CH280946A - Gasmaschine, bei der sich in zwei Räumen, deren Volumen mit einem Phasenunterschied geändert werden, im Betrieb ein thermodynamischer Kreisprozess abspielt. - Google Patents

Gasmaschine, bei der sich in zwei Räumen, deren Volumen mit einem Phasenunterschied geändert werden, im Betrieb ein thermodynamischer Kreisprozess abspielt.

Info

Publication number
CH280946A
CH280946A CH280946DA CH280946A CH 280946 A CH280946 A CH 280946A CH 280946D A CH280946D A CH 280946DA CH 280946 A CH280946 A CH 280946A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bellows
volume
takes place
rooms
phase difference
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Publication of CH280946A publication Critical patent/CH280946A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/044Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines having at least two working members, e.g. pistons, delivering power output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description


  Gasmaschine, bei der sich in zwei Räumen, deren Volumen mit einem Phasenunterschied  geändert werden, im Betrieb ein thermodynamischer     Kreisproze &     abspielt.    Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf eine     (tasmaschine,    die zwei Räume ent  hält, deren Volumen mit, einem     Phasenunter-          scliied    geändert werden und in denen sich  während des Betriebes der Maschine ein  thermodynamischer     Kreisprozess    abspielt.  



  Bekanntlich werden im allgemeinen solche       (;asmasehinen    als Kolbenmaschinen ausgebil  det. Wie die     Kolbengasmaschinen,    können auch  diese Gasmaschinen entweder als Heissgas  motoren oder als     Kaltgas-Kühlmasehinen    bzw.       Wärmepunipen    arbeiten.  



  Bei der     Verwendung    von Kolben tritt oft  ein wesentlicher     Leekv        erhist    auf bei der För  derung des Arbeitsmittels. Dieser     Leckv    erlast  stellt einen     wesentlichen        Wärmeverlust    dar.  Eine weitere Schwierigkeit. ergibt sich aus der  Notwendigkeit, die Kolben     zu    schmieren. Diese       Schmierung    mass dauernd überwacht werden,  wobei die Gefahr     besteht,    dass ein Teil des       fiehmiermittels    in den     Regenerator    gelangt.

    Dies hat einen besonders     ungünstigen    Einfluss  auf die Wirkung des     Regenerators.    Die vor  stehend erwähnten Schwierigkeiten beein  trächtigen den Wirkungsgrad der Maschine.  In bestimmten Fällen ist     es    möglich, die  nachteilige Wirkung einer dieser Schwierig  keiten in gewissem Umfange zu vermindern;  aber dies wirkt sich in der Regel darin aus,  dass die nachteilige Wirkung der andern       ,ehwierigkeiten    zunimmt.    Bei bekannten Ausführungsformen von       IIeissgaskolbenmaschinen,    bei denen die Kom  pression und die     Expansion    in den Arbeits  räumen mit veränderlichen Volumen und die  Erhitzung und Kühlung in einem gesonderten  Erhitzer bzw.

   Kühler erfolgt, ist die Expan  sion und die Kompression nicht     isothermisch,          sondern        annähernd        adiabatisch.    Am Ende der  Expansion     ist    die mittlere Temperatur des  Arbeitsmittels niedriger, als sie bei     isothermer     Expansion wäre. Das     Arbeitsmittel    nimmt  beim     Durchströmen    des     Erhitzers    Wärme auf.       -Nach    der Kompression ist die Temperatur  höher, als sie bei     isothermer    Kompression wäre.  Beim Durchströmen des Kühlers gibt das Ar  beitsmittel noch     Wärme    ab.

    



  Durch die Erfindung ist     es    möglich, die  vorstehend erwähnte Arbeitsweise zu verbes  sern und Gasmaschinen mit einem grösseren  Wirkungsgrad arbeiten zu lassen. Die Erfin  dung bezieht sich auf eine Gasmaschine, bei  der sich in zwei Räumen, deren Volumen mit  einem Phasenunterschied geändert werden, im  Betrieb ein thermodynamischer     Kreisprozess     abspielt, wobei die Wand wenigstens einer der  Räume mit veränderlichem Volumen in Form  eines Balges ausgeführt     ist    und     zwischen    dem  Maschinentriebwerk und diesem Balg eine  mechanische Verbindung besteht und der  Austausch kalorischer Energie durch die     Balg-          wand    hindurch stattfindet.

        Bei entsprechender Ausbildung kann er  reicht werden, dass die in diesem Arbeits  raum erfolgende Expansion oder Kompres  sion annähernd     isothermisch    erfolgt. Ein be  sonderer Erhitzer oder Kühler beziehungs  weise beide können dann entbehrt werden.  



  Bei der mit Bälgen versehenen Gasmaschine  kann eine einfache     und    gedrängte     Bauart    er  zielt werden, wenn zwei Bälge in Flucht mit  einander angeordnet sind, wobei zwischen den  einander zugewendeten Endwänden dieser  Bälge eine Zwischenwand mit wärmeisolieren  den     Eigenschaften,    zum Beispiel eine Wand  aus Asbest, vorgesehen     ist.     



  Vorteilhaft wird zum Andern der Volu  men der von den Bälgen begrenzten Räume  ein     Triebstaugenmechanismus    vorgesehen, der  an der Zwischenwand angreift     und.    mit dem  Maschinentriebwerk verbunden ist.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist schema  tisch ein Ausführungsbeispiel einer Gas  maschine nach der Erfindung dargestellt.  



  Die gezeichnete Gasmaschine, die zum Bei  spiel eine     Kaltgas-Kühlmaschine    darstellt, be  sitzt an Stelle der sonst üblichen Zylinder  und Kolben Bälge 30     und.    31, wobei der Aus  tausch der     Wärmeenergie        zwischen    dem in der       lIaschine        wirksamen    Arbeitsmittel und den  wärmeabgebenden bzw.     wärmeaufnehmenden     Medien jeweils durch die     Balgwand    hindurch  stattfindet.  



  Die Bälge dieser Maschine sind in nicht  gezeichneter Weise mit einem Triebwerk,  zum Beispiel einem Kurbeltrieb, verbunden.  Wenn die Maschine als Kühlmaschine ausge  bildet ist., stellt der den Balg 30 umgebende  Raum 32.den Kühlraum dar, dem     Wärme-          energie    entnommen und durch die Wand des  Balges 30 hindurch dem Prozess zugeführt  wird. Der Raum 33 ist der zur Abführung    von Wärmeenergie dienende Raum. Durch  die Wand des Balges 31 hindurch dem Raum  33 zugeführte Wärmeenergie wird mit Hilfe  eines     Kühlmittels,    das bei     --1    in diesen Raum  hineinströmt und bei     B    diesen Raum verlässt,  abgeführt.

   Die beiden Arbeitsräume des Zy  klus, das heisst der Arbeitsraum im Balg 30  und der     Arbeitsraum    im Balg 31, stehen  durch einen     Verbindungskanal        3.1    über einen       Regenerator    35 miteinander in     Verbindung.     Da die     Wärmeenergie    durch die     Bal,-wände     hindurch ausgetauscht. wird, können die üb  liche     Wärmezufuhrvorrichtung    (bei Heissgas  maschinen der Erhitzer) und der Kühler ent  behrt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gasmaschine, bei der sieh in zwei Räumen, deren Volumen mit einem Phasenunterschied geändert. werden, im Betrieb ein thermodyna mischer Kreisprozess abspielt, dadurch ge kennzeichnet, dass die Wand wenigstens eine, der Räume mit v eränderliehem Volumen in Form eines Balges ausgeführt ist., wobei zwi schen dem Maschinentriebwerk und diesem Balg eine mechanische Verbindung besteht.
    und der Austausch kalorischer Enermie clureh die Balgwand hindurch stattfindet.. UNTERANSPRÜCHE: 1. Gasmaschine nach Patentansprueli, da durch gekennzeichnet, dass zwei Bälge in Flucht angeordnet sind, wobei zwischen den einander zugewendeten Endwänden dieser Bälge eine Zwischenwand mit wärmeisolieren den Eigenschaften vorgesehen ist. ?.
    Gasmaschine nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass zum Andern der Volumen der von den Bälgen begrenzten Räume ein Triebstan #,einneelianisnius vor-e- sehen ist.
CH280946D 1948-12-20 1949-12-19 Gasmaschine, bei der sich in zwei Räumen, deren Volumen mit einem Phasenunterschied geändert werden, im Betrieb ein thermodynamischer Kreisprozess abspielt. CH280946A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL280946X 1948-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH280946A true CH280946A (de) 1952-02-15

Family

ID=19782297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH280946D CH280946A (de) 1948-12-20 1949-12-19 Gasmaschine, bei der sich in zwei Räumen, deren Volumen mit einem Phasenunterschied geändert werden, im Betrieb ein thermodynamischer Kreisprozess abspielt.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH280946A (de)
DE (1) DE815193C (de)
DK (1) DK73627C (de)
FR (1) FR1002871A (de)
GB (1) GB694856A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1252258A (de) * 1968-01-19 1971-11-03
FR2417653A1 (fr) * 1978-02-15 1979-09-14 Cloup Jean Capsule isotherme et machines thermiques realisees a partir de ladite capsule
CA1204291A (en) * 1981-09-14 1986-05-13 Stirling A. Colgate Isothermal positive displacement machinery
DE4137756C2 (de) * 1991-11-16 1993-11-11 Kernforschungsz Karlsruhe Wärmekraftmaschine nach dem Stirling-Prinzip
DE19540017A1 (de) * 1995-10-27 1997-04-30 Aeg Infrarot Module Gmbh Wärmepumpe
NO20110247A1 (no) * 2011-02-14 2012-08-15 Viking Heat Engines As Belgvarmeveksler ved varmemaskin, varmepumpe, ekspander eller kompressor
CN106089487A (zh) * 2016-08-19 2016-11-09 宋日升 一种焊接波纹管式热机做功单元

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1240862A (en) * 1915-09-21 1917-09-25 Ivar Lundgaard Refrigerating-machine.
US1475234A (en) * 1922-03-30 1923-11-27 Automatic Refrigerating Compan Air-refrigerating machine
US1553546A (en) * 1922-05-22 1925-09-15 Automatic Refrigerating Compan Air-refrigerating machine
US1460677A (en) * 1922-05-22 1923-07-03 Automatic Refrigerating Compan Air-refrigerating machine
US1508522A (en) * 1923-11-21 1924-09-16 Automatic Refrigerating Compan Refrigerating machine
US1730580A (en) * 1926-08-05 1929-10-08 Devon Mfg Company Refrigerating machine
DE720578C (de) * 1938-10-01 1942-05-09 Julius Pintsch Kom Ges Drehkolbenmaschine zur Erzeugung von Kaltluft
DE724998C (de) * 1940-12-07 1942-09-11 Bbc Brown Boveri & Cie Druckaustauscher, z. B. fuer Kaeltemaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1002871A (fr) 1952-03-11
DK73627C (da) 1952-01-07
GB694856A (en) 1953-07-29
DE815193C (de) 1951-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234678A1 (de) Schwingrohr-waermekraftmaschine
GB697081A (en) Improvements in or relating to hot gas engines
CH280946A (de) Gasmaschine, bei der sich in zwei Räumen, deren Volumen mit einem Phasenunterschied geändert werden, im Betrieb ein thermodynamischer Kreisprozess abspielt.
DE4018943A1 (de) Kolbenmaschine
DE1501099B2 (de) Kaltgas-kuehlmaschine
DE19814742C1 (de) Kreiskolben-Wärmemotor-Vorrichtung
DE1601467B2 (de) Heissgaskolbenmaschine
DE19722249A1 (de) Wärmekraftmaschine mit geschlossenem Kreislauf
DE1501099C3 (de) Kaltgas-Kühlmaschine
DE491065C (de) Kaelteerzeugungsmaschine nach dem Absorptionsprinzip
DE1601467C3 (de) HeiBgaskolbenmaschine
DE1501098A1 (de) Anlage zum Erzeugen von Kaelte bei niedrigen Temperaturen und zur Anwendung in dieser Anlage gut geeignete Kaltgas-Kuehlmaschine
AT208140B (de) Heißgaskolbenmaschine
AT167505B (de) Kühlmaschine
DE946196C (de) Heissgaskolbenmaschine
DE1601468C3 (de) Vorrichtung, insbesondere HeiBgaskolbenmaschine, mit einem oder mehreren kolbenartfgen Körpern zum Ändern des Volumens eines Raumes
DE3607432A1 (de) Regenerative arbeits- und waermemaschine mit aeusserer waermezufuhr
DE2344269C3 (de) Wärmepumpe zur gleichzeitigen Kühlung und Erzeugung von erheblich über Umgebungstemperatur liegender Nutzwärme
DE10229311A1 (de) Refrigerator mit Regenerator
DE3403481A1 (de) Thermischer kompressor
DE1401524C (de) Gaskältemaschine, insbesondere Kleinstgaskältemaschine
DE1401524B1 (de) Gaskaeltemaschine,insbesondere Kleinstgaskaeltemaschine
AT100587B (de) Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb.
DE1551311C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen bzw. Kondensieren eines Mediums
DE102011106466B4 (de) Wärmekraftmaschine