CH309490A - Sootblower. - Google Patents

Sootblower.

Info

Publication number
CH309490A
CH309490A CH309490DA CH309490A CH 309490 A CH309490 A CH 309490A CH 309490D A CH309490D A CH 309490DA CH 309490 A CH309490 A CH 309490A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
slide
nozzle tube
frame
carrier
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Superior Aktiebolaget
Original Assignee
Superior Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Superior Ab filed Critical Superior Ab
Publication of CH309490A publication Critical patent/CH309490A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G15/00Details
    • F28G15/04Feeding and driving arrangements, e.g. power operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  

      Russbläser.       1     >ie        vorliegende    Erfindung bezieht sich       auf    einen solchen     Russbläser    für     Dampfkessel-          anla@-en    und dergleichen Anlagen, bei dem  ein Düsenrohr in Ruhelage in ein Gestell des       Bliisers    eingezogen ist und im Betrieb vor  wärts in die Anlage hinein und     zurück    zur  Ruhelage     unter    Drehung     verschoben    wird,

         und        zwar    unter     Einführung    eines     Blasemit-          tels    in das Rohr über ein Ventil, das selbst  tätig betätigt wird.  



       Bussbläser    sind im allgemeinen zu     grö-          l,)f'rl.'iAnzahl    bei einer und derselben Dampf  kesselanlage vorhanden. Sämtliche     Bussbläser     erhalten das     Blasemittel    durch je eine     Zweig-          leit.un-    aus einer gemeinsamen     Hauptleitung          zugeführt,    wobei     zimäehst    das     Blasemittel     nicht in die Düsenrohre selbst hineinkommen  kann,

   und zwar weil ein Ventil jedes     R-ussblä-          sers    unter dem in der Schliessrichtung wir  kenden Druck des     Blasemittels,    im     all-          ;

  renieinen    in Zusammenwirken mit einer  Schliessfeder, in Schliesslage gehalten     wird.     Erst nachdem das Düsenrohr eine gewisse  Strecke     vorgeschoben    ist,     wird    das Ventil des  betreffenden     R.ussbläsers    von einem Steuer  organ aus geöffnet, indem dieses Steuerorgan  in Abhängigkeit der Bewegung des Düsen  rohres geöffnet wird und dadurch das Ventil       @-on    dem in der     'Sehliessriehtung    wirkenden  Druck des     Blasemittels    entlastet, so dass das  Ventil geöffnet wird.

   Jeder Bussbläser kann  mit einem     besondern        elektrischen    Antriebs  motor versehen sein, der die Verschiebung    und Drehung des Düsenrohres bewirkt, wobei  der Antriebsmotor durch einen Tastenschalter  an einer Steuerzentrale eingeschaltet wird,  während ein paar in Abhängigkeit der Düsen  bewegung steuerbare 'Schalter an dem     Buss-          bläser    vorgesehen sind, um in Verbindung  mit Relais den Motor im     Umkehrpunkt    der  Verschiebebewegung umzusteuern und ihn  am Ende der     Zurücksehiebmig    auszuschalten.  Die einzelnen Bussbläser können aber auch  für pneumatischen Betrieb oder für Hand  betrieb eingerichtet sein.

   Jedenfalls wird das  Steuerorgan geschlossen, wenn das Düsenrohr  seine Zurückschiebung nahezu vollendet hat,  so dass die auf das Ventil wirkende     Öffnungs-          kraft    aufgehoben und letzteres geschlossen  wird.  



  Bussbläser der oben genannten bekannten  selbsttätigen Art sind im allgemeinen recht  umfangreich und von verhältnismässig kom  plizierter Konstruktion und der Zweck der  Erfindung ist in dieser Hinsicht eine Ver  besserung schaffen zu können,     und    zwar unter  Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Ar  beitsweise.  



  Die Erfindung besteht darin, dass sowohl  die Verschiebung als auch die Drehung des  Düsenrohres durch ein und dieselbe, parallel  zum Düsenrohr verlaufende endlose Antriebs  kette     bewirkt    wird.  



  Eine     Ausführungsform    des Bussbläsers  gemäss der     Erfindung    ist in den beigeord-      rieten Zeichnungen beispielsweise veranschau  licht.  



       Fig.    1 zeigt eine Gesamtansicht eines Buss  bläsers mit dem benachbarten Teil der Wan  dung einer     Dampfkesselanlage.     



       Fig.        2 .    und 2b zusammen zeigen in einem  grösseren Massstab einen senkrechten Längs  schnitt durch den Bussbläser.  



       Fig.    3 zeigt einen senkrechten     Querschnitt     nach der Linie     III-III    der     Fig.    2b.  



       Fig.    4 zeigt einen     senkrechten    Querschnitt  nach der Linie     IV-IV    der     Fig.    2b.  



       Fig.    5 zeigt einen horizontalen     Schniti,     nach der Linie V -V der     Fig.2a.     



  Das Düsenrohr 1 ist auf einem fest ange  ordneten Rohr 2 verschiebbar und mit einer       Blasdüse    3 versehen. Das Gestell des     Bläsei-        :,     besitzt einen längsverlaufenden Träger 4 in  der     Form    eines     umgekehrten   <B>U</B> sowie die bei  den Endplatten 5 -und 6. Der Träger 4 ist  von relativ grosser Länge, beispielsweise etwa  3 m, und erlaubt eine entsprechend grosse  Hublänge des Düsenrohres, beispielsweise etwa  2,5 m.

   Die Endplatte 5 trägt eine     Abstütz-          hülse    7 zum Einsetzen in die     @#'rand        Ih    der       Dampfkesselanlage    sowie eine Lagerhülse 8  für das Düsenrohr 1, welche Lagerhülse auch  mit einer     Bürstvorrichtung,    z. B. einer ring  förmigen Bürste 8', zum .Säubern des Düsen  rohres an der Aussenseite versehen ist. Für  den gleichen Zweck kann auch statt der       Bürstvorrichtung    oder zusätzlich zu ihr eine       Absehabevorrichtung    vorgesehen sein.

   Die  Endplatte 6 trägt. eine Halteplatte 9 für das  Rohr 2. sowie ein Ventilgehäuse 10 für das  Ventil 11 mit Steuer- und Führungskolben  12, welches Ventil durch den Druck des durch  den Pfeil P angedeuteten     Blasemit.tels        nor..     malerweise geschlossen gehalten und nach  dem Öffnen des     'Steuerorgans    45     (Fig.    4) ge  öffnet wird,

   wobei bei geöffnetem Organ 45  eine geringe Menge     Blasemittel    durch den       Drosselkanal    13 und die von dem Organ 45  überwachte Entlastungsleitung 14 zu dem       Rauchgasraum    des Dampfkessels oder zu     Sam-          melgefässen    für Kondenswasser entweicht.  Das Ventil 11 wird dabei kurz nach Anfang  der Vorwärtsbewegung des Düsenrohres ge-    öffnet     und        kurz    vor den 1.

   Ende der     Zllrtlek-          bewegung    desselben wieder     g@esehlossen.    Der  artige Ventil- und     Steueranordnungen    sind  allgemein bekannt,     weshalb    eine nähere Be  schreibung überflüssig erscheint.  



  Der Träger 4 trägt an den Enden die bei  den Kettenräder 15 und 16 für die parallel  zum Düsenrohr     verlaufende    endlose Antriebs  kette 17. Das Kettenrad     l@    ist auf     der    hori  zontalen Querachse 18 gelagert, während das  Kettenrad 16 auf der horizontalen     Querwelle     19 sitzt, die     über    die     Schraubenräder    20, 21,  die senkrechte Welle 22, die Zahnräder'-)",  24, die senkrechte Welle     2:

  ?    und das     Sehnek-          kengetriebe    2'6, 27 von dem elektrischen     3To-          tor    28     angetrieben    wird, der oben auf dem  Träger 4 vorgesehen ist. Die Welle 22 ist  nach oben     verlängert    und     trägt        ein        Handrad     29. Zwecks Handbetrieb wird das Zahnrad     2:)     durch den Hebel 30 ausgeschaltet, nachdem  die Sperrschraube 3,1     a.usgesehraubt    worden  ist.  



  Das Düsenrohr hat auf seinem     hinter>>     Ende eine     Verstärl@ltng:s-    und     Lagerhülse    32,       auf    der ein     Schlitten    in Form eines     Gehäuses     33 gelagert ist. Innerhalb des Gehäuses 33,       gegenüber    welchem das     Düsenrohr    drehbar,  jedoch     unversehiebbar    ist, ist ein     Sehrauben-          rrad    34 auf dem Düsenrohr 1     bzw.    der Hülse  32 fest angebracht.

   Dieses     Schraubenrad    ist  mit einem andern, innerhalb     des    Gehäuses 33  gelagerten Schraubenrad 35 auf einer hori  zontalen Querwelle 36 in     Eingriff,    welche       Querwelle    ein     IC-et.tenrad    37     trägt.    Gegen die  ses Kettenrad     liegt    die Antriebskette 17 an.  Das Gehäuse 33 trägt an seiner Aussenseite  ein     Führun        gsrad    38,     um    die Antriebskette  sicher in Eingriff mit     dem        I@ettenrad    37 zu  halten.

   Das Gehäuse 33 besitzt weiter an der       Aussenseite    ein     Kupplungsglied    39, mittels  welchem das     Gehäuse    mit der Antriebskette  gekuppelt wird. Die Antriebskette bewirkt  also einerseits durch das     Kupplungsglied    39  die Verschiebung- des Gehäuses 33 und da  durch des Düsenrohres 1, anderseits durch  das Kettenrad 37 und das     zugehörige    Ge  triebe die Drehung des Düsenrohres. Das Ge  häuse 33 hat eine Führungsrolle 40, welche in      Eingriff mit einer     Führtingssehiene    41 am  Träger 4 steht, sowie auch ein Paar mit. dem  Träger zusammenwirkender Stützrollen 42.

    :1n Stelle der Rollen können     Gleitführungen          vorgesehen    werden. Die Rollen     4-'    könnten       alleh    fehlen.  



  Das bereits erwähnte Steuerorgan 45 ist  ein     Drehschieber,    dessen in der Entlastungs  <U>leitung</U> 14, 44 eingeschaltetes Gehäuse 46 auf       dem    Träger 4 angebracht ist.. Der Schaft 47       Ales    Organs 45 erstreckt sieh in den Träger 4       hinein    und     trägt    an seinem     innern    Ende ein       bügelförmiges        Betä.tigulngsglied    48, dessen  beide Sehenkel beiderseits des     Betäti;

  ungs-          zapfens    49 am Gehäuse 33     herunterragen.     Durch die Feder 50 wird das     Betätigungs-          liliK1    48 in einer hintern oder einer vordern       Seliwenkstellung    nachgiebig gehalten, welche  beiden Stellungen dem     -eschlossenen    bzw.       g        o        eöffneten        Zustand        des\        Organs        45        ent-          sprechen.     



  Der Träger 4     trägt.    auch ein Schalter  häuse 51. mit einem Sehalter 52, der in     be-          lzannter    Weise dazu dient, ein Relais (nicht       (lezei--t)    zum     Umsteuern    der Drehrichtung  des Antriebsmotors 28 zu betätigen. Durch       eine    Feder 53 und über einen Hebel 54 und  eine     Sehiebestan-e    55 wird der Schalter ein  geschaltet gehalten, und zwar entgegen der       Wirkun-    der Feder 56.

   Die     Anordnung    ist  derart, dass das Gehäuse 33 nahe am Ende  seiner     Vorwärtsverschiebung    den Hebel 54       betä.ti;t    und die Schiebestange 55 entlastet,       so    dass die Feder 56 den Schalter ausschalten  kann.  



  Der     Trä    -er 4 trägt. weiter eine ganz     ähn-          lielie        Anordnung    zum Ausschalten des     An-          triebsmotors,        uin    dadurch die     Zurückbewe-          lrung    des Gehäuses und damit des Düsen  rohres zum Stillstand     zu    bringen. Von     d_eser     Anordnung ist. in     Fig.    1 nur das     Schalter-          gehäuse    57 angedeutet.  



  Die     Wirkungsweise    des Gerätes ist im we  sentlichen die folgende:     N%'enn    der     Antr:eLs-          niotor        \?8    von der Steuerzentrale eingeschaltet  wird, fängt unmittelbar die     Verschiebungs-          und    Drehbewegung des Düsenrohres 1 an.

         Naeli    einer kurzen     Bewegungsstrecke    wird    durch die     Betä,tigltngsglieder    48, 49 das ge  schlossene Steuerorgan 45 in     Offenzustand     gebracht., so     d.ass    der Druck des     Blasemittels     hinter dem Kolben 12 aufgehoben und das  Ventil 11 zwecks     Zuführung    des     Blasemittels     in das Düsenrohr geöffnet. wird. Jetzt wird  das Düsenrohr 1 in den Kesselraum     zll    maxi  maler Länge unter Drehung vorwärts einge  schoben.

   Unmittelbar vor dem Umkehrpunkt  wird vom Gehäuse 33 der     Umstelersehalter    52  verstellt, worauf die Zurückverschiebung  erfolgt. Wenn das Düsenrohr vollständig ein  gezogen ist, wird vom Gehäuse 33 aus der Ab  stellseha.lter im Gehäuse 57 betätigt.  



  Es ist einleuchtend, dass die erläuterte  Bauart eine sehr kräftige     und    übersichtliche  Konstruktion darstellt - vergleiche     Fig.1      mit einer für     Russbläser    verhältnismässig ge  ringen Anzahl von Teilen, sowie eine äusserst  zuverlässige Arbeitsweise. Es ist auch zu be  achten, dass der Träger 4 die wichtigsten be  weglichen Teile überdeckt, wie     d_e    Antriebs  kette mit den     Cbertragungsgliedern,    den  Schlitten 33 mit den     Übertragungsgliedern,     die Betätigungsglieder für das Steuerorgan  45 und für die Schalter, usw.



      Sootblower. 1> The present invention relates to such a soot blower for steam boiler systems and similar systems, in which a nozzle tube is drawn into a frame of the blister in the rest position and, during operation, forward into the system and back to the rest position with rotation is moved

         namely with the introduction of a blowing agent into the pipe via a valve which is itself actively operated.



       Buss blowers are generally too large for one and the same steam boiler system. All bus blowers receive the blowing agent through a branch line each from a common main line, whereby most of the blowing agent cannot get into the nozzle pipes themselves,

   namely because a valve of each blower is under the pressure of the blowing agent acting in the closing direction, in general;

  renieinen in cooperation with a closing spring, is held in the closed position. Only after the nozzle pipe has been advanced a certain distance, the valve of the respective R.ussbläsers is opened by a control organ, in that this control organ is opened depending on the movement of the nozzle pipe and thereby the valve @ -on the acting in the 'Sehliessriehtung The blowing agent pressure is relieved so that the valve is opened.

   Each bus blower can be provided with a special electric drive motor, which causes the displacement and rotation of the nozzle tube, the drive motor being switched on by a key switch on a control center, while a couple of switches that can be controlled depending on the nozzle movement are provided on the bus blower in connection with relays to reverse the motor at the reversal point of the shifting movement and to switch it off at the end of the Rücksehiebmig. The individual bus blowers can also be set up for pneumatic operation or for manual operation.

   In any case, the control element is closed when the nozzle tube has almost completed its retraction, so that the opening force acting on the valve is canceled and the latter is closed.



  Buss blowers of the above known automatic type are generally quite extensive and of a relatively com plicated construction and the purpose of the invention in this regard is to be able to create an improvement, while maintaining a reliable Ar beitsweise.



  The invention consists in that both the displacement and the rotation of the nozzle tube is effected by one and the same endless drive chain running parallel to the nozzle tube.



  An embodiment of the bus blower according to the invention is illustrated, for example, in the accompanying drawings.



       Fig. 1 shows an overall view of a Buss blower with the adjacent part of the wall of a steam boiler system.



       Fig. 2. and 2b together show, on a larger scale, a vertical longitudinal section through the Bussbläser.



       Fig. 3 shows a vertical cross section along the line III-III of Fig. 2b.



       Fig. 4 shows a vertical cross section along the line IV-IV of Fig. 2b.



       Fig. 5 shows a horizontal section, along the line V -V of Fig.2a.



  The nozzle pipe 1 is slidable on a fixed pipe 2 and is provided with a blower nozzle 3. The frame of the blower has a longitudinal support 4 in the shape of an inverted U and that of the end plates 5 and 6. The support 4 is relatively long, for example approximately 3 m, and allows a correspondingly large stroke length of the nozzle tube, for example about 2.5 m.

   The end plate 5 carries a support sleeve 7 for insertion into the @ # 'edge Ih of the steam boiler system and a bearing sleeve 8 for the nozzle tube 1, which bearing sleeve can also be fitted with a brushing device, e.g. B. a ring-shaped brush 8 ', for .Cleaning the nozzle tube is provided on the outside. For the same purpose, a retractor device can also be provided instead of the brush device or in addition to it.

   The end plate 6 carries. a retaining plate 9 for the pipe 2. and a valve housing 10 for the valve 11 with control and guide piston 12, which valve is normally kept closed by the pressure of the Blasemit.tels indicated by the arrow P and after opening the 'control member 45 (Fig. 4) ge is opened,

   with the organ 45 open, a small amount of blowing agent escapes through the throttle channel 13 and the relief line 14 monitored by the organ 45 to the smoke gas space of the steam boiler or to collecting vessels for condensation water. The valve 11 is opened shortly after the start of the forward movement of the nozzle tube and shortly before the first

   End of the Zllrtlek movement closed again. The like valve and control assemblies are well known, which is why a closer Be description appears superfluous.



  The carrier 4 carries at the ends of the sprockets 15 and 16 for the parallel to the nozzle tube extending endless drive chain 17. The sprocket l @ is mounted on the horizontal transverse axis 18, while the sprocket 16 sits on the horizontal transverse shaft 19, which Via the helical gears 20, 21, the vertical shaft 22, the gears'-) ", 24, the vertical shaft 2:

  ? and the tendon gear 2'6, 27 is driven by the electric 3-motor 28 provided on top of the carrier 4. The shaft 22 is extended upwards and carries a handwheel 29. For manual operation, the gearwheel 2 :) is switched off by the lever 30 after the locking screw 3.1 has been screwed out.



  The nozzle pipe has on its rear end a reinforcement and bearing sleeve 32 on which a slide in the form of a housing 33 is mounted. Inside the housing 33, with respect to which the nozzle pipe is rotatable but immovable, a visual cog wheel 34 is fixedly attached to the nozzle pipe 1 or the sleeve 32.

   This helical gear is in engagement with another helical gear 35 mounted within the housing 33 on a horizontal transverse shaft 36, which transverse shaft is an IC et.tenrad 37. The drive chain 17 rests against this sprocket. The housing 33 carries a guide wheel 38 on its outside in order to keep the drive chain securely in engagement with the idler wheel 37.

   The housing 33 also has a coupling member 39 on the outside, by means of which the housing is coupled to the drive chain. The drive chain thus causes the one hand through the coupling member 39 the displacement of the housing 33 and there through the nozzle pipe 1, on the other hand through the sprocket 37 and the associated Ge gear the rotation of the nozzle pipe. The Ge housing 33 has a guide roller 40 which is in engagement with a guide rail 41 on the carrier 4, as well as a pair with. support rollers 42 cooperating with the carrier.

    : Sliding guides can be provided in place of the rollers. The roles 4- 'could all be missing.



  The already mentioned control element 45 is a rotary valve whose housing 46, which is switched on in the relief line 14, 44, is attached to the carrier 4. The shaft 47 of the element 45 extends into the carrier 4 and carries it at its inner end a bow-shaped actuator 48, the two legs of which on both sides of the actuator;

  ungs pin 49 protrude from the housing 33. By means of the spring 50, the actuating element 48 is resiliently held in a rearward or a front selective pivoting position, which two positions correspond to the closed or open state of the organ 45.



  The carrier 4 carries. also a switch housing 51. with a holder 52, which is used in a noted manner to actuate a relay (not (but) for reversing the direction of rotation of the drive motor 28. By a spring 53 and via a lever 54 and The switch is kept switched on by means of a sight stick 55, against the action of the spring 56.

   The arrangement is such that near the end of its forward movement, the housing 33 actuates the lever 54 and relieves the push rod 55 so that the spring 56 can turn off the switch.



  The carrier 4 carries. Furthermore, a very similar arrangement for switching off the drive motor, thereby bringing the movement back of the housing and thus of the nozzle tube to a standstill. From this arrangement is. only the switch housing 57 is indicated in FIG.



  The mode of operation of the device is essentially as follows: When the drive is switched on by the control center, the shifting and rotating movement of the nozzle tube 1 begins immediately.

         Within a short distance of movement, actuating members 48, 49 bring the closed control element 45 into the open state, so that the pressure of the blowing agent behind the piston 12 is released and the valve 11 is opened for the purpose of feeding the blowing agent into the nozzle tube. becomes. Now the nozzle pipe 1 is pushed forward into the boiler room zll maximum length while rotating.

   Immediately before the reversal point, the changer holder 52 is adjusted by the housing 33, whereupon the backward displacement takes place. When the nozzle tube is fully pulled in, the housing 33 from the stellseha.lter in the housing 57 is actuated.



  It is evident that the design explained represents a very strong and clear construction - compare FIG. 1 with a relatively small number of parts for sootblowers, as well as an extremely reliable mode of operation. It must also be ensured that the carrier 4 covers the most important moving parts, such as the drive chain with the transmission links, the slide 33 with the transmission links, the actuation elements for the control element 45 and for the switches, etc.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Russbläser für Dampfkesselanlagen lind dergleehen Anlagen, bei dem ein Düsenrohr in Ruhelage in ein Gestell des Bläsers einge zogen ist. PATENT CLAIM Soot blowers for steam boiler systems and systems in which a nozzle tube is pulled into a frame of the blower in the rest position. und im Betrieb vorwärts in die An lage hinein und zurück zur Ruhelage unter Drehung verschoben wird, und zwar unter Einführung eines Blasemittels in das Rohr über ein Ventil, das selbsttätig betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, da.ss sowohl die Ver schiebung, als auch die Drehung des Düsen rohres von ein und derselben parallel zum Düsenrohr verlaufenden endlosen Antriebs lette bewirkt w_rd. UNTERANSPRÜCHE 1. and is moved forward in the plant and back to the rest position with rotation during operation, with the introduction of a blowing agent into the pipe via a valve that is automatically actuated, characterized in that both the displacement and the Rotation of the nozzle tube by one and the same endless drive lette running parallel to the nozzle tube causes w_rd. SUBCLAIMS 1. Russbläser nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass in dem Gestell ein parallel zum Düsenrohr verschiebbarer Schlit ten vorgesehen ist, der auf dem Düsenrohr gelagert ist, wobei das Düsenrohr gegenüber dem Schlitten drehbar aber unverschiebbar ist, und dass in dem Gestell auch die parallel zum -Düsenrohr vorgesehene Antriebskette vorgesehen ist, die einerseits mit dem Schlit ten gekuppelt ist, um ihn mit dem Düsenrohr zusammen zu verschieben, anderseits in ein Kettenrad auf einer Quelivclle im Schlitten eingreift, Soot blower according to claim, characterized in that a slide is provided in the frame, which slide can be displaced parallel to the nozzle tube and is mounted on the nozzle tube, the nozzle tube being rotatable but immovable with respect to the slide, and that in the frame also the slide parallel to the - Nozzle tube provided drive chain is provided, which is coupled to the slide on the one hand in order to move it together with the nozzle tube, on the other hand engages in a chain wheel on a Quelivclle in the slide, welches Kettenrad über ein Ge triebe im Sehliten dem Düsenrohr eine Dreh bewegung ge-enüber dem- Schlitten erteat. 2. Russbläser nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeiehnet, dass der Schlitten in einem, einen Teil des C,re- stells bildenden Träger von der Form eines umgekehrten [j geführt ist, welcher Träger den Schlitten und die Antriebskette mit dem zugehörigen Getriebe überdeckt. which sprocket, via a gear in the side, allows the nozzle tube to rotate over the slide. 2. Sootblower according to claim and dependent claim 1, characterized in that the slide is guided in an inverted carrier which forms part of the C, which carrier covers the slide and the drive chain with the associated gear . 3. Russbläser nach Patentansphueli und Lnteranspriiehen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Schlitten eine Führungs- EMI0004.0022 rolle, <SEP> welche <SEP> im <SEP> Eingriff <SEP> init <SEP> einer <SEP> Führungs schene <SEP> am <SEP> Träger <SEP> ist, <SEP> besitzt. <tb> 4. <SEP> Russbläser <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> und <tb> TJnteranspruell <SEP> 1, <SEP> dadurch <SEP> .ekennzeichnet, <tb> dass <SEP> der <SEP> Schlitten <SEP> ein <SEP> Fülirun,>srad <SEP> trä-t, <SEP> das <tb> die <SEP> Antriebskette <SEP> im <SEP> Eingriff <SEP> mit <SEP> dem <SEP> Ket tenrad <SEP> am <SEP> Schlitten <SEP> hält. <tb> 5. 3. Sootblower according to Patentansphueli and Lnteranspriiehen 1 and 2, characterized in that the slide has a guide EMI0004.0022 role, <SEP> which <SEP> is in <SEP> engagement <SEP> init <SEP> of a <SEP> guide pattern <SEP> on the <SEP> carrier <SEP>, has <SEP>. <tb> 4. <SEP> Sootblower <SEP> according to <SEP> patent claim <SEP> and <tb> TJnteranspruell <SEP> 1, <SEP> characterized by <SEP>, <tb> that <SEP> the <SEP> slide <SEP> a <SEP> Fülirun,> srad <SEP> carries, <SEP> that <tb> the <SEP> drive chain <SEP> in <SEP> engagement <SEP> with <SEP> holds the <SEP> chain wheel <SEP> on the <SEP> slide <SEP>. <tb> 5. <SEP> R <SEP> ussbläser <SEP> nach <SEP> Patentanspi-ucli <SEP> und <tb> iinteranspriieli <SEP> 1., <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <tb> dass <SEP> der <SEP> Schlitten <SEP> zur <SEP> Betätigung <SEP> voii <SEP> -Mitteln <tb> zur <SEP> Verstellung <SEP> des <SEP> Ventil. <SEP> zum <SEP> Umsteuern <tb> der <SEP> Verseliiebehewegun@@ <SEP> des <SEP> Düsenrohres <SEP> und <tb> zum <SEP> Stillsetzen <SEP> der <SEP> Zuriickbewe;un <SEP> g <SEP> des <SEP> Dü senrohres <SEP> dient. <tb> 6. <SEP> Einrichtung <SEP> naeh <SEP> Pateil%anspi-ileh <SEP> und <tb> UnteranshKirlien <SEP> 1 <SEP> bis <SEP> :5, <SEP> dadurch <SEP> gekenn zeichnet, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Gestell <SEP> eine <SEP> V <SEP> orriclitun <SEP> g <tb> zum <SEP> Säubern <SEP> des <SEP> versehiebbaren <SEP> Düsenrohres <tb> an <SEP> der <SEP> Aussenseite <SEP> trägt. <SEP> R <SEP> ussbläser <SEP> according to <SEP> Patentanspi-ucli <SEP> and <tb> iinteranspriieli <SEP> 1., <SEP> characterized by <SEP>, <tb> that <SEP> the <SEP> slide <SEP> for <SEP> actuation <SEP> voii <SEP> means <tb> for <SEP> adjustment <SEP> of the <SEP> valve. <SEP> to <SEP> change direction <tb> the <SEP> Verseliiebehewegun @@ <SEP> the <SEP> nozzle tube <SEP> and <tb> for <SEP> stopping <SEP> the <SEP> move back; and <SEP> g <SEP> of the <SEP> nozzle tube <SEP> is used. <tb> 6. <SEP> establishment <SEP> naeh <SEP> Pateil% anspi-ileh <SEP> and <tb> UnteranshKirlien <SEP> 1 <SEP> to <SEP>: 5, <SEP> characterized by <SEP>, <SEP> that <SEP> the <SEP> frame <SEP> a <SEP> V <SEP > orriclitun <SEP> g <tb> for <SEP> cleaning <SEP> of the <SEP> movable <SEP> nozzle tube <tb> on <SEP> of the <SEP> outside <SEP> carries.
CH309490D 1952-02-23 1953-02-12 Sootblower. CH309490A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE309490X 1952-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH309490A true CH309490A (en) 1955-09-15

Family

ID=20307603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH309490D CH309490A (en) 1952-02-23 1953-02-12 Sootblower.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH309490A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050362A2 (en) * 1980-10-21 1982-04-28 Industrie- und Handelszentrale Walcker &amp; Co. KG Tube bundle cleaning apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050362A2 (en) * 1980-10-21 1982-04-28 Industrie- und Handelszentrale Walcker &amp; Co. KG Tube bundle cleaning apparatus
EP0050362A3 (en) * 1980-10-21 1982-09-15 Industrie- und Handelszentrale Walcker &amp; Co. KG Tube bundle cleaning apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338856C3 (en) Slat blind with vertically arranged, horizontally displaceable and jointly pivotable slats about their longitudinal axes
DE2756561A1 (en) DRIVE DEVICE FOR MOVING A MOVABLE BODY IN A TUBULAR CHANNEL
DE3246271A1 (en) DEVICE FOR THE AUXILIARY OPERATION OF ROLLER DOORS, ROLLER GRIDS, PARTITIONS OR THE LIKE
DE2216898A1 (en) Swing and sliding door system
DE2226957C3 (en) Device on a filter press for opening the filter plates in groups
CH309490A (en) Sootblower.
DE835998C (en) Switching device for a flexible or rigid wall, especially for car roof or top parts
DE1081995B (en) Soot blower for steam boiler systems and Like. With longitudinally displaceable and rotatable nozzle pipe
DE2153126C3 (en) Drive device for opening and closing a sectional door
DE490135C (en) Cleaning device for pipe galvanizing plants
DE96538C (en)
AT223425B (en) Manure conveying device, in particular for pig stalls
DE924432C (en) Power winch with coupling device
DE439070C (en) Sliding window designed as a double window without counterweight
DE1082363B (en) Long feed blower
AT277722B (en) Discharge device on cutting and measuring trolleys for concrete iron, profile bars and the like.
DE160886C (en)
DE684716C (en) Trigger device for machine guns that are longitudinally displaceable on mounts
DE134538C (en)
DE337545C (en) Control for two adjacent carriage push-in devices
DE891237C (en) Equipment for the production of folded tubes
DE810682C (en) Bending machine, in particular single-plate bending machine for concrete iron
DE336681C (en) Control for the pushing device of the conveyor wagon u. Like. On the conveyor basket
DE123088C (en)
DE386494C (en) Security system for banks