CH323200A - Can be shortened - Google Patents

Can be shortened

Info

Publication number
CH323200A
CH323200A CH323200DA CH323200A CH 323200 A CH323200 A CH 323200A CH 323200D A CH323200D A CH 323200DA CH 323200 A CH323200 A CH 323200A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
umbrella
knob
screen
diameter
cover
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Bremshey Fritz
Original Assignee
Bremshey & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey & Co filed Critical Bremshey & Co
Publication of CH323200A publication Critical patent/CH323200A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/24Protective coverings for umbrellas when closed

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

  

      Verkürzbarer    Schirm    Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist  ein nach Art der bekannten Taschenschirme       verkürzbarer    Schirm, der zur Mitnahme im  Kraftwagen bestimmt und diesem Verwen  clungszweck besonders angepasst ist. Der er  findungsgemässe Schirm gestattet in zusam  mengelegtem Zustande eine verhältnismässig  robuste Behandlung, wie sie mit einer Unter  bringung z. B. unter den Sitzen, auf dem  Wagenboden oder zwischen     Gepäckstücken     verbunden ist.

   Zu diesem Zweck sind Vor  kehrungen getroffen,     tun    die empfindlich  sten Teile des Schirms, insbesondere das Ge  stänge mit. seinen zahlreichen Gelenken, mög  lichst vor Druck und Biegebeanspruchungen  zu sichern und dem ganzen Schirm Schutz  gegen     Verletzungen    durch Berührung mit  spitzen und scharfkantigen Gegenständen  oder Wagenteilen sowie gegen Staub und  Schmutz zu verleihen.  



  Die Erfindung betrifft einen     verkürz-          baren    Schirm mit Griffknauf und Spitze  und einer schlauchartigen, einen längsverlau  fenden     Reissverschluss    aufweisenden, am einen  Ende offenen Hülle. Um einen derartigen       Sehirm    für den eingangs erläuterten Zweck  besonders gut brauchbar zu machen, wird ge  mäss der Erfindung der Durchmesser des  Schirmknaufes grösser als der Durchmesser  des verkürzten Schirmgestelles gemacht     Lind     die Hülle an dem ihrem offenen Ende entge-    gengesetzten Ende mit einer Kappe versehen,  deren Durchmesser grösser ist als der Durch  messer     des    verkürzten Schirmgestelles.

   Da  durch wird der verkürzte und in die Hülle  gesteckte Schirm gegen Beschädigungen seines  Gestelles durch darauf lagernde Gegenstände,  insbesondere Gepäckstücke, geschützt. Denn  solche Gegenstände legen sich auf den  Schirmknauf und die Kappe und können  daher durch ihr Gewicht auf die empfind  lichen Teile des Schirmes nicht schädlich ein  wirken.  



  Zweckmässig sind die Durchmesser des  Schirmknaufes und der Kappe wenigstens an  nähernd gleich.  



  Bestehen der Schirmknauf und die Kappe  aus nichtmetallischem Werkstoff, so erhalten  sie zweckmässig Kantenbewehrungen aus Me  tall.  



  Die Stirnkante am offenen Ende der     Hülle     erstreckt sich in der bevorzugten Ausfüh  rungsform der Erfindung bei in die Hülle  vollständig .eingeschobenem Schirm bis zu  der der Schirmspitze zugewandten Stirn  fläche des Knaufes, so dass sie dem Schirm  gestell und seinem Stoffbezug Schutz über  die ganze Länge des verkürzten Schirmes  bietet.  



  Der Mantel der Hülle besteht zweckmässig  aus Leder. Statt dessen kann auch ein wasser-      undurchlässiger     Werkstoff    gewählt werden,  dessen Biegsamkeit und Festigkeit denen von  Leder mindestens annähernd gleich sind.  



  Der     Reissverschluss    der Hülle erstreckt  sich vorteilhaft über die ganze Länge des  Hüllenmantels.    Zweckmässig ist der Knauf als Glocke aus  gebildet, die die Spitze des Schirmes über  deckt.  



  In der Zeichnung ist der den Gegenstand  der Erfindung bildende Schirm in einem  Ausführungsbeispiel veranschaulicht.  



  Nach dieser Zeichnung ist der zusammen  gelegte Schirm von der aus Leder oder einem  ähnlichen Werkstoff bestehenden Hülle 1  umgeben. Diese Hülle 1 ist an ihrem geschlos  senen Ende mit einer knopfförmigen Kappe  2 verbunden, die die Schirmspitze völlig  überdeckt. Die Hülle erstreckt sich mit ihrem  offenen Ende bis an den     gleiehfa.lls        knopf-          förmigen    Schirmknauf 3, überdeckt dessen  schirmseitige Kante und schmiegt sich mit  ihrem Rand eng an den Knauf an. Der Reiss  verschluss 4 der Hülle 1 erstreckt sich über  deren volle Länge.

   Auf diese Weise kann auf  die sonst übliche fächerförmige Unterlage  unter dem     Reissv        erschluss    verzichtet werden,  die     Beschädigungen    des Schirmüberzuges       dureb    den     Reissverschlussschieber    und ein  Einklemmen des Überzuges zwischen den  Zähnen des Verschlusses verhindern soll.

   Da  der Schirm nicht in die Hülle eingeschoben,  sondern die Hülle 1 um den Schirm herum  gerollt wird, genügt ein schmaler     streifen-          förmiger    Untertritt unter den     Reissversehluss,     um gegenseitige     Beeinträchtigungen    von     R.eiss-          verschluss    und Schirmüberzug zu verhindern.  Dieser schmale Untertritt trägt einerseits  nicht so stark auf wie ein fächerförmiges  Einsatzstück und kann anderseits nicht, selbst  zwischen die ineinander, -reifenden Teile des       Verschlusses    geraten wie dieses.  



  Kappe 2 und Knauf 3 sind gleich gross,       und    ihr Durchmesser ist grösser als der des  zusammengelegten Schirmes selbst. Infolge  dessen liegen etwa den Schirm belastende Ge  päckstücke oder dergleichen nicht auf dem    Schirmgestänge, sondern auf Kappe und  Knauf auf. Diese beiden Teile sind zudem  durch Messingkanten 5 versteift und gegen  Beschädigungen geschützt. Der Knauf 3 "ist  darüber hinaus als Glocke ausgebildet, die die  recht empfindlichen Spitzen der Schirm  gestellstangen überdeckt und schützt.



      Shortenable screen The subject of the present invention is a shortenable screen in the manner of known pocket umbrellas, which is intended to be taken along in a motor vehicle and is particularly adapted to this use. He inventive screen allows in the collapsed state a relatively robust treatment, as it is with an under bring z. B. is connected under the seats, on the car floor or between pieces of luggage.

   For this purpose, precautions have been taken to ensure that the most sensitive parts of the screen, especially the frame, are used. its numerous joints, as possible to secure against pressure and bending stresses and to give the entire screen protection against injury from contact with pointed and sharp-edged objects or car parts as well as against dust and dirt.



  The invention relates to a shortenable umbrella with a handle knob and tip and a hose-like cover which has a longitudinal zipper and is open at one end. In order to make such a screen particularly useful for the purpose explained above, the diameter of the screen knob is made larger than the diameter of the shortened screen frame according to the invention and the cover is capped at the end opposite its open end The diameter is larger than the diameter of the shortened umbrella frame.

   Since the shortened and inserted into the cover screen is protected against damage to its frame by objects stored on it, in particular pieces of luggage. Because such objects lie on the umbrella knob and the cap and can therefore not have a harmful effect on the sensitive parts of the umbrella due to their weight.



  The diameters of the umbrella knob and the cap are expediently at least approximately the same.



  If the umbrella knob and the cap are made of non-metallic material, they are appropriately provided with edge reinforcements made of Me tall.



  The front edge at the open end of the cover extends in the preferred embodiment of the invention when the umbrella is completely inserted into the cover up to the end face of the knob facing the umbrella tip, so that it protects the umbrella and its fabric cover over the entire length of the shortened canopy.



  The coat of the case is suitably made of leather. Instead of this, a water-impermeable material can also be selected whose flexibility and strength are at least approximately the same as those of leather.



  The zip fastener of the envelope advantageously extends over the entire length of the envelope jacket. Appropriately, the knob is designed as a bell that covers the top of the screen.



  In the drawing, the screen forming the subject of the invention is illustrated in one embodiment.



  According to this drawing, the collapsed screen is surrounded by the cover 1 made of leather or a similar material. This shell 1 is connected at its closed end with a button-shaped cap 2 which completely covers the tip of the umbrella. The cover extends with its open end up to the similarly button-shaped umbrella knob 3, covers its edge on the umbrella side and with its edge nestles closely against the knob. The zipper 4 of the shell 1 extends over its full length.

   In this way, the otherwise usual fan-shaped base under the zipper can be dispensed with, which is intended to prevent damage to the umbrella cover by the zipper slider and the cover from becoming trapped between the teeth of the fastener.

   Since the umbrella is not pushed into the cover, but the cover 1 is rolled around the umbrella, a narrow strip-shaped underlay under the zipper is sufficient to prevent mutual interference between the zip and the umbrella cover. On the one hand, this narrow underlap is not as bulky as a fan-shaped insert and, on the other hand, cannot even get between the interlocking parts of the closure like this.



  Cap 2 and knob 3 are the same size, and their diameter is larger than that of the collapsed umbrella itself. As a result, pieces of luggage or the like that burden the umbrella are not on the umbrella frame, but on the cap and knob. These two parts are also reinforced by brass edges 5 and protected against damage. The knob 3 ″ is also designed as a bell that covers and protects the very sensitive tips of the umbrella frame rods.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verkürzbarer Schirm mit Griffknauf und Spitze und mit. schlaxteha.rtiger, einen längs verlaufenden Reissverschluss aufweisender, am einen Ende offener Hülle, dadurch gekenn zeichnet, dass der Durchmesser des Schirm knaufes grösser ist als der Durchmesser des verkürzten Schirmgestelles und die Hülle an dem ihrem offenen Ende entgegengesetzten Ende eine Kappe aufweist, ,deren Dureh- messer grösser ist als der Durchmesser des verkürzten Schirmgestelles. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Can be shortened umbrella with handle knob and tip and with. Schlaxteha.rtiger, a longitudinal zipper having, at one end open cover, characterized in that the diameter of the umbrella knob is larger than the diameter of the shortened umbrella frame and the cover has a cap at the end opposite its open end, whose The diameter is larger than the diameter of the shortened umbrella frame. SUBCLAIMS 1. Schirm nach Patentansprtx.ch, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchmesser des Sehirmknaufes und der Kappe wenigstens an nähernd gleich sind. 2. Schirm nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da.ss der Schirmknauf und die Kappe aus nichtmetallischem Werkstoff be stehen und mit Kantenbewehrungen aus Me tall versehen sind. 3. Schirm nach Patentanspruch, dadureh gekennzeichnet, dass die Stirnkante am offe nen Ende der Hülle sich bei in die Hülle voll ständig eingeschobenem Schirm bis zu der der Schirmspitze zugewandten Stirnfläche des Knaufes erstreckt. 4. Umbrella according to Patentansprtx.ch, characterized in that the diameter of the umbrella knob and the cap are at least approximately the same. 2. Screen according to claim, characterized in that the screen knob and the cap are made of non-metallic material and are provided with edge reinforcements made of Me tall. 3. Screen according to claim, characterized in that the front edge at the offe NEN end of the shell extends when the screen is fully inserted into the shell up to the face of the knob facing the tip of the screen. 4th Schirm nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel der Hülle aus Leder besteht. 5. Schirm nach Patentanspruch, :dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel der Hülle aus einem wasserundurehlässigen Stoff be steht, dessen Biegsamkeit und Festigkeit denen von Leder mindestens annähernd gleich sind. 6. Schirm nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Reissverschluss sich über die ganze Länge des Mantels der Hülle erstreckt. 7. Schirm nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Knauf als die Spitzen der Schirmgestellstangen über deckende Glocke ausgebildet ist. Umbrella according to claim, characterized in that the jacket of the cover consists of leather. 5. Umbrella according to patent claim, characterized in that the jacket of the cover is made of a water-impermeable material whose flexibility and strength are at least approximately the same as those of leather. 6. Umbrella according to claim, characterized in that the zipper extends over the entire length of the jacket of the shell. 7. Umbrella according to claim, characterized in that the knob is designed as the tips of the umbrella frame rods over covering bell.
CH323200D 1953-05-23 1954-01-14 Can be shortened CH323200A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE323200X 1953-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH323200A true CH323200A (en) 1957-07-15

Family

ID=6171904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH323200D CH323200A (en) 1953-05-23 1954-01-14 Can be shortened

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE527635A (en)
CH (1) CH323200A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4306601A (en) * 1978-10-12 1981-12-22 Wallis Ruth M Elongate, double-hinged carrying case
US5022572A (en) * 1990-03-13 1991-06-11 Brown Steven W Protective cover for portable bicycle tire pumps
US5605232A (en) * 1995-05-24 1997-02-25 Bickle; Lynn B. Doll transporter

Also Published As

Publication number Publication date
BE527635A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461386C3 (en) Ice nail equipment
DE1877004U (en) SLEEPING BAG.
DE3332169A1 (en) Dome-shaped tent
CH323200A (en) Can be shortened
DE20022555U1 (en) Weather protection jacket
DE3151852A1 (en) Winter sports glove
DE7734802U1 (en) WINDBREAKER
DE202004015005U1 (en) Insect protection especially under umbrellas and parasols has a fine mesh screen draped over the umbrella and with an access opening
AT15952B (en) Umbrella with protective curtain.
DE1891803U (en) SCARF.
AT209013B (en) Protective device on umbrellas
DE8436872U1 (en) Stocking puller for the handicapped
DE640645C (en) Cape made of a blanket with a hood
DE29802847U1 (en) scarf
CH149281A (en) Umbrella cover.
AT152945B (en) Protective cover that can be worn over the covered leg.
DE20015405U1 (en) rain protection
DE1857581U (en) PROTECTIVE COVER FOR UMBRELLAS.
AT156700B (en) Outer garment with ventilation slots.
DE519589C (en) Horse blanket
DE7902403U1 (en) CAPE FOR START NUMBERS OR DIGITAL.
DE9111212U1 (en) muff
DE1623489U (en) PROTECTIVE COVER FOR WET UMBRELLAS.
DE1724930U (en) CASE, IN PARTICULAR FOR POCKET UMBRELLAS.
DE1623214U (en) ATTACHING LIPSTICK SLEEVES TO OTHER OBJECTS.