CH322192A - Upholstery made of cellular material and process for its production - Google Patents

Upholstery made of cellular material and process for its production

Info

Publication number
CH322192A
CH322192A CH322192DA CH322192A CH 322192 A CH322192 A CH 322192A CH 322192D A CH322192D A CH 322192DA CH 322192 A CH322192 A CH 322192A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
incisions
dependent
upholstery
body according
upholstered
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Lonza Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Ag filed Critical Lonza Ag
Publication of CH322192A publication Critical patent/CH322192A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/146Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities on the outside surface of the mattress or cushion

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

       

  Polsterkörper aus     zelligem    Werkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung    Die Erfindung bezieht sich auf einen     Pol-          #a        erkö        rper    aus     zelligem    Werkstoff, der v     or-          @.n;sweise    geschlossene Gaszellen aufweist und  insbesondere aus     Zellkunststoff    oder     Zell-          kautschuk    besteht. Das Hauptanwendungs  gebiet solcher Polsterkörper sind Sitz- und       Liegepolster,    vor allem für Möbel und Fahr  ze=uge, ferner Matratzen und Kissen für be  liebige Zwecke.  



  Polsterkörper aus     Zellkunststoff    oder     Zell-          kantsehuk    mit geschlossenen Gaszellen haben       iiir#lit    den erwünschten Grad von Weichheit  und     Cesehmeidigkeit,    um eine vom mensch  lichen Körper als angenehm empfundene Pol  sterwirkung herbeizuführen.

   Von einem guten       s'itz-    oder Liegepolster wird verlangt, dass es       sich    an den menschlichen Körper anschmiegt       tind    dass nicht einzelne Stellen des Körpers       -riisserem        ('eg@endruck    ausgesetzt werden als       i        anc        lere        Stellen.        Ausserdem        soll        das        Polster        bei          der    Belastung mit dem menschlichen Körper  allmählich abbremsen.

   Deshalb wird ein Luft  oder Wasserkissen, obgleich es sich an den  Körper gleichmässig anschmiegt, als hart emp  fanden, weil es den     Körperbewegungen    zu  starken     ungedämpften    Widerstand     entgegen-          .setzt.     



       -llinlielie    Eigenschaften wie Luft- oder       Wasserkissen    haben die aus geschlossenen Gas  zellen aufgebauten Polsterkörper aus Kunst  stoff oder Kautschuk.    Es ist zwar bekannt, eine etwas verbesserte  Polsterwirkung bei den bekannten Polsterkör  pern dadurch herbeizuführen, dass man eine  Reihe von grösseren     Ausnehmungen    in dem       zelligen    Körper anbringt, z. B. unter der Pol  steroberfläche längs verlaufende Kanäle oder  grössere Löcher, die sich senkrecht zu der im  Gebrauch belasteten Oberfläche erstrecken.

   Es  handelt sich dabei um     Ausnehmungen    be  trächtlicher Breite bzw. beträchtlichen Durch  messers in der Grössenordnung von einem  oder mehreren Zentimetern, nämlich von     Aus-          nehmungen,    deren Querschnitt. die gleiche  Grössenordnung hat wie der Querschnitt der  zwischen den     Ausnehmungen    stehenbleiben  den Polsterkörperteile. Auf diese Weise wird  die Nachgiebigkeit und Elastizität an den  Stellen des Polsterkörpers erhöht, an denen  die unter der Oberfläche verlaufenden Kanäle  oder grösseren Löcher sich befinden.

   Dagegen  sind die zwischen den     Ausnehmungen    stehen  bleibenden Polsterkörperteile genau so wenig  nachgiebig wie bei einem     Massivzellkörper     ohne Aussparung. Der ganze Flächenbereich  des Polsters wird durch solche Anordnungen  völlig ungleichmässig und von dem belasten  den Körper als unangenehm empfunden. Eine  gute punktweise     Anschmiegung    an den  menschlichen Körper und eine gleichmässig  bremsende     Wirkung    wird bei der Belastung  nicht erreicht.

        Um das Ziel einer guten punktweisen     An-          schmiegung    verbunden mit einer bremsenden       M        irkung    der Polsteroberfläche bei Belastung  zu erreichen, wird gemäss der Erfindung ein  Polsterkörper aus     zelligem    Werkstoff vorge  schlagen, der über einen Teil seiner Dicke  reichende Einschnitte aufweist, die minde  stens von einem im Gebrauch des Körpers zu  belasten bestimmten Oberflächenteil ausgehen  und auf- diesem letzteren einen Rand frei  lassen, wobei die Breite der Einschnitte einen  Bruchteil des Abstandes benachbarter     Ein-          sehnitte    beträgt.  



  Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass       durch    die Vielzahl und die Feinheit der Ein  schnitte sozusagen punktweise die angestrebte  Weichheit der eingeschnittenen Polsterkörper  oberfläche erreicht wird. Durch das Untertei  len der Gesamtfläche in kleine Einzelkörper  bzw. Vorsprünge erhält jeder für sich die Mög  lichkeit, für sich allein durch Zusammenpressen  nachzugeben und/oder durch Abbiegung und  Verdrängung der benachbarten Einzelkörper       brtlich    auszuweichen. Dazu entsteht durch  den eingeschnittenen Polsterkörper eine viel  höhere Dehnungsfähigkeit des Materials, das  heisst ein geringerer Widerstand gegen Deh  nung.

   Diese     Eigenschaft    ist besonders wichtig       bei    Verwendung von     Zellkörpern    auf Feder  kernen. Es ist dann nicht mehr notwendig,  bei Belastung eines Punktes einen grösseren  Flächenbereich zum Nachgeben zu veranlas  sen. Es kann bzw. können sowohl ein oder  mehrere Einzelkörper in sich nachgeben, es  braucht aber nicht gleichzeitig ein grösserer  Teil der Polsteroberfläche mit herabgedrückt  zu werden. Hierdurch entsteht eine viel elasti  schere und nachgiebigere und dabei doch in  sich stabile Polsteroberfläche.  



  Einen weiteren Vorteil hat eine solche  eingeschnittene Polsterfläche, wenn sie die  Oberseite des Polsters bildet, da sie nur mit  einer entsprechenden Stoffauflage überzogen  zu werden braucht, ohne dass die Einschnitte  vom menschlichen Körper empfunden wer  den. Hierdurch unterscheiden sich die er  findungsgemässen Polsterkörper nicht nur  vorteilhaft von     Polsterkörpern    der vorge-    nannten Art., bei denen die belastete Ober  seite durch die grössere     Ausnehmung    unter  brochen ist, sondern bieten noch einen     weiteren     wesentlichen Vorteil.

   Bei der     Verwendun-          @    an     Zellmaterial    für     Polsterzwecke    zeigt sieh,  dass die völlig dichte und geschlossene Ober  fläche die     Ausdunstung    des Körpers nicht. ab  sorbiert. Eine Luftzirkulation zwischen dem  belastenden Körper und dem Polster kann  nur noch durch die dünne Stoffschicht. erfol  gen.

   Da     Zellmaterial    Bekannterweise eine hohe       Wärmeisolationsfähigkeit    hat, führen solche  Polster leicht dazu,     da.ss    der Körper an den  Belastenden Stellen zu schwitzen     anfänfyt.        Ge-          sehnittene        Zellkörper    gemäss der Erfindung  ermöglichen, bei den Bewegungen des Kör  pers durch die deckende Stofflage hindurch  eine ständige geringe Luftbewegung herbeizu  führen. Diese genügt, um das als sonst     im-          angenehm    empfundene Schwitzen des Körpers  zu vermeiden.

   Es besteht so die Möglichkeit,  das interessante     Zellkunststoff-    und     Zell-          kautsehukmaterial    mit geschlossenen Gaszel  len für Polsterkörper einzusetzen. Diese     h@a-          terialien    haben den bekannten Vorzug,     Kör-          perausdunstung    und Feuchtigkeit, z. B. bei  Reinigung, nicht aufzunehmen. Sie lassen sieh  weiterhin unter sehr geringem     -#V        erl@stoffauf-          wand    mit leichtem Gewicht herstellen.  



  Das Hauptanwendungsgebiet für die Er  findung sind Polsterkörper in Plattenform,  wobei unter Platten sowohl ebene als auch  leicht gewölbte Körper, wie Matratzen, zu ver  stehen sind.  



  -Die Tiefe der Einschnitte soll     vorzugsweise     gleich ihrem     Abstande    voneinander oder tiefer  bemessen sein.  



  Die Breite der Einschnitte kann an ihrer  breitesten Stelle höchstens 30 0/0, vorzugsweise       nur        5-10        %        der        Dicke        der        Vorsprünge        an     der gleichen Stelle betragen.  



  Da. es am Rande von Polstern oft auf be  sonders hohe Stabilität ankommt, wobei an  derseits besondere Weichheit und Geschmei  digkeit nicht verlangt wird, sondern diese nur  von dem Haupt- oder Mittelteil verlangt wird,  so können die Einschnitte auf den     mittleren     Teil der einen oder andern Oberfläche oder      beide Oberflächen beschränkt werden.

   Beson  ders ist dies erwünscht bei Polsterkörpern für       Xraftfahrzeugpolster,    bei denen die Vorder  kante weniger     \eich    und nachgiebig sein soll  als die     dahinterliegende    Sitzfläche.     Vorteil-          liaft     erden sich aber die Einschnitte des Pol  s;erkörpers auf über mindestens     2'3    der     Pol-          sterlzörperoberfläche    erstrecken.  



  Das Verfahren zur Herstellung der     erfin-          (hnngsgemässen    Polsterkörper ist dadurch     ge-          keinizeiehnet,        da.ss    die Einschnitte durch       tcenigstens    ein Werkzeug hergestellt werden.  



  Die Einschnitte können bei schmelzendem       Zellinaterial,    wie z. B.     Polyvinylchlorid,    durch  Wegbrennen oder Wegschmelzen mittels er  hitzter Werkzeuge erfolgen, wenn nicht       Selincidwerkzeuge,    Sägen oder schmale     Fräser     verwendet werden. In beiden Fällen kann ein       llelu-fachwerkzeug    angewendet werden, das       iiiebrere    parallel zueinander laufende     Ein-          sehnitte    in einem Durchgang herstellt.  



  In der Zeichnung sind zur     Veransehau-          liehung    Ausführungsformen des     Polsterkör-          pers        gemäf')    der Erfindung beispielsweise  dargestellt, und zwar zeigt       Fig.    1 eine Draufsicht auf einen Polster  k;

  irper für ein Sitzpolster,       Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     II-II     der     Fig.    1 für den Fall, dass beide Planseiten  des plattenförmigen Polsterkörpers mit Ein  schnitten versehen sind,       Fig.    3 einen Schnitt nach der Linie       111--III    der     Fig.    1. für den Fall, dass nur  die eine Planseite des plattenförmigen Pol  ;

       sterkörpers    mit Einschnitten versehen ist,       Fig.    4 in grösserem Massstab eine Drauf  sicht auf einen Ausschnitt, aus der     einge-          seIniit.tenen    Seite des Polsterkörpers nach       Fig.    1,       Fi-.    5 in grösserem Massstab einen der       Fi-.    3 entsprechenden     Schnitt    für den Fall,       (lass    die Einschnitte nach innen keilförmig  <B>er</B>     jüngt    ausgebildet sind,       Fig.    6 in grösserem Massstab einen der       Fit,    .

   3 entsprechenden Schnitt für den Fall, dass  die Einschnitte nach aussen keilförmig     ver-          ,üingt    ausgebildet sind,         Fig.    7 in grösserem Massstab einen der       Fig.    2 entsprechenden Teil des Schnittes,       Fig.    8 eine Draufsicht auf einen z.

   B. für  eine Matratze verwendbaren Polsterkörper  mit Einschnitten im mittleren Bereich,       Fig.    9 eine Draufsicht     auf    einen Polster  körper für ein Sitzpolster mit nur in einer  Richtung verlaufenden Einschnitten, die La  mellen bilden,       Fig.    10 eine Seitenansicht eines Polster  körpers nach     Fig.    9 und       Fig.    11 in grösserem Massstab einen der       Fig.    2 oder 3 entsprechenden Schnitt für den  Fall, dass die Breite der Einschnitte sehr klein  ist.  



  Gemäss     Fig.    1 sind in die Planseite des  plattenförmigen     Sitzpolsterkörpers    1 senk  recht zueinander verlaufende dünne Ein  schnitte 2 und 3 eingebracht. Die Einschnitte  erstrecken sich nicht auf die umlaufende  Randzone 11, die weniger weich als der mitt  lere Bereich des Polsterkörpers sein soll.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    2 gehen  diese Einschnitte von beiden Planseiten des  Polsterkörpers 1 aus und erstrecken sich  so weit, dass die mittlere Schicht 4, die nicht  eingeschnitten ist, noch genügend Festigkeit  aufweist, um die gebildeten Einzelkörper fest  zuhalten und der Gesamtplatte noch genügend  Festigkeit zu verleihen. Hier     genügt    im allge  meinen eine Stärke von 5-10 mm.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    3 ist ange  nommen, dass der Polsterkörper nach     Fig.    1  nur einseitig mit Einschnitten 2, 3 versehen  ist, die sich senkrecht zur eingeschnittenen  Plattenseite so     weit-erstrecken,    dass die Schicht  5, die keine Einschnitte aufweist, noch etwa  5-l0 min dick ist. Der Abstand der Ein  schnitte voneinander beträgt höchstens die       Hälfte    der     Einschnittiefe.    Die Breite der Ein  schnitte der     Fig.    1-3 beträgt etwa 8     1/o    der  Dicke der Vorsprünge.  



       Fig.    4 zeigt, wie sich durch die senkrecht  zueinander verlaufenden Einschnitte nach       Fig.    1 prismatische, im Querschnitt recht  eckige Vorsprünge 6 ergeben, wobei die Ein  schnitte 2 und 3 eine Breite     b    haben, die etwa  15 % der Dicke     a    der Vorsprünge beträgt.      Bei der Ausführung nach     Fig.    5 verjün  gen sich die Einschnitte 2     zvvisehen    den Vor  sprüngen 6 nach innen, während nach     Fig.    6  die Einschnitte 2 sieh nach innen erweitern.  In beiden Fällen gilt das gleiche für die im  Schnitt nach     Fig.    5 und 6 nicht sichtbaren  Einschnitte 3.  



  Die keilförmige Erweiterung der Ein  schnitte 2 und 3 nach innen gemäss     Fig.    6  kann z. B. dadurch erreicht werden, dass die       Polsterkörperplatte    gegenüber dem     Schneid-          werkzeug    oder     Einbrennwerkzeug    konvex ge  wölbt wird und dass nach dem Einschneiden  oder Einbrennen bzw. Einschmelzen der Ein  schnitte wieder die ebene     Plattenform    herge  stellt wird, so dass die vorher rechteckig pro  filierten Einschnitte sich nach aussen verjün  gen.  



       Fig.    7 gilt. wie     Fig.    5 für den Fall, dass  nach innen etwas verjüngte Einschnitte 2 und  3 in die     Polsterkörperoberfläche    eingebracht  werden. Diese Verjüngung kann schon durch  die keilförmige Form des einschneidenden  Messers oder erhitzten Werkzeuges     bewirkt     werden. Statt dessen können aber auch Ein  schnitte gleichmässiger Breite hergestellt wer  den. In den     Fig.    5-7 beträgt die mittlere  Breite der     Einschnitte    etwa 5     A/o    der Dicke  der Vorsprünge.  



       Fig.    8 zeigt für einen     längliellen    Polster  körper, der z. B. als Teil einer     Matratze    dienen  kann, wie die Einschnitte 2 und 3 nur über  den mittleren Oberflächenbereich einer oder  beider     Polsterkörperoberseiten    eingebracht  sind, aber die Randzonen 7 und 8 nicht be  rühren. Die     Ausführung,der    Einschnitte kann  derjenigen nach     Fig.    2-7 entsprechen.  



  Nach     Fig.    9 und 10 sind Einschnitte     3a.     in den Polsterkörper 1     mir    in einer Richtung  parallel zueinander von einer Oberfläche des  Polsterkörpers ausgehend eingebracht, so     da.ss     sich     lamellenförmige        Vorsprünge    9 bilden,  wobei die Breite der Einschnitte     etwa        120/9     der Dicke der Vorsprünge beträgt. Die Ein  schnitte 3a erstrecken sich nicht auf die Rand  zone 10, die erhöhte Festigkeit und     geringere     Weichheit als der übrige Teil des Polsterkör  pers haben soll.

   Die Weichheit und Schmieg-         samkeit    des     Polsterkörpers    in dein     eingesclinit-          teilenBereich    ist geringer als bei den     Ausfüh-    ;       rungsbeispielen    nach     Fig.    1-8, aber für viele  Zwecke ausreichend.  



  Bei der Ausführung nach     Fig.    11 erfolgen  die Einschnitte z. B. mit. Hilfe eines schmalen  Schneidewerkzeuges so, dass kein Abstand ;       zwischen    den Vorsprüngen entsteht.  



  Im     übrigen    lässt sieh die Weichheit und       Schmiegsamkeit    im Einzelfall und     gewünsch-          tenfalls    auch     zonenweise    unterschiedlich durch  den Abstand der Einschnitte, durch deren  Tiefe und durch ihre Breite und Form nach  Bedarf regeln. Die vorstehend und nachste  hend     --Machten    Zahlenangaben können daher  im Rahmen des Erfindungsgedankens weit  gehend variieren und sollen nur zu dessen       Veransehauliehung    dienen.  



  Beträgt. die Dicke des     plattenförmigen    Pol  sterkörpers z.     B.    30 mm, so empfiehlt es sieh,  eine durchgehende Schicht von etwa 5 mm  stehen zu lassen (Schicht 5 der     Fig.    3). Die  Schnitte haben dann bei Ausführung nach       Fig.    2 einen Abstand von etwa 12 mm.  



  Bei     rechtwinkligem.    Verlauf der Ein  selinitte zueinander wird der     Querschnitt    der  würfelförmigen     Vorsprünge        entsprechend    denn  Abstand der Einschnitte etwa     1'?    X 12 mm  oder entsprechend weniger. Statt dessen kann  man bei einer 30     min    dicken Platte von beiden  Seiten je etwa 12 mm tief einschneiden und  Vorsprünge mit. Würfelquerschnitt von etwa  6 mm herstellen.  



  Beträgt die Plattendicke z. B. nur 15     min,     so empfehlen sieh Einschnitte von etwa 10     min     Tiefe von einer Seite her, entsprechend     Fig.    3.  



  In allen Fällen ist der Abstand der       Schnitte    und deren Tiefe natürlich     auch     von den     Werkstoffeiaensehaften    des Pol  sterkörpermaterials abhängig zu machen.  



  Der Polsterkörper kann     ebenso    Platten  form oder gewölbte Form oder beliebige son  stige Form haben, wie sie für den einzelnen  Anwendungszweck z. B. bei Seitenlehnen,       R.üekenlelinen,    Keilkissen, Ohrenpolstern oder       dergleielien    verlangt wird. Ein oder mehrere  Polsterkörper     (gemäss    der Erfindung können  zu einem Polster in der üblichen Weise verar-           beitet    werden, z. B. zusammen mit einem Fe  derkern und Zwischenlagen und gewünschten  falls auch mit.

   Auflageschichten und einem  äussern     {"bei-zttg.    Im allgemeinen wird eine       Zwisehensehieht        zwischen    dem     erfindungsge-          miissen    Polsterkörper und dem Aussenüberzug       nielit    benötigt.



  Upholstery body made of cellular material and method for its production The invention relates to a pole body made of cellular material, which has gas cells which are closed at the front and which in particular consists of cellular plastic or cellular rubber. The main area of application of such upholstered bodies are seat and reclining cushions, especially for furniture and vehicles, and also mattresses and pillows for any purpose.



  Upholstered bodies made of cellular plastic or cellular plastic with closed gas cells have the desired degree of softness and resilience in order to bring about a cushioning effect that is perceived as pleasant by the human body.

   A good upholstery for sitting or lying down is required to nestle against the human body and that not individual parts of the body are exposed to more pressure than other parts. In addition, the upholstery should also be exposed to the load slow down the human body gradually.

   This is why an air or water pillow, although it hugs the body evenly, is felt to be hard, because it opposes the body's movements with too strong undamped resistance.



       The cushioned bodies made of plastic or rubber, made up of closed gas cells, have linear properties such as air or water cushions. Although it is known to bring about a slightly improved cushioning effect in the known Polsterkör pern by making a number of larger recesses in the cellular body, for. B. under the Pol sterfläche longitudinal channels or larger holes that extend perpendicular to the loaded surface in use.

   These are recesses of considerable width or considerable diameter in the order of magnitude of one or more centimeters, namely of recesses, their cross-section. has the same order of magnitude as the cross-section of the cushion body parts that remain between the recesses. In this way, the flexibility and elasticity is increased at the points of the upholstery body where the channels or larger holes running below the surface are located.

   In contrast, the upholstery body parts that remain between the recesses are just as less flexible as in the case of a solid cell body without a recess. The entire surface area of the upholstery is completely uneven due to such arrangements and is perceived as uncomfortable by the burden on the body. A good point-by-point nestling against the human body and an even braking effect are not achieved during the load.

        In order to achieve the goal of good point-wise nestling combined with a braking effect on the upholstery surface under load, a cushion body made of cellular material is proposed according to the invention, which has incisions extending over part of its thickness, at least from one in Use of the body to stress a certain part of the surface and leave an edge free on the latter, the width of the incisions being a fraction of the distance between neighboring incisions.



  Surprisingly, it has been shown that the desired softness of the incised cushion body surface is achieved, so to speak, point by point due to the large number and fineness of the incisions. By dividing the total area into small individual bodies or projections, everyone has the opportunity to give in by themselves by pressing them together and / or by bending and displacing the neighboring individual bodies locally. In addition, the incised upholstery creates a much higher elasticity of the material, that is, a lower resistance to stretching.

   This property is particularly important when using cell bodies on spring cores. It is then no longer necessary to cause a larger surface area to yield when a point is loaded. One or more individual bodies can yield in themselves, but a larger part of the padding surface does not have to be pressed down at the same time. This creates a much more elastic, scissor-like and more resilient and yet inherently stable upholstery surface.



  Such an incised cushion surface has a further advantage if it forms the top of the cushion, since it only needs to be covered with a corresponding layer of material without the incisions being felt by the human body. In this way, the upholstered bodies according to the invention differ not only advantageously from upholstered bodies of the aforementioned type, in which the loaded upper side is interrupted by the larger recess, but also offer a further significant advantage.

   When cell material is used for upholstery purposes, it shows that the completely dense and closed surface does not allow evaporation from the body. absorbed. Air can only circulate between the burdening body and the upholstery through the thin layer of fabric. respectively.

   Since cell material is known to have a high thermal insulation capacity, such pads easily lead to the body starting to sweat in the stressful areas. Stringed cell bodies according to the invention make it possible to bring about a constant slight movement of air when the body moves through the covering layer of material. This is sufficient to prevent the body from sweating, which is otherwise perceived as uncomfortable.

   It is thus possible to use the interesting cellular plastic and cellular chewing material with closed gas cells for upholstery. These materials have the well-known advantage of evaporation and moisture, e. B. when cleaning, not to include. They can still be manufactured with very little expenditure of material and with a light weight.



  The main area of application for the invention are upholstered bodies in sheet form, with both flat and slightly curved bodies, such as mattresses, being available under sheets.



  -The depth of the incisions should preferably be equal to or deeper than their distance from one another.



  The width of the incisions at their widest point can be at most 30%, preferably only 5-10% of the thickness of the projections at the same point.



  There. When it comes to the edge of upholstery, a particularly high level of stability is often required, whereas on the other hand, special softness and smoothness are not required, but only required from the main or middle part, so the incisions can be made on the middle part of one or the other surface or both surfaces are constrained.

   This is particularly desirable in the case of upholstery for motor vehicle upholstery, where the front edge should be less smooth and flexible than the seat behind it. Advantageously, however, the incisions in the pole body extend over at least 2'3 of the pad body surface.



  The method for producing the upholstered body according to the invention is not characterized in that the incisions are made by at least one tool.



  The incisions can be made in melting cellular material, such as. B. polyvinyl chloride, by burning or melting away by means of heated tools, unless Selincid tools, saws or narrow milling cutters are used. In both cases, an elliptical tool can be used, which produces other pieces running parallel to each other in one pass.



  In the drawing, for example, embodiments of the upholstery body according to the invention are shown for purposes of illustration, namely FIG. 1 shows a plan view of a cushion k;

  irper for a seat cushion, Fig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1 for the case that both plan sides of the plate-shaped cushion body are provided with a cut, Fig. 3 is a section along the line III-III of FIG 1. in the event that only one flat side of the plate-shaped pole;

       is provided with incisions, Fig. 4, on a larger scale, a plan view of a section from the seIniit.tenen side of the cushion body according to Fig. 1, Fig. 5 on a larger scale one of the Fi-. 3 corresponding section for the case (let the incisions be wedge-shaped inwardly <B> er </B> younger, Fig. 6 on a larger scale one of the fit,.

   3 corresponding section for the case that the incisions are designed to be wedge-shaped towards the outside, FIG. 7 shows, on a larger scale, a part of the section corresponding to FIG. 2, FIG.

   B. usable for a mattress upholstery body with incisions in the central area, Fig. 9 is a plan view of a cushion body for a seat cushion with only incisions extending in one direction that form lamellae, Fig. 10 is a side view of an upholstery body according to FIG and FIG. 11 shows, on a larger scale, a section corresponding to FIG. 2 or 3 for the case that the width of the incisions is very small.



  According to Fig. 1 are in the plan side of the plate-shaped seat cushion body 1 perpendicular to each other right thin A cuts 2 and 3 introduced. The incisions do not extend to the circumferential edge zone 11, which should be less soft than the middle area of the upholstery body.



  In the embodiment according to FIG. 2, these incisions start from both flat sides of the upholstery body 1 and extend so far that the middle layer 4, which is not incised, still has sufficient strength to hold the formed individual bodies firmly and the entire plate still sufficient To give strength. A thickness of 5-10 mm is generally sufficient here.



  In the embodiment according to FIG. 3 it is assumed that the upholstery body according to FIG. 1 is only provided on one side with incisions 2, 3 which extend perpendicular to the incised plate side so far that the layer 5, which has no incisions, still is about 5 to 10 minutes thick. The distance between the incisions is at most half the incision depth. The width of the A sections of FIGS. 1-3 is about 8 1 / o the thickness of the projections.



       Fig. 4 shows how the mutually perpendicular incisions according to Fig. 1 result in prismatic, rectangular cross-section projections 6, the A sections 2 and 3 have a width b which is about 15% of the thickness a of the projections. In the embodiment according to FIG. 5, the incisions 2 zvvisehen before the jumps 6 inward, while according to FIG. 6, the incisions 2 expand inward. In both cases the same applies to the incisions 3, which are not visible in the section according to FIGS. 5 and 6.



  The wedge-shaped extension of the A sections 2 and 3 inwards according to FIG. 6 can, for. B. can be achieved that the upholstered body plate is convexly arched against the cutting tool or burn-in tool and that after the incision or burn-in or melting of the incisions, the flat plate shape is produced again, so that the previously rectangular profiled cuts rejuvenate towards the outside.



       Fig. 7 applies. as in FIG. 5 for the case that incisions 2 and 3 which are slightly tapered inward are made in the surface of the cushion body. This taper can already be brought about by the wedge-shaped shape of the cutting knife or heated tool. Instead, A sections of uniform width can also be produced. In Figs. 5-7, the mean width of the cuts is about 5 A / o the thickness of the protrusions.



       Fig. 8 shows body for an elongated pad, the z. B. can serve as part of a mattress, as the incisions 2 and 3 are only introduced over the central surface area of one or both upholstered body tops, but the edge zones 7 and 8 do not touch. The design of the incisions can correspond to that of FIGS. 2-7.



  According to FIGS. 9 and 10, incisions 3a. introduced into the cushion body 1 in a direction parallel to one another from a surface of the cushion body, so that lamellar projections 9 are formed, the width of the incisions being approximately 120/9 of the thickness of the projections. The A cuts 3a do not extend to the edge zone 10, which should have increased strength and lower softness than the rest of the Polsterkör pers.

   The softness and suppleness of the upholstered body in the clipped-in area is less than in the execution; examples according to Fig. 1-8, but sufficient for many purposes.



  In the embodiment according to FIG. 11, the incisions are made, for. B. with. Using a narrow cutting tool so that there is no gap; arises between the projections.



  In addition, the softness and pliability can be regulated as required in individual cases and, if desired, also in different zones by the spacing of the incisions, by their depth and by their width and shape. The figures given above and below can therefore vary widely within the scope of the concept of the invention and are only intended to serve as an indication.



  Amounts to. the thickness of the plate-shaped pole sterkörpers z. B. 30 mm, it is recommended to leave a continuous layer of about 5 mm (layer 5 of Fig. 3). In the embodiment according to FIG. 2, the cuts then have a distance of approximately 12 mm.



  At right-angled. Course of the one selinitte to one another, the cross-section of the cube-shaped projections is corresponding to the distance between the incisions about 1 '? X 12 mm or less. Instead, with a 30-minute-thick plate, you can cut into about 12 mm deep on both sides and use projections. Make a cube cross-section of about 6 mm.



  If the plate thickness is z. B. only 15 minutes, then we recommend incisions of about 10 minutes depth from one side, according to FIG. 3.



  In all cases, the distance between the cuts and their depth is of course also to be made dependent on the Werkstoffeiaensehaften of the Pol sterkkörmaterials.



  The cushion body can also have plates shape or curved shape or any other son term shape, such as for the individual application. B. is required for side rests, R.üekenlelinen, wedge pillows, ear pads or dergleielien. One or more cushion bodies (according to the invention can be processed into a cushion in the usual way, for example together with a spring core and intermediate layers and, if desired, with.

   Overlay layers and an outer {"additionally. In general, an intermediate layer is not required between the cushion body according to the invention and the outer cover.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Polsterkörper aus zelligem Werkstoff, da- dureh gekennzeichnet, dass er über einen Teil seiner Dicke reichende Einschnitte aufweist, die mindestens von einem im. Gebrauch des Körpers zu belasten bestimmten Oberflächen teil ausgehen und auf diesem letzteren einen Rand freilassen, wobei die Breite der Ein- #'c#linitte einen Bruchteil des Abstandes be- naehbarter Einschnitte beträgt. PATENT CLAIM I Upholstered body made of cellular material, characterized in that it has incisions extending over part of its thickness, which are at least one in. Use of the body to stress certain surfaces and leave an edge free on this latter, the width of the incisions being a fraction of the distance between adjacent incisions. UNTERANSPRÜCHE 1. Polsterkörper nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in seinem In- nern geschlossene, gasgefüllte Zellen vorhan den sind. 2. Polsterkörper nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Kunst- liarzen bestellt. 3. Polsterkörper nach Unteranspruch dadurch gekennzeichnet, da.ss die Einschnitte senkrecht zu mindestens einer der Platten planseiten in den Polsterkörper hineinführen. SUBClaims 1. Upholstered body according to claim I, characterized in that closed, gas-filled cells are available in its interior. 2. Upholstered body according to dependent claim 1, characterized in that it is ordered from synthetic liarzen. 3. Upholstery body according to dependent claim characterized in that the incisions lead perpendicular to at least one of the plates flat sides into the upholstery body. -l. Polsterkörper nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte mindestens zweimal so tief in den Polsterkör per hineinreichen, als ihr Abstand voneinan der beträgt. 5. Polsterkörper nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet., dass der nicht einge schnittene Teil eine Stärke von 4-11 mm hat. 6. Polsterkörper nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet., dass die Einschnitte vowolil in Längsrichtung als auch in Querrieh- tung zur eingeschnittenen Polsterkörperober- iläche verlaufen. 1. The cushion body according to dependent claim 3, characterized in that the incisions extend into the cushion body at least twice as deeply as their distance from one another. 5. Upholstered body according to dependent claim 4, characterized in that the part not cut in has a thickness of 4-11 mm. 6. Upholstery body according to dependent claim 5, characterized in that the incisions run vowolil in the longitudinal direction as well as in the transverse direction to the incised surface of the upholstery body. 7. Polsterkörper nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Einschnitten prismatische, im Querschnitt rechteckige Vorsprünge vorhanden sind. B. Polsterkörper nach Unteranspruch 7, gekennzeichnet durch sich nach aussen ver breiternde Einschnitte, so dass sich die Vor sprünge nach aussen verjüngen. 9. Polsterkörper nach Unteranspruch 8, gekennzeichnet durch Einschnitte, deren grösste Breite höchstens 30 /o und im Mittel 5-10 11/a der Dicke der Vorsprünge an der gleichen Stelle beträgt. 7. Upholstered body according to dependent claim 6, characterized in that prismatic projections of rectangular cross section are present between the incisions. B. cushioned body according to dependent claim 7, characterized by outward ver broadening incisions, so that the jumps before tapering outward. 9. Upholstered body according to dependent claim 8, characterized by incisions, the greatest width of which is at most 30 / o and on average 5-10 11 / a of the thickness of the projections at the same point. PATENTANSPRUCH II Verfahren zur Herstellung des Polsterkör pers nach Patentanspruch I, dadurch gekenn zeichnet, dass die Einschnitte durch wenig stens ein Werkzeug hergestellt werden. UNTERANSPRÜCHE 10. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass das Werkzeug rotiert. 11. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass mehrere parallel zueinander verlaufende Einschnitte mittels eines Mehrfachwerkzeuges in einem Durch gang hergestellt werden. 12. PATENT CLAIM II Method for the production of the Polsterkör pers according to claim I, characterized in that the incisions are made by least one tool. SUBClaims 10. The method according to claim II, characterized in that the tool rotates. 11. The method according to claim II, characterized in that a plurality of mutually parallel incisions are made in one passage by means of a multiple tool. 12. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Einschnitte durch die Wärmewirkung erhitzter Werkzeuge hergestellt werden. 13. Verfahren nach Unteranspruch 12, da durch gekennzeichnet, dass die Einschnitte durch Wegbrennen hergestellt werden. 14. Verfahren nach Unteranspruch 12, da durch gekennzeichnet, dass die. Einschnitte durch Wegschmelzen hergestellt werden. Method according to claim II, characterized in that the incisions are made by the thermal effect of heated tools. 13. The method according to dependent claim 12, characterized in that the incisions are made by burning away. 14. The method according to dependent claim 12, characterized in that the. Incisions are made by melting away.
CH322192D 1953-07-27 1953-07-27 Upholstery made of cellular material and process for its production CH322192A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH322192T 1953-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH322192A true CH322192A (en) 1957-06-15

Family

ID=4498666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH322192D CH322192A (en) 1953-07-27 1953-07-27 Upholstery made of cellular material and process for its production

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE530679A (en)
CH (1) CH322192A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608342A1 (en) * 1986-01-10 1987-07-16 Werner Lueck Cushion body made of soft foam
DE19714804C1 (en) * 1997-04-10 1998-09-24 Lueck Gmbh & Co Kg Foam cushion body
EP2764797B1 (en) * 2013-02-12 2018-10-03 Lignum arts GmbH Method for the production of a furniture component and furniture component produced by this method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120381A (en) * 1961-12-04 1964-02-04 Cons Kinetics Corp Glass fiber pad construction
IT8305137V0 (en) * 1983-12-23 1983-12-23 Bortolotti Vanes MORTGAGE AND MULTI-PURPOSE FENDER

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608342A1 (en) * 1986-01-10 1987-07-16 Werner Lueck Cushion body made of soft foam
DE19714804C1 (en) * 1997-04-10 1998-09-24 Lueck Gmbh & Co Kg Foam cushion body
EP0870447A2 (en) 1997-04-10 1998-10-14 Lück GmbH &amp; Co. KG Upholstery made of foam material
EP2764797B1 (en) * 2013-02-12 2018-10-03 Lignum arts GmbH Method for the production of a furniture component and furniture component produced by this method

Also Published As

Publication number Publication date
BE530679A (en) 1954-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0465810B1 (en) Mattress
DE69424727T3 (en) Continuous rotation process for the three-dimensional shaping of the surface of upholstery as a foam
DE102005041520B3 (en) Anti-decubitus underlayer mattress for bed has casing divided by undulating lines into cells filled with spherical infill
DE102013209606A1 (en) vehicle seat
EP1776902B1 (en) Mattress
CH322192A (en) Upholstery made of cellular material and process for its production
DE202004004701U1 (en) Spacer mesh mattress
DE2442528B2 (en) Foamed plastic mattress
EP2449925B1 (en) Mattress and method for its production
DE202018103007U1 (en) Combination mattress
DE3919035C2 (en)
DE3424942C2 (en) mattress
CH705697B1 (en) Mattress.
DE3023287A1 (en) Cushioned support, such as mattress - consists of plastic foam core which has air ducts distributed in staggered formation on top and bottom
CH692701A5 (en) Orthopedic pillows.
DE69629548T2 (en) EXPANSION FOAM PRODUCTS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE102013004414B4 (en) Multi-layer padding with zoned and ventilated middle layer and method for its production
DE102006037080B4 (en) cushion layer
WO2004110219A1 (en) Cushion, particularly an anti-decubitus mattress
EP3578087B1 (en) Mattress with a two-layer mattress core and recess zones for hip and shoulder area
DE10238457A1 (en) Cushion for polyester upholstered furniture has firm kidney support connected to curved edges by reinforcing block with cavities through which reinforcing mat runs
DE102006002188A1 (en) Foam mattress for supporting different sections of the body has several lying zones with different supporting force adapted to different sections of a person&#39;s body
DE1140338B (en) Process for the production of a floor mat which is profiled by pressing in the heat
DE202019106266U1 (en) Multi-zone mattress
DEL0016247MA (en)