CH346247A - Cross voter - Google Patents

Cross voter

Info

Publication number
CH346247A
CH346247A CH346247DA CH346247A CH 346247 A CH346247 A CH 346247A CH 346247D A CH346247D A CH 346247DA CH 346247 A CH346247 A CH 346247A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cross
members
longitudinal
parts
contact elements
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Trachsel Fritz
Original Assignee
Gfeller Chr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gfeller Chr Ag filed Critical Gfeller Chr Ag
Publication of CH346247A publication Critical patent/CH346247A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H67/00Electrically-operated selector switches
    • H01H67/22Switches without multi-position wipers
    • H01H67/26Co-ordinate-type selector switches not having relays at cross-points but involving mechanical movement, e.g. cross-bar switch, code-bar switch

Landscapes

  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

  

      Kreuzwähler       In automatischen     Telephonzentralen    besteht die  Aufgabe, den anrufenden Teilnehmer mit einem noch  freien Verbindungsweg zusammenzuschalten oder  umgekehrt, einen belegten Verbindungsweg mit dem  anzurufenden Teilnehmer zu verbinden. Im allge  meinen sind die erwähnten Querglieder den Teil  nehmern zugeordnet, während die Längsglieder den  Verbindungswegen zugeordnet sind.  



  Um den aus der Verkehrsberechnung gewonnenen  Resultaten gerecht zu werden, ist es von ausserordent  licher Wichtigkeit, dass die geforderte Zahl von Quer  gliedern (Teilnehmer) mit der geforderten Zahl von  Längsgliedern (Verbindungswege) kombiniert werden  kann, mit dem Ziel, die Werkzeugkosten auf einem  Minimum zu halten und die Lagerhaltung von Einzel  teilen, die später zu Kreuzwählern unterschiedlicher  Kapazität zusammengestellt werden, überhaupt zu  ermöglichen. Diese Gesichtspunkte sind z. B. bei der  Vorrichtung, die im Hauptpatent Nr.<B>272717</B> be  schrieben worden sind, noch nicht verwirklicht. Dort  wurde für einen Kreuzwähler bestimmter Kapazität  ein vollständiger Satz     Stanzwerkzeuge,    Biegewerk  zeuge und Lehren benötigt, die nur für Kreuzwähler  von zum voraus bestimmter Grösse verwendet werden  konnten.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung dargestellt.  



       Fig.    1 stellt die perspektivische Ansicht des Kreuz  wählers dar, wobei der Deutlichkeit wegen einzelne  Bestandteile weggebrochen und nur je ein Längsglied  und ein Querglied mit den zugeordneten Organen  dargestellt sind.  



       Fig.    2 zeigt ein einzelnes Querglied des Kreuz  wählers im Grundriss. Das einzelne Querglied setzt  sich aus den Einzelteilen 11, 12, 13, 14, 15 zusammen.  Die spezielle konstruktive Ausbildung dieser eben    genannten Teile bilden den Gegenstand der vorlie  genden Anmeldung.  



  Das in     Fig.    1 und 2 dargestellte Querglied des  Kreuzwählers weist zwei Endteile 11 und 12 auf, die  durch drei Zwischenteile 13, 14, 15 miteinander ver  bunden sind. Das ganze Querglied ist im wesentlichen  rahmenartig ausgebildet, wobei die Endteile 11 und 12  mit den Zwischenteilen 13, 14, 15 durch Punkt  schweissung, Nieten oder Schrauben usw. verbunden  sein können.  



  Aufgebogene Aussenränder     11a,    12a der Endteile  11 und 12,     Fig.    2, sind lösbar mit den Enden von  zwei Blattfedern 16 und 17,     Fig.    1, verbunden, die  in ihrer Mittelpartie an senkrecht verlaufenden Trä  gern 18 des     Kreuzwählerchassis    befestigt sind. Die  Blattfedern 16 und 17 dienen zur Aufhängung und  Führung des Quergliedes 11-15 im genannten Chassis  und ermöglichen eine Verschiebung des Quergliedes  um eine gewisse Strecke in waagrechter Richtung.

    Unter dem     Einfluss    der Federn 16 und 17 wird das  Querglied in seiner Ruhelage in     Fig.    1 nach links  gedrückt, bis eine Kante eines am Endteil 11 vor  handenen Ausschnittes 20 gegen eine senkrechte An  schlagleiste 21 des Chassis anliegt. Dem Querglied  11-15 ist ein Elektromagnet 22 zugeordnet, der an  einem senkrechten Träger 23 des Chassis befestigt ist  und bei seiner Erregung eine am Endteil 12 des  Quergliedes befestigte Ankerplatte 24 anzieht, wobei  das ganze Querglied in     Fig.    1 nach rechts verschoben  wird.  



  Jeder der im Querschnitt winkelförmigen Zwischen  teile 13, 14, 15 ist im senkrechten Schenkel mit einer  Reihe von     Durchbrechungen    25 versehen, durch  welche als Kontaktelemente dienende Federdrähte 26  voneinander und von dem Querglied 11-l5 elektrisch  isoliert hindurchgehen. Diese Federdrähte 26 sind       mittels    Isolierstreifen festgehalten, die hinter den           Durchbrechungen    25 längs der Zwischenteile 13, 14,  15 angeordnet sind und     Durchlassöffnungen    für die  Federdrähte 26 besitzen. Der Deutlichkeit wegen sind  in     Fig.    1 nur vier Kontaktelemente dargestellt, die je  aus einem Paar Federdrähten 26 bestehen.

   Beim dar  gestellten' Kreuzwähler sind in Wirklichkeit jedoch  zehnmal vier Kontaktelemente an jedem Querglied  1l-15 vorhanden. Das eine Ende jedes zweiten Feder  drahtes 26 ist als Lötfahne 27 zum Anschliessen eines  Leitungsdrahtes ausgebildet, während der jeweils  andere Federdraht mit demjenigen, der zum gleichen  Kontaktelement gehört, leitend verbunden ist.  



  Der Kreuzwähler weist eine grössere Anzahl über  einander angeordneter Querglieder auf, die alle gleich  ausgebildet, in gleicher Weise mit Kontaktelementen  versehen und gleich an den Trägern 18 des Chassis  abgestützt sind. Lediglich im Interesse der besseren  Übersicht ist in     Fig.    1 nur das eine der Querglieder  mit den zugehörigen Organen dargestellt worden.  



  Das in     Fig.    1 und 3 sichtbare Längsglied des  Kreuzwählers weist mehrere gleich ausgebildete Iso  latoren 30 in der Form von prismatischen Stäben auf,  die gemäss     Fig.    3 in Längsrichtung übereinander an  geordnet und durch Laschen 31 miteinander verbunden  sind. Die Isolatoren 30 haben Längsnuten, in welche  elektrisch leitende Kontaktstreifen 32 eingebettet sind,  beim dargestellten Beispiel deren vier. Diese Kontakt  streifen 32 erstrecken sich über die ganze Länge des  Längsgliedes und verlaufen demzufolge durch alle  der hintereinander angeordneten Isolatoren 30 hin  durch, wie deutlich     Fig.    3 zeigt. Jeder der Kontakt  streifen 32 ist mit einer Mehrzahl von nach aussen  abstehenden, etwas schräg gebogenen Zähnen 33 ver  sehen, die als Kontaktelemente dienen.

   Jedem der  Kontaktelemente 26 der Querglieder ist ein Kontakt  element 33 der Längsglieder zugeordnet. Es ist zu  beachten, dass in Wirklichkeit eine grössere Anzahl,  z. B. zehn senkrecht verlaufende Längsglieder neben  einander angeordnet sind. Nur der Deutlichkeit wegen  ist in     Fig.    1 lediglich eines der Längsglieder dargestellt.  Das obere Ende jedes Kontaktstreifens 32 ragt über  den betreffenden Isolator 30 hinaus und dient als  Lötfahne 34 zum Anschliessen von Leitungsdrähten.  



  Das untere Ende jedes Längsgliedes ist um einen  begrenzten Winkel schwenkbar mit dem Führungsarm  35 verbunden, dessen anderes Ende mit Hilfe einer  Blattfeder 36 in Vertikalrichtung schwenkbar am  Chassis des Kreuzwählers gelagert ist. Auf völlig  analoge Weise steht das obere Ende jedes Längs  gliedes um einen gewissen Winkel schwenkbar mit  einem Führungsarm 37 in Verbindung, der seinerseits  mit Hilfe einer Blattfeder 38 schwenkbar am Chassis  angeordnet ist. Durch die     Führungsarme    35 und 37  ist das Längsglied somit in vertikaler Richtung um  eine gewisse Strecke beweglich geführt, so dass die als  Kontaktelemente dienenden Zähne 33 des Längs  gliedes mit den Kontaktelementen 26 der Querglieder  in und ausser Eingriff gebracht werden können.

   Auf  hier nicht näher zu erläuternde Weise ist die Abwärts  bewegung des     Längsgliedes    begrenzt. Um dasselbe    entgegen dem     Einfluss    der Schwerkraft nach oben zu  bewegen, ist dem Längsglied ein Elektromagnet 40  zugeordnet, der am Chassis des Kreuzwählers befestigt  ist und mit einem am Führungsarm 37 angeordneten  Anker 41 zusammenarbeitet.  



  Am obern Ende jedes Längsgliedes ist eine Ver  längerung 45 in Form einer Blattfeder befestigt, mit  deren Hilfe sich ein Satz elektrischer Kontakte 46  betätigen lässt, wenn das Längsglied nach oben bzw.  nach unten bewegt wird. Die Kontakte 46 sind durch  einen Isolierblock 47 voneinander und vom Chassis  isoliert an letzterem befestigt.  



  Am einen Endteil 12 jedes Quergliedes des Kreuz  wählers ist ein     Mitnehmerfinger    50 vorhanden,     Fig.    1  und 2, der mittels einer Koppel 51 mit einem Satz  elektrischer Kontakte 52 zusammenwirkt, um diese  zu betätigen, wenn das Querglied nach der einen bzw.  der andern Seite verschoben wird. Die Kontakte 52  sind mit Hilfe eines Isolierblockes 53 voneinander und  vom Chassis isoliert am einen Träger 18 des Chassis  befestigt.  



  Jedem der Querglieder ist ferner ein Übertragungs  stab 55-57 zugeordnet, der in     Fig.    4 einzeln dargestellt  ist. Dieser Übertragungsstab besitzt zwei Endstücke  55 und 56, die durch ein Zwischenstück 57 miteinander  verbunden sind. Das Zwischenstück 57 ist ein Profil  stück analog den Zwischenteilen 13, 14, 15 der Quer  glieder. Der beschriebene Übertragungsstab ist parallel  zum vordern Zwischenteil 13 des betreffenden Quer  gliedes angeordnet, indem die Endstücke 55, 56 durch  Blattfedern 58, 59 gehalten und geführt sind. Diese  Blattfedern 58 und 59 sind an den Trägern 18 des  Chassis befestigt und ermöglichen eine waagrechte  Hin- und     Herbewegung    des Übertragungsstabes, und  zwar unabhängig von der Bewegung des zugeordneten  Quergliedes.

   Die bereits erwähnte Anschlagleiste 21  greift auch durch einen Ausschnitt 60 des Endstückes  55 hindurch und begrenzt dadurch die Verschiebbar  keit des Übertragungsstabes sowohl nach links als  auch nach rechts. Wie die Zwischenteile 13, 14, 15  der Querglieder ist auch das Zwischenstück 57 jedes  Übertragungsstabes mit     Durchbrechungen    25 ver  sehen, durch welche die als Kontaktelemente dienen  den Federdrähte 26 isoliert hindurchgeführt sind. Es  ist besonders zu beachten, dass der Übertragungsstab  55-57 sich stets zwischen dem zugeordneten Quer  glied 11-15 und den Längsgliedern des Kreuzwählers  befindet.

   Das eine Endstück 55 jedes Übertragungs  stabes weist einen     Mitnehmerfinger    61 auf, der mittels  einer Blattfeder 62 mit einem elektrischen Kontakt 63  zusammenwirken kann, um denselben zu betätigen,  wenn der Übertragungsstab 55-57 in     Vig.    1 nach  rechts bewegt wird. Der Kontakt 63 ist mit Hilfe  eines     Isolatorblockes    64 an einem der Träger 18 des       K.reuzwählerchassis    befestigt.  



  Die Wirkungsweise des beschriebenen Kreuz  wählers ist im wesentlichen wie folgt  Zur Vornahme einer     Durchschaltung    zwischen den  Kontaktstreifen 32 eines Längsgliedes und den ent  sprechenden Kontaktelementen 26 eines Quergliedes      wird zuerst der Magnet 22 erregt, wodurch das be  treffende Querglied in     Fig.    1 nach rechts bewegt wird.  Hierbei erfolgt automatisch eine Betätigung der  Kontakte 52.

   Bei der Bewegung des     Quergliedes    nach  rechts werden auch dessen Kontaktdrähte 26 in der  gleichen Richtung mitbewegt, wobei die vordern     End-          partien    dieser Kontaktdrähte 26 in den Längsschlitzen  25 des Übertragungsstabes 55-57 gleiten, so dass der  letztere zunächst in seiner nach links geschobenen  Ruhelage bleibt. Anschliessend wird ein Längsglied  durch Erregung seines Hubmagneten 40 angehoben.  Dadurch treten die vordern Enden von Kontakt  drähten 26 des zuvor verschobenen Quergliedes in  leitende Verbindung mit den entsprechenden Zähnen  33 des angehobenen Längsgliedes.

   Die bereits erwähnte  Schrägstellung dieser Zähne 33 bewirkt, dass die     End-          partien    der betreffenden Kontaktdrähte 26 noch etwas  weiter nach rechts gedrängt werden, wobei auch der  Übertragungsstab 55-57 mittels der Kontaktdrähte 26  nach rechts bewegt wird. Dadurch wird dann der  Kontakt 63 betätigt, also erst in einem Zeitpunkt, da  die elektrische Verbindung zwischen den Kontakt  elementen eines Längsgliedes und den entsprechenden  Kontaktelementen eines Quergliedes tatsächlich her  gestellt worden ist. Beim Anheben des Längsgliedes  sind auch die Kontakte 46 betätigt worden.

   Werden  die Magnete 22 und 40     entregt,    so kehren das Quer  glied und das Längsglied in ihre Ausgangslagen zurück,  wobei die Verbindung zwischen den Kontaktelementen  dieser Glieder unterbrochen wird.  



  Um das Arbeiten des Kreuzwählers besser über  wachen und kontrollieren zu können, werden die  Isolatoren 30 der Längsglieder     zweckmässigerweise    aus  durchsichtigem Isoliermaterial, z. B. Plexiglas, herge  stellt.  



  Bei Kreuzwählern verschiedener Grösse, d. h. mit  verschiedener Anzahl Kontaktelemente an den     Längs-          und    den Quergliedern sind die Endteile 11 und 12  der Querglieder sowie die Endstücke 55 und 56 der  Übertragungsstäbe und auch die Isolatoren 30 der  Längsglieder in Form und Grösse gleich ausgebildet  wie beim beschriebenen und dargestellten Ausfüh  rungsbeispiel. Sind bei einem Kreuzwähler weniger  Querglieder übereinander anzuordnen, so weisen die  Längsglieder eine entsprechend geringere Anzahl  Isolatoren 30 und kürzere Kontaktstreifen 32 auf. Im  Extremfall können die Längsglieder je nur einen  einzigen Isolator 30 besitzen.

   Wenn ein Kreuzwähler  eine grössere oder eine kleinere Anzahl Längsglieder  haben soll, so werden die Zwischenteile 13, 14, 15  der Querglieder sowie die Zwischenstücke 57 der  Übertragungsglieder entsprechend länger bzw. kürzer  ausgebildet.  



  Die Teile 11, 12, 55, 56, 30 lassen sich in nor  mierter Form und Grösse für Kreuzwähler unter  schiedlicher Grösse zum voraus maschinell sehr vor  teilhaft herstellen. Für unterschiedlich grosse Kreuz  wähler müssen dann nur die Teile 13, 14, 15, 32, 57  in der entsprechenden Länge zugeschnitten werden.  Die Zwischenteile 13, 14, 15 und die Zwischenstücke    57 sind Abschnitte von     Profilstabmaterial,    während  die Kontaktstreifen 32 Abschnitte von entsprechend  gestanzten Bändern sind. Schliesslich werden die in  Form und Grösse normierten und die für den be  treffenden Fall zugeschnittenen Bestandteile der Quer  glieder, der Längsglieder und der     Übertragungsstäbe     zusammengefügt.  



  Das Chassis oder Gestell des Kreuzwählers lässt  sich für jede beliebige Grösse des Kreuzwählers ohne  besondere Schwierigkeiten aus entsprechend zuge  schnittenen Eisenblechteilen und     Profilstangenab-          schnitten,    z. B. durch     Punktschweissung,    zusammen  fügen. Auch hier können gewisse Teile des Chassis  für verschieden grosse Kreuzwähler gleich ausgebildet  und stets mit den gleichen Werkzeugen     fabriziert     werden.  



  Der beschriebene Kreuzwähler hat somit erheb  liche wirtschaftliche Vorteile, die sich einesteils bei der  Fabrikation und andernteils bei der Lagerung und  Vorratshaltung der Einzelteile auswirken. Es ist klar,  dass durch die Zusammensetzung aus normierten und  andern Bestandteilen sich eine einfachere Lagerhaltung  ergibt gegenüber dem Fall, wo bei Kreuzwählern ver  schiedener Grösse die Längs- und die Querglieder wie  auch die Übertragungsstäbe je aus einem einzigen nur  für eine bestimmte Grösse des Wählers verwendbaren  Stücken bestehen.



      Cross dialer In automatic telephone exchanges, the task is to connect the calling subscriber to a connection path that is still free or, conversely, to connect an occupied connection path to the subscriber to be called. In general, the aforementioned cross members are assigned to the participants, while the longitudinal members are assigned to the connecting paths.



  In order to do justice to the results obtained from the traffic calculation, it is extremely important that the required number of transverse links (participants) can be combined with the required number of longitudinal links (connecting routes) with the aim of keeping tool costs to a minimum to keep and to allow the storage of individual parts that are later put together to cross voters of different capacities. These considerations are e.g. B. in the device that have been written in main patent no. <B> 272717 </B> be, not yet realized. There, a complete set of punching tools, bending tools and gauges were required for a cross-selector of a certain capacity, which could only be used for cross-selectors of a predetermined size.



  An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.



       Fig. 1 shows the perspective view of the cross selector, with individual components broken away for the sake of clarity and only one longitudinal member and one transverse member with the associated organs are shown.



       Fig. 2 shows a single cross member of the cross selector in plan. The individual cross member is composed of the individual parts 11, 12, 13, 14, 15. The special structural design of these parts just mentioned form the subject of the present application.



  The cross member shown in Fig. 1 and 2 of the cross selector has two end parts 11 and 12 which are ver by three intermediate parts 13, 14, 15 connected to each other. The entire cross member is designed essentially like a frame, wherein the end parts 11 and 12 can be connected to the intermediate parts 13, 14, 15 by spot welding, rivets or screws, etc.



  Bent outer edges 11a, 12a of the end parts 11 and 12, Fig. 2, are detachably connected to the ends of two leaf springs 16 and 17, Fig. 1, which are attached in their middle to perpendicular Trä like 18 of the cross-dial chassis. The leaf springs 16 and 17 are used to suspend and guide the cross member 11-15 in the chassis mentioned and allow the cross member to be displaced by a certain distance in the horizontal direction.

    Under the influence of the springs 16 and 17, the cross member is pressed in its rest position in Fig. 1 to the left until an edge of an on the end portion 11 before existing cutout 20 rests against a vertical stop bar 21 of the chassis. The cross member 11-15 is assigned an electromagnet 22 which is attached to a vertical support 23 of the chassis and, when excited, attracts an anchor plate 24 attached to the end part 12 of the cross member, the entire cross member being displaced to the right in FIG.



  Each of the angular cross-section intermediate parts 13, 14, 15 is provided in the vertical leg with a series of openings 25 through which spring wires 26 serving as contact elements pass electrically insulated from each other and from the cross member 11-15. These spring wires 26 are held in place by means of insulating strips which are arranged behind the openings 25 along the intermediate parts 13, 14, 15 and have passage openings for the spring wires 26. For the sake of clarity, only four contact elements are shown in FIG. 1, each of which consists of a pair of spring wires 26.

   When presented 'cross selector are in reality ten times four contact elements on each cross member 1l-15. One end of each second spring wire 26 is designed as a soldering lug 27 for connecting a lead wire, while the other spring wire is conductively connected to the one belonging to the same contact element.



  The cross-type selector has a larger number of transverse members arranged one above the other, all of which are of the same design, are provided with contact elements in the same way and are equally supported on the supports 18 of the chassis. Only in the interest of a better overview is only one of the cross members shown in Fig. 1 with the associated organs.



  The visible in Fig. 1 and 3 longitudinal member of the cross selector has a plurality of identically formed isolators 30 in the form of prismatic rods, which are arranged according to FIG. The insulators 30 have longitudinal grooves in which electrically conductive contact strips 32 are embedded, four in the example shown. These contact strips 32 extend over the entire length of the longitudinal member and consequently run through all of the insulators 30 arranged one behind the other, as clearly shown in FIG. Each of the contact strips 32 is seen with a plurality of outwardly protruding, slightly obliquely curved teeth 33, which serve as contact elements.

   A contact element 33 of the longitudinal members is assigned to each of the contact elements 26 of the cross members. It should be noted that in reality a larger number, e.g. B. ten vertically extending longitudinal members are arranged next to each other. Only one of the longitudinal members is shown in FIG. 1 for the sake of clarity. The upper end of each contact strip 32 protrudes beyond the relevant insulator 30 and serves as a soldering lug 34 for connecting lead wires.



  The lower end of each longitudinal member is pivotably connected through a limited angle to the guide arm 35, the other end of which is mounted on the chassis of the cross selector so as to be pivotable in the vertical direction with the aid of a leaf spring 36. In a completely analogous manner, the upper end of each longitudinal member is pivotable through a certain angle with a guide arm 37, which in turn is pivotably arranged on the chassis with the aid of a leaf spring 38. By means of the guide arms 35 and 37, the longitudinal member is thus movably guided in the vertical direction by a certain distance, so that the teeth 33 of the longitudinal member serving as contact elements can be brought into and out of engagement with the contact elements 26 of the cross members.

   In a manner not to be explained in detail here, the downward movement of the longitudinal member is limited. In order to move the same upwards against the influence of gravity, an electromagnet 40 is assigned to the longitudinal member, which is attached to the chassis of the cross selector and cooperates with an armature 41 arranged on the guide arm 37.



  At the upper end of each longitudinal member an extension 45 is attached in the form of a leaf spring, with the aid of which a set of electrical contacts 46 can be actuated when the longitudinal member is moved up or down. The contacts 46 are secured to the latter by an insulating block 47 insulated from one another and from the chassis.



  At one end portion 12 of each cross member of the cross selector there is a driver finger 50, FIGS. 1 and 2, which cooperates by means of a coupling 51 with a set of electrical contacts 52 to actuate them when the cross member to one or the other side is moved. The contacts 52 are secured to a support 18 of the chassis by means of an insulating block 53, insulated from one another and from the chassis.



  Each of the cross members is also assigned a transfer rod 55-57, which is shown individually in FIG. This transmission rod has two end pieces 55 and 56 which are connected to one another by an intermediate piece 57. The intermediate piece 57 is a profile piece analogous to the intermediate parts 13, 14, 15 of the cross members. The transmission rod described is arranged parallel to the front intermediate part 13 of the relevant cross member by the end pieces 55, 56 being held and guided by leaf springs 58, 59. These leaf springs 58 and 59 are attached to the supports 18 of the chassis and allow a horizontal back and forth movement of the transmission rod, regardless of the movement of the associated cross member.

   The abovementioned stop bar 21 also extends through a cutout 60 of the end piece 55 and thereby limits the displaceability of the transmission rod both to the left and to the right. Like the intermediate parts 13, 14, 15 of the cross members, the intermediate piece 57 of each transmission rod is seen with openings 25 ver, through which the spring wires 26 are passed insulated, which serve as contact elements. It should be noted in particular that the transmission rod 55-57 is always between the associated cross member 11-15 and the longitudinal members of the cross selector.

   The one end piece 55 of each transmission rod has a driver finger 61 which can interact by means of a leaf spring 62 with an electrical contact 63 in order to actuate the same when the transmission rod 55-57 in Vig. 1 is moved to the right. The contact 63 is attached to one of the supports 18 of the cross-type selector chassis with the aid of an insulator block 64.



  The operation of the described cross selector is essentially as follows To make a connection between the contact strip 32 of a longitudinal member and the corresponding contact elements 26 of a cross member, the magnet 22 is first energized, whereby the cross member in question in Fig. 1 is moved to the right. The contacts 52 are then automatically actuated.

   When the cross member is moved to the right, its contact wires 26 are also moved in the same direction, the front end portions of these contact wires 26 sliding in the longitudinal slots 25 of the transmission rod 55-57 so that the latter initially remains in its rest position pushed to the left . A longitudinal member is then raised by energizing its lifting magnet 40. As a result, the front ends of contact wires 26 of the previously displaced cross member come into conductive connection with the corresponding teeth 33 of the raised longitudinal member.

   The already mentioned inclination of these teeth 33 has the effect that the end portions of the relevant contact wires 26 are pushed a little further to the right, the transmission rod 55-57 also being moved to the right by means of the contact wires 26. As a result, the contact 63 is then actuated, so only at a time when the electrical connection between the contact elements of a longitudinal member and the corresponding contact elements of a transverse member has actually been made ago. When the longitudinal member is raised, the contacts 46 have also been actuated.

   If the magnets 22 and 40 are de-energized, the transverse member and the longitudinal member return to their original positions, the connection between the contact elements of these members being interrupted.



  In order to better monitor and control the work of the cross dialer, the insulators 30 of the longitudinal members are expediently made of transparent insulating material, eg. B. Plexiglas, Herge provides.



  With cross-voters of different sizes, i. H. with different numbers of contact elements on the longitudinal and the cross members, the end parts 11 and 12 of the cross members and the end pieces 55 and 56 of the transmission rods and also the insulators 30 of the longitudinal members in shape and size are the same as in the Ausfüh described and illustrated example. If fewer cross members are to be arranged one above the other in a cross-type selector, the longitudinal members have a correspondingly smaller number of insulators 30 and shorter contact strips 32. In the extreme case, the longitudinal members can each have only a single insulator 30.

   If a cross selector is to have a larger or a smaller number of longitudinal links, the intermediate parts 13, 14, 15 of the transverse links and the intermediate pieces 57 of the transmission links are made correspondingly longer or shorter.



  The parts 11, 12, 55, 56, 30 can be produced in a standardized form and size for cross voters under different sizes in advance by machine very advantageous. For cross-selectors of different sizes, only parts 13, 14, 15, 32, 57 then have to be cut to the appropriate length. The intermediate parts 13, 14, 15 and the intermediate pieces 57 are sections of profile rod material, while the contact strips 32 are sections of correspondingly punched strips. Finally, the standardized in shape and size and tailored for the case in question, the components of the transverse links, the longitudinal links and the transmission rods are assembled.



  The chassis or frame of the cross selector can be made of appropriately tailored sheet iron parts and profile rod sections for any size of the cross selector without any particular difficulty, z. B. by spot welding, join together. Here, too, certain parts of the chassis can be designed in the same way for cross-type dialers of different sizes and always manufactured with the same tools.



  The cross-type selector described thus has considerable economic advantages that have an effect on the one hand in the manufacture and on the other hand in the storage and stock keeping of the items. It is clear that the combination of standardized and other components results in simpler storage compared to the case where the longitudinal and transverse links as well as the transmission rods from a single one can only be used for a certain size of the voter with cross-type voters of different sizes Pieces.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Kreuzwähler mit senkrechten Längsgliedern und waagrechten Quergliedern, einer Anzahl von elektri schen Kontaktelementen und Elektromagneten zur individuellen Bewegung der genannten Längs- und Querglieder, um Kontaktelemente der waagrechten Glieder mit Kontaktelementen der senkrechten Glieder miteinander zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der genannten Querglieder kongruente End- teile (11, 12) und die diese Endteile verbindenden Zwischenteile (13, 14, 15) aufweist, dass die genannten Zwischenteile Abschnitte von Profilmaterial sind, deren Länge der Zahl der Längsglieder entspricht, dass die genannten Längsglieder wenigstens einen Isolator (30) aufweisen, welche unter sich kongruent sind, dass die durchgehenden Kontaktstreifen (32) PATENT CLAIM Cross-type selector with vertical longitudinal members and horizontal cross members, a number of electrical contact elements and electromagnets for the individual movement of said longitudinal and cross members in order to connect contact elements of the horizontal members with contact elements of the vertical members, characterized in that each of said cross members is congruent End parts (11, 12) and the intermediate parts (13, 14, 15) connecting these end parts, that said intermediate parts are sections of profile material, the length of which corresponds to the number of longitudinal members, that said longitudinal members have at least one insulator (30) have which are congruent among themselves that the continuous contact strips (32) Abschnitte von gestanzten Bändern sind, deren Länge der Zahl der Längsglieder entspricht, das Ganze zum Zwecke, die vorgenannten Einzelteile von Kreuz wählern verschiedener Kapazität mit immer denselben Fabrikationswerkzeugen herzustellen und Kreuzwähler verschiedener Kapazität zum Teil aus kongruenten Einzelteilen zusammenzusetzen. UNTERANSPRÜCHE 1. Kreuzwähler nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die zur Betätigung von zusätzlichen Kontakten vorhandenen und von den Kreuzverbin- dungselementen (33, 26) gesteuerten Übertragungs stäbe (55, 56, 57, Fig. 4) aus bei allen Stäben kon gruenten Endstücken (55, 56) und einem diese End stücke verbindenden Zwischenstück (57) bestehen. Sections of punched tapes are, the length of which corresponds to the number of longitudinal links, the whole for the purpose of producing the aforementioned items of cross selectors of different capacities with always the same manufacturing tools and cross selectors of different capacities in part from congruent items. SUBClaims 1. Cross selector according to claim, characterized in that the transmission rods (55, 56, 57, Fig. 4) which are present for actuating additional contacts and controlled by the cross-connecting elements (33, 26) are con gruents in all rods End pieces (55, 56) and an intermediate piece (57) connecting these end pieces. 2. Kreuzwähler nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Länge des Zwischenstückes (57) der Länge des zugeordneten Quergliedes ent spricht und aus demselben Profilstabmaterial her gestellt ist, aus welchem bereits die Zwischenteile (13, 14, 15) bestehen, zum Zwecke, verschiedene Teile des Wählers mit denselben Fabrikationswerkzeugen herstellen zu können. 2. Cross selector according to dependent claim 1, characterized in that the length of the intermediate piece (57) corresponds to the length of the associated cross member and is made from the same profile rod material from which the intermediate parts (13, 14, 15) already exist, for the purpose of to be able to manufacture different parts of the voter with the same manufacturing tools.
CH346247D 1955-11-30 1955-11-30 Cross voter CH346247A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH346247T 1955-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH346247A true CH346247A (en) 1960-05-15

Family

ID=4507567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH346247D CH346247A (en) 1955-11-30 1955-11-30 Cross voter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH346247A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1060960B (en) Electrical contact device
DE825709C (en) Contact spring set
DE1920531B2 (en) Electromagnetically controlled pattern device for knitting machines
DE2031025A1 (en) Contact spring set
CH346247A (en) Cross voter
DE929309C (en) Contact spring group for electromagnetic connection devices
DE925358C (en) Crossbar selector for telecommunications, in particular telephone systems
DE2126154A1 (en) Switching system with contact groups arranged in longitudinal and transverse rows
DE955427C (en) Multiple field for coordinate selector
DE943124C (en) Device for actuating contact springs and for fastening bare conductors of a multiple wire for switches
DE597415C (en) Electromagnetic relay, in particular for telephone purposes
DE1562241A1 (en) Coordinate switch
AT102491B (en) Selector for telephone systems with automatic or semi-automatic operation.
DE928299C (en) Arrangement for selector switch according to the crossbar principle
DE529386C (en) Selector for telephone systems with multiple uniform adjustment movements in one level
AT100152B (en) Telephone dialer.
DE1762151C3 (en) Coordinate multiple switches
AT95445B (en) Automatic voter.
AT105867B (en) Telephone dialer.
DE962099C (en) Contact spring arrangement with electromagnetic relay
DE808595C (en) Cross pole dial for automatic telephones
DE917795C (en) Crossbar switch for telecommunication systems
DE1764788C (en) Contact spring set for electromagnetic relays and methods of manufacturing the same
DE927934C (en) Contact bank for telecommunications systems
DET0009029MA (en)