CH292126A - Motion picture projector with a centrifugal cooling fan. - Google Patents

Motion picture projector with a centrifugal cooling fan.

Info

Publication number
CH292126A
CH292126A CH292126DA CH292126A CH 292126 A CH292126 A CH 292126A CH 292126D A CH292126D A CH 292126DA CH 292126 A CH292126 A CH 292126A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
housing
motion picture
lamp
openings
cooling
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gmbh Eugen Bauer
Original Assignee
Gmbh Eugen Bauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gmbh Eugen Bauer filed Critical Gmbh Eugen Bauer
Publication of CH292126A publication Critical patent/CH292126A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/16Cooling; Preventing overheating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  

      Laufbildwerfer    mit einem     Schleuderkühlgebläse.       Die     Erfindung    betrifft einen     Laufbild-          i%:        erfer    mit einem     Schleuderkühlgebläse,    das       aiif    beiden Seiten des     Schleuderrades    einen  Kühlluftstrom     ansaugt,

      wobei es mindestens  einen Teil des einen     Kühlluftstroms    zur       Kühhing    der     Filmführungsbahn    durch Öff  nungen     zwischen    dem Bildfensterrahmen und  der     Filmführungsbahn    ansaugt.  



  Bei bekannten Laufbildwerfern dieser Art       saugt.        das    Gebläse den andern     Kühlluftstrom     durch     Öffnungen    in der     Gehäusewand    unmit  telbar von aussen an und drückt diesen Strom       msammen    mit, dem schon zur     Kühlung    der       Filinführungsbahn    benutzten Luftstrom zur  Kühlung der Projektionslampe durch das       Ijampengehäuse    hindurch wieder nach aussen.

    Dies ist insofern nachteilig, als einmal der  eine Teil des zur Kühlung der Lampe benutz  e en     Kühlstroms    schon, ehe er durch das  Gebläse verdichtet wird, Wärme aufgenom  men hat und zum andern der gesamte Luft.  Strom     durch    die Verdichtungsarbeit .des Ge  bläses erwärmt wird, ehe er dann zur Kühlung  der Projektionslampe dient.  



  Diese Nachteile werden gemäss der     Erfin-          dung,    dadurch vermieden, dass das Gebläse den       andern        Kühlluftstrom    durch das     Lampen-          geliäuse    hindurch ansaugt.

   und beide Luft  ströme     durch    Öffnungen in der Gehäusewand  des Bildwerfers unmittelbar nach     aussen           < lrüekt.    Auf der Zeichnung ist als Ausfüh  rungsbeispiel ein     Kofferlaufbildwerfer    sche  matisch dargestellt, der wahlweise mit einer    Glühlampe oder mit einer einen     Hohlspiegel     aufweisenden Bogenlampe als Lichtquelle aus  gerüstet werden kann.  



       Fig.1    zeigt einen Längsschnitt durch den  Bildwerfer mit Glühlampe,       Fig.    2 einen Schnitt nach Linie     II-II    in       Fig.    1 in vergrössertem Massstab und       Fig.    3 einen Längsschnitt durch den Bild  werfer mit Bogenlampe.  



  Das Gehäuse des Koffergerätes besteht     aus     einem     Gehäuseteil    1, der ein Laufwerk 2, eine  Optik 3, einen     Kondensor    4, einen Antriebs  motor 5     lind    ein Gebläse 6 umschliesst,     und     ferner aus einem Gehäuseteil 10     (Fig.1)    bzw.  11     (Fig.3).    Der Gehäuseteil 10 enthält eine  Glühlampe 12 als Lichtquelle; der Gehäuse  teil 11 eine Bogenlampe mit     Hohlspiegel    13.  



  Der     Gehäuseteil    1 ist durch eine Trenn  wand 14 in     zwei    Räume 15 und 16 getrennt,  von denen der Raum 15 das Gebläse 6, den       Kondensor    4 und einen Teil des Antriebs  motors 5 umschliesst. Innerhalb der Trenn  wand 14 ist an dieser ein abgewinkeltes  Wärmeschutzblech 17 befestigt, ferner     ist    an  der Trennwand ein Bildfensterrahmen 18 an  gebracht, vordem eine     Filmführungsbahn    19  angeordnet ist. Zwischen der Trennwand 14  und dem Bildfensterrahmen 18 sowie zwischen  letzterem und der     Filmführungsbahn    19 sind  Öffnungen 20 vorgesehen, durch die Kühlluft  strömen kann.

   Auch in der     Wand'14und    in dem  in den Raum 16 ragenden Teil des Motor  gehäuses sind     Kühlluftöffnungen    21 bzw. 22      angeordnet. Der Raum 16 wird einerseits vom       Koffergehäuseteil    1 und anderseits von     der     Trennwand 14 gebildet. In dem Raum 1.6  befindet sich das Laufwerk 2 mit den Film  transporteinrichtungen. In der Stirnwand 23  des Koffergehäuses ist eine     LichtdLirclilass-          öffnung    24 vorgesehen, die ebenso wie Öff  nungen 25 in dieser Stirnwand auch zum       Kühllufteintritt    dient.  



  Das Schleuderrad des Gebläses 6 saugt auf  beiden Seiten 30, 31 je einen     Kühlluftstrom     an. Der bei 30     angesaugte    Kühlluftstrom tritt  durch die Öffnungen 24, 25 in den Koffer  raum 16 ein, durchspült diesen und strömt  weiter durch die Öffnungen 20, 21 in den  Raum 15, durchströmt diesen und kühlt dabei  auch den     Kondensor        -Lund    das Gehäuse des  Motors 5. Ein Teil des durch die Öffnungen  24, 25     angesaugten    Luftstromes tritt durch  die Öffnungen 22 in das     Gehäuse    des Motors ,5  ein und gelangt nach Durchströmen desselben  unmittelbar zur     Ansaugöffnung    30.  



  Der bei 31 angesaugte andere     Kühll-Lift-          strom    tritt durch Öffnungen 26 in den das  Lampengehäuse bildenden Gehäuseteil 10 ein       Lind    kühlt die Projektionslampe 12.  



  Beide Luftströme werden vom Gebläse  durch Öffnungen 32 bzw. 33 im Kofferge  häuse unmittelbar nach     aussen    gedrückt.  



  In     Fig.3    ist an die Stelle des Lampen  gehäuses 10 das Lampengehäuse 11, das die  Bogenlampe mit. dem Hohlspiegel 13 enthält,  an den     Gehä.-LLseteil    1 angebaut. Der die Bogen  lampe enthaltende Gehäuseteil ist durch eine  Wand 35 abgegrenzt. An dieser Wand ist ein  Tubus 36 mit einer Linse 37 befestigt, der in  die Einbauöffnung in der Wand 38 des in  diesem Falle ausgebauten     Kondensors    4 hin  einragt.     Hierdurch    entsteht zwischen der  Wand 35 und der Wand 38 des Gehäuseteils 1  eingeschlossener Raum 39, der Öffnungen 40  nach aussen hat.  



  Das Lampengehäuse 11 besitzt eine dop  pelte     ZVand,    wodurch ein     Zwischenraum        4''          entsteht,    der Öffnungen 43 nach aussen hat       -Lind    durch Öffnungen     44    mit. dem Raum 39  verbunden     ist.    Durch die Öffnungen 40 und    <B>4 '</B>     sau-t    das Gebläse<B>6</B> Luft von aussen an,  <B>13</B> n  die die Räume 39 und 42 durchströmt, dabei  das Lampengehäuse kühlt und durch die An  saugöffnung 31 in das Gebläse eintritt.  



  Die Trennung der Kühlluft in zwei be  sondere Luftströmungen hat den Vorteil, dass  in beiden Fällen, nämlich bei Betrieb     mif     Glühlampe oder mit. Bogenlampe als Licht  duelle, eine gleichbleibende gute Kühlung der  übrigen Teile des Bildwerfers, welche durch  den bei 30 angesaugten Luftstrom gekühlt  werden, gewährleistet     ist.  



      Motion picture projector with a centrifugal cooling fan. The invention relates to a moving image with a centrifugal cooling fan, which sucks in a flow of cooling air on both sides of the centrifugal wheel,

      wherein it sucks in at least a portion of the one cooling air flow for cooling the film guide path through openings between the picture window frame and the film guide path.



  In known motion picture projectors of this type sucks. the fan directly from the outside to the other cooling air flow through openings in the housing wall and presses this flow together with the air flow already used to cool the film guide to cool the projection lamp through the lamp housing.

    This is disadvantageous in that, on the one hand, part of the cooling flow used to cool the lamp has already absorbed heat before it is compressed by the fan, and on the other hand, all of the air. Electricity is heated by the compression work .des Ge blower before it is then used to cool the projection lamp.



  According to the invention, these disadvantages are avoided by the fact that the fan sucks in the other cooling air flow through the lamp housing.

   and both air flows through openings in the housing wall of the projector directly to the outside. In the drawing, a suitcase projector is shown schematically as Ausfüh approximately example, which can be optionally equipped with an incandescent lamp or with an arc lamp having a concave mirror as a light source.



       1 shows a longitudinal section through the projector with incandescent lamp, FIG. 2 shows a section along line II-II in FIG. 1 on an enlarged scale and FIG. 3 shows a longitudinal section through the projector with arc lamp.



  The housing of the case device consists of a housing part 1, which encloses a drive 2, an optics 3, a condenser 4, a drive motor 5 and a fan 6, and also of a housing part 10 (Fig. 1) or 11 (Fig. 3). The housing part 10 contains an incandescent lamp 12 as a light source; the housing part 11 is an arc lamp with a concave mirror 13.



  The housing part 1 is separated by a partition wall 14 into two spaces 15 and 16, of which the space 15 encloses the fan 6, the condenser 4 and part of the drive motor 5. Within the partition wall 14 an angled heat shield 17 is attached to this, furthermore a picture window frame 18 is placed on the partition wall, before a film guide track 19 is arranged. Openings 20 through which cooling air can flow are provided between the partition 14 and the picture window frame 18 as well as between the latter and the film guide track 19.

   Cooling air openings 21 and 22 are also arranged in the wall 14 and in the part of the motor housing protruding into the space 16. The space 16 is formed on the one hand by the case housing part 1 and on the other hand by the partition 14. In the room 1.6 is the drive 2 with the film transport facilities. In the end wall 23 of the case housing, a Lichtdlirclilass- opening 24 is provided, which, like openings 25 in this end wall, also serves for the entry of cooling air.



  The centrifugal wheel of the fan 6 sucks in a stream of cooling air on both sides 30, 31. The cooling air flow sucked in at 30 enters the trunk 16 through the openings 24, 25, flushes it and flows through the openings 20, 21 into the room 15, flows through it and also cools the condenser -L and the housing of the motor 5 Part of the air flow sucked in through the openings 24, 25 enters the housing of the motor 5 through the openings 22 and, after flowing through the same, arrives directly at the suction opening 30.



  The other cooling oil lift flow sucked in at 31 enters the housing part 10 forming the lamp housing through openings 26 and cools the projection lamp 12.



  Both air currents are pressed by the fan through openings 32 and 33 in the case of the Kofferge immediately outward.



  In Figure 3 is the place of the lamp housing 10, the lamp housing 11, which the arc lamp with. contains the concave mirror 13, grown on the Gehä.-LLseteil 1. The housing part containing the arc lamp is delimited by a wall 35. A tube 36 with a lens 37 is attached to this wall and protrudes into the installation opening in the wall 38 of the condenser 4, which is removed in this case. This creates space 39 enclosed between wall 35 and wall 38 of housing part 1, which has openings 40 to the outside.



  The lamp housing 11 has a double Z wall, which creates a gap 4 ″ that has openings 43 to the outside - Lind through openings 44 with. the room 39 is connected. The blower <B> 6 </B> draws in air from the outside through the openings 40 and <B> 4 '</B>, <B> 13 </B> n which flows through the rooms 39 and 42 the lamp housing cools and enters the fan through the suction opening 31.



  The separation of the cooling air into two special air flows has the advantage that in both cases, namely when operating with an incandescent lamp or with. Arc lamp as light duels, a constant good cooling of the remaining parts of the projector, which are cooled by the air flow sucked in at 30, is guaranteed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Laufbildwerfer mit einem Schleuderkühl- gebläse, das auf beiden Seiten des Schleuder rades einen Kühlluftstrom ansaugt, wobei es mindestens einen Teil des einen Kühlluft stroms zur Kühlung der Filmführungsbahn durch Öffnungen zwischen dem Bildfenster- rahmen und der Filmführungsbahn ansaugt, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse den andern Kühlluftstrom durch das Lampen -ehä.use hindurch ansaugt und beide Luft ströme durch Öffnungen in der Gehäusewand des Bildwerfers unmittelbar nach aussen drückt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Claim: motion picture projector with a centrifugal cooling fan which sucks in a flow of cooling air on both sides of the centrifugal wheel, whereby it sucks in at least part of the flow of cooling air for cooling the film guide track through openings between the picture window frame and the film guide track, characterized in that the Fan draws the other cooling air flow through the lamp housing and pushes both air through openings in the projector housing wall directly outwards. <B> SUBClaims: </B> 1. Laufbildwerfer nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung, class der zur Kühlung der Filmführungsbahn benutzte Luftstrom auch zur Kühlung des Kondensors und des Motors dient.. 2. Laufbildwerfer nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung, dass jeder Kühlstrom durch besondere Öff nungen nach aussen gedrückt wird. 3. Laufbildwerfer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildwerfer wahlweise zum Anbau eines Lampengehäuses für Glühlampe oder einer Bogenlampe aus gebildet ist. 4. Motion picture projector according to claim, characterized by such a design that the air flow used to cool the film guide track also serves to cool the condenser and the motor .. 2. Motion picture projector according to claim, characterized by such a design that each cooling flow through special openings to the outside is pressed. 3. Motion picture projector according to claim, characterized in that the projector is optionally formed for mounting a lamp housing for incandescent lamp or an arc lamp. 4th Laufbildwerfer nach Unteranspruch 3, mit einer Bogenlampe und Hohlspiegel, ge kennzeichnet durch eine solche Ausbildung, dass der zur Kühlung des Lampengehäuses benutzte. Luftstrom durch einen zwischen dem Lampengehäuse (11) der Bogenlampe und dem Bildwerfergehäuse (1) angeordneten Raum (39) hindurchgesaugt wird. . 5. Motion picture projector according to dependent claim 3, with an arc lamp and concave mirror, characterized by such a design that the used to cool the lamp housing. Air flow is sucked through a space (39) arranged between the lamp housing (11) of the arc lamp and the projector housing (1). . 5. Laufbildwerfer nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampen gehäuse doppelwandig ist, wobei der Zwischen raum öffnungen nach aussen und Verbin- dungsöffnungen zu dem zwischen dem Innen raum des Lampengehäuses und dem Laufbild erfergehäuse angeordneten Raum hat. 6. Motion picture projector according to dependent claim 4, characterized in that the lamp housing is double-walled, the space having openings to the outside and connecting openings to the space arranged between the interior of the lamp housing and the motion picture transmitter housing. 6th Laufbildwerfer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er als Koffer gerät ausgebildet ist, wobei ein Teil des Kühl luftstroms die Filmführungsbahn bestreicht und denjenigen Raum des Koffergehäuses durchspült, in den das Gehäuse des Laufwerks und die Filmtransporteinrichtungen hinein ragen. Motion picture projector according to claim, characterized in that it is designed as a case device, with part of the cooling air flow sweeping the film guide track and flushing that space of the case housing into which the housing of the drive and the film transport devices protrude.
CH292126D 1944-11-11 1951-06-23 Motion picture projector with a centrifugal cooling fan. CH292126A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE292126X 1944-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH292126A true CH292126A (en) 1953-07-31

Family

ID=6071707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH292126D CH292126A (en) 1944-11-11 1951-06-23 Motion picture projector with a centrifugal cooling fan.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH292126A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710628C2 (en)
DE862555C (en) Motion picture projector with cooling fan
CH292126A (en) Motion picture projector with a centrifugal cooling fan.
US1602499A (en) Picture-projection apparatus
DE1422266B1 (en) Ventilation device on image projectors with image magazine
DE3323875C2 (en)
DE683131C (en) Prodection lamp housings, especially for cinema playback devices
EP0754428B1 (en) Method of visualization of dust picked up by a vacuum cleaner
DE3232639C2 (en) Overhead projector
DE3410024C2 (en)
DE1825669U (en) COOLING UNIT FOR PROJECTORS.
DE3509939A1 (en) Irradiation device
AT125419B (en) Cooling device for projector.
DE743263C (en) Blueprint device
DE633530C (en) Electric light meter on photographic cameras
DE475654C (en) Cooling device for projection light bulbs, especially for suitcase cinemas
DE8508206U1 (en) Irradiation facility
DE354111C (en) Film copier
DE863902C (en) Film projector with shutter and fan
DE351205C (en) Portable cinematograph
DE643695C (en) Case sound film device
DE723115C (en) Device for darkening rooms
DE405883C (en) Projector with picture frames rotatably mounted between two endless link chains
DE1819585U (en) STAND-UP PROJECTORS.
CH239568A (en) Projection apparatus, in particular for advertising purposes.