CH360751A - wax - Google Patents

wax

Info

Publication number
CH360751A
CH360751A CH360751DA CH360751A CH 360751 A CH360751 A CH 360751A CH 360751D A CH360751D A CH 360751DA CH 360751 A CH360751 A CH 360751A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wax
acids
carbon atoms
weight
montan wax
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Dr Berthold
Hans Dr Hoyer
Rosenberg Guido Dr Von
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of CH360751A publication Critical patent/CH360751A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09GPOLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
    • C09G1/00Polishing compositions
    • C09G1/06Other polishing compositions
    • C09G1/08Other polishing compositions based on wax

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  

  Wachs    Es ist bekannt, Wachse herzustellen und zu ver  wenden, die neben     Estern    der durch     Chromsäure-          Oxydation    von Montanwachs erhaltenen Säuren       Calciumseifen    der gleichen Säuren enthalten. Der  artige Wachse werden insbesondere für die Herstel  lung von Schuhcremen und Bohnermassen verwen  det.

   Die grosse     Ölaufnahmefähigkeit    dieser Produkte  und die damit zusammenhängende Eigenschaft, mit  Lösungsmitteln sehr harte Pasten zu bilden, ist in  manchen Fällen     erwünscht.    Vielfach besteht aber  das Bestreben, Pasten zu erzeugen, die trotz einer       salbigen    Konsistenz einen hohen Anteil an harten       Esterwachsen    enthalten, da derartige     salbige    Pasten  sich besonders vorteilhaft verarbeiten lassen.  



  Es ist weiter bekannt, als Zusatz zu Wachspasten       Fettsäureseifen    der Metalle Magnesium,     Zink    und  Aluminium zu verwenden. Diese Metalle besitzen  tatsächlich eine weichmachende Wirkung. Man muss  aber mit solchen Zusätzen sehr vorsichtig sein,  da die Pasten     Entmischungserscheinungen    zeigen  können und dann nicht mehr den Qualitätsansprü  chen für derartige Erzeugnisse entsprechen. Es ist  auch sehr schwierig, auf diese Weise eine Paste  mit einem dauerhaften, schönen     Hochglanzspiegel     herzustellen, wie er von der Praxis gewünscht wird.  



  Man hat in dem Bestreben, weiche Pasten zu  erhalten,     ferner    bereits Wachse aus     Estergemischen,     die einerseits Ester mehrwertiger     Alkohole    mit durch       Chromsäureoxydation    des Montanwachses erzeugten  Wachssäuren und anderseits Ester der gleichen Alko  hole mit Fettsäuren von 12 bis 22     Kohlenstoffatomen     enthalten, hergestellt.

   Die erhaltenen Wachse sind  aber verhältnismässig weich und die hieraus mit       Lösungsmitteln    und Hartwachsen gewonnenen Pasten  sind nicht genügend     salbig.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun  ein Wachs, das     ein        Montanwachssäuregemisch,    das  heisst ein Gemisch von im wesentlichen mehr als  22     Kohlenstoffatome    aufweisenden     aliphatischen    Säu  ren, wie es durch eine     esterspaltende    und oxydie  rende Behandlung von Montanwachs     erhältlich    ist,

    sowie Fettsäure mit 12 bis 22     Kohlenstoffatomen     sowohl in mit mehrwertigem     Alkohol    veresterter  Form als auch in     Form    von     Calciumseife    enthält,  und das dadurch gekennzeichnet ist, dass es ausserdem  mindestens eine Seife aus der Klasse enthält, die aus  den Zink-, Magnesium- und Aluminiumseifen der       Montanwachssäuren    und der 12 bis 22     Kohlen-          stoffatome    aufweisenden Fettsäuren besteht. Der  artige Wachse lassen sich zu weichen und     salbigen     Ölpasten mit einem hohen Gehalt an     Esterwachsen     verarbeiten.

   Die so erhaltenen Pasten besitzen einen  besonders schönen und     ungewöhnlich    beständigen       Oberflächenspiegel.    Dieser Effekt stellt gegenüber  dem bekannten Stand der Technik einen beträcht  lichen     Fortschritt    dar und ist weitaus grösser, als  aus der     Summierung    der Eigenschaften der verschie  denen Komponenten zu erwarten war.  



  Die Herstellung     erfindungsgemässer    Wachse kann  z. B. erfolgen, indem man die Fettsäuren und die       Montanwachssäuren    gemeinsam oder auch, vor allem  bei Verwendung verschiedener Alkohole, getrennt  verestert und danach gemeinsam oder getrennt par  tiell mit     Calciumverbindungen    und     gegebenenfalls    mit  Zink-, Magnesium- oder Aluminiumverbindungen  verseift     undl    oder Seifen des Zinks, Magnesiums oder  Aluminiums zufügt. Jedoch können auch die fertigen  Ester gemischt und danach verseift werden. Weitere  Herstellungsmöglichkeiten     liegen    für jeden     Fachmann     auf der Hand.

        Soweit man die einzelnen Komponenten zumischt,  kann man dies auch in Gegenwart von Lösungs  mitteln, wie beispielsweise Benzin oder Terpentinöl,       vornehmen,    ohne dass die Wachskomponenten vor  der Endverarbeitung (beispielsweise zu Schuhcremen  oder Bohnermassen) abgeschieden zu werden  brauchen.  



  Das günstigste Mengenverhältnis zwischen Mon  tanwachs- und Fettsäuren beträgt 75 bis 97 Teile       Montanwachssäuren    zu 25 bis 3 Teilen Fettsäuren.  Innerhalb dieses Bereiches ist ein Mengenverhältnis  zwischen Montanwachs- und Fettsäuren von 85 bis  96 Teilen     Montanwachssäuren    zu 15 bis 4 Teilen  Fettsäuren besonders vorteilhaft.

   Der Metallgehalt       beträgt        in        der        Regel        zwischen        0,5        und    5     %,        vorzugs-          weise        zwischen    1     und        4%0,        bezogen        auf        das        gesamte     Gemisch der Ester und Seifen.

   Das Verhältnis zwi  schen     Calcium    und dem anderen Metall bzw. den  anderen Metallen kann beliebig gewählt werden,  liegt jedoch vorteilhaft im Bereich 1:5 bis 5:1.  



  Von den Zink-, Magnesium- und Aluminium  seifen sind die Zinkseifen besonders     vorteilhaft.     



  Als Fettsäuren haben sich besonders die gesättig  ten und einfach ungesättigten Fettsäuren mit 12 bis  22     Kohlenstoffatomen    bewährt, wie     Laurinsäure,          Myristinsäure,        Pentadecylsäure,        Palmitinsäure,        Mar-          garinsäure,        COlsäure,        Arachinsäure    und     Behensäure,     besonders die     geradzahligen    Säuren, oder deren Ge  mische,

   wie beispielsweise     Kokosölfettsäure    und       Palmkernfettsäure.    Gegebenenfalls können auch ver  zweigte Fettsäuren mit 12 bis 22     Kohlenstoffatomen,     z. B. Gemische von     gerad-    und     ungeradzahligen    Fett  säuren, wie sie bei der Paraffinoxydation anfallen,  verwendet werden. Von den Oxydationsprodukten  des Montanwachses ist die Verwendung der Chrom  säureoxydationsprodukte, z. B. mit Säurezahlen von  etwa 120-160, besonders vorteilhaft, jedoch kön  nen auch andere Oxydationsprodukte, z. B. das     Sal-          petersäureoxydationsprodukt,    verwendet werden.

   Der  artige Oxydationsprodukte des Montanwachses stel  len ein komplexes Gemisch dar, das in der Haupt  sache aus     Montanwachssäuren    besteht. Unter     Mon-          tanwachssäuren    sind die in einem solchen Gemisch  vorkommenden     aliphatischen    Säuren mit mehr als  22     C-Atomen    zu verstehen. Obschon bei der oxy  dierenden Behandlung eine     Esterspaltung    erfolgt,  enthalten die     Montanwachsoxydationsprodukte    noch  eine gewisse Menge an     Esterbindungen,    was sich  aus der Tatsache ergibt, dass auch die gebleichten  Montanwachse stets noch eine     Esterzahl    enthalten.  



  Für die     Veresterung    kommen beispielsweise fol  gende mehrwertige Alkohole in Frage:     Äthan-    und       Propandiol,    Glycerin,     Di-    und Polyalkohole mit  4 bis 6     Kohlenstoffatomen    wie     Sorbit    und     Penta-          erythrit    oder Gemische solcher Alkohole.  



  Die Weiterverarbeitung der Wachse gemäss der  vorliegenden     Erfindung    erfolgt beispielsweise zu  Schuhcreme oder     Bodenpflegemittel    in der üblichen  Weise, das heisst es können ausser Lösungsmitteln,  wie Benzin und Terpentinöl, andere Wachse wie         Carnaubawachs,        Candelillawachs,        Ouricurywachs,     Bienenwachs oder     Rohmontanwachs    oder raffiniertes  oder veredeltes     Rohmontanwachs,    mikrokristalline  Wachse,     Ozokerite,    Paraffine, Harze, Farbstoffe,  Füllstoffe, Schleifmittel,     Geruchstoffe,        Insekticide,

            Baktericide    und andere für die Fabrikation von  Wachspräparaten auf     Lösungsmittelbasis    geeignete       Stoffe    zugesetzt werden.    <I>Beispiel 1</I>  Es wird ein     Montanwachssäuregemisch    mit einer  Säurezahl von etwa<B>150</B> hergestellt, indem Roh  montanwachs mit einer     Chromschwefelsäurelösung     mit einem Gehalt von 80 bis 120g     Chromtrioxyd     pro Liter bei einer Temperatur über dem Schmelz  punkt des     Rohmontanwachses    behandelt wird, wobei  etwa die doppelte Menge Chromsäure, berechnet  auf     Rohmontanwachs,    verwendet wird.

   100 Ge  wichtsteile eines Gemisches von 92 Gewichtsteilen  dieses     Montanwachssäuregemisches    und 8 Gewichts  teilen     Kokosölfettsäure    werden mit 10 Gewichts  teilen     Butandiol-1,3    in der üblichen Weise verestert.  Anschliessend wird das     Säure-Ester-Gemisch    durch  Zugabe von wasserfreiem     Calciumhydroxyd    bis zu  einer Säurezahl von etwa 10 verseift. In die Schmelze  dieses Produktes trägt man bei 100  7 Gewichtsteile       Magnesium-Stearat    ein und     rührt,    bis die Schmelze  vollkommen homogen ist. Die Aufarbeitung erfolgt  in der üblichen Weise, z.

   B. durch Vergiessen in  Schalen oder     Ablaufenlassen    über eine gekühlte  Walze. Man erhält ein hartes Wachs von heller  Farbe mit folgenden Kennzahlen: Fliesspunkt 90 ,  Säurezahl 18,     Verseifungszahl   <B>117.</B>  



  Dieses Wachs besitzt eine ausgezeichnete glanz  gebende Wirkung und bindet Lösungsmittel sehr     gut.     Anstelle der beschriebenen Aufarbeitung kann  das Wachs in folgender Weise direkt weiterverarbeitet  werden:  In 11,5 Gewichtsteile des geschmolzenen Wachses  werden 2,0 Gewichtsteile     Rohmontanwachs    und 1,0  Gewichtsteile Bienenwachs eingetragen. In der  Schmelze werden 0,1 Gewichtsteile eines braunen,  fettlöslichen Farbstoffes gelöst und 20 Gewichtsteile  vollraffiniertes Tafelparaffin     52/54     und 0,5 Ge  wichtsteile     Ozokerit    mit einem     Schmelzpunkt    von  etwa     70     zugefügt und unter Rühren zusammen  geschmolzen.

   Nach dem Abkühlen bis zur beginnen  den     Abscheidung    von Wachsanteilen wird in üblicher  Weise in die Versandgefässe vergossen. Man erhält  eine braune Schuhcreme von geschmeidiger Kon  sistenz, die einen hervorragenden haltbaren Hoch  glanzspiegel zeigt, sich sehr angenehm verarbeiten  lässt und einen hochglänzenden Wachsfilm hinterlässt.  Wachse mit sehr ähnlichen Eigenschaften erhält man,  wenn man anstelle von     Butandiol-1,3    mit     Äthandiol-          1,2    oder einem Gemisch dieser Alkohole verestert.

    <I>Beispiel 2</I>  100 Gewichtsteile eines nach der im Beispiel 1  angegebenen Arbeitsweise oxydierten Montanwachses      der Säurezahl von etwa<B>160</B> werden mit 10 Ge  wichtsteilen     Butandiol-1,3    in bekannter Weise teil  weise verestert, wobei nicht nur ein Teil der Säu  ren, sondern auch ein Teil der     Hydroxylgruppen          unverestert    bleibt. In dieses Gemisch gibt man bei  95-100  8 Gewichtsteile     Pahnkernölfettsäure    und  rührt, bis vollständige Lösung eingetreten ist. Dabei  wird ein Teil der     Palmkernölfettsäure    in Ester über  geführt.

   Anschliessend wird, wie im Beispiel 1 ange  geben, ein Teil der Ester und der noch freien       Carboxylgruppen    mit     Calciumhydroxyd    verseift, 8  Gewichtsteile     Zink-Stearat    zugegeben und bis zur  vollständigen Lösung     gerührt.    Die heisse     Schmelze     wird in der üblichen Weise aufgearbeitet, z. B. in  Schalen gegossen oder über eine gekühlte Walze in  Schuppenform gebracht. Man erhält ein hartes Wachs  von heller Farbe, dem Fliesspunkt 99/l00 , der Säure  zahl 18 und der     Verseifungszahl    114.  



  Ein Produkt von gleichen Eigenschaften erhält  man, wenn man, wie in Beispiel 1 angegeben, das  Gemisch von     oxydiertem    Montanwachs mit     Palm-          kernölfettsäure    zusammen     verestert,    anschliessend  verseift und     Zn-Stearat    einarbeitet.  



  Verwendet man anstelle von     Palmkernölfettsäure     andere Fettsäuren oder deren Gemische wie Stearin-,       Palmitin-,        Arachin-,        Behensäure,    so erhält man  Wachse mit gleich wertvollen Eigenschaften. Anstelle  von     Butandiol-1,3    können auch andere mehrwertige  Alkohole wie     Äthandiol-1,2,        Propandiol-1,2,        Pro-          pantriol,        Butandiol-1,4    usw. oder deren     Gemische     zur     Veresterung    verwendet werden.  



  Die so erhaltenen Wachse können beispielsweise  wie folgt weiterverarbeitet werden:  7 Gewichtsteile eines nach Beispiel 2 erhaltenen  Wachses werden mit 0,5 Gewichtsteilen Bienen  wachs, 1,0 Gewichtsteilen     Ozokerit    mit dem Schmelz  punkt etwa 70  und 24 Gewichtsteilen vollraffiniertem  Tafelparaffin mit dem Schmelzpunkt     52154     zusam  mengeschmolzen und die klare Schmelze nach dem  Abkühlen auf etwa 80  mit einem Gemisch von  20 Gewichtsteilen Terpentinöl und 50 Gewichts  teilen Testbenzin langsam unter Vermeidung von       Abscheidungen    versetzt. Die erhaltene Lösung wird  bis auf etwa 40  abgekühlt und dann in üblicher  Weise in die gebräuchlichen Versandgefässe ver  gossen.

   Man erhält eine geschmeidige Wachspaste,  die sich durch einen sehr schönen     Hochglanzspiegel     auszeichnet.     Derartige    Präparate können beispiels  weise als Bohnermasse, Möbelpolitur oder für die  Lederpflege verwendet werden.

      <I>Beispiel 3</I>  Ein Gemisch von 90 Gewichtsteilen eines durch  Oxydation von Montanwachs mit Chromsäure erhal  tenen     Montanwachssäuregemisches    der Säurezahl  145 mit 10 Gewichtsteilen     Palmkernölfettsäure    wird  in der üblichen Weise mit 10 Gewichtsteilen     Butan-          diol-1,3    verestert, dann mit     Calciumhydroxyd    bis zu  einer Säurezahl von 25 und anschliessend mit     Magne-          sium-Acetat    bis zur Säurezahl von etwa 12 verseift,    wobei man für die Abführung der entstehenden  Essigsäure Sorge trägt. Man erhält ein hartes, creme  farbenes Wachs.  



  Anstelle von     Magnesium-Acetat    kann auch     Zink-          Stearat,    anstelle von     Palmkernölfettsäure    können Ge  mische von anderen Fettsäuren, die 12 bis 22     Koh-          lenstoffatome    aufweisen, z. B.     Fettsäuregemische    aus  der Paraffinoxydation, verwendet werden.  



  Die so erhaltenen Wachse können beispielsweise  wie folgt weiterverarbeitet werden:  6 Gewichtsteile eines nach Beispiel 3 erhaltenen  Wachses werden zusammen mit 2 Gewichtsteilen  eines Kalkseife enthaltenden, durch     Veresterung    des       Chromsäureoxydationsproduktes    von Montanwachs  mittels     Butandiol-1,3    hergestellten Wachses zusam  mengeschmolzen. In die Schmelze gibt man unter  gutem Rühren etwa 0,05 Gewichtsteile eines fett  löslichen braunen Farbstoffes. Nachdem dieser in  Lösung gegangen ist, fügt man 2 Gewichtsteile     Ozo-          kerit    vom Schmelzpunkt etwa 70  und 18 Gewichts  teile Paraffin zu.

   Die einheitliche     Schmelze    wird bei  einer Temperatur von etwa 70  mit einem Gemisch  von 36 Gewichtsteilen Testbenzin und 36 Gewichts  teilen Terpentinöl langsam unter Vermeidung von       Abscheidungen    versetzt. Die Lösung wird nach dem  Abkühlen auf etwa 40  in üblicher Weise vergossen.  Man erhält nach dem Erkalten Cremen von weicher,       salbiger        Beschaffenheit,    die z. B. als Schuhpflege  mittel, für Autopolituren und zur Lederpflege ver  wendet werden können. Die Pasten zeichnen sich  durch einen vorzüglichen Oberflächenspiegel aus  und besitzen hervorragende glanzgebende Eigen  schaften.  



  <I>Beispiel 4</I>  Ein Gemisch von 94 Gewichtsteilen eines nach  der im Beispiel 1 angegebenen Arbeitsweise durch  Oxydation von Montanwachs mit Chromsäure er  haltenen     Montanwachssäuregemisches    der Säurezahl  156 und 6 Gewichtsteilen     Kokosölfettsäure    werden  mit 10 Gewichtsteilen     Butandiol-1,3,    wie im Beispiel  1 angegeben, verestert und mit     Calciumhydroxyd     verseift. Danach trägt man 6 Gewichtsteile     Zink-          Montanat    in die     Schmelze    ein und rührt bis zur  vollständigen Lösung.

   Das so erhaltene harte, helle  Wachs vom     Schmelzpunkt    98  der     Säurezahl    13 und  der     Verseifungszahl    118 hat     ähnliche    Eigenschaften  wie das im Beispiel 1 beschriebene Wachs und kann  auf die dort beschriebene Weise in Pasten überge  führt werden. Anstelle von     Zink-Montanat    können  auch andere Seifen, z. B. Zink- oder Aluminium  Stearat, mit gleichem Erfolg verwendet werden.



  Wax It is known to produce and use waxes that contain calcium soaps of the same acids in addition to esters of the acids obtained by chromic acid oxidation of montan wax. Such waxes are used in particular for the manufacture of shoe polishes and floor polishes.

   The high oil absorption capacity of these products and the associated property of forming very hard pastes with solvents is desirable in some cases. In many cases, however, there is an effort to produce pastes which, despite a saline consistency, contain a high proportion of hard ester waxes, since such saline pastes can be processed particularly advantageously.



  It is also known to use fatty acid soaps of the metals magnesium, zinc and aluminum as additives to wax pastes. These metals actually have a plasticizing effect. However, one must be very careful with such additives, since the pastes can show signs of segregation and then no longer meet the quality requirements for such products. It is also very difficult to produce a paste with a permanent, beautiful high-gloss mirror in this way, as is desired by the practice.



  In an effort to obtain soft pastes, waxes have also already been produced from ester mixtures containing, on the one hand, esters of polyhydric alcohols with wax acids produced by chromic acid oxidation of montan wax and, on the other hand, esters of the same alcohols with fatty acids of 12 to 22 carbon atoms.

   The waxes obtained are, however, relatively soft and the pastes obtained from them with solvents and hard waxes are not sufficiently saline. The present invention now relates to a wax which contains a montan wax acid mixture, that is to say a mixture of aliphatic acids containing essentially more than 22 carbon atoms, as can be obtained by an ester-splitting and oxidizing treatment of montan wax,

    and fatty acid with 12 to 22 carbon atoms, both in the form esterified with polyhydric alcohol and in the form of calcium soap, and which is characterized in that it also contains at least one soap from the class consisting of the zinc, magnesium and aluminum soaps of Montan wax acids and the fatty acids having 12 to 22 carbon atoms. Such waxes can be processed into soft and creamy oil pastes with a high ester wax content.

   The pastes obtained in this way have a particularly attractive and unusually stable surface level. This effect represents a considerable advance over the known prior art and is far greater than was to be expected from the summation of the properties of the various components.



  The production of waxes according to the invention can, for B. be done by esterifying the fatty acids and the montan wax acids together or separately, especially when using different alcohols, and then saponifying together or separately partially with calcium compounds and optionally with zinc, magnesium or aluminum compounds andl or soaps of zinc, Magnesium or aluminum. However, the finished esters can also be mixed and then saponified. Further manufacturing options are obvious to every specialist.

        If the individual components are mixed in, this can also be done in the presence of solvents, such as gasoline or turpentine oil, without the wax components needing to be deposited prior to final processing (for example into shoe polishes or floor polishes).



  The most favorable quantitative ratio between mon tan wax and fatty acids is 75 to 97 parts of montan wax acids to 25 to 3 parts of fatty acids. Within this range, a quantitative ratio between montan wax and fatty acids of 85 to 96 parts of montan wax acids to 15 to 4 parts of fatty acids is particularly advantageous.

   The metal content is usually between 0.5 and 5%, preferably between 1 and 4%, based on the total mixture of esters and soaps.

   The ratio between calcium's rule and the other metal or metals can be selected as desired, but is advantageously in the range from 1: 5 to 5: 1.



  Of the zinc, magnesium and aluminum soaps, the zinc soaps are particularly advantageous.



  The saturated and monounsaturated fatty acids with 12 to 22 carbon atoms, such as lauric acid, myristic acid, pentadecylic acid, palmitic acid, margaric acid, carbonic acid, arachidic acid and behenic acid, especially the even-numbered acids or mixtures thereof, have proven particularly useful as fatty acids,

   such as coconut oil fatty acid and palm kernel fatty acid. Optionally, branched fatty acids having 12 to 22 carbon atoms, eg. B. Mixtures of odd and even-numbered fatty acids, such as those obtained in paraffin oxidation, are used. Of the oxidation products of montan wax, the use of chromium acid oxidation products, e.g. B. with acid numbers of about 120-160, particularly advantageous, however, other oxidation products such. B. the nitric acid oxidation product can be used.

   The like oxidation products of montan wax represent a complex mixture that mainly consists of montan wax acids. Montan wax acids are to be understood as meaning the aliphatic acids which occur in such a mixture and have more than 22 carbon atoms. Although ester cleavage takes place in the oxidizing treatment, the montan wax oxidation products still contain a certain amount of ester bonds, which is evident from the fact that the bleached montan waxes always contain an ester number.



  The following polyhydric alcohols, for example, are suitable for the esterification: ethane and propanediol, glycerol, di- and polyalcohols with 4 to 6 carbon atoms, such as sorbitol and pentaerythritol, or mixtures of such alcohols.



  The waxes according to the present invention are further processed, for example, to form shoe polish or floor care products in the usual way, that is, in addition to solvents such as gasoline and turpentine oil, other waxes such as carnauba wax, candelilla wax, ouricury wax, beeswax or raw montan wax or refined or refined raw montan wax, microcrystalline Waxes, ozokerites, paraffins, resins, dyes, fillers, abrasives, odorants, insecticides,

            Bactericides and other substances suitable for the manufacture of solvent-based wax preparations are added. <I> Example 1 </I> A montan wax acid mixture with an acid number of about <B> 150 </B> is produced by mixing raw montan wax with a chromosulfuric acid solution with a content of 80 to 120 g of chromium trioxide per liter at a temperature above the enamel point of the raw montan wax is treated, with about twice the amount of chromic acid, calculated on raw montan wax, is used.

   100 parts by weight of a mixture of 92 parts by weight of this montan wax acid mixture and 8 parts by weight of coconut oil fatty acid are esterified with 10 parts by weight of 1,3-butanediol in the usual manner. The acid-ester mixture is then saponified by adding anhydrous calcium hydroxide up to an acid number of about 10. 7 parts by weight of magnesium stearate are introduced into the melt of this product at 100 and stirred until the melt is completely homogeneous. Working up is carried out in the usual way, for.

   B. by pouring into dishes or draining over a cooled roller. A hard wax of light color with the following parameters is obtained: pour point 90, acid number 18, saponification number 117



  This wax has an excellent shine effect and binds solvents very well. Instead of the work-up described, the wax can be further processed directly in the following way: 2.0 parts by weight of raw montan wax and 1.0 part by weight of beeswax are added to 11.5 parts by weight of the melted wax. 0.1 part by weight of a brown, fat-soluble dye is dissolved in the melt and 20 parts by weight of fully refined table paraffin 52/54 and 0.5 parts by weight of ozokerite with a melting point of about 70 are added and melted together with stirring.

   After cooling down to the beginning of the deposition of wax components, the container is poured into the shipping container in the usual way. A brown shoe polish with a supple consistency is obtained, which has an excellent, long-lasting high-gloss level, is very pleasant to work with and leaves a high-gloss wax film. Waxes with very similar properties are obtained if, instead of 1,3-butanediol, 1,2-ethanediol or a mixture of these alcohols are esterified.

    <I> Example 2 </I> 100 parts by weight of a montan wax oxidized according to the procedure specified in Example 1 and having an acid number of about 160 are partially esterified with 10 parts by weight of 1,3-butanediol in a known manner, whereby not only some of the acids but also some of the hydroxyl groups remain unesterified. At 95-100, 8 parts by weight of Pahnkern oil fatty acid are added to this mixture and the mixture is stirred until complete dissolution has occurred. Some of the palm kernel oil fatty acid is converted into ester.

   Then, as indicated in Example 1, some of the esters and the still free carboxyl groups are saponified with calcium hydroxide, 8 parts by weight of zinc stearate are added and the mixture is stirred until completely dissolved. The hot melt is worked up in the usual way, e.g. B. poured into bowls or brought into flake form over a cooled roller. A hard wax of light color, the pour point 99/100, the acid number 18 and the saponification number 114 is obtained.



  A product with the same properties is obtained if, as indicated in Example 1, the mixture of oxidized montan wax is esterified together with palm kernel oil fatty acid, then saponified and Zn stearate is incorporated.



  If, instead of palm kernel oil fatty acids, other fatty acids or mixtures thereof such as stearic, palmitic, arachic, behenic acid are used, waxes with equally valuable properties are obtained. Instead of 1,3-butanediol, other polyhydric alcohols such as 1,2-ethanediol, 1,2-propanediol, propane triol, 1,4-butanediol, etc., or mixtures thereof, can also be used for the esterification.



  The waxes obtained in this way can be further processed, for example, as follows: 7 parts by weight of a wax obtained according to Example 2 are melted together with 0.5 parts by weight of bees wax, 1.0 parts by weight of ozokerite with a melting point of about 70 and 24 parts by weight of fully refined table paraffin with a melting point of 52154 and a mixture of 20 parts by weight of turpentine oil and 50 parts by weight of white spirit is slowly added to the clear melt after cooling to about 80 while avoiding deposits. The resulting solution is cooled to about 40 and then poured into the usual shipping containers in the usual way.

   A smooth wax paste is obtained, which is characterized by a very beautiful high-gloss mirror. Such preparations can, for example, be used as floor polish, furniture polish or for leather care.

      <I> Example 3 </I> A mixture of 90 parts by weight of a montan wax acid mixture of acid number 145 obtained by oxidation of montan wax with chromic acid with 10 parts by weight of palm kernel oil fatty acid is esterified in the usual manner with 10 parts by weight of 1,3-butanediol, then with Calcium hydroxide is saponified up to an acid number of 25 and then saponified with magnesium acetate up to an acid number of about 12, with care being taken to remove the acetic acid formed. A hard, cream-colored wax is obtained.



  Instead of magnesium acetate, zinc stearate can also be used; instead of palm kernel oil fatty acid, mixtures of other fatty acids containing 12 to 22 carbon atoms can be used, e.g. B. fatty acid mixtures from paraffin oxidation can be used.



  The waxes obtained in this way can be further processed, for example, as follows: 6 parts by weight of a wax obtained according to Example 3 are melted together with 2 parts by weight of a wax containing lime soap produced by esterification of the chromic acid oxidation product of montan wax using 1,3-butanediol. About 0.05 part by weight of a fat-soluble brown dye is added to the melt with thorough stirring. After this has gone into solution, 2 parts by weight of ozokerite with a melting point of about 70 and 18 parts by weight of paraffin are added.

   A mixture of 36 parts by weight of white spirit and 36 parts by weight of turpentine oil is slowly added to the uniform melt at a temperature of about 70, avoiding deposits. The solution is poured in the usual way after cooling to about 40. After cooling, creams of a soft, saline texture are obtained which, for. B. can be used as a shoe care medium, for car polishes and leather care ver. The pastes are characterized by an excellent surface finish and have excellent gloss properties.



  <I> Example 4 </I> A mixture of 94 parts by weight of a montan wax acid mixture of acid number 156 and 6 parts by weight of coconut oil fatty acid obtained by the procedure given in Example 1 by oxidation of montan wax with chromic acid is mixed with 10 parts by weight of 1,3-butanediol, as in Example 1 given, esterified and saponified with calcium hydroxide. Then 6 parts by weight of zinc montanate are added to the melt and the mixture is stirred until it is completely dissolved.

   The hard, light-colored wax obtained in this way, having a melting point of 98, an acid number of 13 and a saponification number of 118, has properties similar to the wax described in Example 1 and can be converted into pastes in the manner described there. Instead of zinc montanate, other soaps, e.g. B. zinc or aluminum stearate can be used with equal success.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Wachs, das ein Montanwachssäuregemisch, das heisst ein Gemisch von im wesentlichen mehr als 22 Kohlenstoffatome aufweisenden aliphatischen Säuren, wie es durch eine esterspaltende und oxydierende Behandlung von Montanwachs erhältlich ist, sowie Fettsäure mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen sowohl in mit mehrwertigem Alkohol veresterter Form als auch in Form von Calciumseife enthält, dadurch ge kennzeichnet, dass es ausserdem mindestens eine Seife aus der Klasse, die aus den Zink-, PATENT CLAIM Wax containing a montan wax acid mixture, that is to say a mixture of aliphatic acids having essentially more than 22 carbon atoms, as can be obtained by an ester-splitting and oxidizing treatment of montan wax, as well as fatty acids with 12 to 22 carbon atoms, both in a form esterified with polyhydric alcohol also contains in the form of calcium soap, characterized in that it also contains at least one soap from the class consisting of zinc, Magnesium- und Aluminiumseifen der Montanwachssäuren und der 12 bis 22 Kohlenstoffatome aufweisenden Fett säuren besteht, enthält. UNTERANSPRÜCHE 1. Wachs nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass es mehrere gesättigte oder einfach ungesättigte Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoff atomen in mit mehrwertigem Alkohol veresterter Form und in Form von Calciumseife enthält. 2. Wachs nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass es mindestens eine Zinkseife aus der genannten Klasse von Seifen enthält. 3. Magnesium and aluminum soaps made of montan wax acids and fatty acids containing 12 to 22 carbon atoms. SUBClaims 1. Wax according to claim, characterized in that it contains several saturated or monounsaturated fatty acids with 12 to 22 carbon atoms in a form esterified with polyhydric alcohol and in the form of calcium soap. 2. Wax according to claim, characterized in that it contains at least one zinc soap from the said class of soaps. 3. Wachs nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Montanwachs säuren und die 12 bis 22 Kohlenstoffatome auf- weisenden Fettsäuren in einem Gewichtsverhältnis von 3 bis 32i/3 zu 1 zugegen sind. 4. Wax according to claim and dependent claim 2, characterized in that the montan wax acids and the fatty acids containing 12 to 22 carbon atoms are present in a weight ratio of 3 to 32 1/3 to 1. 4th Wachs nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der Metallgehalt zwischen 0,5 und 5%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Ester und Seifen der Montanwachssäuren und der 12 bis 22 Kohlenstoffatome aufweisenden Fettsäuren, liegt. 5. Wax according to patent claim, characterized in that the metal content is between 0.5 and 5%, based on the total weight of the esters and soaps of the montan wax acids and the fatty acids having 12 to 22 carbon atoms. 5. Wachs nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der Metallgehalt zwischen 1 und 40/0, bezogen auf das Gesamtgewicht der Ester und Seifen der Montanwachssäuren und der 12 bis 22 Kohlen stoffatome aufweisenden Fettsäuren, liegt. 6. Wachs nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das Gewichtsverhältnis zwischen Cal cium und anderem Metall zwischen 1:5 und 5:1 liegt. Wax according to patent claim, characterized in that the metal content is between 1 and 40/0, based on the total weight of the esters and soaps of the montan wax acids and the fatty acids having 12 to 22 carbon atoms. 6. Wax according to claim, characterized in that the weight ratio between calcium and other metal is between 1: 5 and 5: 1.
CH360751D 1953-12-31 1954-12-29 wax CH360751A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1116687X 1953-12-31
DE765088X 1953-12-31
DE360751X 1953-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH360751A true CH360751A (en) 1962-03-15

Family

ID=33101643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH360751D CH360751A (en) 1953-12-31 1954-12-29 wax

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH360751A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1910062C3 (en) Vegetable margarine fat
EP0013755B1 (en) Beeswax substitute based on glycerides of higher fatty acids and its use
DE2705089C2 (en) Lubricant for the shaping processing of thermoplastics
CH360751A (en) wax
DE940603C (en) High quality waxes
DE552886C (en) Process for the production of alcohols in free or bound form by the oxidation of solid or liquid hydrocarbons
DE832001C (en) Process for the preparation of wax emulsions
DE696429C (en) Consolidated preparations containing glycerine
DEF0013596MA (en)
DE1045018B (en) Solvent-based, glossy and caring wax preparations
DE1814196A1 (en) Wax compositions for polishes
AT127790B (en) Process for the production of emulsions.
DE863977C (en) Process for the production of practically neutral wax pastes for the cleaning agent industry
DE404189C (en) Process for the production of greasy soaps
DE565734C (en) Process for the production of waxy substances
DE868203C (en) Process for the production of lubricants
DE908733C (en) Process for the production of washing emulsions
DE599581C (en) Process for the production of waxes and waxy substances
DE815044C (en) Process for the production of emulsions
DE1279263B (en) Wax compositions for solvent pastes
DE588376C (en) Surface-active substances
DE969511C (en) Process for the production of brilliantine or hair pomade using hydrocarbons and soap
DE550324C (en) Process for obtaining waxy products
DE723923C (en) Process for the production of sulphonation products from unsaturated fatty alcohols
AT164272B (en) Process for the production of a skin care product containing substances with a vitamin F effect