Einrichtung zur lösbaren und ortsverinderbaren Befestigung einer Mehrzahl von Strängen wie Rohren, Kabeln und dergleichen an einer ortsfesten Unterlage Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zür lösbaren lind ortsveränderbaren Befesti gung einer Mehrzahl von Strängen, wie Roh ren, Kabeln und dergleichen, an einer orts festen Unterlage.
Erfindungsgemäss ist die Einrichtung gekennzeichnet durch mindestens eine mit der Unterlage verbundene, mit Längs führungen versehene Schiene, in welcher eine Anzahl Bügel zum Befestigen der Stränge nebeneinander dadurch lösbar und verschieb bar eingesetzt sind, dass <B>je</B> ein Sehenkel jedes Bügels eine Längsführung der Schiene hin- tergTeift, während eine im Bügelsteg angeord nete Schraube dazu da- ist, über ein amBügel versehiebbares Driiekstück den zwischen Bügel steg und Schiene hindurehgeführten Strang festzuklemmen.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstan des dargestellt.
Fig. <B>1</B> zeigt, einen in seine Schiene einge,- set2ten Befestigungsbügel mit Andeutung eines montierten Rohres im Sehrägabild.
Fig. 2 zeigt eine drei Schienen und meh rere montierte Rohre umfassende,<B>E</B> inriehtuna, und Fig. <B>3</B> eine Einzelheit in zerlegtem Zu stand im Sehrägbild.
Die Schiene<B>1</B> gemäss Fig. <B>1</B> weist ein C- förmiges Profil auf, wobei die Seitenflansehen 2,<B>3</B> an ihrem freien Rand um etwa-, mehr als <B>900</B> einwärts abgebogen sind, wodurch zwei Führungsflanschen 4,<B>5.</B> gebildet werden.
In die Schiene-<B>1</B> ist ein Befestigungsbügel <B>6</B> eingesetzt, der auf dem Rohr R sitzt, in dem seine Bügelsehenkel <B>7, 8</B> das Rohr seit lich umfassen und mit<B>je</B> einem an ihren Enden gebildeten Haken<B>9, 10 je</B> einen der Führungsflanschen 4,<B>5</B> hintergreif en. Im vor liegenden Ausführungsbeispi & bestehen die Schenkel<B>7, 8</B> mit dem Bügelsteg gemeinsam aus einem gebogenen Blech, was zur Verein fachung seiner Herstellung beiträgt.
Im Bügel <B>6</B> ist eine in ihrer Form der Rohrkrümmung ungefähr angepasste Druekplatte <B>11</B> einge setzt, die längs den Schenkeln<B>7, 8</B> um eine gewisse Strecke verschiebbar ist und auf jeder Seite zwei vorstehende Hörner 12 aufweist, mit welchen sie am obern Teil der -Schenkel versehiebbar, aber gegen Verdrehen gesichert, geführt ist. Die Druekplatte kann durch eine im Bügelsteg angeordnete Stellschraube<B>13</B> auf- und abwärts bewegt bzw. auf das Rohr R niedergedrückt werden. Vorzugsweise ist die Schraube<B>13</B> mit ihrem Ende in der Druck platte drehbar befestigt.
Da sieh das Rohr R auf der Schiene<B>1</B> und die Schraube<B>13</B> auf der Druekplatte <B>11</B> abstützt, wird der Bügel<B>6</B> durch Niedersehrauben der Platte 11 in bezug auf die Schiene<B>1</B> gehoben, bis die Haken<B>9, 10</B> an den Führungsflanschen 4,<B>5</B> innenseitig an greifen und durch Festziehen der Schraube <B>13</B> das Rohr zwischen Bügel und Schiene fest geklemmt wird.
Wie aus Fig. <B>1</B> ersichtlich, weisen die Haken<B>9,</B> 10 in bezug auf die,Sehienenaxe in entgegengesetzte Richtungen, so dass der Haken<B>9</B> mit dem Plansch 4 und der Haken <B>10</B> mit dem Flanseh <B>5</B> 7usammenwirkt. Da durch wird ermöglicht,
dass der Bügel<B>6 --</B> bei gelöster Schraube<B>13 -</B> durch eine kleine Verseh-wenkung um seine Längsmittelaxe aus der Schiene heraLisgehoben bzw. zweeks seit- lielier Verschiebung aus dem. Eingriff mit den Längsführungen gelöst werden kann. Zu diesem Zweek sind die Schenkel<B>7, 8</B> auf ein ander entgegengesetzten Seiten bei 14 und<B>1,1</B> ausgenommen, 1-un eine Drehung des Bügels gegenüber dem Rohr innert gewisser Grenzen zu ermöglichen.
Durch diese. Ausbildung des Befestigungs bügels<B>6</B> wird ermö#glieht, dass eine grosse An zahl Rohre, Kabel usw. auf engem Raum un mittelbar nebeneinander verlegt werden kön nen. Darüber hinaus ist es möglich, jedes ein zelne, Rohr axial zu verschieben, ganz zu ent fernen oder auszuwechseln, ohne die benach barten Rohre. in ihrer Lage zu verändern, indem jeweils nur der betreffende Bügel<B>6</B> nach Lösen seiner Schraube<B>13</B> leicht gedreht und aus der Schiene wenn nötig weggehoben zu werden braucht. Soweit Platz vorhanden, können aueh in einfaehster Weise weitere Rohre hinzugefügt werden.
Die, Schiene<B>1</B> kann dabei entweder an der ortsfesten Unterlage fest angebracht. sein, oder sie kann ihrerseits mittel's eines Verbin dungsstückes lösbar und versehiebbar an min destens einer weiteren Schiene festgesetzt sein, welche dann permanent an der ortsTesten Un terlage, züm Beispiel einer \V#Tand, Deeke usw., befestigt sein kann.
Fig. 2 veransehaulieht eine derartige Ein- riehtung, die eine permanent an einer Unter lage befestigte Sehiene <B>16</B> und zwei lösbar mit dieser verbundene versehiebbare Schienen<B>1</B> mit mehreren an diesen mittels je eines be- sehriebenen Bügels<B>6</B> befestigten Rohren<B>17</B> umfasst. Vorzugsweise sind dabei die Schie nen<B>1</B> und<B>16</B> gleiehartig profiliert,
so dass zur Erstellung der ganzen Einrichtung nur ein Sehienentyp hergestellt werden muss.
Die Schienen<B>1</B> sind mit der Sehiene <B>16</B> mittels eines sogenannten Knotenbleches<B>18</B> lösbar und längs- und querverschiebbar ver bunden, welches Knotenblech in Fig. <B>3</B> in zer- legtein Zustand dargestellt ist.
Das Blech<B>18</B> ist mit zwei Führungsstüeken <B>19-</B> mittels<B>je</B> einer an diesen angebrachten Feststellsehraube 20 verbunden; die Füh- rungsstüeke <B>1.9</B> weisen je zwei die LängSfüh- rungsflanschen 21 der Sehiene 1.-6 untergrei- ènde Ränder 22 auf, mit Hilfe derer sieh das Blech<B>18</B> bei festgezogener Mutter<B>23</B> an den Längsführungen festklemmt.
AbwUrts gebogene Ansätze 24 sichern die Führungs- stlieke <B>19</B> bei gelöster Mutter<B>23</B> gegen Ver drehung.
An zwei parallelen Rändern besitzt das Blech<B>18 je</B> ein Paar aufgebogener Lappen <B><U>95,</U></B> welelie eine. Sehiene <B>1</B> lingsversehiebbar 7wisehen sieh aufnehmen und in der gewünseh- ten, vorzugsweise reehtwinkligen Lage gegen über der Sehiene <B>16</B> halten.
Der W inkel kann jedoeh den gegebenen Raumverhältnissen ent- spreehend anders gewählt werden, um die Schienen<B>1</B> und<B>1,6</B> bezüglieh ihrer Längsrieb- tunc atieb sehrä- zueinander verle- 11 711 ge können.
Das Bleeli <B>18</B> weist ausserdem ein zentrales Gewindeloeh <B>26</B> auf, das zur Ört- liehen Festlegung der betreffenden Sehiene <B>1</B> eine diese durehsetzende Sehraube<B>27</B> auf nehmen kann.
Zur Verle,-ung einer grösseren Zahl von Rohren, Kabeln usw. wird zuerst, wenigstens eine Sehiene <B>16</B> permanent an der Unterlage befestigt; dann werden ein oder mehrere Kno- tenbleehe <B>18</B> in diese.
eingesetzt, in die ge wünschte Lage in derselben versehoben und festgesehratibt. <B>11,1</B> diese Knotenbleehe werden die Schienen<B>1</B> zwischen die Lappen<B>25</B> ein gelegt, ihrerseits axial in die gewünsehte Lage verschoben und mit, den Schrauben<B>27</B> festge- sehraubt. Jedein zu montierenden Rohr ist nun auf jeder entspreehenden Schiene<B>1</B> ein Bügel<B>6</B> zugeordnet, der in besehriebener Weise über das Rohr gesteckt, mit, -den Haken q,
<B>10</B> unter die Führungsflansehen 4,<B>5</B> ge- dreht, mit dem Rohr längs der Schiene<B>1</B> in die gewünsehte Lage verschoben und mittels der Schraube<B>13</B> festgelegt wird.
<B>Da.</B> sowohl (lie Sehenkei der Bügel<B>6</B> als auch die, Führungsstüeke <B>19</B> der Knotenbleehe <B>18</B> innenenseitig, das heisst von der Schienen- niitte her an den Längsführungen angreifen, ist es möglich, entweder die Schienen<B>1</B> oder, bei umfangreicheren Verlegungen, die Sehie- nen <B>16</B> gegebenenfalls in die ortsfeste Unter lage einzulassen,
so dass sie mit deren Ober- fläeli(, bündi- sind. Die beschriebene Einrieh- tung hat daher ausser den oben erwähnten den weiterenVorteil, dass sie ein Verlegen von Rohren usw. unmittelbar auf der Unterlage, das heisst putzbündig erlauben, während sieh <B>Z,</B> bei bisher gebräuchlichen Befestigungsmitteln ein gewisser Abstand von derselben nicht, vermeiden. liess.
Ausserdem können die Rohre usw. und gegebenenfalls auch die, Schienen<B>1</B> längs und quer zu ihrer Aehsriehtung ver- sehoben werden, ohne dass Rohre und Befesti gungsmittel voneinander getrennt werden müssen. Ein weiterer Vorteil der Einrichtung ist in der Raamersparnis züi sehen, was beson ders in Kabeistollen von Bedeutung ist.
Device for detachable and locally adjustable fastening of a plurality of strands such as pipes, cables and the like on a stationary base The invention relates to a device for detachable and changeable fastening of a plurality of strands, such as pipes, cables and the like, on a stationary base.
According to the invention, the device is characterized by at least one rail, which is connected to the base and provided with longitudinal guides, in which a number of brackets for fastening the strands next to one another are detachably and displaceably inserted that one leg of each bracket a longitudinal guide of the rail is behind it, while a screw arranged in the bracket web is used to clamp the strand guided between the bracket web and the rail via a push piece that can be displaced on the bracket.
In the drawing, an example embodiment of the subject invention is shown.
Fig. 1 shows a mounting bracket inserted into its rail with an indication of a mounted tube in the vision image.
Fig. 2 shows a three rails and several mounted tubes, <B> E </B> inriehtuna, and Fig. 3 </B> a detail in a disassembled state in the visual image.
The rail <B> 1 </B> according to FIG. <B> 1 </B> has a C-shaped profile, the side flanges 2, <B> 3 </B> at their free edge by approximately, more than <B> 900 </B> are bent inwards, whereby two guide flanges 4, <B> 5. </B> are formed.
A fastening bracket <B> 6 </B> is inserted into the rail <B> 1 </B>, which sits on the tube R, in which its bow handles <B> 7, 8 </B> the tube laterally enclose and with <B> each </B> a hook <B> 9, 10 each </B> formed at their ends engage behind one of the guide flanges 4, <B> 5 </B>. In the present exemplary embodiment, the legs <B> 7, 8 </B> together with the bracket web consist of a bent sheet metal, which contributes to simplifying its manufacture.
In the bracket <B> 6 </B> a pressure plate <B> 11 </B> which is approximately matched in its shape to the pipe curvature is inserted, which can be displaced along the legs <B> 7, 8 </B> by a certain distance is and has two protruding horns 12 on each side, with which it is displaceable on the upper part of the leg but secured against twisting. The pressure plate can be moved up and down or pressed onto the tube R by means of an adjusting screw 13 arranged in the bar web. The end of the screw 13 is preferably rotatably fastened in the pressure plate.
Since the tube R is supported on the rail <B> 1 </B> and the screw <B> 13 </B> on the pressure plate <B> 11 </B>, the bracket <B> 6 </ B > lifted by removing the plate 11 with respect to the rail <B> 1 </B> until the hooks <B> 9, 10 </B> engage on the inside of the guide flanges 4, <B> 5 </B> and by tightening the screw <B> 13 </B> the tube is clamped between the bracket and the rail.
As can be seen from FIG. 1, the hooks 9, 10 point in opposite directions with respect to the visual axis, so that the hook 9 with the splash 4 and the hook <B> 10 </B> interacts with the flange <B> 5 </B> 7. This enables
that when the screw <B> 13 - </B> is loosened, the bracket <B> 6 - </B> is lifted out of the rail by a small misalignment around its longitudinal center axis or shifted laterally out of the rail. Engagement with the longitudinal guides can be solved. For this purpose, the legs <B> 7, 8 </B> are excepted on opposite sides at 14 and <B> 1,1 </B>, 1 and a rotation of the bracket relative to the tube within certain limits enable.
Through this. The design of the mounting bracket <B> 6 </B> enables a large number of pipes, cables, etc. to be laid directly next to one another in a confined space. In addition, it is possible to move each individual tube axially, remove it completely or replace it without the neighboring tubes. to change their position in that only the respective bracket <B> 6 </B> needs to be slightly rotated after loosening its screw <B> 13 </B> and lifted out of the rail if necessary. If space is available, additional pipes can also be easily added.
The, rail <B> 1 </B> can either be permanently attached to the stationary base. or it can in turn be detachably and displaceably fixed to at least one further rail by means of a connector, which can then be permanently attached to the most local base, for example a Tand, Deeke, etc.
2 shows a device of this type, which has a rail <B> 16 </B> permanently attached to a base and two displaceable rails <B> 1 </B> releasably connected to it, with several on these by means of one each includes an operating bracket <B> 6 </B> fastened tubes <B> 17 </B>. The rails <B> 1 </B> and <B> 16 </B> are preferably profiled identically,
so that only one type of vision system needs to be produced to create the entire facility.
The rails <B> 1 </B> are releasably and longitudinally and transversely displaceably connected to the rail <B> 16 </B> by means of a so-called gusset plate <B> 18 </B>, which gusset plate in FIG > 3 </B> is shown in a disassembled state.
The sheet <B> 18 </B> is connected to two guide pieces <B> 19- </B> by means of a locking tube 20 attached to each; the guide pieces <B> 1.9 </B> each have two edges 22 extending below the longitudinal guide flanges 21 of the rails 1.-6, with the aid of which the sheet metal <B> 18 </B> can be seen when the nut is tightened <B> 23 </B> clamped on the longitudinal guides.
Downwardly curved projections 24 secure the guide rod <B> 19 </B> against twisting when the nut <B> 23 </B> is loosened.
The sheet metal <B> 18 </B> has a pair of bent tabs <B><U>95,</U> </B> on each of its two parallel edges. Sehiene <B> 1 </B> can be displaced slightly and hold it in the desired, preferably right-angled, position with respect to the Sehiene <B> 16 </B>.
The angle can, however, be selected differently according to the given spatial conditions, in order to move the rails 1 and 1,6 with respect to their longitudinal drive action very closely to one another ge can.
The Bleeli <B> 18 </B> also has a central threaded hole <B> 26 </B>, which is used to locate the relevant line <B> 1 </B> with a vision cover <B> 27 extending through it Can take on.
To lay a larger number of pipes, cables, etc., at least one rail <B> 16 </B> is first permanently attached to the base; then one or more knot brackets <B> 18 </B> are inserted into them.
inserted, in the desired position in the same shifted and fixed. <B> 11,1 </B> this knot plate, the rails <B> 1 </B> are placed between the tabs <B> 25 </B>, shifted axially into the desired position and with the screws B> 27 </B> firmly dusted. Each pipe to be mounted is now assigned a bracket <B> 6 </B> on each corresponding rail <B> 1 </B>, which is placed over the pipe in the manner described, with, -the hook q,
<B> 10 </B> rotated under the guide flanges 4, <B> 5 </B>, shifted with the tube along the rail <B> 1 </B> into the desired position and using the screw <B > 13 </B> is specified.
<B> There. </B> both (lie the bracket <B> 6 </B> and the guide pieces <B> 19 </B> of the knot bracket <B> 18 </B> on the inside, that is attacking the longitudinal guides from the middle of the rails, it is possible either to place the rails <B> 1 </B> or, in the case of more extensive routing, the sections <B> 16 </B>, if necessary, in the stationary base to let in
so that they are flush with their surface (,. The described arrangement therefore has the further advantage, besides the above-mentioned, that it allows pipes etc. to be laid directly on the substrate, i.e. flush with the plaster, while you see B > Z, </B> with previously used fasteners a certain distance from the same could not be avoided.
In addition, the pipes, etc. and, if necessary, the rails 1, can be moved lengthways and transversely to their alignment without the pipes and fasteners having to be separated from one another. Another advantage of the facility is to see the space savings, which is especially important in cable tunnels.