CH391137A - Longitudinal rod feeding device for wire mesh welding machines - Google Patents

Longitudinal rod feeding device for wire mesh welding machines

Info

Publication number
CH391137A
CH391137A CH938961A CH938961A CH391137A CH 391137 A CH391137 A CH 391137A CH 938961 A CH938961 A CH 938961A CH 938961 A CH938961 A CH 938961A CH 391137 A CH391137 A CH 391137A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
welding
guides
rods
welding machine
longitudinal rod
Prior art date
Application number
CH938961A
Other languages
German (de)
Inventor
Webers Heinz
Reimann Otto
Original Assignee
Baustahlgewebe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baustahlgewebe Gmbh filed Critical Baustahlgewebe Gmbh
Publication of CH391137A publication Critical patent/CH391137A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F27/00Making wire network, i.e. wire nets
    • B21F27/08Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings
    • B21F27/10Making wire network, i.e. wire nets with additional connecting elements or material at crossings with soldered or welded crossings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/002Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
    • B23K11/008Manufacturing of metallic grids or mats by spot welding
    • B23K11/0086Grids or mats used in concrete structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  

  Längsstabzuführungseinrichtung für Drahtmatten-Schweissmaschinen    Es ist eine Vorrichtung zum Zuführen der Stäbe  zu Schweissmaschinen für Betonbewehrungsmatten  bekanntgeworden, die bewegliche, für die parallelen  Längsstäbe vorgesehene Führungen besitzt, die der  art angeordnet und ausgebildet sind, dass eine Gruppe  von Führungen die Längsstäbe während des Schweiss  vorganges führt und die andere Gruppe von Führun  gen die Längsstäbe für die nächste Matte zunächst  gegen einen Anschlag hält und bei Beendigung des  Schweissvorganges für eine Matte beide Gruppen von  Führungen ihre Stellungen wechseln. Bei dieser be  kannten Anordnung ist der Anschlag für die Längs  stäbe in Vorschubrichtung hinter den Elektroden an  geordnet.

   Es muss also immer zwischen den Elek  troden ein Raum zum Druchtreten der Längsstäbe  vorhanden sein, ausserdem genügend Platz für die  Verschwenkbewegung dieser Längsstäbe, die auf  einer Teilkreisbahn erfolgt. Eine Verstellung des  Überstandes ist nicht möglich.  



  Zweck der Erfindung ist, die geschilderten Nach  teile zu beheben und eine automatische Längsstab  zuführungseinrichtung zu schaffen, die einfach und  robust konstruiert ist, bei geringstem Raumbedarf  exakt zuführt und eine leicht veränderbare sowie  genaue Einstellung jedes gewünschten, insbesondere  auch eines sehr kurzen Überstandes der Längsstäbe  über die Schweissstelle hinaus bei jeder Form und  Anordnung der Elektroden möglich macht.  



  Erfindungsgemäss wird eine Längsstabzuführungs  einrichtung für Drahtmatten-Schweissmaschinen mit  zwei unter Veränderung ihrer Seiten- und Höhen  lage abwechselnd aus einer     Magazinierungs-Hoch-          lage    in die Schweisslage versetzbaren Gruppen von  Führungen für die den Elektroden zuzuführenden  Längsstäbe, wobei in der Bahn der Stäbe, und zwar  in Zuführungsrichtung hinter den Führungen, ein  beim Magazinieren die vorderste Stablage begren-    zender Anschlag angeordnet ist, so ausgeführt, dass  der Anschlag vor den Elektroden angeordnet und  zwischen den Führungen und dem Anschlag ein an  sich bekanntes Zuführungswalzenpaar von einer der  Schweissbreite der Maschine entsprechenden Länge  vorgesehen ist,

   das einerseits unter erheblicher Ver  grösserung seines Walzenspaltes beim     Magazinie-          rungsvorgang    öffenbar und bei dem anderseits die  auf einen Zuführungsvorgang magazinierter Stäbe  zur Schweissmaschine entfallende Umdrehungszahl  steuerbar ist.  



  Durch diese einfache Anordnung wird erreicht,  dass die Elektrodenanordnung völlig freizügig ist,  beispielsweise eine durchgehende     Schweissbrücke    vor  handen sein kann, was bei der bekannten Anord  nung nicht möglich ist. Weiterhin kann der Elek  trodenabstand beliebig gering gewählt werden, was  bei der bekannten Anordnung gleichfalls nicht mög  lich ist, da zwischen den Elektroden immer noch  die Längsstäbe für die nächste Matte durchlaufen und  verschwenkt werden müssen.  



  Es ist auch von besonderer Wichtigkeit, dass  nunmehr eine schnelle und beliebige Einstellung des  Überstandes der Längsstäbe an, der Schweissstelle  möglich ist, was bei der bekannten Einrichtung nicht  der Fall ist. Durch die Anordnung der Walzen,  deren Vorschub bis zum Beginn des Schweissvor  ganges wirkt, also eine der Grössen ist, die die Länge  des Überstandes bestimmt, ist eine beliebige Wahl  der     überstandslänge    möglich, wobei eine Feinein  stellung noch dadurch erreicht werden kann, dass  die     Längsstabzuführungseinrichtung    als von der  Schweissmaschine unabhängige selbständige Maschine  ausgebildet wird, die gegenüber der Schweissma  schine, beispielsweise durch eine Gewindespindel, ver  stellbar ist.

        Zum Stand der Technik ist zu bemerken, dass  die hier verwendeten     Zuführungswalzen    mit exakt  steuerbarer Umdrehungszahl zwecks genauer Bestim  mung der Einzugslänge bei drahtverarbeitenden Ma  schinen üblich sind.  



  Die Einführung der Stäbe in die Längsstabzu  führungseinrichtung, welche die eingeführten Stäbe  ausrichtet und zuführt, sowie die Einführung der  Längsstäbe in die Schweissmaschine wird vorzugs  weise dadurch erleichtert, dass mit den Einführungen  der Schweissmaschine fluchtende Einführungstrichter  für die Längsstäbe auf einer gemeinsamen Leiste  und trichterförmige Erweiterungen an den Führungen  im Bereich der Zusammenfassung durch einen Quer  balken angeordnet sind.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung.  



  Fig. 1 zeigt einen Schnitt nach Linie I-I der  Fig. 2.  



       Fig.    2 zeigt eine Draufsicht.  



  Von der Schweissmaschine 15 sind lediglich die  Einführungen 14 dargestellt, die parallel zueinander  liegen und jeweils einen Abstand a voneinander auf  weisen. Vor den Einführungen 14 der Schweiss  maschine ist die Vorrichtung gemäss der Erfindung  in Form eines Wagens 16 dargestellt, der mit Rädern  17 auf Schienen 18 läuft und mittels einer zwischen  den Schienen liegenden und mit den Schienen ver  bundenen Vorrichtung 19, in die eine Schrauben  spindel 20 des Wagens 16     eingreift,    in einem ge  wünschten     Abstande    gegenüber der Schweissmaschine  festgestellt werden kann. Durch Betätigung der  Schraubenspindel 20 kann dieser Abstand genau  eingestellt werden.  



  In einem Querbalken 8 des Wagens 16 sind  Rohre 1, 2 als Führungen für Längsstäbe 23 der  herzustellenden Matte     derart    befestigt, dass sie um  einen kleinen Winkel in vertikaler Richtung     ver-          schwenkt    werden können. Diese Rohre liegen in  Abständen von     a/2,    so dass abwechselnd die einen  Rohre 2 mit den Einführungen 14 fluchten, wäh  rend die anderen Rohre 1 demgegenüber seitlich  um ein Mass von     a12    versetzt sind (s.     Fig.    2).  Überdies liegen die Rohre 2 waagrecht und liegen  auch somit in Flucht mit den Einführungen 14, wäh  rend die Rohre 1 ein wenig nach oben geschwenkt  sind (s.     Fig.    1).

   Alle Rohre 1 sind auf einer Lei  ste mittels Haltern 4 an einer Leiste 6 befestigt;  ebenso sind alle Rohre 2 mittels Haltern an einer  Leiste 7 befestigt. Die Leisten 6, 7 sind mittels  einer (im     einzelnen    nicht dargestellten und nur durch  Federn angedeuteten) Vorrichtung auf und ab be  wegbar. Zwischen den Rohren 1, 2 und den Ein  führungen 14 der Schweissmaschine befindet sich  ein Rollenpaar 9, 11, von denen die untere  Rolle 11 durch einen nicht dargestellten Motor  angetrieben und die obere Rolle 9 in Führungs  schlitzen 11 des Wagens 16 in vertikaler Richtung  bewegt werden kann. In der Flucht zwischen den  Rohren 2 und den Einführungen 14 ist noch ein    Einführungstrichter 13 vorgesehen, um die vom Rol  lenpaar 9, 11 vorgeschobenen Stäbe zu führen.

   Zwi  schen dem Rollenpaar 9, 11 und der Schweissma  schine ist an dem Wagen 16 ein Anschlag 12 vor  gesehen, der in der Flucht der Rohre 1 liegt. Die  Einführungsenden der Rohre 1, 2 sind mit trichter  förmigen Erweiterungen 3 versehen.    Die Anordnung arbeitet folgendermassen:    In alle Rohre 1 werden Stäbe, die zum Her  stellen der Matte in Einführungen 14 der Schweiss  maschine 15 eingeführt werden sollen, durch die  trichterförmige     öffnung    3 eingesteckt; die Stäbe sto  ssen gegen den Anschlag 12. Nachdem alle Rohre 1  mit Stäben gefüllt sind, werden die Leisten 6, 7  gemeinsam um den Abstand     a12    horizontal bewegt,  also bei vorheriger Anordnung nach     Fig.    2 um eine  Länge von     a/2    nach rechts bewegt.

   Dann werden  mittels der Vorrichtungen 21, 22 die Leisten 6, 7 in  vertikaler Richtung bewegt, und zwar derart, dass die  Rohre 1 die waagrechte Lage einnehmen, wie sie  in     Fig.    1 für Rohre 2 dargestellt ist, und dass die  Rohre 2 eine nach oben gewinkelte Lage einnehmen,  wie sie in     Fig.    1 für Rohre 1 dargestellt ist. Mit  anderen Worten: Die Rohre 1, 2 haben ihre Stel  lungen getauscht, jedoch mit dem Unterschied, dass  in     Fig.    2 das letzte Rohr 2 auf der linken Seite  des letzten Rohres 1 liegt.  



  Infolge des     Absenkens    der Rohre 1 legen sich  die vorderen Enden der in diesen Rohren liegenden  Stäbe auf die untere Rolle 11. Sobald sie das tun,  wird die zum Einschieben der Stäbe zunächst an  gehobene (vgl. 24) Rolle 9 bis auf die Stäbe abge  senkt und der Motor eingeschaltet, der die Rolle 11  in Umdrehung versetzt. Dadurch werden die in den  Führungen liegenden Stäbe durch den Führungstrich  ter 13 hindurch in die Einführungen 14 der Schweiss  maschine gebracht. Die Rolle 11 wird stillgesetzt,  sobald die Stäbe so weit vorgeschoben sind, dass  sie den richtigen Abstand gegenüber den Schweiss  elektroden haben. Zu diesem Zweck kann der An  trieb der Rolle 11 derart gesteuert sein, dass die  Rolle<B>11</B> nur eine bestimmte Anzahl von Umdrehun  gen, z. B. drei Umdrehungen, macht.

   Dann wird  die Rolle 9 wieder in die angehobene Stellung ge  bracht, die     Fig.    1 zeigt. Der weitere Transport der  Stäbe erfolgt dann - wie üblich - durch die Schweiss  maschine. Während der Arbeit der Schweissmaschine  werden nun die nach oben geschwenkten Rohre mit  Stäben gefüllt, und zwar derart, dass die Stäbe bis an  den Anschlag 12 reichen. Die Zeit, während der die  Schweissmaschine die vorher eingeführten Stäbe zu  Matten verschweisst, reicht dafür aus, dass die schräg  nach oben geschwenkten Rohre mit Stäben gefüllt  werden. Sobald die Schweissmaschine die vorher  eingeführten Stäbe verbraucht hat, werden die Lei  sten 6, 7 erneut und anschliessend die Rollen 9,  11 in der oben angegebenen Weise in Bewegung  gesetzt, so dass dann die Schar dieser Stäbe in die  Schweissmaschine eingeführt wird.

        Beispielsweise könnten die beiden Scharen von       Führungen,    die in dem Ausführungsbeispiel mit 1  und 2 bezeichnet sind, auch unmittelbar übereinander  liegen und als Ganzes in vertikaler Richtung beweg  bar sein, so dass jeweils die eine oder die andere  mit den Einführungen 14 der Schweissmaschine fluch  tet. Die     Führungen    könnten auch in einer horizon  talen Ebene nebeneinanderliegen. Es müsste dann  nur dafür gesorgt sein, dass die Rollen 9 und/oder  11 entsprechende Aussparungen für den Durchtritt  für die nur auf Vorrat liegenden Stäbe besitzen.  Die Führungen brauchen nicht die Form von Roh  ren zu besitzen, sondern können beispielsweise Rin  nenform haben. Die Vorrichtung braucht auch nicht  auf einem von der Schweissmaschine unabhängigen  Wagen angeordnet zu sein.

   Vielmehr kann sie auch  mit der Schweissmaschine fest verbunden sein. Es ist  aber in der Regel zweckmässig, den Abstand e ein  stellbar zu machen.



  Longitudinal rod feed device for wire mesh welding machines A device for feeding the rods to welding machines for concrete reinforcement mesh has become known, which has movable guides provided for the parallel longitudinal rods, which are arranged and designed in such a way that a group of guides guides the longitudinal rods during the welding process and the other group of guides initially holds the longitudinal rods for the next mat against a stop and when the welding process for a mat is finished, both groups of guides change their positions. In this be known arrangement, the stop for the longitudinal rods is arranged in the feed direction behind the electrodes.

   So there must always be a space between the electrodes for the longitudinal bars to pass through, and there must also be enough space for the pivoting movement of these longitudinal bars, which takes place on a partial circular path. It is not possible to adjust the protrusion.



  The purpose of the invention is to remedy the described after parts and to create an automatic longitudinal rod feeding device that is simple and robust, precisely feeds with minimal space requirements and an easily changeable and precise setting of any desired, especially a very short protrusion of the longitudinal rods makes the welding point possible with any shape and arrangement of the electrodes.



  According to the invention, a longitudinal rod feed device for wire mesh welding machines with two groups of guides for the longitudinal rods to be fed to the electrodes, which are in the path of the rods, and that can be shifted alternately from a magazine high position into the welding position, while changing their lateral and height positions in the feed direction behind the guides, a stop that delimits the foremost rod position when storing the magazine is arranged so that the stop is arranged in front of the electrodes and a known feed roller pair of a length corresponding to the welding width of the machine is provided between the guides and the stop is

   which on the one hand can be opened with a considerable enlargement of its roller gap during the magazining process and in which, on the other hand, the number of revolutions allotted to a feeding process of magazined bars to the welding machine can be controlled.



  This simple arrangement ensures that the electrode arrangement is completely free, for example a continuous welding bridge can be present, which is not possible with the known arrangement. Furthermore, the electrode spacing can be selected as small as desired, which is also not possible, please include in the known arrangement, since the longitudinal rods for the next mat still have to pass through and pivot between the electrodes.



  It is also of particular importance that a quick and arbitrary adjustment of the protrusion of the longitudinal rods at the welding point is now possible, which is not the case with the known device. Due to the arrangement of the rollers, the advance of which acts until the start of the welding process, i.e. is one of the variables that determines the length of the projection, any selection of the projection length is possible, whereby a fine adjustment can still be achieved by using the longitudinal rod feed device is designed as an independent machine independent of the welding machine, which is adjustable against the Schweissma machine, for example by a threaded spindle.

        Regarding the state of the art, it should be noted that the feed rollers used here, with a precisely controllable number of revolutions for the purpose of more precise determination of the feed length, are common in wire processing machines.



  The introduction of the rods into the longitudinal rod feed device, which aligns and feeds the inserted rods, as well as the introduction of the longitudinal rods into the welding machine is preferably facilitated by the fact that the insertion funnel for the longitudinal rods on a common bar and funnel-shaped extensions are aligned with the inlets of the welding machine the guides in the area of the summary are arranged by a crossbar.



  The drawing shows an embodiment of the invention.



  FIG. 1 shows a section along line I-I of FIG.



       Fig. 2 shows a plan view.



  Of the welding machine 15, only the inlets 14 are shown, which are parallel to one another and each have a distance a from one another. In front of the inlets 14 of the welding machine, the device according to the invention is shown in the form of a carriage 16 which runs with wheels 17 on rails 18 and by means of a device 19 located between the rails and connected to the rails, in which a screw spindle 20 of the carriage 16 engages, can be determined at a ge desired distance from the welding machine. By actuating the screw spindle 20, this distance can be set precisely.



  In a transverse beam 8 of the carriage 16, tubes 1, 2 are attached as guides for longitudinal bars 23 of the mat to be produced in such a way that they can be pivoted through a small angle in the vertical direction. These tubes are at intervals of a / 2, so that alternately one tubes 2 are aligned with the inlets 14, while the other tubes 1 are offset laterally by a measure of a12 (see FIG. 2). In addition, the tubes 2 are horizontal and are thus in alignment with the inlets 14, while the tubes 1 are pivoted a little upwards (see Fig. 1).

   All tubes 1 are on a Lei ste by means of holders 4 attached to a bar 6; likewise, all tubes 2 are attached to a strip 7 by means of holders. The strips 6, 7 can be moved up and down by means of a device (not shown in detail and only indicated by springs). Between the tubes 1, 2 and the A guides 14 of the welding machine is a pair of rollers 9, 11, of which the lower roller 11 is driven by a motor, not shown, and the upper roller 9 in guide slots 11 of the carriage 16 are moved in the vertical direction can. In the alignment between the tubes 2 and the leads 14, an introduction funnel 13 is provided to guide the rods 9, 11 advanced by the Rol lenpaar.

   Between tween the pair of rollers 9, 11 and the Schweissma machine, a stop 12 is seen on the carriage 16, which is in alignment with the tubes 1. The insertion ends of the tubes 1, 2 are provided with 3 funnel-shaped extensions. The arrangement works as follows: In all tubes 1, rods that are to be inserted into the openings 14 of the welding machine 15 for the manufacture of the mat are inserted through the funnel-shaped opening 3; the bars push against the stop 12. After all the tubes 1 are filled with bars, the bars 6, 7 are moved horizontally together by the distance a12, that is to say moved a length of a / 2 to the right with the previous arrangement according to FIG. 2 .

   Then, by means of the devices 21, 22, the strips 6, 7 are moved in the vertical direction, specifically in such a way that the tubes 1 assume the horizontal position as shown in FIG. 1 for tubes 2, and that the tubes 2 one after Take up an angled position, as shown in Fig. 1 for tubes 1. In other words: the tubes 1, 2 have swapped their positions, but with the difference that in FIG. 2 the last tube 2 is on the left side of the last tube 1.



  As a result of the lowering of the tubes 1, the front ends of the rods lying in these tubes lie on the lower roller 11. As soon as they do that, the first lifted to insert the rods (see FIG. 24) roller 9 is lowered down to the rods and the motor is switched on, which sets the roller 11 in rotation. As a result, the rods lying in the guides are brought through the guide line ter 13 through into the entries 14 of the welding machine. The roller 11 is stopped as soon as the rods are advanced so far that they have the correct distance from the welding electrodes. For this purpose, the drive to the roller 11 can be controlled in such a way that the roller <B> 11 </B> only a certain number of turns, z. B. three turns makes.

   Then the roller 9 is brought back into the raised position, which FIG. 1 shows. The rods are then transported - as usual - through the welding machine. While the welding machine is working, the pipes pivoted upwards are filled with rods in such a way that the rods reach up to the stop 12. The time during which the welding machine welds the previously introduced rods to form mats is sufficient for the tubes, which are pivoted upwards at an angle, to be filled with rods. As soon as the welding machine has consumed the previously introduced rods, the Lei costs 6, 7 again and then the rollers 9, 11 are set in motion in the manner indicated above, so that the flock of these rods is then introduced into the welding machine.

        For example, the two sets of guides, which are denoted by 1 and 2 in the exemplary embodiment, also lie directly one above the other and can be moved as a whole in the vertical direction, so that one or the other is aligned with the inlets 14 of the welding machine. The guides could also lie next to one another in a horizontal plane. It would then only have to be ensured that the rollers 9 and / or 11 have corresponding recesses for the passage for the bars that are only in stock. The guides do not need to be in the form of pipes, but can have the shape of a groove, for example. The device also does not need to be arranged on a carriage that is independent of the welding machine.

   Rather, it can also be firmly connected to the welding machine. But it is usually useful to make the distance e adjustable.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Längsstabzuführungseinrichtung für Drahtmat ten-Schweissmaschinen, mit zwei unter Veränderung ihrer Seiten- und Höhenlage abwechselnd aus einer Magazinierungs-Hochlage in die Schweisslage ver setzbaren Gruppen von Führungen für die den Elek troden zuzuführenden Längsstäbe, wobei in der Bahn der Stäbe, und zwar in Zuführungsrichtung hinter den Führungen, ein beim Magazinieren die vor derste Stablage begrenzender Anschlag angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (12) vor den Elektroden angeordnet und zwischen den Führungen (1, 2) und dem Anschlag (12) ein Zu führungswalzenpaar (9, 11) von einer der Schweiss breite der Maschine entsprechenden Länge vorge sehen ist, das einerseits unter erheblicher Vergrösse rung seines Walzenspaltes (24) PATENT CLAIM Longitudinal rod feed device for wire mesh welding machines, with two groups of guides for the longitudinal rods to be fed to the electrodes, which are in the path of the rods, in the feed direction, which can be alternately moved from a magazine high position into the welding position behind the guides, a stop which limits the front of the bar storage area during magazining is arranged, characterized in that the stop (12) is arranged in front of the electrodes and between the guides (1, 2) and the stop (12) a pair of feed rollers (9, 11) of a length corresponding to the welding width of the machine is provided, on the one hand with considerable enlargement of its roller gap (24) beim Magazinierungs- vorgang öffenbar und bei dem anderseits die auf einen Zuführungsvorgang magazinierter Stäbe zur Schweissmaschine (15) entfallende Umdrehungszahl steuerbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Längsstabzuführungseinrichtung nach Patent anspruch, gekennzeichnet durch ihre Ausbildung als von der Schweissmaschine (15) unabhängige selbstän dige Maschine, die gegenüber der Schweissmaschine verstellbar ist. 2. Längsstabzuführungseinrichtung nach Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie gegen über der Schweissmaschine (15) durch eine Gewinde spindel (20) verstellbar ist. can be opened during the magazining process and in which, on the other hand, the number of revolutions attributable to a feeding process to the welding machine (15) can be controlled. SUBClaims 1. Longitudinal rod feed device according to patent claim, characterized by its design as an independent machine independent of the welding machine (15), which is adjustable with respect to the welding machine. 2. Longitudinal rod feed device according to sub-claim 1, characterized in that it is adjustable with respect to the welding machine (15) by a threaded spindle (20). 3. Längsstabzuführungseinrichtung nach Unter anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Einführungen (14) der Schweissmaschine (15) fluchtende Einführungstrichter (13) für die Längsstäbe (23) auf einer gemeinsamen Leiste und trichterförmige Erweiterungen (3) an den Führungen (1, 2) im Bereich der Zusammenfassung durch einen Querbalken (8) angeordnet sind. 3. Longitudinal rod feed device according to sub-claim 1 or 2, characterized in that with the inlets (14) of the welding machine (15) alignment funnels (13) for the longitudinal rods (23) on a common bar and funnel-shaped extensions (3) on the guides ( 1, 2) are arranged in the area of the summary by a crossbar (8).
CH938961A 1960-08-12 1961-08-10 Longitudinal rod feeding device for wire mesh welding machines CH391137A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB58956A DE1167783B (en) 1960-08-12 1960-08-12 Laengsstabzufuehrungseinrichtung for wire mesh welding machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH391137A true CH391137A (en) 1965-04-30

Family

ID=6972270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH938961A CH391137A (en) 1960-08-12 1961-08-10 Longitudinal rod feeding device for wire mesh welding machines

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH391137A (en)
DE (1) DE1167783B (en)
GB (1) GB930877A (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602620B1 (en) * 1967-03-23 1970-07-23 Baustahlgewebe Gmbh Method and device for feeding a group of short longitudinal wires to a lattice welding machine for the production of reinforcement meshes with long and short longitudinal wires consisting of longitudinal and transverse wires crossing at right angles
AT365484B (en) * 1979-10-02 1982-01-25 Evg Entwicklung Verwert Ges DEVICE FOR THE AUTOMATIC FEEDING OF ROD MATERIAL TO A BENDING MACHINE FOR CONCRETE REINFORCEMENT BRACKETS
DE3417485C2 (en) * 1983-05-21 1986-04-30 Bültmann KG, 5982 Neuenrade Feeding device for a pipe drawing machine
DE3601087A1 (en) * 1986-01-16 1987-08-27 Rudolf Bueltmann BENCH FOR A PIPE DRAWING SYSTEM
US4997334A (en) * 1988-04-14 1991-03-05 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd. Apparatus for automatically supplying long-continuous blank
CN101920390B (en) * 2010-06-18 2012-05-23 无锡威华电焊机制造有限公司 Guide chute moving carriage component of production machine for welding reinforcing meshes
CN104084745B (en) * 2014-07-18 2015-12-09 泰州市恒源建材机械有限公司 Muscle device is worn for reinforced bar skeleton seam welder
JP2016036815A (en) * 2014-08-05 2016-03-22 株式会社藤岡工作所 Drawing bench

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750142C (en) *
DE485433C (en) * 1926-01-12 1929-11-04 Eugen Herzog Machine for the production of grilles for all kinds of purposes, in particular as queen bee barrier
DE1034126B (en) * 1955-11-09 1958-07-17 Josef Hebel Gasbetonwerk Device for sharply feeding the longitudinal rods to a machine for welding reinforcement grids

Also Published As

Publication number Publication date
GB930877A (en) 1963-07-10
DE1167783B (en) 1964-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927769C3 (en) Device for producing strips by slitting a paper web in the longitudinal direction
CH391137A (en) Longitudinal rod feeding device for wire mesh welding machines
EP0264807A1 (en) Winding device
CH687065A5 (en) An apparatus for producing reinforcement bars for concrete slabs.
DE2009509C3 (en) Machine for the continuous production of reinforcement cages for posts, masts or the like. made of reinforced concrete
DE2219276C3 (en) Filler rod dividing template for the production of welded grids
DE1765328B1 (en) Device for feeding cross wire to a mesh welding machine
EP0407545B1 (en) Device for feeding a mesh welding machine with longitudinal elements
AT228028B (en) Device for feeding the bars to welding machines for concrete reinforcement mesh
DE1452974C3 (en) Device for feeding cut length wires to a lattice welding machine
EP0047838A1 (en) Device for changing empty bobbins in spinning or twisting machines
DE3111079A1 (en) FEEDER DEVICE FOR ROD-SHAPED STARTING MATERIAL
DE669279C (en) Deck device for flat weft knitting machines
DE46655C (en) Scratching machine
DE106646C (en)
DE165720C (en)
DE854979C (en) Electrode feeder for customized electrode rods
DE48312C (en) Feeding and holding device for the workpieces in screw thread rolling machines
DE429392C (en) Automatic tapping machine for screw nuts
DE1532271C (en) Collecting container for cigarettes, filters, or other goods, with different capacities
DE2628119A1 (en) Continuous welder for chain links - has chain twisted after welder to place horizontal links vertically
DE627907C (en) Single-stranded lace beater
DE628532C (en) Column chipping and slotting machine
DE1232918B (en) Feeding device for the longitudinal wires on multi-spot welding machines for the production of wire mesh mats
DE1073425B (en) Four roll sheet metal bending machine