CH302100A - Kitchen appliance. - Google Patents

Kitchen appliance.

Info

Publication number
CH302100A
CH302100A CH302100DA CH302100A CH 302100 A CH302100 A CH 302100A CH 302100D A CH302100D A CH 302100DA CH 302100 A CH302100 A CH 302100A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
kitchen appliance
handle
drive motor
stub
gear
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Witzelsberger Richard
Wenzel Odo
Original Assignee
Witzelsberger Richard
Wenzel Odo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witzelsberger Richard, Wenzel Odo filed Critical Witzelsberger Richard
Publication of CH302100A publication Critical patent/CH302100A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms
    • A47J43/082Driving mechanisms for machines with tools driven from the upper side

Description

  

  Küchengerät.    Die Erfindung bezieht. sieh auf ein     Kii-          ehengerä.t    mit in einem Handgriff unterge  brachten Antriebsmotor und Übersetzungs  getriebe für eine von mehreren wahlweise an  zukuppelnden     Arbeitseinrichtungen.     



  Bei den bekannten     %Geräten    dieser Art ist  der     Klotor    koaxial zur Arbeitseinrichtung an  geordnet. Das als Handgriff dienende Motor  g-ehäuse hat wegen des     Stirnrädergetriebes        be-          trHehtliehen    Durchmesser und erhebliches Ge  wicht. Das Gerät ist infolgedessen unbequem  zu halten. und mühsam zu handhaben. Dabei  kann nicht mit dem Handgelenk gearbeitet  werden, sondern es muss wegen der Umklam  merung des Motorgehäuses und wegen des  Gewichtes des ganzen Gerätes der Unterarm       zur    Gänze mitbewegt werden.

   Die Beobach  tung des Zustandes der in     Bearbeitung    be  findlichen Masse wird durch alle diese 'Um  stände ungemein behindert, Im Haushalt wie  auch in mittleren     Konditoreibetrieben    bestand  daher das Bedürfnis nach einem handlicheren,       leichteren    und die Anwendung handwerk  licher     Arbeitsvorteile    gestattenden Gerät.  



  Die vorliegende Erfindung ermöglicht es,  diesem Bedürfnis Rechnung zu tragen.  



  Das     Küchengerät    gemäss vorliegender Er  findung zeichnet sich dadurch aus, dass die  Achse des Antriebsmotors mit. der geometri  schen. Achse des     Abtriebsstummels    des Getrie  bes in der Projektion auf eine zu diesen bei  den Achsen parallele     Ebene    einem stumpfen  Winkel einschliesst,    Zweckmässig besteht dabei das zwischen  der Welle des Antriebsmotors -und dem Ab  triebsstummel vorgesehene Übersetzungsge  triebe aus einem in einem Ansatz des Hand  griffes untergebrachten Schneckengetriebe mit  einer auf der Welle des Antriebsmotors sit  zenden Schnecke und einem auf dem Abtriebs  stummel des Getriebes sitzenden Schnecken  rad.

   Eine solche Anordnung der Welle des  Antriebsmotors in bezug auf den Abtriebs  stummel des Küchengerätes und ein solches  Übersetzungsgetriebe ermöglichen es, das Kü  chengerät leicht und handlich zu gestalten,  so dass es, wenn es mit einem zweckentspre  chenden Arbeitsgerät versehen, zum Rühren,  Schaumschlagen oder ähnlichem verwendet  wird, aus dem Handgelenk betätigt und nach  Belieben und Bedarf unter voller     Ausnützung     des Raumes in dem die zu bearbeitende -Hasse  enthaltenden Gefäss gehandhabt werden     kann,     wobei die bearbeitete Masse in jedem Stadium  der Arbeit sichtbar ist.  



  Soll das Küchengerät     zum    Antrieb einer  Küchenmaschine, einer Mühle, einer Reib  maschine, einer     Sehneidmaschine    oder der  gleichen verwendet werden, wird zweckmässig  ein beidseitig aufsteckbarer Kupplungsteil  vorgesehen, welcher einerseits auf den Ab  triebsstummel des Küchengerätes und an  derseits auf den Antriebsstummel der  betreffenden     Küehenm,aschine    aufgesteckt  wird. Mit Vorteil wird am Handgriff  des Küchengerätes eine     herausklappbare         Stütze vorgesehen, mittels welcher der  Handgriff gegen Drehung gesichert     ab-          stützbar    ist.

   Der Handgriff kann ferner  mit Mitteln versehen sein, welche es ermög  lichen, ihn an einem Behälter für die durch  das Küchengerät zu bearbeitende Masse z u  befestigen.  



  In der Zeichnung ist der Erfindungsgegen  stand in beispielsweiser Ausführung v     eran-          schaulicht.        Fig.1    ist eine teilweise geschnit  tene Ansicht,     Fig.    2 eine     Ansicht    des Kupp  lungsstückes.  



  In einem Handgriff 1 von solcher Grösse  und Gestalt, dass er mit der Hand ganz oder  teilweise umspannt oder doch sicher gefasst  werden kann, ist der elektrische Motor 2 un  tergebracht, der, wie auch das Getriebe, zweck  mässig Kugellager aufweist, leicht zugänglich  und     auswechselbar    ist.  



  Das den Handgriff 1     bildende    Gehäuse  des Motors hat. am     hintern    Ende eine an  steckbare oder     abschraubbare    Kappe 3 mit.  dem     Ansehlusskabel    4, gegebenenfalls auch  einen Schalter, am andern Ende. einen hohlen  Ansatz 5, in dem das Übersetzungsgetriebe  untergebracht ist, durch welches die hohe  Drehzahl des Motors auf die für das Arbeits  gerät in Betracht kommende     Drehzahl        ver-          ringert    wird. Dieser Ansatz 5 ist. auf der  Unterseite offen, um das Getriebe einsetzen,  kontrollieren und auswechseln.     zu    können.

   Ein  mit     Sehrauben    6 befestigter, einrastender  Deckel 7 verschliesst diese Öffnung und dient  zugleich im vorliegenden. Ausführungsbeispiel  als Halslager 8 für die     Abtriebswelle    9 des  Getriebes.  



  Die geometrischen Achsen der     Weher    9  und 10 schliessen, in der Projektion auf eine  zu beiden Wellen parallele Ebene (in     Fig.    1  die Blattebene), einen stumpfen Winkel     a     ein.  



  Das     Übersetzungsgetriebe    besteht beim vor  liegenden Ausführungsbeispiel aus einer     auf     die     Motorwelle    10     aufgekeilten    Schnecke 11  und dem Schneckenrad 12.

   Oben ist die Welle  9 dieses Schneckenrades 12 im Kopflager 13       gelagert.    Der     Stummel    14 der Welle 9 ragt    aus dein Gehäuse 1     Heraus    -und ist im vorlie  genden Falle beispielsweise mit einem seit  lichen Stift 15 versehen, der     bajonettverscliluss-          artig    mit dem     Winkelschlitz    16 im Bund 17 am  Arbeitsgerät 18     zusammenwirkt..    Statt am  Stummel 14 könnte der Stift an der Innenseite  des Bundes 17 sitzen,     wobei    dann der Winkel  schlitz 1-6 im Stummel     1.1    wäre.

   Strammes  Passen beider zu verbindenden Teile könnte  durch konische Ausbildung des Stummels  einerseits, der Höhlung des Bundes ander  seits gewährleistet werden. Statt der     Bajo-          nettverbindunu    könnte jede andere rasch voll  ziehbare und lösbare und dabei in der Dreh  richtung     mitnahmesichere    Verbindung ge  wählt werden. Solche     Verbindungen    sind an  sieh bei     derartigen    ansteckbaren Küchen  arbeitsgeräten bekannt. Man kann solcher  massen Quirle, Schneebesen,     lIisehilügel    und  ähnliches an den     Handgriffmotor    anschliessen.  



  Um den     Handgriffmotor    auch bei     Küehen-          und    Haushaltsmaschinen, wie Kaffeemühlen,       Bröselreibmaschinen,    Mohn- oder Zucker  mühlen,     Gemüseschneidmaschinen,        Fasehier-          masehinen    usw., ohne weiteres, das heisst ohne  jede Adaptierung an der Maschine, anwen  den zu können, ist ein     Kupplungsstück    19       (Fig.2)    vorgesehen, dass auf der einen Seite  eine     Kupplun.@    zum Anstecken an den Ab  triebswellenstummel 14 des     Handcriffmotors     1, 2,

   auf der andern Seite einen     Passhohlraum     20 hat, der der     Form    des Wellenendes der       anzutreibenden    Maschine     entspricht.    Ist. das  sonst- zum Anstecken der Handkurbel be  stimmte     Wellenende    der Küchen- oder Haus  haltsmaschine ein Vierkant., dann muss der       Passraum    20     ebenfalls    ein solches sein,     ist    es  ein Dreikant, dann ebenfalls ein Dreikant  usw. Strammes Passen kann auch hier durch  eine geringe     Konizität    des     Passraumes    20  oder durch eine     Klemmschraube    am Kupp  lungsstück 19 erzielt. werden.

   Man könnte  einen Satz solcher     Kupplungsstiieke    beigeben,  deren     Passräume    20 allen im Handel vorkom  menden     Wellenendenformen    von gebräuch  lichen     Küehenmasehinen    entsprechen.

   Es han  delt sich dabei nur um ganz wenige     typische     Formen und Grössen, Man     könnte    aber auch      ein     Universal-Kupplungsstück        verwenden,    wel  ches einen dem grössten     Wellenendenquer-          sehnitt    entsprechenden     Passraum,    darin eine  ebene oder winklige Anlagefläche und ihr  gegenüber eine ebene Anlegeplatte mit An  pressung an das Wellenende durch eine       Klemmschraube    hat.  



  Um das Drehmoment. des Motors auf die  Arbeitswelle solcher kleiner Maschinen wir  ken zu lassen, muss der     Handgriffmotor    daran  gehindert werden; sich mit der anzutreiben  den Welle bzw. um diese, wenn sie Arbeits  widerstand hat, zu drehen. Zu diesem Zweck  ist am     Handgriffmotor    ein Anschlag vorge  sehen, der sieh bei dieser Verwendung des  Motors gegen einen Gehäuse- oder     Gestellteil     der Maschine stützt..

   Dieser Anschlag kann  beispielsweise     (Fig.1)    aus einem innen oder  an den     Seitenkantern    mit Vorsprüngen ver  sehenen     schienenförmigen    Teil 21 bestehen,  der wie eine Klinge eines Taschenmessers     bzw,     eines     'Taschenwerkzeuges    aus der Wand des  Gehäuses 1 im Bedarfsfall     herausgeklappt     werden kann. Dieser Anschlag ist. hier nur  der Deutlichkeit halber an der Unterseite des       (Tehäuses    1 gezeichnet. Er wird dort. anzu  ordnen sein, wo es nach den praktischen Be  dürfnissen am zweckmässigsten. ist. Auch kann  er eine andere Gestalt haben als die gezeich  nete.

   Durchmesser und Länge des     Handgrif    E  motors gestatten erhebliche     Variierung    und       Kombinierung.    Man kann dementsprechend  auch die Leistung des Motors in beträcht  lichen Grenzen nach Bedarf bemessen bzw.  verschiedene Grössen oder sonstige Typen des  beschriebenen Gerätes vorsehen.



  Kitchen appliance. The invention relates. Look at a Kihengerä.t with a drive motor and transmission gear housed in one handle for one of several optionally to be coupled work equipment.



  In the known% devices of this type, the Klotor is arranged coaxially to the work equipment. The motor housing serving as a handle has a large diameter and considerable weight because of the spur gear. As a result, the device is uncomfortable to hold. and troublesome to handle. It is not possible to work with the wrist, but because of the clasping of the motor housing and the weight of the entire device, the forearm must be moved in its entirety.

   The observation of the state of the mass being processed is immensely hindered by all of these 'circumstances. In the household as well as in medium-sized confectionery businesses, there was therefore a need for a more manageable, lighter device that would allow the use of manual labor benefits.



  The present invention enables this need to be met.



  The kitchen appliance according to the present invention is characterized in that the axis of the drive motor with. the geometric. Axis of the output stub of the transmission includes an obtuse angle in the projection onto a plane parallel to the axes, expediently, the transmission gear provided between the shaft of the drive motor and the output stub consists of a worm gear housed in a shoulder of the handle with a worm sitting on the shaft of the drive motor and a worm wheel sitting on the output stub of the gear.

   Such an arrangement of the shaft of the drive motor with respect to the output stub of the kitchen appliance and such a transmission gear make it possible to make the kitchen appliance easy and handy, so that if it is provided with an appropriate working device, for stirring, whipping or the like is used, operated from the wrist and can be manipulated at will and as needed with full utilization of the space in the container containing the hate to be processed, the processed mass being visible at every stage of the work.



  If the kitchen appliance is to be used to drive a food processor, a grinder, a grater, a cutting machine or the like, a coupling part that can be plugged on on both sides is expediently provided, which is on the one hand on the drive stub of the kitchen appliance and on the other hand on the drive stub of the respective Küehenm, aschine is attached. A fold-out support is advantageously provided on the handle of the kitchen appliance, by means of which the handle can be supported in a manner that is secured against rotation.

   The handle can also be provided with means which make it possible union to attach it to a container for the mass to be processed by the kitchen appliance.



  In the drawing, the subject of the invention is illustrated in an exemplary embodiment. Fig.1 is a partially geschnit th view, Fig. 2 is a view of the coupling piece.



  In a handle 1 of such a size and shape that it can be fully or partially encompassed by hand or at least securely gripped, the electric motor 2 is housed, which, like the gearbox, conveniently has ball bearings, easily accessible and replaceable is.



  The housing of the motor forming the handle 1 has. at the rear end with a pluggable or unscrewable cap 3. the connection cable 4, possibly also a switch, at the other end. a hollow extension 5, in which the transmission gear is housed, through which the high speed of the motor is reduced to the speed of the machine in question. This approach is 5. Open on the underside to insert, check and replace the gearbox. to be able to.

   A latching cover 7 fastened with visual screws 6 closes this opening and at the same time serves in the present case. Embodiment as a neck bearing 8 for the output shaft 9 of the transmission.



  In the projection onto a plane parallel to both shafts (the plane of the sheet in FIG. 1), the geometric axes of the Wehers 9 and 10 enclose an obtuse angle α.



  In the present exemplary embodiment, the transmission gear consists of a worm 11 wedged onto the motor shaft 10 and the worm wheel 12.

   At the top, the shaft 9 of this worm wheel 12 is mounted in the head bearing 13. The stub 14 of the shaft 9 protrudes from your housing 1 and is provided in the present case, for example, with a lateral pin 15, which interacts like a bayonet lock with the angle slot 16 in the collar 17 on the tool 18. Instead of the stub 14 could the pin sit on the inside of the collar 17, in which case the angle slot 1-6 in the stub would be 1.1.

   Tight fit of the two parts to be connected could be guaranteed by the conical design of the stub on the one hand, the cavity of the federal government on the other hand. Instead of the bayonet connection, any other connection that can be quickly and fully pulled out and detached and that is safe to pull in the direction of rotation could be selected. Such connections are known to work equipment in such attachable kitchen. You can connect such large whisks, whisks, lisehilügel and the like to the handle motor.



  In order to be able to use the handle motor also in cows and household machines, such as coffee grinders, crumb grinders, poppy seed or sugar mills, vegetable cutting machines, beef meat machines, etc. (Fig. 2) provided that on one side a coupling. @ For attaching to the drive shaft end 14 of the hand criff motor 1, 2,

   on the other hand has a fitting cavity 20 which corresponds to the shape of the shaft end of the machine to be driven. Is. the shaft end of the kitchen or household machine that is otherwise intended for plugging the crank handle is a square. Then the fitting space 20 must also be such, if it is a triangle, then also a triangle, etc. Tight fit can also be achieved here due to a slight conicity the fitting space 20 or by a clamping screw on the coupling piece 19 achieved. will.

   You could add a set of such coupling pieces, the fitting spaces 20 of which correspond to all commercially available shaft end shapes of common cow machines.

   There are only a few typical shapes and sizes, but you could also use a universal coupling piece, which has a fitting space corresponding to the largest shaft end cross-section, therein a flat or angled contact surface and opposite it a flat contact plate with pressure to the shaft end by means of a clamping screw.



  About the torque. To let the motor act on the working shaft of such small machines, the handle motor must be prevented from doing so; to drive with the shaft or to rotate it if it has work resistance. For this purpose, a stop is provided on the handle motor, which supports against a housing or frame part of the machine when the motor is used.

   This stop can for example (Fig.1) consist of an inside or on the side edges with projections ver provided rail-shaped part 21, which can be folded out like a blade of a pocket knife or a 'pocket tool from the wall of the housing 1 if necessary. This stop is. here only for the sake of clarity on the underside of (housing 1 drawn. It will have to be arranged where it is most expedient according to practical needs. It can also have a different shape than the one shown.

   The diameter and length of the handle E motor allow considerable variation and combination. You can accordingly measure the power of the motor within considerable union limits as required or provide different sizes or other types of the device described.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Küchengerät mit in einem Handgriff un tergebrachten Antriebsmotor und. Überset zungsgetriebe für eine von mehreren wahl weise anzukuppelnden Arbeitseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Antriebsmotors mit der geometrischen Achse des Abtriebsstummels des Getriebes in der Projektion auf eine zu diesen beiden Achsen parallele Ebene einen stumpfen Winkel ein schliesst. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM: Kitchen appliance with a drive motor and. Translation gear for one of several optionally to be coupled working devices, characterized in that the axis of the drive motor forms an obtuse angle with the geometric axis of the output stub of the gear in the projection onto a plane parallel to these two axes. SUBCLAIMS 1. Küchengerät nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Übersetzungs getriebe ein Schneckengetriebe mit einer auf der Welle des Antriebsmotors sitzenden 'Schnecke und einem auf dem Abtriebsstum- mel des Getriebes sitzenden :Schneckenrad ist und in einem Ansatz des Handgriffes unter gebracht ist. 2. Küchengerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtriebsstummel einen beidseitig aufsteckbaren Kupplungsteil trägt., um das Gerät mit dem Antriebsstummel einer Kü chenmaschine zu kuppeln. 3. Kitchen appliance according to patent claim, characterized in that the transmission gear is a worm gear with a worm seated on the shaft of the drive motor and a worm gear seated on the output stub of the gearbox and is placed in an approach of the handle. 2. Kitchen appliance according to claim and dependent claim 1, characterized in that the output stub carries a coupling part that can be plugged on both sides. To couple the device with the drive stub of a kitchen machine. 3. Küchengerät nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Antriebsmotor einen auf klappbaren! Anschlag zur Abstützung an einer Küchenmaschine aufweist. 4. Küchengerät- nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass am Handgriff eine Zwinge zum Festklemmen des Hand griffes an einem die zu bearbeitende Masse enthaltenden Behälter angeordnet ist. Kitchen appliance according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the drive motor is a foldable! Has stop for support on a food processor. 4. Kitchen appliance according to claim, characterized in that a clamp for clamping the handle is arranged on a container containing the mass to be processed on the handle.
CH302100D 1952-03-11 1952-03-11 Kitchen appliance. CH302100A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH302100T 1952-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH302100A true CH302100A (en) 1954-10-15

Family

ID=4491255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH302100D CH302100A (en) 1952-03-11 1952-03-11 Kitchen appliance.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH302100A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030220B4 (en) * 2006-06-30 2010-12-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kitchen appliances set
EP3262999A1 (en) * 2016-07-01 2018-01-03 DKB Household UK Limited A mixer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030220B4 (en) * 2006-06-30 2010-12-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kitchen appliances set
EP3262999A1 (en) * 2016-07-01 2018-01-03 DKB Household UK Limited A mixer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012005464B4 (en) food processor
DE2551842A1 (en) ELECTRIC MOTOR DRIVE UNIT, IN PARTICULAR FOR KITCHEN MACHINES OR THE LIKE.
DE60208910T2 (en) KITCHEN MACHINE WITH DIFFERENT TOOLS
EP2394543B1 (en) Hand-held kitchen appliance with corresponding tool for food processing
DE60022997T2 (en) RECORDING DEVICE FOR THE ACCESSORIES OF HOUSEHOLD APPLIANCES
DE722620C (en) Electric drive device for household appliances
DE1429176A1 (en) Electric motor-driven hand mixer
CH302100A (en) Kitchen appliance.
EP2037787B1 (en) Kitchen appliances set
DE923697C (en) Kitchen appliance with drive motor housed in a handle
DE102012203425A1 (en) Accessory device for use with hand-held machine tool in system for use as camping and barbecue set, comprises household functional unit, drive shaft and coupling element for connecting drive shaft with output shaft of hand-held machine tool
DE1529237A1 (en) Electric kitchen appliance
DE102006042981B4 (en) Food processor with hinged lid for covering a coupling point
DE838054C (en) Food processing machine
DE417980C (en) Portable electric motor equipped with a reduction gear, especially for small household machines
AT164088B (en) Snow racket, dough removal device u. like
AT206135B (en) Food processor
DE1169623B (en) Kitchen machine
DE3346147A1 (en) Motor-driven multi-purpose kitchen machine
DE850934C (en) Electrically powered kitchen machine
DE1784874U (en) ELECTRIC HAND DEVICE FOR THE KITCHEN.
CH255673A (en) Electric drive unit for multiple purposes.
DE1054679B (en) Household machine for chopping, mixing, beating, stirring, kneading, etc. Like. Of food and luxury foods
CH360775A (en) Food processor
DEN0007822MA (en)