Fenster Bei Fenstern mit. Doppelverglasung ist zwar die Abdichtung des durch die Glasplat ten und den Rahmen eingeschlossenen Hohl raumes eine vollkommene, doch ist die einge- sehlossene Luft nicht. feuchtigkeitsfrei, mit der Folge, dass sich, bei fallender Tempera tur, Kondensat an der Innenseite der Schei ben niederschlägt und die Durchsicht behin dert.
Die vorliegende Erfindung beseitigt diesen 1','helstand und betrifft ein Fenster mit min destens zwei in gegenseitigem Abstand ge haltenen Scheiben, welches Fenster dadurch gekennzeichnet ist, dass in einem mit dem Scheibenzwischenraum kommunizieren den Hohlraum des Rahmens ein Feuchtigkeit absorbierender Stoff untergebracht ist, zmn Zweck, die Bildung von die Durchsicht hin derndem Kondensat an den Innenseiten der Seheiben hintanzuhalten.
Dieser Ifohlraum wird zweckmässig dadurch gebildet, dass zwi- setienl Kren Schenkeln eines U-Rahmens, mit den Schenkeln dem Rahmenrücken zugekehrt, U- Schienen angeordnet sind. Die Rücken dieser U-Sehienen können mit Durchbrechungen ver sehen sein. Zwischen den U-Schienenrücken und der Füllung sind zweckmässig Streifen ans luftdurehlässigem Material angeordnet.
Die beiliegende Zeichnung zeigt zwei Aus- fUhrnngsbeispiele des Erfindungsgegenstan des, und zwar: Fig. 1 die eine Ausführungsform, im Auf riss, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 1-I der Fig. 1, in vergrössertem Massstab, Fig. 3 einen Schnitt durch die andere Ausführungsform.
Das Fenster gemäss Fig. 1 und 2 weist einen Rahmen 1 auf, der in gegenseitigem Abstand zwei Glasplatten 2 trägt, derart, dass der eingeschlossene Hohlraum 3 abgedichtet ist. Der Rahmen 1 besteht .aus einer U-Schiene, die zwei innere Schenkel 4 und zwei äussere Schenkel 12 aufweist. Zwischen die Schenkel 4 des Rahmens 1 sind U-Schienen eingelegt; deren Schenkel 7 dem Steg 6 des Rahmens 1 zugekehrt sind und deren ,Steg 8 Durchbre- chungen 9 aufweist.
Durch die U-Schienen 7, 8 ist zwischen den Schenkeln 4 und dem Steg 6 des Rahmens 1 ein Hohlraum 10 gebildet, der mit Feuchtigkeit absorbierendem Mate rial, z. B. körnigem Kieselsäuregel, angefüllt ist. Zwischen dem ,Steg 8 und der Füllung 10 ist zweckmässigerweise ein Streifen 11 aus heftdurchlässigem Material, z. B. Gewebe stoff, Papier oder dergleichen, angeordnet.
Die Durchbrechungen 9 haben die Aufgabe, die Verbindung des .die Füllung 10 enthaltenden Hohlraumes mit dem Zwischenraum 3 herzu stellen. Zum. Einfassen der Scheiben werden diese nach Füllen der Hohlräiune 10 und Ein stecken der U-Schienen 7, 8 an ,die Rahmen innenschenkel 4 angelegt, worauf die Aussen- schenkel 12 der Schiene, die ursprünglich die in Fig. 2 gestrichelt dargestellte Lage ein nehmen, über den Rand der Scheiben ein- wärts gebogen werden.
Dadurch erhalten die Einfassungsschenkel des U-Rahmens 'U-Form. Zwischen den Schenkeln 4 und 12 und den Platten 2 werden dabei Abdichtungsmittel angebracht. Die Füllungen 10 beschränken die durchsichtige Fläche der Platte nicht, da sie im Rahmenbereich, der an sich undureh- sichtig ist, liegen. Die Füllungen 10 entziehen jedoch dem im Zwischenraum 3 eingeschlos senen Luftvolumen die Feuchtigkeit, so dass sich Kondensat an den Innenseiten der Plat ten 2 nicht niederschlagen kann und somit die klare Durchsicht stets vorhanden ist.
Beim Beispiel gemäss Fig. 3 ist zwischen den beiden Aussenscheiben 2 noch eine Mittel scheibe 14 angeordnet, die in eine Nut 13 des Rückens 8 der U-Schiene 7, 8 eingreift. Die Aussenschenkel 12 sind hier schwächer gehal ten als die Schenkel 4-, um leichter eingebogen werden zu können.
Window For windows with. Double glazing is a perfect seal for the cavity enclosed by the glass panels and the frame, but the air that is trapped is not. Moisture-free, with the result that when the temperature drops, condensate precipitates on the inside of the panes and hinders the view.
The present invention eliminates this 1 ',' helstand and relates to a window with at least two panes held at a mutual distance, which window is characterized in that a moisture-absorbing substance is housed in a cavity of the frame communicating with the panes between the panes, zmn The purpose is to prevent the formation of condensate on the inside of the viewing window.
This I-cavity is expediently formed in that U-rails are arranged between the legs of a U-frame, with the legs facing the frame back. The backs of these U-Sehienen can see ver with openings. It is useful to place strips of air-permeable material between the U-rail back and the filling.
The accompanying drawing shows two exemplary embodiments of the subject matter of the invention, namely: FIG. 1 the one embodiment, in elevation, FIG. 2 a section along line 1-I of FIG. 1, on an enlarged scale, FIG. 3 a section by the other embodiment.
The window according to FIGS. 1 and 2 has a frame 1 which carries two glass plates 2 at a mutual distance so that the enclosed cavity 3 is sealed. The frame 1 consists of a U-rail which has two inner legs 4 and two outer legs 12. U-rails are inserted between the legs 4 of the frame 1; whose legs 7 face the web 6 of the frame 1 and whose web 8 has openings 9.
Through the U-rails 7, 8, a cavity 10 is formed between the legs 4 and the web 6 of the frame 1, the material with moisture-absorbing mate, z. B. granular silica gel is filled. Between the web 8 and the filling 10 is a strip 11 made of a booklet-permeable material, for. B. fabric, paper or the like, arranged.
The openings 9 have the task of connecting the cavity containing the filling 10 with the space 3. To the. After filling the hollow rails 10 and inserting the U-rails 7, 8, the panes are framed and the frame inner legs 4 are placed, whereupon the outer legs 12 of the rail, which originally assume the position shown in broken lines in FIG. be bent inwards over the edge of the panes.
This gives the frame legs of the U-frame a U-shape. Sealing means are attached between the legs 4 and 12 and the plates 2. The fillings 10 do not restrict the transparent surface of the plate, since they lie in the frame area, which is intrinsically opaque. The fillings 10, however, remove the moisture from the volume of air enclosed in the space 3, so that condensate cannot condense on the insides of the plat 2 and thus the clear view is always present.
In the example according to FIG. 3, a central disk 14 is arranged between the two outer disks 2 and engages in a groove 13 of the back 8 of the U-rail 7, 8. The outer legs 12 are here held weaker than the legs 4- to be more easily bent.