CH329828A - Control device for a pressure fluid, which is to be used in particular for switching gears for machine tools - Google Patents

Control device for a pressure fluid, which is to be used in particular for switching gears for machine tools

Info

Publication number
CH329828A
CH329828A CH329828DA CH329828A CH 329828 A CH329828 A CH 329828A CH 329828D A CH329828D A CH 329828DA CH 329828 A CH329828 A CH 329828A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
movement
pressure
piston
control device
control piston
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Leber Felix
Original Assignee
Leber Felix
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leber Felix filed Critical Leber Felix
Publication of CH329828A publication Critical patent/CH329828A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/044Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by electrically-controlled means, e.g. solenoids, torque-motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G13/00Manually-actuated control mechanisms provided with two or more controlling members and also two or more controlled members
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G2700/00Control mechanisms or elements therefor applying a mechanical movement
    • G05G2700/22Mechanisms linking plurality of controlling or controlled members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

  

  Steuervorrichtung für eine Druckflüssigkeit, die besonders zum Schalten von Getrieben  für     Werkzeugmaschinen    dienen soll    Die Erfindung bezieht sich     auf    eine       Steuervorrichtung    für Druckflüssigkeit, die  besonders zum Schalten von Getrieben für  Werkzeugmaschinen dienen soll.

   Die     Erfin-          dang    besteht darin,     da.ss    ein stets die gleiche       Ilubbewegung    ausführendes Antriebsglied  bei seiner Bewegung in der einen Richtung  über Hebel und sonstige Bewegungsglieder  die Hin- und die Rückbewegung des Steuer  kolbens     dadurch    bewirkt, dass durch eine  Sperrvorrichtung jeweils nur die für die  Hin- oder für die Rückbewegung des Steuer  kolbens vorgesehenen Glieder zur Bewegung  freigegeben werden.  



  In der Zeichnung sind     Ausführungsbei-          spiel,e    des Erfindungsgegenstandes darge  stellt.  



  Die     Fig.    1 bis     1-    zeigen eine     Steuervorrich-          trinri    nach der Erfindung im Schnitt in vier  Stellungen.  



  Die     Fig.    5 zeigt eine Steuervorrichtung  mit     mehreren    Steuereinheiten in einem Block  vereinigt in Aufsieht.  



  Die     Fig.    6, 7 und 8 sind Querschnitts  ;     darstellungen    der     Steuervorrichtung.    nach       Fin.    5 nach den Schnitten     A1        B,        C-D    und       E-F.     



  In den     Fig.    1 bis 4 ist mit 1 ein druck  ausgeglichener Steuerkolben bezeichnet, der       o    in einer Bohrung 2 des Blockes 3 gelagert ist.  



  Es wird angenommen, dass das Getriebe einer    Bohrmaschine gesteuert werden soll, und  zwar handelt es sich um ein normales Stufen  rädergetriebe, durch dessen verschiedene  Stufen die Drehzahlen     und    die Geschwindig  keiten geändert werden. Mit 4 ist der Zu  führungskanal für die Druckflüssigkeit be  zeichnet und mit 5 der mit dem Getriebe der       Bohrmaschine    verbundene     Abführungskanal.     Die Schaltung des Getriebes wird durch die  Hin- und H     erbewegung    des Antriebsgliedes  18 bewirkt. Der Kanal 5 ist mit dem Getriebe  verbunden.

   Bei den Stellungen gemäss     Fig.    1  und 4 fliesst die Flüssigkeit zur     Bewirkung     der Schaltung des Getriebes vom Kanal 5  zum Getriebe, während bei den Stellungen ge  mäss den     Fig.    2 und 3 die Flüssigkeit über  den Kanal 5 in einen Sammelbehälter, von  wo er in bekannter Weise wieder verwendet  wird. Im Block 3 ist ausserdem der Bolzen 6  achsparallel zum Kolben 1 und verschiebbar  gelagert. Der Bolzen 6 besitzt     .einen    Anschlag  stift 7. Der     Steuerholben    1 und der Bolzen 6  liegen jeweils an den Enden eines     doppel-          armigen    Hebels 8 an, dessen Drehachse 9 im  Block 3 befestigt ist.  



  Neben dem Block 3 ist unter Beibehaltung  eines Zwischenraumes 10 der Block 11 ange  ordnet, in dem die beiden     Druckstifte    12 und  13 längsverschiebbar gelagert sind. Die Blöcke  3 und 11 sind auf einer in der Zeichnung  nicht dargestellten Konsole befestigt. Die      Achsen des Kolbens 1 und des Druckstiftes  12 sowie des Bolzens 6 und des Druckstiftes  13 liegen     jeweils    in einer Geraden. Die  Druckstifte 12 und 13 sind mit. ihren Zapfen  14 und 15 an den Hebel 16     a.ngelenkt.    Die  Drehachse 17 des Hebels 16 ist mit dem An  triebsglied 18 verbunden, das längsverschieb  bar gelagert ist.

   Die Betätigung des Antriebs  gliedes 18, das bei jeder Steuerung die glei  che Hubbewegung     ausführt,    sowie des Hub  magneten 20 erfolgt automatisch über eine       Vorwählschaltung;    In dem Raum 10 zwischen  dem Block 3 und dem Block 11 hängt frei  das Blech 19, das durch den Elektromagnet  20     resp.    die Feder 34 auf und ab bewegt wer  den kann. Das Blech 19 besitzt eine Bohrung  21.  



  Der Kolben 1 und der Bolzen 6 sowie die  dazugehörigen Druckstifte 12 und 13 bilden  mit den Hebeln 8 und 16 eine     trapezförmige     Gelenkkette. Diese Bewegungsglieder sind so  zueinander angeordnet, dass die     Verschiebutig     des Steuerkolbens 1, auf die es hier ankommt,  aus der einen in die andere Endlage jeweils  durch     Druck    auf den Steuerkolben 1 erfolgt.  



  In der Schaltstellung gemäss.     Fig.    1 ist der       Magnet    20 stromlos, so dass das Blech 19  unter der Wirkung der Zugfeder 34 in seiner  obern     Endlage    gehalten wird. In dieser Lage  verdeckt das Blech 19 den Raum zwischen  dem     Druckstift    12 und dem Steuerkolben 1.  Dagegen wird der Raum zwischen dem Druck  stift 13 und dem Bolzen 6 vom Blech 19 frei  gehalten.  



  Wird nun, wie aus der     Fig.    2 ersichtlich  ist, durch das Antriebsglied 18 die Achse 17  des Hebels 16 nach rechts verschoben, so  kommt der Druckstift 12 gegen das Blech 19  zum Anliegen, so dass der Hebel 16 um den  Zapfen 14 des Druckstiftes 12 als Drehachse  nach rechts     geschwenkt    wird. Mit dieser       Schwenkbewegung    verschiebt der Druckstift  13 den Bolzen 6, der vom Blech 19 frei ist,  ebenfalls nach     rechts.     



  Diese Bewegung des Bolzens 6 dreht den  Hebel 8 um seine Achse 9 im Gegenuhrzeiger  sinn, was eine Verschiebung des Steuerkolbens  1 in seine linke     Endlage    zur Folge hat. Da-    mit wird der Abfluss 5     vom        Zufluss    4 getrennt  und drucklos gemacht.  



  Nach Durchführung dieser Bewegung  wird der Hebel 16 mit den     angelenkten     Druckstiften 12 und 13 durch das Antriebs  glied 18 in die Ausgangsstellung wieder     zu-          rückg-ezogen.    Diese neue Stellung der     Steue-          rung    ist aus der     Fig.    3 ersichtlich.

   Die Zu  rückziehung des Hebels 16 mit den     Druek-          stift.en    12 und 13 hat     mir    Folge, dass     sänit-          liehe    Hebel und     Bewegungsglieder    der Steue  rung und das als     Sperrvorriehtung    dienende  Blech 19 vom     Antriebsdrud7,    entlastet sind  und das Blech 19 im Zwischenraum 10 wieder  frei geht. Das Blech 19 ist, nachdem es frei  gekommen ist, durch Einschaltung des Elek  tromagneten 20 in die aus der     Fig.    3 ersieht  liehe untere Endlage bewegt. worden.

   In dieser  Lage liegt der     Dreckstift    12 vor der Bohrung  21 des     Bleches    19, während der     Druekstift     13 durch das Blech 19 verdeckt wird.  



  Wird nun,     wie    aus der     Fig.    4 ersichtlich  ist, der Hebel 16 durch das Antriebsglied 18  erneut nach rechts verschoben, so legt sieh  der     Di-iiekstift    13 gegen das Blech 19,     -und     wird durch das Blech 19 in seiner weiteren.  Bewegung gesperrt. Das hat zur Folge, dass  der Hebel 16 um den Zapfen 15 des nunmehr  feststehenden     Druckstiftes    13 durch das An  triebsglied 18 nach rechts geschwenkt wird.

    Mit dieser     Schwenkbewegung    werden der  Druckstift 12 und der Kolben 1 in die rechte  Endlage     zuriickgebracht.    Nach Zurückziehen  des Hebels 16 durch Rückbewegung des An  triebsgliedes 18 werden sämtliche Hebel und  Bewegungsglieder der Steuerung wieder vom  Antriebsdruck entlastet, und die aus     Fig.    1  ersichtliche Stellung der Steuerung     wieder    er  reicht. In dieser Stellung geht das Blech 19  im     Zwischenraum    10 frei und ist nach     Strom-          losmachung    des Magneten 20 in die obere  Endlage zurückbewegt worden. In den     Fig-.    5  bis 8 sind die gleichen Teile mit den gleichen  Bezugszeichen versehen.  



  Die für mehrere Hebel 16 vorgesehene  Achse 17 wird über die beiden Hebel 22 achs  parallel verschoben. Die Hebel ?? sind an  Hebel 23     angelenkt,    die auf Achsen 24 dreh-      fest gelagert. sind. Einer der Hebel 23 ist, wie       aus    der Schnittdarstellung     A-B    in     Fig.    6       eisichtlich    ist.,     doppelarmig    ausgeführt. Die  ser     doppelarmige    Hebel 23 wird durch die  unter Flüssigkeitsdruck stehenden Kolben 25  und 26 von der einen in die andere Endlage  bewegt.

   Hiervon steht der kleinere Kolben 25  ständig unter Flüssigkeitsdruck, während  auf den grösseren Kolben 26 nur Flüssigkeits  druck gegeben wird, falls eine Drehung des       Hebels    23 im     Gegenuhrzeigersinn        erforder-          lieli    ist. Die     Beaufschlagung    des Kolbens 26       mit    Druckflüssigkeit und die Betätigung des       Ilubmagneten    wird über eine     Vorwählschal-          tung    gesteuert. Diese Drehung des Hebels 23  hat über den Hebel 22 eine Verschiebung  der Achse 17 mit den darauf gelagerten He  beln 16 in Richtung auf die Steuerkolben 1  zur Folge.

   Sobald der Flüssigkeitsdruck vom  Kolben 26 weggenommen wird, schiebt der  Kolben 25 über die Hebel 22 und 23 die       Achse    17 und damit die Hebel 16 wieder in  die     Anfangslage    zurück.  



  Fis. 7 ist ein Schnitt nach der Linie     C-D     der     Fig.    5.  



  In     Fig.    7 ist der Block 11 mit einer  Klammer 27 an     dein    Block 3 aufgehängt. Die  Achsen 17 sind in dein Block 11 durch Bol  zen 28 geführt.  



       Fig.    8 zeigt einen Schnitt nach der Linie       E-F    der     Fig.    5.  



  Die Klammer 27 ist mit dem Block 11  durch die Nieten 29 und 30 verbunden unter       Zwisehensehaltung    der Distanzstücke 31 und  32 für die Beibehaltung des Zwischenraumes  10 zur freien Führung des     Sperrbleches   <B>19.</B>  



  Die aus den     Fig.    5 bis 8 ersichtliche  Steuerung     entspricht    im übrigen in ihrer  Anordnung und Wirkungsweise der Steue  rung nach den     Fig.    1 bis 4.



  Control device for a pressure fluid, which is to be used in particular for switching gears for machine tools. The invention relates to a control device for pressure fluid, which is to serve in particular for switching gears for machine tools.

   The invention consists in that a drive member, which always performs the same sliding movement, causes the back and forth movement of the control piston during its movement in one direction via levers and other movement members Forward or backward movement of the control piston members provided for movement are released.



  The drawing shows exemplary embodiments of the subject matter of the invention.



  1 to 1 show a control device according to the invention in section in four positions.



  Fig. 5 shows a control device with a plurality of control units combined in one block.



  Figures 6, 7 and 8 are cross-sectional; representations of the control device. according to Fin. 5 after the cuts A1 B, C-D and E-F.



  In FIGS. 1 to 4, 1 denotes a pressure-balanced control piston which is mounted in a bore 2 of the block 3.



  It is assumed that the transmission of a drilling machine is to be controlled, and that it is a normal step gear transmission, through the various stages of which the speeds and the speeds are changed. With the 4 to guide channel for the pressure fluid be distinguished and with 5 of the discharge channel connected to the transmission of the drill. The shifting of the transmission is effected by the back and forth movement of the drive member 18. Channel 5 is connected to the gearbox.

   In the positions according to FIGS. 1 and 4, the liquid flows to effect the shifting of the transmission from channel 5 to the transmission, while in the positions ge according to FIGS known way is used again. In the block 3, the bolt 6 is also mounted axially parallel to the piston 1 and displaceably. The bolt 6 has a stop pin 7. The control rod 1 and the bolt 6 each rest on the ends of a double-armed lever 8, the axis of rotation 9 of which is fastened in the block 3.



  In addition to the block 3, while maintaining a gap 10 of the block 11 is arranged, in which the two pressure pins 12 and 13 are mounted longitudinally. The blocks 3 and 11 are attached to a console not shown in the drawing. The axes of the piston 1 and the pressure pin 12 and of the bolt 6 and the pressure pin 13 each lie in a straight line. The pressure pins 12 and 13 are with. their journals 14 and 15 are articulated to the lever 16. The axis of rotation 17 of the lever 16 is connected to the drive member 18, which is mounted longitudinally displaceable bar.

   The actuation of the drive member 18, which executes the same stroke movement for each control, and the stroke magnet 20 takes place automatically via a preselector; In the space 10 between the block 3 and the block 11 hangs freely the sheet 19, which is by the electromagnet 20, respectively. the spring 34 moves up and down who can. The sheet metal 19 has a bore 21.



  The piston 1 and the bolt 6 and the associated pressure pins 12 and 13 together with the levers 8 and 16 form a trapezoidal link chain. These movement members are arranged with respect to one another in such a way that the displacement of the control piston 1, which is important here, takes place from one end position to the other by applying pressure to the control piston 1.



  In the switch position according to. 1, the magnet 20 is de-energized, so that the sheet metal 19 is held in its upper end position under the action of the tension spring 34. In this position, the plate 19 covers the space between the pressure pin 12 and the control piston 1. In contrast, the space between the pressure pin 13 and the bolt 6 from the plate 19 is kept free.



  If now, as can be seen from FIG. 2, the axis 17 of the lever 16 is shifted to the right by the drive member 18, the pressure pin 12 comes to rest against the sheet metal 19, so that the lever 16 around the pin 14 of the pressure pin 12 is pivoted to the right as the axis of rotation. With this pivoting movement, the pressure pin 13 also moves the bolt 6, which is free from the sheet metal 19, to the right.



  This movement of the bolt 6 rotates the lever 8 about its axis 9 in the counterclockwise sense, which results in a displacement of the control piston 1 into its left end position. The outflow 5 is thus separated from the inflow 4 and depressurized.



  After this movement has been carried out, the lever 16 with the articulated pressure pins 12 and 13 is pulled back into the starting position by the drive member 18. This new position of the control can be seen from FIG.

   The withdrawal of the lever 16 with the Druek- stift.en 12 and 13 has the consequence that the sänit- borrowed levers and moving elements of the control and the plate 19 serving as a locking device are relieved of the drive pin 7 and the plate 19 in the space 10 again goes free. The sheet 19 is, after it has come free, moved by switching on the elec tromagnet 20 in the seen from Fig. 3 Liehe lower end position. been.

   In this position, the dirt pin 12 lies in front of the bore 21 of the sheet metal 19, while the pressure pin 13 is covered by the sheet 19.



  If now, as can be seen from FIG. 4, the lever 16 is shifted to the right again by the drive member 18, the di-iiek pin 13 rests against the plate 19 and is pushed through the plate 19 in its further. Movement blocked. This has the consequence that the lever 16 is pivoted about the pin 15 of the now fixed pressure pin 13 by the drive member 18 to the right.

    With this pivoting movement, the pressure pin 12 and the piston 1 are brought back into the right end position. After pulling back the lever 16 by moving back the drive member 18, all levers and moving members of the controller are relieved of the drive pressure again, and the position of the controller shown in Fig. 1 again it is enough. In this position the sheet metal 19 is released in the space 10 and has been moved back into the upper end position after the magnet 20 has been de-energized. In the fig. 5 to 8, the same parts are provided with the same reference numerals.



  The axis 17 provided for a plurality of levers 16 is shifted axially in parallel via the two levers 22. The levers ?? are articulated to levers 23 which are rotatably mounted on axles 24. are. One of the levers 23 is, as can be seen from the sectional view A-B in FIG. 6, with two arms. The water double-armed lever 23 is moved by the piston 25 and 26 under liquid pressure from one to the other end position.

   Of these, the smaller piston 25 is constantly under liquid pressure, while only liquid pressure is applied to the larger piston 26 if the lever 23 needs to be rotated counterclockwise. The application of pressure fluid to the piston 26 and the actuation of the actuating magnet is controlled via a preselection circuit. This rotation of the lever 23 has on the lever 22 a displacement of the axis 17 with the levers mounted thereon He 16 in the direction of the control piston 1 result.

   As soon as the fluid pressure is removed from the piston 26, the piston 25 pushes the axle 17 and thus the lever 16 back into the initial position via the levers 22 and 23.



  F sharp. 7 is a section on line C-D of FIG.



  In FIG. 7, block 11 is suspended from block 3 with a clamp 27. The axes 17 are guided in your block 11 by 28 bolts.



       FIG. 8 shows a section along the line E-F in FIG. 5.



  The clamp 27 is connected to the block 11 by the rivets 29 and 30 while the spacers 31 and 32 are held between them to maintain the space 10 for the free guidance of the locking plate 19



  The control shown in FIGS. 5 to 8 corresponds in its arrangement and mode of operation to the control system according to FIGS. 1 to 4.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Steuervorrichtung für eine Di-tzckflüssig- keit, die besonders zum Schalten von Getrie ben für Werkzeugmaschinen dienen soll, unter Verwendung eines druckausgeglichenen Steuerkolbens für den Zu- und den Abfluss der Druckflüssigkeit, dadurch gekennzeich- net, dass ein stets die gleiche Hubbewegung ausführendes Antriebsglied (18 bzw. 22) bei seiner Bewegung in der einen Richtung über Hebel (16, 8) und sonstige Bewegungsglieder (6, 12, 13) die Hin- und die Rückbewegung des Steuerkolbens (1) dadurch bewirkt, dass durch eine Sperrvorrichtung (19) jeweils nur die für die Hin- oder für die Rückbewe gung des Steuerkolbens (1) PATENT CLAIM Control device for a di-tzckiquid- which is to be used especially for switching gears for machine tools, using a pressure-balanced control piston for the inflow and outflow of the hydraulic fluid, characterized in that a drive element that always performs the same stroke movement (18 or 22) during its movement in one direction via levers (16, 8) and other movement elements (6, 12, 13) causes the back and forth movement of the control piston (1) in that a locking device (19 ) only those for the forward or backward movement of the control piston (1) vorgesehenen Glieder zur Bewegung freigegeben Werden. UNTERANSPRÜCHE 1. Steuervorrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Rückbewegung des Antriebsgliedes (18) in die Ausgangsstellung die Bewegungsglie der und damit die Sperrvorrichtung (19) vom Antriebsdruck entlastet werden, so dass die Umstellung der .Sperrvorrichtung (1i9) für die Bewegung des Steuerkolbens (1) in die andere Endlage in entlastetem Zustand vorgenommen werden kann. provided links are released for movement. SUBClaims 1. Control device according to patent claim, characterized in that the movement members and thus the locking device (19) are relieved of the drive pressure by the return movement of the drive member (18) in the starting position, so that the conversion of the .locking device (1i9) for the Movement of the control piston (1) into the other end position can be made in the unloaded state. 2. Steuervorrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, da.ss der Steuerkolben (1) und ein dazu achsparallel und verschiebbar gela gerter Bolzen (6) zwischen den Enden von zwei zweiarmigen Hebeln (8, 16) angeordnet sind, so da,ss beim Schwenken des einen Hebels (16) der auf diese Weise in Trapezform lose zueinander angeordneten Bewegungsglieder der Steuerkolben (1) und der Bolzen (6) durch Druck in entgegengesetzter Richtung zueinander verschoben werden. 3. 2. Control device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the control piston (1) and an axially parallel and displaceably mounted bolt (6) between the ends of two two-armed levers (8, 16) are arranged so da, ss when pivoting one lever (16) of the movement elements of the control piston (1) and the bolt (6), which are loosely arranged in a trapezoidal shape in relation to one another, are displaced in opposite directions by pressure. 3. Steuervorrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass zwischen einem (16) der beiden Hebel, dem Steuerkolben (1) und dem Bolzen (6) die Schwenkbewegung übertragende, zurückholbare Druckstifte (12, 13) angeordnet sind, die in der Ausgangs stellung des Hebels (16) zwischen sich, dem Steuerkolben (1) und dem Bolzen (6) einen Zwischenraum (10) frei lassen, in dem ein Sperrblech (19) frei hängend angeordnet ist, durch dessen Verschiebung sowohl der Steuer kolben (1) als auch der Bolzen (6) abgedeckt werden kann, so dass bei einer Längsverschie- bung der Drehachse (17) des Hebels (16) durch das Antriebsglied (18) in Richtung auf den Steuerkolben (1) der eine der beiden Druckstifte (12, 13) Control device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that between one (16) of the two levers, the control piston (1) and the bolt (6), the pivoting movement transmitting, retractable pressure pins (12, 13) are arranged which in the starting position of the lever (16) between itself, the control piston (1) and the bolt (6) leave a gap (10) free, in which a locking plate (19) is freely suspended, by the displacement of which both the control piston (1) and the bolt (6) can be covered so that when the axis of rotation (17) of the lever (16) is longitudinally displaced by the drive member (18) in the direction of the control piston (1), one of the two pressure pins (12, 13) in seiner Bewegung durch das Blech (19) gesperrt wird und der andere Druckstift (12 oder 13) durch eine Schwenkbewegung des Hebels (16) um den Anlagezapfen (14 oder 15) des gesperrten Druckstiftes (12 oder 13) zur Verschiebung des Steuerkolbens (1) bewegt wird. Steuervorrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 bis 3, da durch gekennzeichnet, da.ss die Freigabe des einen Druckstiftes (12) durch eine Öffnung (21) im Sperrblech (19) erfolgt. is blocked in its movement by the sheet metal (19) and the other pressure pin (12 or 13) is blocked by a pivoting movement of the lever (16) around the contact pin (14 or 15) of the blocked pressure pin (12 or 13) to move the control piston (1 ) is moved. Control device according to patent claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that the one pressure pin (12) is released through an opening (21) in the locking plate (19). 5. Steuervorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen V .bis 4, dadurch gekenn-4 zeichnet, dass die Bewegung des Sperrbleches (19) in einer Richtung durch einen Elektro magneten (20) erfolgt, wobei bei Bewegung des Bleches (19) in die eine Endlage der eine Druckstift (13) und bei Bewegung des Bleches (19) in die andere Endlage der an dere Druckstift (12) freigegeben wird. 6. 5. Control device according to claim and dependent claims V. To 4, characterized in that the movement of the locking plate (19) in one direction by an electric magnet (20) takes place, with movement of the plate (19) in the one end position the one pressure pin (13) and when the plate (19) is moved into the other end position of the other pressure pin (12) is released. 6th Steuervorrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Steuereinheiten in einem Block (3) nebeneinander angeordnet sind, und dass die jeweils zugehörigen Hebel (16) auf .einer achsparallel verschiebbaren gemeinsamen Achse (17) gelagert sind (Fig. 5 bis 8). 7. Steuervorrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1 bis 6, da durch gekennzeichnet, dass die Druckstifte (12, 13) in einem besonderen Block (11) an geordnet sind, der an dem Block (3) für die Steuerkolben (1) angehängt und befestigt. ist. B. Control device according to patent claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that several control units are arranged next to one another in a block (3), and that the respective associated levers (16) are mounted on a common axis (17) which can be displaced axially parallel (Fig. 5 to 8). 7. Control device according to claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that the pressure pins (12, 13) are arranged in a special block (11) attached to the block (3) for the control piston (1) and attached. is. B. Steuervorrichtung nach Patentan spruch und Untera.nsprüclren 1 bis 7, da durch gekennzeichnet, dass die Ver:sehiebung d.er Hebel (16) für die Bewe-ung der Druck <B>,</B> (12, 13) über ihre -gemeinsame Achse (17) durch einen mit Druekflüssiglieit beau.f- schlagten Kolben (26) erfolgt, der in dem Block (3) für den Steuerkolben (1) unter gebracht ist, und dass Mittel vorgesehen sind für dessen Rückbewegung, nachdem der Kol ben (26) drucklos gemacht ist. 9. Control device according to patent claim and Untera.nprüclren 1 to 7, characterized in that the Ver: sehetzung d.er lever (16) for the movement of the pressure <B>, </B> (12, 13) over their -common axis (17) is effected by a piston (26) struck with pressure fluid, which is placed in the block (3) for the control piston (1) and that means are provided for its return movement after the piston ben (26) is depressurized. 9. Steuervorrichtung nach UnteranspruchL 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rück bewegung des mit Druckflüssigkeit bea.uf- sehlagten Kolbens (26) durch einen iiii gleichen Block (3) mitergebraehten Kolben (25) kleineren Durchmessers erfolgt. Control device according to dependent claim 8, characterized in that the return movement of the piston (26) on which pressure fluid is applied is effected by a piston (25) of smaller diameter which is also drilled in the same block (3).
CH329828D 1952-12-22 1953-12-07 Control device for a pressure fluid, which is to be used in particular for switching gears for machine tools CH329828A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329828X 1952-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH329828A true CH329828A (en) 1958-05-15

Family

ID=6187458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH329828D CH329828A (en) 1952-12-22 1953-12-07 Control device for a pressure fluid, which is to be used in particular for switching gears for machine tools

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH329828A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10392866B4 (en) Remote controlled cutting mode switching device for a fluid jet depoy combination tool
DE1950914C3 (en) Switching device for switching a multi-stage gear change transmission driven by a switching disconnect clutch, in particular for agricultural tractors
DE2456962A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR TRANSMISSION GEARS, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE2164728A1 (en) Slide switch assembly
EP0129123B1 (en) Loom dobby
DE1775857C3 (en) V-belt replacement part excreted from 1500543
CH329828A (en) Control device for a pressure fluid, which is to be used in particular for switching gears for machine tools
DE3329801C2 (en)
DE701880C (en) Detent device on the shift lever for actuating a double clutch
DE965277C (en) Control for a pressure fluid, in particular for switching gears for machine tools
DE2922319C2 (en) Eccentric dobby for weaving machines
DE502382C (en) Switching device for gear change transmission
DE2746668B2 (en) Pipe cleaning device for water, gas and industrial pipes
DE1917069C (en) Controls for valves for covering the fluid flow, in particular in voltage probes
DE1176000B (en) Auxiliary switching device working with pressure medium for motor vehicle gearboxes
AT139513B (en) Hydraulic or pneumatic control for speed change gears for motor vehicles, in particular rail vehicles.
DE6606049U (en) SWITCHING OR INDEX DEVICE
DE618941C (en) Control switch for pneumatically or hydraulically controlled vehicles
AT111117B (en) Coupling.
DE418455C (en) Locking device for the switching device on gear drives
DE419181C (en) Hydraulic piston drive for the table on tool machines, especially grinding machines
DE552163C (en) Three-digit point machine
DE1104259B (en) Hydraulic remote control system for reversible internal combustion engines
AT76815B (en) Belt pusher for belt reversing gear.
DE272091C (en)