CH355742A - Process for the production of a watch case and watch case produced by this process - Google Patents

Process for the production of a watch case and watch case produced by this process

Info

Publication number
CH355742A
CH355742A CH355742DA CH355742A CH 355742 A CH355742 A CH 355742A CH 355742D A CH355742D A CH 355742DA CH 355742 A CH355742 A CH 355742A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
case
watch
negative pressure
glass
watch glass
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Klingenberg Hans
Original Assignee
Ulrich Klingenberg Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Klingenberg Hans filed Critical Ulrich Klingenberg Hans
Publication of CH355742A publication Critical patent/CH355742A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/02Evacuated cases; Cases filled with gas or liquids; Cases containing substances for absorbing or binding moisture or dust
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B39/00Watch crystals; Fastening or sealing of crystals; Clock glasses
    • G04B39/02Sealing crystals or glasses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
    Verfahren      zur   Herstellung eines Uhrgehäuses und nach diesem    Verfahren   hergestelltes Uhrgehäuse Die vorliegende    Erfindung   bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Uhrgehäuses und auf ein nach diesem Verfahren hergestelltes Uhrgehäuse. Uhrgehäuse sind schon vorgeschlagen worden, bei welchen mit Sicherheit der Eintritt von Feuchtigkeit in das Gehäuseinnere sowie, bei Temperatur- oder Druckunterschieden ein Niederschlag auf der Innenseite des Uhrglases    vermieden   wird. Die Herstellung der bekannten Uhrgehäuse dieser Art war aber insofern kompliziert, als in der Uhrschale    Rückschlagventile   vorgesehen waren, durch welche dem Schaleninnern die Luft entzogen, bzw. ein genügender Unterdruck erzeugt wurde. 



  Es ist schon vorgeschlagen worden, das durch Unterdruck angepresste Glas zusätzlich mechanisch durch einen    Glasreifrand   zu halten und zum Zwecke einer stetigen Kontrolle des    Unterdruckes   bzw. des Feuchtigkeitsgehaltes der Luft innerhalb des Gehäuses, irgendwelche    Anzeigemittel   vorzusehen, wie    zum.   Beispiel kleine Manometer oder Teile aus sich unter    Feuchtigkeitseinfluss   verfärbendem Material. 



  Ziel der Erfindung war die Schaffung eines Uhrgehäuses, das auf sehr    einfache   Weise hergestellt und bei welchem der luftdichte Abschluss ohne, bzw. ohne wesentlichen, zusätzlichen Aufwand überwacht Gemäss dem Verfahren nach der Erfindung werden kann. 



  wird das Uhrgehäuse dadurch hergestellt, dass man einen    Unterdruck   im Gehäuse in einer Unterdruckkammer erzeugt, worauf bei auf einem Dichtungselement des Gehäuses    aufliegendem   Gehäuseteil der Unterdruck in der    Unterdruckkammer   aufgehoben wird. 



  Das gemäss diesem Verfahren hergestellte Uhrgehäuse ist gekennzeichnet durch einen    ausschliess-      lich   durch einen    Unterdruck   auf ein im Gehäuse ein- gesetztes Dichtungselement    aufgepressten   Gehäuseteil. 



  In der Zeichnung sind zwei    Ausführungsbeispiele   eines nach dem    erfindungsgemässen      Verfahren   hergestellten Uhrgehäuses    schematisch   dargestellt. Es zeigen    Fig.   1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel und    Fig.   2 in grösserem    Masstab   einen teilweisen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel. 



  Das Uhrgehäuse nach    Fig.   1 besteht aus, einem mit dem Boden 1 aus einem Stück bestehenden Teil 2 sowie einem Uhrglas 3. Der Gehäuseteil 2 besitzt eine Fassung 2a mit zur geometrischen Achse der Schale parallelen Wänden, auf deren Boden ein Dichtungsring 4 eingelegt ist. Diese Fassung, bzw. der Dichtungsring dient dem Uhrglas 3 als Sitz, welches letzte    unter   Verzicht auf    alle   weiteren Befestigungsmittel    ausschliasslich   durch den in der    Uhrschale   herrschenden    Unterdruck   auf den Dichtungsring 4    aufgepresst   ist. 



  Der    Unterdruck   in einem solchen    Uhrgehäuse   kann auf einfachste Weise erreicht werden. Man legt das Gehäuse ohne    Uhrglas   in einen Unterdruckbehälter, welcher Behälter mit einer von aussen    be-      tätigbaren,   zum Beispiel Greifer oder Sauger aufweisenden    Einsetzvorrichtung   versehen ist, mit welcher das Uhrglas in lösbare Verbindung gebracht wird. Sobald im betreffenden Behälter der notwendige Unterdruck erzeugt ist, wird das Glas    mittels   der Einsetzvorrichtung auf den    Dichtungsring   4 aufgelegt und    anschliessend   das    Unterdruckgefäss   geöffnet.

   Durch den nun im    Gehäuseinnern   bestehenden Unterdruck wird das Glas 3 luftdicht auf den Dichtungsring 4    aufgepresst   und in dieser Stellung gehalten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Damit ist gleichzeitig und ohne    zusätzlichen   Aufwand eine    Kontrollmöglichkeit   für die Aufrechterhaltung des Unterdruckes im Gehäuseinnern und damit für den feuchtigkeitsdichten    Abschluss   des Gehäuses geschaffen, indem das Uhrglas 3 von seinem Sitz abfällt, sobald der Unterdruck nicht mehr besteht. 



  Das Uhrglas könnte auch auf den Dichtungsring 4 des Gehäuses lose aufgelegt werden.    Anschliessend   wird dieses Gehäuse samt Glas in die Unterdruckkammer eingebracht. Diese Unterdruckkammer könnte z. B. mit einem senkrecht beweglichen    Stösser   ausgerüstet werden, der von aussen her bedient werden kann. Während der Unterdruck in der Unterdruckkammer erzeugt wird,    entweicht   die Luft zwischen dem Uhrglas und dem Gehäuse längs den Rändern des lose aufliegenden Uhrglases, wobei dieses Uhrglas vom    Dichtungsring   etwas abgehoben wird.

   Ist der Unterdruck vollkommen erzeugt, so wird mittels des    Stössers   das    Uhrglas   fest auf den Dichtungsring    des.   Gehäuseteils 2    aufgepresst,   so dass dieses, sobald der    Unterdruck   in der    Unterdruckkammer   aufgehoben ist, fest auf den Gehäuseteil 2    aufge-      presst   und in dieser Stellung gehalten wird. 



  In bezug auf die    Kontrolle   der Aufrechterhaltung des Unterdruckes zeigt das Ausführungsbeispiel    ge-      mäss      Fig.   2 eine besonders    zweckmässige   Lösung. Es unterscheidet sich vom ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass auf der Innenseite des Uhrglases 3 ein    vermittels   einer unterschnittenen Fassung 2b fest mit dem Gehäuseteil 2 verbundenes und mit einer    Öffnung   5a versehenes Schutzglas 5 vorgesehen ist, wobei diese Öffnung den inneren Gehäuseraum mit dem Raum zwischen den beiden Gläsern verbindet.

   Des weitern besitzt das Gehäuse einen oberen, über den Rand des Uhrglases 3 reichenden, nach innen    abgebogenen   Halteteil 2e, wobei die Abmessungen so    gewählt   sind, dass die Unterseite dieses    Halteteiles   bei festsitzendem    Uhrglas   dessen Oberseite nicht    berührt.   



  Der Vorgang zum Erreichen eines Unterdruckes in einem solchen    Uhrgehäuse   ist der gleiche wie derjenige in bezug auf das erste Ausführungsbeispiel, indem    dieses   Uhrgehäuse bei eingesetztem Schutzglas und lose    auf   den    Dichtungsring   des Gehäuses aufgelegten Uhrglas in den    Unterdruckbehälter   eingelegt und nach Erzeugung des    gewünschten   Unterdruckes das Uhrglas in seiner Stellung gehalten wird. 



  Auch hier wird bei einem Zusammenfallen des Unterdruckes im    Gehäuseinnern   und damit, dank der    Öffnung   5a, ebenfalls    im   Raum    zwischen   dem Uhrglas 3 und dem Schutzglas 5, das    Uhrglas   sich von seinem Sitz lösen, sich jedoch dank des Halteteiles 2c nicht vollkommen vom Gehäuse trennen. Die Anzeige in bezug auf das Bestehen des notwendigen Unterdruckes, bzw. des gewünschten    luftdichten   Abschlusses besteht hier demnach darin, ob das Uhrglas 3 fest oder lose auf dem Dichtungsring 4 sitzt. 



  Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen bildet das Uhrglas den ausschliesslich durch den Unter- druck im Gehäuseinnern auf einer Dichtung    aufge-      pressten   Gehäuseteil. Es bestünde aber auch die Möglichkeit, das Uhrglas fest und luftdicht mit den übrigen Gehäuseteilen zu verbinden und beispielsweise den Boden    ausschliesslich   durch den Unterdruck an den übrigen Gehäuseteil zu befestigen. 



  Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen besteht der Boden aus einem Stück mit dem Gehäuseteil 2, doch wäre es durchaus denkbar, ein solches Gehäuse mit einem auf irgendeine    Weise   am Gehäuseteil 2 befestigten, beispielsweise verschraubten, Boden auszustatten. In einer weitem Ausführungsform ist es vorgesehen, ein doppeltes    Uhrgehäuse   zu verwenden, wobei ein Innengehäuse,    beispielsweise   gemäss    Fig.   1, in einem Aussengehäuse gehalten ist, und    in   dem Raum zwischen den beiden Gehäusen ein Druckunterschied gegenüber dem Innengehäuse herrscht.

   Ein Uhrgehäuse nach diesem Ausführungsbeispiel eignet sich für Uhren, welche in Räumen mit sehr geringem Druck verwendet werden, wobei durch den zwischen den beiden Gehäusen herrschenden Druckunterschied ein Abfall des Uhrglases 3 verhindert wird. 



  Aus den vorhergehenden Darlegungen ergibt sich, dass die beschriebenen Ausführungsbeispiele es gestatten, ein Unterdruckuhrgehäuse zu    schaffen,   welches auf einfachste Weise hergestellt werden kann und überdies die Möglichkeit bietet, ohne wesentlichen    Mehraufwand   eine Kontrolle in bezug auf den Fortbestand des Unterdruckes im    Gehäuseinnern   zu besitzen.



   <Desc / Clms Page number 1>
    Method for producing a watch case and a watch case produced by this method The present invention relates to a method for producing a watch case and to a watch case produced by this method. Watch cases have already been proposed in which the entry of moisture into the interior of the case and, in the event of temperature or pressure differences, precipitation on the inside of the watch glass is avoided. The manufacture of the known watch cases of this type was complicated in that check valves were provided in the watch shell, by means of which the air was withdrawn from the shell interior or a sufficient negative pressure was generated.



  It has already been proposed to hold the glass pressed by negative pressure additionally mechanically by a bezel rim and to provide any display means for the purpose of constant control of the negative pressure or the moisture content of the air inside the housing, such as for. For example, small pressure gauges or parts made of material that changes color when exposed to moisture.



  The aim of the invention was to create a watch case which is manufactured in a very simple manner and in which the airtight seal can be monitored without, or without substantial, additional effort. According to the method according to the invention.



  the watch case is produced by generating a negative pressure in the case in a negative pressure chamber, whereupon the negative pressure in the negative pressure chamber is canceled when the housing part rests on a sealing element of the case.



  The watch case produced according to this method is characterized by a case part which is pressed onto a sealing element inserted in the case exclusively by a negative pressure.



  In the drawing, two exemplary embodiments of a watch case produced by the method according to the invention are shown schematically. 1 shows a section through a first exemplary embodiment and FIG. 2 shows, on a larger scale, a partial section through a second exemplary embodiment.



  The watch case according to FIG. 1 consists of a part 2 consisting of one piece with the bottom 1 and a watch glass 3. The case part 2 has a socket 2a with walls parallel to the geometric axis of the shell, on the bottom of which a sealing ring 4 is inserted. This frame, or the sealing ring, serves as a seat for the watch glass 3, the latter being pressed onto the sealing ring 4 exclusively by the negative pressure prevailing in the watch case, dispensing with any further fastening means.



  The negative pressure in such a watch case can be achieved in the simplest way. The housing without the watch glass is placed in a vacuum container, which container is provided with an inserting device that can be operated from the outside, for example with grippers or suction cups, with which the watch glass is releasably connected. As soon as the necessary negative pressure is generated in the relevant container, the glass is placed on the sealing ring 4 by means of the insertion device and the negative pressure vessel is then opened.

   As a result of the vacuum now existing inside the housing, the glass 3 is pressed airtight onto the sealing ring 4 and held in this position.

 <Desc / Clms Page number 2>

 Thus, at the same time and without additional effort, a control option for maintaining the negative pressure inside the case and thus for the moisture-proof closure of the case is created by the watch glass 3 falling from its seat as soon as the negative pressure no longer exists.



  The watch glass could also be placed loosely on the sealing ring 4 of the housing. Then this housing including the glass is placed in the vacuum chamber. This vacuum chamber could, for. B. can be equipped with a vertically movable pusher that can be operated from the outside. While the negative pressure is generated in the negative pressure chamber, the air between the watch glass and the housing escapes along the edges of the loosely attached watch glass, this watch glass being lifted slightly from the sealing ring.

   If the negative pressure is completely generated, the watch glass is pressed firmly onto the sealing ring of the housing part 2 by means of the pusher, so that, as soon as the negative pressure in the negative pressure chamber is lifted, it is pressed firmly onto the housing part 2 and held in this position .



  With regard to the control of the maintenance of the negative pressure, the embodiment according to FIG. 2 shows a particularly expedient solution. It differs from the first embodiment in that a protective glass 5 is provided on the inside of the watch glass 3, which is firmly connected to the housing part 2 by means of an undercut mount 2b and is provided with an opening 5a, this opening being the inner housing space with the space between the two Glass connects.

   Furthermore, the housing has an upper, over the edge of the watch glass 3 reaching, inwardly bent holding part 2e, the dimensions are chosen so that the underside of this holding part does not touch the top when the watch glass is stuck.



  The process for achieving a negative pressure in such a watch case is the same as that in relation to the first embodiment, by placing this watch case with the protective glass inserted and loosely placed on the sealing ring of the case in the negative pressure container and after generating the desired negative pressure the watch glass in his position is held.



  Here, too, if the negative pressure inside the case collapses, and thus, thanks to the opening 5a, also in the space between the watch glass 3 and the protective glass 5, the watch glass will detach itself from its seat, but not completely separate from the case thanks to the holding part 2c. The indication with regard to the existence of the necessary negative pressure or the desired airtight seal consists here accordingly in whether the watch glass 3 is seated firmly or loosely on the sealing ring 4.



  In the illustrated exemplary embodiments, the watch glass forms the housing part which is pressed onto a seal exclusively by the negative pressure inside the housing. But it would also be possible to connect the watch glass firmly and airtight to the other housing parts and, for example, to attach the base to the remaining housing part exclusively by the negative pressure.



  In the illustrated embodiments, the base consists of one piece with the housing part 2, but it would be entirely conceivable to equip such a housing with a base which is fastened to the housing part 2 in some way, for example screwed. In a further embodiment it is provided to use a double watch case, an inner case, for example according to FIG. 1, being held in an outer case, and there is a pressure difference in the space between the two cases compared to the inner case.

   A watch case according to this exemplary embodiment is suitable for watches which are used in rooms with very low pressure, with the watch glass 3 being prevented from falling off due to the pressure difference between the two cases.



  From the preceding explanations it follows that the described embodiments make it possible to create a vacuum clock case which can be manufactured in the simplest possible way and also offers the possibility of having a control with regard to the continuation of the negative pressure inside the housing without significant additional effort.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung eines Uhrgehäuses mit Uhrglas, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Unterdruck im Gehäuse in einer Unterdruckkammer erzeugt, worauf bei auf einem Dichtungselement des Gehäuses aufliegendem Gehäuseteil der Unterdruck in der Unterdruckkammer aufgehoben wird. Il. Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestelltes Uhrgehäuse mit Uhrglas, gekennzeichnet durch einen ausschliesslich durch einen Unterdruck auf ein im Gehäuse eingesetztes Dichtungselement aufgepressten Gehäuseteil. UNTERANSPRÜCHE 1. Uhrgehäuse nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der betreffende Gehäuseteil das Uhrglas ist. 2. PATENT CLAIMS I. A method for producing a watch case with a watch glass, characterized in that a negative pressure is generated in the case in a negative pressure chamber, whereupon the negative pressure in the negative pressure chamber is canceled when the housing part rests on a sealing element of the case. Il. Watch case with watch glass produced according to the method according to patent claim I, characterized by a case part which is pressed onto a sealing element inserted in the case exclusively by negative pressure. SUBClaims 1. Watch case according to claim II, characterized in that the case part in question is the watch glass. 2. Uhrgehäuse nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem ausschliesslich durch den Unterdruck auf das Dichtungselement aufge- pressten Uhrglas noch ein mit einer Öffnung ver- sehenes Schutzglas vorgesehen ist, welches unterhalb des Uhrglases fest mit einem Gehäuseteil verbunden ist. <Desc/Clms Page number 3> 3. Watch case according to dependent claim 1, characterized in that in addition to the watch glass which is exclusively pressed onto the sealing element by the negative pressure, a protective glass provided with an opening is provided, which is firmly connected to a housing part underneath the watch glass. <Desc / Clms Page number 3> 3. Uhrgehäuse nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen nach innen umgebogenen. und über den Rand des Uhrglases reichenden Halteteil besitzt, dessen Unterseite, bei festsitzendem Uhrglas, die Uhrglasoberseite nicht berührt. 4. Uhrgehäuse nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass es als von einem luftdichten Aussengehäuse umgebenen Innengehäuse ausgebildet ist, wobei der Druck im Raum zwischen den beiden Gehäusen grösser ist als im Innengehäuse. Watch case according to dependent claim 2, characterized in that the case (2) is bent inwards. and has a holding part which extends over the edge of the watch glass and whose underside does not touch the watch glass top when the watch glass is stuck. 4. Watch case according to claim II, characterized in that it is designed as an inner case surrounded by an airtight outer case, the pressure in the space between the two cases being greater than in the inner case.
CH355742D 1959-06-23 1959-06-23 Process for the production of a watch case and watch case produced by this process CH355742A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH355742T 1959-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH355742A true CH355742A (en) 1961-07-15

Family

ID=4510954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH355742D CH355742A (en) 1959-06-23 1959-06-23 Process for the production of a watch case and watch case produced by this process

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH355742A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287518B (en) * 1964-04-28 1969-01-16 Klingenberg Hans Ulrich Watch glass attachment
EP0683440A1 (en) * 1994-05-19 1995-11-22 Eta SA Fabriques d'Ebauches Watch-case designed to optionaly receive two dials of various dimensions
WO2013084040A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 Cartier Creation Studio S.A. Method for adjusting the chronometry of a timepiece movement intended to operate in a low-pressure atmosphere

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287518B (en) * 1964-04-28 1969-01-16 Klingenberg Hans Ulrich Watch glass attachment
EP0683440A1 (en) * 1994-05-19 1995-11-22 Eta SA Fabriques d'Ebauches Watch-case designed to optionaly receive two dials of various dimensions
CH686472GA3 (en) * 1994-05-19 1996-04-15 Charles-Henri Delacretaz Watch box capable of receiving a choice of two dials of different dimensions.
WO2013084040A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 Cartier Creation Studio S.A. Method for adjusting the chronometry of a timepiece movement intended to operate in a low-pressure atmosphere
US9389588B2 (en) 2011-12-09 2016-07-12 Cartier International Ag Method for adjusting the chronometry of a timepiece movement intended to operate in a low-pressure atmosphere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136242A1 (en) Press for deformable containers, especially blood containers
CH355742A (en) Process for the production of a watch case and watch case produced by this process
DE880846C (en) Preserving vessel
DE1201258B (en) Process for generating a negative pressure inside a watch case and watch case manufactured for carrying out this process
DE929174C (en) Breathing valve
DE1816693U (en) VACUUM CLOCK SHELL.
DE585441C (en) Method for filling cylinder ampoules
AT218676B (en) Ampoule and process for their manufacture
DE1943076C (en) Watch case
DE645140C (en) meat grinder
DE547016C (en) Device for pulling box parts or the like.
DE623387C (en)
DE854476C (en) Watch cases for wrist and pocket watches and process for making the same
DE824708C (en) Diaphragm pressure gauge
AT236587B (en) Pressing device for glass feet - in particular on goblets - as well as glass feet manufactured by means of the same
DE535804C (en) Device for joining bachelor button parts
DE420422C (en) Process for the production of copper oxide ammonia cellulose solutions for spinning rayon
DE1498833U (en)
DE854619C (en) Closure for canning jars and method of manufacturing the closure
DE348057C (en) Device for preparing and serving by the glass of carbonated water
DE814467C (en) Impulse generator
DE435646C (en) Toy diving figure
DE2040788A1 (en) Housing seal on the clock winding
DE1782432C (en) Process for the production of precious stone settings as well as precious stone settings produced according to the process
DE7149146U (en) Pressure gauge with anti-burst partition