CH356893A - Lifting device with at least one lifting table for plate-shaped workpieces on processing devices - Google Patents

Lifting device with at least one lifting table for plate-shaped workpieces on processing devices

Info

Publication number
CH356893A
CH356893A CH356893DA CH356893A CH 356893 A CH356893 A CH 356893A CH 356893D A CH356893D A CH 356893DA CH 356893 A CH356893 A CH 356893A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
table top
lever
lifting
lifting device
bottom part
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Trepel Ingo
Nold Wilhelm
Original Assignee
Trepel Ingo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trepel Ingo filed Critical Trepel Ingo
Publication of CH356893A publication Critical patent/CH356893A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/08Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement hydraulically or pneumatically operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0625Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement with wheels for moving around the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/065Scissor linkages, i.e. X-configuration

Description

       

      Hebevorrichtung        mit    mindestens einem Hebetisch für     plattenförmige        Werkstücke,     an Bearbeitungsvorrichtungen    In vielen Zweigen der Industrie besteht die Auf  gabe, grosse plattenförmige Werkstücke, z. B. Fur  nier-, Sperrholz- und Faserplatten, oder grosse Bleche,  auf den Arbeitstisch von Bearbeitungsmaschinen zu  bringen. Normalerweise werden diese Platten auf  sogenannten Transportpaletten zur Bearbeitungs  maschine hin transportiert. Diese haben eine Boden  freiheit von etwa 200 mm und sind mittels eines  Hebelrollers fahrbar.

   Auf derartigen Paletten werden  die Platten vom Lager bzw. von der Stelle     eines     anderen Bearbeitungsvorganges an die Maschine  herangeführt und entweder von dieser Palette aus  einzeln auf die Maschine     heraufgehoben,    oder der  Plattenstapel wird in der Nähe der Maschine auf dem  Fussboden gelagert und von dort die Platten auf die  Maschine gehoben.  



  Zweck der Erfindung ist es, eine Hebevorrich  tung mit mindestens einem Hebetisch an Bearbei  tungsvorrichtungen zu schaffen, die das Heben un  handlicher Werkstücke auf die Arbeitsplatte der Be  arbeitungsvorrichtung erleichtern kann. Nach der Er  findung ist der Hebetisch so zusammenklappbar, dass  seine Höhe in zusammengeklapptem Zustand höch  stens der Bodenfreiheit der üblichen Transportpalet  ten entspricht, und die Tischplatte des Tisches ist  mittels eines hydraulischen oder elektrischen Antrie  bes über einen Hebelmechanismus auf die Höhe der  Arbeitsplatte der Bearbeitungsvorrichtung hochfahr  bar, wobei die hydraulischen bzw. elektrischen An  triebsmittel, der Hebelmechanismus und alle anderen  der Bewegung der Tischplatte dienenden Teile     unter-          und    innerhalb der Tischplatte bzw.

   des Tischplatten  grundrisses angeordnet sind. Dieser Hebetisch kann  mittels frei drehbar angeordneten Rollen     verfahrbar       sein, die gegebenenfalls auch feststellbar sein können;  sie können- durch ein ebenfalls innerhalb des Grund  risses und unterhalb der Tischplatte angeordnetes  elektrisches Triebwerk angetrieben sein. Zur Siche  rung der an diesem Hebetisch beschäftigten Arbei  ter können die Aussenseiten des Tisches bei angeho  bener Tischplatte bildende, beim Absenken der  Tischplatte sich selbst aufwickelnde Rolljalousien  oder aber Klappjalousien zwischen Tischplatte und       Tischunterteil    angebracht sein, so dass niemand ver  sehentlich in das Innere des Tisches greifen kann.  



  Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auf der  beiliegenden Zeichnung dargestellt und im nachfol  genden an Hand der Zeichnung beschrieben.  



       Fig.    1 zeigt den Hebetisch einer Hebevorrichtung  zum Heben plattenförmiger Werkstücke auf den Ar  beitstisch einer Bearbeitungsmaschine schematisch in  der perspektivischen Darstellung, und zwar bei hoch  gefahrener Tischplatte. Mit dem Bodenteil 1 ist die  Tischplatte 2 auf jeder Längsseite durch eine Schere  3, 4 bzw.<I>3a, 4a</I> verbunden. Die Scherenarme 3 und  4 bzw.<I>3a, 4a</I> sind am unteren Teil 1 mittels     Bolzen     14     horizontal    verschiebbar geführt und drehbar an  gelenkt, während die anderen Enden jedes Lenker  paares in einer nicht dargestellten Führungsnut in der  Platte 2 eine gleitende Bewegung ausführen können.

    Unter der den gleichen     Grundriss    wie der Bodenteil  aufweisenden Tischplatte befinden sich im Boden  teil 1. gelagert vier Rollen 12, 12a, auf denen der  Tisch frei bewegt werden kann. Diese Rollen kön  nen durch Fusshebel 13, 13a festgestellt werden. Die  Rollen könnten aber auch durch einen elektrischen  Antrieb angetrieben werden. Die Antriebsmittel he  gen in diesem Fall     im    Innern des Bodenteiles 1. Zum      Anheben der Tischplatte dient ein zweiarmiger He  bel 8, 9, der um eine horizontale Achse drehbar im  Unterteil 1 des Tisches gelagert ist. An dem unteren  Hebelende 9 greift über ein Gelenk 11 die Zugstange  7 eines hydraulisch     betätigbaren    Kolbens 6 an, der in  einem umsteuerbaren Zylinder 5 angeordnet ist.

   Der  andere Arm 8 des Hebels 8, 9 greift über eine Rolle  10 an der Tischplatte 2 an. Bei einer Bewegung des  Kolbens 6 im Zylinder 5 von links nach rechts wird  daher die Tischplatte 2 hochgehoben. Sowohl der  hydraulische Antrieb als auch die Scherenarme und  der Hebelmechanismus für die     Tischplattenbewegung          liegen    immer unterhalb der Tischplatte und innerhalb  ihres Grundrisses.  



  Bei auf den Bodenteil 1 niedergeklappter Tisch  platte ist die Höhe des Tisches etwas kleiner als die  Bodenfreiheit der üblichen Transportpaletten, so dass  der zusammengeklappte Tisch unter die Palette ge  schoben werden kann. Dabei liegt der Hebelarm 8  in einem sehr spitzen Winkel zur Ebene der Tisch  platte 2. Man kann daher hier fast von einer Tot  punktlage reden, in welcher sehr grosse Kräfte zum  Anheben der Tischplatte mit einer Last     erforderlich     sind. Es ist daher zweckmässig, die Kraft bei dem  ersten Teil des Hubes in einer günstigeren Form an  greifen zu lassen als bei dem weiteren Teil des Hubes.  Hierfür ergeben sich verschiedene     Möglichkeiten,    wie  sie beispielsweise in     Fig.    2 bis 4 dargestellt sind.  



  Nach     Fig.2    wird die im Bodenteil des Hebe  tisches gelagerte Antriebsspindel 16 durch einen  Elektromotor bewegt. Frei auf der Spindel 16 gleitet  ohne Gewinde die Muffe 17, an der im Gelenk 14  der Übertragungshebel 3 gelagert ist, der den ent  sprechenden Scherenarm einer Schere gemäss     Fig.    1  bildet, wobei der andere Scherenarm im Teil 1     un-          verschiebbar    gelagert ist. Die     übertragung    einer von  der Muffe 17 ausgeübten Kraft erfolgt in diesem  Fall über die Arme 3 in die beiden Scheren, so dass  bei einer Bewegung der Muffe 17 nach rechts die  Tischplatte 2 angehoben wird.

   In der auf den Boden  teil niedergeklappten Lage der Tischplatte 2 wird bei  der Bewegung der Spindel 16 jedoch zunächst nur  der     Keilkörper    15, der über Gewinde mit der Spin  del 16 in Eingriff steht, aber gegen Drehen mit der  Spindel geführt ist, nach rechts gezogen. Hierbei hebt  er über die Rolle 18 die mittels der Scheren parallel       geführte    Tischplatte an. In dem Augenblick, in dem  die Rolle 18 von der Keilfläche des Keilstückes 15  freikommt, schlägt die rechte Kante des Keilstückes  an die Muffe 17 an, und das Keilstück nimmt beim  weiteren Antrieb der Spindel die Muffe nach rechts  mit. Hierdurch erfolgt das weitere Anheben der  Tischplatte über die Scherenarme 3.  



  Bei der Ausbildung nach     Fig.3    entspricht der  Übertragungshebel 20 dem Hebel 8, 9 nach     Fig.    1.  Die Kraft greift also am freien Ende des Armes 9  des Hebels 20 an, während das Ende des anderen  Hebelarmes 8 auf die     Tischplatte    2 wirkt. Beim  ersten Teil des Hubes der Tischplatte greift die an  einer Nase 19     sitzende    Rolle 10a mit einem klei-         neren    Hebelarm     L1    an die Tischplatte an, während  nach einer gewissen Schwenkung des     übertragungs-          hebels    20 die Rolle 10a ausser Eingriff gelangt, da  nun die Rolle 10 mit dem längeren Hebelarm     L.,     zur Wirkung kommt.  



       Fig.    4 zeigt die Erzielung der gleichen Wirkung  bei einem hydraulischen Antrieb für die Tischplatte.  In einen im Bodenteil des Hebetisches angeordneten  hydraulischen Zylinder 26 wird durch die Leitung 27       Druckflüssigkeit    geleitet. Hierdurch hebt sich der  Kolben 25, der mit seiner Mantelfläche 21 abgedich  tet im Zylinder 26 geführt ist. Beim     Hochtauchen     des Kolbens 25 aus dem Zylinder drückt er mit sei  ner Kopffläche 22 ohne     übersetzung    die wieder mit  tels zweier Scheren parallel geführte Tischplatte 2 in  die Höhe.

   Sobald er die dargestellte Lage erreicht  hat, tritt die Druckflüssigkeit 28 durch die Öffnungen  23 des Kolbenmantels über die an den Zylinder 26  angeschlossenen Kanäle 33 hinter die Kolben 30       zweier    liegend im Teil 1 angeordneter Zylinder 31.  Hierdurch bewegen sich beide Kolben in Richtung  der Pfeile 29 nach der     Aggregatsmitte    hin und neh  men damit über die Zugstangen 32 die unteren im  Bodenteil verschiebbar geführten Enden der Sche  renarme 3, 4 mit, so dass die mit den oberen Arm  enden an der Tischplatte geführten Scheren auf dem  weiteren     Teil    des Hubes die Platte anheben. Auch  hier arbeitet die Kraft in der untersten Tischplatten  stellung mit sehr kleiner Übersetzung, beim weiteren  Hub sodann mit einer grösseren.  



  Bei Hebetischen mit abnormal grosser und vor  allen Dingen langer Tischplatte würde bei der Ober  tragung der Kraft gemäss     Fig.    1 und 3 durch nur  einen Hebel eine gewisse Unstabilität der Tischplatte  eintreten, da die Kraft nur an einem Punkt der Platte  angreift. Um in solchen Fällen eine bessere Kräfte  verteilung und damit günstigere Konstruktionsver  hältnisse zu erzielen, wird gemäss     Fig.5    die An  triebskraft für den     Tischplattenhub    über zwei über  tragungshebel 20 und 20a zur Wirkung gebracht.  Konstruktiv handelt es sich auch hier um die glei  chen doppelarmigen Hebel wie nach     Fig.    1 oder 3  mit den Armen 8, 9 bzw.<I>8a, 9a,</I> die um ein im  unteren Teil 1 des Tisches liegendes Lager schwenk  bar sind.

   Beide Hebel werden synchron betätigt, und       zwar    dadurch, dass der in dem Zylinder 5 gleitende,  hydraulisch bewegbare Kolben 6 über seine Kolben  stange 7     unmittelbar    nur an dem linken Hebel 20  angreift. An diesem Angriffspunkt ist eine Kulissen  stange 34 befestigt, die mit ihren beiden Kulissen  schenkeln 35 und 35a den Zylinder 5 umgreift und  mit ihrem anderen Ende am rechten Hebel 20a an  gelenkt ist. Durch diese Verbindung ist der Hebel  20a     zwangläufig    mit dem Hebel 20 bewegungs  gekuppelt, so dass die Druckrollen 10 der beiden  Hebel gleichmässig auf die Tischplatte 2 einwirken.  Bei dieser Ausführung kann bei sehr langen Tisch  platten statt der einen Schere<I>3a, 4a</I> auf jeder Längs  seite eine Mehrzahl derartiger Scheren angeordnet  sein.

   In jedem Fall ist der Tisch wiederum auf die      eingangs erwähnte Höhe zusammenklappbar und  sind die Antriebsmittel, die Scheren und alle übri  gen der Bewegung der Tischplatte dienenden Teile  im Bodenteil unterhalb der Tischplatte und inner  halb ihres Grundrisses angeordnet.  



       Fig.    6 zeigt eine Abart der Antriebsvorrichtung  nach     Fig.    5. Hier greift eine Zugstange mit ihrem  linken Ende 36 an dem linken Hebel 20 an und mit  ihrem rechten Ende 38 an dem rechten Hebel 20a.  An der Stange ist eine Traverse 37 befestigt, an der  die beiden Kolbenstangen 7 und 7a     angelenkt    sind,  die von den Kolben 6 und 6a bewegt werden, die  je in einem Zylinder 5 und 5a angeordnet sind. Letz  tere werden durch an sich bekannte, nicht gezeich  nete Steuermittel synchron mit Druckmittel     beauf-          schlagt.     



  Die innerhalb des von der Tischplatte und dem  Unterteil 1 begrenzten Raumes angeordneten beweg  lichen Antriebsteile arbeiten naturgemäss mit ausser  ordentlicher Kraft, so dass auf Grund der bestehen  den Sicherheitsvorschriften vermieden werden muss,  dass eine mit dem Hebetisch arbeitende Person durch  Unvorsichtigkeit in den Aktionsradius, insbesondere  der Scheren und des oder der Übertragungshebel  gerät. Aus diesem Grunde sind, wie in     Fig.    7a dar  gestellt, die Seitenflächen des Hebetisches bei an  gehobener Tischplatte bildende bewegliche     Faltjalou-          sien    39 zwischen Tischplatte und Unterteil 1 an  gebracht.

   In der dargestellten hochgefahrenen Lage  der Tischplatte bilden diese Jalousien 39 glatte ge  schlossene Wände, und beim Absenken der Tisch  platte 2 legen sich die einzelnen Streifen jeder Jalou  sie flach aufeinander, so dass die Streifenpakete der  einzelnen Jalousien in zusammengeklapptem Zustand  des Hebetisches ebenfalls in dessen Innerem ver  schwunden sind.     Fig.7b    zeigt eine ähnliche Aus  führungsform. Hier ist die erwähnte äussere Verklei  dung mittels Rolljalousien 39a durchgeführt. Diese  Rolljalousien sind nach bekannter Art ausgebildet,  das heisst, die zylindrischen Rollenkörper 42 zum  Aufwinden der Jalousien sind je über eine Feder 41  mit einer fest im Unterteil 1 angeordneten Achse 40  gekuppelt.

   Beim Heben der Tischplatte werden die  Rolljalousien 39a gegen die Wirkung der     Federn    41  von den     Rollenkörpern    abgewickelt und hochgezo  gen, beim Senken der Tischplatte 2     wickeln    sie sich  unter Wirkung der Federn 41 selbsttätig auf die  Rollenkörper 42 auf.  



  Um die Arbeit mit dem Tisch weiterhin zu er  leichtern, ist es zweckmässig, ihm eine vollautoma  tische Steuerung zu geben. Zu diesem Zwecke kann  eine Photozelle vorgesehen sein, die die Bewegung  der Tischplatte in Abhängigkeit von dem Nachschub  bedarf der dem Hebetisch nachgeordneten Bearbei  tungsmaschine regelt. Eine solche Regelung ist sche  matisch in     Fig.    8a dargestellt. Auf dem Hebetisch 1,  2 liegen eine Anzahl     plattenförmiger    Werkstücke 43.  Das oberste Werkstück<I>43a</I> ist mit dem einen Ende  in die Bearbeitungsmaschine 47 eingeführt darge  stellt. Die Maschine 47 transportiert während der    Bearbeitung automatisch das Werkstück 43a auf ihre  andere Seite.

   Der freie Zwischenraum zwischen  Hebetisch und Maschine 47 wird von einem Licht  strahlenbündel 45 durchsetzt, welches durch eine  über dem Zwischenraum angeordnete Lichtquelle 44  erzeugt wird. Solange dieses Strahlenbündel durch  die Platte 43a unterbrochen wird, bleibt der Tisch 2  in seiner Lage stehen. In dem     Augenblick,    in wel  chem nach Passieren des Werkstückes 43a das Strah  lenbündel 45 durch den Zwischenraum auf eine am  Unterteil des Hebetisches angeordnete Photozelle 46       fällt,        wird    in an sich bekannter Weise von der Photo  zelle über einen Verstärker eine Steuerung des Ti  sches ausgeführt, und zwar so, dass die Tischplatte 2  sich um die Dicke eines Werkstückes 43 hebt.

   So  dann kann ohne weiteres die nächste Platte 43     in     die Maschine geschoben werden, da sie sich in glei  cher Höhe mit der Arbeitsplatte der Maschine 47  befindet.     Fig.    8b zeigt schematisch die Anwendung  von zwei Hebetischen an einer Maschine 48. Die  Steuerung der Hebetische erfolgt hier in gleicher  Weise wie nach     Fig.    8a, nur mit dem Unterschied,  dass die Tischplatte des rechts der Maschine angeord  neten Abnahme- und Hebetisches sich im gleichen       Rhythmus    senkt, wie sich die des     linken    Aufgabe  tisches hebt.

   Die Oberkante der auf dem     Abnahme-          Hebetisch    liegenden Werkplatte 43c befindet sich  daher immer in der Höhe der Arbeitsplatte der Ma  schine 48, so dass das gerade im Ausstoss befindliche  Werkstück 43b in ebener Lage auf den Aufnahme  tisch     herübergeschoben    werden     kann.     



  Bei abnorm langen Werkstücken, z. B. Blechplat  ten für den Schiffsbau, können auch, wie     Fig.8c     zeigt, zwei Hebetische hintereinander vor die Be  arbeitungsmaschine 49 gesetzt werden. Die zu bear  beitenden Werkstücke 43 liegen bei dieser Ausfüh  rung auf beiden Tischen, und die Steuerung der bei  den Tische erfolgt in der gleichen Weise wie nach       Fig.    8a, jedoch derart, dass beide Tischplatten syn  chron die gleiche Bewegung in gleicher Richtung  ausführen. Die beiden kleinen Tische wirken dem  nach bei dieser Anordnung so wie ein einziger gro  sser Hebetisch.  



  Die beschriebenen Hebetische können, wie in       Fig.    1 gezeigt, fahrbar und so ausgebildet werden,  dass auch schwerste Werkstücke mühelos von einer  Stelle zu einer anderen transportiert und automatisch  in eine solche Höhe gebracht werden können, dass  sie in ebener Lage auf die Bearbeitungsmaschine ge  schoben werden können, so dass auf diese Weise er  hebliches Bedienungspersonal und Bearbeitungszeiten  eingespart werden können.



      Lifting device with at least one lifting table for plate-shaped workpieces, on processing devices In many branches of industry there is the task of large plate-shaped workpieces, eg. B. Fur nier-, plywood and fiberboard, or large sheets, to bring on the work table of processing machines. Normally, these panels are transported to the processing machine on so-called transport pallets. These have a clearance of around 200 mm and can be moved using a lever roller.

   On such pallets, the panels are brought from the store or from the point of another processing operation to the machine and either lifted individually from this pallet onto the machine, or the stack of panels is stored on the floor near the machine and the panels from there lifted onto the machine.



  The purpose of the invention is to create a Hebevorrich device with at least one lifting table on processing devices that can facilitate the lifting of un manageable workpieces on the worktop of the processing device. According to the invention, the lifting table is collapsible so that its height in the collapsed state corresponds to the ground clearance of the usual Transportpalet th at least, and the table top of the table is raised by means of a hydraulic or electric drive via a lever mechanism to the level of the worktop of the processing device bar, with the hydraulic or electrical drive means, the lever mechanism and all other parts serving to move the table top below and within the table top or

   of the table top floor plan are arranged. This lifting table can be moved by means of freely rotatable rollers, which can also be lockable if necessary; they can be driven by an electric engine also arranged within the floor plan and below the table top. To protect the workers working on this lifting table, the outside of the table can be fitted with roller blinds that roll up when the table top is lowered, or folding blinds between the table top and the lower part of the table so that nobody can inadvertently reach into the inside of the table can.



  Embodiments of the invention are shown in the accompanying drawings and described in the fol lowing with reference to the drawing.



       Fig. 1 shows the lifting table of a lifting device for lifting plate-shaped workpieces on the work table of a processing machine schematically in a perspective view, with the table top raised. The table top 2 is connected to the bottom part 1 on each longitudinal side by scissors 3, 4 or <I> 3a, 4a </I>. The scissor arms 3 and 4 or <I> 3a, 4a </I> are guided horizontally displaceably on the lower part 1 by means of bolts 14 and rotatably articulated, while the other ends of each link pair in a guide groove (not shown) in the plate 2 be able to perform sliding movement.

    Under the table top, which has the same layout as the bottom part, are located in the bottom part 1. four rollers 12, 12a on which the table can be moved freely. These roles can be determined by foot levers 13, 13a. The rollers could also be driven by an electric drive. The drive means in this case in the interior of the bottom part 1. A two-armed lever 8, 9, which is rotatably mounted in the lower part 1 of the table about a horizontal axis, is used to lift the table top. The tie rod 7 of a hydraulically actuated piston 6, which is arranged in a reversible cylinder 5, engages the lower end of the lever 9 via a joint 11.

   The other arm 8 of the lever 8, 9 engages the table top 2 via a roller 10. When the piston 6 moves in the cylinder 5 from left to right, the table top 2 is therefore lifted up. Both the hydraulic drive and the scissor arms and the lever mechanism for the table top movement are always below the table top and within its floor plan.



  When the table is folded down on the bottom part 1, the height of the table is slightly smaller than the clearance of the usual transport pallets, so that the folded table can be pushed under the pallet. The lever arm 8 is at a very acute angle to the plane of the table top 2. You can therefore almost speak of a dead point position in which very large forces are required to lift the table top with a load. It is therefore useful to let the force take effect in the first part of the stroke in a more favorable form than in the further part of the stroke. There are various possibilities for this, as shown, for example, in FIGS. 2 to 4.



  According to Figure 2, the drive spindle 16 mounted in the bottom part of the lifting table is moved by an electric motor. The sleeve 17, on which the transmission lever 3 is mounted in the joint 14 and which forms the corresponding scissor arm of a pair of scissors according to FIG. 1, slides freely on the spindle 16 without a thread, the other scissor arm being immovably mounted in part 1. The transmission of a force exerted by the sleeve 17 takes place in this case via the arms 3 into the two scissors, so that the table top 2 is raised when the sleeve 17 moves to the right.

   In the partially folded down on the floor position of the table top 2 is initially only the wedge body 15, which is threaded with the spin del 16, but is guided against turning with the spindle, pulled to the right when the spindle 16 is moved. Here he lifts the table top, which is guided parallel by means of the scissors, via the roller 18. At the moment when the roller 18 comes free from the wedge surface of the wedge piece 15, the right edge of the wedge piece hits the sleeve 17, and the wedge piece takes the sleeve with it to the right when the spindle is further driven. As a result, the table top is raised further via the scissor arms 3.



  In the embodiment according to FIG. 3, the transmission lever 20 corresponds to the lever 8, 9 according to FIG. 1. The force thus acts on the free end of the arm 9 of the lever 20, while the end of the other lever arm 8 acts on the table top 2. During the first part of the stroke of the table top, the roller 10a seated on a nose 19 engages the table top with a smaller lever arm L1, while after a certain pivoting of the transmission lever 20 the roller 10a disengages because the roller 10 is now with the longer lever arm L., comes into effect.



       Fig. 4 shows the achievement of the same effect with a hydraulic drive for the table top. Pressure fluid is passed through line 27 into a hydraulic cylinder 26 arranged in the bottom part of the lifting table. As a result, the piston 25, which is guided in the cylinder 26 with its jacket surface 21 sealing tet, rises. When the piston 25 plunges up from the cylinder, it presses with its head surface 22 without translation the table top 2, which is again guided in parallel by means of two scissors, upwards.

   As soon as it has reached the position shown, the pressure fluid 28 passes through the openings 23 of the piston jacket via the channels 33 connected to the cylinder 26 behind the pistons 30 of two cylinders 31 arranged horizontally in part 1. As a result, both pistons move in the direction of the arrows 29 towards the center of the unit and thus take the lower ends of the shear arms 3, 4 slidably guided in the bottom part via the tie rods 32 so that the shears guided with the upper arm on the table top lift the plate on the further part of the stroke. Here, too, the force works in the lowest position of the table top with a very small translation, and then with a larger translation during the further stroke.



  In lifting tables with an abnormally large and, above all, long table top, a certain instability of the table top would occur when transferring the force according to FIGS. 1 and 3 through only one lever, since the force only acts at one point on the plate. In order to achieve a better distribution of forces and thus more favorable Konstruktionsver ratios in such cases, the driving force for the table top stroke is brought into effect via two transmission levers 20 and 20a according to FIG. In terms of construction, this is also about the same two-armed levers as shown in FIG. 1 or 3 with the arms 8, 9 or <I> 8a, 9a, </I> which pivot about a bearing located in the lower part 1 of the table are cash.

   Both levers are actuated synchronously, namely by the fact that the hydraulically movable piston 6 sliding in the cylinder 5, via its piston rod 7, engages directly only on the left lever 20. At this point of application a link rod 34 is attached, the legs 35 and 35a engages around the cylinder 5 with its two scenes and is articulated at its other end on the right lever 20a. As a result of this connection, the lever 20a is inevitably coupled in motion to the lever 20, so that the pressure rollers 10 of the two levers act evenly on the table top 2. In this embodiment, in the case of very long table tops, a plurality of such scissors can be arranged on each longitudinal side instead of one scissors <I> 3a, 4a </I>.

   In any case, the table is in turn collapsible to the height mentioned above and the drive means, the scissors and all other parts serving the movement of the table top are arranged in the bottom part below the table top and within its plan.



       FIG. 6 shows a variant of the drive device according to FIG. 5. Here a pull rod engages with its left end 36 on the left lever 20 and with its right end 38 on the right lever 20a. A traverse 37 is attached to the rod, to which the two piston rods 7 and 7a are articulated, which are moved by the pistons 6 and 6a, which are each arranged in a cylinder 5 and 5a. The latter are acted upon synchronously with pressure medium by known control means not shown.



  The movable drive parts arranged within the space bounded by the table top and the lower part 1 naturally work with extraordinary force, so that, due to the existing safety regulations, it must be avoided that a person working with the lifting table is carelessly within the radius of action, in particular the Scissors and the device or the transmission lever. For this reason, as shown in FIG. 7a, the side surfaces of the lifting table are placed between the table top and the lower part 1 when the movable folding blinds 39 forming the table top are raised.

   In the shown raised position of the table top these blinds 39 form smooth ge closed walls, and when lowering the table top 2, the individual strips of each blind lay flat on top of each other so that the strip packages of the individual blinds in the folded state of the lifting table also inside Have disappeared. Fig.7b shows a similar imple mentation. Here the mentioned outer cladding is carried out by means of roller blinds 39a. These roller blinds are designed in a known manner, that is to say the cylindrical roller bodies 42 for winding the blinds are each coupled via a spring 41 to an axis 40 fixedly arranged in the lower part 1.

   When the table top is raised, the roller blinds 39a are unwound from the roller bodies against the action of the springs 41 and pulled up; when the table top 2 is lowered, they automatically wind onto the roller bodies 42 under the action of the springs 41.



  In order to continue to make working with the table easier, it is advisable to give it fully automatic control. For this purpose, a photocell can be provided which regulates the movement of the table top as a function of the replenishment needs of the processing machine downstream of the lifting table. Such a scheme is shown schematically in Fig. 8a. A number of plate-shaped workpieces 43 lie on the lifting table 1, 2. One end of the uppermost workpiece 43a is inserted into the processing machine 47, as shown. The machine 47 automatically transports the workpiece 43a to its other side during machining.

   The free space between the lifting table and the machine 47 is penetrated by a light beam 45 which is generated by a light source 44 arranged above the space. As long as this beam is interrupted by the plate 43a, the table 2 remains in its position. At the moment in wel chem, after passing the workpiece 43a, the beam bundle 45 falls through the gap onto a photocell 46 arranged on the lower part of the lifting table, the control of the table is carried out in a manner known per se from the photocell via an amplifier, in such a way that the table top 2 is raised by the thickness of a workpiece 43.

   Then the next plate 43 can easily be pushed into the machine, since it is located in the same height as the worktop of the machine 47. Fig. 8b shows schematically the use of two lifting tables on a machine 48. The lifting tables are controlled in the same way as in FIG. 8a, with the only difference that the table top of the removal and lifting table arranged on the right of the machine is located The same rhythm lowers as that of the left task table rises.

   The upper edge of the work plate 43c lying on the removal lifting table is therefore always at the same height as the work surface of the machine 48, so that the workpiece 43b currently being ejected can be pushed over onto the receiving table in a level position.



  For abnormally long workpieces, e.g. B. Blechplat th for shipbuilding, as Fig.8c shows, two lifting tables one behind the other in front of the processing machine 49 Be set. The workpieces 43 to be processed are in this Ausfüh tion on both tables, and the control of the tables takes place in the same way as in FIG. 8a, but in such a way that both table tops synchronously execute the same movement in the same direction. With this arrangement, the two small tables look like a single large lifting table.



  The lifting tables described can, as shown in FIG. 1, be mobile and designed so that even the heaviest workpieces can be effortlessly transported from one place to another and automatically brought to a height such that they are pushed onto the machine tool in a flat position can be, so that in this way he considerable operating personnel and processing times can be saved.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Hebevorrichtung mit mindestens einem Hebetisch für plattenförmige Werkstücke, an Bearbeitungsvor richtungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebe tisch so zusammenklappbar ist, dass seine Höhe in zusammengeklapptem Zustand höchstens der Boden- freiheit der üblichen Transportpaletten entspricht, und dass seine Tischplatte mittels eines hydraulischen oder elektrischen Antriebes über einen Hebelmecha nismus auf die Höhe der Arbeitsplatte der Bearbei tungsvorrichtung hochfahrbar ist, wobei die hydrau lischen bzw. elektrischen Antriebsmittel, der Hebel mechanismus und alle anderen der Bewegung der Tischplatte dienenden Teile unterhalb und innerhalb der Tischplatte bzw. des Tischplattengrundrisses an geordnet sind. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Lifting device with at least one lifting table for plate-shaped workpieces on processing devices, characterized in that the lifting table can be collapsed so that its height in the collapsed state corresponds at most to the clearance of the floor of the usual transport pallets, and that its table top is by means of a hydraulic or electric Drive via a lever mechanism to the level of the worktop of the processing device can be raised, the hydraulic or electrical drive means, the lever mechanism and all other parts serving to move the table top are arranged below and within the table top or the table top outline. SUBCLAIMS 1. Hebevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Bodenteil des Hebetisches zum Verfahren des letzteren frei drehbare Rollen an geordnet sind, die durch einen Fusshebel feststellbar und für die Betriebsstellung lösbar sind und dann durch ein im Bodenteil des Tisches angeordnetes elektrisches Triebwerk angetrieben werden können. 2. Lifting device according to claim, characterized in that freely rotatable rollers are arranged on the bottom part of the lifting table to move the latter, which can be locked by a foot lever and released for the operating position and can then be driven by an electric drive unit arranged in the bottom part of the table. 2. Hebevorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte mittels eines in einem Zylinder hydrau lisch betätigbaren Kolbens über einen zweiarmigen Übertragungshebel, dessen Drehachse im Bodenteil des Tisches gelagert und dessen einer Arm mit dem freien Ende an der Tischplattenunterseite verschwenk- bar ist, gehoben werden kann und die Tischplatte auf jeder Längsseite mittels zwei oder mehr Par allellenkern oder einer Schere am Bodenteil ange- lenkt ist, Lifting device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the table top by means of a piston which can be hydraulically actuated in a cylinder via a two-armed transmission lever, the axis of rotation of which is mounted in the bottom part of the table and the free end of which is pivotable on the underside of the table top, can be lifted and the table top is linked to the bottom part on each long side by means of two or more parallel links or scissors, deren Verstellbereich dem Schwenkkreis bogen des längeren, an der Tischplatte angreifenden Armes des Hebels entspricht. 3. Hebevorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die Mittel für die Bewegung der Tischplatte enthaltende Raum zwischen Tischplatte und Boden teil in jeder Höhenlage der Tischplatte durch sich beim Absenken der Tischplatte selbstaufwickelnde Schutzhüllen oder zusammenklappende Faltjalousien seitlich abgeschlossen ist. 4. whose adjustment range corresponds to the swivel circle of the longer arm of the lever that engages the table top. 3. Lifting device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the space between the tabletop and the floor containing the means for moving the tabletop is closed off at the side in every height position of the tabletop by self-winding protective covers or folding Venetian blinds when the tabletop is lowered. 4th Hebevorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Heben der Tischplatte durch Aufrichten der die Tischplatte tragenden Hebel durch direktes Ein wirken der Antriebskraft auf die Hebel erst beginnt, nachdem diese Kraft die Tischplatte mittels anderer Übertragungsmittel so weit angehoben hat, dass die Hebel um einen bestimmten Betrag aus der nieder geklappten Lage herausgeschwenkt sind. 5. Lifting device according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that the lifting of the table top by erecting the lever carrying the table top by direct action of the driving force on the lever only begins after this force has raised the table top by other transmission means so far that the levers are pivoted out of the folded-down position by a certain amount. 5. Hebevorrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Bodenteil zwei die Tischplatte tragende Scheren mit den einen Armen ortsfest und mit den anderen längsverschiebbar angelenkt sind, deren andere Enden längsverschiebbar an der Tischplatte geführt sind, und die Antriebskraft beim Hubvorgang auf an den Scherenarmen angreifende Bewegungsaggregate, z. B. in Zylindern hydraulisch betätigte Kolben oder elek tromotorisch angetriebene Spindeln, selbsttätig erst dann einwirkt, wenn die Tischplatte durch direkt auf sie einwirkende, von derselben Kraft betätigte Mittel, z. Lifting device according to claim and sub-claims 1 to 4, characterized in that on the bottom part two scissors carrying the table top are hinged fixedly with one arm and longitudinally displaceable with the other, the other ends of which are longitudinally displaceable on the table top, and the driving force during the lifting process Movement units acting on the scissor arms, e.g. B. in cylinders hydraulically operated pistons or electromotive driven spindles, automatically only acts when the table top by acting directly on it, operated by the same force means, z. B. einen weiteren in einem Zylinder hydraulisch betätigten Kolben oder eine hydraulisch oder elek trisch bewegte Keilfläche, bereits um einen bestimm ten Betrag angehoben ist. 6. Hebevorrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiarmige Übertragungshebel zwischen Antrieb und Tischplatte als Kniehebel ausgebildet ist, an des sen einem Ende die Antriebskraft über eine Stange angreift und an dessen anderem Ende zwei Druck rollen angeordnet sind, von denen die eine einen kür zeren Abstand vom Drehpunkt des Hebels, die an dere einen grösseren Abstand besitzt, derart, dass die Tischplatte bei Beginn des Schwenkens des Knie hebels durch die Antriebskraft über die Rolle mit dem kürzeren Hebelarm angehoben wird, B. another hydraulically operated piston in a cylinder or a hydraulically or elec trically moved wedge surface, is already raised by a certain th amount. 6. Lifting device according to claim and un terclaims 1 to 5, characterized in that the two-armed transmission lever between the drive and table top is designed as a toggle lever, at one end of which the drive force engages via a rod and at the other end of which two pressure rollers are arranged, One of which is a shorter distance from the fulcrum of the lever, the other has a greater distance, in such a way that the table top is raised by the driving force via the roller with the shorter lever arm when the knee lever begins to pivot, bis die Rolle nach einer vorbestimmten Drehung des Knie hebels ausser Angriff an der Tischplattenunterseite kommt, während sich dann gleichzeitig die zweite Rolle mit dem längeren Hebelarm an die Tischplatte anlegt und während des weiteren Schwenkens des Hebels dessen Hubbewegung überträgt. 7. until the role comes after a predetermined rotation of the knee lever out of engagement with the table top bottom, while then at the same time the second role with the longer lever arm rests on the table top and transfers its lifting movement during the further pivoting of the lever. 7th Hebevorrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend der Tischplattenlänge zwei oder mehr gleichartige zweiarmige Übertragungshebel mit glei chem Drehsinn in einer Schwenkebene hintereinander angeordnet sind, wobei die Hebel gleichzeitig durch eine auf ihre einen Armenden über eine diese Enden verbindende Zugstange und eine an der Zugstange angreifende Stange wirkende Kraft, oder durch auf die Hebelenden gesondert wirkende, aber synchron gesteuerte Kräfte angetrieben werden. B. Lifting device according to patent claim and sub-claims 1 to 6, characterized in that two or more similar two-armed transmission levers with the same direction of rotation are arranged one behind the other in a pivot plane according to the table top length, the levers being simultaneously supported by a pull rod connecting one of their arm ends via one of these ends and a force acting on the pull rod, or driven by forces acting separately but synchronously controlled on the lever ends. B. Hebevorrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Antrieb über eine automatische Ventil- oder Schiebersteuerung so gesteuert wird, dass die Tischplatte in einzelnen Teilhüben bewegt wird, wobei die Steuerung einstellbar ist, um die Grösse der Teilhübe der Dicke der zu bewegenden Werkstücke anpassen zu können, und dass der hy draulische Antrieb umsteuerbar ist. 9. Hebevorrichtung nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Tischplatte mittels einer von Hand bzw. mittels eines Fusshebels zu schaltenden Fern steuerungsvorrichtung steuerbar ist, oder durch eine vollautomatische, durch ein Schaltorgan, z. Lifting device according to claim and sub-claims 1 to 7, characterized in that the hydraulic drive is controlled via an automatic valve or slide control so that the table top is moved in individual partial strokes, the control being adjustable to the size of the partial strokes of the thickness to be able to adapt the workpieces to be moved, and that the hy draulic drive can be reversed. 9. Lifting device according to claim and Un terclaims 1 to 8, characterized in that the movement of the table top is controllable by means of a remote control device to be switched by hand or by means of a foot lever, or by a fully automatic, by a switching element, for. B. eine Photozelle, in Abhängigkeit vom Nachschubbedarf der Bearbeitungsmaschine beeinflusste Steuerungsvor richtung gesteuert wird. 10. Hebevorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hebetisch als Zubringetisch auf der einen und ein zweiter Hebetisch als Abnahmetisch auf der andern Seite derselben Maschine angeordnet sind und beide Tische von einer Steuerungsvorrichtung in gleichem Takt und mit gleichen Teilhüben, aber in entgegengesetzten Bewegungsrichtungen gesteuert werden, oder, zum Bewegen von Werkstücken mit grösserer Länge als die Tischplatten, z. B. B. a photocell, depending on the replenishment needs of the machine tool influenced control device is controlled. 10. Lifting device according to claim and dependent claims 1 to 9, characterized in that a lifting table is arranged as a feed table on one side and a second lifting table as a removal table on the other side of the same machine and both tables are controlled by a control device in the same cycle and with the same partial lifts, but can be controlled in opposite directions of movement, or, to move workpieces longer than the table tops, e.g. B. Walzble chen, Schiffsplatten, je mehrere gleichartige Hebe tische hintereinander angeordnet sind und die Tische jeder Gruppe in gleichem Takt und mit gleichen Teilhüben und gleicher Bewegungsrichtung gesteuert werden. Walzble chen, ship plates, several similar lifting tables are arranged one behind the other and the tables of each group are controlled in the same cycle and with the same partial strokes and the same direction of movement.
CH356893D 1956-08-22 1957-07-24 Lifting device with at least one lifting table for plate-shaped workpieces on processing devices CH356893A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE356893X 1956-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH356893A true CH356893A (en) 1961-09-15

Family

ID=27433061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH356893D CH356893A (en) 1956-08-22 1957-07-24 Lifting device with at least one lifting table for plate-shaped workpieces on processing devices

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH356893A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2311747A1 (en) * 1975-05-17 1976-12-17 Nisso Sangyo Kk ELEVATOR FOR WORK PLATFORM
WO1994020405A1 (en) * 1993-03-09 1994-09-15 Samhall Rehab Ab Lifting device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2311747A1 (en) * 1975-05-17 1976-12-17 Nisso Sangyo Kk ELEVATOR FOR WORK PLATFORM
WO1994020405A1 (en) * 1993-03-09 1994-09-15 Samhall Rehab Ab Lifting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355971A1 (en) HANDLING DEVICE WITH A MOVABLE GRIPPER TO PERFORM ACTIVITIES
DE2051148C3 (en) Stacking device for the hon zontal storage of pipes for oil wells and the like
DE1942410A1 (en) Machine for making bags
CH670268A5 (en)
DE2830779C2 (en) Hydraulic double pressure press
DE3035657C2 (en)
DE2435828C3 (en) Pressure bar for sliding table saws
DE3208705A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING AND ALIGNING WORKPIECES IN A PRESS
CH356893A (en) Lifting device with at least one lifting table for plate-shaped workpieces on processing devices
DE2428668A1 (en) GRINDING MACHINE
DE3315569A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR MANIPULATING RODS
DE1196929B (en) Device for changing cable drums in a winding device
DE19744519C1 (en) Scissors linkage lifting platform for staging
DE926297C (en) Warp beam lift truck
DE2905559A1 (en) Split press tool finishing device - has ram sliding on two columns engaged by adjustable stops at plunger ends
DE2440199A1 (en) Packing tongues for compressing stack of box cut-outs - has two relatively movable jaws mounted in stationary frame
DE2224875B2 (en) Device for loading and separating the rollers of a set of rollers used for processing webs, in particular paper webs
DE19611611A1 (en) Machine press
DE3332670A1 (en) Transfer machine
DE1452838B1 (en) Machine for joining metal sheets by folding
DE728799C (en) Machine for cutting stacks of paper, the saddle of which is driven by a fluid piston gear
DE1752545A1 (en) Rotating workpiece carrier for machine tools
DE2930316A1 (en) Forklift truck multiple telescopic mast - has two rams operated singly or in parallel over telescoping range
DE658052C (en) Hydraulic roller lifting and lowering device on full frames and other woodworking machines
DE3405704C2 (en)