CH327910A - Unterwasser-Massageapparat - Google Patents

Unterwasser-Massageapparat

Info

Publication number
CH327910A
CH327910A CH327910DA CH327910A CH 327910 A CH327910 A CH 327910A CH 327910D A CH327910D A CH 327910DA CH 327910 A CH327910 A CH 327910A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
transformer
housing
electromagnet
vibrations
case
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Klein Georg
Original Assignee
Klein Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Georg filed Critical Klein Georg
Publication of CH327910A publication Critical patent/CH327910A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0218Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with alternating magnetic fields producing a translating or oscillating movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0115Constructive details used in water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/0228Mechanism for heating or cooling heated by an electric resistance element

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description


  
 



  Unterwasser-Massageapparat
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Unterwasser-Massageapparat.



   Die grosse   Heilwirkung    der Unterwassermassage   in -ihren    verschiedenen Anwendungsformen ist seit langem   bekannt.    Bisher bestand diese Art von Massage   darin, dass    entweder unter Wasser von   lland    massiert wurde oder ein Strahl oder eine Mehrzahl von Strahlen von Sauerstoff oder Wasser mit grosser    Geschwindiigkeit auf die zu massierende : Sör-    perstelle gelenkt   wurde.    Diese bekannten Verfahren haben jedoch alle den Nachteil, dass   zn    ihrer Ausübung eine Hilfsperson benötigt wird oder dass die zu massierende Person selbst ein oder sogar zweihändig die Massage durchführen musste.

   Ein weiterer Nachteil der bekannten   Unterwasser-Massageverfahren    besteht darin, dass immer nur eine verhältnismässig   engbegrenzte    Stelle der   Körperober    fläche, nicht aber die ganze   Körperoberfläche    gleichzeitig behandelt werden kann.



   Vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines einfachen Unterwasser-Massageapparates. Der   Apparat- gemäss    der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein ins Wasser einzutauchendes Gehäuse mindestens eine Membran aufweist, die in Schwingungen versetzbar ist und auf einer Seite eine frei zugängliche Fläche aufweist, um die Schwingungen auf das den Apparat umgebende Wasser übertragen zu können,
Die Schwingungen der Membran werden vorzugsweise auf elektromagnetischem Wege erzeugt.



   Eine Ausführungsform des   erfindungsge-    mässen Apparates ist beispielsweise in einem Vertikalschnitt dargestellt.



   Der dargestellte Apparat weist ein   Ge    häuse 1 aus Metall oder einem Kunststoff auf, an dessen kreisförmiger Basis 2 beispielsweise drei Standfüsse 3 gebildet sind, derart, dass zwischen diesen das Wasser freien Zutritt zur Gehäuseunterseite hat. In der Basis 2 des Gehäuses ist eine kreisförmige   Membran    4 derart eingelassen, dass sie längs ihrer Peripherie wasserdicht   und    fest mit dem Gehäuse   verbunden    ist, während sie auf ihrer Innenseite eine zentrale   Eisenpiatte    5 trägt, die zum Zusammenwirken mit einem im Kopf des Gehäuses untergebrachten Elektromagnet bestimmt ist.

   Der Elektromagnet besteht seinerseits aus Eisenkern 6 und Spule 7 und ist an   ein Stromzuführkabel    8 angeschlossen, das mittels einer Stopfbuchse 9 unter   Zwisehenschaftung    eines elastischen Dichtungsringes 10 von aussen durch die Gehäusewand hindurchgeführt ist Das Kabel ist mit einem normalen Stecker 11 zum Anschluss an das Netz versehen. Da zum Betrieb des Elektromagneten aus   Sicherheits-    gründen ein Wechselstrom von niedriger Spannung, zum Beispiel 20 Volt, bevorzugt wird, ist   ein Irarsformator    mit getrennten   Wicklungen dazwischengeschaltet. Weil die zum Betrieb des Apparates benötigte Leistung verhältnismässig gering ist und zum Beispiel nur 10 Watt beträgt, kann der Transforma tor 12 in an sich bekannter Weise mit dem
Stecker 11 zusammengebaut sein.

   Der Trans   orzmator könnte jedoch auch im : Kopf des   
Gehäuses 1 untergebracht sein.



   Wird der   Eiektromagnet 6,    7 unter Wechselstrom gesetzt, so wird die Eisenplatte 5 intermittierend an den Magnet angezogen und die Membran 4 dadurch in Schwingungen versetzt, welche eine   Frequenz    von 3000 Schwin gungen in der Minute aufweisen, wenn der
Apparat an ein üblicherweise verwendetes Netz von   60    Hz angeschlossen ist. Diese
Schwingungen teilen sich dem den Apparat umgebenden Wasser mit   und    pflanzen sich bis auf eine verhältnismässig sehr grosse Di stanz fort, was durch ein Vibrieren der Was seroberfläche von blossem Auge leicht festge- stellt werden kann.



   Versuche haben ergeben, dass durch diese kleinen, aber sehr rasch aufeinanderfolgenden und allseitig wirkenden Schläge eine gute Massagewirkung erreicht wird.



   Wenn das Wasser gleichzeitig erwärmt werden soll, kann der Apparat gewünschten falls auch mit einer Heizvorrichtung ausge  rüste    sein. Diese besteht beispielsweise aus einer Reihe von elektrischen Heizdrähten 13, welche gegeneinander isoliert im Innern des   Gehänsekopfes    in einem verhältnismässig   klei-    nen Abstand von dessen Aussenfläche entfernt untergebracht sind. Die Heizvorrich  timg    kann ebenfalls an die zum Betrieb des ELektromagneten dienende elektrische   Zu-    führleitung angeschlossen sein, wie die Figur   

Claims (1)

  1. zeigt. In diesem Fall muss der Transformator selbstverständlich auch für die Leistungsaufnahme der Heizvorrichtung dimensioniert sein, die beispielsweise 200 W betragen kann. Ein Zusammenbau des Transformators mit dem Netzansciilaissstecker kommt in diesem Fall nicht in Frage.
    Es ist natürlich auch möglich, den Elektromagneten 6, 7 und die Heizvorrichtung zum direkten Anschluss an das Lichtnetz zu dimensionieren, wobei auf einen Transformator verzichtet werden kann, PATENTANSPRUCH Unterwasser-Massageapparat, dadurch gekennzeichnet, dass ein ins Wasser einzutauchendes Gehäuse mindestens eine Membran aufweist, die in Schwingungen versetzbar ist und auf einer Seite eine frei zugängliche Fläche aufweist, nan die Schwingungen auf das den Apparat umgebende Wasser übertragen zu können.
    UNTERANSPRSPCHE 1. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Schwingungen im Gehäuse ein Elektromagnet und auf der Membraninnenseite eine Metallplatte fest angeordnet ist ; derart, dass die Platte bei Erregen des Magneten mittels Wechselstroms intermittierend von demselben angezogen wird. a. Apparat nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Elektromagnet ein Transformator vorgeschaltet ist.
    3. Apparat nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäusekopf elektrische Heizdrähte zur Erwärmung des den Apparat umgebenden Wassers vorgesehen sind.
CH327910D 1954-09-15 1954-09-15 Unterwasser-Massageapparat CH327910A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH327910T 1954-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH327910A true CH327910A (de) 1958-02-15

Family

ID=4500771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH327910D CH327910A (de) 1954-09-15 1954-09-15 Unterwasser-Massageapparat

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH327910A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722821D1 (de) Vorrichtung zur behandlung von bewegungsstörungen durch gehirn-stimulation mit einer rückkopplung
DE60302516T2 (de) Physiotherapiegerät mit magnetischen Pulsen
DE68912387T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Wasser durch wechselnde elektromagnetische Frequenzen.
ATA181776A (de) Verfahren zum aufbereiten und entkeimen von, insbesondere den keim bact. pseudomonas pyocyanea enthaltendem wasser aus badern, insbesondere medizinischen wannen- und unterwassermassagebadern und einrichtung zur durchfuhrung des verfahrens
DE69004752T2 (de) Vorrichtung für die kontinuierliche Erzeugung von elektrolysiertem Wasser.
EP0430951B1 (de) Magnetische massagetherapie-vorrichtung
CH327910A (de) Unterwasser-Massageapparat
DE504625C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Geweben
DE3041965A1 (de) Magnetische therapievorrichtung
DE3177138D1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von dispersionen.
HUT57678A (en) Process and equipment for increasing the efficiency of magnetic liquid treating devices, particularly water treating devices
DE3616274C2 (de)
CH667396A5 (de) Matte, insbesondere als badewanneneinlage.
DE1808556A1 (de) Wannenbad mit einer Unterwasser-Massageeinrichtung
DE871438C (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Beseitigung von Schaumbildungen fluessiger Stoffe
JPS5781883A (en) Method and apparatus for treating water by ozone
DE20305191U1 (de) Therapeutisches Gerät mit magnetischen Wellen
DE2952850A1 (de) Geraet zum foerdern des haarwuchses
DE859595C (de) Waschvorrichtung mit elektromagnetisch beeinflusster Schwingmembran
DE3007751A1 (de) Geraet zur erzeugung von ultraschallwellen in einem fluessigen medium
DE910849C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Stoffen durch Schallwellen
DE967094C (de) Vorrichtung zur Ultraschallbehandlung
CH425927A (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer isolierenden Unterlage verbundenen Leitungszügen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2338209A1 (de) Vorrichtung zur saugmassage und gleichzeitigen elektrisierung
DE839684C (de) Plaetteisen