CH372014A - Krawatte - Google Patents
KrawatteInfo
- Publication number
- CH372014A CH372014A CH7796459A CH7796459A CH372014A CH 372014 A CH372014 A CH 372014A CH 7796459 A CH7796459 A CH 7796459A CH 7796459 A CH7796459 A CH 7796459A CH 372014 A CH372014 A CH 372014A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- tie
- fabric
- knot
- support
- parallel sides
- Prior art date
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 9
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000002356 single layer Substances 0.000 claims description 2
- 210000000481 Breast Anatomy 0.000 description 1
- 229920002160 Celluloid Polymers 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D25/00—Neckties
- A41D25/02—Neckties with ready-made knot or bow, with or without bands
Description
Krawatte Die vorliegende Erfindung betrifft eine die Form eines gebundenen Selbstbinders aufweisende Krawatte, gekennzeichnet durch einen den Knoten darstellen den, im Grundriss trapezförmigen Tragkörper, der mit einem Gewebe überzogen und an seinen nicht parallelen Seiten eingerollt ist, wodurch an der kür zeren der parallelen Seiten ein offener Ring gebildet ist, an dem der vom Knoten nach unten verbundene, aus einer einzigen Gewebelage bestehende Brustteil der Krawatte befestigt ist, ferner dadurch, dass an der Rückseite des Tragkörpers ein federndes Organ an gebracht ist, um ein Befestigen der Krawatte am Kragen zu ermöglichen. In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen standes dargestellt. Es zeigt: Fig. 1 eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Rückansicht, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie I-1 in Fig. 2. Die gezeichnete Krawatte, welche die Form eines gebundenen Selbstbinders aufweist, besitzt einen den Knoten darstellenden, im Grundriss trapezför- migen Tragkörper 1, der mit einem Gewebe 2 über zogen ist. Der Tragkörper 1 kann aus Karton, einem Kunstharz, Zelluloid oder auch Metall bestehen. Das Gewebe 2 ist das bei den Krawatten übliche; es kann musteriert oder uni sein. Der Tragkörper 1 ist an den nicht parallelen Seiten eingerollt, und zwar nimmt das Mass der Einrollung von oben nach unten so zu, dass an der kürzeren der parallelen Seiten ein offener Ring 3 gebildet ist, an dessen Innenseite der vom Knoten nach unten verlaufende Brustteil 4 der Krawatte be festigt, zweckmässigerweise angeklebt ist. Dieser Teil besteht aus dem gleichen Gewebe, mit welchem der Tragkörper 1 überzogen ist. Im Gegensatz zu den üblichen Selbstbindern besteht nun der Brustteil der dargestellten Krawatte aus einer einzigen Gewebelage. An der oberen Kante besitzt der Tragkörper 1 auf seiner Rückseite einen federnden Haken 5, um die Krawatte am Kragen befestigen zu können. Zur Er leichterung dieser Befestigung könnte der federnde Haken auch gabelförmig ausgebildet sein. Die beschriebene Krawatte hat den Vorteil, dass sie jederzeit einen schön gebundenen Knoten auf weist. In der Herstellung ist sie trotz Verwendung des Tragkörpers billiger als die bekannten: Selbstbinder, weil sie im Vergleich zu diesen bedeutend, weniger Gewebe bedarf.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Die Form eines gebundenen Selbstbinders aufwei- sende Krawatte, gekennzeichnet durch einen den Kno ten darstellenden, im Grundriss trapezförmigen Trag körper, der mit einem Gewebe überzogen und an seinen nicht parallelen Seiten eingerollt ist, wodurch an der kürzeren der parallelen Seiten ein offener Ring gebildet ist,an dem d'er vom Knoten nach unten ver laufende, aus einer einzigen Gewebelage bestehende Brustteil der Krawatte befestigt .ist, ferner dadurch, dass an der Rückseite des Tragkörpers ein federndes Organ angebracht ist, um ein. Befestigen der Krawatte am Kragen zu ermöglichen. UNTERANSPRUCH Krawatte nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das genannte federnde Organ ein gabel förmig ausgebildeter Haken ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH7796459A CH372014A (de) | 1959-09-09 | 1959-09-09 | Krawatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH7796459A CH372014A (de) | 1959-09-09 | 1959-09-09 | Krawatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH372014A true CH372014A (de) | 1963-09-30 |
Family
ID=4536092
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH7796459A CH372014A (de) | 1959-09-09 | 1959-09-09 | Krawatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH372014A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999009849A1 (en) * | 1997-08-25 | 1999-03-04 | Sens Grosholz Peer | Decorative tie for a shirt collar |
-
1959
- 1959-09-09 CH CH7796459A patent/CH372014A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999009849A1 (en) * | 1997-08-25 | 1999-03-04 | Sens Grosholz Peer | Decorative tie for a shirt collar |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH372014A (de) | Krawatte | |
DE2200689A1 (de) | Hosenschlitz | |
AT120991B (de) | Lange Krawatte (Selbstbinder). | |
DE721429C (de) | Weicher oder halbsteifer Umlegekragen | |
DE605636C (de) | Vorrichtung zum unsichtbaren Festhalten der beiden frei abwaerts haengenden Lappen eines Selbstbinders | |
AT141615B (de) | Kragen. | |
AT80619B (de) | Puppe. Puppe. | |
DE668396C (de) | Rueckentragvorrichtung fuer erlegte Hasen | |
AT158176B (de) | Ungezieferschutz für Bäume. | |
AT135010B (de) | Fliegenfänger. | |
DE460817C (de) | Schuheinlage zur Stuetzung des Fussgewoelbes | |
DE575418C (de) | Kleideraufhaenger | |
DE611889C (de) | Steifer Herrenhut | |
AT116096B (de) | Fellersatz für Skie. | |
AT124754B (de) | Metallband zur Befestigung von Bäumen an Stützpfählen. | |
DE406447C (de) | Schlipshalter | |
DE332585C (de) | Steifer Doppelkragen mit zweiteiliger Krawatte | |
DE376343C (de) | An dem vorderen Kragenknopf zu befestigende Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen | |
DE376938C (de) | Sockenhalter | |
AT122173B (de) | Stehkragen mit abgebogenen spitzen Enden für Herrenhemden. | |
AT166129B (de) | Schweißblatt | |
DE882232C (de) | Korsett | |
AT156700B (de) | Oberbekleidungsstück mit Belüftungsschlitzen. | |
DE478837C (de) | Schnuersenkel-Halter | |
AT103772B (de) | Krawattenhalter. |