CH314817A - Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Folien - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Folien

Info

Publication number
CH314817A
CH314817A CH314817DA CH314817A CH 314817 A CH314817 A CH 314817A CH 314817D A CH314817D A CH 314817DA CH 314817 A CH314817 A CH 314817A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
film
mold
foil
along
vacuum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Seiler Bernhard
Original Assignee
Hydro Chemie Aktiengesellschaf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydro Chemie Aktiengesellschaf filed Critical Hydro Chemie Aktiengesellschaf
Publication of CH314817A publication Critical patent/CH314817A/de
Priority claimed from DE2621449A external-priority patent/DE2621449B2/de
Priority claimed from DE2625196A external-priority patent/DE2625196C2/de
Priority claimed from DE19762639648 external-priority patent/DE2639648A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/305Skin packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06905Using combined techniques for making the preform
    • B29C49/0691Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/133Fin-type joints, the parts to be joined being flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/826Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps without using a separate pressure application tool, e.g. the own weight of the parts to be joined
    • B29C66/8266Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps without using a separate pressure application tool, e.g. the own weight of the parts to be joined using fluid pressure directly acting on the parts to be joined
    • B29C66/82661Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps without using a separate pressure application tool, e.g. the own weight of the parts to be joined using fluid pressure directly acting on the parts to be joined by means of vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/50Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins
    • B65B11/52Enclosing articles, or quantities of material, by disposing contents between two sheets, e.g. pocketed sheets, and securing their opposed free margins one sheet being rendered plastic, e.g. by heating, and forced by fluid pressure, e.g. vacuum, into engagement with the other sheet and contents, e.g. skin-, blister-, or bubble- packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0045Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description


  



  Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Folien
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Folien, sowie eine Einrichtung zur   Durch-    führung des Verfahrens.



   Es ist bekannt, zweiteilige Hhlkörper, z. B.



  Schachteln und andere Verpackungselemente, durch Verformen thermoplastischer Folien mittels Vakuum herzustellen. Bei diesen Verfahren müssen die beiden einseitig offenen   Hohikorperteile mittels getrennter    Formen und in separaten Arbeitsgängen einzeln hergestellt werden und können erst in, einem dritten anschliessenden Arbeitsgang zu einem ge  selilossenen Behälter zusammengesetzt    oder aufeinander gepasst werden. Diese bekannten Verfahren sind nicht nur zeitraubend und relativ umständlieh, sondern sie benötigen zu ihrer Durchführung auch umfangreiche, viel  teilige Einrichtungen.   



   Die vorliegende Erfindung bezweckt, die Möglichkeit zu schaffen, Hohlkörper aus Folien mittels einer einzigen Form herzustellen.



   Das   erfindungsbemässe Verfahren    ist dadurch gekennzeichnet, dass eine erste auf eine Form aufgebrachte Folie längs einer in sich   mesehlossenen    Linie an mehreren Stellen durchbrochen wird, und dass über dieser ersten Folie eine zweite Folie angeordnet wird, die unter Bildung eines mindestens annähernd all   seitig geschlossenen Hohlraumes zwischen den    beiden Folien mittels eines durch die   Durch-      breehungen    in der ersten Folie hindureh auf der Unterseite der zweiten Folie erzeugten Vakuums im Bereich der genannten Linie gegen die erste Folie gepresst wird, wobei mindestens eine der beiden Folien aus thermoplastischem Material besteht.



   Die   ebenfalls Erfindungsgegenstand bil-    dende Einrichtung zur   Durchfiihrung    des ge  nannten    Verfahrens besitzt eine Form, eine über der Form angeordnete   Heizvorriehtung,    Mittel zur Erzeugung eines Vakuums, die mit mindestens einer Gruppe von durch die Form führenden Kanälen in Verbindung stehen, die längs einer in sich geschlossenen Linie auf der Formoberseite münden und läbgs der genannten Linie über der Formoberfläehe wirksame drchbechorgane.



   Im folgenden ist das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Folien an Hand der beiliegenden   Zeich-    nung näher erläutert, die schematisch einige Ausführungsbeispiele der ebenfalls Erfin  dungsgegenstand bildenden Einriehtung    zur Durchfiihrung dieses Verfahrens zeigt.



   Fig. 1 zeigt ein erstes Beispiel im Verti  kalsehnitt.   



   Fig. 2 ist ein Vertikalsehnitt durch ein zweites Beispiel.



   Fig. 3 zeigt in Draufsicht eine mit der Einrichtung nach Fig. 2 hergestellte Ver.packung.



   Fig. 4 ist ein   Vertikalsehnitt    durch ein drittes Beispiel ; während eines bestimmten Schnittes des   erfindungsgemässen Herstellungs-    verfahrens. 



   Fig. 5 zeigt die mittels der in Fig. 4 gezeigten Einrichtung hergestellte Verpackung im Vertikalsehnitt, und
Fig. 6 ist ein Vertikalsehnitt durch ein viertes Beispiel der Einrichtung nach der Erfindung.



   Die in Fig.   1    dargestellte Einrichtung besitzt ein Gestell 1, das einen Formkasten    2    trägt. Die Innenwand des Formliastens 2 ist doppelt abgesetzt. Auf einer obern Absetzung ruht eine in den Formkasten 2 passende Form   4,    deren Oberkante etwas tiefer lie, die Oberkante des Formkastens 2.   Xber    der Form 4 ist eine in nicht gezeichneter Weise am Gestell   1    befestigte, z. B. elektrische, Heizvorrichtung 5 angeordnet, die z. B. vertikal oder horizontal verschiebbar ist. Unterhalb der Form 4 ist im Formkasten 2 ein   Raum 6    geschaffen. In diesem Ra. um 6 ist eine vertikal bewegliche Platte 7 angeordnet, die in ihrer Ruhelage auf einer   untern    Absetzung 8 der Innenwand des Formkastens 2 aufliegt.



  Die Platte 7 besitzt eine zentrale Öffnung, die mit dem Durchlass einer an der Platte befestigten Hohlwelle 9 in Verbindung steht.



  Die Hohlwelle 9 ist in einer   Bodenoffnung    des Formkastens 2 axial verschiebbar geführt.



  Der Durehlass der Hohlwelle 9 steht in nieht gezeichneter Weise mit Mitteln zur   Erzeu-      gung eines Vakuums    in Verbindung. Ferner sind nicht gezeichnete Mittel vorgesehen, zum vertikalen Verschieben der Hohlwelle 9 und somit der Platte 7. In der Form 4 ist eine nach oben offene Mulde 10 gebildet. Ferner ist in der Form 4 eine innere gruppe von Kanälen 11 vorhanden. Einerends münden die Kanäle 11 am m Umfangsrand des Muldenbodens in die Mulde 10 ; anderends stehen Kanäle 12, deren obere Mündungen in gleiehen Abständen voneinander auf einer rund um die   hIulde 10 führenden,    in sich   geschlos-    senen Linie liegen, ebenfalls mit dem Ra. um 6 in Verbindung.

   Dureh jeden Kanal 12 erstreckt sich eine den   Kanalquersehnitt    nicht voll ausfüllende nadel 13, deren Spitze nach oben gerichtet ist,   währendder    aus der Form 4 herausragende Kopf   14    der Nadel frei auf der Platte 7 abgestützt ist. Eine Schrauben feder 15, welche auf den aus der Form 4 herausragenden   Nadelteil aufgewickelt ist md    die sich einerends an der Form 4 und anderends am Nadelkopf   14    abstützt, hält den Na  delkopf    14 in dauernder Berührung mit der Platte T.



   Die beim Herstellen eines Hohlkörpers mittels der beschriebenen Einrichtung durehzuführenden   Verfahrensschritte sind    die folgenden :
Die beweglichen Teile der Einrichtung nehmen die in Fig. 1 gezeigte lage ein. Auf die Oberseite der Form 4 wird eine ebene   thermoplastisehe    Folie   a,    z. B. aus Polyäthylen, gelegt. Durch Einschlaten der   Heizvorrieil-    tung   5    wird diese Folie auf die für die    thermoplastisehe Verformung notwendige Tem-      peratur    erwärmt. Nun werden die genannten   vakuumerzeugenden    Mittel in Betrieb gesetzt.



  Das durch die Hohlwelle 9, den Raum 6 und die Kanäle 11 in der   Mulde    10 erzeugte Vakuum verformt den über der Mulde 10 liegenden Folienteil so, dass er satt an der Wandung der Mulde anliegt, wie dies in Fig.   1    gezeigt ist. Nun wird das zu verpackende Gut, z. B. eine flüssigkeit, in die muldenförmig verformte Folie a eingefüllt.



   Anschliessend wird über die Folie a eine zweite, ebene   Folie b aufgebraeht    und mittels der Heizvorrichtung erwärmt. Nun wird die Platte 7 mittels der von aussen betätigbaren Hohlwelle   9    um mindestens den Betrag der Dicke der Folie a naeh oben versehoben. Dadurch werden die   Nadeln 13 entgegen der    Wirkung der Federn 14 nach oben bewegt und druchstechen dabei mit ihren Spitzen die   dureh das Va, kzlum auf der    Form festgehaltene Folie   a,    worauf die Platte 7 und somit die Nadeln 13 in ihre   Ausgangslage zurückge-    führt werden.

   Dabei wird der im Bereich der Durchbreehoffnungen der   Folie a, dureh    welche   hindureh    nun das   Vacuum    auf die Unter , seite der Folie   b    wirkt, liegende Teil der letzteren schlagartig gegen die Folie a gepresst. Das genannte Anpressen bewirkt ein Verschweissen der Folie   b    mit der Folie a längs der Linie, auf welcher die Durchbre  chungen    in der Folie a liegen ; diese Druch brechungen selbst werden dabei wieder zuge  schweisst, und    sind am fertigen Produkt nicht mehr ersichtlich. Nach erfolgtem Abkühlen kann der ans den Folien a und b geildete, allseitig geschlossene Hohlkörper aus der Form genommen werden. Zweckmässig wird der vorstehende Rand ausserhalb der Schweissstelle ausgestanzt.



   Durch das den Anpressdruek zwischen den beiden folien bewirkende   Vacuum    wird auch im Hohlraum zwischen den Folien, der das verpackte Gut enthält, ein gewisser Unter  druek    erzeugt. Dies ist besond, ers beim Verpaeken von Lebensmitteln erwünscht.



   Wie leicht ersiehtlich, kann nach dem beschriebenen Verfahren ein Hohlkörper mit be  liebigem    Grundriss und von beliebiger Form dureh die Folien hergestellt werden.



   Die in Fig. 2 gezeigte Einriehtung entspricht, mit Ausnahme der Form, der vorangehend beschriebenen Einrichtung. Die hier vorgesehene Form 4a ist eine beidseitig ebene Platte, die nur eine Gruppe von Kanälen 12 aufweist. Diese   Kanäle 12a, durch wellche    die Nadeln   13    sich erstrecken, münden in gleichmässigen Abständen längs einer in sich ge  schlossenen Linie    an der   Formoberseite,    diese Linie c   (Fig.    3) folgt dem Umriss des zu ver  packenden    Gegenstandes d, im vorliegenden Fall einer Schere.



   Beim Herstellen der aus durchsichtigen Folien a,   b    gebildeten Verpaekung wird zuerst die Folie   ? auf    die Form   4a    gelegt und    längs der genannten Linie durch Aufwärts-    bewegen der Nadeln 13   durchbro, chen.    Dann wird die Sehere d   aufgelegt : und    letztere mit der Folie   b      zugedeckt. Anschliessend    wird die   Neizvorrieht.      iing    5   eingesehaltet    und gleich  zeitig    im Raum 6 ein   Vacuum    erzeugt ; dies hewirkt das Anpressen der Folie   b    an die Folie   a    im Bereich der Durchbrechungen der letzteren.

   Die beim Erwärmen plastisch wer  dende Folie b sehmiegt.    sich der Oberseite der   Sellera    an und wird gleichzeitig mit der Folie   rr,    verschweisst. Wie beim ersten Beispiel verschweissen dabei auch hier die genannten Durchbrechungen, und es wird eine   einwand-    frei abgeschlossene Verpackung geschaffen.



   Die in Fig. 4 gezeigte Einrichtung ist bis auf die verwendete Form gleich   ausgebil-    det wie bei den vorangehend beschriebenen Beispielen. Im vorliegenden Fall ist eine mit einer nach oben offenen Mulde 106 versehene Form   4b    vorgesehen mit einer innern Gruppe von Kanälen 11 und einer äussern Gruppe von Kanälen   12b.   



   Das mit dieser Einrichtung durchzufüh  rende Verfahren kann als Kombination    der beiden vorangehend beschriebenen Verfahrensbeispiele angesehen werden.



   Analog dem erstbeschriebenen Verfahen wird vorerst die erste Folie a auf die Form   4b    aufgelegt, erwärmt, mittels Vakuum verformt und anschliessend mittels der Nadeln 13 längs einer in sich gesehlossenen, mit Abstand dem Rand der Mulde 10b folgenden Linie   durch-    broche. Die vorliegende Einrichtung eignet sich besonders zum Verpacken von solchen Gegenständen, die einen starren und einen nachgiebigen bzw. weichen Teil aufweisen.



  Im vorliegenden Fall ist der zu   verpa. ckendb    Genstand eine Handbürste e. Diese Bürste c @ wird mit dem Rand ihres Grif : fteils so auf die verformte Folie a aufgelegt, dass ihr Borstenbesatz in die in der Mitte der Folie a geschaffene Mulde ragt, während der Griffteil der Bürst   e    über diese Mulde vorsteht.



  Nun wird die zweite Folie b, den Griffteil der Bürste e überdeckend auf die Folie a aufgelegt. Durch Erwärmen mittels der Heizvorrichtung 5 und gleichzeitiges Erzeugen eines Vakuums durch die Durchbrechungen in der Folie a hindurch auf der Unterseite der Folie b, wird letztere der Form des Bürstenhandgriffes entsprechend verformt und im Bereich der genannten Durchbrechungen gegen die Folie a gepresst. Bei entsprechender Erwärmung wird dadurch   die Folie b    an dieser Stelle mit der Folie a verschweisst ; die Durchbrechungen in der Folie a verschweissen da. bei, und es entsteht eine allseitig   geschlos-    sene Verpackung, wie sie in Fig. 5 im Schnitt dargestellt ist.



   Fig. 6 zeigt ein weiteres Beispiel einer Einrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischen Folien. Im allgemeinen   unterscheidet    sich diese Einrichtung ebenfalls nur durch die verwendete Form von den vor  angehend beschriebenen    Beispielen. Die Form 4c besitzt eine   halbkugelformige    Mulde 10c, eine innere Gruppe von Kanälen 11c und eine äussere Gruppe von Kanälen   12c.   



   Bei der Herstellung des Hohlkörpers wird wie bei den an n Hand der Fig.   1    und 3 be  schriebenen    Verfahren zuerst, die Folie a auf die Form 4c aufgelegt,   erwärmt mittels Va-      kuum    der Mulde 10c entsprechend verformt und durch   Aufwärtsstossen    der   Nadeln 13    längs einer dem Umfangsrand der Mulde 10c folgenden Linie durchbrochen. Anschliessend wird die zweite Folie   b    aufgelegt. An einer Stelle wird ausserdem zwischen die beiden Folien a. und b ein Röhrchen 16 gelegt, das einerends   a, n eine nieht gezeiehnete Druek-    luftquelle angeschlossen ist und   anderends    in die in der Folie a gebildete Mulde mündet.



  Nun wird die Folie   b    erwärmt und unter der   Anpresswirkung    des gleichzeitig im Raum 6    erzeugten Vakuum@ im Bereich der Durchbre-    chungen in der Folie a mit der letzteren ver  schweisst.    Dadurch wird ein bis auf die Mündung des   Röhrehens    16 allseitig geschlossener,   halbkugelformiger Hohlkörper gebildet.    Anschliessend wird dem Innenraum dieses Hohlkörpers durch das   Rohrchen    16 Druckluft zugeführt, die bei entsprechender Erwärmung der Folie b ein wölben derselben nach aussen zur Folge hat. Der im genannten Hohlraum erzeugte Druck wird so gewählt, dass der sich   deformierende Folienteil Halbkugelform    annimmt.

   Um während der Verformung der   , olie b    ein lösen derselben von der Folie a an der genannten Schweissstelle zu verhindern, muss der entsprechende Randteil der Folien eventuell gekühlt werden. Anschliessend wird   der Hohlkörper a, b aus    der Form genommen und ausserhalb der Schweissstelle ausgestanzt.



  Die nach Entfernen des   Röhrehens    16 verbleibende Offnung kann   als Einfülloffnung    für eine zu verpackende flüssigkeit dienen und/oder anschliessend   zugesehweisst    werden.



   Es versteht sieh, dass vor dem Aufbringen der Folie   b    irgendwelche zu verpackende feste   Korper    in die in der Folie a gebildete Mulde gelegt werden können. Sol1 beispielsweise ein Ball in der beschriebenen Weise verpackt werden, so kann das an Hand von Fig.   4    erläuterte Verfahren angewendet werden, d.   h.    die Folie   b    erhält ihre form durch den als Formkorper wirkenden Ball ohne Verwendung von Druckluft.



   An Stelle der besehriebenen   Verschweissung    der beiden Folien n a und b kann natürlieh in allen Fällen ein Verkleben mittels eines geeigneten Klebemittels treten, das vor dem Auflegen der beiden Folien auf eine oder beide   Verbundflächen    aufgetragen wird.



   Soll dagegen ein zweiteiliger Hohlkörper, der sich ohne weiteres offnen lässt, z. B. eine Schachtel mit ihrem Deckel,   hergestellt wer-    den, so kann man wie folgt vorgehen : Man formt zunäehst aus der Folie a den Unterteil der Schachtel in der mit Bezug auf Fig.   1    beschriebenen Weise und lässt ihn, beispielsweise durch Kühlen der Form 4 im Bereich der Auflagefläehe der Folie a, so weit   ab-    kühlen, dass die Folie nieht mehr schweissbar aber noch so weich ist, dass sie von den Nadeln 13 durchstossen werden kann. Hierauf legt man die zweite Folie b auf und geht weiter in der mit Bezug   auf Fig. 1 beschriebe-    nen Weise vor.

   Wenn hierbei die Unterseite der Folie   b    gegen die Folie a gepresst wird, versehweisst sie sich nieht mit dieser, so dass der von der Folie   b    gebildete Deekel nach dem Abkühlen zwar genau auf den Unterteil passt, a. ber von diesem abgehoben werden kann.



  Man kann das Verschweissen der beiden Folien aueh durch Auftragen einer Schicht von silikonöl oder druch Auflegen einer dünnen, schmiegsamen Metallfolie auf die Folie a verhindern, oder man ka. nn auf die Unterseite der Folie b nur einen so geringen Unterdruck wirken   lassen, dass sie sieh    zwar im Bereich der Durchbrechungen der Folie a an diese ansehmiegt, aber sieh nicht mit ihr   versehweisst.   



  Bei dieser Ausführungsart des Verfahrens   wird ma. n zweckmässig    in der Oberseite der Form 4 im Bereich der Mündungen der Kanäle 12 eine Rille oder sonstige Vertiefungen vorsehen, in welche zuerst Teile der Folie a und   dann über diesen solehe    der Folie &  durch die Unterdruckewirkdung nach unter   ausgebuehtet    werden. Die aufeinander passenden   ausgebuehteten    Fläehen des Unterteils und des Deckels der fertigen Schachtel verhindern. dann das seitliehe   Abgleiten des Dek-    kels vom Unterteil.



   Es versteht scih, dass die zum   Durchbre-    ehen der Folie a vorgesehenen Organe auch anders als bei den beschriebenen   Einrichtun-    gen ausgebildet sein können. So ist es zum Beispiel ohne weiteres möglieh, die Folie a vor dem Auflegen der Folie b gegenüber den Mündungen der Kanäle 12 von oben her mittels einer   Stanzvorrichtung    zu durchstossen, sofern nach dem Auflegen der Folie   b    die inzwisehen durch die erzeugten Durchbrechungen in den Raum 6 eingedrungene Luft rasch genug wieder abgesaugt werden   kann.

   Aueh      der Ralml    6 und seine Verbindung mit den   nichet    dargestellten Mitteln zur Erzeugung des Vakuums sowie die Kanäle 11 und   1-2    können anders als beschrieben ausgebildet sein.



   Sofern nicht beide Folien verformt werden, wie dies zm Beispiel bei den Einrichtungen naeh den Fig. 1 und 2 der Fall ist, kann die nieht zn verformende Folie aueh aus einem nicht   thermoplastisehen    Material bestehen und zum Beispiel eine Papier-oder   Zellulosefolie    sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von Hohlkör- pern aus Folien, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste auf eine Form aufgebrachte Folie längs einer in sieh geschlossenen Linie an mehreren Stellen durchbrochen wird, und dass über dieser ersten Folie eine zweite Folie angeordnet wird, die unter Bildung eines mindestens annähernd allseitig geschlossenen Hohlraumes zwischen den beiden Folien mittels eines durch die Durchbrechungen in der ersten Folie hindurch auf der Unterseite der zweiten Folie erzeugten Vakuums im Bereicht der genannten Linie gegen die erste Folie gepresst wird, wobei mindestens die eine Folie aus thermplastiscem Material besteht.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da- durch gekennzeichnet, dass als erste Folie eine thermoplastische'Folie verwendet wird, die auf den Umfangsrand einer Muldenform aufgelegt uh d vor dem genannten Durehbrechen erwä. rmt und mittels zwischen Folie und Form erzeugten Vakuums der Mulde der Form entsprechend verformt wird, worauf der auf dem Formrand liegende Folienteil durchbrochen wird, 2.
    Verfahren naeh Patentansprueh I und Unteranspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass auf den innerhalb des durchbrochenen Folien tells liegenden Teil der ersten Folie ein im Hohlkörper zu verpackender Gegenstand auf- gebracht wird, worauf die zweite ebenfalls aus thermoplastischem Material bestehende Folie den Gegenstand überdeckend auf den durchstochenen Teil der ersten Folie gelegt, auf ihrer Unterseite ein Vakuum erzeugt, die Folie erwärmt, dem über den Formrand vorstehenden Teil des Gegenstandes entsprechend verformt und'gleichzeitig längs der genannten in sich geschlossenen Linie mit der ersten Folie verschweisst wird.
    3. Verfahren nach Patentansprneh I lmd Untera. nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite ebenfalls aus thermoplastischem Material bestehende Folie auf den auf dem Formrand anfliegenden Teil der ersten Folie aufgelegt, erwärmt und gleichzeitig mittels des durch die Durchbrechungen der ersten Folie hindurch auf ihrer Unterseite erzeugten Va kuums längs der genannten Linie mit der ersten Folie verschweisst wird, worauf die noch warme zweite Folie mittels dem zwischen den beiden Folien gebildeten Hohlraum zuge- führter Druekluft verformt wird.
    4. Verfahren nach Patentanspruch I, da- durch gekennzeichnet, dass die erste Folie auf ein ebene Formplatte gelegt wird, worauf ein zu verpackender Gegenstand auf die erste Folie gelegt und letztere'längs der Umriss- linie des Gegenstandes durchbrochen wird, worauf die zweite aus thermoplastischem Material bestehende Folie den Gegenstand üerdeckend auf die erste Folie gelegt, erwärmt und mittels des durch die Durchbrechungen in der ersten Folie hindurch auf ihrer Hunter- seite erzeugten Vakuums längs der genannten Linie mit der erstenFolie verbunden wird.
    PATENTANSPRUCH II Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeich- net durch eine Form, eine über der Form angeordnete Heizvorriehtung, Mittel zur Er zeugung eines Vakuums, die mit mindestens einer Gruppe von durch die Form führenden Kanälen in Verbindung stehen, die längs einer in sich geschossenen Linie auf der Formoberseite münden. und längs der genannten Linie über der Formoberfläche wirksame Durchbrechorgne.
CH314817D 1953-07-24 1953-07-24 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Folien CH314817A (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1107266X 1953-07-24
DE2621449A DE2621449B2 (de) 1976-05-14 1976-05-14 Verfahren zur Herstellung von tertiären Aminen
DE2625196A DE2625196C2 (de) 1976-06-04 1976-06-04 Verfahren zur Herstellung von tertiären Aminen
DE19762639648 DE2639648A1 (de) 1976-09-03 1976-09-03 Verfahren zur herstellung von tertiaeren aminen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH314817A true CH314817A (de) 1956-06-30

Family

ID=27429869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH314817D CH314817A (de) 1953-07-24 1953-07-24 Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Folien

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH314817A (de)
FR (1) FR1107266A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1107266A (fr) 1955-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704340C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Behälters
CH464775A (de) Verfahren zum Verpacken von Ware, insbesondere Essware, unter Einschluss von Schutzgas und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE8007086U1 (de) Vorrichtung zum formen von behaeltnissen aus einer folie
DE3114031A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umformen von produkten durch pressen
DE69202339T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verpackungen aus dünnen folienmaterial.
DE1954421A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schichtkoerpern
DE1461847A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines Kautschukblocks
EP0086869A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Schaumthermoplastfolie
DE2163759C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen eines umlaufenden Wulstes am Rand eines oben offenen Behälters
AT390868B (de) Verfahren zur herstellung von kugelartig geformten nahrungsmitteln und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE1145087B (de) Maschine zum Verpacken von Stueckware, insbesondere Biskuits und anderen Lebensmitteln, in schrumpfbare Behaelter
DE102015217593A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines Randes
EP2284085A1 (de) Abgepacktes Fertiggericht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1611873C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vakuumverpacken
CH314817A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Folien
DE2943212C2 (de)
DE3246406A1 (de) Verfahren zum herstellen einer hohlkoerperpackung mit schwamm und durch das verfahren hergestellte hohlkoerperpackung
DE2449452A1 (de) Verfahren zum herstellen von skinpackungen
DE1188791B (de) Verfahren zum Verformen thermoplastischer Kunststoffolien
DE2453320C2 (de) Verfahren zum Heraustrennen von mit einer Deckfolie versiegelten Bechern aus einer Kunststoffolienbahn und Thermoform-Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102008057609B4 (de) Siegelstation für eine Verpackungsmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE1260949B (de) Verfahren zum Herstellung von mit duennen Metallfolien umhuellten Figuren aus Suesswarenmassen od. dgl.
DE2417686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behaeltern mit hohlboden
DE3010507C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers, insbesondere einer Badewanne, mit tiefgezogenen Bereichen
DE19518168A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Würsten, Brätklößchen oder ähnlichen Rohbräten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens