekannter Weise die Sektoren der Vorschubmutter 15 ohne Hilfe einer die Sektoren umgebenden Feder zusammenzuhalten. Die Scheibe 14 ist mit einer zylindrischen Verlängerung 14" versehen, welche in der in Fig. i gezeigten Lage gegen die Kupplungsmutter 2 anliegt und diese außer Eingriff mit dem Kegelsitz 4a aber in Eingriff mit dem entgegengesetzten Kegelsitz 4b hält. Auf der gleichen Seite der Mutter 2 wie der Sitz 4b befindet sich ebenfalls eine kleine Feder 16, welche auf eine Hülse 17 wirkt und danach strebt die Mutter 2 vom Sitz 4b weg zu verschieben. Da aber die Feder 12 stärker ist als die Feder 16, wird die Mutter in der auf der Zeichnung gezeigten Lage in Eingriff mit dem Sitz 4b gehalten.Inside the feed sleeve 7 is a spring 12 between two disks 13 and 14 clamped. The washer 13 holds the in the same way as the coupling nut 2 feed nut 15 divided into sectors against a tapered seat 6a in the cover member 6 pressed. The contact surface between the washer 13 and the nut 15 is weak conical to the sectors of the feed nut 15 in a known manner without Using a spring surrounding the sectors to hold them together. The disc 14 is with a cylindrical extension 14 ", which in the one shown in FIG Position against the coupling nut 2 and this out of engagement with the conical seat 4a but holds in engagement with the opposite conical seat 4b. On the same Side of the nut 2 like the seat 4b there is also a small spring 16, which acts on a sleeve 17 and then the nut 2 strives away from the seat 4b move. But since the spring 12 is stronger than the spring 16, the nut held in the position shown in the drawing in engagement with the seat 4b.

Zwischen dem Gehäuse 4 und dem dem Deckelglied 6 entgegengesetzten Ende der Mantelhülse 5 ist schließlich eine verhältnismäßig starke Feder 18 eingespannt.Between the housing 4 and the cover member 6 opposite Finally, a relatively strong spring 18 is clamped in at the end of the jacket sleeve 5.

Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist die folgende. Wenn die Ansetzbewegung der Bremse beginnt, wird der Stangenteil 3 nach rechts gezogen. In dieser Bewegung wird der Stangenteil i durch die Feder 18, die Mantelhülse 5, das Deckelglied 6 und die Mutter 15 mitgenommen. Wenn der Bremshub denjenigen Wert erreicht, der dem Zwischenraum zwischen dem Zapfen 8 und dem Anschlag auf der Stange io entspricht (s. Fig.4), hält die Stange io den Zapfen 8 zurück, so daß die Vorschubhülse 7 gegenüber den übrigen Teilen im Apparat nach links auf der Zeichnung verschoben wird.- Hierdurch wird die zylindrische Verlängerung 14" der Scheibe 14 aus dem Gehäuse 4 herausgezogen, so daß sich die Mutter 2 in den Sitz 4" hineinlegen kann und dadurch die Stange i direkt mit dem Stangenteil .3 kuppelt. Bei fortgesetzter Ansetzbewegung der Bremse werden die Vorschubhülse 7 und. die Scheibe 14 immer weiter nach links vom Gehäuse ¢ weg verschoben, und dadurch, daß -die Vorschubhülse 7 sich dabei gegen das Deckelglied 6 abstützt, wird auch die Mantelhülse 5 im Verhältnis zum Gehäuse 4 unter Zusammendrücken -der Feder 18 nach links verschoben. Die Vorschubmütter 15 wird während dieser Bewegung von der Feder 12 gegen den Sitz 6, angedrückt gehalten, so daß die Vorschubmutter 15 im Maße der Verschiebung des Deckelgliedes 6 nach links auf der Spindel i verschoben -wird.' Wenn die. Bremslösebewegung beginnt, sind die Stangenteile i und 3 der Bremsspannung ausgesetzt, wobei - die Kupplungsmutter 2 von dieser Bremsspannung gegen den Sitz 4a gedrückt gehalten wird. Es ist also anfänglich nicht möglich, die Spindel i durch die Mutter 2 zu verschieben, so daß, obschon die Stange Io und die Vorschubhülse 7 sich nach rechts in der Figur gegenüber den anderen Teilen zu verschieben beginnen, die Mantelhülse 5 und das Deckelglied 6 von der Vorschubmutter 15 daran gehindert werden, an dieser Bewegung teilzunehmen. Die Feder 18 bleibt also vorläufig in der beim Bremsen erreichten Zusammendrückungslage. Dagegen dehnt sich die Feder 12, bei dieser Rückgangsbewegung wieder aus und hält die Scheibe 14 fortwährend gegen das rechte Ende der Vorschubhülse 7 angedrückt.The operation of this device is as follows. When the application movement of the brake begins, the rod part 3 is pulled to the right. In this movement, the rod part i is carried along by the spring 18, the jacket sleeve 5, the cover member 6 and the nut 15. When the braking stroke reaches that value which corresponds to the space between the pin 8 and the stop on the rod io (see Fig. 4), the rod io holds the pin 8 back, so that the feed sleeve 7 relative to the other parts in the apparatus is shifted to the left in the drawing.- As a result, the cylindrical extension 14 "of the washer 14 is pulled out of the housing 4, so that the nut 2 can lie in the seat 4" and thereby the rod i directly couples with the rod part .3 . With continued application movement of the brake, the feed sleeve 7 and. the disk 14 is shifted further and further to the left from the housing, and because the feed sleeve 7 is supported against the cover member 6, the jacket sleeve 5 is also shifted to the left in relation to the housing 4 while compressing the spring 18. The feed nut 15 is held pressed against the seat 6 by the spring 12 during this movement, so that the feed nut 15 is displaced to the left on the spindle i to the extent that the cover member 6 is displaced. If the. When the brake release movement begins, the rod parts i and 3 are exposed to the brake tension, the clutch nut 2 being held pressed against the seat 4a by this brake tension. It is therefore initially not possible to move the spindle i through the nut 2, so that although the rod Io and the feed sleeve 7 begin to move to the right in the figure relative to the other parts, the jacket sleeve 5 and the cover member 6 of the feed nut 15 are prevented from participating in this movement. The spring 18 thus temporarily remains in the compression position reached during braking. On the other hand, the spring 12 expands again during this return movement and keeps the disc 14 continuously pressed against the right-hand end of the feed sleeve 7.

Falls die Bremsspielräume den richtigen Werthaben, erreicht die Vorschubhülse 7 ihre Ausgangslage, in welcher die Scheibe 14 mit ihrem zylindrischen Teil -14, gegen die Kupplungsmutter 2 anliegt, in dem Augenblick, wo die Bremsspannung nachgibt. Die Scheibe 14 führt dabei die Kupplungsmutter 2 zur Anlage gegen den Sitz 4b, und obschon die Feder 18 über die Mantelhülse 5, das Deckelglied 6, den Sitz 6" und die Vorschubmutter 15 bestrebt ist, die Spindel i nach rechts durch die Mutter 2 zu verschieben, verhindert die Anlage dieser Mutter gegen den Sitz 4b eine solche Verschiebung der Spindel.` Es folgt also keine Spielraumnachstellung, und die Spielräume behalten die richtige Größe.If the brake clearances are of the correct value, the feed sleeve will reach 7 its starting position, in which the disc 14 with its cylindrical part -14, against the coupling nut 2 at the moment when the brake tension gives way. The disk 14 leads the coupling nut 2 to rest against the seat 4b, and although the spring 18 over the jacket sleeve 5, the cover member 6, the seat 6 "and the feed nut 15 strives to move the spindle i to the right through the nut 2 to move, prevents the plant of this nut against the seat 4b such Displacement of the spindle. So there is no clearance readjustment, and the clearances keep the right size.

Wenn -die Spielräume zu groß sind, läßt beim Bremslosen. die Bremsspannung nach, bevor die Scheibe 14 in Berührung mit der Mutter 2 gelangt ist, und .die Feder 18 kann dann über die- Vorschubmutter 15 die Spindel i nach rechts durch die Mutter :2 verschieben; welche dabei von der Hülse 17 und der Feder 16 derart- abgestützt ist, daß deren Sektoren sich zum Durchlassen der Spindel aus dem .Gewinde der Spindel abheben können. Diese Nachstellbewegung setzt sich entsprechend der fortschreitenden Bremslösebewegung fort, bis die Anschlaghülse 14" zur Mutter 2 zurückgelangt. Danach wird jede weitere Nachstellbewegung in gleicher Weise, wie vorher beschrieben, dadurch verhindert, daß die Mutter 2 unter Zusammendrücken der Feder 16 gegen den Sitz 4b angelegt wird: Die weitere Bremslösebewegung entspricht wie vorher dem richtigen Bremsspiel, so daß also eine gerade so große Nachstellung erfolgt ist, daß die Spielräume wieder ihren 'richtigen Wert erreicht haben.If -the leeway is too big, leaves with the brakeless. the brake voltage after, before the washer 14 has come into contact with the nut 2, and .the spring 18 can then over the feed nut 15, the spindle i to the right through the nut : Move 2; which is supported in this way by the sleeve 17 and the spring 16 is that their sectors are to let the spindle out of the .Gewinde der Spindel can take off. This readjusting movement continues according to the progressive one Brake release movement continues until the stop sleeve 14 ″ comes back to the nut 2. Then every further readjustment movement is thereby carried out in the same way as previously described prevents the nut 2 from compressing the spring 16 against the seat 4b is applied: The further brake release movement corresponds to the correct one, as before Brake play, so that a readjustment is just so large that the leeway have reached their correct value again.

Sind dagegen die Spielräume zu klein, wird beim Anlegen der Bremse folgender Vorgang eintreten. Wenn die Bremsspannung auf-. tritt, hat die Verschiebung der Vorschubhülse7 noch nicht begonnen, sondern die Teile liegen immer noch in der auf der Zeichnung gezeigten Lage. Die Bremsspannung wirkt dann teils über die Vorschubmutter 15, das Deckelglied 6 und die Mantelhülse 5 auf die Feder 18, welche dem Maß der fortschreitenden Ansetzbewegung entsprechend nachgeben muß, teils auf die Mutter 2, welche durch die Scheibe 14 von der Feder 12 abgestützt ist und somit von der Bremskraft leicht aus dem Sitz 4b herausgezogen wird. Dadurch können sich die Sektoren der Mutter 2 auseinanderspreizen und die Spindel i durch die Mutter hindurchgleiten lassen. In dieser Weise werden die Stangenteile i und 3 unter Zusammendrücken der Feder 18 auseinandergezogen, und diese Verlängerung des Bremsgestängestellers setzt sich fort, bis beim Erreichen der dem richtigen Bremsspiel entsprechenden Bremslage die Vorschubhülse 7 und die Scheibe 14 wiederum vom Gehäuse 4 und der Kupplungsmutter 2 weg verschoben werden, welch letztere sich dann gegen den Sitz 4" anlegt und die Stangenteile i und 3 miteinander verriegelt. Während der fortgesetzten Ansetzbewegung der Bremse wird nur die Vorschubhülse noch etwas weiter vom Gehäuse 4 unter entsprechender Zusammendrüekung der Feder 1z verschoben. Beim Lösen der Bremse legt sich, wie vorher beschrieben, die Scheibe 14 gegen die Mutter 2 an und drückt dieselbe gegen den Sitz 4b, so daß, obschon die Feder 18 zusammengedrückt ist, eine Verkleinerung der Spielräume nicht stattfinden kann.If, on the other hand, the leeway is too small, when the brake is applied the following process will occur. When the brake voltage is on. occurs, has the shift the feed sleeve7 has not yet started, but the parts are still in the position shown on the drawing. The brake tension then acts partly via the feed nut 15, the cover member 6 and the jacket sleeve 5 on the spring 18, which is the measure of the must give way to the progressive attachment movement, partly on the mother 2, which is supported by the washer 14 from the spring 12 and thus from the Braking force is easily pulled out of the seat 4b. This allows the sectors Spread apart the nut 2 and slide the spindle i through the nut permit. In this way, the rod parts i and 3 are pressed together with the Spring 18 pulled apart, and this extension of the brake slack adjuster continues continues until the braking position corresponding to the correct brake play is reached the feed sleeve 7 and the disk 14 in turn from the housing 4 and the coupling nut 2 are moved away, which the latter then rests against the seat 4 "and the Rod parts i and 3 locked together. During the continued attachment movement the brake is only the feed sleeve a little further from the housing 4 under corresponding Compression of the spring 1z postponed. When the brake is released, it subsides, as before described, the washer 14 against the nut 2 and presses the same against the Seat 4b, so that although the spring 18 is compressed, a reduction in the Leeway cannot take place.

DieFähigkeit des oben beschriebenen. Bremsgestängestellers, sich zu verlängern und die Bremsspielräume zu vergrößern, ist offenbar durch die Länge des Langloches g begrenzt, welches -sich in Fig. i rechts vom Zapfen 8 erstreckt. Wenn somit die Bewegungsübertragungsstange 1o aus irgendeinem Grunde unwirksam werden sollte, wird sich der Bremsgestängesteller beim Bremsen verlängern, bis die Bewegungsfreiheit der Mantelhülse 5 im Verhältnis zum Zapfen 8 erschöpft ist, d. h. bis der Zapfen das rechte Ende des Langloches 9 erreicht hat. Danach führt eine weitere Verlängerung den Zapfen 8 und damit die Vorschubhülse 7 vom Gehäuse 4. weg, so daß durch die Kupplungsmutter-- die Spindel i und der Stangenteil 3 zusammengekuppelt werden. Eine Bremsung kann also fortwährend stattfinden, obschon mit mehr oder weniger vergrößertem Bremsspiel, abhängig von der gewählten Länge des Langloches 9. Diese Länge kann natürlich in jedem einzelnen Fall so abgepaßt werden, daß die Bremse unter den gegebenen Betriebsverhältnissen noch notdürftig verwendet werden kann, bis Ausbesserung möglich ist.The ability of the above. Brake slack adjuster, too lengthening and increasing the braking leeway is evidently due to the length of the Elongated hole g limited, which -sich in Fig. I extends to the right of the pin 8. if thus the motion transmission rod 1o will become ineffective for some reason should, the brake slack adjuster will lengthen when braking until there is freedom of movement the jacket sleeve 5 is exhausted in relation to the pin 8, d. H. until the pin has reached the right end of the elongated hole 9. After that, another one leads Extension of the pin 8 and thus the feed sleeve 7 away from the housing 4, so that through the coupling nut - the spindle i and the rod part 3 are coupled together will. Braking can therefore take place continuously, albeit with more or less increased brake play, depending on the selected length of the elongated hole 9. This Length can of course be adjusted in each individual case so that the brake can still be used in a makeshift manner under the given operating conditions, until repair is possible.

In der in Fig.2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist der Zapfen 8 auf der Mantelhülse 5 angebracht, mit welcher ein der Vorschubhülse 7 entsprechender hülsenförmiger Teil I9 mit einem der Scheibe 14 entsprechenden Anschlagsflansch 2o und einem dem zylindrischen Anschlag 14" entsprechenden zylindrischen Teil 21 fest verbunden ist. Der Kegelsitz 22 für die Vorschubmutter ist in der Hülse i9 axial verschiebbar und wird von der Feder 12 in Anliegung gegen die Vorschubmutter 15 gehalten. Die Bewegung des Sitzes 22 nach rechts ist durch einen Anschlag 23 in genügendem Abstand vom Anschlag 2o begrenzt, damit die Mutter 15 beim Verschieben der Mantelhülse 5 und des Teiles I9 nach links im Verhältnis zur Spindel i aus dem Sitz 22 herausgezogen und gegen den Anschlag 2o geführt werden kann, der die Verschiebung der Mutter 15 auf der Spindel erzeugt. In dieser Ausführungsform ist es die Feder 18, welche beim Bremslösen durch die Mantelhülse 5, den Flansch 20 und den zylindrischen Anschlag 21 die Kupplungsmutter 2 gegen den Sitz 46 anlegt, während es die Feder 12 ist, welche mittels der Vorschubmutter 15 das Nachstellen der Spindel i zwecks Verminderung zu großer Klotzspielräume bewirkt. Im übrigen sind die Anordnung der Teile und die Wirkungsweise wie in der Ausführungsform nach Fig. i.In the embodiment of the invention shown in Figure 2, the pin 8 attached to the jacket sleeve 5, with which one of the feed sleeve 7 corresponding sleeve-shaped part I9 with a stop flange corresponding to the disk 14 2o and a cylindrical part 21 corresponding to the cylindrical stop 14 ″ is firmly connected. The conical seat 22 for the feed nut is in the sleeve i9 axially displaceable and is supported by the spring 12 against the feed nut 15 held. The movement of the seat 22 to the right is controlled by a stop 23 at a sufficient distance from the stop 2o limited so that the nut 15 when moving the jacket sleeve 5 and the part I9 to the left in relation to the spindle i from the Seat 22 can be pulled out and guided against the stop 2o that controls the displacement generated by the nut 15 on the spindle. In this embodiment it is the spring 18, which when the brake is released by the jacket sleeve 5, the flange 20 and the cylindrical Stop 21 applies the coupling nut 2 against the seat 46 while it is the spring 12 is, which by means of the feed nut 15, the readjustment of the spindle i for the purpose Reduction of excessive clearance in blocks causes. In addition, the arrangement of the Parts and the mode of operation as in the embodiment of Fig. I.

Fig. 3 veranschaulicht die Anbringung der Erfindung der in Fig. i dargestellten grundsätzlichen Bauart auf einen Bremsgestängesteller, bei welchem die Spindel mit nicht selbsthemmender Gewindesteigung versehen ist, so daß die aufgeschraubten Muttern 2 und 15 sich unter Einwirkung der zwischen Spindel und Mutter auftretenden Axialkräfte drehen und somit der Spindel entlang verschieben können. Die Kupplungsmutter 2 ist nach rechts gegen den Stangenteil 3 über ein Kugellager 24 abgestützt. In der Bremsspielvergrößerungsrichtung wird die Kupplungsmutter 2 dadurch verriegelt, daß sie beim Auseinanderziehen der Stangenteile i und 3 in bekannter Weise in Reibungseingriff mit einem Teil 25 des Stangenteiles 3 gebracht wird, der dem Sitz 4a in Fig. i entspricht. Der der zylindrischen Verlängerung 14 in Fig. i entsprechende Teil 26 ist als Kupplungsteil ausgebildet, der mit einem entsprechend ausgebildeten Teil der Kupplungsmutter 2 zusammenwirkt. Diese Kupplung kann entweder eine Reibungskupplung oder eine Zahnkupplung sein. Der Teil 26 ist durch eine an sich bekannte Federsperrvorrichtung 27 gegenüber der Vorschubhülse 7 gegen Drehung in der Bremsspielverminderungsrichtung gesichert, so daß die Mutter z durch ihren Eingriff mit diesem Teil 26 in der in Fig. 3 gezeigten Lage ebenfalls gegen Drehung in der Bremsspielverminderungsrichtung gesichert ist. Zur Sicherung der Vorschubinutter 15 gegen Drehung in der Bremsspielvergrößerungsrichtung ist ebenfalls eine Sperrfeder 28 vorgesehen, welche mit entsprechenden Flächen des Deckelgliedes 6 und der Mutter 15 zusammenwirkt. Zur erleichterten Drehung der Mutter 15 in der Bremsspielverminderungsrichtung ist zwischen der Feder 12 und der Vorschubmutter 15 ein Kugellager 29 eingesetzt. Die übrigen Teile sind sonst in derselben Weise angeordnet wie bei der Ausführungsform nach Fig. i, und die Wirlcungsweise ist auch genau dieselbe, nur daß sich die Muttern zum Verschieben auf der Spindel i drehen, was an sich bekannte Vorteile mit sich führt.Fig. 3 illustrates the attachment of the invention of the basic design shown in Fig. I on a brake slack adjuster, in which the spindle is provided with a non-self-locking thread pitch, so that the screwed nuts 2 and 15 rotate under the action of the axial forces occurring between the spindle and nut and thus can move along the spindle. The coupling nut 2 is supported to the right against the rod part 3 via a ball bearing 24. In the direction of increasing the brake play, the coupling nut 2 is locked in that, when the rod parts i and 3 are pulled apart, it is brought into frictional engagement in a known manner with a part 25 of the rod part 3 which corresponds to the seat 4a in FIG. The part 26 corresponding to the cylindrical extension 14 in FIG. 1 is designed as a coupling part which interacts with a correspondingly designed part of the coupling nut 2. This clutch can either be a friction clutch or a tooth clutch. The part 26 is secured against rotation in the brake play reducing direction by a spring lock device 27 known per se, so that the nut z is also secured against rotation in the brake play reducing direction by its engagement with this part 26 in the position shown in FIG. 3 . To secure the feed nut 15 against rotation in the direction of increasing the brake play, a locking spring 28 is also provided, which interacts with corresponding surfaces of the cover member 6 and the nut 15. A ball bearing 29 is inserted between the spring 12 and the feed nut 15 to facilitate rotation of the nut 15 in the direction of reducing the brake play. The other parts are otherwise arranged in the same way as in the embodiment according to FIG. I, and the operation is also exactly the same, only that the nuts rotate for displacement on the spindle i, which results in advantages known per se.

In Fig. 4 ist die Anbringung eines Bremsgestängestellers nach der Erfindung schematisch dargestellt, wobei die Übertragung der Bewegung in bekannter Weise vom freien Ende des Festpunkthebels 30 über die Stange Io auf den Zapfen 8 erfolgt.In Fig. 4 is the attachment of a brake slack adjuster after Invention shown schematically, the transmission of movement in known Way from the free end of the fixed point lever 30 over the rod Io onto the pin 8 he follows.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Doppelt wirkender Bremsgestänge-Steller mit zweiteiliger Bremsstange, auf deren Spindel ein Kupplungsreiter und ein Vorschubreiter sitzt, von denen der Kupplungsreiter in beiden Richtungen und der Vorschubreiter nur in der Bremsspielverminderungsrichtung auf der Spindel verschiebbar ist, wobei der Vorschubreiter gegenüber dem anderen Bremsstangenteil, in der Bremsspielvergrößerungsrichtung federnd nachgiebig abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in bekannter Weise von einem in Abhängigkeit des Bremshubes wirkenden Steuerteil gesteuerte, sich beim Überschreiten eines bestimmten Bremshubes auf der Spindel (i) in der Bremsspielvergrößerungsrichtung feststellende Kupplungsreiter (2) auch in der Bremsspielverminderungsrichtung auf der Spindel feststellbar angeordnet und so gesteuert ist, daß seine Feststellung in dieser Richtung auf der Spindel beim Unterschreiten des genannten Bremshubes beim Bremslösen erfolgt. z. Bremsgestängesteller nach Anspruch z mit Schraubenspindel und mutterförmigem Kupplungsreiter, der beim Bremsen beim Überschreiten eines bestimmten Bremshubes gegen einen Sitz angelegt und dadurch in der Bremsspielvergrößerungsrichtung auf der Spindel verriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein entsprechender Sitz (4b) für den Kupplungsreiter (2) auch in der entgegengesetzten Richtung vorgesehen ist, gegen welchen der Kupplungsreiter beim Bremslösen beim Unterschreiten des genannten Bremshubes vom Steuerteil entgegen der Kraft einer Feder (i6) angelegt und dadurch in der Bremsspielverminderungsrichtung auf der Spindel (z) verriegelt wird. 3. Bremsgestängestellernach Anspruch r, bei welchem die Spindel als Schraube und die Reiter als aufgeschraubte ganze Muttern mit nicht selbsthemmender Gewindesteigung ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsmutter (2) beim Bremslösen beim Unterschreiten eines bestimmten Bremshubes dadurch gegen Drehung in der Bremsspielverminderungsrichtung verriegelt wird, daß die Vorschubhülse (7) mit einem auf derselben nur in der anderen Drehrichtung drehbar angeordneten Kupplungsteil (26) mit einem entsprechenden Kupplungsteil auf der Kupplungsmutter (2) in Eingriff gelängt.PATENT CLAIMS: i. Double-acting brake linkage actuator with two-part Brake rod, on the spindle of which there is a coupling rider and a feed rider, of which the coupling rider in both directions and the feed rider only in the brake play reduction direction is displaceable on the spindle, the Feed rider opposite the other part of the brake rod, in the direction of increasing the brake play is resiliently supported, characterized in that the known Way controlled by a control part acting as a function of the brake stroke, when a certain braking stroke is exceeded on the spindle (i) in the direction of increasing the brake play locking clutch tabs (2) also in the direction of brake clearance reduction the Spindle is arranged lockable and controlled so that its detection in this direction on the spindle when falling below the braking stroke mentioned Brake release takes place. z. Brake slack adjuster according to claim z with screw spindle and nut-shaped clutch rider, which when braking when exceeding a certain Brake stroke applied against a seat and thereby in the direction of increasing the brake play is locked on the spindle, characterized in that a corresponding Seat (4b) for the coupling rider (2) is also provided in the opposite direction is against which the clutch rider when the brake is released when falling below the specified Brake stroke applied by the control unit against the force of a spring (i6) and thereby is locked in the direction of brake clearance reduction on the spindle (z). 3. Brake slack adjuster according to Claim r, in which the spindle as a screw and the rider as screwed on whole nuts are designed with non-self-locking thread pitch, thereby characterized in that the coupling nut (2) when the brake is released when falling below of a certain braking stroke thereby counteracting rotation in the direction of brake clearance reduction is locked that the feed sleeve (7) with one on the same only in the other Direction of rotation rotatably arranged coupling part (26) with a corresponding coupling part lengthened into engagement on the coupling nut (2).
DES138194D 1939-08-09 1939-08-09 Double-acting brake linkage adjuster with two-part brake rod Expired DE709565C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES138194D DE709565C (en) 1939-08-09 1939-08-09 Double-acting brake linkage adjuster with two-part brake rod

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES138194D DE709565C (en) 1939-08-09 1939-08-09 Double-acting brake linkage adjuster with two-part brake rod

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709565C true DE709565C (en) 1941-09-09

Family

ID=7540780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES138194D Expired DE709565C (en) 1939-08-09 1939-08-09 Double-acting brake linkage adjuster with two-part brake rod

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709565C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362283A1 (en) GAME ADJUSTMENT DEVICE
DE2346828A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR BRAKES
DE2546402A1 (en) VEHICLE BRAKE CONTROL DEVICE
DE1946684C3 (en) Double-acting brake adjustment device for brakes on rail vehicles
DE709565C (en) Double-acting brake linkage adjuster with two-part brake rod
DE3424109A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING, E.g. BRAKE OR THE LIKE, WITH A WEAR ADJUSTMENT DEVICE
DE4122672C2 (en) Duo servo drum brake
DE671006C (en) Brake adjustment device
DE470016C (en) Automatic adjustment device for brakes on railroad cars and. like
DE440591C (en) Automatic adjustment device for brake rods
DE2115403C3 (en) Rope tension regulator for control ropes
DE1099871B (en) Drum brakes, especially for motor vehicles
DE851821C (en) Automatic brake adjustment device
DE19829437B4 (en) Spring-loaded brake device
DE924274C (en) Brake adjustment device for rail vehicles
DE474370C (en) Device on automatic adjustment devices for brakes of railroad cars u. like
DE710853C (en) Automatic brake linkage adjuster
AT146688B (en) Automatic adjustment device for brakes, in particular rail car brakes.
DE930816C (en) Automatic brake adjustment device for vehicle brakes, in particular railway brakes
DE527625C (en) Automatic adjustment device for the brake linkage of railroad cars
DE621919C (en) Automatic device for adjusting the spacing of brake blocks on rail vehicles
DE1234548B (en) Adjustment device for vehicle brakes, in particular for vehicle brakes
DE1655396C (en) Disc brakes, in particular for motor vehicles
DE739701C (en) Resilient device to compensate for insufficient leeway in vehicle brakes
DE675677C (en) Automatic double-acting adjustment device for vehicle brakes