Nadelbefestigungseinrichtung bei Ampullenspritzen
Die ausgedehnte Anwendung von Spritzen in der Heilkunde hat dazu geführt, dass Spritzeneinrichtungen dieser Art in Massenfertigung hergestellt werden.
Statt der früher üblichen komplizierten aus Metall und Glas bestehenden Spritzgestelle wird heute in grossem Umfange davon Gebrauch gemacht, die Ampullen selbst als Spritzkörper auszubilden und sie rückwärts mit einem kolbenartigen Verschluss zu versehen, der beim Gebrauch in das Innere der Ampulle hineingeschoben wird und dabei den Ampulleninhalt durch die Nadel hindurch nach aussen presst.
Bei derartigen Spritzampullen kommt der sicheren Verbindung der Nadel mit der Spntzampulle besondere Bedeutung zu.
Die vorliegende Erfindung hat zur Lösung dieser Aufgabe eine Nadelbefestigung zum Gegenstand, die sich durch einfache Ausführung bei besonders gutem Halt auszeichnet.
Erfindungsgemäss ist die Nadel an ihrem hinteren Ende mit einer Verbreiterung versehen und wird zwischen zwei zusammenwirkende Teile eines Ampullenstöpsels eingespannt, die durch eine manschettenartige Klammer miteinander und mit dem Kopfbund des Ampullenkörpers zusammengehalten sind. Da die Klammer in Gestalt einer Metallmanschette für den festen Abschluss bzw. die Verbindung des Stöpsels mit dem Ampullenhals ohnehin üblich ist, erfordert die Nadelbefestigung nur einen sehr geringen Aufwand.
Die Verbreiterung an der Nadel kann in sehr einfacher Weise durch trompetenartiges Aufweiten des Nadelendes hergestellt werden. Statt dessen kann aber auch in einigem Abstand von der hinteren Nadelspitze ein Bund angesetzt sein. Die beiden Teile des Stöpsels können so ausgeführt sein, dass der eine in den Ampullenhals hineinragt, während der andere einerseits die Spritznadel umfasst und anderseits als Halt für eine Schutzhaube dient.
Weitere Einzelheiten sind an Hand der Figuren, die zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellen, noch näher erläutert, es zeigen:
Fig. 1 ein Beispiel für eine erfindungsgemässe Nadelbefestigung,
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform der Fig. 1.
In den Figuren ist 1 ein Ampullenkörper mit einem Hals 2 und einem Kopfbund 3. In die Hals öffnung ragt ein erster Hohlstöpselteil 4, dem ein zweiter annähernd gegengleicher Hohlstöpselteil 5 zugeordnet ist. Der Stöpselteil 4 ist mit einem Ringflansch 6 und der Stöpselteil 5 mit einem Ringflansch 7 versehen, die einander zugekehrt sind und mit dem Kopfbund 3 der Ampulle mit einer Manschettenklammer 8 zusammengehalten werden. In die durchgehende Öffnung des Stöpselteiles 5 ist von der Flanschseite her eine hohle Spritznadel 9 eingeschoben, deren hinteres Ende 10 trompetenartig aufgeweitet ist. Dieses ringflanschartig ausgebildete Ende wird von den beiden einander zugekehrten Flanschen 6 und 7 der beiden Stöpselteile 4 und 5 erfasst und gehalten. Der Stöpselteil 5, der die Nadel 9 über seine Länge umfasst, gibt dieser den nötigen seitlichen Halt.
Er dient zugleich dazu, eine Schutzhaube 11 für die Ampullennadel aufzunehmen, die einfach übergeschoben wird. Die Schutzhaube kann in an sich bekannter Weise an dem nicht dargestellten Aussenende mit Gewinde zum Einschrauben in einen Kolbenstöpsel versehen sein, der in ebenfalls nicht dargestellter Weise den hinteren Abschluss der Ampulle bildet.
Fig. 2 stellt eine Abwandlung dar, bei welcher die Nadel 9 in gewisser Entfernung von ihrem rückwärtigen Ende mit einem Bund 12 versehen ist. Bei dieser Ausführungsform kann das rückwärtige Nadelende noch in den unteren Stöpselteil 4 hineinragen, wodurch noch ein zusätzlicher Halt erzielt wird.
Der Bund oder Flansch 12 ist an die Nadel 9 angelötet oder angeschweisst.
Die erfindungsgemässe Nadelfassung ergibt eine sehr einfache und zuverlässige Befestigung und Ausrichtung derselben.
Needle fastening device for ampoule syringes
The widespread use of syringes in medicine has resulted in the mass production of syringe devices of this type.
Instead of the previously common, complicated injection racks made of metal and glass, extensive use is now being made of designing the ampoules themselves as an injection body and providing them with a piston-like closure at the rear, which is pushed into the inside of the ampoule during use and the contents of the ampoule presses out through the needle.
In the case of injection ampoules of this type, the secure connection of the needle with the injection ampoule is of particular importance.
In order to achieve this object, the present invention relates to a needle fastening which is distinguished by its simple design and particularly good hold.
According to the invention, the needle is provided with a widening at its rear end and is clamped between two interacting parts of an ampoule stopper, which are held together by a cuff-like clamp with one another and with the head collar of the ampoule body. Since the clamp in the form of a metal sleeve for the firm closure or the connection of the stopper to the ampoule neck is customary anyway, the needle attachment requires very little effort.
The widening at the needle can be produced in a very simple manner by widening the needle end in the manner of a trumpet. Instead, however, a collar can also be attached at some distance from the rear needle tip. The two parts of the stopper can be designed in such a way that one protrudes into the neck of the ampoule, while the other, on the one hand, encompasses the injection needle and, on the other hand, serves as a support for a protective cover.
Further details are explained in more detail with reference to the figures, which show two exemplary embodiments of the invention, they show:
1 shows an example of a needle fastening according to the invention,
FIG. 2 shows a modified embodiment of FIG. 1.
In the figures, 1 is an ampoule body with a neck 2 and a head collar 3. A first hollow plug part 4, to which a second, approximately identical hollow plug part 5 is assigned, protrudes into the neck opening. The plug part 4 is provided with an annular flange 6 and the plug part 5 with an annular flange 7, which face one another and are held together with the head collar 3 of the ampoule with a cuff clip 8. A hollow injection needle 9, the rear end 10 of which is widened like a trumpet, is inserted from the flange side into the continuous opening of the plug part 5. This annular flange-like end is grasped and held by the two facing flanges 6 and 7 of the two plug parts 4 and 5. The plug part 5, which surrounds the needle 9 over its length, gives it the necessary lateral support.
It also serves to accommodate a protective hood 11 for the ampoule needle, which is simply pushed over. The protective hood can be provided in a manner known per se at the outer end (not shown) with a thread for screwing into a plunger stopper which, in a manner also not shown, forms the rear end of the ampoule.
FIG. 2 shows a modification in which the needle 9 is provided with a collar 12 at a certain distance from its rear end. In this embodiment, the rear end of the needle can still protrude into the lower plug part 4, whereby an additional hold is achieved.
The collar or flange 12 is soldered or welded to the needle 9.
The needle holder according to the invention results in a very simple and reliable fastening and alignment of the same.