CH290466A - Behälter zur Aufbewahrung und zur entnahme von Kleinkörpern, insbesondere Tabletten und Pillen. - Google Patents

Behälter zur Aufbewahrung und zur entnahme von Kleinkörpern, insbesondere Tabletten und Pillen.

Info

Publication number
CH290466A
CH290466A CH290466DA CH290466A CH 290466 A CH290466 A CH 290466A CH 290466D A CH290466D A CH 290466DA CH 290466 A CH290466 A CH 290466A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
slide
tablets
slot
pills
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kaelin Louis
Original Assignee
Kaelin Louis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaelin Louis filed Critical Kaelin Louis
Publication of CH290466A publication Critical patent/CH290466A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0481Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the articles passing through a small opening or passage, without additional dispensing devices and without retaining means for the following article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2583/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D2583/04For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
    • B65D2583/0431Disc-like articles arranged in a pile on their flat side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description


  
 



  Behälter zur Aufbewahrung und zur Entnahme von   IUeinkörpern,    insbesondere
Tabletten und Pillen.



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Behälter zur   Aufbewahrlmg    und zur Entnahme von   Kleinkörpern,    insbesondere   Ta    bletten und Pillen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Behältermantel mit einer seitlichen, durch einen Schieber verschliessbaren Entnahmeöffnung versehen ist.



   Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des   Erfindungsgcgenstandes    dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht mit teilweisem Schnitt des Behälters in Schliessstellung   irnd   
Fig. 2 eine Ansicht des Behälters in Ausgabestellung.



   Der dargestellte Behälter besteht aus einer zum Beispiel aus Blech, Papier oder   Kunst-    stoff gebildeten Hülse 1, die einerends durch den Deckel 2 mit Zapfen verschliessbar ist.



  Die Hülse 1 besitzt nahe ihrem dem Deckel 2   zngekehrten    Ende einen sich über ungefähr den halben Umfang des Hülsenmantels erstreckenden Schlitz 3. Mit 4 ist ein auf der Hülse 1 angeordneter ringförmiger Schieber bezeiehnet.



   Will man den gezeichneten Behälter 1   bei    spielsweise mit Tabletten füllen, so hebt man den Deckel 2 von der Hülse 1 ab und füllt die Tabletten ein, worauf der Deckel 2 wieder aufgesetzt und der Schieber 4 in die aus Fig. 1 ersichtliche Lage gebracht wird, in welcher er den Schlitz 3 abschliesst und dadurch ein Herausfallen der im Behälter 1 befindlichen Tabletten verhindert. Will man dem Behälter Tabletten entnehmen, so erfasst man denselben mit der einen   Hand    und bringt ihn in die aus Fig. 2 ersichtliche Lage, zieht hierauf den Schieber 4 so weit zurück, bis der Schlitz 3 freigegeben wird, worauf, wie aus Fig. 2 ersichtlich, die sich am Schlitz 3 befindliche Tablette T dem Behälter entnommen werden kann.

   Ist die   Entuahmeoperation    beendigt, so verschiebt man den Schieber 4 so weit gegen den Deckel 2, dass der Schlitz 3 verschlos   sen und ein ungewolltes je Herausfallen des Be-    hälterinhaltes verhindert wird.



   Der Schieber 4 sitzt zweckmässigerweise mit einer leichten Reibung auf dem Behältermantel, damit ein ungewolltes Herausfallen des Behälterinhaltes verhindert wird.



   Statt, wie gezeichnet, in Form eines Schlitzes, könnte der Behälter auch mit einer anders geformten Ausgabeöffnung,   zum    Beispiel einer kreisförmigen, versehen sein. Letztere wäre besonders für die Ausgabe von Pillen geeignet.



   Statt, wie gezeichnet, längsverschiebbar, könnte der Schieber 4 auch drehbar am Behälter angeordnet   imd    in diesem Falle mit einer der Ausgabeöffnung entsprechenden Ausnehmung versehen sein.



   Der beschriebene Behälter besitzt denVorteil der Einfachheit und der bequemen Hand  habung.     



   PATENTANSPRUCH:
Behälter zur Aufbewahrung und zur   Ent-    nahme von   Kleinkörpern,    insbesondere Ta 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Behälter zur Aufbewahrung und zur Entnahme von IUeinkörpern, insbesondere Tabletten und Pillen.
    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Behälter zur Aufbewahrlmg und zur Entnahme von Kleinkörpern, insbesondere Ta bletten und Pillen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Behältermantel mit einer seitlichen, durch einen Schieber verschliessbaren Entnahmeöffnung versehen ist.
    Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgcgenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Ansicht mit teilweisem Schnitt des Behälters in Schliessstellung irnd Fig. 2 eine Ansicht des Behälters in Ausgabestellung.
    Der dargestellte Behälter besteht aus einer zum Beispiel aus Blech, Papier oder Kunst- stoff gebildeten Hülse 1, die einerends durch den Deckel 2 mit Zapfen verschliessbar ist.
    Die Hülse 1 besitzt nahe ihrem dem Deckel 2 zngekehrten Ende einen sich über ungefähr den halben Umfang des Hülsenmantels erstreckenden Schlitz 3. Mit 4 ist ein auf der Hülse 1 angeordneter ringförmiger Schieber bezeiehnet.
    Will man den gezeichneten Behälter 1 bei spielsweise mit Tabletten füllen, so hebt man den Deckel 2 von der Hülse 1 ab und füllt die Tabletten ein, worauf der Deckel 2 wieder aufgesetzt und der Schieber 4 in die aus Fig. 1 ersichtliche Lage gebracht wird, in welcher er den Schlitz 3 abschliesst und dadurch ein Herausfallen der im Behälter 1 befindlichen Tabletten verhindert. Will man dem Behälter Tabletten entnehmen, so erfasst man denselben mit der einen Hand und bringt ihn in die aus Fig. 2 ersichtliche Lage, zieht hierauf den Schieber 4 so weit zurück, bis der Schlitz 3 freigegeben wird, worauf, wie aus Fig. 2 ersichtlich, die sich am Schlitz 3 befindliche Tablette T dem Behälter entnommen werden kann.
    Ist die Entuahmeoperation beendigt, so verschiebt man den Schieber 4 so weit gegen den Deckel 2, dass der Schlitz 3 verschlos sen und ein ungewolltes je Herausfallen des Be- hälterinhaltes verhindert wird.
    Der Schieber 4 sitzt zweckmässigerweise mit einer leichten Reibung auf dem Behältermantel, damit ein ungewolltes Herausfallen des Behälterinhaltes verhindert wird.
    Statt, wie gezeichnet, in Form eines Schlitzes, könnte der Behälter auch mit einer anders geformten Ausgabeöffnung, zum Beispiel einer kreisförmigen, versehen sein. Letztere wäre besonders für die Ausgabe von Pillen geeignet.
    Statt, wie gezeichnet, längsverschiebbar, könnte der Schieber 4 auch drehbar am Behälter angeordnet imd in diesem Falle mit einer der Ausgabeöffnung entsprechenden Ausnehmung versehen sein.
    Der beschriebene Behälter besitzt denVorteil der Einfachheit und der bequemen Hand habung.
    PATENTANSPRUCH: Behälter zur Aufbewahrung und zur Ent- nahme von Kleinkörpern, insbesondere Ta bletten und Pillen, dadurch gekennzeichnet, dass der Behältermantel mit einer seitlichen, durch einen Schieber verschliessbaren Entnahmeöffnung versehen ist.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (4) längsverschiebbar auf dem Behältermantel angeordnet ist.
    2. Behälter nach Patentanspruch, dadurch 10 gekennzeichnet, dass der Schieber drehbar auf dem Behältermantel angeordnet ist.
CH290466D 1951-06-13 1951-06-13 Behälter zur Aufbewahrung und zur entnahme von Kleinkörpern, insbesondere Tabletten und Pillen. CH290466A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH290466T 1951-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH290466A true CH290466A (de) 1953-04-30

Family

ID=4487084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH290466D CH290466A (de) 1951-06-13 1951-06-13 Behälter zur Aufbewahrung und zur entnahme von Kleinkörpern, insbesondere Tabletten und Pillen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH290466A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636497A1 (de) * 1996-09-09 1998-03-12 Stefan Ursic Einrichtung zur Aufnahme und zum Spenden tablettenförmiger Produkte
FR2791555A1 (fr) * 1999-03-30 2000-10-06 Valery Serey Toth Dispositif de distribution unitaire de comprime, pastille, tablette d'un tube, ou d'un conditionnement presente comme un tube, disposes a plat, destine au domaine des tubes de l'industrie pharmaceutique ou alimentaire
WO2014033080A1 (en) 2012-08-30 2014-03-06 Bayer Consumer Care Ag Rechargeable dispenser for tablets
CN113508083A (zh) * 2018-12-27 2021-10-15 艾尔诺沃股份有限公司 片剂分配装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636497A1 (de) * 1996-09-09 1998-03-12 Stefan Ursic Einrichtung zur Aufnahme und zum Spenden tablettenförmiger Produkte
DE19636497C2 (de) * 1996-09-09 1999-05-20 Stefan Ursic Einrichtung zur Aufnahme und zum Spenden tablettenförmiger Produkte
FR2791555A1 (fr) * 1999-03-30 2000-10-06 Valery Serey Toth Dispositif de distribution unitaire de comprime, pastille, tablette d'un tube, ou d'un conditionnement presente comme un tube, disposes a plat, destine au domaine des tubes de l'industrie pharmaceutique ou alimentaire
WO2014033080A1 (en) 2012-08-30 2014-03-06 Bayer Consumer Care Ag Rechargeable dispenser for tablets
CN113508083A (zh) * 2018-12-27 2021-10-15 艾尔诺沃股份有限公司 片剂分配装置
CN113508083B (zh) * 2018-12-27 2023-09-29 艾尔诺沃股份有限公司 片剂分配装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH290466A (de) Behälter zur Aufbewahrung und zur entnahme von Kleinkörpern, insbesondere Tabletten und Pillen.
CH385413A (de) Röhrenförmiger Behälter mit Ausgabevorrichtung für Tabletten und Pillen
CH242049A (de) Löffel zum Zählen und Abfüllen von vielen gleichen, kleinstückigen Gegenständen, insbesondere Pillen und Tabletten.
CH380300A (de) Behälter mit Ausgabevorrichtung für Tabletten und Pillen
DE476824C (de) Filmspulenbefestigung an kinematographischen Apparaten
AT227007B (de) Ausgabevorrichtung für Warenverkaufsautomaten od. dgl.
AT200990B (de) Dose, insbesondere zur Aufnahme von Schuhcreme
DE751228C (de) Packung
DE634569C (de) Vorratsbehaelter fuer pulverfoermige Schaedlingsbekaempfungsmittel, der mit einer abnehmbaren Luftpumpe verbunden werden kann
AT221413B (de) Verpackungsbehälter
CH424612A (de) Abgefüllte und verschlossene Verpackung mit Greifeinrichtung
AT37269B (de) Registrierschrank mit Datumzeiger.
AT165477B (de) Vorrichtung zum Fangen und Versenden von Bienenköniginnen
CH239727A (de) Schublade.
DE402219C (de) Mit einem Einfuellstutzen versehener Behaelter zur Aufbewahrung von Loeschpulver und einer Druckgasflasche
AT41293B (de) Salz- oder Gewürzbehälter.
DE327029C (de) Von aussen einhaengbare Kontrollmarke fuer Foerderwagen
DE1797173U (de) Tablette aus kieselgel.
AT154741B (de) Dose.
DE937267C (de) Halte- und Foerdervorrichtung fuer Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE920626C (de) Entkupplungsvorrichtung fuer Vieh
AT236792B (de) Aufsammel-Kolbenpresse für Heu und Stroh
DE932837C (de) Einlage fuer zusammenleg- oder zusammenrollbare Transportbehaelter und mit solchen Einlagen versehener Behaelter
AT134460B (de) Behälterverschluß.
DE6936778U (de) Mittel zur vermeidung von beschaedigungen an zu transportierenden gegenstaenden.