CH362188A - Cleaning and application device - Google Patents

Cleaning and application device

Info

Publication number
CH362188A
CH362188A CH362188DA CH362188A CH 362188 A CH362188 A CH 362188A CH 362188D A CH362188D A CH 362188DA CH 362188 A CH362188 A CH 362188A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cleaning
application device
sponge
subclaims
brush
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Dr Thaler
Original Assignee
Gentner Nigrin Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gentner Nigrin Werke filed Critical Gentner Nigrin Werke
Publication of CH362188A publication Critical patent/CH362188A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/04Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish
    • A47L23/05Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish with applicators for shoe polish
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/54Racks for beating carpets

Description

  

      Reinigungs-    und Auftragegerät    Die Erfindung betrifft ein     Reinigungs-    und Auf  tragegerät, insbesondere zur Pflege von Wildleder,  von Geweben, wie Kleidern oder Teppichen, aber  auch von Oberflächen beliebiger anderer Art.  



  Nach der Erfindung besitzt das Gerät einen an  einer Handhabe befestigten Bürsten- oder     Schwamin-          körper    und einen damit zusammenzuwirken bestimm  ten Träger für das     Reinimngs-    oder Pflegemittel.

    Dieses Gerät ermöglicht gegenüber bekannten An  ordnungen, bei denen die waschaktive Substanz im  Reinigungsschwamm selbst oder zwischen der Hand  habe und dem Reinigungsschwamm untergebracht ist,  den Vorteil,     dass    die waschaktive Substanz nicht stets       zwangläufig    beim Arbeiten auf dem Schwamm zuge  gen ist, sondern jeweils nur dann, wenn der Benutzer  es will, so     dass    der Reinigungsschwamm nach Erledi  gung der eigentlichen Reinigungsarbeit auch zum  Nachwaschen mit reinem Wasser verwendbar ist.  Auch kann die waschaktive Substanz nach Verbrauch  leicht erneuert werden.  



  Auf der Zeichnung ist die Erfindung an mehre  ren Ausführungsbeispielen jeweils in einem aufrech  ten Querschnitt veranschaulicht, und zwar zeigen-.  



       Fig.   <B>1</B> ein     stempelkissenartig    ausgebildetes Gerät,       Fig.    2 ein Gerät mit auf die Rückseite der Hand  habe des Reinigungsschwammes     aufsetzbarem        Reini-          gungsmittelkörper,          Fig.   <B>3</B> ein Gerät mit auf der Rückseite der Hand  habe des Reinigungsschwammes einschiebbarem     Rei-          nigungsmittelkörper,          Fig.    4 ein Gerät mit Flüssigkeitsbehälter mit seit  lichem     Auslass,

            Fig.   <B>5</B> ein Gerät mit Flüssigkeitsbehälter mit will  kürlich steuerbarem     Auslass    in den Reinigungs  schwamm,       Fig.   <B>6</B> ein Gerät mit in einem Hohlkörper befe  stigtem, kompaktem Reinigungsmittel und         Fig.   <B>7</B> ein Gerät mit in einem Hohlkörper befe  stigtem, porösem Träger für das Reinigungsmittel.  



  Gemäss     Fig.   <B>1</B> besteht das Gerät aus einem an  einer Handhabe<B>1</B> befestigten Bürsten- oder  Schwammkörperteil 2 und einem     stempelkissenartig     damit zusammenwirkenden, eine     Reinigungs-    oder  Pflegemittelschicht<B>3</B> tragenden Gegenstück, 4. Beim  Zusammenfügen der beiden Teile drückt der zuvor  befeuchtete     Schwaminkörper    2 auf die Schicht<B>3</B> und  nimmt etwas Reinigungsmittel, z. B. waschaktive  Substanz, ab, so     dass    bei anschliessender Behandlung  der zu reinigenden Oberfläche mit dem Teil 1/2 ein  kräftiger Schaum gebildet und eine intensive Reini  gungswirkung erhalten wird.

   Bei dosenartiger Aus  bildung des Gerätes wird der Rand des Trägers 4  des Reinigungsmittels zweckmässig mit     Durchbrechun-          -    n<B>5</B> zur Erleichterung der Trocknung während der       ge     Aufbewahrung des Gerätes im. zusammengesteckten  Zustand versehen. Die Schicht<B>3</B> kann z. B. aus  waschaktiver Substanz allein, etwa in Form einer  Tablette, bestehen oder als Porenfüllung einer die  mechanische Beständigkeit erhöhenden Schwamm  oder Fasermittelschicht ausgebildet sein.  



  Gemäss     Fig.    2 ist das die     Reinigtingsmittelschicht     <B>3'</B> tragende Teil 4' als auf die Oberseite der Hand  habe<B>1</B> des Schwammes 2 aufsteckbarer und von ihr  beliebig abnehmbarer Aufsatz oder Griff ausgebildet,  der auf eine entsprechend gestaltete Aufnahme<B>6</B> der  Handhabe<B>1</B> aufgesteckt oder in waagrechter Rich  tung auf dieselbe aufgeschoben werden kann. Zwecks  Entnahme von waschaktiver Substanz wird dieser  Aufsatz 41 abgenommen und seine Schicht<B>3</B> mit der  Arbeitsfläche des angefeuchteten Schwammes 2 über  fahren oder wie ein Stempelkissen gegen die letztere  gedrückt.  



  Gemäss     Fig.   <B>3</B> ist zur Aufnahme der waschaktiven  Substanz ein mit der Handhabe<B>1</B> verbundener Hohl-           körper   <B>7</B> vorhanden, in den die als Stift<B>8</B> mit Griff  <B>9</B> (Träger) ausgebildete waschaktive Substanz einge  steckt werden kann. Der Stift<B>8</B> kann auch in einer  Aussparung oder     Ausnehmung    der entsprechend     aus-          gebildeten        or        Handhabe   <B>1</B>     herausnehmbar        untergebracht     sein. Zwecks Abnahme von waschaktiver Substanz  wird dann die Arbeitsfläche des Schwammes 2 mit  dem Stift<B>8</B> aus waschaktiver Substanz überstrichen.  



  Der Teil 2 der Geräte gemäss den     Fig.    2 und<B>3</B>  kann auch, wie     Fig.   <B>3</B> zeigt, bei Nichtgebrauch  durch einen Deckel<B>10</B> abgeschlossen werden.  



       Fig.    4 zeigt als Träger des     Reinigungs-    oder  Pflegemittels einen z. B. aus Kunststoff bestehenden  Flüssigkeitsbehälter<B>11,</B> an dessen Boden aussen ein  Kunststoffschwamm 12 angeklebt ist, so     dass    der  Behälter<B>11</B> gleichzeitig als Handgriff für den  Schwamm 12 dient. Während des Arbeitens kann  durch Hineindrücken des federbelasteten Ventils<B>13</B>  schaumgebende Lösung 14 an die Stirnseite des  Schwamms abgegeben werden, von wo sie auch auf  dessen Arbeitsfläche<B>15</B> gelangt. Der Stutzen<B>16</B>  dient zum Nachfüllen.  



  Bei der Anordnung gemäss     Fig.   <B>5</B> greift das     mittig     angeordnete, federbelastete,     Druckknopfventil   <B>17</B> mit  seinem Schaft durch den Flüssigkeitsbehälter hin  durch, der von zwei am Rande verbundenen schalen  artigen Körpern<B>18</B> und<B>19</B> gebildet wird. Für den       Ventilkegelhub    hat der Schwamm 20 an seiner Rück  seite eine Aussparung 21, die umgekehrt auch als       Eindrückung    im Behälterboden<B>19</B> vorgesehen sein  könnte.  



  Der Teil 12     bzw.    20 des Gerätes gemäss     Fig.    4       bzw.   <B>5</B> kann durch einen Deckel 22     (Fig.   <B>5)</B> ver  schlossen werden.  



  Die Erfindung ist, wie sich von selbst versteht,  in ihren Ausführungsmöglichkeiten nicht auf die  zeichnerisch dargestellten Einzelheiten beschränkt.  Das Gerät gemäss     Fig.    4 oder<B>5</B> kann statt mit einem  Reinigungsmittel auch mit einem Pflegemittel, z. B.  einer     Farbstofflösung    zur     Wildlederauffrischung,    be  schickt werden. Statt des Reinigungsschwammes kann  auch eine Reinigungsbürste an dem     Flüssigkeitsbehäl-          ter    befestigt sein.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.   <B>6</B> ist das  Gerät zwei dosenartig     ineinandersteckbare    Hohl  körper<B>23,</B> 24, von denen der eine Hohlkörper  24 eine grössere Zahl von     Durchbrechungen   <B>25</B> auf  weist und     d:arüber    an seiner Aussenseite eine       Schwammbür#te   <B>26</B> trägt. Beispielsweise können die       Durchbrechungen   <B>25</B> durch einen als Arbeitsfläche  dienenden, angeklebten oder     sonstwie    befestigten  Kunststoffschwamm<B>26</B> abgedeckt sein.

   Das     Reini-          gungs-    oder Pflegemittel ist innerhalb der als Hand  griff für die Schwammbürste<B>26</B> dienenden Dose<B>23,</B>  24 untergebracht. Zum Beispiel kann es als     Kom-          paktkörper   <B>27</B> an der, wie gezeigt, mit besonderen  Haltezapfen<B>28</B> versehenen Innenseite des Hohlkör  pers<B>23</B> befestigt sein.

   Beim Durchnässen der  Schwammbürste<B>26</B> und Betätigen des Gerätes dringt  Wasser durch die     Durchbrechungen   <B>25</B> in die Dose    <B>23,</B> 24 ein und löst etwas von der waschaktiven  Substanz<B>27,</B> so     dass    durch die     Pumpbewegung    der  wiederholt gequetschten Schwammbürste<B>26</B> während  des gesamten Reinigungsvorganges selbsttätig reich  lich Schaum entsteht. Will man anschliessend mit  reinem Wasser     nachwaschen,    so nimmt man den  Dosendeckel<B>23</B> ab, wäscht die mit dem Dosen  unterteil 24 verbundene Schwammbürste<B>26</B> aus und  arbeitet mit ihr allein weiter.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.   <B>7</B> ist das Rei  nigungsmittel in halbfester Form in eine elastisch  nachgiebige Schwamm- oder Fasermittelschicht<B>29</B>  eingearbeitet, die an dem Hohlkörper<B>23</B> befestigt ist.  Zweckmässig wird diese Schicht so stark bemessen,       dass    sie an den     Durchbrcchungen   <B>25</B> mit der  Schwammbürste<B>26</B> in Berührung steht. Besonders  wirksam ist diese Berührung, wenn die elastische  Schicht<B>29</B> so gross bemessen wird,     dass    sie bei  geschlossener Dose mit einer gewissen Spannung in  die     Durchbrechungen   <B>25</B> hineingedrückt wird.  



  Das Gerät gemäss der Erfindung kann rund oder  viereckig gestaltet sein oder einen beliebigen anderen       Grundriss    aufweisen.  



  Selbstverständlich können die beiden Hohlkörper  <B>23,</B> 24 an ihren Rändern im Gegensatz zu den beiden  in     Fig.   <B>6</B> und<B>7</B> dargestellten Ausführungsbeispielen  auch umgekehrt     ineinandersteckbar    ausgebildet sein.  



  Für den Transport des Gerätes unmittelbar nach  einem Gebrauch, also in noch feuchtem Zustande,  kann die Schwammbürste<B>26</B> mit einer besonderen  durchbrochenen Haube     abdeckbar    sein.



      Cleaning and application device The invention relates to a cleaning and application device, in particular for the care of suede, of fabrics such as clothes or carpets, but also of surfaces of any other type.



  According to the invention, the device has a brush or sponge body attached to a handle and a specific carrier for the cleaning or care agent to interact with it.

    This device allows compared to known arrangements in which the detergent substance in the cleaning sponge itself or between the hand and the cleaning sponge is housed, the advantage that the detergent substance is not always inevitable when working on the sponge, but only then , if the user wants it, so that the cleaning sponge can also be used for rewashing with pure water after the actual cleaning work has been completed. The washing-active substance can also be easily renewed after use.



  In the drawing, the invention is illustrated in several exemplary embodiments, each in an upright cross-section, namely show.



       FIG. 1 shows a device designed in the manner of a stamp pad, FIG. 2 shows a device with a cleaning agent body that can be placed on the back of the hand of the cleaning sponge, FIG. 3 shows a device with the back the hand has the cleaning sponge retractable cleaning agent body, Fig. 4 a device with a liquid container with a lateral outlet,

            FIG. 5 shows a device with a liquid container with a freely controllable outlet into the cleaning sponge, FIG. 6 shows a device with a compact cleaning agent fastened in a hollow body, and FIG > 7 </B> a device with a porous carrier for the cleaning agent fastened in a hollow body.



  According to FIG. 1, the device consists of a brush or sponge body part 2 attached to a handle <B> 1 </B> and a cleaning or care product layer <B> 3 </ B> supporting counterpart, 4. When joining the two parts, the previously moistened sponge body 2 presses on the layer <B> 3 </B> and takes some cleaning agent, e.g. B. detergent substance, so that when the surface to be cleaned is subsequently treated with part 1/2, a strong foam is formed and an intensive cleaning effect is obtained.

   In the case of a can-like configuration of the device, the edge of the carrier 4 of the cleaning agent is expediently provided with perforations to facilitate drying during storage of the device in the. assembled state provided. The layer <B> 3 </B> can e.g. B. from detergent substance alone, for example in the form of a tablet, or be designed as a pore filling of a sponge or fiber middle layer increasing the mechanical resistance.



  According to FIG. 2, the part 4 'carrying the cleaning agent layer <B> 3' </B> is designed as an attachment or handle that can be attached to the top of the hand and can be removed from it at any time. which can be plugged onto an appropriately designed receptacle <B> 6 </B> of the handle <B> 1 </B> or pushed onto the same in the horizontal direction. In order to remove active washing substance, this attachment 41 is removed and its layer <B> 3 </B> run over the working surface of the moistened sponge 2 or pressed against the latter like an ink pad.



  According to FIG. 3, a hollow body <B> 7 </B> connected to the handle <B> 1 </B> is provided for receiving the washing-active substance, into which the pin <B > 8 </B> with handle <B> 9 </B> (carrier) trained washing-active substance can be inserted. The pin <B> 8 </B> can also be removably accommodated in a recess or recess of the correspondingly designed or handle <B> 1 </B>. In order to remove active washing substance, the work surface of the sponge 2 is then painted over with the pen 8 made of washing substance.



  Part 2 of the devices according to FIGS. 2 and 3 can also, as FIG. 3 shows, be closed with a cover when not in use .



       Fig. 4 shows a carrier of the cleaning or care agent z. B. made of plastic, a plastic sponge 12 is glued to the bottom of the liquid container 11, so that the container 11 simultaneously serves as a handle for the sponge 12. While working, by pushing in the spring-loaded valve <B> 13 </B>, foaming solution 14 can be delivered to the face of the sponge, from where it also reaches its work surface <B> 15 </B>. The nozzle <B> 16 </B> is used for refilling.



  In the arrangement according to FIG. 5, the centrally arranged, spring-loaded, push-button valve <B> 17 </B> engages with its shaft through the liquid container, which is made up of two shell-like bodies connected at the edge > 18 </B> and <B> 19 </B> is formed. For the valve cone stroke, the sponge 20 has a recess 21 on its rear side, which, conversely, could also be provided as an indentation in the container bottom <B> 19 </B>.



  The part 12 or 20 of the device according to FIG. 4 or <B> 5 </B> can be closed by a cover 22 (FIG. 5) </B>.



  As goes without saying, the invention is not limited in its possible embodiments to the details shown in the drawing. The device according to FIG. 4 or <B> 5 </B> can, instead of a cleaning agent, also be used with a care agent, e.g. B. a dye solution for freshening up suede, be sent. Instead of the cleaning sponge, a cleaning brush can also be attached to the liquid container.



  In the embodiment according to FIG. 6, the device is two hollow bodies <B> 23, </B> 24 which can be plugged into one another like a box, of which one hollow body 24 has a larger number of openings <B> 25 </ B> and d: over it carries a sponge brush <B> 26 </B> on its outside. For example, the openings <B> 25 </B> can be covered by a plastic sponge <B> 26 </B> which is used as a work surface, is glued on or otherwise fastened.

   The cleaning or care agent is housed within the can <B> 23, </B> 24 serving as a handle for the sponge brush <B> 26 </B>. For example, it can be fastened as a compact body <B> 27 </B> to the inside of the hollow body <B> 23 </B>, which is provided with special retaining pegs <B> 28 </B> as shown.

   When the sponge brush <B> 26 </B> is soaked and the device is operated, water penetrates through the openings <B> 25 </B> into the can <B> 23, </B> 24 and loosens some of the active washing substance <B> 27 </B> so that the pumping movement of the repeatedly squeezed sponge brush <B> 26 </B> automatically creates plenty of foam during the entire cleaning process. If you then want to wash with pure water, you remove the can lid <B> 23 </B>, wash the sponge brush <B> 26 </B> connected to the can lower part 24 and continue working with it alone.



  In the embodiment according to FIG. 7, the cleaning agent is incorporated in a semi-solid form into an elastically flexible sponge or fiber middle layer 29 which is attached to the hollow body 23 > is attached. This layer is expediently dimensioned so thick that it is in contact with the sponge brush <B> 26 </B> at the openings <B> 25 </B>. This contact is particularly effective when the elastic layer <B> 29 </B> is dimensioned so large that it is pressed into the openings <B> 25 </B> with a certain tension when the can is closed.



  The device according to the invention can be designed round or square or have any other plan.



  Of course, the two hollow bodies 23, 24 can also be designed so that they can be inserted into one another the other way around, in contrast to the two exemplary embodiments shown in FIGS. 6 and 7 .



  For the transport of the device immediately after use, i.e. when it is still damp, the sponge brush <B> 26 </B> can be covered with a special openwork hood.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH</B> Reinigungs- und Auftragegerät, dadurch gekenn zeichnet, dass es einen an einer Handhabe befestigten Bürsten- oder Schwammkörper und einen damit zu sammenzuwirken bestimmten Träger für das Reini- gungs- oder Pflegemittel besitzt. <B> PATENT CLAIM </B> Cleaning and application device, characterized in that it has a brush or sponge body fastened to a handle and a carrier for the cleaning or care agent intended to interact with it. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> <B>1.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4 bzw. 4') mit dem Reinigungsmittel<B>(3</B> bzw. <B>Y)</B> stempelkissenartig mit dem Bürsten- oder Schwamm körper (2) zusammenwirkend ausgebildet ist. <B> SUBClaims </B> <B> 1. </B> Cleaning and application device according to patent claim, characterized in that the carrier (4 or 4 ') with the cleaning agent <B> (3 </B> or <B> Y) </B> is designed to interact with the brush or sponge body (2) like a stamp pad. 2. Reinigungs- und Auftragegerät nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4' bzw. <B>9)</B> mit dem Reinigungsmittel<B>(3'</B> bzw. <B>8)</B> als auf eine Aufnahme<B>(6)</B> oder in einen hohlen Griff <B>(7)</B> an der Rückseite der Handhabe<B>(1)</B> des Bürsten- oder Schwammkörpers (2) aufsetzbarer bzw. ein schiebbarer Körper ausgebildet ist. 2. Cleaning and application device according to claim, characterized in that the carrier (4 'or <B> 9) </B> with the cleaning agent <B> (3' </B> or <B> 8) </B> as on a holder <B> (6) </B> or in a hollow handle <B> (7) </B> on the back of the handle <B> (1) </B> of the brush - or a sponge body (2) which can be attached or is designed as a slidable body. <B>3.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reini- gungs- oder Pflegemittel als mit einem Griff<B>(9)</B> ver- sehener Stift<B>(8)</B> ausgebildet ist. 4. Reinigungs- und Auftragegerät nach Patent anspruch und Unteransprüchen<B>1</B> und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungs- oder Pflege mittel als Tablette ausgebildet ist. <B> 3. </B> Cleaning and application device according to sub-claim 2, characterized in that the cleaning or care agent is provided as a pen <B> (9) </B> provided with a handle (8) is formed. 4. Cleaning and application device according to claim and subclaims <B> 1 </B> and 2, characterized in that the cleaning or care agent is designed as a tablet. <B>5.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Patent anspruch und Unteransprüchen<B>1</B> bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungs- oder Pflege mittel in den Poren eines Schwammes oder eines textilen Trägers, z. B. eines Filters, untergebracht ist. <B> 5. </B> Cleaning and application device according to claim and subclaims <B> 1 </B> to 4, characterized in that the cleaning or care agent in the pores of a sponge or a textile carrier, e.g. . B. a filter is housed. <B>6.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Patent anspruch, gekennzeichnet durch einen mit Dosier- ventil versehenen Flüssigkeitsbehälter<B>(11</B> bzw. <B>18,</B> <B>19),</B> an dessen Aussenfläche ein Schwammkörper (12 bzw. 20) so befestigt ist, dass der Behälter als Handhabe für den Schwamm dient. <B>7.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter anspruch<B>6,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das Dosier- ventil <B>(13)</B> an einer Stirnseite des Flüssigkeitsbehäl ters<B>(11)</B> angeordnet ist. <B> 6. </B> Cleaning and application device according to patent claim, characterized by a liquid container <B> (11 </B> or <B> 18, </B> <B> 19 ), </B> A sponge body (12 or 20) is attached to its outer surface in such a way that the container serves as a handle for the sponge. <B> 7. </B> Cleaning and application device according to sub-claim <B> 6, </B> characterized in that the metering valve <B> (13) </B> on an end face of the liquid container < B> (11) </B> is arranged. <B>8.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter anspruch<B>6,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das Dosier- ventil <B>(17)</B> mittig auf dem Flüssigkeitsbehälter<B>(18)</B> angeordnet ist und sich nach der Rückseite des Schwammkörpers (20) hin öffnet. <B>9.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter ansprüchen<B>6</B> und<B>7,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsbehälter durch zwei am Rande ver bundene schalenartige Körper<B>(18, 19)</B> gebildet wird'. <B> 8. </B> Cleaning and application device according to subclaim <B> 6, </B> characterized in that the metering valve <B> (17) </B> is centered on the liquid container <B> (18) </B> is arranged and opens towards the back of the sponge body (20). <B> 9. </B> Cleaning and application device according to subclaims <B> 6 </B> and <B> 7, </B> characterized in that the liquid container is provided by two shell-like bodies connected at the edge > (18, 19) </B> is formed '. <B>10.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter ansprüchen<B>6</B> und<B>8,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsb#ehälter durch zwei am Rande verbun dene schalenartige Körper<B>(18, 19)</B> gebildet wird. <B>11.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter ansprüchen<B>6, 7</B> und<B>9,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Schwammkörper (12 bzw. 20) durch einen Deckel (22) verschliessbar ist. <B> 10. </B> Cleaning and application device according to subclaims <B> 6 </B> and <B> 8, </B> characterized in that the liquid container is provided by two shell-like bodies connected at the edge <B> (18, 19) </B> is formed. <B> 11. </B> Cleaning and application device according to subclaims <B> 6, 7 </B> and <B> 9, </B> characterized in that the sponge body (12 or 20) by a Lid (22) can be closed. 12. Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter ansprüchen<B>6, 8</B> und<B>9,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der Schwammkörper (12 bzw. 20) durch einen Deckel (22) verschliessbar ist. <B>13.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Patent anspruch, welches zwei zu einer Dose ineinander- steckbare Hohlkörper aufweist, dadurch gekennzeich net, dass der eine Hohlkörper (24) Durchbrechungen <B>(25)</B> aufweist und diese aussen durch eine, Schwamm bürste<B>(26),</B> z. 12. Cleaning and application device according to subclaims <B> 6, 8 </B> and <B> 9, </B> characterized in that the sponge body (12 or 20) can be closed by a cover (22). <B> 13. </B> Cleaning and application device according to patent claim, which has two hollow bodies which can be plugged into one another to form a can, characterized in that the one hollow body (24) has openings <B> (25) </B> and this outside by a, sponge brush <B> (26), </B> z. B. aus Kunststoffschwanun, abgedeckt sind-, während an der Innenseite des anderen Hohl körpers<B>(23)</B> ein reinigendes oder pflegendes Mittel befestigt ist, das bei der Benutzung über die Durch- brechungen <B>(25)</B> in die Schwammbürste<B>(26)</B> gelangt. 14. Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter anspruch<B>13,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das rei nigende oder pflegende Mittel als Kompaktkörper <B>(27)</B> mitte-ls Haltezapfen<B>(28)</B> an dem Hohlkörper <B>(23)</B> befestigt ist. B. made of plastic swan, are covered, while on the inside of the other hollow body <B> (23) </B> a cleaning or care agent is attached, which during use through the openings <B> (25) </B> gets into the sponge brush <B> (26) </B>. 14. Cleaning and application device according to sub-claim 13, characterized in that the cleaning or care agent is a compact body (27) in the middle of a retaining pin (28) </B> is attached to the hollow body <B> (23) </B>. <B>15.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter anspruch<B>13,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das reini gende oder pflegende Mittel als Porenfüllung einer an dem Hoh-lkörper <B>(23)</B> befestigten Schwamm- oder Fasermittelschicht<B>(29)</B> ausgebildet ist. <B>16.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter ansprüchen<B>13</B> bis<B>15,</B> dadurch gekennzeichnet, dass das reinigend oder pflegend wirkende Mittel an den Durchbrechungen <B>(25)</B> mit der Schwammbürste<B>(26)</B> in durch Öffnen der Dose lösbarer Berührung steht. <B> 15. </B> Cleaning and application device according to sub-claim 13, </B> characterized in that the cleaning or care agent acts as a pore filling on the hollow body <B> (23) < / B> attached sponge or fiber middle layer <B> (29) </B> is formed. <B> 16. </B> Cleaning and application device according to subclaims <B> 13 </B> to <B> 15, </B> characterized in that the cleaning or caring agent at the openings <B> (25) </B> is in releasable contact with the sponge brush <B> (26) </B> by opening the can. <B>17.</B> Reinigungs- und Auftragegerät nach Unter ansprüchen<B>13, 15</B> und<B>16,</B> dadurch gekennzeichnet, dass der als Träger des reinigenden oder pflegenden Mittels wirkende Schwamm<B>(29)</B> so gross bemessen ist, dass er bei geschlossener Dose unter Spannung in die Durchbrechungen <B>(25)</B> hineingedrückt wird. <B> 17. </B> Cleaning and application device according to subclaims 13, 15 </B> and <B> 16, </B> characterized in that the sponge acting as a carrier of the cleaning or care agent <B> (29) </B> is dimensioned so large that it is pressed into the openings <B> (25) </B> under tension when the can is closed.
CH362188D 1957-08-31 1958-08-18 Cleaning and application device CH362188A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE362188X 1957-08-31
DE141157X 1957-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH362188A true CH362188A (en) 1962-05-31

Family

ID=25751993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH362188D CH362188A (en) 1957-08-31 1958-08-18 Cleaning and application device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH362188A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH362188A (en) Cleaning and application device
DE3802198C2 (en)
DE2834635A1 (en) Personal brush for washing back - is fixed to bathroom wall underneath shower spray nozzle
EP1259151B1 (en) Cleaning device with holding loop
DE2039432B2 (en) Device for generating a foam from a liquid cleaning agent and for applying the foam to a carpet or similar pile
DE838491C (en) Bath and toweling sponge that can be moved on the arm
CH317066A (en) hairbrush
DE872747C (en) Vehicle cleaning device
DE1959657U (en) SUCTION CLEANING BRUSH, IN PARTICULAR CLOTHING BRUSH.
DE610696C (en) Hand washing device made of rubber sponge
CH278016A (en) Device for cleaning flat surfaces.
DE202009000870U1 (en) Device for cleaning TFT monitors
DE1255253C2 (en) Handle device for applying a foamed cleaning fluid to carpets or similar surfaces
DE578740C (en) Device for treating hair
DE531172C (en) Removable cover for massage body
EP0284035A1 (en) Dish washing device
DE934308C (en) Holder for cylindrical washing and cleaning agent bodies provided with a central bore, especially for the production of solutions
DE161753C (en)
DE1825895U (en) COMBINED FLOOR CLEANING DEVICE.
CH402303A (en) Cleaning device with an abrasive cloth
DE460007C (en) Slate cleaner
DE2021405C (en) Mopping device with wringing device
DE8609637U1 (en) Cleaning container
DE1707232U (en) TOILET BRUSH.
DE1270455B (en) Device for moistening and cleaning brushes