Abdeckscheibe für die obere Öffnung der Trommel in Wäscheschleudern Die Erfindung betrifft eine Abdeckscheibe zum Abdecken der oberen Öffnung der Trommel in Wä scheschleudern.
Bei den bekannten Trommeln in Wäscheschleu dern ist oben eine Öffnung vorgesehen, durch die das zu schleudernde Gut eingebracht bzw. herausgenom men werden kann. Um zu verhüten, dass die Wäsche beim Schleudern zum Teil durch diese Öffnung her austritt, werden von den Hausfrauen üblicherweise Tücher in die Trommel eingelegt, so dass die Wäsche nach aussen abgedeckt ist. Diese Art der Abdek- kung ist jedoch in vielen Fällen ungenügend und wird ausserdem häufig ganz vergessen.
Hier schafft die Erfindung dadurch Abhilfe, dass die Abdeckscheibe, die dazu bestimmt ist, mit ihrem Rand unter den Rand der oberen Trommelöffnung zu reichen, mehrere Greiflöcher aufweist, die im Abstand von der Scheibenmitte angeordnet sind. Eine derartige Abdeckscheibe lässt sich in vorteil hafter Weise dadurch in das Innere der Trommel einlegen bzw.
aus ihr herausnehmen, dass die Bedie nungsperson mit den Fingern durch die Greiflöcher hindurchgreift. Infolge der Elastizität lässt sich diese Abdeckscheibe beim Durchgreifen der Greiflöcher in dem Bereich derselben zusammendrücken, wodurch das Einlegen bzw. Herausnehmen noch erleichtert wird.
In der Zeichnung dst ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Vorderan sicht einer Wäscheschleuder, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Abdeckscheibe in grösserem Massstab als Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 2. Die in Fig. 1 dargestellte Wäscheschleuder be sitzt ein auf Füssen 10 stehendes Gehäuse 11, in dem eine Schleudertrommel 12 angeordnet ist.
Diese Trommel kann durch an sich bekannte, aber nicht gezeigte Mittel zum Schleudern der bei 13 angedeu teten Wäsche in Umdrehung versetzt werden. Bei 14 ist die Schleudertrommel nach innen zu gekümpelt und weist an ihrem oberen Ende eine Einfüllöffnung 15 auf.
Das Gehäuse hat an seinem oberen Ende eine entsprechende Öffnung 16, und es ist am Gehäuse noch ein nach innen gerichteter Hals 17 vorgesehen, um das Einfüllen der Wäsche in die Schleudertrom mel 12 zu erleichtern. Mit 20 ist eine elastisch bieg same Abdeckscheibe als Ganzes bezeichnet, die, wie aus Fig. 1 erkennbar, im Innern der Schleudertrom mel 12 so angeordnet ist, dass sie die 'Einfüllöffnung 15 nach aussen zu abdeckt. Zu diesem Zweck ist die z.
B. aus Gummi bestehende Abdeckscheibe von einem den Durchmesser der Öffnung 15 über steigenden Durchmesser, so dass ihr Rand unter den Rand der Öffnung 15 reicht.
In Fig. 2 und 3 ist die Abdeckscheibe 20 bei spielsweise dargestellt. Sie besteht aus einem Schei benteil 21, der eine Randwulst 22 aufweist. Mit 23 sind vier Löcher bezeichnet, deren Rand durch Ring wülste 24 verstärkt ist. Diese Löcher dienen dazu, um die Abdeckscheibe leicht erfassen zu können.
Cover plate for the upper opening of the drum in spin dryers The invention relates to a cover plate for covering the top opening of the drum in spin dryers.
In the known drums in Schleu countries an opening is provided above through which the material to be thrown can be introduced or taken out men. In order to prevent some of the laundry from escaping through this opening during spinning, housewives usually put cloths into the drum so that the laundry is covered from the outside. In many cases, however, this type of coverage is insufficient and, moreover, is often completely forgotten.
The invention provides a remedy here in that the cover disk, which is designed to reach with its edge under the edge of the upper drum opening, has a plurality of gripping holes which are arranged at a distance from the center of the disk. Such a cover plate can thereby advantageously be inserted into the interior of the drum or
take out of it that the operator reaches through the gripping holes with his fingers. As a result of the elasticity, this cover disk can be pressed together when reaching through the gripping holes in the area of the same, whereby the insertion and removal is made even easier.
The drawing shows an embodiment of the invention. 1 shows a partially broken open view of a spin dryer, FIG. 2 shows a plan view of the cover plate on a larger scale than FIG. 1, FIG. 3 shows a section along line 3-3 of FIG. 2. The one in FIG Spin dryer shown be sitting a standing on feet 10 housing 11 in which a centrifugal drum 12 is arranged.
This drum can be set in rotation by means known per se but not shown for spinning the laundry indicated at 13. At 14, the centrifugal drum is curved inwards and has a filling opening 15 at its upper end.
The housing has a corresponding opening 16 at its upper end, and an inwardly directed neck 17 is also provided on the housing in order to facilitate the loading of the laundry into the 12 Schleudertrom mel. With an elastically flexible cover plate is designated as a whole, which, as can be seen from Fig. 1, is arranged inside the Schleudertrom mel 12 so that it covers the 'filling opening 15 to the outside. For this purpose the z.
B. consisting of rubber cover disk of a diameter of the opening 15 over increasing diameter, so that its edge extends below the edge of the opening 15.
In Fig. 2 and 3, the cover 20 is shown in example. It consists of a disc 21 which has a bead 22 at the edge. With 23 four holes are designated, the edge of which is reinforced by ring beads 24. These holes are used to easily grasp the cover plate.