CH276206A - Schnellspannfutter. - Google Patents

Schnellspannfutter.

Info

Publication number
CH276206A
CH276206A CH276206DA CH276206A CH 276206 A CH276206 A CH 276206A CH 276206D A CH276206D A CH 276206DA CH 276206 A CH276206 A CH 276206A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
quick
jaws
clamping body
chuck according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Koch Benno
Original Assignee
Koch Benno
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch Benno filed Critical Koch Benno
Publication of CH276206A publication Critical patent/CH276206A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/201Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/207Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the spindle
    • B23B31/2072Axially moving cam, fixed jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/102Jaws, accessories or adjustment means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D1/00Gripping, holding, or supporting devices
    • G04D1/10Devices for opening or closing watch bottoms or covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description


  Schnellspannfutter.    Gegenstand der Erfindung ist. ein Schnell  spannfutter für Drehbänke und Spezial  maschinen mit: Zangenspannvorrichtung, das       erfindungsgemäss    zur Befestigung auf der  Spindel einen Flansch mit einem fest mit ihm       verbundenen    Führungsring besitzt, in dem  axial verschiebbar durch eine Mitnehmer  scheibe eine Konushülse angeordnet. ist, die  einen fest angeordneten Spannkörper mit  einer auf dessen vordern Stirnseite angeord  neten, geteilten Spannplatte aufweist, wobei  der Spannkörper zangenartig geschlitzt ist,  derart, dass die Spannplatte geteilt ist, das  Ganze derart, dass durch axiale Verschiebung  der Konushülse im Führungsring der Spann  körper mit den auf dessen vorderer Stirnseite  angeordneten Backen geschlossen und geöff  net werden kann.  



  Der     Erfindungsgegenstand    ist auf der  Zeichnung in einer     beispielsweisen    Ausfüh  rungsform dargestellt.  



  Fig. 1 ist eine Vorderansicht des Schnell  spannfutters.  



  Fig. 2 ist ein Schnitt durch das Schnell  spannfutter nach     dessen    Längsachse.  



  Fig. 3 zeigt die Befestigung der Backen  auf der Spannplatte im Schnitt nach Linie  III-III der Fig. 1.  



  Das dargestellte Schnellspannfutter be  sitzt einen Flansch 1 zur Befestigung des  Futters auf dem vordern Spindelende 1a.  Auf diesem Flansch fest mit demselben ver  bunden ist der Führungsring 2 angeordnet,  in dem axial verschiebbar die Konushülse 3    geführt ist. Die Konushülse 3 ist an dem  Flansch 1 zugekehrten     Ende    mit radial ange  ordneten Löchern 3a versehen, in die radial  auf dem Umfang der Mitnehmerscheibe 5 in  diese eingeschraubte Schraubzapfen 5a grei  fen und damit eine Verbindung zwischen  dem Spannrohr 15 und der Konushülse 3  Tiber die mit der Mitnehmerscheibe 5 festver  bundene Hülse     15a    herstellen.

   Der nach vorn  gerichtete Teil der Konushülse besitzt eine  sich nach einwärts erweiternde     konische    Boh  rung 3b, durch- deren axiale Verschiebung der  in der Konushülse axial am Flansch 1 fest:  angeordnete Spannkörper 4 durch Verschie  ben nach rückwärts zusammengedrückt oder  verspannt und durch Verschieben nach vorn  freigegeben bzw. entspannt wird. Die Hülse  15a, ist mit dem Spannrohr 15 durch Gewinde  verbunden. Der     Spannkörper    4 hat an seinem  vordern Ende eine aussen konische Spann  platte     4a,    die in der -Mitte eine Bohrung 4b  besitzt. Nach hinten ist der Spannkörper 4  hohl ausgearbeitet und besitzt Schlitze 16,  die die axiale Verschiebung der     1VTitnehmer-          scheibe    5 nicht hindern.

   Der Spannkörper 4  ist an drei gleichmässig über den Umfang ver  teilten Stellen geschlitzt, also zangenartig ge  schlitzt, so dass drei federnde Zungen entste  hen, die durch die axiale Verschiebung der       Konushülse    3     zusammengedrückt    oder frei  gegeben     werden.    können. Durch die drei  Schlitze wird die Spannplatte geteilt. Zum  Fassen und Spannen des Werkstückes sind  auf der Spannplatte     4a    Auflagen 7 aufge-      setzt, auf denen einstellbar die Backen 8  durch Briden 9 festgehalten werden können,  die mit Schrauben 10 festgeklemmt sind.  



  Die Teile 7 weisen an den den Backen zu  gekehrten Flächen Rillen     7a    auf, -um eine un  beabsichtigte Verschiebung der Backen 8 auf  diesen Teilen zu verhindern. Die Backen 8  können aus gehärtetem oder weichem Werk  zeugstahl bestehen und falls weich nach Auf  setzen auf das Futter genau laufend ausge  dreht werden. Die Backen weisen in ihrer  Längsrichtung zwei Schlitze 18 auf, in welche  die Briden eingreifen. Die Bohrung 4b der  Mitnehmerscheibe 5 und der an diese an  schliessenden Hülse 15a durchsetzt ein Zen  trierbolzen 12, dessen Kopf 13 an 12 auswech  selbar     befestigt    ist und in die Bohrung     4b     eingreift.

   Es besteht aber auch die Möglich  keit, diese Bohrung 4b sich nach vorn konisch  erweiternd zu gestalten und in diese einen  konischen Bolzen     einzusetzen,    der die     Backen     bei axialer Verschiebung der Stange 12 nach  aussen verspannt und das Werkstück innen  festhält, wenn der Bolzen nach hinten bewegt  wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schnellspannfutter für Drehbänke und Spezialmaschinen mit Zangenspannvorrich tung, dadurch gekennzeichnet, dass dasselbe zum Befestigen auf der Spindel einen Flansch mit einem fest mit ihm verbundenen Füh rungsring besitzt, in dem axial verschiebbar durch eine Mitnehmerscheibe eine Konushülse angeordnet ist, die einen fest angeordneten Spannkörper mit einer auf dessen vorderer Stirnseite angeordneten, geteilten Spann platte aufweist, wobei der Spannkörper zan genartig geschlitzt ist, derart, dass die Spann- platte geteilt ist, das Ganze derart, dass durch axiale Verschiebung der Konushülse im Führungsring der Spannkörper ,mit den auf dessen vorderer Stirnseite angeordneten Backen geschlossen und geöffnet werden kann.
    UNTERANSPRÜCHE: 1. Schnellspannfutter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Spann platte des Spannkörpers einstellbare und aus- wechselbare Spannbacken zum Festhalten des Arbeitsstückes angeordnet sind. 2. Schnellspannfutter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass in die Spannplatte des Spannkörpers Auflagen eingesetzt sind, die auf der den Spannbacken zugekehrten Fläche gerillt sind. 3. Schnellspannfutter nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass die Backen in ihrer Längs richtung zwei Sehlitze aufweisen, in welche die Briden eingreifen, die zeit Hilfe der Schrauben<B>(10)</B> festgeklemmt sind.
    4. Schnellspannfutter nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass in der Bohrung der Mitneh merscheibe und deren Nabe ein Zentrierbolzen angeordnet ist, dessen Kopf auswechselbar befestigt ist. 5. Schnellspannfutter nach Patentanspruch und Unter a.nsprüclien 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die mittlere Bohrung in der Spannplatte des Spannkörpers konische sich nach aussen erweiternde Form besitzt und in derselben ein Bolzen mit. konisehem. Kopf an geordnet ist, der bei der Verschiebung in den Kopf die Backen des Futters nach aussen verspannt.
CH276206D 1949-04-07 1949-04-07 Schnellspannfutter. CH276206A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH276206T 1949-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH276206A true CH276206A (de) 1951-06-30

Family

ID=4480628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH276206D CH276206A (de) 1949-04-07 1949-04-07 Schnellspannfutter.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH276206A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940500C (de) * 1953-10-31 1956-03-22 Eugen Fahrion Spannfutter
EP0020261A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-10 SOMAIFA S.A. Société anonyme dite: Zange zum konzentrischen Spannen
FR2457745A1 (fr) * 1979-05-29 1980-12-26 Somaifa Sa Pince a serrage concentrique

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940500C (de) * 1953-10-31 1956-03-22 Eugen Fahrion Spannfutter
EP0020261A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-10 SOMAIFA S.A. Société anonyme dite: Zange zum konzentrischen Spannen
FR2457745A1 (fr) * 1979-05-29 1980-12-26 Somaifa Sa Pince a serrage concentrique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011000400U1 (de) Werkzeughalter
EP1453630A1 (de) Spannvorrichtung
DE2159405A1 (de) Spannfutter
CH276206A (de) Schnellspannfutter.
EP0215182B1 (de) Fräs- und/oder Bohrmaschine
DE1552404C3 (de) Sehne Iwechselfutter für Bohrer u.dgl
DE6920766U (de) Spannfutter zur loesbaren befestigung eines rotierenden werkzeuges, vorzugsweise fraesers.
DE102019111843B4 (de) Zerspanungswerkzeug
DE3114503C2 (de)
DE1919438A1 (de) Schnell auswechselbares Spannfutter
DE1106145B (de) Schnellbefestigung von mit einem konischen Schaft versehenen Werkzeugen
DE283919C (de)
DE322624C (de) Bohrfutter
DE1477757B2 (de) Futter mit schnellwechselvorrichtung fuer werkzeughalter mit mitnehmerflansche
DE1477757C (de) Futter mit Schnellwechselvomchtung fur Werkzeughalter mit Mitnehmerflansche
CH368761A (de) Schraubenzieher
DE2934016C2 (de) Schnellspannvorrichtung
DE4102711A1 (de) Werkzeugaufnahme
DE102011119434B4 (de) Spannvorrichtung und Werkzeughalter mit einer derartigen Spannvorrichtung
DE871102C (de) Spannfutter fuer Werkzeuge, beispielsweise fuer Gewindebohrer
DE66050C (de) Centrirendes Bohr- und Drehfutter
DE2828718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gewinden
DE2036757A1 (de) Emspindel-Werkzeugmaschine
DE2413021C3 (de) Schafthalter für ein Räumwerkzeug
CH404342A (de) Spannfutter für Werkzeugmaschinen