CH339963A - Busbar system for non-stationary extraction of electrical power - Google Patents

Busbar system for non-stationary extraction of electrical power

Info

Publication number
CH339963A
CH339963A CH339963DA CH339963A CH 339963 A CH339963 A CH 339963A CH 339963D A CH339963D A CH 339963DA CH 339963 A CH339963 A CH 339963A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
busbar system
dependent
current
shells
current collector
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Tourtellier Maurice
Original Assignee
Tourtellier S A R L Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tourtellier S A R L Ets filed Critical Tourtellier S A R L Ets
Publication of CH339963A publication Critical patent/CH339963A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/04Partially-enclosed installations, e.g. in ducts and adapted for sliding or rolling current collection

Landscapes

  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  

      Stromschienenanlage    zur nicht     ortfesten    Entnahme von elektrischem Strom    Für Krane,     Hängebahnanlagen    und andere Ver  braucherstellen sind bereits Ausführungen von Strom  schienen bekannt, bei denen die Stromleiter von einer  Schutzhülle umgeben sind und der Stromabnehmer  Tragrollen und unter Federdruck stehende Gegen  rollen aufweist.  



  Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet  eine     Stromschienenanlage    zur nicht     ortsfesten    Ent  nahme elektrischen Stromes, bei der die Stromleiter  von einer zwei Halbschalen aufweisenden Schutzhülle  umgeben sind, die auf der einen Seite einen Längs  schlitz frei lassen für den Durchgang eines Organs  des     Stromabnehmerwagens,    der den von den Strom  leitern abgenommenen Strom abführt.  



  Es ergibt sich daraus, ausser der bequemen Her  stellungsmöglichkeit als weiterer Vorteil die Möglich  keit, für die Kontrolle und das Reinigen der Strom  leiter diese ohne weiteres durch einfaches Abnehmen  oder Umklappen der einen oder beiden Hüllenhalb  schalen freilegen zu können.  



  In den     beiliegenden    Zeichnungen zeigen:       Fig.    1 einen Teil einer     Stromschienenanlage    mit  als Wagen ausgebildetem Stromabnehmer im Längs  schnitt,       Fig.2    einen Stoss der     Stromschienenanlage    in  Längsansicht,       Fig.    3 einen Querschnitt durch die Schiene und  den Stromabnehmer,       Fig.    4 und 5 eine Einzelheit der isolierten Strom  schienenstühle im Schnitt und teilweiser Ansicht,       Fig.6    das     Schutzhüllenprofil    mit angebrachtem  Schutzblech,

         Fig.    7 das     Schutzhüllenprofil    mit schematisch an  gedeuteter Aufhängung und eingezeichneten Trag  rollen des     Stromabnehmerwagens,          Fig.8    dasselbe     Schutzhüllenprofil    mit Schliess  klappen versehen,         Fig.    9 eine schematische Schnittansicht einer       Hängebahnanlage    mit Laufkatze und eingebauter       Stromschienenanlage,          Fig.    10     ein    aus mehreren Bestandteilen zusam  mengesetzter Kastenträger in perspektivischer An  sicht,       Fig.    11 eine einzelne Schalenhälfte desselben,

         Fig.    12 einen schematischen Querschnitt des       mehrteiligen    Kastenträgers mit einer umgelegten  Halbschale,       Fig.    13 einen Querschnitt des Kastenträgers in  grösserem Massstab,       Fig.14    ein ähnlicher Querschnitt, jedoch mit  abweichender Anordnung der Stromleiter.  



  Die als Fahrbahn für den     Stromabnehmerwagen     1 und Träger der Stromschienen 2 dienende Hülle 3       (Fig.    1 und 3) hat Kastenprofil. Auf der einen Seite  besteht ein offener     Schlitz    4, der durch nach aussen  weisende     Bördelungen    5 begrenzt ist.  



  Die     Verbindung    zweier     aneinanderstossender    En  den der Hüllenteile 3 und 3'     (Fig.2)    von benach  barten     Schienenanlagesträngen    erfolgt durch Bolzen  6, die in     Ausnehmungen    7 der     Bördelungen    5 ein  geführt werden, wobei das Endstück 5a der     Börde-          lung    einen Kupplungsflansch bildet.  



  Die Befestigung der Stromleiter 2 in isolierten  Stühlen 8 geschieht durch eingelegte Tragbügel 9,  die auf Brücken 8a liegen     (Fig.    4 und 5). Diese An  ordnung lässt für die Stromleiter hinreichend Spiel  in der Längsrichtung zu. Die Stühle 8 werden mittels       Bolzen    oder Splinten 10 an der Hülle 3 befestigt       (Fig.    3).  



  In diesem Ausführungsbeispiel nach     Fig.    1 bis 6  und dessen Spezialformen nach den     Fig.7    und 8  sind vier     Stromleiter    2 vorgesehen. Der Druck der  Stromabnehmer 11 auf die     Stromleiter    2 wird durch      Federn 12 gewährleistet, auf denen die     Stromabneh-          merträger    13     gelagert    sind.  



  Um die Gefahr zufälligen     Berührens    der Strom  leiter von aussen her zu verhindern, kann eine Schutz  abdeckung 14     (Fig.    3 und 6) in den     Hohlraum    der       Bördelung    5 eingeschoben werden. Dadurch wird es  unmöglich gemacht, z. B. mit einem in den Schlitz 4  eingeführten Stab 15 oder mit der Hand an die Leiter  2 zu gelangen.  



  Die Aufhängung der Hülle 3     erfolgt    beispiels  weise in Zangen 16     (Fig.    7), deren Enden 16a in die       Ausnehmungen    7 der     Bördelung    5 eingreifen. Wird  der Stromabnehmer 1 ausser mit den     gewöhnlichen     Tragrollen 17 mit seitlichen     Führungsrollen    18 ver  sehen     (Fig.7),    so erhält der     Stromabnehmerwagen     einen seitlichen Halt und das     Stromschienensystem     kann somit auch in schiefer Lage verlegt werden.  Auch die an den Zangen 16 angebrachte Aufhängung  kann nach Belieben verdreht werden.  



  Schliesslich kann die     Bördelung    5 zur Aufnahme  von nachgiebigen Schliessklappen 19     (Fig.    8) dienen,  die bei der Durchfahrt des Stromabnehmers durch  das     Kabelanschlussstück    20     auseinandergespreizt    wer  den (Stellung 19') und nach dessen Durchfahrt sich  wieder selbsttätig schliessen. Diese Schliessklappen  können aus nachgiebigem     Stoff,    wie Gummi u. a.,  aber auch aus starren Bestandteilen bestehen. In  letzterem Falle sind Drehzapfen 21 vorgesehen, die  im Hohlraum der     Bördelung    5 gelagert sind.  



       Fig.9    bezieht sich auf eine     Hängebahnanlage     mit z. B.     1-Schienenprofil    22, bei der die Speiselei  tung aus der beschriebenen     Stromschienenanlage    be  steht. Sie ist in üblicher Weise an Stützen 23 aufge  hängt. Die dargestellte Anordnung sieht die Ver  wendung von zwei     Stromschienensystemen    vor, wie  sie z. B. für     Mehrleitersysteme,    Fernsteuerung, Un  terbrechung durch Weichenanlagen, Rücklauf und  dergleichen erforderlich sind. Jedem Stromschienen  system ist ein Stromabnehmer 1 und 1' zugeordnet  mit     Kabelanschluss    20 und 20' für die Speisung des  Motors des Hebezeuges 24 oder der Laufkatze 25.  



  Dort, wo das zweite Schienensystem     entbehrlich     ist, kann dieses wegfallen. Der zugeordnete     Strom-          abnehmerwagen    1'     kragt    in diesem Falle frei aus und  muss durch einen besonderen Ausleger gehalten wer  den, der beispielsweise an den Ösen 26     (Fig..l)    des  Stromabnehmers 1 befestigt wird und sich auf der  Laufkatze abstützt, um bei Wiedereinsetzung der       Stromschienenstrecke    leicht und hemmungslos in das  Schienensystem einfahren zu können.

   Zum Ausgleich  etwa bestehender oder entstehender Unregelmässig  keiten, infolge Temperaturwechsel, Verformung in  folge Belastung usw. muss diese Stütze etwas nach  giebig sein, indem sie     beispeilsweise    als     Pantograph     27 ausgebildet wird oder eine sonstige geeignete  Formgebung erhält. Es empfiehlt sich hierbei, die  Ein- und Auslaufenden des     Stromschienensystems     etwas     aufzuweiten.     



  In den Ausführungsformen gemäss     Fig.    10 bis 14  besteht die Schutzhülle grundsätzlich aus zwei sym-    metrisch angeordneten Schalenhälften 3a und 3b, die  unter Zwischenschaltung der Aufhängung an einem  Ende miteinander verbunden sind und deren andere  freie Enden von einander abstehen, um einen     Öff-          nungsschlitz    4 für den     Durchlass    des Organs 20 frei  zu lassen, das den von der Stromschienen abgenom  mene Strom abführt. Es kann, gemäss     Fig.    10, 11 und  13, zwischen den beiden Halbschalen ein durch  gehender Längsträger 28 eingeschaltet werden, an  dem die Halbschalen durch Bolzen 32 befestigt sind.

    Die Aufhängung der     Stromsehienenanlage    an der  Tragkonstruktion erfolgt durch     Vermittlung    dieses  Trägers 28. Gleichzeitig sind daran die Stromleiter  stühle 8 durch Bolzen 29 befestigt.  



  Werden die     Bördelungen    zur Vereinfachung  durch nur rechtwinkelige Abbiegungen 30 der Schlitz  ränder gebildet, so sind an den Schienenstössen be  sondere Kupplungsflansche 3a, beispielsweise durch  Anschweissen kurzer Rohrstücke vorzusehen. Es wäre  auch möglich, an den Stössen die Enden der Ab  biegungen nach aussen     abzukröpfen    und aus diesen  die erwähnten Verbindungsflansche zu bilden.  



  Die Schutzabdeckung 14, sofern eine solche be  nötigt wird, ist dann nach Massgabe der     Fig.    13 zu  befestigen, beispielsweise durch Schrauben 31.  



  Zur Freilegung der Stromleiter genügt es, die  eine     Schalenhälfte,    z. B. nach     Fig.    12 durch Lösen  der entsprechenden Schraubenbolzen 32 vom Träger  28 abzutrennen und um die Kupplungsflansche 5a  in die Stellung<I>3b'</I> umzuklappen. Das Innere der  Hülle (in     Fig.    10 sind die Leiter nicht eingezeichnet)  wird dadurch zugänglich gemacht.  



  Um das zufällige Lösen der Bolzen 32 und da  mit das Herunterfallen der andern Halbschale 3a zu  verhindern, genügt es z. B. zwischen Träger 28 und  Halbschale 3b     (Fig.    13) eine Haftklammer 33 be  kannter Bauart anzubringen, die in eine im     Bolzen-          schaft    vorgesehene Nute greift.  



  Die mehrteiligen Stromschienen können auch als  Kurvenstücke gebaut werden. In letzterem Falle ist  ein Umklappen der Halbschalen um die Kupplungs  flansche nicht möglich und diese müssen dann voll  ständig abgebaut werden, was jedoch keine Schwie  rigkeiten bietet.  



  Eine andere Anordnung des     Stromschienensy-          stems    zeigt     Fig.    14. Hier sind die Stromleiter 2 seit  lich an Stühlen 34 längs der Wandungen der Halb  schalen 3a,<I>3b</I> vorgesehen. Der obere Teil des Ka  stens 28     weist    eine Längsrille auf, die als seitliche       Führung    für Rollen 35 des     Stromabnehmerwagens     36 dient. Diese     Rille    kann durch die Schalenwände  selbst gebildet werden oder durch den durchlaufen  den Längsträger 28, der hierfür überstehende       Flansche    28a erhält. Ähnliche Rollen 37 laufen im  Längsschlitz 4 zwischen den     Bördelungen    30.

   Die  Tragrollen 38 des     Stromabnehmerwagens    36 laufen  nach wie vor auf der durch die beiden Halbschalen       gebildeten    doppelspurigen Rollbahn.  



  Am Stromabnehmer 36 sind nichtleitende Trenn  wände 39 vorgesehen. Durch die vorstehend be-           schriebene    Anordnung kann räumlich eine gedrun  genere Bauform erzielt werden, wobei zwischen den  einzelnen Stromleitern 2 einerseits und zwischen  den Abnehmern 40 anderseits ein wesentlich längerer  Kriechweg als bisher erreicht wird.  



  Die Stühle 34 können unmittelbar, etwa durch       Schraubenverbindungen    34a, an den Wänden der  Halbschalen befestigt werden oder z. B. durch Bügel  34b eine von diesen unabhängige Verankerung er  halten. In letzterem Falle ist es bei dieser Ausfüh  rungsform ohne weiteres möglich, die Halbschalen  umzuklappen oder zu entfernen unter     Belassung    der  Stromleiter in ihrer Arbeitslage.  



  In der Ausführungsform nach     Fig.    15 und 16  ist der offene Kastenträger     (vergleiche        Fig.    13 und 14)  durch eine offene Laufschiene 41 mit am obern Teil       wulstförmigen    Kanten 42 ersetzt, in der der Strom  abnehmerwagen 43 auf den einwärts gebogenen als  Laufflächen ausgebildeten Seitenteilen rollt. Der  Träger 41 kann einen oder mehrere Stromleiter 44  aufnehmen und ist mittels Klammern 45 und Ge  stänge 46 aufgehängt. Seitlich am Kastenträger 41  sind Ansätze 47 angeschweisst zur Aufnahme' von  Bügeln 48, die isolierte Stühle 49 für zusätzliche  Stromleiter 50 tragen, die vom Stromabnehmer 51  mittels Kontaktstücken 52 bestrichen werden.

   Diese  können     Schleifbügel    oder Rollen sein, letztere bei  spielsweise auf unter Federdruck stehenden Schwing  hebeln sitzend, die in     Ausnehmungen    des Strom  abnehmers eingelegt sind. Die seitliche Abdeckun  gen 53 sind gelenkig durch Scharniere 54 an den  Klammern 45 befestigt, so dass durch Umklappen  derselben in die Lage 53' die Stromleiter freigelegt  werden. Der abgenommene Strom gelangt in üblicher  Weise über das     Kabelanschlussstück    54 zum Kabel 55  und von dort zur Verbraucherstelle.



      Busbar system for non-stationary removal of electrical current For cranes, overhead monorail systems and other consumer points Ver versions of power rails are already known in which the conductors are surrounded by a protective cover and the pantograph has support rollers and spring-loaded counter rollers.



  The subject matter of the present invention forms a busbar system for non-stationary Ent acquisition of electrical current, in which the conductors are surrounded by a two half-shells having protective cover, which on one side leave a longitudinal slot free for the passage of an organ of the current collector trolley, which is from the Current conductors dissipates electricity.



  It results from this, in addition to the convenient Her positional possibility as a further advantage, the ability for the control and cleaning of the current conductor to be able to expose them easily by simply removing or folding the one or both shell half-shells.



  In the accompanying drawings: Fig. 1 shows a part of a busbar system with a current collector designed as a carriage in longitudinal section, Fig. 2 shows a joint of the busbar system in a longitudinal view, Fig. 3 shows a cross section through the rail and the current collector, Figs. 4 and 5 a Detail of the insulated conductor rail chairs in section and partial view, Fig. 6 the protective cover profile with attached protective sheet,

         Fig. 7 the protective cover profile with schematically interpreted suspension and drawn support rollers of the current collector trolley, Fig. 8 the same protective cover profile provided with closing flaps, Fig. 9 a schematic sectional view of an overhead monorail system with trolley and built-in busbar system, Fig. 10 a composed of several components together Box girder in perspective view, Fig. 11 a single shell half of the same,

         12 shows a schematic cross-section of the multi-part box girder with a folded half-shell, FIG. 13 shows a cross-section of the box girder on a larger scale, FIG. 14 shows a similar cross-section, but with a different arrangement of the conductors.



  The shell 3 (FIGS. 1 and 3) serving as a track for the current collector trolley 1 and carrier of the busbars 2 has a box profile. On one side there is an open slot 4 which is delimited by flanges 5 pointing outwards.



  The connection of two abutting ends of the shell parts 3 and 3 '(FIG. 2) of neighboring rail system strands is made by bolts 6 which are inserted into recesses 7 of the flanges 5, the end piece 5a of the flange forming a coupling flange.



  The attachment of the current conductors 2 in insulated chairs 8 is done by inserted mounting brackets 9, which are on bridges 8a (Fig. 4 and 5). This arrangement allows for sufficient play in the longitudinal direction for the conductors. The chairs 8 are fastened to the shell 3 by means of bolts or split pins 10 (FIG. 3).



  In this embodiment according to FIGS. 1 to 6 and its special forms according to FIGS. 7 and 8, four current conductors 2 are provided. The pressure of the current collector 11 on the conductor 2 is ensured by springs 12 on which the current collector supports 13 are mounted.



  In order to prevent the risk of accidental contact with the current conductor from the outside, a protective cover 14 (FIGS. 3 and 6) can be inserted into the cavity of the flange 5. This makes it impossible, e.g. B. with a rod 15 inserted into the slot 4 or by hand to reach the ladder 2.



  The sheath 3 is suspended, for example, in pliers 16 (FIG. 7), the ends 16a of which engage in the recesses 7 of the flange 5. If the current collector 1 see ver except with the usual support rollers 17 with lateral guide rollers 18 (FIG. 7), the current collector trolley receives a lateral support and the busbar system can thus also be laid in an inclined position. The suspension attached to the pliers 16 can also be rotated as desired.



  Finally, the flange 5 can be used to accommodate flexible closing flaps 19 (FIG. 8), which are spread apart when the current collector passes through the cable connector 20 (position 19 ') and close again automatically after it has passed through. These closing flaps can be made of flexible material such as rubber and the like. a., but also consist of rigid components. In the latter case pivot pins 21 are provided which are mounted in the cavity of the flange 5.



       Fig.9 relates to an overhead conveyor system with z. B. 1-rail profile 22, in which the Speiselei device from the busbar system described be available. It is suspended on supports 23 in the usual way. The arrangement shown provides for the use of two busbar systems, such as those used. B. for multi-conductor systems, remote control, Un interruption by switch systems, return and the like are required. A current collector 1 and 1 ′ with cable connections 20 and 20 ′ for supplying the motor of the hoist 24 or the trolley 25 is assigned to each busbar system.



  Where the second rail system is unnecessary, it can be omitted. The associated pantograph trolley 1 'protrudes freely in this case and must be held by a special boom who is attached to the eyelets 26 (Fig..l) of the pantograph 1 and is supported on the trolley in order to be reinstalled to be able to drive easily and unrestrainedly into the rail system along the busbar.

   To compensate for any existing or emerging irregularities, as a result of temperature changes, deformation as a result of loading, etc., this support must be somewhat flexible, for example by being designed as a pantograph 27 or receiving some other suitable shape. It is advisable to widen the inlet and outlet ends of the busbar system a little.



  In the embodiments according to FIGS. 10 to 14, the protective cover basically consists of two symmetrically arranged shell halves 3a and 3b which are connected to one another at one end with the interposition of the suspension and whose other free ends protrude from one another around an opening slot 4 to leave free for the passage of the organ 20, which dissipates the current removed from the busbars. According to FIGS. 10, 11 and 13, a continuous longitudinal beam 28 can be switched on between the two half-shells, to which the half-shells are fastened by bolts 32.

    The suspension of the conductor rail system on the supporting structure takes place through the intermediary of this carrier 28. At the same time, the conductor chairs 8 are attached to it by bolts 29.



  If the flanges are formed by only right-angled bends 30 of the slot edges for simplification, then special coupling flanges 3a are to be provided on the rail joints, for example by welding short pieces of pipe. It would also be possible to crimp the ends of the bends from the outside at the bumps and to form the mentioned connecting flanges from these.



  The protective cover 14, if one is required, is then to be attached in accordance with FIG. 13, for example by means of screws 31.



  To expose the conductor, it is sufficient that one half of the shell, for. It can be separated from the carrier 28, for example according to FIG. 12, by loosening the corresponding screw bolts 32 and in order to fold the coupling flanges 5a into the position <I> 3b '</I>. The interior of the casing (the conductors are not shown in FIG. 10) is made accessible in this way.



  In order to prevent the accidental loosening of the bolts 32 and there with the falling of the other half-shell 3a, it is sufficient, for. B. between carrier 28 and half-shell 3b (FIG. 13) to attach an adhesive clip 33 of known design, which engages in a groove provided in the bolt shank.



  The multi-part busbars can also be built as curved pieces. In the latter case, folding the half-shells around the coupling flanges is not possible and these must then be completely dismantled, but this does not offer any difficulties.



  Another arrangement of the busbar system is shown in FIG. 14. Here the current conductors 2 are provided laterally on chairs 34 along the walls of the half-shells 3a, 3b. The upper part of the Ka least 28 has a longitudinal groove which serves as a lateral guide for rollers 35 of the current collector trolley 36. This groove can be formed by the shell walls themselves or by the longitudinal beam 28 running through which is provided with projecting flanges 28a for this purpose. Similar rollers 37 run in the longitudinal slot 4 between the flanges 30.

   The support rollers 38 of the current collector trolley 36 continue to run on the double-lane runway formed by the two half-shells.



  On the current collector 36 non-conductive partitions 39 are provided. The above-described arrangement enables a spatially more compact design to be achieved, with a significantly longer creepage distance than previously achieved between the individual conductors 2 on the one hand and between the consumers 40 on the other hand.



  The chairs 34 can be attached directly, for example by screw connections 34a, to the walls of the half-shells or z. B. by bracket 34b one of these independent anchoring he keep. In the latter case, in this embodiment it is easily possible to fold down the half-shells or to remove them while leaving the current conductors in their working position.



  In the embodiment according to FIGS. 15 and 16, the open box girder (compare FIGS. 13 and 14) is replaced by an open running rail 41 with bead-shaped edges 42 on the upper part, in which the current collector trolley 43 rolls on the inwardly curved side parts formed as running surfaces . The carrier 41 can accommodate one or more current conductors 44 and is suspended by means of brackets 45 and rods 46. Lugs 47 are welded to the side of the box girder 41 to accommodate brackets 48 which carry insulated chairs 49 for additional current conductors 50 which are coated by the current collector 51 by means of contact pieces 52.

   These can be grinding hanger or rollers, the latter with levers seated, for example, under spring pressure, which are inserted into recesses of the current collector. The side covers 53 are hingedly attached to the brackets 45 by hinges 54, so that the conductors are exposed by folding them into position 53 '. The current drawn off reaches the cable 55 in the usual way via the cable connector 54 and from there to the consumer point.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Stromschienenanlage zur nicht ortsfesten Ent nahme von elektrischem Strom, dadurch gekennzeich net, dass die Stromleiter von einer zwei Halbschalen aufweisenden Schutzhülle umgeben sind, die auf der einen Seite einen Längsschlitz frei lassen für den Durchgang eines Organs des Stromabnehmerwagens, der den von den Stromleitern abgenommenen Strom abführt. UNTERANSPRÜCHE 1. Stromschienenanlage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Schutzhülle die Strom leiter trägt und dass Teile der Schutzhülle die Roll bahn für den Stromabnehmerwagen bilden. PATENT CLAIM Busbar system for the non-stationary removal of electrical current, characterized in that the current conductors are surrounded by a protective sheath having two half-shells, which leave a longitudinal slot free on one side for the passage of an organ of the current collector trolley, which is removed from the current conductors Dissipates electricity. SUBClaims 1. Busbar system according to claim, characterized in that the protective cover carries the current conductors and that parts of the protective cover form the runway for the current collector trolley. 2. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromleiter (2) in Tragbügeln (9) gefasst sind, die auf Brücken (8a) der isolierten Stromleiterstühle (8) liegen. 3. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Längsschlitz begrenzenden Ränder der Hülle nach aussen gebördelt sind, so dass Bördelungen (5) entstehen, zum Zwecke, in den Bördelungen Schutz abdeckungen (14) und Schliessklappen (19) lagern zu können. 2. Busbar system according to claim and dependent claim 1, characterized in that the current conductors (2) are held in support brackets (9) which are on bridges (8a) of the insulated conductor chairs (8). 3. Busbar system according to claim and dependent claim 1, characterized in that the edges of the shell delimiting the longitudinal slot are crimped outwards so that crimps (5) are created for the purpose of storing protective covers (14) and closing flaps (19) in the crimps to be able to. 4. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Ausnehmungen (7) in der Bördelung (5) an den Rändern der Hülle (3) ein Endstück gebildet wird, das als Kupplungsflansch (5a) zur Aufnahme von Bolzen (6) zur Verbindung von zwei aneinander stossenden Hüllenteilen von Schienenanlagesträngen dient. 4. Busbar system according to claim and dependent claim 1, characterized in that an end piece is formed by recesses (7) in the flange (5) at the edges of the shell (3), which is used as a coupling flange (5a) for receiving bolts (6) is used to connect two adjoining shell parts of rail systems. 5. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Stromabnehmerwagen ausser der Tragrollen (17) seit liche Führungsrollen (18) angebracht sind, die ihm Halt gewähren bei schiefer Lage der Stromschiene. 5. Busbar system according to claim and dependent claim 1, characterized in that on the current collector trolley except for the support rollers (17) since Liche guide rollers (18) are attached, which give him hold when the busbar is inclined. 6. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Stromabnehmerwagen (1) Ösen zur Aufnahme von auf der Laufkatze der Förderbahn, der die Strom schienenanlage zugeordnet ist, sich abstützenden nachgiebigen Auslegern vorgesehen sind, durch die der Stromabnehmerwagen nach dem Ablaufen von den Stromschienen an einem Abschnittende in der artiger Lage gehalten wird, dass bei Erreichen eines Anfanges eines Stromschienenstranges des nächsten Abschnittes das Einfahren in denselben hemmungslos erfolgt. 6. busbar system according to claim and dependent claim 1, characterized in that the current collector trolley (1) eyelets for receiving on the trolley of the conveyor track to which the current rail system is assigned, supporting flexible booms are provided, through which the current collector trolley after the expiry of the busbars is held at one end of the section in such a position that when the beginning of a busbar strand of the next section is reached, the entry into the same takes place unrestrainedly. 7. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 6, dadurch gekenn zeichnet, dass die nachgiebige Stütze als Pantögraph (27) ausgebildet ist. B. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kastenförmige Hülle aus zwei Halbschalen<I>(3a, 3b)</I> zusammengesetzt ist, die durch Verbindungsbolzen (32) an der Tragkonstruktion befestigt sind. 7. busbar system according to claim and the dependent claims 1 and 6, characterized in that the flexible support is designed as a pantograph (27). B. busbar system according to claim and dependent claim 1, characterized in that the box-shaped shell is composed of two half-shells <I> (3a, 3b) </I> which are attached to the supporting structure by connecting bolts (32). 9. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeich net, dass zwischen den Halbschalen<I>(3a, 3b)</I> ein an der Tragkonstruktion befestigter durchgehender Längsträger (28) eingeschaltet ist, der die Strom leiterstühle (8) trägt, wobei die Halbschalen nach Lösen der Verbindungsbolzen (32) um die Kupp lungsflansche (5a) umklappbar sind. 9. Busbar system according to claim and the dependent claims 1 and 8, characterized in that between the half-shells <I> (3a, 3b) </I> a continuous longitudinal beam (28) attached to the supporting structure is switched on, which conducts the current ladder chairs ( 8) carries, the half-shells after loosening the connecting bolts (32) around the coupling flanges (5a) can be folded. 10. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 8, dadurch gekenn zeichnet, dass zwischen den Halbschalen (3a, 3b) eine Längsrille als seitliche Führung für die Rollen (35) des Stromabnehmerwagens (36) vorgesehen ist, und dass die Halbschalen die Stromleiterstühle (34) für die seitlich angeordneten Stromleiter (2) tragen. 11. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 8 und 10, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stühle (34) der seitlich angeord neten Stromleiter (2) durch eine von den Halbschalen unabhängige Verbindung am Träger (28) verankert sind. 10. Busbar system according to claim and the dependent claims 1 and 8, characterized in that a longitudinal groove is provided as a lateral guide for the rollers (35) of the current collector trolley (36) between the half-shells (3a, 3b), and that the half-shells are the current conductor chairs (34) for the laterally arranged conductor (2). 11. Busbar system according to claim and the dependent claims 8 and 10, characterized in that the chairs (34) of the laterally angeord designated current conductors (2) are anchored by a connection independent of the half-shells on the carrier (28). 12. Stromschienenanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der an der Tragkon struktion befestigte Längsträger als Laufschiene (41) für den Stromabnehmerwagen ausgebildet ist, an wel chem Längsträger (41) von aussen zusätzliche Strom leiter (50) befestigt sind, die durch umklappbare Schutzhüllen (53) verdeckt werden. 13. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmigen Querschnitt aufweisende Längsträger (41) an den Kanten Verstärkungswulste (42) auf weist. 12. Busbar system according to claim, characterized in that the longitudinal beam attached to the Tragkon structure is designed as a running rail (41) for the current collector trolley, on wel chem longitudinal beams (41) from the outside additional current conductors (50) are attached, which by foldable protective covers (53) are covered. 13. Busbar system according to claim and dependent claim 12, characterized in that the U-shaped cross-section having longitudinal members (41) at the edges has reinforcing beads (42). 14. Stromschienenanlage nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 12 und 13, dadurch ge kennzeichnet, dass die schwenkbaren Schutzhüllen (53) gelenkig (54) an den Aufhängeklammern (45) befestigt sind. 14. Busbar system according to claim and the dependent claims 12 and 13, characterized in that the pivotable protective covers (53) are articulated (54) attached to the suspension brackets (45).
CH339963D 1954-11-22 1955-11-19 Busbar system for non-stationary extraction of electrical power CH339963A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339963X 1954-11-22
DE11254X 1954-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH339963A true CH339963A (en) 1959-07-31

Family

ID=25748648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH339963D CH339963A (en) 1954-11-22 1955-11-19 Busbar system for non-stationary extraction of electrical power

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH339963A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900778A1 (en) * 1989-01-12 1990-07-19 Hermann Mehl Gmbh LOOP
DE19945579A1 (en) * 1999-09-23 2001-03-29 Heidelberger Druckmasch Ag Power transmission device
DE10262218B4 (en) * 2001-06-18 2009-07-02 Akapp Electro Industrie B.V. Busbar system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900778A1 (en) * 1989-01-12 1990-07-19 Hermann Mehl Gmbh LOOP
DE19945579A1 (en) * 1999-09-23 2001-03-29 Heidelberger Druckmasch Ag Power transmission device
DE10262218B4 (en) * 2001-06-18 2009-07-02 Akapp Electro Industrie B.V. Busbar system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034013C2 (en) Ceiling swivel arm for medical rooms
DE2347854A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING HANGING EQUIPMENT TO ROOM CEILINGS
WO2011107207A2 (en) Device for coupling elastic and rigid overhead line systems
CH339963A (en) Busbar system for non-stationary extraction of electrical power
DE19641090A1 (en) Jointed angle element with two couplers for system of bus=bars e.g. for lighting in industry, offices and homes
DE1919660U (en) DEVICE FOR CONNECTING PIPES, IN PARTICULAR FOR SCREENS.
EP0391164A1 (en) Rail connection device
AT203544B (en) Small current rail for non-stationary drawing of electrical current
DE873396C (en) Electrical conductor rail protected against unintentional contact with pantographs guided in it
DE1074116B (en) Emstutzer scissor disconnector
EP0774814B1 (en) Element for providing a high voltage station
DE19750100C2 (en) connecting device
DE7627083U1 (en) CEILING STAND
DE1513621B2 (en) COLLECTOR FOR THIRD RAIL
DE2235446A1 (en) HIGH-VOLTAGE DISTRIBUTION DEVICE
DE915357C (en) Switching station
DE91426C (en)
DE1515327B2 (en) SWIVELING SUPPORT DEVICE FOR SUPPORT ROPE AND TRAVEL WIRE OF A CHAIN PLANT
DE1540491B2 (en) COMPRESSED GAS INSULATED HIGH VOLTAGE SWITCHGEAR WITH DEVICE FOR ACCOMPANYING THERMAL EXPANSIONS OF THE ENCLOSURE
EP0414685B1 (en) Circular waveguide connection between a transformer and metal-cased, high-voltage switchgear with compressed gas insulation
DE2312849A1 (en) INSTALLATION ASSEMBLIES FOR PRE-FABRICATED COMPONENTS
DE3003444A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING AN ELECTRICAL CABLE
DE731821C (en) Retractable electrical device, in particular retractable switching unit
DE3209667C2 (en) Scissor disconnector
CH242018A (en) Terminal block for power lines, in particular cables.