DE935050C - safety lock - Google Patents

safety lock

Info

Publication number
DE935050C
DE935050C DEK8213A DEK0008213A DE935050C DE 935050 C DE935050 C DE 935050C DE K8213 A DEK8213 A DE K8213A DE K0008213 A DEK0008213 A DE K0008213A DE 935050 C DE935050 C DE 935050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
lever
tumblers
latch
safety lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK8213A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Kilian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK8213A priority Critical patent/DE935050C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE935050C publication Critical patent/DE935050C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Sicherheitsschloß Die Erfindung bezieht sich auf ein Sicherheitsschloß mit Falle und Sicherheitsriegel, insbesondere für Wohnungstüren, bei welchem Riegel und Falle durch Drehen eines Schlüssels in ein und derselben Führung geöffnet «-erden können.Security lock The invention relates to a security lock with latch and safety bolt, especially for apartment doors, with which bolt and the trap is opened by turning a key in one and the same guide can.

Derartige Schl-)sser, die in gleicher Weise arbeiten, sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekanntgeworden. Im allgemeinen sind derartige Schlösser noch finit einer fuß ausgestattet, durch welche mittels einer Klinke oder eines Türdrückers die Falle zum mindesten von innen geöffnet «-erden kann. Die Betätigung des Schloßriegels ist im allgemeinen jedoch lediglich mittels eines Schlüssels möglich.Such locks, which work in the same way, are in the various embodiments become known. Generally such Locks still finitely equipped with a foot, through which a latch or a door handle, the latch can at least be opened from the inside. The operation the lock bolt is generally only possible by means of a key.

Außer diesen Schlössern sind weiterhin Riegelfallenschlösser bekannt, bei denen Falle und Riegel ein Teil bilden. Bei Schlössern letztgenannter Art ist es auch bereits bekannt, die Schloßriegelfalle ohne Betätigung mittels eines Schlüssels von innen durch einen Handhebel zu öffnen und zu schließen bzw. zu sperren. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schloß mit Falle und Riegel, bei welchem die Betätigung des Schloßriegels ebenfalls ohne Zuhilfenahme eines Schlüssels von innen möglich ist.Apart from these locks, bolt latch locks are still known, where the latch and bolt form a part. For locks of the latter type it is also already known, the lock bolt latch without actuation by means of a key can be opened and closed or locked from the inside using a hand lever. the The present invention relates to a lock with latch and bolt, in which the The lock bolt can also be operated from the inside without the aid of a key is possible.

Gegenüber den bisher bekannten Ausführungen dieser Art unterscheidet sich die Erfindung vorteilhaft durch ihre besonders einfache, sichere und zweckmäßige Konstruktion.Compared to the previously known designs of this type the invention is advantageous due to its particularly simple, safe and practical Construction.

Das Kennzeichen der Erfindung liegt in der Vereinigung folgender Merkmale: Die Falle a steht einerseits unter der Wirkung eines mit der \ uß .I:f verbundenen Hebels 15 und andererseits unter der Wirkung eines doppelarmigen, im Riege13 drehbar gelagerten doppelarmigen, vom Schlüssel 3o zu betätigenden Hebels 35; der Riegel 3 ist wahlweise mittels eines Schlüssels oder eines mit ihm verbundenen, von innen zu betätigenden Griffes 31 zu betätigen; die Zuhaltungen 7 sind sowohl mittels des Schlüssels bei der Schließbewegung als auch mittels eines von innen zu betätigenden Hebels 2o aushebbar oder werden bei Verschiebung des Riegels von innen mittels des Griffes 31 durch ein mit dem Riegel 49 verbundenes Element ausgehoben.The distinguishing feature of the invention lies in the combination of the following features: The trap a is on the one hand under the effect of one connected with the \ uß .I: f Lever 15 and on the other hand under the action of a double-armed, rotatable in Riege13 mounted double-armed lever 35 to be actuated by the key 3o; the latch 3 is optionally by means of a key or one connected to it, from the inside to be operated handle 31 to operate; the tumblers 7 are both by means of the Key during the closing movement as well as by means of one that can be operated from the inside Lever 2o can be lifted out or are moved when the bolt is moved from lifted inside by means of the handle 31 through an element connected to the bolt 49.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist noch darin i zu sehen, daß das Schloß für Türen aller Art Verwendung finden kann, nämlich u. a. sowohl für Haustüren, Korridortüren als auch für Zimmertüren usw.A particular advantage of the invention is also to be seen in the fact that the lock can be used for doors of all kinds, namely i.a. as well as Front doors, corridor doors as well as room doors etc.

Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes sowie die Anordnung und das Zusammenwirken der einzelnen Teile sind nachstehend an Hand der beigefügten Zeichnungen erläutert.Details of the subject matter of the invention as well as the arrangement and the The interaction of the individual parts is shown below with reference to the accompanying drawings explained.

In diesen Zeichnungen sind zwei beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i das Innere des Schlosses in Ansicht bzw. im Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 2, Abb. 2 eine Stirnansicht des Schlosses, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie C-D der Abb. i, Abb. 4 einen Schnitt durch den Riegel und die Zuhaltungen nach Linie E-F der Abb. i, Abb.5 Mitnehmer- und Auslösehebel in Seitenansicht, Abb. 6 einen Schnitt durch den Mitnehmer nach Linie G-H der Abb. 5, Abb. 7 eine Innenansicht des Schlosses entsprechend der Abb. i, aber mit zurückgeschobener Falle, Abb. 8 eine Teilansicht der Tür von außen mit eingesetztem Schloß, Abb. g eine gleiche Teilansicht der Tür von innen, Abb. io die Innenansicht eines Schlosses einer zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung, bei der der Riegel von innen ohne Benutzung des Schlüssels oder des Hebels vorgeschoben werden kann, Abb. ii die Deckplatte zum Schloß gemäß Abb. io in Ansicht, Abb. 12 eine Seitenansicht zu Abb. 1i, Abb. 13 einen Schnitt nach der Linie ,%-K der Abb. 1o und Abb. 14 eine Ansicht des an der Tür angebrachten Schlosses nach Abb. io.In these drawings, two exemplary embodiments are shown Invention shown, namely Fig. I shows the interior of the lock in view or in section along the line A-B of Fig. 2, Fig. 2 is a front view of the lock, Fig. 3 is a section along line C-D of Fig. I, Fig. 4 is a section through the bolt and the tumblers according to line E-F of Fig. i, Fig. 5 carrier and release lever in side view, Fig. 6 a section through the driver along line G-H of Fig. 5, Fig. 7 an interior view of the lock according to Fig. I, but with the lock pushed back Trap, Fig. 8 a partial view of the door from the outside with the lock inserted, Fig. G an identical partial view of the door from the inside, Fig. io the interior view of a lock a second embodiment according to the invention, in which the bolt from the inside can be advanced without using the key or lever, Fig. ii the cover plate for the lock according to Fig. IO in view, Fig. 12 a side view Fig. 1i, Fig. 13 a section along the line,% - K of Fig. 1o and Fig. 14 a View of the lock attached to the door as shown in Fig. Io.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Abb. i bis g ist in dem Gehäuse i die Falle mit 2 und der Sicherheitsriegel mit 3 bezeichnet. Der Riegel 3 ist in den Laschen 4, 5 geführt und ist mit Schlitzen 6 versehen, in die die Zuhaltungen 7 eingreifen. Mit jeder Zuhaltung 7 ist ein Hebel 8 starr verbunden. Alle Hebel 8 sitzen auf der gemeinsamen Achse 811. Die Zuhaltungen 7 haben Nocken g, die in entsprechende Rasten io, 11, 12 des Riegels eingreifen können. Dieser Eingriff geschieht zwangläufig durch den Druck der Blattfeder 13, die auf die Zuhaltungen 7 bzw. die Hebel 8 einwirkt. Die Feder 13 wie auch die Feder 14 für den Hebel 15 sind zwischen zwei Lagerlaschen 16, 17 des Gehäuses i fest eingespannt. Die Zuhaltungen 7 haben Ausnehmungen 18, in die der Mitnehmer ig eingreift. Dieser Mitnehmer dient dazu, die Zuhaltungen 7 anzuheben, wenn der Riegel von innen ohne Schlüssel betätigt werden soll. Zu diesem Zweck ist der Mitnehmer ig mit einem Auslösehebel 2o verbunden. Der Auslösehebel2o ist beispielsweise auf einen Vierkant 21 aufgesetzt und wird auf diesem durch eine Scheibe 22 gehalten, die mit dem Vierkant verstiftet ist (Abb. 5). Der Vierkant 21 geht in einen Rundstab 23 über, dessen Ende 24 bis zur Mitte abgeflacht ist. Das abgeflachte Ende 24 greift in einen Rundkörper des Mitnehmers ig ein. Der Rundkörper 25, der mit seinen Rändern 26, 27 in entsprechende Löcher der Wandungen des Schloßgehäuses gehalten und geführt wird, hat innen ebenfalls eine Abflachung, die bis zur Mitte reicht. Daraus ergibt sich, daß bei der Betätigung des Hebels 2o der Mit-, nehmer ig gedreht wird. In dem Riegel 3 sind in bekannter Weise Ausnehmungen 28 vorgesehen für den Eingriff des Schlüssels 29, der mit einem hohlen Schaftende ausgebildet ist und in den Stift 3o des Schloßgehäuses Halt und Führung findet. An dem inneren Ende des Riegels 3 befindet sich ein Griff 31, der aus einem Schlitz 32 der Tür 33 herausragt. Seitlich am Riegel 3 ist mittels einer Schraube 34 ein Hebel 35 drehbar angesetzt, der vom Schlüssel 29 betätigt wird und auf einen Zapfen 36 einwirkt, wenn die Falle 2 zurückgeschoben werden soll. An der Gehäusewand i ist ein Zapfen 37 vorgesehen, der durch einen Schlitz 38 der Falle 2 ragt und letzterer eine besondere Führung gibt. Der Zapfen 37 ist hohl, mit Innengewinde versehen und dient ebenso wie zwei weitere Gewinde-Hohlzapfen 39, 39a zum Befestigen der Deckplatte 40. Durch die Blattfeder 41 wird die Falle 2 ständig in die Schließstellung gedrückt, und der Zapfen 37 dient dabei als Anschlag zur Begrenzung der Fallenbewegung nach außen. Der Fallenhebel 15, der durch die Klinke 4a betätigt wird, drückt gegen den vorstehenden Rand 43 der Falle :z und schiebt sie zurück. An der Nuß 44, die in bekannter Weise mit einem Vierkantloch 45 für die Klinke versehen ist, befindet sich außer dem Hebel 15 ein Ansatz 46, auf den die Feder 14 wirkt, um die Klinke nach dem Öffnen der Tür wieder in die Ruhestellung zurückzuholen. Die Feder 14 wirkt ergänzend zur Feder 41.In the embodiment according to Figs. I to g is in the housing i denotes the trap with 2 and the safety bar with 3. The latch 3 is in the tabs 4, 5 out and is provided with slots 6 into which the tumblers 7 intervene. A lever 8 is rigidly connected to each tumbler 7. All levers 8 sit on the common axis 811. The tumblers 7 have cams g, which in corresponding notches io, 11, 12 of the bolt can intervene. This intervention happens inevitably by the pressure of the leaf spring 13, which on the tumblers 7 or the Lever 8 acts. The spring 13 as well as the spring 14 for the lever 15 are between two bearing straps 16, 17 of the housing i firmly clamped. The tumblers have 7 Recesses 18 into which the driver engages. This driver is used to to raise the tumblers 7 when the bolt is operated from the inside without a key target. For this purpose, the driver ig is connected to a release lever 2o. The release lever 2o is placed, for example, on a square 21 and is held on this by a washer 22 which is pinned to the square (Fig. 5). The square 21 merges into a round bar 23, the end 24 of which extends to the middle is flattened. The flattened end 24 engages in a round body of the driver ig a. The round body 25, which with its edges 26, 27 in corresponding holes the walls of the lock housing is held and guided, also has inside a flat that extends to the middle. It follows that when operated of the lever 2o the driver is rotated. In the bolt 3 are known in Way recesses 28 provided for the engagement of the key 29, which is with a hollow shaft end is formed and in the pin 3o of the lock housing and hold Leadership finds. At the inner end of the bolt 3 is a handle 31, the protrudes from a slot 32 of the door 33. The side of the bolt 3 is by means of a Screw 34 a lever 35 rotatably attached, which is operated by the key 29 and acts on a pin 36 when the trap 2 is to be pushed back. At the Housing wall i is provided with a pin 37 which passes through a slot 38 of the trap 2 protrudes and the latter gives a special tour. The pin 37 is hollow, with an internal thread provided and serves as well as two further threaded hollow pins 39, 39a for fastening the cover plate 40. By the leaf spring 41, the latch 2 is constantly in the closed position pressed, and the pin 37 serves as a stop to limit the latch movement outward. The latch lever 15, which is actuated by the pawl 4a, presses against the protruding edge 43 of the trap: z and pushes it back. At the nut 44 that is provided in a known manner with a square hole 45 for the pawl is located in addition to the lever 15, a projection 46, on which the spring 14 acts, to the pawl to return to the rest position after opening the door. The spring 14 acts in addition to spring 41.

Die zweite Ausführungsform nach Abb. io bis 14 zeigt ein Sicherungsschloß gemäß der Erfindung, das unabhängig vom Türdrücker angebracht ist und bei dem ein Vorschieben des Riegels von innen ohne Betätigung des Auslösehebels erfolgen kann. Die Ausbildung des Riegels, der Zuhaltungen, des Mitnehmers und des Auslösehebels entsprechen der zuerst beschriebenen Ausführungsform. Das Schloß 47 ist an der Innenseite der Tür 48 angebracht. Der Riegel 49 ist mit einem Griff So versehen, der sich außerhalb des Schloßgehäuses befindet. Die Hebel 51 mit den Zuhaltungen 52 werden durch die Blattfeder 53 niedergedrückt, die an einem Steg 54 des Deckels 55 befestigt ist. An dem Deckel 55 befindet sich auch der Führungsstift 56 für den Hohlschlüssel. Die Nocken57 der Hebel 51 bzw. Zuhaltungen 52 und die Rasten 58 der Riegel 49 haben Abschrägungen 59, 5911, damit beim Vorschieben des Riegels 49 mittels des Griffes So die Nocken 57 in die Rasten 58 einspringen können, so daß der Auslösehebel 6o, der mit dem Mitnehmer 61 verbunden ist, nicht betätigt werden muß. Nach der Außenseite der Tür führt lediglich das Schlüsselloch 62, das in an sich bekannter Weise mit einem Schild 63 verkleidet ist.The second embodiment according to Fig. IO to 14 shows a safety lock according to the invention, which is attached independently of the lever handle and in which a The bolt can be advanced from the inside without actuating the release lever. The formation of the bolt, the tumblers, the driver and the release lever correspond to the embodiment described first. The lock 47 is on the inside the door 48 attached. The bolt 49 is provided with a handle so that is outside of the lock housing is located. The levers 51 with the tumblers 52 are through the Leaf spring 53, which is fastened to a web 54 of the cover 55, is depressed. The guide pin 56 for the hollow key is also located on the cover 55. The cams 57 of the levers 51 or tumblers 52 and the notches 58 of the bolts 49 have Bevels 59, 5911 so that when the bolt 49 is pushed forward by means of the handle So the cams 57 can jump into the notches 58 so that the release lever 6o, which is connected to the driver 61 does not have to be actuated. According to the outside the door only leads the keyhole 62, which in a known manner a shield 63 is disguised.

Die Wirkungsweise des Sicherheitsschlosses gemäß der Erfindung ist folgende: Will man die Tür von außen abschließen, so gelangt der Riegel 3 durch zwei Schließbewegungen des Schlüssels 29, der in die Riegelausnehmungen 28 eingreift, dabei die Zubaltungen 7 hochdrückt und während der Bewegung die Nocken g mit den Rasten io, ii außer Eingriff bringt, in die strichpunktiert dargestellte Schließstellung I (-ebb. i).The operation of the security lock according to the invention is following: If you want to lock the door from the outside, the bolt 3 gets through two Closing movements of the key 29, which is in the bolt recesses 28 engages, pushing up the extensions 7 and the cams during the movement g with the notches io, ii disengages into the one shown in dash-dotted lines Closed position I (-ebb. I).

Beim Aufschließen wird bei den ersten beiden Schließbewegungen der Riegel 3 zurückgeschoben, und bei der dritten drückt der Schlüssel 29 gegen den Hebel 35, der am Riegel seinen Drehpunkt 34 hat und mit seinem oberen Ende gegen den Zapfen 36 der Falle 2 drückt und letztere dadurch zurückschiebt (Abb. 7). Es ist also kein besonderes Schlüsselloch und auch kein besonderer Schlüssel für die Falle erforderlich, wie das bei den bisherigen bekannten Türschlössern üblich ist. Von innen wird die Tür, wenn der Riegel nicht vorgeschoben ist, mittels des Türdrückers .12 geöffnet, indem der Hebel 15, der an der Drückernuß 44 sitzt, gegen den Ansatz 43 drückt und die Falle 2 zurückschiebt. Durch die Feder 41 wird die Falle 2 selbsttätig wieder in die Schließstellung gebracht. Unterstützt wird diese Bewegung durch die Feder 14, die auf dem Ansatz 46 der Nuß 44 lastet und dadurch auch den Hebel 15 zurückbringt. Die Betätigung des Sicherheitsriegels 3 von innen erfolgt durch den Auslösehebe12o bzw. den llitnehmer iG. Der Mitnehmer ig hebt die Hebel 8 mit den Zuhaltungen 7 an, die Nocken g kommen mit den Rasten io, ii oder 12 des Riegels außer Eingriff, und der Riegel 3 kann mittels des Griffes 31 vor- oder zurückgeschoben werden. In der jeweiligen Endstellung erfolgt die Verriegelung selbsttätig, indem die Zuhaltungen 7, belastet durch die Feder 13 mit ihren Nocken g in den Riegel 3 wiedereinrasten. Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß der Riegel ohne vorherige Betätigung des Auslösehebels vorgeschoben werden kann, indem die locken 57 der Zuhaltungen 52 und die Rasten 58 des Riegels 49 entsprechend der Vorschubrichtung des Riegels abgeschrägt sind und die Zuhaltungen dadurch selbsttätig in den Riegel aus- und einrasten.When unlocking the first two closing movements the Bolt 3 pushed back, and the third pushes the key 29 against the Lever 35, which has its pivot point 34 on the bolt and with its upper end against presses the pin 36 of the latch 2 and thereby pushes the latter back (Fig. 7). It so is not a special keyhole and also not a special key for them Case required, as is usual with the previously known door locks. If the bolt is not pushed forward, the door is opened from the inside by means of the door handle .12 opened by the lever 15, which sits on the follower 44, against the approach 43 pushes and pushes the latch 2 back. The spring 41 makes the trap 2 automatic brought back into the closed position. This movement is supported by the Spring 14 which bears on the shoulder 46 of the nut 44 and thereby also the lever 15 brings back. The safety bar 3 is actuated from the inside by the Auslösehebe12o or the llitnehmer iG. The driver ig lifts the lever 8 with the Tumblers 7, the cams g come with the notches io, ii or 12 of the bolt out of engagement, and the bolt 3 can be pushed forwards or backwards by means of the handle 31 will. In the respective end position, the locking takes place automatically by the tumblers 7, loaded by the spring 13 with their cams g in the bolt 3 click back into place. The arrangement can also be made so that the bolt without prior actuation of the release lever can be advanced by the lure 57 of the tumblers 52 and the notches 58 of the bolt 49 according to the direction of advance of the bolt are bevelled and the tumblers automatically slide into the bolt unlatch and engage.

Claims (3)

PATENT A\SPPCCHE: i. Sicherheitsschloß mit Falle und Sicherheitsriegel, insbesondere für Wohnungstüren, bei welchem Riegel und Falle durch Drehen eines Schlüssels in ein und derselben Führung geöffnet werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Falle (@) einerseits unter der Wirkung eines mit der Nuß (44) verbundenen Hebels (15) und andererseits unter der Wirkung eines doppelarmigen, im Riegel (3) drehbar gelagerten doppelarmigen, vom Schlüssel (3o) zu betätigenden Hebels (35) steht. Der Riegel (3) ist wahlweise mittels eines Schlüssels oder eines mit ihm verbundenen, von innen zu betätigenden Griffes (31) zu betätigen. Die Zuhaltungen (7) sind sowohl mittels des Schlüssels bei der Schließbewegung als auch mittels eines von innen zu betätigenden Hebels (2o) aushebbar oder «=erden bei Verschiebung des Riegels von innen mittels des Griffes (5o) durch ein mit dem Riegel (4g) verbundenes Element ausgehoben. PATENT A \ SPPCCHE: i. Safety lock with latch and safety bolt, especially for apartment doors, in which bolt and latch can be opened by turning a key in one and the same guide, characterized in that the latch (@) on the one hand under the action of a lever connected to the nut (44) (15) and on the other hand under the action of a double-armed lever (35) rotatably mounted in the bolt (3) and operated by the key (3o). The bolt (3) can be operated either by means of a key or a handle (31) connected to it and operated from the inside. The tumblers (7) can be lifted out both by means of the key during the closing movement and by means of a lever (2o) that can be operated from the inside, or when the bolt is moved from the inside, by means of the handle (5o) by means of a bolt (4g) connected element excavated. 2. Sicherheitsschloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Ausnehmungen des Riegels (3) unter Federwirkung eingepreßten Zuhaltungen mit Ausnehmungen (18) versehen sind, in welche ein :1litnehmer (ig) eingreift, welcher von der Innenseite über einen Hebel (2o) betätigt «-erden kann und die Zuhaltungen aushebt. 2. Safety lock according to claim i, characterized in that that the tumblers pressed into the recesses of the bolt (3) under the action of a spring are provided with recesses (18) in which a: 1litnehmer (ig) engages, which operated from the inside via a lever (2o) «-earth and the tumblers excavates. 3. Sicherheitsschloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (57) der Zuhaltungen (52) und die Rasten (58) des Riegels (4g) entsprechend der Vorschubrichtung des Riegels abgeschrägt sind und beim Vorschieben ein Ausheben der Zuhaltungen bewirken. Sicherheitsschloß nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch einen mittels einer Schraube (34) auf dem Riegel (3) schwenkbar angeordneten Hebel (35), dessen unterer Hebelarm in der Öffnungsstellung des Riegels (3) innerhalb des Drehradius des Schlüsselbartes liegt und dessen oberer Hebelarm in dieser Stellung gegen einen Zapfen (36) der Falle (2) wirkt. 5. Sicherheitsschloß nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel (2o, 6o) mit einem Mitnehmer (ig) verbunden ist, der in entsprechende Ausnehmungen (18, 61) der Zuhaltungen (7, 52) bzw. Hebel (8, 51) eingreift und durch Betätigung des Auslösehebels (2o, 6o) die Zuhaltungen so weit anhebt, daß ein Ausklinken ihrer locken (g, 57) aus den Rasten (f0, 11, 12, 58) des Riegels (3, 49) erfolgt und letzterer dadurch freigegeben wird. 6. Sicherheitsschloß nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (ig, 61) sich an einem im Schloßgehäuse drehbar gelagerten Rundkörper (25) befindet, in den ein Bolzen (23), an dem der Auslösehebel (20. 6o) befestigt ist, eingreift und durch gegenseitige Abflachung sowohl des Rundkörpers (25) als auch des Bolzenendes (24) der Mitnehmer (ig, 61) der Drehbewegung des Hebels (2o, 6o) folgt. 7. Sicherheitsschloß nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fallenhebel (15, 35) unabhängig voneinander arbeiten, indem der eine Hebel (15) gegen den vorstehenden Fallenrand (43) und der andere Hebel (35) gegen einen Zapfen (36) der Falle (2) wirkt, so daß der eine Hebel (15) von der Bewegung des anderen (35) unberührt bleibt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 466 562, 694 232, 171339 208 987, 105 401, 346 576: schweizerische Patentschrift Nr. 135 430. Deutsche Werkmeister-Bücherei, Gruppe VI, Bd. 2, ;Verschlüsse und Schlösser;, 2. verbesserte Auflage von Kurt Rabe, Ziemsen-Verlag, Lutherstadt Wittenberg, S. 176 (Bild 3io).3. Safety lock according to claim i, characterized in that the cams (57) of the tumblers (52) and the notches (58) of the bolt (4g) are beveled in accordance with the advance direction of the bolt and cause the tumblers to be lifted out when the bolt is advanced. Safety lock according to claims i to 3, characterized by a lever (35) pivotably arranged on the bolt (3) by means of a screw (34), the lower lever arm of which in the open position of the bolt (3) lies within the turning radius of the key bit and the upper one In this position, the lever arm acts against a pin (36) of the latch (2). 5. Safety lock according to claims i to 4, characterized in that the release lever (2o, 6o) is connected to a driver (ig) which is inserted into corresponding recesses (18, 61) of the tumblers (7, 52) or lever ( 8, 51) engages and, by actuating the release lever (2o, 6o), raises the tumblers so far that their locks (g, 57) are released from the notches (f0, 11, 12, 58) of the bolt (3, 49) takes place and the latter is thereby released. 6. Safety lock according to claims i to 5, characterized in that the driver (ig, 61) is located on a round body (25) rotatably mounted in the lock housing, in which a bolt (23) on which the release lever (20. 6o ) is attached, engages and by mutual flattening of both the round body (25) and the bolt end (24) the driver (ig, 61) follows the rotary movement of the lever (2o, 6o). 7. Safety lock according to claims i to 6, characterized in that the two latch levers (15, 35) work independently of one another by one lever (15) against the protruding latch edge (43) and the other lever (35) against a pin (36) of the latch (2) acts so that one lever (15) remains unaffected by the movement of the other (35). Attached publications: German patent specifications No. 466 562, 694 232, 171339 2 0 8 9 87, 105 401, 346 576: Swiss patent specification No. 135 430. Deutsche Werkmeister-Bücherei, Group VI, Vol. 2,; fasteners and locks; , 2nd improved edition by Kurt Rabe, Ziemsen-Verlag, Lutherstadt Wittenberg, p. 176 (Fig. 3io).
DEK8213A 1950-11-29 1950-11-29 safety lock Expired DE935050C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8213A DE935050C (en) 1950-11-29 1950-11-29 safety lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK8213A DE935050C (en) 1950-11-29 1950-11-29 safety lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935050C true DE935050C (en) 1955-11-10

Family

ID=7211871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK8213A Expired DE935050C (en) 1950-11-29 1950-11-29 safety lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE935050C (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE105401C (en) *
DE208987C (en) *
DE171339C (en) *
DE346576C (en) * 1920-09-01 1922-01-05 Karl Heidelberger Mortise and box lock
DE466562C (en) * 1925-10-24 1928-10-09 Saechsische Schlossfabrik Schl Bolt latch lock
CH135430A (en) * 1928-12-22 1929-09-30 Eisenwarenfabrik Etzgen A G Mortise lock, especially for room doors.
DE694232C (en) * 1936-12-15 1940-07-27 Georg Rehbein Bolt latch lock

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE105401C (en) *
DE208987C (en) *
DE171339C (en) *
DE346576C (en) * 1920-09-01 1922-01-05 Karl Heidelberger Mortise and box lock
DE466562C (en) * 1925-10-24 1928-10-09 Saechsische Schlossfabrik Schl Bolt latch lock
CH135430A (en) * 1928-12-22 1929-09-30 Eisenwarenfabrik Etzgen A G Mortise lock, especially for room doors.
DE694232C (en) * 1936-12-15 1940-07-27 Georg Rehbein Bolt latch lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9107714U1 (en) Lock
DE2433322C3 (en) Panic main lock with secondary latches
DE2049872A1 (en) Box lock
DE3940393A1 (en) Lock with two sliding bolts - has pawls to hold bolts in retracted position and in locking position
DE3931101C2 (en)
DE935050C (en) safety lock
AT357431B (en) DOOR LOCK
DE3810403C2 (en)
EP1672153A1 (en) Lock with dead bolt and dead bolt actuating device
DE60306996T2 (en) Clutch mechanism for actuating a lock and a door equipped therewith
DE3040586A1 (en) SOCKET LOCK
DE802225C (en) Door lock
DE694232C (en) Bolt latch lock
DE102012111537A1 (en) Lock with a releasable turntable
EP3243981A1 (en) Lock
DE668616C (en) Lock, especially with a cylindrical housing
DE336864C (en) safety lock
DE2048685C3 (en) Lock that can be used by turning left / right
DE9207865U1 (en) Anti-panic hotel lock operated by a key and/or a handle
DE1201718B (en) Lock with socket wrench
DE2605763A1 (en) Mortice lock for outside door - has inner handle for actuating door lock catch and actuating rod
DE631968C (en) Mortise lock with two locking cycles and with locking of the tenant's key against pulling out with retracted bolt
DE3408919A1 (en) DOOR LOCK
DE349239C (en) Self-closing lock
DE426276C (en) lock