CH350173A - Arrangement for precise machining of a workpiece using a milling cutter according to a given template - Google Patents

Arrangement for precise machining of a workpiece using a milling cutter according to a given template

Info

Publication number
CH350173A
CH350173A CH350173DA CH350173A CH 350173 A CH350173 A CH 350173A CH 350173D A CH350173D A CH 350173DA CH 350173 A CH350173 A CH 350173A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
voltage
amplifier
sensor
phase
motors
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Dipl Ing Touly
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of CH350173A publication Critical patent/CH350173A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/12Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means
    • B23Q35/121Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using mechanical sensing
    • B23Q35/123Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using mechanical sensing the feeler varying the impedance in a circuit

Description

  

  Anordnung zur genauen Bearbeitung eines Werkstückes mittels eines Fräsers  nach einer vorgegebenen Schablone    Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur ge  nauen Bearbeitung eines Werkstückes mittels eines  Fräsers. Die entstehende Form wird einer vorgege  benen ebenen Schablone nachgebildet unter Verwen  dung eines Fühlers, der den Rand der Schablone ab  tastet. Die Anordnung weist ferner eine Verstärker  einrichtung und zwei Motoren auf, die das Werkzeug  oder das Werkstück in bezug auf zwei senkrecht zu  einander stehende Achsen nach Massgabe der Fühler  lage verstellen.  



  Die Erfindung betrifft somit eine Anordnung, die  bei Werkzeugmaschinen angewendet wird und dient  zur genauen Bearbeitung von Werkstücken nach einer  Schablone.  



  Das kopierende Werkzeug, ein Fräser, wird bei  bekannten Anordnungen durch zwei unabhängige Mo  toren in bezug auf zwei senkrecht zueinander stehende  Achsen verschoben. Der Lauf dieser Motoren wird  durch einen Abnehmer oder Fühler gesteuert, welcher  die tatsächliche Stellung des Fräsers in bezug auf das  zu bearbeitende Stück laufend festlegt. Der Fühler  überträgt die mechanische Auslenkung in eine pro  portionale elektrische Auslenkgrösse in Abhängigkeit  von einer Spannung und einer Phasenverschiebung.  



  In den bekannten Apparaturen treten grosse  Schwierigkeiten auf, wenn das Werkzeug den Kontakt  mit dem zu reproduzierenden Objekt verliert, indem  es schwer ist, dieses Werkzeug an das genannte  Objekt zurückzuführen.  



  Die bekannten Apparaturen verwenden für diesen  Zweck sehr komplizierte Vorrichtungen. Den diesen  Einrichtungen anhaftenden Unzuträglichkeiten abzu  helfen, ist der Zweck der vorliegenden Erfindung.  



  Die Erfindung besteht darin, dass der Fühler mit  einem mindestens zweiphasigen Induktionssystem ver  bunden ist, welches in seinem magnetischen Zentrum    einen elastisch nachgiebig gelagerten magnetisierbaren  Kern aufweist, und dass diesem Induktionssystem eine  Messspannung entnommen wird, die in bezug auf die  Spannung des Netzes nach Grösse und Phase der ge  rade bestehenden Auslenkung des Fühlers entspricht,  und dass diese Messspannung die Steuerspannung der  Verstärkereinrichtung ist, deren Ausgangsspannung  zwei Modulatoren zugeführt sind, und dass diesen  Modulatoren zwei weitere, dem Netz entnommene,  um 90  phasenverschobene Spannungen zugeführt  sind, und dass die Ausgangsspannungen dieser     Mo-          dulatoren    je einem Gleichstromverstärker zugeführt  sind,

   in dessen Ausgängen die Rotoren von Gleich  strommotoren eingeschaltet sind, die die Verstellung  des Werkzeuges oder des Werkstückes entsprechend  der Grösse und der Winkellage der Auslenkung des  Fühlers in korrigierendem Sinne ausführen.  



  Die Fig. 1 zeigt schematisch den Fühler, der das  nachzubildende Objekt abtastet.  



  Die Fig. 2 zeigt den gesamten Aufbau der elek  trischen Schaltung.  



  Die Fig. 3 zeigt die Kennlinien der Verstärker.  Die Fig. 4 zeigt die Schaltung des Amplituden  begrenzers des Korrektors.  



  Die Fig. 5 und 6 zeigen die Kurvenform der Span  nung an den Ausgangsklemmen der Anordnung Fig. 4.  Der Fühler gemäss Fig. 1 weist einen Stab 1 auf,  der auf einer elastisch nachgiebigen Metallscheibe 3  aufgesetzt ist. Das Ende des Fühlers liegt an der Mo  dellschablone 10 an und steht senkrecht zu     Schablo-          nenebene.    Das andere Ende weist .ein     magnetisier-          bares    Ankerstück 5 auf, welches gegenüber drei unter  sich gleiche und symmetrisch zur Achse liegenden  Spulen 6, 7 und 8 sich verschieben kann; das Induk  tionssystem ist also dreiphasig. In der     Fig.    1 ist  die Spule 8 nicht gezeichnet, dagegen in der     Fig.    2.

        Die Wicklungen mit ihren unter sich gleichen Eisen  kernen sind um je 120  versetzt und symmetrisch  gleichmässig zur Achse der Mittellage des Kernes 5  angeordnet. Die drei Spulen sind über einen     drei-          phasigen    Dreiecksterntransformator von dem Drei  phasennetz 10, 11, 12 her gespeist. Über drei Wi  derstände in jeder Phase sind die Wicklungen ab  gleichbar. Der Sternpunkt N der Sekundärwicklung  des Dreiphasentransformators ist mit dem Sternpunkt  der drei Wicklungen 6, 7 und 8 unter Zwischen  schaltung des Transformators 13 verbunden. Wenn  das Ende 4 des Fühlers nicht aasgelenkt ist und die  Spulen und die Speisung derselben genau symmetrisch  ist, fliesst durch die Primärspule des Transformators  13 kein Strom.  



  An dem Transformator 13 kann nur eine Span  nung entstehen, wenn der Fühler aasgelenkt wird.  Diese Spannung entspricht dann in bezug auf ihre  Amplitude und Phase der mechanischen Aaslenkung  des Endes 4 des Fühlers. Diese Spannung ist eine  aus zwei Komponenten zusammengesetzte Spannung.  Um diese Spannung von störenden Strömen im Netz  freizuhalten, wird der sekundärseitig in Stern geschal  tete Trenntransformator verwendet. Die elektrische  Spannung am Transformator 13 infolge der mecha  nischen Aaslenkung des Kernes 5 steuert die Ver  stärker 14 und 15 mit stabilen Kennlinien. Die Kenn  linie des Verstärkers 14 ist linear, das heisst, die Aus  gangsspannung ist proportional der Auslenkspannung  gemäss der Geraden 16 in Fig.3. In dieser Figur  stellt E die mechanische Aaslenkung dar und V ist die  Ausgangsspannung der Verstärker.  



  Die Kennlinie des Verstärkers 15 ist dargestellt  durch die Kurve 17. Diese weist bei kleinen Span  nungen einen linearen Teil mit grosser Verstärkung  auf und geht dann bei grösseren Spannungen in einen  horizontalen geraden Teil über, wo die Ausgangs  spannung auch bei zunehmender Eingangsspannung  nicht mehr ansteigt, sondern konstant bleibt. Die  Teilschaltung für das Konstanthalten der Spannung  am Ausgang des Verstärkers 15 ist eine Diode 18  in Serie mit einer Polarisationsspannung 19 oder  etwas Ähnlichem, wie später gezeigt wird. Die mög  lichst aber nicht unbedingt gefilterten und     sinusförmi-          gen    Ausgangsspannungen sind in Serie geschaltet. Die  resultierende Spannung ist durch die Kurve 20 dar  gestellt.

   Die Spannung V verläuft durch einen Null  wert, welchem eine mechanische Grundauslenkung E0  entspricht. Gleichzeitig ändert die Phase der Span  nung bei diesem Punkt E0. Über die Demodulatoren  20 und 21 wird die genannte resultierende Wechsel  spannung gleichgerichtet. An diese Demodulatoren  werden von der Speisespannung her in bestimmter  Phase zwei Hilfsspannungen zugeführt, und zwar so,  dass die Hilfsspannungen um 90  phasenverschoben  sind. Zu diesem Zweck ist der Demodulator 21 zwi  schen einer Phase und dem Nulleiter und der     De-          modulator    20 zwischen den beiden anderen Phasen  des speisenden Netzes angeschaltet. Der Ausgang des  Demodulators 20 ist an den Eingang des Verstärkers    25 angeschlossen, welcher den Rotor des Motors 22  speist.

   Entsprechend ist der Demodulator 21 an den  Verstärker 26 angeschlossen, welcher den Rotor des  Motors 23 speist. Die Mittelwerte der Ausgangs  spannungen, welche auf die Motoren 22 und 23 ein  wirken, entsprechen den zu korrigierenden Abwei  chungen gemäss ihren Projektionen auf die zwei Be  wegungsrichtungen der Motoren.  



  Die beiden Motoren verschieben das Werkzeug  oder das zu bearbeitende Werkstück. Dieses Werk  stück bzw. der Support des Werkstückes sind mecha  nisch mit dem Fühler 1 verbunden, so dass die Ab  weichung E immer auf den Wert E0 zurückgeführt  wird.    Zu Beginn der Bearbeitung des Werkstückes mass  der Fühler in den Bereich der selbsttätigen Einrege  lung hineingeführt werden, indem der Fühler derart  in Berührung mit dem nachzubildenden Stück ge  bracht wird, dass sich der Nullpunkt E0 einstellt.  Der Fühler mass dabei in eine Lage kommen, in der  die Korrekturspannung den Schwellenwert der Emp  findlichkeit überschreitet. Der hierfür in Frage kom  mende Bereich ist durch die strichpunktierten Linien  50 und 51, Fig. 3, bezeichnet. Indem der Fühler die  genannte Schwelle überschreitet, kommt er in der  Lage E0 selbsttätig ins Gleichgewicht.

   Seine Lage ist  gegenüber der Achse des elektrodynamischen Systems  leicht geneigt auf Grund der Tatsache, dass für diese  Position der Punkt E0 immer innerhalb des Schablo  nenrandes liegt.  



  Mit den Motoren 22 und 23 sind je ein Tacho  dynamo 24 und 27 gekuppelt. Die Spannungen der  Tachodynamos sind den Ausgangsspulen der     De-          modulatoren    20 und 21 entgegengeschaltet und be  wirken so die sichere Stabilisierung des     Servomecha-          nismus    einschliesslich der steuernden Verstärker. Der  Fühler bleibt so immer in Kontakt mit der führenden  Schablone unter Berücksichtigung einer Grundaus  lenkung um den Abstand 0-E0. Die Gleichgewichts  lage liegt um die Distanz 0-E0 abseits des Scha  blonenrandes, was man in Kauf nehmen mass. Selbst  verständlich ist der Fühler auch empfindlich für die  symmetrische Lage E'0.

   Auf diese Weise sichert die  Anordnung die Rückstellbewegung des Fühlers und  des Werkzeuges bzw. des zu bearbeitenden Stückes,  wenn der Fühler sich am Rande der Schablone be  findet. Um den Fühler entlang dieser Schablone zu  verschieben, mass diesem eine um     9011    gedrehte zusätz  liche Bewegung aufgeprägt werden.  



  Die Ausgangswechselspannung des Fühlers ist zur  Erzielung dieser Wirkung über ein     90 -Phasendreh-          glied,    bestehend mindestens aus einem Widerstand  31 und einem Kondensator 30, um 90  phasenver  schoben. Eine Teilspannung am Widerstand 31 liegt  am Eingang des Verstärkers 32. Durch Verschiebung  des     Abgriffes    dieses Widerstandes wird die Tangen  tialgeschwindigkeit eingestellt. Die Ausgangsspannung  des Verstärkers 32 ist mit den Ausgangsspannungen  der Verstärker 14 und 15 in Serie geschaltet. Diese      so erhaltene resultierende Spannung wird mittels  der Demodulaltoren 20 und 21 in Komponenten zer  legt und den Verstellmotoren 22 und 32 zugeführt.

    Bei Vertauschen der Ausgangsklemmen des Verstär  kers 32 wird die Bewegungsrichtung des Fühlers  entlang der Schablone umgekehrt. Die Geschwindig  keit der Verschiebung hängt von der Amplitude der  Übertragungsspannung des Verstärkers 32 ab, welche  aber nur wenig variiert.  



  Die Ausführung der Einrichtung umfasst verschie  dene Ausführungsmöglichkeiten; z. B. kann der Ver  stärker 32 weggelassen werden, und die Phasenver  schiebung kann im Eingang des Verstärkers 14 er  folgen. Die Schaltung kann auch in der Weise aus  geführt sein, dass die Geschwindigkeit der Verschie  bung konstant bleibt, unabhängig von der Verschie  bung um den Punkt E, herum. Es genügt auch, am  Ausgang des Verstärkers 32 einen Amplitudenbegren  zer 34 anzuordnen. Der Abgleich der     90 -Verschie-          bung    findet nach dem Begrenzer statt und kann durch  Einstellen des Begrenzerpegels erfolgen.

   Die Ver  stärker 14 und 15 können durch einen einzigen Ver  stärker 14 ersetzt werden, wobei diesem ein korri  gierender Diskriminator folgt, welcher die Funktion  der Organe 18 und 19 sowie das Gegeneinander  schalten der Spannungen ausführt.  



  In der Fig. 4, welche eine beispielsweise Ausfüh  rung eines solchen Diskriminators zeigt, ist am Aus  gang eines angezapften Transformators 40 über einen  Widerstand 41 ein Begrenzer geschaltet. Dieser Be  grenzer besteht aus den beiden Dioden 42 und 43  und den Polarisationsspannungsquellen 44 und 45.  Wenn die Wechselspannung der Sekundärwicklung  des Transformators unterhalb dem Begrenzerpegel  liegt, tritt an den Ausgangsklemmen 46 und 47 eine  sinusförmige Spannung auf. Wenn die Spannung am  Transformator 40 gross und deshalb begrenzt ist durch  die Anordnung 42 ... 45, entsteht an den Klemmen  46 und 47 eine verformte Spannung gemäss Fig. 5.  



  Wenn die mechanische Abweichung des Fühlers  sich etwas rechts vom Nullpunkt E0 befindet, erscheint  eine reine Sinusspannung. Im Punkt E0 ist die Span  nung stark deformiert und nimmt dabei die Form  Fig. 5 an. Der Mittelwert dieser Spannung, welche  doppelte Frequenz aufweist, ist dabei gleich null.  Wenn der Spannungswert weit rechts vom Punkt E0  liegt, gemäss Fig. 3, wird fast eine rein sinusförmige  Spannung erhalten, welche um 180  gegenüber der  Eingangsspannung verschoben ist (Fig. 6).  



  Die Verstärker können zur Erhöhung der Stabilität  mit Gegenkopplung versehen sein. Die Bildung des  Positionspunktes E0 kann auch mit anderen Mitteln  erreicht werden.  



  Mittels eines Messgerätes 30 am Ausgang des Ver  stärkers 14 oder 32 kann das Arbeiten der Einrich  tung kontrolliert werden. Ferner können mit dem  Messgerät 30 Relais verbunden sein, um die Maschine  anzuhalten, wenn die Ausgangsspannungsamplitude  einen höchst zulässigen Wert überschreitet. Um den    Fühler mit der Schablone in Berührung zu bringen,  kann eine Hilfsspannung vorgesehen werden, die in  den Stromkreis des Transformators 13 oder in die  Verstärkerstufen eingeschaltet werden kann. Diese  Hilfsspannung wird über einen Schalter 33 (Fig. 1)  einem Drehpotentiometer 35 entnommen, das über  den Widerstand 36 an das Dreiphasennetz angeschlos  sen ist. Die Bewegungsrichtung des Werkzeuges wird  durch den Schleifkontakt des Potentiometers einge  stellt, während die Geschwindigkeit der Heranschie  bung durch die Widerstände 36 bestimmt wird.

   Es  können auch Relaiskombinationen vorgesehen wer  den, um eine automatische Bewegung des Werkzeuges  und Heranführen des Fühlers an die Schablone zu  erreichen. Die Annäherungsbewegung wird unter  brochen, wenn der Fühler nach Berühren der Scha  blone in die Lage kommt, eine Spannung abzugeben.



  Arrangement for the precise machining of a workpiece by means of a milling cutter according to a predetermined template The invention relates to an arrangement for the precise machining of a workpiece by means of a milling cutter. The resulting shape is modeled on a predetermined flat template using a probe that scans the edge of the template. The arrangement also has an amplifier device and two motors that adjust the tool or workpiece with respect to two mutually perpendicular axes according to the position of the sensor.



  The invention thus relates to an arrangement which is used in machine tools and is used for the precise machining of workpieces according to a template.



  The copying tool, a milling cutter, is moved in known arrangements by two independent Mo gates with respect to two mutually perpendicular axes. The running of these motors is controlled by a pickup or sensor, which continuously determines the actual position of the milling cutter in relation to the piece to be machined. The sensor converts the mechanical deflection into a proportional electrical deflection depending on a voltage and a phase shift.



  In the known apparatus, great difficulties arise when the tool loses contact with the object to be reproduced because it is difficult to return this tool to the said object.



  The known apparatuses use very complicated devices for this purpose. To remedy the inconveniences inherent in these devices is the purpose of the present invention.



  The invention consists in that the sensor is connected to an at least two-phase induction system, which has an elastically resiliently mounted magnetizable core in its magnetic center, and that a measurement voltage is taken from this induction system, which is related to the voltage of the network according to size and Phase corresponds to the current deflection of the sensor, and that this measurement voltage is the control voltage of the amplifier device, the output voltage of which is fed to two modulators, and that these modulators are fed with two further voltages taken from the network, phase-shifted by 90, and that the output voltages of these Modulators are each fed to a DC amplifier,

   in whose outputs the rotors of DC motors are switched on, which carry out the adjustment of the tool or the workpiece according to the size and the angular position of the deflection of the sensor in a corrective manner.



  Fig. 1 shows schematically the sensor that scans the object to be replicated.



  Fig. 2 shows the entire structure of the elec trical circuit.



  Fig. 3 shows the characteristics of the amplifier. Fig. 4 shows the circuit of the amplitude limiter of the corrector.



  5 and 6 show the curve shape of the tension at the output terminals of the arrangement of FIG. 4. The sensor according to FIG. 1 has a rod 1 which is placed on an elastically flexible metal disk 3. The end of the sensor rests on the model template 10 and is perpendicular to the template plane. The other end has a magnetizable armature piece 5 which can move relative to three coils 6, 7 and 8 which are identical and symmetrical to the axis; the induction system is therefore three-phase. The coil 8 is not shown in FIG. 1, but in FIG. 2.

        The windings with their iron cores that are the same are offset by 120 each and are arranged symmetrically and uniformly to the axis of the central position of the core 5. The three coils are fed from the three-phase network 10, 11, 12 via a three-phase triangular star transformer. The windings can be compared using three resistors in each phase. The star point N of the secondary winding of the three-phase transformer is connected to the star point of the three windings 6, 7 and 8 with the transformer 13 interposed. If the end 4 of the sensor is not articulated and the coils and the supply thereof are exactly symmetrical, no current will flow through the primary coil of the transformer 13.



  A voltage can only arise on the transformer 13 when the sensor is aasgelenken. This voltage then corresponds in terms of its amplitude and phase to the mechanical deflection of the end 4 of the sensor. This tension is composed of two components. In order to keep this voltage free from disturbing currents in the network, the star-connected isolating transformer is used on the secondary side. The electrical voltage on the transformer 13 due to the mechanical Aaslenken the core 5 controls the United more 14 and 15 with stable characteristics. The characteristic line of the amplifier 14 is linear, that is, the output voltage is proportional to the deflection voltage according to the straight line 16 in FIG. In this figure, E represents the mechanical deflection and V is the output voltage of the amplifiers.



  The characteristic of the amplifier 15 is shown by the curve 17. This has a linear part with high amplification at low voltages and then changes to a horizontal straight part at higher voltages, where the output voltage no longer increases even with increasing input voltage. but remains constant. The sub-circuit for keeping the voltage at the output of the amplifier 15 constant is a diode 18 in series with a polarization voltage 19 or something similar, as will be shown later. The sinusoidal output voltages, which are filtered if possible, but not necessarily, are connected in series. The resulting voltage is represented by curve 20.

   The voltage V runs through a zero value, which corresponds to a basic mechanical deflection E0. At the same time, the phase of the voltage changes at this point E0. About the demodulators 20 and 21, said resulting AC voltage is rectified. Two auxiliary voltages are fed to these demodulators in a specific phase from the supply voltage, in such a way that the auxiliary voltages are phase-shifted by 90. For this purpose, the demodulator 21 is connected between one phase and the neutral conductor and the demodulator 20 between the two other phases of the feeding network. The output of the demodulator 20 is connected to the input of the amplifier 25, which feeds the rotor of the motor 22.

   The demodulator 21 is correspondingly connected to the amplifier 26, which feeds the rotor of the motor 23. The mean values of the output voltages which act on the motors 22 and 23 correspond to the deviations to be corrected according to their projections on the two directions of movement of the motors.



  The two motors move the tool or the workpiece to be machined. This workpiece or the support of the workpiece are mechanically connected to the sensor 1, so that the deviation E is always returned to the value E0. At the beginning of the machining of the workpiece, the feeler should be moved into the area of automatic adjustment by bringing the feeler into contact with the piece to be reproduced in such a way that the zero point E0 is set. The sensor was placed in a position in which the correction voltage exceeds the sensitivity threshold. The area in question for this is indicated by the dash-dotted lines 50 and 51, FIG. 3. When the sensor exceeds the threshold mentioned, it automatically comes into equilibrium in position E0.

   Its position is slightly inclined with respect to the axis of the electrodynamic system due to the fact that for this position the point E0 always lies within the template edge.



  A speedometer dynamo 24 and 27 are coupled to the motors 22 and 23. The voltages of the tacho dynamos are connected in opposition to the output coils of the demodulators 20 and 21 and thus ensure the reliable stabilization of the servo mechanism including the controlling amplifier. The sensor thus always remains in contact with the leading template, taking into account a basic deflection by the distance 0-E0. The equilibrium is about the distance 0-E0 away from the edge of the stencil, which was accepted. Of course, the sensor is also sensitive to the symmetrical position E'0.

   In this way, the arrangement ensures the return movement of the probe and the tool or the piece to be processed when the probe is on the edge of the template be. In order to move the sensor along this template, an additional movement rotated by 9011 must be impressed on it.



  To achieve this effect, the output AC voltage of the sensor is phase-shifted by 90 via a 90-phase rotating element, consisting of at least a resistor 31 and a capacitor 30. A partial voltage across the resistor 31 is at the input of the amplifier 32. By moving the tap of this resistor, the tangential speed is set. The output voltage of amplifier 32 is connected in series with the output voltages of amplifiers 14 and 15. The resulting voltage obtained in this way is divided into components by means of the demodulator gates 20 and 21 and fed to the adjusting motors 22 and 32.

    If the output terminals of the amplifier 32 are interchanged, the direction of movement of the sensor along the template is reversed. The speed of the shift depends on the amplitude of the transmission voltage of the amplifier 32, but this varies only slightly.



  The design of the facility includes various design options; z. B. the United more 32 can be omitted, and the phase shift can follow in the input of the amplifier 14 he. The circuit can also be carried out in such a way that the speed of the shift remains constant, regardless of the shift around the point E around. It is also sufficient to arrange an amplitude limiter 34 at the output of the amplifier 32. The adjustment of the 90 shift takes place after the limiter and can be done by setting the limiter level.

   The Ver stronger 14 and 15 can be replaced by a single Ver stronger 14, this being followed by a corrective discriminator, which performs the function of the organs 18 and 19 and the counter-switching of the voltages.



  In Fig. 4, which shows an example Ausfüh tion of such a discriminator, a limiter is connected to the output of a tapped transformer 40 via a resistor 41. This limiter consists of the two diodes 42 and 43 and the polarization voltage sources 44 and 45. If the alternating voltage of the secondary winding of the transformer is below the limiter level, a sinusoidal voltage occurs at the output terminals 46 and 47. If the voltage at the transformer 40 is high and therefore limited by the arrangement 42 ... 45, a deformed voltage according to FIG. 5 arises at the terminals 46 and 47.



  If the mechanical deviation of the sensor is slightly to the right of the zero point E0, a pure sinusoidal voltage appears. At point E0, the tension is severely deformed and takes the form of FIG. 5. The mean value of this voltage, which has twice the frequency, is equal to zero. If the voltage value is far to the right of point E0, according to FIG. 3, almost a purely sinusoidal voltage is obtained, which is shifted by 180 compared to the input voltage (FIG. 6).



  The amplifiers can be provided with negative feedback to increase stability. The formation of the position point E0 can also be achieved by other means.



  By means of a measuring device 30 at the output of the amplifier 14 or 32, the work of the device can be controlled. Furthermore, relays can be connected to the measuring device 30 in order to stop the machine if the output voltage amplitude exceeds a maximum permissible value. In order to bring the sensor into contact with the template, an auxiliary voltage can be provided which can be switched into the circuit of the transformer 13 or into the amplifier stages. This auxiliary voltage is taken from a rotary potentiometer 35 via a switch 33 (FIG. 1), which is ruled out via the resistor 36 to the three-phase network. The direction of movement of the tool is set by the sliding contact of the potentiometer, while the speed of the approach is determined by the resistors 36.

   Relay combinations can also be provided in order to automatically move the tool and bring the sensor up to the template. The approach movement is interrupted when the sensor is able to emit a voltage after touching the template.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Anordnung zur genauen Bearbeitung eines Werk stückes mittels eines Fräsers, wobei die entstehende Form einer vorgegebenen ebenen Schablone nachge bildet wird unter Verwendung eines Fühlers, der den Rand der ebenen Schablone abtastet, ferner einer Verstärkereinrichtung und zweier Motoren, die das Werkzeug oder das Werkstück in bezug auf zwei senkrecht stehende Achsen nach Massgabe der Fühler lage verstellen, dadurch gekennzeichnet, dass der Fühler mit einem mindestens zweiphasigen Induk tionssystem verbunden ist, welches in seinem magne tischen Zentrum einen elastisch nachgiebig gelagerten magnetisierbaren Kern aufweist, und dass diesem In duktionssystem eine Messspannung entnommen wird, die in bezug auf die Spannung des Netzes nach Grösse und Phase der gerade bestehenden Auslenkung des Fühlers entspricht, PATENT CLAIM Arrangement for the precise machining of a workpiece by means of a milling cutter, the resulting shape of a given flat template is simulated using a sensor that scans the edge of the flat template, an amplifier device and two motors that the tool or workpiece in Adjust with respect to two vertical axes according to the sensor position, characterized in that the sensor is connected to an at least two-phase induction system, which has an elastically resiliently mounted magnetizable core in its magnetic center, and that a measurement voltage is taken from this induction system which corresponds to the current deflection of the sensor with regard to the voltage of the network according to size and phase und dass diese Messspannung die Steuerspannung der Verstärkereinrichtung ist, deren Ausgangsspannung zwei Modulatoren zugeführt ist, und dass diesen Modulatoren zwei weitere, dem Netz entnommene, um 90 phasenverschobene Span nungen zugeführt sind und dass die Ausgangsspannun gen dieser Modulatoren je einem Gleichstromver stärker zugeführt sind, in dessen Ausgängen die Ro toren von Gleichstrommotoren eingeschaltet sind, die die Verstellung des Werkzeuges oder des Werkstückes entsprechend der Grösse und der Winkellage der Auslenkung des Fühlers im korrigierendem Sinne ausführen. UNTERANSPRÜCHE 1. and that this measurement voltage is the control voltage of the amplifier device, the output voltage of which is fed to two modulators, and that these modulators are fed with two further voltages taken from the network, phase-shifted by 90 voltages and that the output voltages of these modulators are each fed to a DC amplifier, in whose outputs the Ro gates of DC motors are switched on, which carry out the adjustment of the tool or the workpiece according to the size and the angular position of the deflection of the sensor in the corrective sense. SUBCLAIMS 1. Anordnung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Verstärkereinrichtung, welcher die Messspannung zugeführt ist, mindestens zwei zu einander parallel geschaltete Verstärker aufweist, von denen der eine Verstärker die Messspannung linear verstärkt und der andere Verstärker eine Amplituden begrenzung aufweist, derart, dass die Ausgangsspan nung bei Überschreiten eines Schwellenwertes nicht mehr weiter ansteigt und dass die beiden Ausgangs spannungen in Serie geschaltet sind, so dass eine resul tierende Spannung entsteht, welche bei Überschreiten einer bestimmten Auslenkung (E0) des Fühlers durch Null geht und in der Phase umkehrt. 2. Arrangement according to patent claim, characterized in that the amplifier device to which the measurement voltage is supplied has at least two amplifiers connected in parallel, one of which amplifies the measurement voltage linearly and the other amplifier has an amplitude limitation such that the output voltage voltage no longer increases when a threshold value is exceeded and that the two output voltages are connected in series, so that a resultant voltage arises which, when a certain deflection (E0) of the sensor is exceeded, goes through zero and reverses in phase. 2. Anordnung nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass den genannten Verstärkern ein weiterer Verstärker mit Amplitudenbegrenzung par allel geschaltet ist, in der Weise, dass der Eingang über einen 90 -Phasenschieber parallel geschaltet ist und dass die Ausgänge der Verstärker in Serie ge schaltet sind. 3. Anordnung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verstärker durch einen Verstärker ersetzt sind, dem ein Amplituden begrenzer folgt, welcher einen Anzapftransformator, einen Widerstand und zwei parallel geschaltete, ein ander entgegengesetzte Dioden und Polarisationszellen aufweist. 4. Anordnung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass mit den Motoren je ein Tacho meterdynamo gekuppelt ist, deren Rotoren im Ein gangskreis der die Motoren speisenden Verstärker im gegenkoppelnden Sinne eingeschaltet sind. 5. Arrangement according to dependent claim 1, characterized in that a further amplifier with amplitude limitation is connected in parallel to said amplifiers, in such a way that the input is connected in parallel via a 90 phase shifter and that the outputs of the amplifiers are connected in series. 3. Arrangement according to dependent claim 1, characterized in that the two amplifiers are replaced by an amplifier which is followed by an amplitude limiter which has a tap transformer, a resistor and two parallel-connected, one opposite diodes and polarization cells. 4. Arrangement according to claim, characterized in that a tachometer dynamo is coupled to each of the motors, the rotors of which are switched on in the input circuit of the amplifier feeding the motors in the negative feedback sense. 5. Anordnung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass an den Ausgängen der Verstärker Relais angeschlossen sind, welche bei Überschreiten einer Höchstspannung ansprechen und dadurch die Motoren abschalten. Arrangement according to patent claim, characterized in that relays are connected to the outputs of the amplifiers, which respond when a maximum voltage is exceeded and thereby switch off the motors.
CH350173D 1956-02-07 1957-02-05 Arrangement for precise machining of a workpiece using a milling cutter according to a given template CH350173A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR350173X 1956-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH350173A true CH350173A (en) 1960-11-15

Family

ID=8892827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH350173D CH350173A (en) 1956-02-07 1957-02-05 Arrangement for precise machining of a workpiece using a milling cutter according to a given template

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH350173A (en)
DE (1) DE1077299B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534842A1 (en) * 1974-08-19 1976-03-11 Cecil Equipment Co Welding head guide system - feeler tip senses horizontal and vertical deviations from prescribed path
DE2533999A1 (en) * 1974-08-19 1976-03-04 Cecil Equipment Co AUTOMATIC GUIDE ARRANGEMENT FOR THE POSITIONING OF THE FOLLOWING DEVICE
DE3743001A1 (en) * 1987-12-18 1989-06-29 Gerhard Haase Copying device for a wood turning machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1077299B (en) 1960-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228535A1 (en) Method and device to determine the flux angle of an induction machine i.e. to operate the machine according to position
DE2143231A1 (en) Tilt control
EP0085871B1 (en) Method for increasing the maximum speed of a synchronous motor with a given exciting field power and terminal voltage and apparatus therefor
EP0161615B1 (en) Method and device for defining the flux vector of a rotating field machine
DE2219755B2 (en) DEVICE FOR KEEPING THE THREAD CONSTANT ON PRECISION CROSS WINDING MACHINES
DE2743695C2 (en) Speed control device for a reversible DC motor with a permanent magnet rotor and an electronic commutation device
CH350173A (en) Arrangement for precise machining of a workpiece using a milling cutter according to a given template
DE2342653C2 (en) Device for controlling a self-controlled synchronous machine
DE1154281B (en) Device for forming the reciprocal value of currents, voltages or magnetic fluxes
DE1018758B (en) Electric control for copier
DE1448686C3 (en) Device for correcting the cardan error of an electrical course signal
DE870571C (en) Device for controlling or regulating by means of double-acting electromagnetic devices
DE1463613C3 (en) Electrical control device for two-dimensional post-forming machine tools
DE691640C (en) Arrangement to enable an arbitrary setting of the converter power, which is then to be kept constant automatically at the set value
DE1068761B (en)
DE689721C (en) Arrangement for coarse and fine control of the voltage or speed of electrical machines
DE2131780A1 (en) Circuit device for keeping the stator flux of an inverter-fed induction machine constant according to amount and angle
DE1591953C (en) Transducer. Eliminated from: 1272569
EP0061604B1 (en) Device for controlling the rotation and/or torque of an asynchronous machine by means of a current intermediate circuit converter
DE1224398B (en) Arrangements for limiting the actuating range of an actuator
DE1765356C3 (en) Circuit arrangement for eliminating short circuits during electrolytic grinding
DE942219C (en) Arrangement for the remote control of objects with the help of control systems of synchronous design
DE731760C (en) Arrangement for remote control or remote display with the aid of rotary converters in synchronous design
DE1098393B (en) Degaussing system for ships
DE1140627B (en) Electric slave controller