CH370484A - Elektrische Messeinrichtung mit einem Messwandler mit U-förmigem Eisenkern und einem Anzeigeinstrument - Google Patents

Elektrische Messeinrichtung mit einem Messwandler mit U-förmigem Eisenkern und einem Anzeigeinstrument

Info

Publication number
CH370484A
CH370484A CH6124558A CH6124558A CH370484A CH 370484 A CH370484 A CH 370484A CH 6124558 A CH6124558 A CH 6124558A CH 6124558 A CH6124558 A CH 6124558A CH 370484 A CH370484 A CH 370484A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transducer
measuring
iron core
display instrument
yoke
Prior art date
Application number
CH6124558A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernoe Dipl Ing Reich
Original Assignee
Ernoe Dipl Ing Reich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernoe Dipl Ing Reich filed Critical Ernoe Dipl Ing Reich
Publication of CH370484A publication Critical patent/CH370484A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/18Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
    • G01R15/186Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using current transformers with a core consisting of two or more parts, e.g. clamp-on type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description


  
 



  Elektrische Messeinrichtung mit einem Messwandler mit U-förmigem Eisenkern und einem Anzeigeinstrument
Wie bekannt, dienen elektrische Messeinrichtungen mit einem öffnungsfähigen Messwandler und einem Anzeigeinstrument zum Messen der elektrischen Grö ssen, insbesondere der Stromstärke von in Leitern fliessenden Strömen, wobei der magnetische Kreis des Messwandlereisenkernes der Geräte zwecks Umfassung der zu messenden Leiter durch ein Joch ge öffnet bzw. geschlossen werden kann. Nachher wird die Stromstärke des im Leiter fliessenden Stromes am Anzeigeinstrument abgelesen, das an die Sekundärseite des Messwandlers angeschlossen ist. Das Anzeigeinstrument der bekannten Geräte dieser Art ist in der Regel auch für Messung von Spannungen eingerichtet.



   Bei den in einem Gehäuse untergebrachten Strom  vertellapparaten    sind aber die bekannten Messgeräte lediglich dann verwendbar, wenn ein oder mehrere isolierte Hilfsleiter an den zu messenden Stromkreis angeschlossen werden, da die Leiter derartiger Stromkreise selbst dann nicht unmittelbar zugänglich sind, wenn der Deckel des Gehäuses derselben entfernt wird. Dasselbe trifft für Elektromotoren zu, bei denen der Deckel des Klemmengehäuses abgenommen werden muss.



   Zum Anschliessen der an die zu messenden Stromkreise angeschlossenen isolierten Hilfsleiter ist der Aufbau der bekannten Geräte mit Messwandlern und Messinstrumenten zu verwickelt und kostspielig.



  Ausserdem ist die Handhabung derselben besonders umständlich und unbequem, wenn lang andauernde Messungen oder periodisch zu wiederholende Ablesungen   auszuführen    sind, da die Geräte, deren   G    wicht etwa 1 bis 4 kg beträgt, während der Messungen in der Hand gehalten werden müssen.



   Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Schwierigkeiten und die Schaffung einer elektrischen Messeinrichtung mit einem Messwandler mit U-förmigem Eisenkern und einem Anzeigeinstrument.



  Gemäss der Erfindung sind ein unmittelbar mit der Hand verstellbares Joch zum Schliessen und Öffnen des magnetischen Kreises des Messwandlers und eine Feder   zum Festhalten    des Joches mindestens in einer seiner Betriebslagen vorhanden. Durch das Öffnen des Messwandlereisenkernes und das Schliessen desselben nach Einlegung eines   Leiters    zwischen seine   Schen-    kel kann eine Messung durchgeführt werden.



   Es ist möglich, den Messwandler mit dem Gehäuse des Messinstrumentes derart zu kuppeln, dass der Uförmige Eisenkern gleichsam einen   Einsprung    des Instrumentengehäuses bildet. Der Einsprung gestattet dabei, den zu prüfenden Leiter in ihn mit der Hand   einzulegen,    während das Gerät selbst in Messlage ist.



  Der Messwandler und das Messinstrument können offensichtlich auch als eine bauliche Einheit ausgebildet werden.



   Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemässen Einrichtung.



   Fig. 1 ist dabei die Draufsicht des Messwandlers und des Messinstrumentengehäuses, wobei die Spulen des Messwandlers im Schnitt dargestellt sind und das Joch desselben seine offene Lage einnimmt.



   Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Messinstrumentes, wobei der Sockel seines Gehäuses zum Teil im Schnitt und der Messwandler im Längsschnitt sichtbar sind.   



   Fig. 3 stellt eine Rückansicht t des Messwandlers    und des Gehäuses des Messinstrumentes dar, wobei eine der Messung von Milliampere bzw.   Millivoft      zu-    geordneten Spule im Schnitt gezeichnet ist.



   Fig. 4 zeigt die Messschaltung bei Messung des Leistungsfaktors.  



   Fig. 5 zeigt die Messschaltung bei Messung von Strom z. B. 0 bis 10 A.



   Fig. 6 zeigt die Messschaltung bei Messung von Strom z. B. 0 bis 100 A.



   Fig. 7 zeigt   die    Messschaltung bei Messung der Spannung   0bis250,    500 V.



   Der Messwandler 1 ist mit einem U-förmigen Eisenblechkern 2 ausgestattet und mit zwei konzentrischen Wicklungen oder Spulen versehen. Eine dieser Wicklungen ist die Sekundärspule 12 des Stromwandlers. Die andere Spule ist die Spannungsspule oder Spannungswandler-Primärwicklung 13. Ein Joch 3 ist an einem Zapfen 4 unter einem Winkel von etwa   90"    verschwenkbar angeordnet. Durch eine Blattfeder 14 wird das Joch 3 in seinen, der Schlie ssung bzw. der Öffnung des magnetischen Kreises des Eisenkernes 2 zugeordneten Endlagen nachgiebig festgehalten. Die offene Lage des Joches 3 ist in Fig. 2 mit strichpunktierten Linien dargestellt. Das Joch 3 kann somit leicht durch die Hand von einer Messlage auf die die andere umgestellt werden.



   Der Messwandler 1 ist mit dem Gehäuse 15 des Messinstrumentes vereinigt. Beim   dargestellten    Aus  führungsbeispiel    ist dies dadurch erreicht, dass der Messwandler 1 an einem Teil 16 des Sockels 5 des Gehäuses 15 befestigt ist.



   In Betriebslage liegt das Gerät in der Nähe eines isolierten Kabels 18 mit geeignetem Querschnitt, das vorher, wie dies bei den bekannten tragbaren Geräten mit Klemmen üblich, an den zu messenden Stromkreis angeschlossen worden ist.



   Zur Umschaltung der Messbereiche ist ein achtpoliger Wahlschalter 9 mit vier Messstellungen vorgesehen, welcher acht Schalthebel 91 bis 98 betätigt.



   Bei Messungen von Stromstärken gemäss Fig. 5 wird der Schalter 9 auf die Stellung 10A oder nach Fig. 6 auf 100 A (die Skalenangaben in Fig. 1 beziehen sich auf eine Variante) gestellt, das Joch 3 von Hand geöffnet und das Kabel 18 in einen durch den Sockel 5 und seinen Teil 16 gebildeten Aufnahmeraum 17 gelegt. Nachher wird das Joch 3 in seine geschlossene Lage   zurückgeschnappt    und eine Ablesung vorgenommen, ähnlich wie wenn das Kabel
18 an Klemmen des Gerätes angeschlossen wäre. Bei zu hoher Stromstärke wird das Kabel 18 unverzüglich entfernt, wodurch das Messgerät gegen Überlastungen behütet wird.



   Bei Messung von 0 bis 10 A zeigt Fig. 5 die Schalthebelstellungen, und es ist ersichtlich, dass im Stromkreis der gemeinsamen Sekundärspule 12 des Messwandlers, die Vorschaltwiderstände R4 und R5 liegen, während bei der Messung von 0 bis 100 A nach Fig. 6 die   Vorschaltwiderstände    R4, R6 eingeschaltet sind und der Shuntwiderstand R7 durch den Schalterhebel 98 angeschlossen ist.



   Zum Messen von geringeren Stromstärken kann anstatt des Leiters 18 eine Spule 11 mit mehreren Windungen verwendet werden, die auf einen Bakelit spulenkörper 10 angeordnet und, mit dem zu prüfenden Stromkreis in Reihe geschaltet, auf einen der Schenkel des Eisenkernes 2 des Messwandlers bei ge öffnetem Joch 3 aufgeschoben wird. In dieser Betriebslage ist es möglich, Stromstärken von der Grössenordnung von Milliamperen zu messen.



   In der geöffneten Lage des Joches 3 kann anderseits die vektorielle Summe der Felder der Stromspule 11 und der Spannungsspule 13 selbst bei geringen Stromstärken gebildet werden, da die Stärke des Feldes der Stromspule 11 auch bei Stromstärken von    z. B. von 100 mA aufwärts entsprechend einer r Er-    regung von 10 Amperwindungen erhöht werden kann.



   Wenn die Impedanz der Messspule oder der Spule 11 mit mehreren Windungen einen vorbestimmten Wert aufweist, kann der Spannungsabfall in Millivolt gemessen werden, vorausgesetzt, dass die Spule 11 mittels des Kabels 20 zum zu prüfenden Stromkreis parallel geschaltet ist, z. B. mit einer üblichen Steckverbindung. Da gleichzeitig auch die Stromstärke des den Spannungsabfall herbeiführenden Stromes gemessen werden kann, können die Kontaktübergangswiderstände von Klemmen und Schaltern rasch ermittelt werden.



   Bei Messung des Leistungsfaktors nach Fig. 4 wird das Joch 3 in die geöffnete Lage verstellt und der Schalter 9 auf cos g gestellt. Nachher wird der Zeiger 21 des Gleichrichterinstrumentes 22 mittels eines regelbaren Widerstandes 7, der mit der Spannungsspule 13 mit dem Widerstand R3 in Reihe geschaltet ist, derart zum Ausschlag gebracht, dass der Zeiger auf der cos   p    - Skala Endausschlag cos   f =    1 anzeigt, wie dies bekannt ist. Nachher wird der Leiter
18 dem Raum 17 so lange genähert oder darin verschoben, bis durch vektorielles Substrahieren des magnetischen Stromfeldes von dem Spannungsfelde das Feld im Stromwandler 1 am kleinsten wird und der Ausschlag des Zeigers auf Minimum einspielt.



  Diesen Minimumausschlag lesen wir an der   cos    Skala direkt ab.



   Bei Messung von Spannungen wird der Schalter 9 auf Stellung Volt gestellt und das Messinstrument 22 wirkt als Gleichrichter-Voltmeter nach Fig. 7.



   Aus dem Obigen geht es klar hervor, dass die beschriebene Einrichtung eine vielseitige Verwendungsmöglichkeit bietet, die bisher lediglich durch eine Anzahl von kostspieligen und heiklen Instrumenten erreicht werden konnte, wobei die Wirkungsweise der bekannten Geräte eine Unterbrechung der zu prüfenden Stromkreise erforderte, so dass Messungen mit einer unvermeidlichen Unterbrechung des Betriebes verbunden waren. Im Gegensatz hierzu können die Messungen mittels der dargelegten und mit Hilfsleitern ausgestatteten Messeinrichtung zu beliebiger Zeit und bei einer bisher unerreichten Geschwindigkeit, in mehreren Stromkreisen, ohne Unterbrechung des Betriebes vorgenommen werden.

   Versuche haben gezeigt, dass die elektrischen Grössen eines Stromkreises, das heisst die Stromstärke, die Spannung und der Leistungsfaktor, und rechnerisch auch die Leistung, innerhalb von 15 Sekunden gemessen werden können.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektrische Messeinrichtung mit einem Messwand ler mit U-förmigem Eisenkern und einem Anzeigeinstrument, dadurch gekennzeichnet, dass ein unmittelbar mit der Hand verstellbares Joch zum Schliessen und Öffnen des magnetischen Kreises des Messwandlers und eine Feder zum Festhalten des Joches mindestens in einer seiner Betriebslagen vorhanden sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Messwandler als ein kombinierter Strom- und Spannungswandler mit zwei Wicklungen (12, 13) versehen ist, deren erste Wicklung (12) als Sekundärwicklung den Stromkreis des Anzeigeinstrumentes (22) speist und bei geschlossenem Joch und wenigstens einer Stellung eines Wahischal- ters zur Strommessung und die zweite Wicklung (13) bei geöffnetem Joch und einer anderen Stellung des Wahlschalters als primäre Spannungsspule des Messwandlers zur Bildung der vektoriellen Differenz der Spannungs-und Stromfelder zum Messen des Lei stungsfaktors dient.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Messwandler und das Gehäuse des Anzeigeinstrumentes eine bauliche Einheit bilden.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Messwandler mit dem Gehäuse des Anzeigezmstrumentes trennbar gekuppelt ist.
    4. Einrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des U-förmigen Eisenkernes des Messwandlers mit dem Gehäuse des Anzeigeinstrumentes einen Raum zum Einführen eines Kabels (18) bilden.
    5. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Schenkel des U-förmigen Eisenkernes eine Hilfsspule trägt, die auf den Schenkel aufgeschoben ist, um Messungen von Stromstärke oder Spannung in der Grössenordnung von mA bzw. mV vorzunehmen.
CH6124558A 1957-07-08 1958-07-01 Elektrische Messeinrichtung mit einem Messwandler mit U-förmigem Eisenkern und einem Anzeigeinstrument CH370484A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HURE000245 1957-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH370484A true CH370484A (de) 1963-07-15

Family

ID=11000726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6124558A CH370484A (de) 1957-07-08 1958-07-01 Elektrische Messeinrichtung mit einem Messwandler mit U-förmigem Eisenkern und einem Anzeigeinstrument

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH370484A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534775T2 (de) Strommessvorrichtung
EP0092653A1 (de) Messwandler für Messgeräte
DE2543828C2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen von Gleichstrom und Wechselstrom
DE2012074A1 (de) Einrichtung zur Widerstandsmessung an Bauelementen elektrischer Schaltungen
DE2735054B1 (de) Zangenstrommesser
DE10013143A1 (de) Messwandler
CH370484A (de) Elektrische Messeinrichtung mit einem Messwandler mit U-förmigem Eisenkern und einem Anzeigeinstrument
AT214513B (de) Gerät zur Messung von Strom, Spannung und Leistungsfaktor
DE188243C (de)
CH630466A5 (en) Current measuring arrangement
DE663298C (de) Schaltung zur Erfassung der gegenlaeufigen Komponente der Stroeme oder Spannungen eines Dreileiterdrehstromnetzes
DE421481C (de) Einrichtung zur Bestimmung oder Begrenzung der Temperatur bei Wicklungen elektrischer Maschinen und Apparate
DE1073092B (de) Gerat zum Messen von Strom Spannung und Leistungsfaktor mit einem Meßwandler
DE915374C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleich- und Wechselstroemen
DE935744C (de) Messgeraet zur Bestimmung der elektrischen Leitfaehigkeit von Fluessigkeiten unter Vermeidung von Elektroden
DE405863C (de) Tragbares Messinstrument mit im Gehaeuse vorgesehenen Hilfseinrichtungen fuer die Messung von Spannung, Stromstaerke und Widerstand
DE341511C (de) Elektrisches Drehspulmessgeraet
DE584242C (de) Vorrichtung und Schaltung zur Messung und UEberwachung der Leitertemperatur von Starkstromkabeln
DE964896C (de) Elektrisches Messgeraet
AT142504B (de) Gerät zum Prüfen von Isolationen und dielektrischen Stoffen.
DE2151182C3 (de) Gerät zur Messung elektrischer Stromdurchgangswiderstände
DE710075C (de) Verfahren zur Messung von elektrischen Widerstaenden, von denen nur ein Pol unmittelbar erreichbar ist, insbesondere von Erduebergangswiderstaenden
AT143568B (de) Meßgerät zur direkten Messung des Leistungsfaktors und indirekten Wattmessung.
DE976879C (de) Als komplexer Kompensator umschaltbar eingerichtete Messwandler-Pruefeinrichtung nach dem Differenzverfahren
DE708949C (de) Wirk- und Blindstromzeiger