CH291777A - Device for dispensing limited quantities of a liquid, in particular a soap solution. - Google Patents

Device for dispensing limited quantities of a liquid, in particular a soap solution.

Info

Publication number
CH291777A
CH291777A CH291777DA CH291777A CH 291777 A CH291777 A CH 291777A CH 291777D A CH291777D A CH 291777DA CH 291777 A CH291777 A CH 291777A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shut
liquid
movable
devices
valve body
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Worni-Englert Frida
Original Assignee
Worni Englert Frida
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Worni Englert Frida filed Critical Worni Englert Frida
Publication of CH291777A publication Critical patent/CH291777A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1211Dispensers for soap for liquid or pasty soap using pressure on soap, e.g. with piston
    • A47K5/1214Dispensers for soap for liquid or pasty soap using pressure on soap, e.g. with piston applied by gravitational force

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  

  Vorrichtung     zur    Abgabe begrenzter Mengen einer Flüssigkeit, insbesondere     Seifenlösung.       Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Vorrichtung zur Abgabe begrenzter Men  gen einer     Flüssigkeit,    insbesondere     .Seifen-          lösung.    Es ist bekannt, solche     Vorrichtun-          gen    mit einem Vorratsbehälter für die     Flüs-          sigkeit    und einem Dosierungsraum zu ver  sehen,

   der über eine     Einlass-Absperrvorrich-          tung    mit dem Vorratsbehälter in Verbindung  steht und von einer     Ablass-Absperrvorrich-          tung    beherrscht. wird, durch welche die ab  zugebende Flüssigkeitsmenge entweichen kann.  Die beiden Absperrvorrichtungen sind dabei  zwangsmässig so miteinander gekuppelt, dass  sie wechselweise geöffnet bzw. geschlossen  werden.  



  Der Erfindungsgegenstand zeichnet sich  dadurch aus, dass die beweglichen     Absperr-          or-ane    der beiden     Absperrvorrichtungen    an  einem gemeinsamen, vertikal beweglichen       Schiebeorgan    angeordnet sind, das an sei  nem untern Ende von Hand betätigt zu wer  den bestimmt ist, derart, dass sich die offene       Handfläche,    wenn sie besagtes Ende in einer  Lage hält, in welcher die     Ablass-Absperrv        or-          richtung    offen ist, in der     Ausflussbahn    der  abzugebenden Flüssigkeit befindet.  



  Vorzugsweise sind die     Absperrvorrichtun-          ren        gleielizeitig    zueinander angeordnet, wobei  das Schiebeorgan die     Durchtrittsöffnungen          cler    beiden Absperrvorrichtungen durchsetzen  kann.

   Zweckmässig kann das Schiebeorgan in       diesen        Durchtrittsöffnungen    geführt sein und  wenigstens über Teile seiner Länge im Quer  schnitt so verringert sein, dass die Flüssig-         keit    durch die     Durchtrittsöffnung    der je  weils offenen Absperrvorrichtung durchströ  men kann, ohne dass hierbei die     Führung    des  Schiebeorganes in der     Durcht.rittsöffninmg    auf  gehoben ist.  



  Ausführungsbeispiele 'des Erfindungsge  genstandes sind in der beigefügten Zeichnung  dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine bevorzugte Ausbildungsform  der erfindungsgemässen Vorrichtung in Seiten  ansicht und teilweise im Schnitt,       Fig.2    die Draufsicht zu     Fig.1    bei teil  weise weggebrochenem Deckel,       Fig.3    einen Teil der Vorrichtung in ge  genüber     Fig.1    vergrösserter Abbildung in  Seitenansicht und teils im     senkrechtenSchnitt,          Fig.4    einen Querschnitt nach der Linie       IV-IV    in     Fig.    3,

         Fig.5    einen Querschnitt nach der Linie       V-V    in     Fig.3.        Fig.6    einen Teil eines zweiten Ausfüh  rungsbeispiels in zu     Fig.    3 analoger Darstel  lung und       Fig.    7 einen Teil eines dritten Ausfüh  rungsbeispiels in zu     Fig.    3 analoger Darstel  lung.  



  Die in den     Fig.    1 bis 5 gezeigte Vorrich  tung weist einen     Vorratsbehälter    10 für die  abzugebende Flüssigkeit auf, welcher mit  einem     bügelförmigen    Tragteil 11 versehen  ist, mit. dessen Hilfe das Ganze an einer senk  rechten Wand befestigt werden kann, wie in       Fig.    1 und 2 angedeutet ist. Der Vorrats  behälter 10 ist unten konisch     verjüngt        -Lind         durch eine in     Fig.    3 näher sichtbare Einrich  tung abgeschlossen.

   Ein mit einem     Seellskant          12a    versehener Nippel 12 ist mit Hilfe einer       I.berwurfmutter    13 im     Auslauf-Ende    des ko  nischen Behälterteils befestigt. Zwischen der       L'berwurfmutter    13 und dem untern Rand der  Behälterwandung ist ein Dichtungsring     1-1     eingelegt. -Um das     Festschrauben    der beiden  Teile 12 und 13 zu ermöglichen, weist der  Teil 13 zwei einander diametral gegenüber  liegende     Anfräsungen        13a    auf.

       In@    das obere  Ende des Nippels 12 ist ein Gewindezapfen  15     eingesehrau        bt.    Der Hohlraum 16 des     1V        ip-          pels    ist von einem     stangenförmigen,    vertikal  beweglichen     '.Schiebeorgan    17 durchsetzt, wel  ches durch eine zentrale Öffnung der     L        ber-          wurfmutter    13 nach unten und durch eine  zentrale Bohrung 18 des Gewindezapfens 15  nach oben herausragt. Dieses Schiebeorgan 17  ist einerseits in der genannten Bohrung 18  und anderseits in der Bohrung 23 im untern  Ende des Nippels 12 geführt.

   Es besteht. aus  zwei miteinander verschraubten Teilen     17a     und     17b.    Der obere 'Teil 17a. ist. mit.     einem     Bund 19 versehen, gegen welchen das eine  Ende einer den Teil     17a    umgebenden     Sehrau-          bendriiekfeder    20 anliegt, deren anderes Ende  sieh gegen den Gewindezapfen 15 abstützt.

    Diese Feder hat das Bestreben, das Schiebe  organ 17 nach unten     z--    schieben, bis ein  zwischen den beiden Teilen     17a-    und     17b    fest  geklemmter, elastisch nachgiebiger Ring 21,  beispielsweise aus Gummi, auf einer zugeord  neten     Schulter    im Innern des     Nippels    12 auf  sitzt.

   Der Ring 21 hat gemäss     Fig.3    zylin  drische Form und bildet einen     beweglichen     Ventilkörper einer     Ablass-Absperrvorriehtung,     zu der als weiterer     beweglicher    Absperrteil  noch der     -unterhalb    des Ringes 21 befindliche,  unmittelbar an diesen anschliessende Kopf des  Teils     17b    gehört, welcher Kopf die von der  Bohrung 23 gebildete     Durehtrittsöffnung    der       Ablass-Absperrvorrichtung    steuert.

   Der Teil       17b    des Schiebeorganes weist unterhalb des  vorgenannten Kopfes zwei einander diametral       gegenüberliegende    Abflachungen     \??    auf, die  sieh über einen Teil der Länge des     sonst    zv  lindrischen Teils erstrecken und derart an-         O;

  eorclnet    sind, dass sie die     Bohrung    23 des  Nippels 12 zum Teil freihalten, wenn sie in  dieser Bohrung     liegen.    Die Bohrung 18 ist die       Durchtrittsöffnun-    einer     Einlass        Absperrvor-          richtung,

      die in der     Verbindung    des Innen  raumes des Vorratsbehälters 10 mit dem       Innenraum    16 des Nippels 12 liegt und deren  bewegliches     Absperrorgan    der unterhalb der       Abflachungen        24    liegende     z@-lindrische    Teil  des     Sehiebeorganteils        17a    ist.

   Wenn das       Schiebeorgan    17 entgegen der     Wirkung    der  Feder     20naeh    oben bewegt wird, öffnet die       Ablass-Absperrvorrieht-ing    und schliesst gleich  zeitig die     Einlass-Absperrvorriehtung-    die Ver  bindung vom     Behälter    10 zum Raum 16, der  als Dosierungsraum für die     abzugebende    Flüs  sigkeit dient.

   In eine mit dem Raum 1,6 kom  munizierende,     exzentrisch    am     {        rewindezapfen     15 angeordnete Bohrung<B>2:)</B> ist eine vertikale  Rohrleitung<B>26</B>     eingesetzt,    die     bis    in den       obern    Teil des Innenraumes des Vorrats  behälters 10, das heisst bis     über    (las Niveau  der in den Behälter 10 einzufüllenden Flüs  sigkeit reicht.  



  Der untere Teil<B>171)</B> des     Sehiebeorg,anes    1 7  bildet den     Betäti---ung:steil        für    die beiden ge  nannten     Absperrv        orriehtungen    und     trägt    an  seinem freien.

   Ende eine     tellerförmige        Ver-          diekung    27, die als     Anschlag    für die Innen  fläche der das     Organ    17     betätigenden    Hand  dient und zudem als Tropfenfänger für all  fällig durch die geschlossene     Ablass-Absperr-          vorriehtun-    austretende     Flüssigkeit    ausgebil  det ist.. Zu diesem Zwecke ist oberhalb des  Tellers 27 eine Ringnut 28 vorhanden, durch  welche bei einem     -7egebenen    Durchmesser des  Tellers dessen obere Fläche vergrössert wird.  



  Der Vorratsbehälter 10 ist oben mit einem  Deckel '9     abgesehlos.sen,    der durch nicht dar  gestellte Mittel gegen Verdrehung gegenüber  denn Behälter 10     g,esiehert    ist. Im Zentrum  ist der     Deckel    mit einem     liohlke-eligen    Teil  31 versehen, in welchem ein. Konus 30 drehbar  gelagert ist. An der untern Stirnfläche des  Konus ist eine     Flaehsehiene    32     unverdrehbar     gesichert.

   An zwei einander diametral     gegen-          überliegenden    Stellen ist die Innenseite des  Behälters 10 mit ins Behälterinnere v orsprin-           --enden    Bügeln 33 versehen, die sich je nur  über einen verhältnismässig kleinen Umfangs  teil des Behälters 10 erstrecken. Die untere  Kante dieser Bügel verläuft schräg und ist.  dazu bestimmt, von den Enden der Flach  schiene 32     untergriffen    zu werden. Die Teile  32 und 33 bilden zusammen einen     Bajonet.t-          versehluss,    der zum Befestigen des Deckels 29  dient.

   U m das Drehen des Konus 30 zu     ermög-          liehen,    ist. dieser mit. zwei     exzentrisch    an ihm  angeordneten Löchern 34 versehen, in welche  ein besonderer Schlüssel eingesetzt     werden     kann.  



  Die Gebrauchs- und Wirkungsweise der  beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:  Bei abgenommenem Deckel 29 wird die ab  zugebende Flüssigkeit, zum Beispiel Seifen  lösung, in den Vorratsbehälter 10 eingefüllt,  so     da.ss    das obere Ende des Rohres 26 noch  über die Flüssigkeit hinausragt. Nach dem       Aufsetzen    und Befestigen des Deckels ist das  Ganze     gebrauehsbereit.    Die Flüssigkeit ist  durch die Bohrung 18 ebenfalls in den Innen  raum 16 des Nippels 12 eingetreten, wird aber  durch den Ring 21 am Ausfliessen aus dem  Nippel verhindert.

   Wünscht man der Vorrich  tung ein bestimmtes Quantum     flüssiger    Seife  zu entnehmen, so drückt man mit der     Innen-          fläehe    einer Hand auf den T'el'ler 27 und be  wegt das     Sehiebeorgan    17 nach oben.

   Da  durch wird die     Ablass-Absperrvorrichtung    ge  öffnet und gleichzeitig die     Einlass-Absperr-          vorrichtung    geschlossen, Die im Raum 16 ent  haltende Flüssigkeitsmenge kann nun längs  des untern Teils     17b    des     Schiebeorganes    in  die dasselbe     betätigende    Hand fliessen, wobei       durch    die Rohrleitung 26 Luft aus dem obern  Teil des Vorratsbehälters 10 zum Druckaus  gleich nachströmen kann.

   Beim Loslassen des  als Betätigungsteil dienenden Teils     17b     schliesst unter der     -V#@Tiiliilng    der Feder 20 die       Ablass-Absperrvorrichtung    und öffnet. die       Einlass-Absperrvorrichtung.    Durch die letz  tere strömt nun wieder Flüssigkeit in den  Dosierungsraum 16 nach, wobei die Luft durch  das Rohr     2f    nach oben entweichen kann. Die  Vorrichtung ist anschliessend wieder zu einer  neuen Abgabe von Flüssigkeit bereit.

      Aus dem Vorstehenden und der Zeichnung  ist ersichtlich, dass die     Einlass-Absperrvor-          richtung    und die     Ablass-Absperrvorrichtimg     des Dosierungsraumes gleichachsig zueinander  liegen und     dass    die beweglichen Absperrorgane  derselben am gemeinsamen Schiebeorgan 17  angeordnet sind, wobei das Schiebeorgan so  wohl die     Durchtrittsöffnung    der einen als  auch der     andern    dieser Absperrvorrichtungen       durchdringt.    Durch die Abflachungen 22 bzw.

    24 wird die     Durchtrittsöffnung    der jeweils ge  öffneten Absperrvorrichtung verhältnismässig  stark freigelegt, und es ist nicht zu     befürchten,     dass die durch     diese    Abflachungen geschaf  fenen     Durchflusswege    im Betrieb verstopft  werden, auch wenn sich die- Flüssigkeit, zum  Beispiel die     Seifenlösung,    mit der Zeit etwas  eindicken     sollte.    Die das Schiebeorgan     be-          tätigende    Hand befindet sieh stets in der Aus  flussbahn -der austretenden Flüssigkeit, wenn  das 'Schiebeorgan in der vorgesehenen, ange  gebenen Weise von der Hand betätigt wird.  



  Die in     Fig.6    teilweise gezeigte Abände  rung der beschriebenen Vorrichtung unter  scheidet sich von dieser nur durch die andere       Ausbildung    des beweglichen Ventilkörpers der       Ablass-Absperrvorrichtung.    An Stelle des zy  lindrischen Ringes 21 ist hier ein kegelför  miger Körper 35 vorhanden, der mit einer  scharfen 'Sitzkante des Nippels 12 zusammen  arbeitet. Der Körper 35 kann elastisch nach  giebig oder auch starr sein,  In     Fig.    7 ist eine weitere Ausbildungsform  gezeigt, bei welcher der bewegliche Ventil  körper der     Ablass-Absperrvorrichtung    ein ku  geliger Körper 36 ist, welcher zwischen den  beiden Teilen     17a    und 17b des Schiebeorganes  17 eingeschaltet ist.

   Die 'Sitzfläche     für    die  Kugel ist wiederum     konisch    ausgebildet. Die  Kugel 36 kann starr oder elastisch nachgiebig  sein.



  Device for dispensing limited quantities of a liquid, in particular a soap solution. The present invention relates to a device for dispensing limited quantities of a liquid, in particular .Seifen- solution. It is known to provide such devices with a storage container for the liquid and a metering space,

   which is connected to the storage tank via an inlet shut-off device and is controlled by an outlet shut-off device. through which the amount of liquid to be dispensed can escape. The two shut-off devices are necessarily coupled to one another in such a way that they are alternately opened and closed.



  The subject of the invention is characterized in that the movable shut-off or-ane of the two shut-off devices are arranged on a common, vertically movable slide member, which is intended to be operated by hand at its lower end, such that the open palm when it holds said end in a position in which the discharge shut-off device is open, is located in the outflow path of the liquid to be dispensed.



  The shut-off devices are preferably arranged at the same time as one another, the sliding member being able to pass through the passage openings of the two shut-off devices.

   The sliding element can expediently be guided in these passage openings and be reduced in cross section at least over parts of its length so that the liquid can flow through the opening of the respective open shut-off device without the sliding element being guided in the passage. rittsöffninmg is lifted.



  Embodiments of the subject of the invention are shown in the accompanying drawing, namely: FIG. 1 shows a preferred embodiment of the device according to the invention in side view and partially in section, FIG. 2 shows the top view of FIG. 1 with the cover partially broken away, FIG. 3 shows a part of the device in a side view enlarged compared to FIG. 1 and partly in vertical section, FIG. 4 shows a cross section along the line IV-IV in FIG.

         Fig.5 shows a cross section along the line V-V in Fig.3. FIG. 6 shows part of a second exemplary embodiment in a representation analogous to FIG. 3 and FIG. 7 shows part of a third exemplary embodiment in a representation analogous to FIG. 3.



  The device shown in Figs. 1 to 5 Vorrich has a reservoir 10 for the liquid to be dispensed, which is provided with a bow-shaped support part 11 with. the help of which the whole can be attached to a vertical right wall, as indicated in FIGS. The storage container 10 is conically tapered at the bottom -Lind completed by a device visible in more detail in Fig. 3 Einrich.

   A nipple 12 provided with a Seellskant 12a is fastened with the help of a union nut 13 in the outlet end of the ko African container part. A sealing ring 1-1 is inserted between the union nut 13 and the lower edge of the container wall. In order to enable the two parts 12 and 13 to be screwed tight, the part 13 has two cut-offs 13a lying diametrically opposite one another.

       In @ the upper end of the nipple 12, a threaded pin 15 is einehrau bt. The cavity 16 of the 1V pel is penetrated by a rod-shaped, vertically movable '.Sschbeorgan 17 which protrudes down through a central opening of the L cap nut 13 and through a central bore 18 of the threaded pin 15 upwards. This sliding member 17 is guided on the one hand in the mentioned bore 18 and on the other hand in the bore 23 in the lower end of the nipple 12.

   It exists. of two parts 17a and 17b screwed together. The upper 'part 17a. is. With. provided with a collar 19, against which one end of a visual abendriiekfeder 20 surrounding the part 17a rests, the other end of which is supported against the threaded pin 15.

    This spring tends to push the sliding organ 17 downwards z-- until an elastically flexible ring 21, for example made of rubber, firmly clamped between the two parts 17a and 17b, on a shoulder inside the nipple 12 assigned to it sits.

   The ring 21 has cylin drical shape according to Figure 3 and forms a movable valve body of an outlet shut-off device, to which as a further movable shut-off part, the head of part 17b located below the ring 21, directly adjoining this, belongs, which head is the one from the bore 23 formed through-opening of the discharge shut-off device controls.

   The part 17b of the sliding element has two diametrically opposite flats below the aforementioned head \ ?? on, which extend over part of the length of the otherwise cylindrical part and in such a way- O;

  are eorclnet that they keep the bore 23 of the nipple 12 partially free when they are in this bore. The bore 18 is the passage opening of an inlet shut-off device,

      which is in the connection of the interior of the storage container 10 with the interior 16 of the nipple 12 and whose movable shut-off element is the z @ -lindrische part of the Sehiebeorgteile 17a located below the flats 24.

   When the sliding member 17 is moved close to the top against the action of the spring 20, the outlet shut-off device opens and at the same time the inlet shut-off device closes the connection from the container 10 to the space 16, which serves as a metering space for the liquid to be dispensed.

   A vertical pipe <B> 26 </B> is inserted into a bore <B> 2 :) </B> which communicates with the space 1,6 and is arranged eccentrically on the rewinding pin 15, which extends into the upper part of the interior the supply container 10, that is to say to over (read the level of the liquid to be filled into the container 10 reaches.



  The lower part <B> 171) </B> of the Sehiebeorg, anes 1 7 forms the actuation: steep for the two mentioned shut-off devices and carries on its free.

   At the end of a plate-shaped recess 27, which serves as a stop for the inner surface of the hand actuating the organ 17 and is also designed as a drip catcher for any liquid escaping through the closed drain shut-off device. For this purpose is above of the plate 27, an annular groove 28 is present, through which the upper surface of the plate is enlarged given a given diameter.



  The storage container 10 is at the top with a lid '9 Gesehlos.sen, which is by means not shown against rotation with respect to the container 10 g, esiehert. In the center of the cover is provided with a liohlke-eligen part 31 in which a. Cone 30 is rotatably mounted. On the lower end face of the cone, a flat rail 32 is secured so that it cannot rotate.

   At two diametrically opposite points, the inside of the container 10 is provided with brackets 33 projecting into the interior of the container, each of which only extends over a relatively small part of the circumference of the container 10. The lower edge of this bracket is sloping and is. intended to be gripped from below by the ends of the flat rail 32. The parts 32 and 33 together form a bayonet lock which is used to fasten the cover 29.

   In order to enable the cone 30 to be rotated, is. this with. two holes 34 arranged eccentrically on it, into which a special key can be inserted.



  The use and operation of the device described is as follows: With the cover 29 removed, the liquid to be dispensed, for example soap solution, is poured into the reservoir 10 so that the upper end of the tube 26 still protrudes above the liquid. After putting on and fastening the lid, the whole thing is ready for use. The liquid has also entered the inner space 16 of the nipple 12 through the bore 18, but is prevented by the ring 21 from flowing out of the nipple.

   If one wishes to take a certain quantity of liquid soap from the device, one presses the T'el'ler 27 with the inner surface of one hand and moves the visual organ 17 upwards.

   This opens the drain shut-off device and at the same time closes the inlet shut-off device. The amount of liquid contained in space 16 can now flow along the lower part 17b of the sliding element into the hand operating it, with air flowing out of the through the pipe 26 upper part of the reservoir 10 can flow immediately to Druckaus.

   When the part 17b serving as the actuating part is released, the drain shut-off device closes under the -V # @ Tiiliilng of the spring 20 and opens. the inlet shut-off device. Through the latter, liquid now flows again into the metering chamber 16, the air being able to escape upwards through the tube 2f. The device is then ready again for a new delivery of liquid.

      From the above and the drawing it can be seen that the inlet shut-off device and the outlet shut-off device of the dosing space are coaxial with one another and that the movable shut-off devices of the same are arranged on the common sliding element 17, the sliding element being the passage opening of the one as well the other of these shut-off devices penetrates. Through the flattened areas 22 or

    24 the opening of the opened shut-off device is exposed to a relatively large extent, and there is no fear that the flow paths created by these flattened areas will be blocked during operation, even if the liquid, for example the soap solution, thickens a little over time should. The hand operating the sliding element is always in the outflow path of the exiting liquid when the sliding element is operated by the hand in the intended, indicated manner.



  The Abänder tion of the device described, partially shown in FIG. 6, differs from this only by the other design of the movable valve body of the discharge shut-off device. Instead of the zy-cylindrical ring 21, a kegelför shaped body 35 is present here, which works with a sharp 'seat edge of the nipple 12 together. The body 35 can be resiliently flexible or rigid. In Fig. 7, a further embodiment is shown in which the movable valve body of the drain shut-off device is a spherical body 36, which is located between the two parts 17a and 17b of the sliding member 17 is switched on.

   The 'seat for the ball is in turn conical. The ball 36 can be rigid or resiliently compliant.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Abgabe begrenzter Men gen einer Flüssigkeit, insbesondere Seifen lösung, mit einem Vorratsbehälter für die Flüssigkeit und einem Dosierungsraum, der über eine Einlass-Absperrvorrichtung mit dem Vorratsbehälter in Verbindung steht und von einer Ablass-Absperrvorrichtung beherrscht wird, wobei die beiden Absperrvorrichtungen zwangsmässig so miteinander gekuppelt sind, dass sie wechselweise geöffnet bzw. PATENT CLAIM: Device for dispensing limited quantities of a liquid, especially soap solution, with a storage container for the liquid and a dosing space which is connected to the storage container via an inlet shut-off device and is controlled by an outlet shut-off device, the two shut-off devices are necessarily coupled with one another in such a way that they are alternately opened or geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die bei den beweglichen Absperrorgane der beiden Absperrvorrichtungen an einem gemeinsamen, vertikal beweglichen Schiebeorgan angeordnet sind, dessen unteres Ende von Hand betätigt zu werden bestimmt ist, derart, da.ss sich die offene Handfläche, wenn sie besagtes Ende in einer Lage hält, in welcher die Ablass- Absperrvorrichtung offen ist, in der Abfluss- bahn der abzugebenden Flüssigkeit befindet. UNTERAN'SPRüTCHE 1. are closed, characterized in that the movable shut-off elements of the two shut-off devices are arranged on a common, vertically movable slide element, the lower end of which is intended to be operated by hand, in such a way that the open palm of the hand when it reaches said end holds in a position in which the discharge shut-off device is open, is located in the discharge path of the liquid to be dispensed. SUBSIDIARY CLAIMS 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Absperrvorrich tungen gleichachsig zueinander angeordnet. sind und das Schiebeorgan die Durchtritts- öffnungen der beiden Absperrvorrichtungen durchsetzt. 2. Device according to claim, characterized in that the shut-off devices are arranged coaxially to one another. and the sliding element penetrates the openings of the two shut-off devices. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeorgan in den Durchtrit.tsöff- nungen der beiden Absperrvorrichtungen ge führt ist und wenigstens über Teile seiner Länge im Querschnitt so verringert ist, dass die Flüssigkeit durch die Durchtrittsöffnung der jeweils offenen Absperrvorrichtung durch strömen kann, ohne dass hierbei die Führung des Schiebeorganes in der Durchtrittsöffnung aufgehoben ist. 3. Device according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the sliding element is guided in the passage openings of the two shut-off devices and is reduced in cross-section at least over parts of its length so that the liquid flows through the passage opening of the respective open shut-off device can without the guidance of the sliding member in the passage opening being canceled. 3. Vorrichtung nach Patentanspriieh und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass das Schiebeorgan wenig stens über 'Teile seiner Länge die Gestalt eines Zylinders aufweist, der zwei einander diametral gegenüberliegende Abflachungen aufweist. 1. Vorrichtung nach Patentansprueh und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass das Schiebeorgan unter dem Einfluss einer Feder steht, die es nach unten in eine Lage zu schieben bestrebt ist, in der die Einlass-Absperrvorrichtung geöff- net und die Ablass-Absperrvorrichtung ge schlossen ist. Device according to patent claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the sliding member has the shape of a cylinder, which has two diametrically opposite flats, little at least over parts of its length. 1. Device according to patent claim and the dependent claims 1 to 3, characterized in that the sliding element is under the influence of a spring which tries to push it down into a position in which the inlet shut-off device is opened and the outlet -Shut-off device is closed. 5. Vorriehtung nach Patentansprueh und den Unteransprüchen 1 bis =1, dadurch ge kennzeichnet, da.ss das Schiebeorgan unterhalb des Absperrorganes der Ablass Absperrvor richtung und oberhalb des Absperrorganes der Einlass-Absperrvorrichtung je zwei Ab- flachungen aufweist. 6. 5. Vorriehtung according to patent claim and the dependent claims 1 to = 1, characterized in that the sliding element below the shut-off element of the outlet shut-off device and above the shut-off element of the inlet shut-off device has two flats each. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch und den Unteranspriiehen 1 bis 5, dadurch ge kennzeichnet., dass das Absperrorgan wenig stens der Einlass-Absperrvorrichtung von einem integrierenden Bestandteil des Scbiebe- orga.nes gebildet wird. 7. Vorrichtung nach Patentansprueh, da durch gekennzeiehnet, dass die Ablass-Absperr- vorrichtung einen elastisch nachgiebigen Ventilkörper als beweglichen Absperrteil auf weist. B. Device according to patent claim and the subclaims 1 to 5, characterized in that the shut-off device is formed at least of the inlet shut-off device by an integral part of the bending orga.nes. 7. Device according to patent claim, as marked by that the drain shut-off device has an elastically flexible valve body as a movable shut-off part. B. Vorrichtung nach Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, dass die Ablass-Absperr- v orriehtung einen zvlindriselien Ventilkörper als bewe--lielien A'lasperrteil aufweist. 9. Vorrichtung nach Patentanspi2ieh, da durch gekennzeichnet, dass die Ablass-Absperr- vorrichtung einen kegelförmigen Ventilkörper als beweglichen Absperrteil aufweist.. 10. Device according to patent claim, characterized in that the drain shut-off device has a cylindrical valve body as a flexible aluminum shut-off part. 9. Device according to patent claim, characterized in that the discharge shut-off device has a conical valve body as a movable shut-off part. Vorrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Ablass-Absperr- vorrichtung einen kugelförmigen Ventilkör per als beweglichen Absperrteil aufweist. 11. Vorriehtung naeli Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, dass das Sehiebeorgan aus zwei gleieliaehsig miteinander versehraub- ten Teilen besteht, zwischen welchen ein be weglicher Ventilkörper der Alilal3-Abspei-i-vor- riehtung angeordnet ist. Device according to claim, characterized in that the drain shut-off device has a spherical valve body as a movable shut-off part. 11. Vorriehtung naeli patent claim, characterized in that the sighting organ consists of two parts mutually screwed together, between which a movable valve body of the Alilal3-Abspei-i device is arranged. 12. Vorriehtung nach Patentansprueh, da durch gekennzeielinet, class der Dosierungs raum mit dem obern Teil des Innenraume, des Vorratsbehälters mittels wenigstens einer Rohrleitung für den Luftaus-leieli verbun den ist. 12. Provision according to patent claim, since the metering space is connected to the upper part of the interior space of the storage container by means of at least one pipe for the air outlet by means of marked lines. 13. Vorrielitung- nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Betätigungsteil des Schiebeorganes am freien Ende mit einer tellerförmigen Verdickung versehen ist, die als Anschlag für die offene Innenfläche der Hand ztt wirken bestimmt ist und einen Tropfenfänger für allfällig aus der Ablass- Absperrvorrichtung austretende Flüssigkeit bildet. 13. Vorrielitung- according to claim, characterized in that the actuating part of the sliding member is provided at the free end with a plate-shaped thickening which is intended to act as a stop for the open inner surface of the hand ztt and a drip catcher for any emerging from the drain shut-off device Forms liquid.
CH291777D 1951-07-25 1951-07-25 Device for dispensing limited quantities of a liquid, in particular a soap solution. CH291777A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH291777T 1951-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH291777A true CH291777A (en) 1953-07-15

Family

ID=4487565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH291777D CH291777A (en) 1951-07-25 1951-07-25 Device for dispensing limited quantities of a liquid, in particular a soap solution.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH291777A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825810A1 (en) * 1977-06-14 1979-01-04 Willem Bos VALVE FOR REMOVING LIQUID MATERIAL FROM A CONTAINER BY CHARGE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825810A1 (en) * 1977-06-14 1979-01-04 Willem Bos VALVE FOR REMOVING LIQUID MATERIAL FROM A CONTAINER BY CHARGE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7836263U1 (en) DISPENSER FOR TAPPING CARBON BEVERAGES FROM LIQUID CONTAINERS WITH AN INCORPORATED CARBON RESERVOIR
DE3333569C2 (en)
DE3316308A1 (en) HAND PUMP WITH LOWERED BLOCKABLE DISPENSING CAP FOR DISPENSING FLUID SUBSTANCES
DE2802210A1 (en) DOSING DEVICE FOR LIQUIDS
EP0398936A1 (en) Appliance for storing and applying a liquid
CH291777A (en) Device for dispensing limited quantities of a liquid, in particular a soap solution.
DE2647206C3 (en) Dosing device
DE837298C (en) Automatic closure for containers that also serve as pourers, distributors, dispensers or nebulizers
DE3416882A1 (en) Metering apparatus for liquids
DE865062C (en) Air separator for flowing liquids
DE583609C (en) Discharge valve for liquids with a valve body arranged in the discharge sleeve and connected to an automatic non-return valve
DE924918C (en) Device for dispensing measured quantities of liquids
DE546498C (en) Waste rinsing device with two alternately filling and emptying rinse water containers
DE3836054C1 (en) Rotor nozzle for a high-pressure cleaning appliance
DE656161C (en) Measuring plug
DE634140C (en) Filling device, in particular for filling fountain pen holders
CH382578A (en) Device consisting of a device for transferring and dispensing pressurized liquids and a storage container for refilling the device
AT269675B (en) Liquid scoops, in particular for serving beverages
DE526347C (en) Measuring plug
EP0290048A2 (en) Proportioning pump for viscous liquids
DE549309C (en) Filling valve in bottle filling devices for viscous substances
DE1294255B (en) Pouring device for liquids
AT118008B (en) Dispenser for disinfectant liquids.
DE549558C (en) Bottle cap
DE95333C (en)