CH320080A - Method for regulating the temperature of superheated steam in a steam generating plant - Google Patents

Method for regulating the temperature of superheated steam in a steam generating plant

Info

Publication number
CH320080A
CH320080A CH320080DA CH320080A CH 320080 A CH320080 A CH 320080A CH 320080D A CH320080D A CH 320080DA CH 320080 A CH320080 A CH 320080A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
section
superheater
control device
act
emanating
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH320080A publication Critical patent/CH320080A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1927Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
    • G05D23/193Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
    • G05D23/1931Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of one space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature

Description

  

  <B>Verfahren zum Regeln der Temperatur des</B>     überhitzten   <B>Dampfes</B>  in einer     Dampferzeugungsanlage       Das Patent bezieht sich auf ein Verfahren  zum Regeln der 'Temperatur des überhitzten  Dampfes in einer     Dampferzeugungsanlage     nach     Massgabe    einer     Messgrösse,    welche die  Störungen, die auf mindestens     eine    Teilstrecke  der Überhitzungszone einwirken können, schon  vor dieser möglichen Einwirkung erfasst, und  der 'Temperatur zu Ende dieser Strecke.

   Das  Patent bezieht sich ferner auf eine Einrich  tung zur     Durchführung    dieses Verfahrens an  einer     Dampferzeugungsanlage.    Das Verfahren  ist dadurch     gekennzeichnet.,    dass die     Messgrösse     für die Störung die Regelvorrichtung rascher       beeinflusst    als die Temperaturimpulse der       Fühlstelle    zu Ende der Strecke.

   Die Einrich  tung ist gekennzeichnet durch mindestens  eine     Messvorrichtung    zur Erfassung der auf  die Teilstrecke einwirkenden Störungen,     wel     ehe die von ihr ausgehenden Impulse direkt  auf die Regelvorrichtung     überträgt,    und einen       zti    Ende der     Überhitzerstrecke    angeordneten  Thermostaten, der mit Hilfe einer Verzöge  rungsv     orrichtung    die Regelvorrichtung     beein-          flusst.     



  Der die     Dampferzeugungsanlage    verlas  sende Dampf ist häufig unerwünschten  Schwankungen in seiner Temperaturhöhe un  terworfen. Um diese Temperaturschwankun  gen auszugleichen, hat man versucht, am An  fang und am Ende des     Überhitzers    die Dampf  temperatur zu beeinflussen. Mit     den    bisher  hierfür angewendeten bekannten Regelver-    fahren haben sich jedoch nicht genügend zu  verlässig die gewünschten,     ,dauernd    gleich  mässigen Dampftemperaturen erzielen lassen,  da nicht erkannt worden ist., dass von den Im  pulsen, die von den gemessenen Temperaturen  ausgehen, nur unter Umformung in ganz be  stimmte Regelwerte ein Optimum an Wirk  samkeit bei der Aufrechterhaltung einer  gleichbleibenden Dampftemperatur erhalten  werden kann.

   Man hat nämlich bisher nicht  genügend den Zusammenhang zwischen dem  durch die grosse thermische Masse bedingten       Wärmespeicherungsvermögen    der     Überhitzer-          heizfläche    und den verschiedenen Möglichkei  ten der Veränderung der gewünschten Tem  peraturen durch     Störeinflüsse        berücksichtigt.     Bei Vernachlässigung dieser Zusammenhänge  ist aber kein optimales Regelverhalten er  zielbar.  



  Die Erfindung     zeigt    nun einen Weg,     um     hier Abhilfe zu schaffen. Es wird hierbei von  der Tatsache     ausgegangen,    dass die     Überhitzer-          heizfläche    Regeleinwirkungen auf das     dutrch-          strömende    Arbeitsmittel nur langsam und mit       Verzögerungen    am     überhitzeraustritt    zum  Einfluss kommen lässt. Dagegen werden Rege  lungen der Temperatur vor der Überhitzungs  zone rasch ihre volle. Wirksamkeit erreichen.

    Mit Rücksicht auf die durch die verhältnis  mässig grosse Masse der     überhitzerstrecke    be  dingten Trägheit gegenüber schnellen     T'em-          peraturänderungen    des Dampfes wird nun      erfindungsgemäss die für die Beseitigung der  Temperaturschwankungen     verwendete    Regel  vorrichtung von den Impulsen, die zum Bei  spiel von dem zu Beginn der     Überhitzerstrecke     angeordneten -Thermostaten oder von einer       Messgrösse    für die auf die     Überhitzerstreeke     einwirkenden Störungen ausgehen, rascher  beeinflusst als von den Impulsen,

   die von  dem zu Ende     dieser        Überhitzerstreeke    ange  ordneten     Thermostaten    ausgehen. Es wird  also an der Stelle, wo nur mit einer verhält  nismässig kleinen     thermischen    Trägheit der zu  mindestens einer Teilstrecke der Überhitzungs  zone gehörenden Rohrstränge zu rechnen ist,  eine rasch wirkende Regelung eingesetzt, wäh  rend dort, wo auf eine     grosse    thermische Träg  heit der Rohrstränge Rücksicht genommen  werden muss, eine langsam wirkende Rege  lung vorgesehen ist.

   Durch geeignete Kupp  lung beider Systeme, wobei der Einfluss der  vom Beginn dieser Überhitzungsstrecke aus  gehenden Regelung sich direkt. und schnell       auswirkt,    dagegen derjenige Einfluss der vom  Ende der Strecke ausgehenden Regelung nur  teilweise direkt, zu einem. andern Teil- aber  mit mehr oder weniger grosser Verzögerung  in Erscheinung tritt, gelingt es, die Regelung  der Dampftemperatur mit optimaler Wirkung  durchzuführen.  



  Die Vorrichtung zur Erfassung der auf  eine Teilstrecke der     Überhitzerzone    einwir  kenden Störungen kann auch     aus    einer     Mess-          vorriehtung    für die Feuerintensität oder für  die Dampfmenge bestehen,

   wobei die von die  ser ausgehenden Impulse     urverzögert    auf die       Regelvorrichtung        einwirken.    Somit beein  flusst auch hierbei die     Messgrösse    die Regel  vorrichtung rascher als die 'Temperaturimpulse  der     Fühlstelle    zu Ende der     Überhitzerstrecke.     Zweckmässig können die von der     Messgrösse     für die     .Störung    und die von den zu Ende  der Ü     berhitzerstrecke    ausgehenden Tempera  turimpulsen beeinflussten     Regelwerte        nach     ihrer additiven     Zusammenfassung    auf die  

  Regelvorrichtung einwirken. Auch die Ein  wirkung der beiden von den zu Beginn und  Ende der     Überhitzerstreeke        ausgehenden    Tem  peraturimpulsen beeinflussten Regelwerte nach    ihrer additiven     Zusammenfassung    auf die Re  gelvorrichtung kann vorteilhaft sein.  



  Die Regelung kann so vorgenommen wer  den,     da.ss    die Beeinflussung der Temperatur  des Dampfes vor seinem Eintritt in minde  stens eine 'Teilstrecke der Überhitzungszone  zum Beispiel durch     Einspritzung    von Kühl  wasser vor der     Überhitzerstreeke    oder mit  Hilfe eines Dampfkühlers     erfolgt.    Man kann  die Dampftemperatur aber auch dadurch be  einflussen, dass die     Regelvorrieht.ung    auf die       Ffuerungseinriehtung    (Brennstoff- und Luft  zuführung), gegebenenfalls auf die Schwenk  brenner einwirkt.. Auch durch Verstellung  der     Raiichgaszugklappen    mit Hilfe der Regel  vorrichtung kann die Dampftemperatur be  einflusst werden.

   Es ist auch möglich, mittels  einer durch die Regelvorrichtung beeinflussten  Entnahme von Arbeitsmittel vor der     Über-          hitzerstreeke    die Dampftemperatur zu regeln.  Die     Temperaturbeeinflussung    des Dampfes  kann beispielsweise in Abhängigkeit. von je  einem zu Beginn bzw. zu Ende der     Überhit-          zerstrecke    angeordneten Thermostaten durch  geführt werden.

   Während die von dem zu  Beginn der     Überhitzerstreeke    beispielsweise       angeordneten    Thermostaten ausgehenden Im  pulse direkt, etwa über einen proportional  wirkenden Regler, auf die     Regelvorrichtung     einwirken, werden die von dem zu Ende der       Überhitzerstreeke    angeordneten Thermostaten  ausgehenden Impulse über eine Verzögerungs  vorrichtung an die     Regelvorrichtung    weiter  geleitet.

   Die Übertragung der Impulse von  dem zu Ende der     Überhitzerstrecke    angeord  neten     Thermostaten    auf die     Regelv        orriehtung     kann beispielsweise     -unter    nachgiebiger Rück- ,       führung    oder über einen     proportional-inte-          gral    und gegebenenfalls mit Differentialwir  kung arbeitenden Regler erfolgen.  



  Die Erfindung ist anschliessend an     Hand     der in der Zeichnung     dargestellten        Ausfüh-    ,       rimgsbeispiele        näher    erläutert.  



  In der Figur strömt das Arbeitsmittel  durch die Leitung 1 über den Sammler ? in  die gegebenenfalls aus mehreren Rohrsträn  gen bestehende     Teilstrecke    3 der Überhitzungs  zone und v     erlässt    diese nach entsprechender      W     ärmeaufnahme    über den     Sammler    4 und die  Leitung 5, Die Temperatur des in diese     -Cber-          hitzerstrecke    eintretenden     Arbeitsmittels    wird  durch den Thermostaten 6 gemessen, der     zta     Beginn dieser Strecke, beispielsweise vor dem  Eintrittskollektor 2 angeordnet ist.

   Zur Über  wachung der' Temperatur des diese. Ü     berhitzer-          streeke    verlassenden Arbeitsmittels dient der       zn    Ende dieser Strecke;     beispielsweise    am       Austritt    aus dem Kollektor 4 angeordnete       Thermostat    7. Der Thermostat 7 ist. über die  Leitung 8 mit dem Regler 9 verbunden, der  mit Verzögerung arbeitet und zum Beispiel  den Typus eines     Proportional-Integralreglers     darstellt. Dieser Regler kann, zur Beschleuni  gung der Impulsübertragung ohne gleichzei  tige Gefährdung der Stabilität auch als Regler  mit. Vorhalt, zum.

   Beispiel als     Proportional-          Integral-Differentialregler,    ausgebildet sein.  Die vom Thermostaten 6 ausgehenden Impulse  werden über die Leitung 10 dem proportional  wirkenden Regler 11 zugeleitet. Die bei der       Umformung    der Impulse in den beiden Reg  lern 9 und<B>11</B> sich ergebenden Werte werden  über die Leitungen. 1\? bzw. 13 auf die Ein  riehtung     14.    übertragen, mit deren Hilfe die  beiden Regelwerte additiv     zusammengefasst     werden.

   Die sich hierbei ergebende -Grösse  wirkt über die Leitung 15 auf. das Regelorgan  16 des Einspritzventils 17 ein, über das die       jeweils    benötigte     Menge    an einzuspritzendem  Arbeitsmittel aus der Leitung 18 in die Haupt  leitung 1. an einer Stelle 19 eingeführt. wird,  die im Sinne der     Durehflussrichtung    des Ar  beitsmittels durch die     LTberhitzerstrecke    noch  vor dem Thermostat 6 liegt..

   In den Fällen,  wo es die Art der Impulsübertragung er  laubt,     zum    Beispiel bei hydraulischer Impuls  übertragung, kann auf den proportional wir  kenden Regler 11 verzichtet werden und der  vom Thermostat 6 ausgehende Impuls auch  direkt auf die Einrichtung 11 bzw. den Stell  motor 16 des     Einspritzventils    übertragen wer  den.  



       Durch.    die Verwendung einer rasch wir  kenden Regelung     zit    Beginn der     Überhitzer-          strecke    und einer     verzögert    wirkenden Rege  lung zu Ende der     Überhitzerstrecke    gelingt es,    die Temperatur des aus dieser     überhitzer-          strecke    austretenden Dampfes auch bei groben       feuerseitigen    Änderungen oder Schwankungen  der Temperatur des eintretenden Dampfes  in sehr engem Bereich konstant zu halten. Die  Regelung kann mit gleicher Zweckmässigkeit.

    und Wirksamkeit bei Kesseln mit natürlichem       Lind        Zwanglauf    sowie bei solchen Dampf  erzeugern angewendet werden, die gegebenen  falls für einen     Betrieb    bei überkritischen  Druck- und Temperaturverhältnissen bestimmt  sind und die in Anbetracht der Leistung und  der Grösse ihrer     Brennkammer    in bezug auf  die     Arbeitsmittelmenge    in beispielsweise zwei  mit je einer eigenen     Regulierung    versehene  Teile aufgeteilt sind.  



  Die     Regeleinrichtung    kann auch, gege  benenfalls noch zusätzlich, durch andere Im  pulse beeinflusst sein, welche zum Beispiel  die Feuerintensität oder die Dampfmenge  oder auch beide     e=rfassen    und     welche    wie der  vor der     Überhitzerstrecke    entnommene Tem  peraturimpuls     unverzögert    auf das     Regelorgan     16 einwirken.

   Wie es in der Zeichnung dar  gestellt ist, wird die     Intensität    der Feuerung  20 durch das     Stra'hlungspyrometer    21 gemes  sen.     Die        Messwerte    werden mittels der Lei  tung 22 über den proportional wirkenden  Regler 11     weitergeleitet.    Zur Bestimmung der  Dampfmenge dient die     Vorrichtung    23, die  zur Weiterleitung der     iV1esswerte    über die Lei  tung 2:4 mit dem     Regler    11 verbunden ist. Die  Übertragung der Impulse von den     Fühlstellen     zu der Regelvorrichtung kann auf hydrau  lischem,     pneumatischem    oder elektrischem  Weg erfolgen.



  <B> Method for regulating the temperature of the superheated steam in a steam generating plant The patent relates to a method for regulating the temperature of the superheated steam in a steam generating plant based on a measured variable which determines the Faults that can affect at least a section of the overheating zone, recorded before this possible effect, and the 'temperature at the end of this route.

   The patent also relates to a device for performing this method on a steam generating plant. The method is characterized in that the measured variable for the disturbance influences the control device more quickly than the temperature pulses from the sensing point at the end of the route.

   The device is characterized by at least one measuring device for detecting the disturbances acting on the section, wel before the outgoing pulses are transmitted directly to the control device, and a thermostat at the end of the superheater section, which affects the control device with the help of a delay device - flows.



  The steam leaving the steam generation plant is often subject to undesirable fluctuations in its temperature level. To compensate for these temperature fluctuations, attempts have been made to influence the steam temperature at the beginning and at the end of the superheater. With the known control methods previously used for this purpose, however, the desired, continuously uniform steam temperatures could not be achieved with sufficient reliability, since it was not recognized that the pulses emanating from the measured temperatures only occur with conversion in very specific control values, optimum effectiveness can be obtained while maintaining a constant steam temperature.

   So far, the connection between the heat storage capacity of the superheater heating surface caused by the large thermal mass and the various possibilities for changing the desired temperatures through disruptive influences has not been sufficiently taken into account. If these relationships are neglected, however, no optimal control behavior can be achieved.



  The invention now shows a way to remedy this. It is assumed here that the superheater heating surface allows control effects on the working medium flowing through only slowly and with delays at the superheater outlet. In contrast, the temperature controls in front of the overheating zone quickly reach their full potential. Achieve effectiveness.

    In view of the inertia caused by the relatively large mass of the superheater section with respect to rapid temperature changes in the steam, the control device used to eliminate the temperature fluctuations is now controlled by the pulses, for example from the one at the beginning of the superheater section arranged -hermostats or from a measured variable for the disturbances acting on the superheater line, influenced more quickly than by the pulses,

   which proceed from the thermostat arranged at the end of this superheater line. So at the point where only a relatively small thermal inertia of the pipe strings belonging to at least one section of the overheating zone is to be expected, a fast-acting control is used, while where a high thermal inertia of the pipe strings is taken into account must be taken, a slow-acting control is provided.

   By suitable coupling of both systems, the influence of the control starting at the beginning of this overheating section being directly. and acts quickly, on the other hand the influence of the regulation starting at the end of the route only partially directly, to one. other partial but with a more or less long delay appears, it is possible to carry out the regulation of the steam temperature with optimal effect.



  The device for detecting the disturbances acting on a section of the superheater zone can also consist of a measuring device for the fire intensity or for the amount of steam,

   whereby the impulses emanating from these act on the control device with a delay. Thus, here too, the measured variable influences the control device more quickly than the temperature pulses from the sensing point at the end of the superheater section. Expediently, the control values influenced by the measured variable for the malfunction and the temperature pulses emanating from the end of the superheater section can be added to the

  Acting control device. The effect of the two control values influenced by the temperature pulses emanating at the beginning and end of the superheater line after their additive combination on the control device can also be advantageous.



  The regulation can be carried out in such a way that the temperature of the steam is influenced in at least part of the superheating zone before it enters, for example by injecting cooling water upstream of the superheater or with the aid of a steam cooler. The steam temperature can also be influenced by the fact that the control device acts on the control device (fuel and air supply) and, if necessary, on the swivel burner .

   It is also possible to regulate the steam temperature by means of a withdrawal of working medium influenced by the regulating device before the superheater line. The temperature influence of the steam can, for example, as a function. by a thermostat arranged at the beginning or at the end of the overheating section.

   While the pulses emanating from the thermostat arranged at the beginning of the superheater line act directly on the control device, for example via a proportionally acting controller, the pulses emanating from the thermostat located at the end of the superheater line are passed on to the control device via a delay device.

   The transmission of the impulses from the thermostat arranged at the end of the superheater section to the control device can, for example, take place with flexible feedback, or via a proportional-integral and possibly with differential action controller.



  The invention is then explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing.



  In the figure, the working medium flows through line 1 via the collector? into the section 3 of the overheating zone, which may consist of several pipe strings, and v leaves it after appropriate heat absorption via the collector 4 and the line 5. The temperature of the working medium entering this superheater section is measured by the thermostat 6, the zta The beginning of this route, for example, is arranged in front of the inlet collector 2.

   To monitor the 'temperature of this. The working medium leaving the superheater is at the end of this route; for example, arranged at the outlet from the collector 4 thermostat 7. The thermostat 7 is. Connected via line 8 to controller 9, which operates with a delay and, for example, represents the type of a proportional-integral controller. This controller can also act as a controller to accelerate the pulse transmission without endangering stability at the same time. Lead, for.

   Example as a proportional-integral-differential controller. The impulses emanating from the thermostat 6 are fed to the proportionally acting controller 11 via the line 10. The values resulting from the conversion of the pulses in the two controllers 9 and 11 are transmitted via the lines. 1\? or 13 is transferred to the device 14. with the help of which the two control values are combined additively.

   The resulting variable acts via line 15. the control element 16 of the injection valve 17, via which the respectively required amount of working fluid to be injected from the line 18 into the main line 1 is introduced at a point 19. which is in the sense of the direction of flow of the working medium through the superheater section before the thermostat 6 ..

   In cases where the type of pulse transmission he allows, for example with hydraulic pulse transmission, the proportional we kenden controller 11 can be dispensed with and the outgoing pulse from the thermostat 6 directly to the device 11 or the actuator 16 of the Injector transferred to who.



       By. The use of a fast-acting control at the beginning of the superheater section and a delayed control at the end of the superheater section make it possible to control the temperature of the steam emerging from this superheater section, even in the event of major changes or fluctuations in the temperature of the incoming steam keep the narrow area constant. The regulation can be equally expedient.

    and effectiveness in boilers with natural Lind forced running as well as in those steam generators, which are intended for operation under supercritical pressure and temperature conditions and which in view of the power and the size of their combustion chamber in relation to the amount of working fluid in, for example, two Each part with its own regulation is divided.



  The control device can also, if necessary additionally, be influenced by other pulses which, for example, detect the fire intensity or the amount of steam or both and which, like the temperature pulse taken from the superheater section, act on the control element 16 without delay.

   As is shown in the drawing, the intensity of the furnace 20 is measured by the radiation pyrometer 21. The measured values are forwarded by means of the line 22 via the proportionally acting controller 11. The device 23, which is connected to the controller 11 for forwarding the measured values via the line 2: 4, is used to determine the amount of steam. The transmission of the impulses from the sensing points to the control device can be carried out on a hydraulic, pneumatic or electrical way.

 

Claims (1)

PATENTANSPRL?CHE I. Verfahren zum Regeln der Temperatur des überhitzten Dampfes in einer Dampf- er7eugungsanlage nach Massgabe einer Mess- grösse, welche die Störungen, die auf minde stens eine Teilstrecke der Überhitzungszone einwirken können, schon vor dieser möglichen Einwirkung erfasst, und der Temperatur zu Ende dieser Strecke, dadurch gekennzeichnet, dass die -Messgrösse für die Störung die Regel vorrichtung rascher beeinflusst als die Tem- peraturimpulse der Fühlstelle zu Ende der Strecke. PATENT APPLICATION I. Method for regulating the temperature of the superheated steam in a steam generation system based on a measured variable, which records the disturbances that can affect at least part of the overheating zone even before this possible effect, and the temperature at the end of this route, characterized in that the measured variable for the disturbance influences the control device more rapidly than the temperature pulses from the sensing point at the end of the route. II. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens an einer Dampferzeugungsanlage nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch mindestens eine Messvorrichtung zur Erfas sung der auf die Teilstrecke einwirkenden Störungen, welche die von ihr ausgehenden Impulse direkt auf die Regelvorrichtung über trägt, und einen zu Ende der Überhitzerstrecke angeordneten Thermostaten, der mit Hilfe einer Verzögerungsvorrichtung die Regelvor richtung beeinflusst. UNTER.ANSPRÜCHE 1. II. Device for carrying out the method on a steam generating plant according to claim I, characterized by at least one measuring device for the acquisition of the disturbances acting on the section, which transmits the impulses emitted from it directly to the control device, and a thermostat arranged at the end of the superheater section , which influences the Regelvor direction with the help of a delay device. SUBSTANTIAL CLAIMS 1. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass zu Beginn der Überhitzerstrecke ein Thermostat angeordnet ist und die von ihm ausgehenden Impulse direkt und die von dem zu Ende dieser Strecke angeordneten Thermostaten ausgehenden Im pulse mit Verzögerung auf die Regelvorrich tung einwirken. 2. Device according to claim II, characterized in that a thermostat is arranged at the beginning of the superheater section and the pulses emanating from it act directly and the pulses emanating from the thermostat at the end of this section act on the control device with a delay. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem zu Beginn der überhitzerstrecke angeordneten Thermostaten ausgehenden Impulse direkt und die von dem zu Ende dieser :Strecke angeordneten Thermostaten ausgehenden Im pulse unter nachgiebiger Rückführung auf die Regelvorrichtung einwirken. Device according to dependent claim 1, characterized in that the pulses emanating from the thermostat arranged at the beginning of the superheater section act directly and the pulses emanating from the thermostat arranged at the end of this section act on the control device with resilient feedback. <B>3..</B> Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem zu Beginn der Überhitzerstrecke angeordneten Thermostaten ausgehenden Impulse über einen proportional wirkenden Regler und die von dem zu Ende dieser Strecke angeordneten Thermostaten ausgehenden Impulse über einen proportional-integral arbeitenden Regler auf die Regelvorrichtung einwirken. <B> 3 .. </B> Device according to dependent claim 1, characterized in that the impulses emanating from the thermostat arranged at the beginning of the superheater section via a proportionally acting controller and the impulses emanating from the thermostat located at the end of this section via a proportional -integrally working controller act on the control device. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem zu Beginn der Überhitzerstrecke angeordneten Thermostaten ausgehenden Impulse über einen proportional wirkenden Regler und die von dem zu Ende dieser Strecke angeordneten Thermostaten ausgehenden Impulse über einen proportional-integral und mit Differentialwir- kung arbeitenden Regler auf die Regelvor richtung einwirken. Device according to dependent claim 1, characterized in that the impulses emanating from the thermostat arranged at the beginning of the superheater section via a proportionally acting controller and the impulses emanating from the thermostat located at the end of this section via a proportional-integral and differential action controller the control device act. 5. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Erfassung der auf eine Teilstrecke der Überhitzerzone einwirkenden Störungen aus einer Messvorrichtung für die Feuerintensität besteht und die von dieser ausgehenden Im pulse unverzögert auf die Regelvorrichtung einwirken. 6. 5. Device according to claim II, characterized in that the device for detecting the disturbances acting on a section of the superheater zone consists of a measuring device for the fire intensity and the pulses emanating from this act on the control device without delay. 6th Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Erfassung der auf eine Teilstrecke der Überhitzerzone einwirkenden .Störungen aus einer Messv orrichtung für die Dampfmenge besteht und die von dieser ausgehenden Im pulse unv erzögert auf die Regelvorrichtung einwirken. 7. Device according to claim II, characterized in that the device for detecting the disturbances acting on a section of the superheater zone consists of a measuring device for the amount of steam and the impulses emanating from this act on the control device without delay. 7th Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Mess- grÖsse für die Störung und die von den zu Ende der Überhitzerstrecke ausgehenden Tem peraturimpulsen beeinflussten Regelwerte nach ihrer additiven Zusammenfassung auf die Regelvorrichtung einwirken. B. Einrichtiuig nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet., da.ss die beiden von den zu Beginn und Ende der Überhitzerstreche ausgehenden Temperaturimpulsen beeinfluss ten Regelwerte nach ihrer additiven Zusam menfassung auf die Regelvorrichtung ein wirken. 9. Device according to patent claim II, characterized in that the control values influenced by the measured variable for the disturbance and the temperature pulses emanating at the end of the superheater section act on the control device after their additive combination. B. Einrichtiuig according to dependent claim 1, characterized in that the two control values influenced by the temperature pulses emanating at the beginning and end of the superheater spread act on the control device according to their additive combination. 9. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelvorrich tung auf die Einspritzung von Kühlwasser vor der Überhitzerstrecke einwirkt. 10. Einrichtung nach Pa.tentansprueh 1I, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Regelv or- riehtung auf den Dampfkühler einwirkt. 11. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet-, da.ss die Regelvor richtung auf die Feuerungseinrichtung ein wirkt. 12. Device according to patent claim II, characterized in that the control device acts on the injection of cooling water upstream of the superheater section. 10. Device according to Pa.tentansprueh 1I, characterized in that the control device acts on the steam cooler. 11. Device according to claim II, characterized in that the Regelvor direction acts on the firing device. 12. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelvor richtung auf die Schwenkbrenner einwirkt. 13. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Regelvor- rielitung auf die R.auchgaszugklappen ein wirkt. 14. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelvor richtung auf eine Vorrichtung zur Entnahme von Arbeitsmittel vor der Überhitzerstrecke einwirkt. Device according to patent claim II, characterized in that the Regelvor direction acts on the swivel burner. 13. Device according to patent claim II, characterized in that the control supply line acts on the R.auchgaszugklappen. 14. Device according to claim II, characterized in that the Regelvor direction acts on a device for removing working fluid upstream of the superheater section.
CH320080D 1954-01-13 1954-01-13 Method for regulating the temperature of superheated steam in a steam generating plant CH320080A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH320080T 1954-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH320080A true CH320080A (en) 1957-03-15

Family

ID=4497863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH320080D CH320080A (en) 1954-01-13 1954-01-13 Method for regulating the temperature of superheated steam in a steam generating plant

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH320080A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172462A (en) * 1959-11-20 1965-03-09 Sulzer Ag Method and apparatus for influencing the temperature of a fluid leaving a heat exchanger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172462A (en) * 1959-11-20 1965-03-09 Sulzer Ag Method and apparatus for influencing the temperature of a fluid leaving a heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721168A1 (en) COMBINED GAS TURBINE AND STEAM TURBINE POWER PLANT
DE112012001440T5 (en) Heat recovery steam generator and power plant
DE1751433A1 (en) Operating method with sliding pressure for a steam generator
DE10152971C1 (en) Solar thermal power system has connecting line for coupling liquid heat transfer medium from supply line to collection line and/or for feeding steam from collection line to supply line
DE2544799A1 (en) GAS HEATED STEAM GENERATOR
DE2923288C2 (en)
CH320080A (en) Method for regulating the temperature of superheated steam in a steam generating plant
DE19734862C2 (en) Thermal power plant with a gas turbine and a steam generator for a multi-pressure steam turbine
EP0643816B1 (en) Process and device for regulating the flue gas temperature at the outlet of a steam generator
DE1297624B (en) Steam power plant
CH365094A (en) Heat exchanger
DE1915852C3 (en) Steam generation system with a flow boiler
DE1965078B2 (en) PROCEDURE FOR SLIDING PRESSURE OPERATION OF A FORCED STEAM GENERATOR
CH322433A (en) Process for regulating the reheating temperature in a steam power plant
DE2006409B2 (en) FORCED-ROTATION STEAM GENERATOR SUITABLE FOR SLIP PRESSURE OPERATION
CH323723A (en) Method for starting up a steam power plant operated with forced flow
DE1426723A1 (en) Steam power plant
CH151763A (en) Procedure for operating tubular steam generators.
DE1950104A1 (en) Procedure for starting up a steam generator
DE3407129C2 (en)
DE970783C (en) Flow tube steam generator
DE609699C (en) Steam generator with a pre-heater that is under higher pressure than the operating pressure
DE1035158B (en) Process for the operation of a steam power plant with a once-through steam generator working according to the single-pipe system and preferably with supercritical pressure and a device for carrying out the process
DE487872C (en) Regulating arrangement for limit steam systems that works as a function of two pulses connected in series
DE430484C (en) High pressure steam power plant