CH351137A - Fuel for internal combustion engines - Google Patents

Fuel for internal combustion engines

Info

Publication number
CH351137A
CH351137A CH351137DA CH351137A CH 351137 A CH351137 A CH 351137A CH 351137D A CH351137D A CH 351137DA CH 351137 A CH351137 A CH 351137A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ester
acid
fuel
esters
fuel according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Dr Jostes
Original Assignee
Autol Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autol Ag filed Critical Autol Ag
Publication of CH351137A publication Critical patent/CH351137A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

  

      Treibstoff        für        Verbrennungskraftmaschinen       Bei der Verbrennung von     Treibstoffen,    wie Ben  zin und Dieselkraftstoff, entstehen im Motor Rück  stände, die häufig Anlass     zu    Störungen geben.

   Rück  stände von sogenannter Ölkohle im Verbrennungs  raum, auf dem Kolbenboden und in der Kolbenring  zone sowie an den     Auslassventilen,    den     Auslassschlit-          zen    und in den     Auslasswegen    bewirken eine schlech  tere Wärmeableitung, eine     Verklebung    der Kolben  ringe und ein Festhängen der Ventile, verbunden mit  einem Leistungsabfall und erhöhtem Verschleiss. Bei  Dieselmotoren werden die Störungen meist durch       Harzabscheidungen    auf den Düsennadeln und Ver  koken der Düsen bzw. durch Kokskrater an den  Düsenöffnungen eingeleitet.

   Dagegen entstehen bei  Vergasermotoren die Schwierigkeiten in der Haupt  sache durch     Harzabscheidungen    im Ansaugsystem,  bei Viertaktmotoren insbesondere an den     Einlass-          ventilen    und bei Zweitaktmotoren im Kurbelgehäuse,  während die Schwierigkeiten in den     Auslasswegen,     insbesondere an den     Auslassventilen,        in    erster Linie  durch Bleiablagerungen bedingt sind.  



  Die Beseitigung der Rückstandsbildung ist des  halb von grösster Bedeutung für den störungsfreien  Lauf der Motoren, für die     Verminderung    des Ver  schleisses bzw. die Verlängerung der Lebensdauer  und die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit der Mo  toren. Abgesehen von der im Ölkreislauf liegenden       Kolbenringzone,    die bei ausreichender Betriebstem  peratur mit     HD-Motorenölen,    das heisst sog.      heavy          duty -Motorenölen,    von Rückständen freigehalten  werden kann, können alle übrigen Stellen     im    Motor,  an denen sich Rückstände abscheiden, nur von der  Kraftstoffseite her erreicht werden.

   Die bessere     Raf-          fination    der Kraftstoffe allein genügt aber nicht, um  die Rückstandsbildung auszuschliessen. Man hat des  halb seit langem versucht, die Rückstandsbildung    durch Zusätze zum Kraftstoff zu verhindern bzw.  vorhandene Rückstände durch diese zu beseitigen.  



  Es ist verständlich, dass man bei der Lösung die  ser Aufgabe vorzugsweise von solchen     mineralöllös-          lichen    Stoffen ausging, die sich durch ein starkes  Lösungsvermögen auszeichnen. Sie finden sich in den  verschiedensten chemischen Stoffklassen, wie bei  spielsweise     aliphatischen    und     cyclischen    Alkoholen,       Phenolen    und     Phenolhomologen,        aliphatischen    und       cyclischen        Ketonen,        aliphatischen        Estern    und Poly  estern der Fettsäuren,

   der     Dikarbonsäuren    und der       Phthalsäure,    sowie aromatischen     Kohlenwasserstoffen.     



  Eine ganze Reihe von verschiedenartigsten Kom  binationen dieser Stoffklassen und einzelne ihrer Glie  der, meist gelöst in Mineralöl, wurden bereits vor  geschlagen, wobei häufig noch eine Unterteilung in       höhersiedende    und niedersiedende Glieder der ge  nannten     Stoffklassen        vorgenommen    wurde. Die über  prüfung dieser Vorschläge zeigt jedoch, dass die nie  dersiedenden     Glieder    dieser     Stoffklassen    kaum eine  Wirkung auf Rückstände im Motor haben. Im An  saugsystem von Vergasermotoren gelangen diese nicht  zur Wirkung, weil sie mit dem Kraftstoff verdampfen,  so dass ihre Konzentration im     Kraftstoff-Luft-Gemisch     viel zu gering ist.

   Ausserdem verbrennen sie im Motor  restlos, so dass sie auch Verbrennungsrückstände  nicht mehr angreifen und lösen können. Ausgedehnte       Motorenversuche    zeigten aber einwandfrei, dass nur       höhersiedende    Verbindungen eine Wirkung haben, da  diese im Ansaugsystem in     Tröpfchenform    bleiben und       teilweise    auf den Wandungen niedergeschlagen wer  den und weil sie bei der Verbrennung im Motor zum  Teil     unverbrannt    auf den kälteren Teilen der Wan  dungen kondensieren.  



  Ihre Wirkung ist aber sehr unterschiedlich, weil  nicht nur ihr Lösevermögen, sondern auch ihre Be-           netzungsfähigkeit    und ihr     Eindringvermögen    in Rück  stände, beides Funktionen der     Grenzflächenspannung,     eine entscheidende Rolle spielen. Die motorische Prü  fung zeigt, dass     höhersiedende    Alkohole und     Ketone     nur eine geringe Wirkung haben.

   Besser wirken ge  wisse     Fettsäure-Ester    und     Polyalkohol-Fettsäure-Ester     sowie die freien Fettsäuren, während     aliphatische        Di-          karbon-    und     Phthalsäure-Ester    weniger wirksam sind.  Die an sich sehr gut wirkenden     Phenole    und     Kresole     kommen jedoch wegen ihres unangenehmen Geruches  und der     Reizwirkung    auf die menschliche Haut prak  tisch nicht in Betracht.  



  Die Erfindung bezieht sich nun auf einen Treib  stoff für     Verbrennungskraftmaschinen,    welcher  a) mindestens einen Ester eines Phenols der all  gemeinen Formel  
EMI0002.0016     
    worin R Wasserstoff,     Alkyl    oder     Alkoxy,    n einen  Index von 1 bis 3 und     Ac    den Rest einer Fettsäure,  einer aromatischen oder hydroaromatischen Säure  bedeuten und  b) mindestens einen Ester eines     aliphatischen    Al  kohols der Formel       R-0        Ac       worin R     Alkyl,        Oxyalkyl    und     Alkoxyalkyl    und     Ac     den Rest einer Fettsäure,

       Oxyfettsäure    oder     Alkoxy-          fettsäure    bedeuten und wenigstens eine der Gruppen R  oder     Ae    oder beide eine     Oxy-    oder     Alkoxygruppe    be  sitzen,     enthält.     



  Als besonders wirksame Ester der Gruppe a)  haben sich das     Kresylacetat    und andere     Kresylester     von Fettsäuren erwiesen, an deren Stelle auch aro  matische Säuren, wie beispielsweise     Benzoesäure,    oder  hydroaromatische Säuren, wie     Hexahydro-benzoe-          säure,    treten können.

   Anstelle der Ester des     Kresols     können auch die Ester der     methoxy-    und     äthoxy-          substituierten        Phenole,    wie beispielsweise die Ester  des     Resorzinmonomethyläthers,    verwendet werden,  deren Wirkung ebenso ausgeprägt ist wie die der     Kre-          sol-    und     Phenolester.     



  Als besonders wirksame Ester der     Gruppe    b) er  weisen sich     Methoxybutylacetat,        Methoxy-essigsäure-          äthylester,        Methoxybutylester    der     Methoxy-essigsäure,          Milchsäurecetylester    oder     Laurinsäureester    des     Me-          thylglykols.     



  Die motorische Prüfung sowohl auf dem Prüf  stand als auch im praktischen Fahrversuch zeigte,  dass diese Ester, im Kraftstoff gelöst, das Ansaug  system von Vergasermotoren sauber halten. Bei Die  selmotoren bleiben die Einspritzventile frei von Rück  ständen, ebenso der Verbrennungsraum und die Aus  lasswege.     Prüfstandsversuche    mit bereits verschmutz  ten Motoren zeigten, dass die Rückstände sowohl im  Ansaugsystem von     Vergasermotoren    als auch an den       Einspritzventilen    und     im    Brennraum und in den Aus-         lasswegen    von Dieselmotoren bei einem genügend  langen Lauf vollständig beseitigt werden konnten.

   Die  Wirkung von Mischungen der Ester der Gruppen a)  und b) kann auch durch die laufende Untersuchung  der Rückstände beurteilt werden, weil parallel mit  der Abnahme der im Benzin löslichen Anteile eine  entsprechende Verminderung der Menge der Rück  stände zu beobachten ist. Die Zeit bis zur vollstän  digen Beseitigung der Rückstände ist bei den einzel  nen     Gliedern    der aromatischen Ester zwar unter  schiedlich, in ihrer Gesamtheit aber den bisher ver  wendeten Zusätzen beträchtlich überlegen.  



  Die Reinigungswirkung des erfindungsgemässen  Treibstoffes auf die Ansaugwege von Vergasermoto  ren kann dadurch verstärkt werden, dass man ihn mit       Gemischen    hochsiedender     Benzol-Homologen        (Sdp.     über 140  C), wie sie zum Beispiel bei der techni  schen Kondensation von     Olefinen    mit Benzol anfal  len, und/oder teilweise hydrierten     Naphthalinen    kom  biniert. Als besonders wirksam erwiesen sich aroma  tische     Leichtölraffinate    aus der Teer-Destillation mit  einem Siedepunkt von 140 bis 220  C, die noch einen  geringen Gehalt an     Pyridinen    und     Phenolen    haben.  



  Werden dem Treibstoff, wie Benzin oder Diesel  kraftstoff, ausser Estern der Gruppen a) und b) freie  Fettsäuren mit mehr als 12     Kohlenstoffatomen    und  bzw. oder ein     Naphthensäuregemisch    mit einer Neu  tralisationszahl unter 200 oder     Alkylester    dieser Säu  ren, wie z. B.     Ölsäureäthylester,    zugefügt, so kann die  Wirkung auch hinsichtlich des Korrosionsschutzes  noch erweitert werden.  



  Bei motorischen Versuchen mit dem erfindungs  gemässen Treibstoff hat sich gezeigt, dass nur sehr  geringe Mengen der Ester der Gruppen a) und b) im  Kraftstoff erforderlich sind, um eine optimale Wir  kung zu erzielen. In der Regel genügen 0,005 bis  1,0     Volumprozent,    vorzugsweise 0,02 bis 0,5     Vo-          lumprozent,    jedes einzelnen Esters, bezogen auf den  Motortreibstoff.  



  Die Erfindung sei durch die folgenden Beispiele  erläutert.    <I>Beispiel 1</I>  Ein Dieselkraftstoff enthält an Zusätzen:       Olein    bzw.     Naphthensäure    0, l2-0,4      /o,          Kresylnaphthenat        0,04-0,12        %        und          Glycol-Monooleat    bzw.  



       Methoxybutylbutyrat    0,16-0,32     )/a     Werden Dieselmotoren, die bereits stärkere Rück  stände aufweisen, mit einem solchen Kraftstoff be  trieben, so sind sie bereits nach wenigen Betriebs  stunden sauber gefahren.  



  <I>Beispiel 2</I>  Ein Benzin mit einem Gehalt an       Olein    bzw.     Naphthensäure    0,01-0,03<B>%</B>       Kresylacetat    0,01-0,04      /o          Methoxybutylacetat        0,0l-0,03        %        und          Leichtölraffinat    0,16-0,08 0l0      hält das Ansaugsystem von Vergasermotoren     (Vier-          takter    und Zweitakter) frei von Rückständen. Bereits  vorhandene Rückstände werden durch diesen Treib  stoff in wenigen Betriebsstunden beseitigt.  



  Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die in  den Beispielen genannten Stoffe. An ihre Stelle kön  nen auch andere Ester der Gruppen<I>a)</I> und<I>b)</I> treten,  wodurch die Eigenschaften des Treibstoffes den Er  fordernissen der Praxis in weitem Masse angepasst  werden können.  



  Dem erfindungsgemässen Treibstoff können wei  tere Stoffe, wie beispielsweise     Korrosionsinhibitoren,     Zündbeschleuniger,     Oktanzahlverbesserer,        Anti-Oxy-          dants-Hochdruckzusätze,        Verbrennungs-Katalysato-          ren    usw., in bekannter Weise zugesetzt werden.



      Fuel for internal combustion engines When fuels such as petrol and diesel fuel are burned, residues arise in the engine, which often give rise to malfunctions.

   Residues of so-called oil carbon in the combustion chamber, on the piston crown and in the piston ring zone as well as on the exhaust valves, the exhaust ports and in the exhaust paths cause poor heat dissipation, sticking of the piston rings and the valves sticking together Decrease in performance and increased wear. In diesel engines, the malfunctions are usually initiated by resin deposits on the nozzle needles and coking of the nozzles or by coke craters at the nozzle openings.

   In contrast, with carburetor engines the difficulties arise mainly from resin deposits in the intake system, with four-stroke engines especially on the intake valves and with two-stroke engines in the crankcase, while the difficulties in the exhaust paths, especially on the exhaust valves, are primarily caused by lead deposits.



  The elimination of the formation of residues is therefore of the greatest importance for the trouble-free running of the engines, for the reduction of the wear and / or the extension of the service life and the improvement of the economic efficiency of the engines. Apart from the piston ring zone in the oil circuit, which can be kept free of residues with high-pressure engine oils, i.e. so-called heavy duty engine oils, if the operating temperature is sufficient, all other places in the engine where residues are deposited can only be from the fuel side can be achieved here.

   But better refining of the fuels alone is not enough to rule out the formation of residues. The half tried for a long time to prevent the formation of residues through additives to the fuel or to remove existing residues through them.



  It is understandable that the solution to this problem was preferably based on substances soluble in mineral oil, which are characterized by their strong dissolving power. They can be found in a wide variety of chemical substance classes, such as aliphatic and cyclic alcohols, phenols and phenol homologues, aliphatic and cyclic ketones, aliphatic esters and polyesters of fatty acids,

   of dicarboxylic acids and phthalic acid, as well as aromatic hydrocarbons.



  A whole series of very different combinations of these substance classes and some of their members, mostly dissolved in mineral oil, have already been proposed, with a subdivision into higher-boiling and lower-boiling members of the substance classes mentioned. The examination of these proposals shows, however, that the low-boiling elements of these substance classes have hardly any effect on residues in the engine. In the intake system of carburettor engines, these do not take effect because they evaporate with the fuel, so that their concentration in the fuel-air mixture is far too low.

   In addition, they burn completely in the engine, so that they can no longer attack and loosen combustion residues. Extensive engine tests have shown, however, that only compounds with a higher boiling point have an effect, since these remain in the form of droplets in the intake system and are partly deposited on the walls and because they condense, partly unburned, on the colder parts of the walls during combustion in the engine.



  However, their effect is very different because not only their dissolving power, but also their wetting power and their ability to penetrate residues, both functions of interfacial tension, play a decisive role. The motor test shows that higher-boiling alcohols and ketones have only a minor effect.

   Certain fatty acid esters and polyalcohol fatty acid esters as well as the free fatty acids work better, while aliphatic dicarbonic and phthalic acid esters are less effective. However, the phenols and cresols, which in themselves have a very good effect, are practically out of the question because of their unpleasant odor and the irritating effect on human skin.



  The invention now relates to a propellant for internal combustion engines, which a) at least one ester of a phenol of the general formula
EMI0002.0016
    where R is hydrogen, alkyl or alkoxy, n is an index from 1 to 3 and Ac is the radical of a fatty acid, an aromatic or hydroaromatic acid and b) at least one ester of an aliphatic alcohol of the formula R-0 Ac where R is alkyl, oxyalkyl and Alkoxyalkyl and Ac the remainder of a fatty acid,

       Oxy fatty acid or alkoxy fatty acid mean and at least one of the groups R or Ae or both an oxy or alkoxy group sit contains.



  Cresyl acetate and other cresyl esters of fatty acids have proven to be particularly effective esters of group a), and aromatic acids, such as benzoic acid, or hydroaromatic acids, such as hexahydrobenzoic acid, can also take their place.

   Instead of the esters of cresol, it is also possible to use the esters of methoxy- and ethoxy-substituted phenols, such as, for example, the esters of resorcinol monomethyl ether, the effect of which is just as pronounced as that of the cresol and phenol esters.



  Methoxybutyl acetate, methoxyacetic acid ethyl ester, methoxybutyl ester of methoxyacetic acid, lactic acid cetyl ester or lauric acid ester of methylglycol prove to be particularly effective esters of group b).



  The engine test, both on the test stand and in practical driving tests, showed that these esters, dissolved in the fuel, keep the intake system of carburetor engines clean. In diesel engines, the injection valves remain free of residues, as do the combustion chamber and the outlet routes. Test bench tests with engines that were already dirty showed that the residues in the intake system of carburettor engines as well as on the injection valves and in the combustion chamber and in the outlet routes of diesel engines could be completely removed with a sufficiently long run.

   The effect of mixtures of the esters of groups a) and b) can also be assessed by the ongoing examination of the residues, because a corresponding reduction in the amount of residues can be observed in parallel with the decrease in the proportions soluble in gasoline. The time to complete elimination of the residues varies with the individual members of the aromatic esters, but in their totality it is considerably superior to the additives used so far.



  The cleaning effect of the fuel according to the invention on the intake paths of carburetor engines can be enhanced by mixing it with mixtures of high-boiling benzene homologues (boiling point above 140 ° C.), such as those obtained, for example, in the technical condensation of olefins with benzene, and / or partially hydrogenated naphthalenes combined. Aromatic light oil refinates from tar distillation with a boiling point of 140 to 220 C, which still have a low content of pyridines and phenols, have proven to be particularly effective.



  Are the fuel, such as gasoline or diesel fuel, except for esters of groups a) and b) free fatty acids with more than 12 carbon atoms and / or a naphthenic acid mixture with a neutralization number below 200 or alkyl esters of these acids such. B. oleic acid ethyl ester added, the effect can also be extended in terms of corrosion protection.



  In engine tests with the fuel according to the invention, it has been shown that only very small amounts of the esters of groups a) and b) are required in the fuel in order to achieve an optimal effect. As a rule, 0.005 to 1.0 percent by volume, preferably 0.02 to 0.5 percent by volume, of each individual ester, based on the motor fuel, is sufficient.



  The invention is illustrated by the following examples. <I> Example 1 </I> A diesel fuel contains additives: oleic or naphthenic acid 0.12-0.4 / o, cresyl naphthenate 0.04-0.12% and glycol monooleate or



       Methoxybutylbutyrate 0.16-0.32) / a If diesel engines that are already heavily residues are operated with such a fuel, they will run cleanly after just a few operating hours.



  <I> Example 2 </I> A gasoline with an oleic or naphthenic acid content of 0.01-0.03% cresyl acetate 0.01-0.04 / o methoxybutyl acetate 0.0l-0 .03% and refined light oil 0.16-0.08 0l0 keep the intake system of carburettor engines (four-stroke and two-stroke) free of residues. This fuel removes existing residues in just a few hours of operation.



  The invention is not restricted to the substances mentioned in the examples. Other esters of groups <I> a) </I> and <I> b) </I> can also take their place, as a result of which the properties of the fuel can be adapted to a large extent to the requirements in practice.



  Further substances, such as, for example, corrosion inhibitors, ignition accelerators, octane improvers, anti-oxidants high-pressure additives, combustion catalysts, etc., can be added to the fuel according to the invention in a known manner.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Treibstoff für Verbrennungskraftmaschinen, da durch gekennzeichnet, dass er a) mindestens einen Ester eines Phenols der allgemeinen Formel EMI0003.0010 worin R Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy, n -einen Index von 1 bis 3 und Ac den Rest einer Fettsäure, einer aromatischen oder hydroaromatischen Säure bedeuten, und b) mindestens einen Ester eines aliphatischen Al kohols der Formel R-O-Ac worin R Alkyl, PATENT CLAIM Fuel for internal combustion engines, characterized in that it contains a) at least one ester of a phenol of the general formula EMI0003.0010 where R is hydrogen, alkyl or alkoxy, n - is an index from 1 to 3 and Ac is the residue of a fatty acid, an aromatic or hydroaromatic acid, and b) at least one ester of an aliphatic alcohol of the formula R-O-Ac where R is alkyl, Oxyalkyl und Alkoxyalkyl und Ac den Rest einer Fettsäure, Oxyfettsäure oder Alkoxy- fettsäure bedeuten und wenigstens eine der Gruppen R oder Ac oder beide eine Oxy- oder Alkoxygruppe besitzen, enthält. UNTERANSPRUCHE 1. Treibstoff nach Patentanspruch, dadurcn ge kennzeichnet, dass er als. Oxyalkyl and alkoxyalkyl and Ac denote the radical of a fatty acid, oxyfatty acid or alkoxyfatty acid and at least one of the groups R or Ac or both have an oxy or alkoxy group. SUBClaims 1. Fuel according to claim, dadurcn marked that it is as. Ester eines Phenols Ester des Methoxyphenols oder Athoxyphenols enthält. 2. Treibstoff nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass er als Ester aliphatischer Alkohole Methoxybutylacetat, Methoxyessigsäure - äthylester, Methoxybutylester der Methoxyessigsäure, Milch- säurecetylester, Laurinsäureester des Methylglykols, Ester of a phenol contains ester of methoxyphenol or athoxyphenol. 2. Fuel according to claim, characterized in that it is the ester of aliphatic alcohols methoxybutyl acetate, methoxyacetic acid - ethyl ester, methoxybutyl ester of methoxyacetic acid, lactic acid cetyl ester, lauric acid ester of methyl glycol, Glycol-monooleat oder Gemische dieser Ester ent hält. 3. Treibstoff nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, - dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzlich Gemische hochsiedender Benzolhomo- logen und anderer Aromate, wie Raffinate eines Leichtöls der Teerdestillation, enthält. 4. Glycol monooleate or mixtures of these esters contain. 3. Fuel according to claim and sub-claims 1 and 2, - characterized in that it also contains mixtures of high-boiling benzene homologues and other aromatics, such as raffinates of a light oil from tar distillation. 4th Treibstoff nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er ausserdem freie Fettsäuren mit mehr als 12 Kohlen stoffatomen und/oder ein Naphthensäuregemisch mit einer NZ unter 200 oder Alkylester dieser Säuren enthält. 5. Treibstoff nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration jedes der einzelnen Ester<I>a)</I> und<I>b)</I> 0,005 bis 1,0 Volumprozent, vorzugsweise 0,02 bis bis 0,5 Volumprozent, des Treibstoffes beträgt. Fuel according to patent claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that it also contains free fatty acids with more than 12 carbon atoms and / or a naphthenic acid mixture with an NN below 200 or alkyl esters of these acids. 5. Fuel according to claim and sub-claims 1 to 4, characterized in that the concentration of each of the individual esters <I> a) </I> and <I> b) </I> 0.005 to 1.0 percent by volume, preferably 0 .02 to up to 0.5 percent by volume of the fuel.
CH351137D 1955-07-14 1956-07-14 Fuel for internal combustion engines CH351137A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351137X 1955-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH351137A true CH351137A (en) 1960-12-31

Family

ID=6266637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH351137D CH351137A (en) 1955-07-14 1956-07-14 Fuel for internal combustion engines

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH351137A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078249B1 (en) Additive with a combustion promoting and soot inhibiting activity for furnace oils, diesel fuels and other liquid combustion and fuel substances, as well as the aforesaid liquid combustion and fuel substances
DE3826797A1 (en) FUEL COMPOSITIONS CONTAINING POLYCARBONIC ACIDIC LOW-CHAIN ALCOHOLS
DE1645889A1 (en) Engine fuel mixture
EP0006527B1 (en) Fuels for otto-cycle engines containing mixtures of additives
EP0282845B1 (en) Fuels containing small amounts of alkoxylate and polycarboxylic acid imide
DE2522014A1 (en) ADDITIVES FOR FUEL AND FUEL
CH351137A (en) Fuel for internal combustion engines
DE964279C (en) Additive for motor fuels
DE1008958B (en) Fuels for internal combustion engines
AT202250B (en) Fuels for internal combustion engines
DE2420305C2 (en) Mixed polyester and its use as an additive to hydrocarbon fuels
DE1964785C3 (en) Gasoline preparation for gasoline engines
DE3307091A1 (en) FUEL AND USE THEREOF
DE1117809B (en) Additive for residue heating oils
DE2531469C3 (en) Use of w -N.N.N&#39;.N&#39;tetrasubstituted aminoalkanoic acid amides, w -N, N, N &#39;, N&#39;tetrasubstituted aminobutyric acid amides and processes for their preparation
AT202249B (en) Motor fuel additives
DE1121404B (en) Motor gasoline
CH354294A (en) Motor fuel additives
DE1225438B (en) Fuels for carburetor and diesel engines
DEA0023063MA (en)
DE2645235A1 (en) Detergent additive for petrol - comprising ester(s) of nitrilo-tri:acetic or ethylene di:amine tetra:acetic acids
DE954018C (en) Fuel for internal combustion engines based on gasoline
AT210044B (en) Fuel mixture
DE2456574C3 (en) Motor gasoline
DE612073C (en) Process for the production of an easy-to-burn diesel fuel from coal oil