CH383646A - Monokularer Pupillendistanzmesser - Google Patents

Monokularer Pupillendistanzmesser

Info

Publication number
CH383646A
CH383646A CH874260A CH874260A CH383646A CH 383646 A CH383646 A CH 383646A CH 874260 A CH874260 A CH 874260A CH 874260 A CH874260 A CH 874260A CH 383646 A CH383646 A CH 383646A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
distance meter
pupil distance
lenses
displacing
meter according
Prior art date
Application number
CH874260A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Littmann
Original Assignee
Zeiss Carl Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Carl Fa filed Critical Zeiss Carl Fa
Publication of CH383646A publication Critical patent/CH383646A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/11Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for measuring interpupillary distance or diameter of pupils
    • A61B3/111Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for measuring interpupillary distance or diameter of pupils for measuring interpupillary distance

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description


  
 



  Monokularer Pupillendistanzmesser
Die Erfindung betrifft einen monokularen Pupillendistanzmesser, welcher auf einfache und zuverlässige Weise sowohl den absoluten Abstand der Pupillenmitten voneinander wie auch die Abstände derselben vom Nasenrücken des Brillenbedürftigen zu messen gestattet.



   Bei der Konstruktion eines solchen Pupillendistanzmessers sind verschiedene Eigenheiten zu berücksichtigen, die mit den Augen des Prüflings einerseits und den Augen des Untersuchenden anderseits verbunden sind:
Was den Prüfling betrifft, möchte man bei derartigen Messungen auf die Anwendung von Medikamenten verzichten, mit denen eine Ruhigstellung der stets in Bewegung befindlichen Pupillen erzwingbar wäre. Ohne eine solche Massnahme kommt man aber zu unsicheren Messwerten, wenn die Pupillenbilder in Beziehung zu einer geräteeigenen Messmarke gesetzt werden.



   Der Umstand ferner, dass im allgemeinen bei verschiedenen Prüflingen die den beiden Pupillen gemeinsame Ebene auch einen verschiedenen Abstand vom Nasenrücken hat, erschwert die Einstellung des Gerätes relativ zur Pupillenebene, da als Anlagepunkt zwischen Gerät und Prüfling dessen Nasenrücken zu dienen hat. Schliesslich kommt es entscheidend darauf an, den absoluten Abstand der beiden Pupillenmitten voneinander mit hoher Genauigkeit zu messen, da hiervon die etwaige Konvergenz- oder Divergenz Stellung der Augenachsen beim Tragen der anzupassenden Brille abhängt.

   Wenn nämlich dieser Abstand falsch gemessen wird, kann es eintreten, dass der Brillenträger zu einer solchen Konvergenz oder Divergenz der Augenachsen veranlasst wird, die ernstliche Sehstörungen zur Folge haben kann. Üblicherweise wird der Abstand eines jeden Auges von einer Symmetrielinie bzw. von dem Nasenrücken des Prüflings gemessen. Die Ermittlung des Absolutabstandes der Pupillenmitten setzt sich also aus zwei Einzelmessungen zusammen, so dass sich hierbei gemachte Fehler gegebenenfalls addieren. Ferner ist dafür Sorge zu tragen, dass der Prüfling bereits mit möglichst parallelgestellten Augenachsen in das Gerät blickt und nicht, was ihm meistens nicht bewusst wird, zu einer abweichenden Blickrichtung veranlasst wird.



   Was schliesslich den Beobachter betrifft, so ist zunächst dem Umstande Rechnung zu tragen, dass dieser selbst auf einem Auge mehr oder weniger sehbehindert sein kann. Das Gerät soll also möglichst eine monokulare Beobachtung gestatten. Messfehler seitens des Beobachtenden können durch falsche Akkommodation seines Auges oder durch falsche Fokussierung des Okulares entstehen. Dies tritt vor allem dann ein, wenn sich die abbildenden Lichtbündel vor der Bilderzeugung nicht in ihrem ganzen Umfange lückenlos decken.



   Der Pupillendistanzmesser nach der Erfindung ist ein monokulares Koinzidenzmessgerät, in welchem durch eine messbare Relativverschiebung optischer Elemente die beiden Pupillenbilder zur Koinzidenz gebracht werden. Das Gerät nach der Erfindung enthält zwei untereinander gleiche optische Systeme (Objektive), mit denen reelle Zwischenbilder der angezielten Pupillen des Prüflings erzeugt werden, ferner zwei messbar gemeinsam und gegeneinander senkrecht zur Achsstrahlrichtung verschiebliche strahlenversetzende Elemente sowie ein die Strahlengänge beider Systeme physikalisch vereinigendes System reflektierender Flächen. Aus reflektierenden Flächen zusammengesetzte, physikalisch strahlenvereinigende Systeme, insbesondere in Form zusammengesetzter Prismen, sind an sich bekannt.

   Ihnen allen gemeinsam ist eine teildurchlässig reflektierende Schicht, durch welche ein Teil des einen Strahls hindurchtritt, und an der ein   Teil des anderen Strahls in Richtung des durchtretenden ersten Strahls abgelenkt wird. Diese Systeme sind im allgemeinen so ausgebildet, dass die beiden Teilstrahlengänge bis zu ihrer Vereinigung an der teildurchlässigen Reflexionsfläche gleiche optische Weglängen haben. Im weiteren Verlauf hinter ihrer Vereinigung überdecken sich daher die beiden Lichtbündel vollkommen, so dass keine Messfehler durch falsche Akkommodation des Beobachterauges oder falsche Fokussierung des Okulares entstehen können.



   Zweckmässig werden die beiden abbildenden Systeme zweiteilig ausgebildet und so angeordnet, dass die Pupillen des hineinschauenden Prüflings sich mindestens annähernd in der gemeinsamen objektseitigen Brennebene der objektseitigen Systemteile befinden, während die beiden strahlenversetzenden Elemente mit der bildseitigen Brennebene dieser Systemteile zusammenfallen. Auf diese Weise erhält das Gerät einen objektseitig telezentrischen Hauptstrahlengang. Seine Einstellung wird damit unabhängig vom Abstand der Scheitelpunkte der Augen des Prüflings von seinem Nasenrücken.



   Das Strahlenvereinigungssystem ist vorteilhaft den beiden objektseitigen Objektivteilen und den strahlenversetzenden Elementen nachgeordnet. Die in dieses System eintretenden beiden Strahlenbündel sind dann mindestens annähernd in sich parallel. Ein beiden ob  jektseitigen    Objektivteilen gemeinsamer bildseitiger Objektivteil ist zweckmässig dem Strahlenvereinigungssystem nachgeordnet. Das von den Objektiven erzeugte Zwischenbild (Koinzidenzbild) wird vorteilhaft durch ein Okular beobachtet.



   Die beiden messbar gemeinsam und gegeneinander senkrecht zur Achsstrahlrichtung verschieblichen, strahlenversetzenden Elemente bestehen zweckmässig in zwei dem Strahlenvereinigungssystem vorgeordneten optischen Linsen schwacher Brechkraft, welche beispielsweise mittels eines Schlittens gemeinsam   und    unabhängig davon - mittels eines Zahnstangengetriebes gegeneinander verschieblich sind.



   Durch sie wird, wenn auch nur in geringem Masse, die Parallelität des austretenden Strahlenbündels gestört. Dies kann jedoch vermieden werden, wenn die strahlenversetzenden Linsen und die ihnen objektseitig vorgeordneten Objektivteile so aufeinander abgestimmt sind, dass die aus den strahlenversetzenden Linsen bildseitig austretenden Hauptstrahlen mindestens annähernd parallel gerichtet sind. In diesem Sinne kann man beispielsweise die objektseitigen Objektivteile so einrichten, dass sie einen schwach divergenten Strahlengang erzeugen, welcher durch die sammelnde Wirkung positiver strahlenversetzender Linsen wieder parallel gemacht wird. Umgekehrt kann man aber auch die objektseitigen Objektivteile so einrichten, dass sie einen schwach konvergenten Strahlengang erzeugen.

   In diesem Falle wählt man für die strahlenversetzenden Elemente schwach zerstreuende Linsen, die so bemessen sind, dass die sie verlassenden Strahlenbündel in sich parallel verlaufen.



   Im folgenden ist der Aufbau und die Wirkungsweise des Pupillendistanzmessers nach der Erfindung an Hand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert:
Die Pupillenmitten der beiden Augen des Prüflings sind mit P1 und P2 bezeichnet. Die Strecken   41    und   82    geben die Variationsbreite der normalerweise in Betracht zu ziehenden Pupillenabstände von einer Symmetrieachse an, die in der Zeichnung als strichpunktierte Linie angedeutet ist. Der absolute Abstand zwischen   P1    und   P2    ist mit S bezeichnet, während mit   s1    der Abstand des rechten Patientenauges und mit   s2    der des linken Auges von der Symmetrielinie angegeben wird.

   Bei richtiger Haltung des Patientenkopfes gegen über dem durch das Gehäuse G zusammengefassten Gerät fällt die Symmetrieachse im allgemeinen mit dem Nasenrücken des Patienten zusammen. Ungefähr im Abstand der Brennweite f von den Pupillenmitten   P1,      P2    befinden sich die objektseitigen Teile   Oi,       2    der Objektive. Die Pupillenmitten werden näherungsweise im Unendlichen angebildet, und die die Objektivteile   O    und    2    verlassenden Strahlenbündel sind nahezu parallel.



   Im bildseitigen   Abstandfvon    den Objektivteilen   O,    und   02    befinden sich die beiden Linsen A1 und A2 schwacher Brechkraft. Die optischen Daten von   Oi    und A1 bzw.    2    und A2 sind in diesem Falle so aufeinander abgestimmt, dass die die Linsen A1 und A2 verlassenden Lichtbüschel in sich parallel sind. Die beiden parallelen Teilstrahlengänge werden durch das Prismensystem   Prl,    Pr2 vereinigt. Diese Prismenkombination enthält eine teildurchlässige Reflexionsschicht Z, welche einen Teil des linken Strahlenbündels unabgelenkt hindurchlässt, während ein Teil des rechten Strahlenbündels an ihm in die Richtung des hindurchtretenden Strahlenbündels reflektiert wird.

   Die parallel austretenden vereinigten Strahlenbündel werden durch den bildseitigen Objektivteil   03    in der Bildebene Q-Q vereinigt. Das dort entstehende reelle Bild wird durch das Okular   OK    beobachtet, das eine Feldlinse 04 und die Augenlinse 05 enthält.



   Die Linsen A1 und A2 sind über ein Ritzel R und zwei von diesem gegenläufig betätigten Zahnstangen miteinander gekuppelt. Das Ritzel ist mit einer Messtrommel T verbunden, auf welcher an einem Index die Relativverschiebung der beiden Linsen gemessen werden kann. Die ganze Vorrichtung ist in einem gemeinsamen Schlitten gelagert, mit dessen Hilfe sie als Ganzes senkrecht zur Symmetrielinie des Gerätes verschoben werden kann. In der Symmetrieachse der Anordnung befindet sich eine Marke M, welche über eine Linse    6    und ein Reflexionsprisma Pr3 sowie die halbdurchlässigen Spiegel   Spl,    Sp2 in die Teil-Strahlengänge eingespiegelt werden.



   Die Messung mit dem beschriebenen Gerät geht folgendermassen vor sich: das Gerät und der zu untersuchende Patient werden so gegeneinander fixiert, dass die Symmetrielinie des Gerätes senkrecht auf den Nasenrücken des Prüflings bzw. auf die Verbindungslinie seiner beiden Augenpupillen zeigt. Der Prüfling blickt auf die beiden eingespiegelten Bilder der Fixier  marke M. Zunächst wird das Okular   OK    auf ein in der Bildebene Q-Q befindliches oder abgebildetes Strichkreuz eingestellt. Das im Okular erscheinende Bild wird im allgemeinen zunächst keine vollkommene Überdeckung der beiden Pupillenbilder zeigen. Durch Drehen der Messtrommel T werden nunmehr die beiden Linsen A1 und   A5    derart relativ gegeneinander verschoben, dass die beiden Pupillenbilder miteinander koinzidieren.

   Da im allgemeinen die ohne weiteres nicht zu unterdrückenden Pupillenbewegungen gleichsinnig verlaufen, bleibt trotz der Unruhe die Koinzidenz erhalten. Da jedoch gemeinhin die Pupillen nicht streng symmetrisch zum Nasenrücken des Prüflings liegen,wird das so eingestellte Koinzidenzbild häufig nicht in der Mitte des Gesichtsfeldes erscheinen. Durch Betätigung eines zweiten Triebes R, der koaxial zur Messtrommel T angeordnet sein kann, wird das Linsenpaar A1, A2 gemeinsam verschoben, bis das Koinzidenzbild mit dem im Gesichtsfeld des Okulars erscheinenden Strichkreuz zusammenfällt.

   Während durch die vorangegangene Relativverschiebung der beiden Linsen A1 und A2 der absolute Abstand S der Pupillenmitten voneinander gemessen wird, gibt die Gesamtverschiebung des Versetzungssystems ein Mass für die Lage der beiden Augenpupillen relativ zur Symmetrieachse des Gerätes und damit auch relativ zum Nasenrücken des Untersuchten, der ja mit der Symmetrieachse des Gerätes zusammenfällt. Man kann also aus zwei Einstellungen, nämlich einer Koinzidenzeinstellung und der nachfolgenden Verschiebung des Koinzidenzbildes auf die Gesichtsfeldmitte, alle drei Messgrössen S, s1 und   s1    ermitteln.



   Die in der Abbildung dargestellte Prismenkombination ist nur ein Beispiel. Man kann anstelle der   Reflexionsflächen von    Prismen auch Spiegel, und anstelle der halbdurchlässigen Zwischenschicht eine teilverspiegelte Glasplatte wählen. Ebenso können die als Strahlenversetzungsmittel wirkenden Linsen A1 und   A2    durch schwenkbare Spiegel gebildet werden. Es müsste dann durch die Messtrommel T eine sinngemässe Schwenkung der Spiegelflächen herbeigeführt werden.



  Eine solche Anordnung stellt allerdings ziemlich hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Geräteausführung, so dass man im allgemeinen die Linsen schwacher Brechkraft vorziehen wird.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Monokularer Pupillendistanzmesser, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zu prüfenden Augen und dem Beobachterauge zwei untereinander gleiche reelle Zwischenbilder der angezielten Pupillen des Prüflings erzeugende optische Systeme, zwei messbar gemeinsam und gegeneinander senkrecht zur Achsstrahlrichtung verschiebliche, strahlenversetzende Elemente und ein die Strahlengänge beider Systeme physikalisch vereinigendes System mit reflektierenden Flächen angeordnet sind.
    UNTERANSPRUCHE 1. Pupillendistanzmesser nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden abbildenden Systeme zweiteilig ( 1, O, bzw. Os, S) ausgebildet und so angeordnet sind, dass sich während der Messung die Pupillen (P1, Po des Prüflings mindestens annähernd in der gemeinsamen objektseitigen Brennebene der objektseitigen Systemteile (O,, 2) befinden.
    2. Pupillendistanzmesser nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden strahlenversetzenden Elemente aus zwei dem Strahlenvereinigungssystem (Pr1, Pr2) vorgeordneten optischen Linsen (A1, A5) schwacher Brechkraft bestehen, welche mindestens annähernd in der gemeinsamen bildseitigen Brennebene der beiden objektseitigen Objektivteile angeordnet und gemeinsam und unabhängig davon - gegeneinander verschieblich angeordnet sind.
    3. Pupillendistanzmesser nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden strahlenversetzenden optischen Linsen (A1, A2) und die ihnen objektseitig vorgeordneten Objektivteile ( 1, O) so aufeinander abgestimmt sind, dass die aus den strahlenversetzenden Linsen bildseitig austretenden Lichtbüschel mindestens annähernd parallel gerichtet sind.
    4. Pupillendistanzmesser nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlenvereinigungs-System aus einer eine teildurchlässige Reflexionsschicht (z) enthaltenden Kombination von Reflexionsprismen (Pr1, Pr2) besteht, welche so bemessen sind, dass die optischen Weglängen der beiden an der teildurchlässigen Reflexionsschicht zu vereinigenden Teilstrahlen gleich sind.
CH874260A 1959-08-11 1960-08-01 Monokularer Pupillendistanzmesser CH383646A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ7480A DE1089188B (de) 1959-08-11 1959-08-11 Pupillendistanzmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH383646A true CH383646A (de) 1964-10-31

Family

ID=7620150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH874260A CH383646A (de) 1959-08-11 1960-08-01 Monokularer Pupillendistanzmesser

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH383646A (de)
DE (1) DE1089188B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114577443A (zh) * 2022-01-28 2022-06-03 茂莱(南京)仪器有限公司 一种ar眼镜光瞳视差测试装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619684C2 (de) * 1995-05-31 1998-05-20 Heinz Hegener Fixierlinienabstandmeßgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114577443A (zh) * 2022-01-28 2022-06-03 茂莱(南京)仪器有限公司 一种ar眼镜光瞳视差测试装置
CN114577443B (zh) * 2022-01-28 2024-03-08 茂莱(南京)仪器有限公司 一种ar眼镜光瞳视差测试装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1089188B (de) 1960-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10349230A1 (de) Gerät zur interferometrischen Augenlängenmessung mit erhöhter Empfindlichkeit
DE2805084C3 (de) Fototopometer
DE3623111C2 (de)
DE68921375T2 (de) Messgerät für die Brechkraft des Auges.
DE2810539A1 (de) Optisches system zur objektiven augenuntersuchung
DE2643344A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von hornhautastigmatismus am menschlichen auge
DE3040009A1 (de) Augenuntersuchungsgeraet
DE102013021974B3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer Ametropie eines Auges
DE10304185A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anpassen einer Position eines Brillenglases relativ zur Position einer Pupille
DE60113469T2 (de) Ophtalmisches Gerät zum messen und ermitteln von refractiver Stärkeverteilung
DE2544561C3 (de) Ophthalmologisches Gerät
DE2013879A1 (de) Refraktometer zur Messung von Fehlsichtigkeiten
DE3814866C1 (de)
DE69204312T2 (de) Ophthalmisches Messgerät.
DE2607324C2 (de) Ophthalmoskopische Kamera
CH383646A (de) Monokularer Pupillendistanzmesser
DE2716614A1 (de) Optisches system zur untersuchung der netzhaut
DE2402434A1 (de) Optisches pruefgeraet
DE539515C (de) Verfahren und Geraet zur Bestimmung der Hornhautkruemmung
DE1828862U (de) Pupillendistanzmesser.
WO2022167393A1 (de) Messvorrichtung und verfahren zum vermessen einer modulationstransferfunktion eines afokalen optischen systems
CH646322A5 (de) Geraet zur subjektiven refraktionsbestimmung.
DE2940519C2 (de) Gerät zur subjektiven Refraktionsbestimmung
DE875270C (de) Optisches Geraet zum Nachpruefen der Ebenheit und Ausrichtung von Flaechen und Linien
DE1572786C3 (de) Ophthalmometer