CH373871A - Device for processing food that can be coupled to the electric motor drive of a food processor - Google Patents

Device for processing food that can be coupled to the electric motor drive of a food processor

Info

Publication number
CH373871A
CH373871A CH7566459A CH7566459A CH373871A CH 373871 A CH373871 A CH 373871A CH 7566459 A CH7566459 A CH 7566459A CH 7566459 A CH7566459 A CH 7566459A CH 373871 A CH373871 A CH 373871A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupled
screw conveyor
housing
screw
drive shaft
Prior art date
Application number
CH7566459A
Other languages
German (de)
Inventor
Winter Horst
Original Assignee
Braun Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun Ag filed Critical Braun Ag
Publication of CH373871A publication Critical patent/CH373871A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/025Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  

      Mit    dem elektromotorischen     Antrieb        einer        Küchenmaschine    koppelbares Gerät  zum     Verarbeiten    von     Nahrungsmitteln       Die Erfindung bezieht sich auf ein mit dem elek  trischen Antrieb einer Küchenmaschine koppelbares  Gerät zum Verarbeiten von     Nahrungsmitteln.    Es  sind Küchenmaschinen bekannt mit in einem Motor  sockel senkrecht gelagerter Antriebswelle und ein  zeln     aufsetzbaren    Arbeitsgeräten, wie Mixgerät,       Schnitzelgerät    oder Saftzentrifuge,

   deren Arbeitswelle  mit dem durch die obere Stirnfläche des Sockels  hervortretenden Wellenstumpf der Motorwelle gekup  pelt wird. Das Arbeitsgerät nach vorliegender Erfin  dung kann nach Art eines Fleischwolfes oder einer  Beerenpresse ausgebildet sein, bei dem die Nahrungs  mittel unter     Verdichtung    gefördert und zerkleinert,  gegebenenfalls auch entsaftet werden.  



       Fleischwölfe    oder Beerenpressen werden als Zu  satzgeräte gewöhnlich seitlich an den Motorsockel  oder an einen auf diesen aufgesteckten Ausleger  angesetzt, so dass sie mit waagrecht liegender Welle  arbeiten. Dazu ist ein     Umlenkgetriebe    von der senk  recht laufenden Antriebswelle auf die Arbeitswelle  des Gerätes notwendig, das mit dem zur Unterset  zung der Drehzahl     erforderlichen        Untersetzungs-          getriebe    vereinigt sein kann.

       Eine    solche Anordnung  eignet sich jedoch nur bei Küchenmaschinen     mit     seitlich vorgezogener Grundfläche, während bei     Sok-          kelmaschinen    die Stabilität leidet. Ausserdem ist das  Umkehrgetriebe, wenn die Antriebswelle bereits mit  der notwendigen Drehzahl laufen kann, unnötig teuer  und kraftzehrend.  



  Die Erfindung schlägt     statt    dessen vor, das Ge  häuse des mit einer. Förderschnecke ausgestatteten  Gerätes mit einem konischen Auflager zu versehen,  mit dem es in den entsprechend konisch geformten  Aufnahmeteil des Motorsockels der Küchenmaschine  einsetzbar ist, wobei eine Gehäusewand ein Lager    für die senkrecht stehende, die Förderschnecke un  mittelbar oder über     ein        Untersetzungsgetriebe    an  treibende und     mit    der Motorwelle koppelbare An  triebswelle enthält.

   Auf diese Weise wird ein Ar  beitsgerät von gedrungener Form mit günstiger  Schwerpunktlage geschaffen, das auch     an    einfachen       Sockel-Küchenmaschinen    verwendbar ist, die zu  nächst nur als Mixgerät geschaffen, dann aber durch  Zusätze wie     Schnitzelgerät    und     Saftzentrifuge    in     ihrem     Anwendungsbereich erweitert wurden. Falls an der  Motorwelle eine geeignete Drehzahl nicht zur Ver  fügung steht, kann     in    dem Arbeitsgerät ein für     seinen     Zweck optimal bemessenes     Untersetzungsgetriebe     vorgesehen sein.

   Bei dem     Fleischwolf    können auch  Förderschnecke und Messer mit verschiedenen Dreh  zahlen laufen, wie dies an sich bekannt ist.  



  Die Förderschnecke kann     (in    der Gebrauchsstel  lung des Gerätes) mit     ihrer    Achse in Förderrichtung  nach abwärts gerichtet, insbesondere senkrecht ste  hend oberhalb des     Auflagers,    mit dem das Gerät auf  den Motorsockel aufgesetzt wird, gelagert sein. Sie  fördert also das Nahrungsgut von oben nach unten  und kann z. B. zu einer seitlich über den Umfang des  Motorsockels vorgezogenen     Ausschüttöffnung,    unter  die eine Auffangschale gestellt wird, geleitet werden.

    Es     sind    zwar schon     Fleischwölfe    und Beerenpressen  mit senkrecht gelagerter Förderschnecke bekannt,  jedoch liegt hier     immer    der Antrieb oberhalb, das  heisst das Gerät ist mit Bezug auf den Antrieb hän  gend und nicht über ihm stehend angeordnet. Bei  stehender, von unten angetriebener Anordnung er  geben sich besonders Probleme     hinsichtlich    der     #An-          triebslösung.     



  Bei senkrecht gelagerter Förderschnecke kann  diese, wenn ein     Untersetzungsgetriebe    nicht erforder-           lich    ist, an ihrem unteren Wellenstumpf unmittelbar  zur Kupplung mit der Motorwelle eingerichtet     sein.     Weiter ist es     vorteilhaft,    auf der Antriebswelle ein im       Ausschüttraum    umlaufendes Speichenrad mit     an    den  Speichen sitzenden Kehrrippen vorzusehen, die in  an sich bekannter Weise das Gut zur     seitlich    lie  genden     Ausschüttöffnung    schieben.  



  Zwei     Ausführungsbeispiele    des Erfindungsgegen  standes werden in der folgenden Beschreibung er  läutert.  



  In der Zeichnung sind im Längsschnitt in       Fig.    1 ein     Fleischwolf-Aufsatz    mit schräg nach  abwärts gerichteter     Förderschnecke    und Unterset  zungsgetriebe und in       Fig.2    ein     Aufsatzfleischwolf    mit senkrecht ste  hender Schneckenwelle und Kehrrad dargestellt.  



  Mit 1 ist in der Zeichnung das konische Auflager  bezeichnet, mit dem das Zusatzgerät in den entspre  chend konisch geformten Aufnahmeteil des mit ge  strichelten     Linien    2 nur angedeuteten     Motorsok-          kels    der Küchenmaschine     eingesetzt    wird.

       Im    Bei  spiel der     Fig.    1 besteht das Auflager mit dem     Schnek-          kengehäuse    3 und dem     Aufgabetrichter    4 aus einem  das Gehäuse des Gerätes bildenden Stück, während  im     Ausführungsbeispiel    der     Fig.    2 Schneckengehäuse  und Trichter aus einem Stück bestehen und mit dem  Unterteil 1 durch ein Gewinde 5 verbunden sind.

         Förderschnecke    6, Messerflügel 7 und Lochscheibe  8     bilden    in     herkömmlicher    Weise die Hauptelemente  des     Fleischwolfes.    Der Stopfer ist mit     strichpunk-,          tierten    Linien 9 eingezeichnet.  



       Im    Beispiel der     Fig.    1 ist die Achse der Schnecke  6 gegen die     Senkrechte    geneigt und über den Vierkant  10 mit einer     Hilfswelle    11 gekuppelt, die in dem       hinter    dem Schneckengehäuse 3 liegenden Getriebe  gehäuse 12 gelagert ist. Mit ihr ist ein grosses Kegel  rad 13 fest verbunden, das mit einem auf der An  triebswelle 14 sitzenden     Ritzel    15 kämmt und ein       Untersetzungsgetriebe    bildet.  



  Die senkrecht gelagerte Antriebswelle 14 fluchtet       mit    der im Motorsockel senkrecht gelagerten Motor  welle und ist mit ihr über die Kupplung 16     kuppelbar.     



  Das Schneckengehäuse ragt seitlich so weit über  den Motorsockel hinaus, dass das zerkleinerte Gut in  eine     Auffangschüssel    fallen kann. Zu Reinigungs  zwecken wird in     bekannter    Weise die     Überwurfmutter     17 abgeschraubt,     woraufhin    Lochscheibe 8, Messer 7  und Schnecke 6 aus dem Schneckengehäuse entfernt  werden können, während die Zwischenwelle 11 im  Getriebegehäuse 12 verbleibt.  



  An den Rand 18 des     Aufgabetrichters    4 ist seit  lich vom     Füllstutzen    ein seinen Boden überspannen  der Steg 19     aasgeformt,    der zugleich zur     Führung    des  Stopfers 9 dient wie auch einen Schutz gegen Hinein  greifen in das Schneckengehäuse aus Unachtsamkeit  bietet.  



  Die Zwischenwelle 11 in     Fig.    1 und die An  triebswelle 14 in     Fig.    2 können auch mit der Schnecke    aus einem Stück bestehen; im Beispiel der     Fig.2     würde sich die     Antriebswelle    dann nach unten ab  satzweise verjüngen.  



  In der Ausführungsform nach     Fig.    2 ist das Ge  häuse des Arbeitsgerätes in der Höhe der Lochscheibe  8 geteilt; das Gewinde 5 tritt an die Stelle der     über-          wurfmutter    17. Auch hier wird das Gerät. durch  Lösen dieses Gewindes     auseinandergenommen    und       gereinigt.     



  Um das zerkleinerte und nach unten durch die  Lochscheibe 8     in    den Raum 20     hineingedrückte    Gut  zur     Ausschüttöffnung    21 zu befördern, ist in diesem  Raum auf der Zwischenwelle 14 ein Speichenrad 22  befestigt, an dessen Speichen     einzelne    Schaufeln oder  Kehrrippen 23 nach abwärts hängen und sich dicht  über den Boden des Raumes 20 drehen. Auf diese  Weise wird gegenüber einer sonst üblichen Schräge,  auf der das Gut unter seinem Gewicht zur     Öffnung     gleitet, beträchtlich an Bauhöhe gespart.  



       Ein    als Beerenpresse ausgebildetes Zusatzgerät  unterscheidet sich von den     Ausführungsbeispielen     in bekannter Weise dadurch, dass das     Flügelmesser     fehlt und dass sich die     Förderschnecke    in     Förderrich-          tung    stark verjüngt und von einem konischen Sieb  mantel umgeben ist, um Saft und Trester zu trennen.  Entsprechend ist für den Saft ein Ablaufstutzen vor  handen.



      With the electric motor drive of a food processor can be coupled device for processing food. The invention relates to a device for processing food that can be coupled to the electric drive of a food processor. There are kitchen machines known with a motor socket vertically mounted drive shaft and an individually attachable work equipment, such as blender, schnitzel device or juice centrifuge,

   whose working shaft is kup pelt with the protruding through the upper end face of the base of the motor shaft. The tool according to the present invention can be designed in the manner of a meat grinder or a berry press, in which the food is promoted and crushed under compression, optionally also juiced.



       Meat grinders or berry presses are usually attached to the side of the motor base or to a boom attached to this, so that they work with the shaft lying horizontally. This requires a deflection gear from the vertical drive shaft to the working shaft of the device, which can be combined with the reduction gear required to reduce the speed.

       However, such an arrangement is only suitable for kitchen machines with a laterally extended base area, while the stability of pedestal machines suffers. In addition, if the drive shaft can already run at the required speed, the reverse gear is unnecessarily expensive and power-consuming.



  The invention proposes instead that the housing of the Ge with a. To provide the screw conveyor equipped device with a conical support, with which it can be used in the correspondingly conically shaped receiving part of the motor base of the kitchen machine, with a housing wall a bearing for the vertical, the screw conveyor un indirectly or via a reduction gear to driving and with the motor shaft Includes couplable drive shaft.

   In this way, a work device of compact form with a favorable center of gravity is created, which can also be used on simple pedestal kitchen machines, which were initially only created as a mixer, but were then expanded in their field of application by additions such as schnitzel device and juice centrifuge. If a suitable speed is not available on the motor shaft, a reduction gear optimally dimensioned for its purpose can be provided in the implement.

   In the meat grinder, the screw conveyor and knife can run at different speeds, as is known per se.



  The screw conveyor can (in the in-use position of the device) with its axis in the conveying direction downwards, in particular vertical ste starting above the support with which the device is placed on the motor base, be stored. So it promotes the food from top to bottom and can z. B. to a laterally preferred over the circumference of the motor base discharge opening, under which a drip tray is placed.

    There are already meat grinders and berry presses with vertically mounted screw conveyor known, but here the drive is always above, that is, the device is hanging with respect to the drive and not arranged standing above it. In the case of a standing arrangement driven from below, there are particular problems with regard to the # drive solution.



  If the screw conveyor is mounted vertically, if a reduction gear is not required, it can be set up directly at its lower stub shaft for coupling with the motor shaft. It is also advantageous to provide a spoked wheel rotating in the discharge space with sweeping ribs seated on the spokes on the drive shaft, which push the material to the side lying discharge opening in a manner known per se.



  Two embodiments of the subject matter of the invention are explained in the following description.



  In the drawing, in longitudinal section in Fig. 1, a meat grinder attachment with obliquely downward conveyor screw and reduction gear and in Fig.2 an attachment meat grinder with vertical standing worm shaft and rotating wheel is shown.



  In the drawing, 1 denotes the conical support, with which the additional device is inserted into the correspondingly conically shaped receiving part of the motor base of the food processor, which is only indicated with broken lines 2.

       In the example of FIG. 1, the support with the screw housing 3 and the feed hopper 4 consists of a piece forming the housing of the device, while in the exemplary embodiment of FIG. 2 the screw housing and hopper consist of one piece and with the lower part 1 through Thread 5 are connected.

         Conveyor screw 6, blade 7 and perforated disk 8 form the main elements of the meat grinder in a conventional manner. The tamper is drawn in with dashed and dotted lines 9.



       In the example of FIG. 1, the axis of the worm 6 is inclined to the vertical and coupled via the square 10 with an auxiliary shaft 11 which is mounted in the gear housing 12 located behind the worm housing 3. With her a large cone wheel 13 is firmly connected, which meshes with a pinion 15 seated on the drive shaft 14 and forms a reduction gear.



  The vertically mounted drive shaft 14 is aligned with the motor shaft mounted vertically in the motor base and can be coupled to it via the coupling 16.



  The worm housing protrudes so far beyond the motor base that the shredded material can fall into a collecting bowl. For cleaning purposes, the union nut 17 is unscrewed in a known manner, whereupon perforated disk 8, knife 7 and screw 6 can be removed from the screw housing, while the intermediate shaft 11 remains in the gear housing 12.



  At the edge 18 of the hopper 4 is aasgeformt since Lich from the filler neck a spanning its bottom of the web 19, which also serves to guide the tamper 9 as well as a protection against reaching into the worm housing from carelessness.



  The intermediate shaft 11 in Fig. 1 and the drive shaft 14 in Fig. 2 can also consist of one piece with the worm; in the example in FIG. 2, the drive shaft would then taper downwards in sets.



  In the embodiment of Figure 2, the Ge housing of the implement is divided at the height of the perforated disk 8; the thread 5 takes the place of the union nut 17. Here, too, the device. disassembled and cleaned by loosening this thread.



  In order to convey the comminuted and pressed down through the perforated disk 8 into the space 20 to the discharge opening 21, a spoked wheel 22 is fixed in this space on the intermediate shaft 14, on the spokes of which individual blades or sweeping ribs 23 hang down and tightly over rotate the floor of room 20. In this way, compared to an otherwise common incline on which the goods slides under its weight to the opening, considerable savings are made in terms of height.



       An additional device designed as a berry press differs from the exemplary embodiments in a known way in that the wing knife is missing and that the conveyor screw tapers sharply in the conveying direction and is surrounded by a conical sieve jacket to separate juice and pomace. Accordingly, there is a drain port for the juice.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Mit dem elektromotorischen Antrieb einer Kü- chenmaschine kuppelbares Gerät zum Verarbeiten von Nahrungsmitteln mit einer Förderschnecke, da durch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Gerätes mit einem konischen Auflager (1) versehen ist, mit dem es in den entsprechend konisch geformten Auf nahmeteil des Motorsockels der Küchenmaschine ein setzbar ist, wobei eine Gehäusewand ein Lager für die senkrechtstehende, die Förderschnecke unmittel bar oder über ein Untersetzungsgetriebe antreibende und mit der Motorwelle kuppelbare Antriebswelle (14) enthält. PATENT CLAIM A device for processing foodstuffs with a screw conveyor that can be coupled to the electric motor drive of a kitchen machine, as it is characterized in that the housing of the device is provided with a conical support (1) with which it fits into the correspondingly conical receiving part of the motor base the food processor is a settable, wherein a housing wall contains a bearing for the vertical, the screw conveyor immedi bar or via a reduction gear driving and can be coupled to the motor shaft drive shaft (14). UNTERANSPRÜCHE 1. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Förderschnecke mit ihrer Achse in Förderrichtung nach abwärts gerichtet oberhalb des Auflagers (1) gelagert ist. 2. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Förderschnecke (6) senkrecht ge lagert ist und das Gut von dem über dem Schnecken gehäuse (3) liegenden Aufgabetrichter (4) nach ab wärts zur seitlich über den Umfang des Motorsockels vorgezogenen Ausschüttöffnung (21) fördert. 3. Gerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der För derschnecke, die Antriebswelle und die Motorwelle miteinander fluchten. 4. SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that the screw conveyor is mounted with its axis pointing downwards in the conveying direction above the support (1). 2. Device according to claim, characterized in that the screw conveyor (6) is stored vertically ge and the material from the feed hopper (4) lying above the screw housing (3) downwards to the discharge opening laterally over the circumference of the motor base ( 21) promotes. 3. Device according to claim and dependent claim 2, characterized in that the axis of the screw conveyor, the drive shaft and the motor shaft are aligned with one another. 4th Gerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 3; dadurch gekennzeichnet, dass in einem Ausschütt- raum (20) unterhalb des Schneckengehäuses (3) ein mit der Antriebswelle gekuppeltes Speichenrad (22) mit Kehrrippen (23) angeordnet ist. 5. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass am Rand (18) des Aufgabetrichters (4) ein seinen Boden überspannender und als Führung für den Stopfer (9) dienender Steg (19) angeformt oder angesetzt ist. Device according to claim and dependent claim 3; characterized in that a spoked wheel (22) with sweeping ribs (23), coupled to the drive shaft, is arranged in a discharge space (20) below the screw housing (3). 5. Apparatus according to claim, characterized in that a web (19) which spans its bottom and serves as a guide for the tamper (9) is formed or attached to the edge (18) of the feed hopper (4).
CH7566459A 1958-07-11 1959-07-11 Device for processing food that can be coupled to the electric motor drive of a food processor CH373871A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0034058 1958-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH373871A true CH373871A (en) 1963-12-15

Family

ID=6964208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7566459A CH373871A (en) 1958-07-11 1959-07-11 Device for processing food that can be coupled to the electric motor drive of a food processor

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH373871A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2929817A1 (en) * 2010-08-31 2015-10-14 Healthy Foods LLC Food based homogenizer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2929817A1 (en) * 2010-08-31 2015-10-14 Healthy Foods LLC Food based homogenizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4410768A1 (en) Fruit and vegetable juicer
EP0156206B1 (en) Apparatus for grinding and compacting refuse
DE3112743A1 (en) Apparatus for the supplying and discharging of animal feed
DE1037088B (en) Device for mixing, crushing, stirring, foaming, coagulating and ventilating food and luxury foods or chemicals and the like. like
CH373871A (en) Device for processing food that can be coupled to the electric motor drive of a food processor
DE1932094C3 (en) Device for mixing powdery and pasty goods
DE102018212162A1 (en) Feeder for a juicer, food processor and juicer with feeder
DE3217433C2 (en) Waste shredder
DE1782371U (en) MEAT MINCER OD. DGL. FOR ELECTRIC KITCHEN MACHINE.
DE809262C (en) Musmühle for tubers
DE804845C (en) Grater for potatoes u. like
CH263604A (en) Kitchen machine with electric drive.
CN213368793U (en) Straw fiberizer
CN213108361U (en) Squeezer for kitchen waste treatment
DE202011050658U1 (en) Disposal device for organic kitchen waste and driver for such a disposal device
DE949692C (en) Feed mixer and shredder
AT80609B (en) Machine for cleaning, cutting and squeezingMachine for cleaning, cutting and squeezing feed, vegetables, etc. Like. Of feed, vegetables and the like. like
DE2315005A1 (en) MACHINE FOR CRUSHING WASTE OF ALL KINDS
DE1148942B (en) Device for emptying feed silos
DE888480C (en) Machine for chopping and separating, especially for fruits, vegetables etc. like
DE931551C (en) Device for preparing feed, in particular raw and green fodder
DE1190150B (en) Meat grinder with vertical conveyor screw
AT234537B (en) Machine for mincing meat
DE506474C (en) Machine for making fruit drinks
AT158331B (en) Device for processing beet leaves.