CH347711A - Method and device for the wet treatment of flat, flexible, photographic film supports, in particular of colored papers - Google Patents

Method and device for the wet treatment of flat, flexible, photographic film supports, in particular of colored papers

Info

Publication number
CH347711A
CH347711A CH347711DA CH347711A CH 347711 A CH347711 A CH 347711A CH 347711D A CH347711D A CH 347711DA CH 347711 A CH347711 A CH 347711A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
rollers
stops
tight
film supports
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Siegel Hans
Original Assignee
Siegel Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegel Hans filed Critical Siegel Hans
Publication of CH347711A publication Critical patent/CH347711A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/04Liquid agitators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung planer, biegsamer, photographischer Schichtträger, insbesondere von Colorpapieren Zur Nassbehandlung planer, biegsamer Schichtträger auf dem photographischen Gebiet war bisher die Schalenentwicklung eine der üblichsten Entwicklungsarten. Die Bewegung der Schalen erfolgt von Hand; die daraus entstehenden Nachteile sind bekannt und insbesondere bei der Entwicklung von Colorpapieren ernster Natur, weiä die Colorentwickler hautreizend sind. Bei wiederholtem Gebrauch ändert sich ausserdem deren Qualität. Ferner ist es unmöglich, grössere Mengen von Schichtträgern gleichzeitig und gleichmässig zu verarbeiten. 



  Die Tankentwicklung hat den Nachteil, dass der Entwickler nachträglich aus dem Behandlungsgerät herausgepumpt werden muss, was teure, chemikalienfeste Pumpen bedingt. Ausserdem werden, auf die zu entwickelnde Einheit berechnet, bei der Tankentwicklung verhältnismässig grosse Entwicklermengen benötigt. Bei Zusatz von Regenerierungsmitteln sind Farbverschiebungen bei den zu entwickelnden Papieren nicht zu vermeiden. Dies bedeutet, dass einmal festgestellte Filterungen für Bilder keine Gültigkeit mehr besitzen, wenn der Entwickler inzwischen regeneriert wurde. 



  Es besteht also das Bedürfnis nach Entwicklerdosen, die wenig Entwicklerflüssigkeit brauchen und bei denen die Entwicklerflüssigkeit voll ausgenützt und dann weggeschüttet werden kann. Es sind Entwicklungsbehälter bekannt, bei denen der zu entwickelnde Film zusammen mit einem Metallband lose aufgewickelt wird und dann in einen Behälter, der teilweise mit Entwicklerflüssigkeit gefüllt werden kann, gedreht wird. Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, dass erst die Filmrolle in den Kasten eingeführt werden muss, dann der    Entwickler   zugegeben wird, und dann erst mit dem Drehen der Filmrolle begonnen werden kann, so dass der zuge- führte Entwickler den unteren Teil der Filmrolle bereits benetzt, wenn der obere Teil noch trocken ist. Dadurch werden Flecken auf dem Film verursacht.

   Eine weitere bekannte Anordnung besteht aus einem    Hohlzylinder,   an    dessen      Innenwand   sich der Film anschmiegt und in den ein weiterer Zylinder eingeschoben wird, so dass nur wenig Entwicklerflüssigkeit benötigt wird. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, dass beim Zugiessen des Entwicklers ebenfalls eine ungleichmässige Benetzung des Filmmaterials erfolgt und ein gleichmässiges Baden oder Schwenken des Filmes nichts möglich ist. 



  Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Nassbehandlung    planer,   biegsamer,    photographischer   Schichtträger, insbesondere von Colorpapieren. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die zu behandelnden Schichtträger in eine an beiden Enden lichtdicht verschliessbare Röhre eingebracht und, mit    dier   d er Schicht abgekehrten Seite an der Innenseite der Röhre zur Anlage gebracht werden, worauf die Röhre in teilweise verschlossenem Zustand    in   liegender    Stellung   .in rotierende Bewegung versetzt wird.und dann die    Behandillungsflüssigkeit   zugegeben    wird.   



  Die Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet,    dass   .sie mindestens eine zur Aufnahme der    Schichtträger   bestimmte    drehbare,   an beiden    Enden   durch lichtdichte    Verschlüsse   verschliessbare Röhre und Mittel zum gleichmässigen Rotieren der Röhre    aufweist.   



  Das    Verfahren   hat    den      Vorteil,   dass eine verhältnismässig geringe    Entwicklermenge      voll      ausgenützt      werden   kann und ausserdem eine gleichmässige, fehlerfreie Verarbeitung auch grosser Flächen von Schichtträgern möglich ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die Vorrichtung hat den Vorteil der Einfachheit gegenüber den bekannten, meist komplizierten Vorrichtungen dieser Art. Sie kann aus wenigen, einfach herzustellenden Teilen bestehen. 



  Das erfindungsgemässe Verfahren wird nachstehend anhand der Zeichnung bei Verwendung zum Entwickeln von Colorpapieren näher erläutert. 



  Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Röhre bei geöffneten Verschlüssen. 



  Fig.2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung in perspektivischer Darstellung. 



  Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles der Röhre. 



  Fig.4 zeigt in Stirnansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung. Die in der Zeichnung dargestellten beiden Ausführungsformen Fig. 2 und 4 der Vorrichtung weisen eine bzw. mehrere Röhren in der Ausführungsform gemäss Fig. 1 auf. Die hier dargestellte Röhre 1, die z. B. aus lichtundurchlässigem Kunststoff bestehen kann, ist beispielsweise zur Aufnahme eines belichteten Colorpapierblattes 2 bestimmt, das in gerolltem Zustand derart ins Innere der Röhre 1 eingeführt worden ist, dass die Schichtseite nach innen zu liegen kommt. Der Innenumfang der Röhre 1 muss dabei mindestens um einige Millimeter grösser sein als der Umfang des zu einem Zylinder gerollten Blattes 2, so dass die axial gerichteten Ränder des Blattes 2 sich nicht gegenseitig überlappen bzw. berühren können.

   Das Papierblatt 2 schmiegt sich dabei an die Innenseite der Röhre 1 entsprechend seiner Aufwicklungstendenz an. 



  Wie aus Eig. 1 hervorgeht, ist der Röhre 1 an beiden Enden je ein Zapfenverschluss zugeordnet. Dieser besteht aus je einem grösseren Zapfen 4, der eine zentrale Bohrung 5 aufweist, und einem kleineren Zapfen 6, der zum Verschliessen der Bohrung 5 dient. In dir, das Blatt 2 enthaltende Röhre 2 werden nun an beiden Enden die lichtdicht schliessenden Zapfen 4 eingesetzt. Das eine Ende wird durch Einsetzen des zentralen Zapfens 6 völlig geschlossen, worauf die liegende Röhre in rotierende Bewegung versetzt und durch die Öffnung 5 des anderen Zapfens 4 die vorbestimmte Menge an Entwicklerlösung eingeführt wird. Alsdann kann auch diese Öffnung durch Einsetzen des entsprechenden Zapfens 6 vollständig verschlossen werden. 



  Zum Einfüllen der Entwicklerlösung kann die Röhre 1, wie dies bei der Vorrichtung gemäss Fig. 2 dargestellt ist, mit einem Zulauf versehen sein, der aus einem ein geknicktes Ablaufrohr 7 aufweisenden Trichter 8 besteht. Der waagrecht liegende Endbeil des Rohres 7 ist lichtdicht schliessend durch die erwähnte Öffnung 5 hindurchgeführt und ist in nicht dargestellter Weise gegen Drehen um seine mit der Röhrenachse zusammenfallende Achse gesichert. 



  In der Ausführungsform gemäss Filg.2 weist die    Vorrichtung   ein Gestell auf, in dem zwei parallele, nebeneinanderliegende Walzen 9 um ihre Achse drehbar gelagert sind. Die Abstand der beiden Walzen 9 voneinander ist derart bemessen, dass die Röhre 1 in zu den Walzen 9 paralleler Lage auf letztere aufsetzbar ist. Die Walzen 9 bilden daher eine Drehlagerung, für die Röhre, die von Hand oder    durch   beliebige Mittel bei feststehendem Zulauf 7, 8 in gleichmässige Rotation versetzt wird, wodurch die in die Röhre 1 eingefüllte Entwicklerlösung mit der belichteten Schicht an allen Stellen sukzessive und gleichmässig in Berührung kommt. Die Entwicklung kann bei eingeschaltetem, hellem Licht erfolgen. Nach beendeter Entwicklung und Abschalten des hellen Lichtes werden die Verschlüsse 4 geöffnet.

   Der erschöpfte Entwickler wird abgegossen und die Röhre 1 in ein Wasserbad gebracht. Anschliessend folgen die anderen Bäder, z. B. Bleichfixierbad, nach der gleichen Methode. 



  Soll ohne dien Zulauf 7, 8 gearbeitet werden, dann wird die betreffende Öffnung 5 durch den Zapfen 6 verschlossen. 



     Anstelle   eines einzelnen Blattes 2    können   auch mehrere entsprechend kleinere belichtete Colorpapierblätter in die Röhre bzw. in eine entsprechend grösser bemessene Röhre eingelegt werden. Um hierbei ein gegenseitiges Berühren der einzelnen Blätter zu unterbinden, sind gemäss dem Ausführungsbeispiel der Röhre nach Fig.3 auf der Innenseite derselben Anschläge für die Ränder der Blätter vorgesehen. Diese Anschläge sind gemäss Fig. 3 durch Querstifte 3 gebidet, welche in die Röhre zwischen den Blatträndern    benachbarter   Blätter eingesetzt    sind   und ein gegenseifiges Verschieben -der    Blätter   verhindern. Es steht    natürlich   nichts 'im Wege, die    Anschläge   mit anderen    Mitteln   zu bilden, z.

   B. durch auf der Innensaite der Röhre vorspringende    Ansätze.   



  Die Vorrichtung gemäss    Fig.4   unterscheidet sich im    wesentlichen   von derjenigen gemäss    Fig.2   lediglich dadurch, dass in einem Gestell eine    Vielzahl   von Walzen 9 drehbar gelagert sind, von denen eine    Walze,durch   einen elektrischen Motor 10    mittels      eines      Treiibniementriebes   11    an@treibbar   ist. Die übrigen    Walzen   9 werden über die aufgesetzten Röhren 1    selbsttätig   am Umfange untereinander    reibungs-      schlüssig   gekuppelt.

   Diese    Art   des Antriebes ist besonders    vortei'l'haft,      weil   die Kupplung der Röhren. mit der    Antriebseinrichtung   vermöge des    Eigen-      gewichtes   der Röhren mach blossem    Aufsetzen   auf die Walzen automatisch    erfolgt   und das Lösen der Kupplung durch blosses Abheben    der   Röhren    eintritt.  



   <Desc / Clms Page number 1>
 Method and device for the wet treatment of flat, flexible, photographic layers, in particular of colored papers For the wet treatment of flat, flexible layers in the photographic field, shell development has hitherto been one of the most common types of development. The bowls are moved by hand; the disadvantages arising therefrom are known and are particularly serious in the development of color papers, since the color developers are skin-irritating. In addition, their quality changes with repeated use. Furthermore, it is impossible to process large quantities of substrates simultaneously and evenly.



  The tank development has the disadvantage that the developer has to be subsequently pumped out of the treatment device, which requires expensive, chemical-resistant pumps. In addition, based on the unit to be developed, relatively large amounts of developer are required for the tank development. When regenerating agents are added, color shifts in the papers to be developed cannot be avoided. This means that filtering for images once established is no longer valid if the developer has been regenerated in the meantime.



  There is therefore a need for developer cans which require little developer fluid and in which the developer fluid can be fully utilized and then poured away. Developing containers are known in which the film to be developed is loosely wound up together with a metal tape and then rotated into a container which can be partially filled with developing liquid. The disadvantage of this arrangement is that the film roll first has to be inserted into the box, then the developer is added, and only then can the film roll be started so that the supplied developer already wets the lower part of the film roll when the top is still dry. This will cause stains on the film.

   Another known arrangement consists of a hollow cylinder, on the inner wall of which the film clings and into which a further cylinder is pushed so that only a little developer liquid is required. However, this arrangement has the disadvantage that when the developer is poured in, the film material is also unevenly wetted and it is not possible to bathe or swivel the film evenly.



  The present invention now relates to a method and a device for the wet treatment of flat, flexible, photographic layer supports, in particular of color papers. The method is characterized in that the substrate to be treated is placed in a tube that can be closed light-tight at both ends and, with the side facing away from the layer, brought into contact with the inside of the tube, whereupon the tube lies in a partially closed state. is set in rotating motion and then the treatment liquid is added.



  The device for carrying out this method is characterized in that it has at least one rotatable tube intended for receiving the layer support, closable at both ends by light-tight closures, and means for uniform rotation of the tube.



  The method has the advantage that a relatively small amount of developer can be fully utilized and, in addition, even, error-free processing of even large areas of substrate is possible.

 <Desc / Clms Page number 2>

 The device has the advantage of simplicity compared to the known, mostly complicated devices of this type. It can consist of a few parts that are easy to manufacture.



  The method according to the invention is explained in more detail below with reference to the drawing when used for developing color papers.



  1 shows a perspective illustration of an embodiment of the tube with the closures open.



  2 shows an embodiment of the device according to the invention in a perspective view.



  Fig. 3 shows a perspective view of a further embodiment of the tube.



  4 shows a front view of a further exemplary embodiment of the device according to the invention. The two embodiments shown in the drawing FIGS. 2 and 4 of the device have one or more tubes in the embodiment according to FIG. The tube 1 shown here, the z. B. may consist of opaque plastic, is intended for example to accommodate an exposed colored paper sheet 2, which has been rolled so inserted into the interior of the tube 1 that the layer side comes to lie on the inside. The inner circumference of the tube 1 must be at least a few millimeters larger than the circumference of the sheet 2 rolled into a cylinder, so that the axially directed edges of the sheet 2 cannot overlap or touch one another.

   The paper sheet 2 hugs the inside of the tube 1 according to its tendency to wind up.



  As from Eig. 1, the tube 1 is assigned a pin lock at both ends. This consists of a larger pin 4, which has a central bore 5, and a smaller pin 6, which is used to close the bore 5. In you, the tube 2 containing the sheet 2, the light-tight cones 4 are now inserted at both ends. One end is completely closed by inserting the central pin 6, whereupon the lying tube is set in rotating motion and the predetermined amount of developer solution is introduced through the opening 5 of the other pin 4. This opening can then also be completely closed by inserting the corresponding pin 6.



  For filling in the developer solution, the tube 1, as shown in the device according to FIG. 2, can be provided with an inlet which consists of a funnel 8 having a bent drainage tube 7. The horizontally lying end ax of the tube 7 is passed through the mentioned opening 5 in a light-tight manner and is secured against rotation about its axis coinciding with the tube axis in a manner not shown.



  In the embodiment according to Filg. 2, the device has a frame in which two parallel, adjacent rollers 9 are rotatably mounted about their axis. The distance between the two rollers 9 from one another is such that the tube 1 can be placed on the latter in a position parallel to the rollers 9. The rollers 9 therefore form a rotary bearing for the tube, which is set in uniform rotation by hand or by any means with a fixed inlet 7, 8, whereby the developer solution filled into the tube 1 with the exposed layer at all points successively and evenly in Touch comes. Development can take place with the bright light switched on. After the development has ended and the bright light has been switched off, the shutters 4 are opened.

   The exhausted developer is poured off and the tube 1 is placed in a water bath. This is followed by the other bathrooms, e.g. B. bleach-fix bath, using the same method.



  If you want to work without the inlet 7, 8, the relevant opening 5 is closed by the pin 6.



     Instead of a single sheet 2, several correspondingly smaller exposed colored paper sheets can also be inserted into the tube or into a correspondingly larger tube. In order to prevent the individual sheets from touching one another, according to the embodiment of the tube according to FIG. 3, stops for the edges of the sheets are provided on the inside of the same. According to FIG. 3, these stops are formed by transverse pins 3 which are inserted into the tube between the sheet edges of adjacent sheets and prevent the sheets from being displaced in opposite directions. Of course, nothing stands in the way of creating the notices by other means, e.g.

   B. by projecting approaches on the inner string of the tube.



  The device according to FIG. 4 differs essentially from that according to FIG. 2 only in that a plurality of rollers 9 are rotatably mounted in a frame, one of which can be driven by an electric motor 10 by means of a pinion drive 11 . The remaining rollers 9 are automatically frictionally coupled to one another around the circumference via the tubes 1 placed on them.

   This type of drive is particularly advantageous because of the coupling of the tubes. with the drive device by virtue of the dead weight of the tubes, simply placing it on the rollers takes place automatically and the coupling is released by simply lifting the tubes.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Nassbehandlung planer biegsamer photographischer Schichtträger, ,insbesondere von Colorpapieren, @dadumh gekennzeichnet, d!ass die zu .behandelnden Schichtträger in eine an beiden Enden lichtdicht verschliessbare Röhre eingebracht und mit der der Schicht abgekehrten Seite an der Innenseite der Röhre zur Anlage gebracht werden, worauf die Röhre in teilweise verschlossenem Zustand in liegen- <Desc/Clms Page number 3> der Stellung in rotierende Bewegung versetzt wird und dann die Behandlungsflüssigkeit zugegeben wird. II. PATENT CLAIMS I. Process for the wet treatment of flat, flexible photographic film supports, in particular of colored papers, @dadumh characterized, that the film supports to be treated are placed in a tube that can be closed light-tight at both ends and with the side facing away from the layer on the inside of the tube System, whereupon the tube lies in a partially closed state <Desc / Clms Page number 3> the position is set in rotating motion and then the treatment liquid is added. II. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine zur Aufnahme der Schichtträger (2) bestimmte, drehbare, an beiden Enden durch lichtdichte Verschlüsse (4, 6) schliessbare Röhre (1) und Mittel zum gleichmässigen Rotieren der Röhre (1) aufweist. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Zulauf (7, 8) für die Behandlungsflüssigkeit und Mittel aufweist, um die Röhre (1) bei feststehendem, lichtdicht in die Röhre (1) mündendem Zulauf (7, 8) in Rotation zu versetzen. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Röhre (1) durch Anschläge für die Schichtträgerränder unterteilt ist, um ein Verschieben der Schichtträger (2) gegeneinander zu verhindern. 3. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that it has at least one rotatable tube (1) intended for receiving the layer carrier (2) and closable at both ends by light-tight closures (4, 6) and means for uniformly rotating the tube (1). SUBClaims 1. Device according to claim II, characterized in that it has an inlet (7, 8) for the treatment liquid and means to the tube (1) with a fixed, light-tight inlet (7, 8) opening into the tube (1) to put in rotation. 2. Device according to claim II, characterized in that the inside of the tube (1) is subdivided by stops for the substrate edges in order to prevent the substrate (2) from shifting relative to one another. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge durch in die Röhre (1) eingesetzte Querstifte (3) gebildet werden. 4. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge Vorsprünge auf der Röhreninnenseite sind. 5. Vorrichtung mach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere drehbar gelagerte, zueinander parallele und nebeneinanderliegende Walzen (9) aufweist, wobei der Abstand benachbarter Walzen (9) kleiner als der Durchmesser der Röhre (1) ist und somit auf je zwei Walzen (9) eine Röhre (1) reibungsschlüssig aufsetzbar äst, und dass Mittel zum Drehen mindestens einer Walze (9) vorgesehen sind. 6. Device according to dependent claim 2, characterized in that the stops are formed by transverse pins (3) inserted into the tube (1). 4. Device according to dependent claim 2, characterized in that the stops are projections on the inside of the tube. 5. Apparatus mach claim II, characterized in that it has several rotatably mounted, parallel and adjacent rollers (9), the distance between adjacent rollers (9) being smaller than the diameter of the tube (1) and thus on two rollers each (9) a tube (1) that can be attached in a friction-locked manner, and that means are provided for rotating at least one roller (9). 6th Vorrichtung nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, -dass eine Walze (9) durch ,einen ,elektrischen Motor (10) antreibbar ist und @däe übrigen Wälzen über auf sie aufgesetzten Röhren (1) untereinander tangential reibungsschlüssig kuppelbar sind. Device according to dependent claim 5, characterized in that a roller (9) can be driven by an electric motor (10) and the other rollers can be tangentially frictionally coupled to one another via tubes (1) placed on them.
CH347711D 1956-08-06 1957-08-03 Method and device for the wet treatment of flat, flexible, photographic film supports, in particular of colored papers CH347711A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347711X 1956-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH347711A true CH347711A (en) 1960-07-15

Family

ID=6256530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH347711D CH347711A (en) 1956-08-06 1957-08-03 Method and device for the wet treatment of flat, flexible, photographic film supports, in particular of colored papers

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH347711A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735447C2 (en) Drum developing device
CH347711A (en) Method and device for the wet treatment of flat, flexible, photographic film supports, in particular of colored papers
DE2455583A1 (en) DIFFUSION DETECTION DEVICE AND DETECTION METHOD FOR TABLE GEL
DE2030330A1 (en) Developing device for electro-photographic copies
DE2048302A1 (en) Device for developing and post-treating photographic material to be developed
DE2640527A1 (en) USE FOR PHOTO DEVELOPING MACHINES
DE1112405B (en) Developing device for sheet-shaped photographic film carriers, especially colored papers
AT200444B (en) Device for the uniform development of plane-shaped substrates, especially colored papers.
DE2916753A1 (en) INSERTION AND REMOVAL DEVICE FOR ELECTROPHORESIS SYSTEMS
DE847547C (en) Method and device for treating film strips
DE674847C (en) Process for applying light-sensitive layers to surfaces
DE7232103U (en) DEVICE FOR DEVELOPING A PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2803117A1 (en) PROCESS FOR DRYING BULK PARTS IN A GALVANIZING DRUM AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2047864A1 (en) Device for processing photosensitive material in tubular containers rotating about a horizontal axis
DE2535984C2 (en) Device for replacing a sealing body of an agitator
EP0096192B1 (en) Method and apparatus for the wet treatment of endless textile materials
DE1920188C3 (en) Device for wetting photographic sheet material
AT118256B (en) Method for decorating tubes, cans, jugs and the like like
DE1610915C3 (en) Process for impregnating wide-meshed textile fabrics and device for carrying out this process
DE491543C (en) Daylight developing device for roll films
DE7122152U (en) Device for the wet treatment of textile goods
DE2908884C3 (en) Film stacking and feeding device for an automatically operating X-ray film developer
AT249984B (en) Process for bleaching and coloring wood veneers
DE1497454C (en) Drum-shaped vessel for processing photographic sheet material
DE121843C (en)