CH340728A - Lock for garage doors, magazine doors, etc. - Google Patents

Lock for garage doors, magazine doors, etc.

Info

Publication number
CH340728A
CH340728A CH340728DA CH340728A CH 340728 A CH340728 A CH 340728A CH 340728D A CH340728D A CH 340728DA CH 340728 A CH340728 A CH 340728A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lock
nut
lever
locking lever
locking
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Schmidt C Eugen
Original Assignee
Eugen Schmidt Ag C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Schmidt Ag C filed Critical Eugen Schmidt Ag C
Publication of CH340728A publication Critical patent/CH340728A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/043Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with crank pins and connecting rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/047Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts

Description

  

  Schloss für Garagentore, Magazintüren usw.    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein  Schloss für Garagentore, Magazintüren usw. mit zwei  auf einander entgegengesetzten Seiten aus dem     Schloss-          kasten    heraustretenden gegenläufigen Schubriegeln,  einer mittels zweier Lenker mit den     Schubriegeln     gelenkig verbundenen drehbaren Nuss und einem  in zwei Stellungen schwenkbaren Absperrhebel zum  Verriegeln und Entriegeln der Nuss, mit der ein     Drük-          ker    verbunden ist.  



  Das erfindungsgemässe Schloss zeichnet sich gegen  über bekannten Schlössern dieser Art dadurch aus,  dass die Schubriegel im Innern des     Schlosskastens     mit als Führungselemente für die Schubriegel die  nenden Verlängerungen versehen sind, die auf ein  ander gegenüberliegenden Seiten an der Nuss vor  beigeführt, und je mit mindestens einer Feder ver  sehen sind, welch letztere von zwei einander ent  gegengesetzten Seiten her derart in federnder Anlage  an der Nuss gehalten sind, dass sie das Bestreben  haben, Nuss und Schubriegel in einer ihrer beiden  Grenzstellungen zu halten.  



  Die erfindungsgemässe Ausbildung bezweckt nicht  nur .eine vorzügliche und praktisch verschleissfeste  Führung der Schubriegel, sondern es soll darüber  hinaus auch das vorzeitige Auslaufen der Nuss ver  hindert werden, da die von zwei einander entgegen  gesetzten Seiten her auf die Nuss einwirkenden Feder  kräfte sich vorzugsweise gegenseitig aufheben und  dadurch das Lager der Nuss entlasten.  



  Ein weiterer Vorteil gemäss einer beispielsweisen  Ausbildung ist sodann in dem Umstand zu     erblik-          ken,    dass sich die Federn beim Drehen der Nuss mit  bewegen und nicht, oder doch nur ganz unbedeutend  auf der Nuss bzw. auf dem an dieser angeordneten       Rastenkörper    schleifen. Dadurch werden Reibung  und Verschleiss dieser Teile auf ein Minimum herab  gesetzt.

      In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Aus  führungsformen des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht des Schlosses gemäss der  ersten Ausführungsform bei abgenommenem     Schloss-          kastenschild,    in der     Offenstellung,          Fig.    2 eine Ansicht des Schlosses bei abgehobenem       Schlosskastenschild    in der Schliessstellung bei ver  riegelter Nuss,       Fig.    3 eine Ansicht des Schlosses bei abgehobenem       Schlosskastenschild    nach     Entriegelung    der Nuss bei  teilweise zurückgezogenen     Schubriegehi,

            Fig.    4 einen Schnitt des Schlosses nach der Linie       IV-IV    in     Fig.    2,       Fig.    5 eine Seitenansicht der Nuss und       Fig.    6 eine Teilansicht einer zweiten Ausführungs  form des Schlosses bei abgehobenem     Schlosskasten-          schild    in der Schliessstellung und bei entriegelter Nuss.  



  Das dargestellte Schloss für Garagentore, Magazin  türen usw. gemäss der     Ausführungsform    nach     Fig.    1  bis 5 weist zwei Schubriegel 1, 2 auf, welche auf       einander    entgegengesetzten Seiten aus dem     Schloss-          kasten    5 heraustreten und Verlängerungen<I>la, 2a</I> be  sitzen,     mittels    denen sie im Innern des     Schlosskastens     geführt sind. Die als Führungselemente für die  Schubriegel dienenden Verlängerungen<I>la,</I> 2a sind  durch zwei Lenker 15 mit der drehbaren Nuss 4  gelenkig verbunden, so dass sie mit Bezug zuein  ander gegenläufig bewegbar sind.

   Die Schubriegel  verlängerungen<I>la, 2a</I> sind ferner auf einander gegen  überliegenden Seiten an der Nuss 4 vorbeigeführt und  je mit     mindestens    einer Blattfeder 5, 6 versehen,  welche mit ihren Enden in Aussparungen     1b,   <I>2b</I> der       Schubriegelverlängerungen   <I>la, 2a</I> gehalten sind und  mit ihrem Mittelteil an einem koaxial zur Drehachse  der Nuss 4 an dieser angeordneten Vierkant 4a an  liegen.

   8 ist ein um eine Achse 7     verschwenkbarer,         durch einen in einen Schlitz des     Schlosskastens    ein  greifenden     Bolzen    17     in    seinem Schwingbereich be  grenzter Absperrhebel, welcher mittels eines Nockens  9b des     Zylinders    9a eines im     Schlosskasten    angeord  neten Steckschlosses 9 über einen mit einem An  schlag 13a versehenen     Arretierhebel    13     verschwenk-          bar    ist.

   Der Absperrhebel 8     ist    im Raume zwischen  dem     Steckschloss    9 und der Nuss 4 angeordnet und  greift mit seinem von der Nuss 4 abgekehrten Arm  8a am     Arretierhebel    13 an. Er wird durch eine  Feder 18 in seine Sperrstellung gedrückt und ist durch  entsprechende Betätigung des Steckschlosses 9, 9a  entgegen der Wirkung dieser Feder über den Arretier  hebel 13 in seine     Auslösestellung        verschwenkbar,    wie  dies aus     Fig.    3 hervorgeht.

   In der Sperrstellung wirkt  der Absperrhebel 8     mit    einem Anschlag 16 der  Nuss 4 derart zusammen, dass ein Drehen der Nuss  im     Öffnungssinn    verunmöglicht ist (siehe Stellung  in     Fig.    2). In der     Auslösestellung    des Absperrhebels 8       (Fig.3)    ist die Nuss im Bereich einer an ihrem  Umfang vorgesehenen Aussparung 4b, in welche  ein im Mittelteil des     Schlosskastens    verankerter Steh  bolzen 12     eingreift,    um 90 Winkelgrade drehbar, der  art, dass in der einen Endstellung die Schubriegel  in der Schliessstellung und in der andern Endstellung  in der     Offenstellung    sich befinden.

   Der     Stehbolzen     12 dient ferner in gleicher Weise wie die in üblicher  Weise in den Ecken des     Schlosskastens    angeordneten       Stehbolzen    10 für die Befestigung des     Schlosskasten-          schildes    11.  



  Die Arretierung der     Schlossnuss    4 und der Schub  riegel 1, 2 in ihren beiden Grenzstellungen wird  durch die beiden auf einander entgegengesetzten Sei  ten (in der     Fig.    1-3 rechts und links) an dem Vier  kant 4a federnd anliegenden Blattfedern 5, 6 der       Schubriegelverlängerungen   <I>la, 2a</I> erreicht. Bei Dre  hung der Nuss 4 von einer Grenzstellung in die  andere werden die Schubriegel 1, 2 durch die die  Verlängerungen<I>la, 2a</I> mit der Nuss 4 verbindenden  Lenker 15 in gegenläufiger Bewegung von der Schliess  stellung in die     Offenstellung    oder umgekehrt bewegt.  Bei dieser Bewegung ist der Druck der Blattfedern 5,  6 gegen das Vierkant 4a zu überwinden.

   Bei Dre  hung des Nockens 9b des     Steckschlosszylinders    9a  mittels des in das     Steckschloss    9 eingeführten Schlüs  sels in die in     Fig.    3 gezeichnete Stellung befindet sich  der Absperrhebel 8 in der     Auslösestellung,    so dass  das Schloss     mittels    des die Nuss betätigenden und  mit dieser verbundenen Drückers unbehindert ge  öffnet oder geschlossen werden kann. In dieser Stel  lung kann der Schlüssel vom     Steckschloss    nicht  abgezogen werden.

   Um ein Abziehen des Schlüssels  vom     Steckschloss        zu    ermöglichen, muss mittels des  Schlüssels zuerst der Nocken 9b in die Stellung ge  mäss     Fig.    1 oder 2 gedreht, das heisst der Absperr  hebel 8 in seine Sperrstellung gebracht werden. In  dieser Stellung kann der Schlüssel abgezogen und  mittels des die Nuss betätigenden Drehgriffes das  Schloss zwar noch gesperrt, jedoch nicht mehr ge  öffnet werden. Ein     Öffnen    ist nur dann wieder mög-         lich,    wenn mittels des neuerdings in das     Steckschloss     eingeführten Schlüssels der Absperrhebel 8 wieder in  seine     Auslösestellung        (Fig.3)    gebracht wird.

    



  Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach     Fig.    6  ist der mit dem Nocken 9b des Steckschlosses zu  sammenwirkende     Arretierhebel    13 gegen eine eben  falls mittels des Nockens 9b in zwei Stellungen     ver-          schwenkbare        Arretierklinke    14 ausgewechselt worden.  Diese     Arretierklinke    14 weist eine Nut 14a auf,  in welche der Nocken 9b des     Steckschlosszylinders    9a  zwecks     Verschwenkung    der     Arretierklinke    eingreifen  kann.

   Die     Arretierklinke    14 steht mit dem Arm  8a des Absperrhebels 8 in Wirkungsverbindung und  arbeitet mit dem Nocken 9b des     Steckschlosszylinders     derart zusammen, dass sie sowohl in der einen     End-          stellung,    in welcher sie den Absperrhebel in der Aus  lösestellung hält, als auch in der andern Endstellung,  in welcher sie den Absperrhebel in der Sperrstellung  hält, ein Ausrücken des Nockens 9b aus der Nut 14a  gestattet, zwecks Drehung des     Steckschlosszylinders     in eine Stellung, in welcher der Schlüssel von diesem  abziehbar ist.

   Zur Arretierung der     Arretierklinke     14 in ihren beiden Endstellungen ist in dieser ein in  bezug auf ihre Drehachse radial gefederter     Bolzen    19  (oder eine Kugel) angeordnet, welcher sich gegen  die eine Seitenwand des     Schlosskastens    abstützt, so  dass die     Arretierklinke,    wenn der Teil 19 in der Sei  tenwand des     Schlosskastens    eingerostet ist, in ihrer  einen oder andern Endstellung festgehalten wird. Bei  Verwendung dieser     Arretierklinke    ist es möglich, den  Steckschlüssel abzuziehen, gleichgültig, in welcher Stel  lung der Absperrhebel 8 sich befindet.  



  Die Verlegung der Drehachse 7 des Absperrhebels  8 in den Raum zwischen dem     Steckschloss    9 und der  Nuss 4 ist von wesentlicher Bedeutung, da sie es,  ermöglicht, den Absperrhebel 8 kurz und damit sehr  widerstandsfähig gegen Biegung zu gestalten.



  Lock for garage doors, magazine doors, etc. The present invention relates to a lock for garage doors, magazine doors, etc. with two opposing sliding bolts protruding from the lock case on opposite sides, a rotatable nut articulated with the sliding bolts by means of two links and a rotating nut Locking lever pivotable in two positions for locking and unlocking the nut, with which a handle is connected.



  The lock according to the invention is distinguished from known locks of this type in that the sliding bolts in the interior of the lock case are provided with the nenden extensions as guide elements for the sliding bolts, which are provided on opposite sides of the nut, and each with at least one Spring ver see which latter are held from two opposite sides ent so resilient contact with the nut that they strive to keep the nut and sliding bolt in one of their two limit positions.



  The design according to the invention aims not only. An excellent and practically wear-resistant guidance of the sliding bolt, but it should also prevent the nut from running out prematurely, since the spring forces acting on the nut from two opposite sides preferably cancel each other out and thereby relieve the bearing of the nut.



  A further advantage according to an exemplary embodiment is then to be seen in the fact that the springs move with the nut when it is turned and do not, or at least only slightly, drag on the nut or on the detent body arranged on it. As a result, friction and wear and tear on these parts are reduced to a minimum.

      The drawing shows two exemplary embodiments of the subject matter of the invention, namely: FIG. 1 shows a view of the lock according to the first embodiment with the lock case plate removed, in the open position, FIG. 2 shows a view of the lock with the lock case plate lifted off Closed position with a locked nut, Fig. 3 is a view of the lock with the lock case plate lifted after unlocking the nut with partially retracted sliding gear.

            4 shows a section of the lock along the line IV-IV in FIG. 2, FIG. 5 shows a side view of the socket and FIG. 6 shows a partial view of a second embodiment of the lock with the lock case plate lifted in the closed position and with the socket unlocked.



  The illustrated lock for garage doors, magazine doors etc. according to the embodiment according to FIGS. 1 to 5 has two sliding bolts 1, 2 which protrude from the lock case 5 on opposite sides and extensions <I> la, 2a </ I > have seats that guide them inside the lock case. The extensions <I> la, </I> 2a serving as guide elements for the sliding bolts are articulated to the rotatable nut 4 by two links 15, so that they can be moved in opposite directions with respect to each other.

   The sliding bolt extensions <I> la, 2a </I> are also guided past the follower 4 on opposite sides and are each provided with at least one leaf spring 5, 6, which ends in recesses 1b, <I> 2b </ I> of the sliding bolt extensions <I> la, 2a </I> are held and lie with their central part on a square 4a arranged coaxially to the axis of rotation of the nut 4 on this.

   8 is a pivotable about an axis 7, by a bolt 17 engaging in a slot of the lock case in its swing area be limited locking lever, which by means of a cam 9b of the cylinder 9a of a mortise lock 9 arranged in the lock case is provided with a stop 13a Locking lever 13 is pivotable.

   The shut-off lever 8 is arranged in the space between the mortise lock 9 and the socket 4 and engages the locking lever 13 with its arm 8 a facing away from the socket 4. It is pressed into its locking position by a spring 18 and can be pivoted into its release position by appropriate actuation of the plug lock 9, 9a against the action of this spring via the locking lever 13, as can be seen from FIG.

   In the blocking position, the shut-off lever 8 interacts with a stop 16 of the nut 4 in such a way that it is impossible to turn the nut in the opening direction (see position in FIG. 2). In the release position of the shut-off lever 8 (FIG. 3), the nut can be rotated by 90 degrees in the region of a recess 4b provided on its circumference, in which a stud bolt 12 anchored in the central part of the lock case engages, such that in one end position the sliding bolts are in the closed position and in the other end position in the open position.

   The stud bolt 12 also serves in the same way as the stud bolts 10 which are arranged in the corners of the lock case in the usual way for fastening the lock case shield 11.



  The locking of the lock follower 4 and the thrust bolt 1, 2 in their two limit positions is th through the two opposite Bees (in Figs. 1-3 right and left) on the square 4a resiliently abutting leaf springs 5, 6 of the sliding bolt extensions <I> la, 2a </I> achieved. When the nut 4 rotates from one limit position to the other, the sliding bolts 1, 2 are moved in opposite directions from the closed position into the open position or by the link 15 connecting the extensions <I> la, 2a </I> to the nut 4 moved in reverse. During this movement, the pressure of the leaf springs 5, 6 against the square 4a has to be overcome.

   When the cam 9b of the mortise lock cylinder 9a rotates by means of the key introduced into the mortise lock 9 in the position shown in FIG ge can be opened or closed. In this position the key cannot be removed from the mortise lock.

   In order to enable the key to be removed from the mortise lock, the cam 9b must first be turned into the position according to FIG. 1 or 2 by means of the key, that is, the shut-off lever 8 must be brought into its locking position. In this position, the key can be withdrawn and the lock can still be locked by means of the rotary handle operating the nut, but no longer opened. Opening is only possible again when the locking lever 8 is brought back into its release position (FIG. 3) by means of the key that has recently been introduced into the mortise lock.

    



  In the second exemplary embodiment according to FIG. 6, the locking lever 13, which interacts with the cam 9b of the plug lock, has been replaced by a locking pawl 14 which can also be pivoted into two positions by means of the cam 9b. This locking pawl 14 has a groove 14a in which the cam 9b of the key lock cylinder 9a can engage for the purpose of pivoting the locking pawl.

   The locking pawl 14 is in operative connection with the arm 8a of the shut-off lever 8 and works with the cam 9b of the key lock cylinder in such a way that it is in one end position, in which it holds the shut-off lever in the release position, and in the other End position, in which it holds the locking lever in the locking position, allows the cam 9b to be disengaged from the groove 14a for the purpose of rotating the key lock cylinder into a position in which the key can be withdrawn therefrom.

   To lock the locking pawl 14 in its two end positions, a bolt 19 (or a ball) which is sprung radially with respect to its axis of rotation is arranged in it, which is supported against one side wall of the lock case so that the locking pawl when the part 19 is in the Be tenwand of the lock case is rusted, is held in one or the other end position. When using this locking pawl, it is possible to remove the socket wrench, regardless of the position in which the locking lever 8 is located.



  The relocation of the axis of rotation 7 of the shut-off lever 8 in the space between the mortise lock 9 and the socket 4 is of essential importance, since it makes it possible to make the shut-off lever 8 short and thus very resistant to bending.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Schloss für Garagentore, Magazintüren usw. mit zwei auf einander entgegengesetzten Seiten aus dem Schlosskasten heraustretenden gegenläufigen Schub riegeln, einer mittels zweier Lenker mit den Schub riegeln gelenkig verbundenen drehbaren Nuss und einem in zwei Stellungen schwenkbaren Absperrhebel zum Verriegeln und Entriegeln der Nuss mit der ein Drücker verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubriegel (1, 2) im Innern des Schlosskastens (3) mit als Führungselemente für die Schubriegel dienenden Verlängerungen (la, 2a) versehen sind, die auf einander gegenüberliegenden Seiten an der Nuss (4) vorbeigeführt und je mit mindestens einer Feder (5, 6) versehen sind, PATENT CLAIM Lock for garage doors, magazine doors, etc. with two counter-rotating push bolts emerging from the lock case on opposite sides, a rotatable nut pivotably connected to the push bolts by means of two links and a locking lever pivotable in two positions to lock and unlock the nut with the one The handle is connected, characterized in that the sliding bolts (1, 2) inside the lock case (3) are provided with extensions (la, 2a) which serve as guide elements for the sliding bolts and which lead past the socket (4) on opposite sides and are each provided with at least one spring (5, 6), welch letztere von zwei ein ander entgegengesetzten Seiten her derart in federn der Anlage an der Nuss (4) gehalten sind, dass sie das Bestreben haben, Nuss (4) und Schubriegel (1, 2) in einer ihrer beiden Grenzstellungen zu halten. UNTERANSPRÜCHE 1. Schloss nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Federn (5, 6) durch in Ausspa- rungen (1b, <I>2b)</I> der Schubriegelverlängerungen (la, 2a) angeordnete Blattfedern gebildet sind, welche mit ihren Enden in den Aussparungen (1b, <I>2b)</I> der Schubriegelverlängerungen (la, 2a) which the latter are held from two opposite sides in springs of the system on the nut (4) that they strive to hold the nut (4) and sliding bolt (1, 2) in one of their two limit positions. SUBClaims 1. Lock according to claim, characterized in that the springs (5, 6) are formed by leaf springs arranged in recesses (1b, <I> 2b) </I> of the sliding bolt extensions (la, 2a), which with their ends in the recesses (1b, <I> 2b) </I> of the sliding bolt extensions (la, 2a) gehalten sind und mit ihrem Mittelteil an einem Rastenkörper (4a) der Nuss (4) anliegen. 2. Schloss nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass der Rastenkörper (4a) durch ein koaxial zur Drehachse der Nuss (4) an dieser angeord netes Vierkant gebildet ist. 3. Schloss nach Patentanspruch mit einem Steck schloss und einem in zwei Stellungen schwenkbaren federbelasteten Absperrhebel, der mit einem An schlag an der Nuss derart zusammenwirkt, dass in der Sperrstellung ein Drehen der Nuss im Öffnungssinne verunmöglicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (7) des Absperrhebels (8) im Raume zwi schen dem Steckschloss (9) und der Nuss (4) an geordnet ist. 4. are held and rest with their middle part on a detent body (4a) of the nut (4). 2. Lock according to dependent claim 1, characterized in that the detent body (4a) is formed by a coaxial to the axis of rotation of the nut (4) on this angeord netes square. 3. Lock according to claim with a plug lock and a spring-loaded shut-off lever which can be pivoted into two positions and which interacts with a stop on the nut in such a way that in the blocked position it is impossible to rotate the nut in the opening direction, characterized in that the axis of rotation (7 ) the shut-off lever (8) in the space between tween the mortise lock (9) and the nut (4) is arranged. 4th Schloss nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass an dem der Nuss (4) abgekehrten Arm (8a) des Absperrhebels (8) ein Arretierhebel (13) angreift, der mit dem Steckschloss (9) derart in Wir kungsverbindung steht, dass er in der Offenstellung des Steckschlosses den Absperrhebel (8) in aus der Nuss (4) herausgeschwenkter Lage entgegen Feder wirkung festhält, in der Schliessstellung des Steck schlosses dagegen den Absperrhebel (8) in die Nuss (4) einfallen lässt, und dass der Arretierhebel (13) mit einem Anschlag (13a) versehen ist, welcher die Dre- hung des Steckschlosszylinders (9a) Lock according to dependent claim 3, characterized in that the arm (8a) of the locking lever (8) facing away from the nut (4) is engaged by a locking lever (13) which is in operative connection with the plug lock (9) in such a way that it is in the open position of the mortise lock holds the locking lever (8) in the position swiveled out of the socket (4) against the action of the spring, while in the closed position of the mortise lock the locking lever (8) engages in the socket (4), and the locking lever (13 ) is provided with a stop (13a), which prevents the turning of the key lock cylinder (9a) in einer derartigen Offenstellung des Steckschlosses begrenzt, in welcher der Schlüssel des letzteren nicht herausgezogen wer den kann. 5. Schloss nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass der Arretierhebel (13) gegen eine mittels des Steckschlosses (9) in zwei Stellungen verschwenkbare Arretierklinke (14) auswechselbar ist, welch letztere in der einen Stellung den Absperr hebel (8) in die Nuss (4) einfallen lässt und ihn in der andern Stellung in aus der Nuss herausgeschwenk- ter Lage festhält, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierklinke (14) mit einer Nut (14a) limited in such an open position of the mortise lock in which the key of the latter is not pulled out who can. 5. Lock according to dependent claim 4, characterized in that the locking lever (13) is interchangeable with a locking pawl (14) which can be pivoted into two positions by means of the plug lock (9), the latter in one position being the shut-off lever (8) in the The nut (4) collapses and holds it in the other position in the position pivoted out of the nut, further characterized in that the locking pawl (14) has a groove (14a) ver sehen ist, in welche der Nocken (9b) des Steckschloss- zylinders (9a) beim Drehen des letzteren zwecks Mit nahme der Arretierklinke (14) hineintritt und beim Weiterdrehen des Steckschlosszylinders (9a) auch wie der heraustritt, so dass der Schlüssel des Steck schlosses (9) auch in der Offenstellung desselben bei aus der Nuss (4) herausgeschwenktem Absperr hebel (8) - aus dem Schlosszylinder (9a) heraus gezogen werden kann. ver is seen in which the cam (9b) of the mortise lock cylinder (9a) enters when turning the latter for the purpose of taking the locking pawl (14) and when turning the mortise lock cylinder (9a) also emerges, so that the key of the socket lock (9) in the open position of the same with the shut-off lever (8) pivoted out of the nut (4) - can be pulled out of the lock cylinder (9a). 6. Schloss nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass es ausser den an den Ecken des Schlosskastens angeordneten Stehbolzen (10) für die Befestigung des Schlosskastenschildes (11) einen im Mittelteil des Schlosskastens (3) verankerten wei teren Stehbolzen (12) aufweist, der eine Aussparung (4b) der Nuss durchsetzt und zugleich als Anschlag für die Begrenzung der Drehbewegung der Nuss dient. 6. Lock according to claim, characterized in that it has in addition to the stud bolts (10) arranged at the corners of the lock case for fastening the lock case shield (11) an anchored in the middle part of the lock case (3) white direct stud bolts (12), the a recess (4b) penetrates the nut and at the same time serves as a stop for limiting the rotational movement of the nut.
CH340728D 1956-04-10 1956-04-10 Lock for garage doors, magazine doors, etc. CH340728A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH340728T 1956-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH340728A true CH340728A (en) 1959-08-31

Family

ID=4505505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH340728D CH340728A (en) 1956-04-10 1956-04-10 Lock for garage doors, magazine doors, etc.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH340728A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159808B (en) * 1960-12-07 1963-12-19 Sievers Fa Carl Espagnolette lock, especially for loading sliding doors of railway wagons

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159808B (en) * 1960-12-07 1963-12-19 Sievers Fa Carl Espagnolette lock, especially for loading sliding doors of railway wagons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447748C2 (en)
DE685943C (en) Latch lock
EP0597170B1 (en) Rotary bolt locking
DE1678117A1 (en) safety lock
EP0239855B1 (en) Lock for a door, window, or the like
CH340728A (en) Lock for garage doors, magazine doors, etc.
DE1960900B2 (en) Double lock cylinder assembly - has operating spindle with limited axial movement in threaded socket engaging case
DE625117C (en) Lock in which a locking member is blocked by sector-shaped intermediate members which are provided with edge incisions and which can be adjusted by means of slides o
CH334964A (en) Built-in double cylinder for mortise locks with key and handle actuation
DE340299C (en) Locking device on doors combined with a door lock
DE556228C (en) Door lock
AT229753B (en) Latch bolt lock with hollow cylindrical, intersecting housings for the latch bolt and the drive means acting on it
DE4123937C2 (en) Central locking
DE506944C (en) Cylinder lock
AT92274B (en) Safety lock with a cross bolt for the main bolt.
DE935050C (en) safety lock
DE636929C (en) Cylinder lock, the rotary cylinder of which is locked against the fixed part of the housing by a cross bolt controlled by disc locking devices
DE2153744C3 (en) Magnetic locking and control device
EP0189815B1 (en) Fastener for a door or window
DE378511C (en) Lock with self-closing bolt
DE523170C (en) Lock with coupling of the bolt with the locking cap by twisting the latter opposite the entry opening of the locking cap
AT80227B (en) Key lock.
DE1201718B (en) Lock with socket wrench
DE109090C (en)
DE1927383B2 (en) Clamp lock for vehicle boots and bonnets - has pin held by clamping plates operated by swivel mounted pin