CH262726A - Device for connecting a spreader bar of a scaffolding with a stand tree. - Google Patents

Device for connecting a spreader bar of a scaffolding with a stand tree.

Info

Publication number
CH262726A
CH262726A CH262726DA CH262726A CH 262726 A CH262726 A CH 262726A CH 262726D A CH262726D A CH 262726DA CH 262726 A CH262726 A CH 262726A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wedge
guide
support
dependent
counter
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Krebs Alfred
Original Assignee
Krebs Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krebs Alfred filed Critical Krebs Alfred
Publication of CH262726A publication Critical patent/CH262726A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/04Flexible elements, with or without brackets, e.g. ropes, cables, chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zur Verbindung einer     Streicbstange    eines Baugerüstes  mit einem Standbaum.    Die vorliegende     Erfindung    betrifft eine  Vorrichtung zur Verbindung einer Streich  stange eines     Baugerüstes    mit einem Stand  baum und besteht darin, dass sie am Um  schlingungsorgan für die zu verbindenden  Teile, einen Spannkeil für das     Umschlin-          gungsorgan        -Lind    eine Auflage für den Keil  aufweist, welch letztere im Gebrauch an die  Gerüststange anzuliegen kommt und mit einer  im     Winkel    zu ihr stehenden, starr mit ihr ver  bundenen Führung     versehen    ist,

   in welcher  der Keil und eine     Keil-Gegenauflage    ver  schiebbar geführt sind, an welch letzterer das       Umschlingungsorgan    auf der einen Seite der  Führung dauernd angeschlossen ist und auf  der gegenüberliegenden Seite lösbar ange  schlossen zu werden bestimmt ist.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt.  



       Fig.1    ist eine Seitenansicht der Vorrich  tung,       Fig.2    ein Schnitt nach Linie     II-II    der       Fig.1    und       Fig.3    die Draufsicht der Vorrichtung.  Die gezeichnete Vorrichtung besitzt eine  im Querschnitt     T-förmige    Auflage 1 für einen  Spannkeil 3, die auf der Seite des Steges  mit zwei im Abstand übereinander angeord  neten, gleichen Bügeln 2 versehen ist.

   Die  Bügel 2 sind durch Schweissen starr mit der  Keilauflage 1 verbunden und bilden zwischen  sich bzw. mit ihren Schenkeln Führungs-    schlitze auf verschiedenen Längsseiten, in wel  chen ein Keil 3 vertikal und eine aus einem  kreuzförmigen Stück gebildete     Keil-Gegenauf-          lage    4 horizontal verschiebbar geführt ist.  Mit dem     einen    seitwärts über das Bügelpaar  2, 2     hinausragenden    Arm des kreuzförmigen  Stückes ist ein     Uinsehlingungsorgan    (Kette,  Kabel) 5 dauernd verbunden.

   Der gegen  überliegende, seitwärts über das Bügelpaar  vorstehende Arm der     Keil-Gegenauflage    4 ist  als Haken 4' ausgebildet, in den der freie       Endteil    der um die zu verbindenden Gerüst  stangen (Standbaum und Streichstange) ge  schlungenen Kette mit einem Glied einge  hängt wird. Das untere Ende des Keils 3 ist  rückwärts verbreitert und mit einem beidsei  tig vorstehenden Zapfen 6 versehen, welcher  bei Nichtgebrauch der Vorrichtung ein Her  ausfallen des Keils aus den Bügeln 2 verhin  dert.

   Diese sind an ihrem Scheitel durch  einen vorteilhaft     eingeschweissten    Stab 7 ver  stärkt und miteinander verbunden, welcher  Stab in seiner Breite so bemessen ist, dass das  Spiel der     Keil-Gegenauflage    4 in der tiefsten  Stellung des Keils 3 aufgehoben, ein Durch  fallen und Verlorengehen des letztern also  ausgeschlossen ist. Der     Anzugwinkel    des  Keils ist so klein zu bemessen, dass nach dem  Anziehen des Keils ein selbsttätiges Zurück  weichen desselben     normalerweise    nicht statt  finden kann.

   In der mittleren Höhe des Bü  gelpaares 2 ist die Keilauflage 1 auf der dem       Bügelpaar    entgegengesetzten Seite mit einer      Spitze 8 versehen, die durch einen Schlag  auf den Scheitel der Bügel 2 in die betref  fende Gerüststange eingetrieben     werden    kann.  Dadurch     ist    der Gerüsthalter gegen Herun  terrutschen am Standbaum verhindert. Da  nur     eine    solche Spitze vorhanden ist, wird  der Standbaum gegen     Verletzung    weitgehend  geschont.  



  Statt eines Bügelpaares könnte als Füh  rung für den Keil und die     Keil-Gegenauflage     ein am einen Ende an die Keilauflage 1 an  geschweisstes,     rechtwinklig    abstehendes Rohr  mit um 90      zueinander    versetzten Längsschlit  zen vorhanden sein, wobei im einen derselben  der Keil und in allen     vier    Schlitzen die kreuz  förmige     Keil-Gegenauflage    verschiebbar ge  führt wäre. Um ein Zurückweichen des Keils  (nach oben) zu     verhindern,    können im Keil       unterhalb    der     Führung    Löcher zum Ein  stecken eines Stiftes angeordnet sein.



  Device for connecting a stretcher bar of a scaffolding with a stand tree. The present invention relates to a device for connecting a stretcher bar of scaffolding with a stand tree and consists in the fact that it has a support for the wedge on the order looping organ for the parts to be connected, a clamping wedge for the looping organ -Lind a support for the wedge comes to rest on the scaffolding pole in use and is provided with a guide that is at an angle to it and is rigidly connected to it

   in which the wedge and a wedge counter-support are slidably guided ver, to which the latter the wrap-around element is permanently connected on one side of the guide and is determined to be detachably connected on the opposite side.



  On the accompanying drawing, an embodiment of the subject invention is shown.



       Fig.1 is a side view of the device, Fig.2 a section along line II-II of Fig.1 and Fig.3 the top view of the device. The device shown has a cross-sectionally T-shaped support 1 for a clamping wedge 3, which is provided on the side of the web with two spaced one above the other angeord designated, the same brackets 2.

   The brackets 2 are rigidly connected to the wedge support 1 by welding and form guide slots between them or with their legs on different longitudinal sides, in which a wedge 3 can be moved vertically and a wedge counter support 4 formed from a cross-shaped piece is horizontally displaceable is led. With one arm of the cross-shaped piece protruding sideways beyond the pair of brackets 2, 2, a Uinsehlingungsorgan (chain, cable) 5 is permanently connected.

   The opposite, sideways over the pair of stirrups protruding arm of the wedge counter-support 4 is designed as a hook 4 ', in which the free end part of the rods around the scaffolding to be connected (stand and crossbar) ge looped chain with a link is attached. The lower end of the wedge 3 is widened backwards and provided with a projecting pin 6 on both sides, which prevents the wedge from falling out of the bracket 2 when the device is not in use.

   These are ver strengthened at their apex by an advantageous welded rod 7 and connected to each other, which rod is dimensioned in its width so that the game of the wedge counter support 4 in the lowest position of the wedge 3 canceled, a fall through and lost the latter so is excluded. The angle of tightening of the wedge is to be dimensioned so small that after tightening the wedge an automatic retraction of the same cannot normally take place.

   In the middle height of the Bü gelpaares 2, the wedge support 1 is provided on the opposite side of the pair of stirrups with a tip 8, which can be driven by a blow on the apex of the stirrup 2 in the relevant scaffold rod. This prevents the scaffold holder from sliding down on the stand. Since there is only one such point, the standing tree is largely protected against injury.



  Instead of a pair of brackets, a guide for the wedge and the wedge counter-support could be a tube at one end that is welded to the wedge support 1 and protruding at right angles, with longitudinal slots offset by 90 to one another, in one of which the wedge and in all four slots the cross-shaped wedge counter support would be slidably ge leads. To prevent the wedge from receding (upward), holes for inserting a pin can be arranged in the wedge below the guide.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorrichtung ziun Verbinden einer Streich stange eines Baugeriistes mit einem Stand baum, gekennzeichnet durch ein Unischlin- gLmgsorgan für die zii verbindenden Teile, einen Spannkeil für das Umschlingungsorgan und eine Auflage für den Keil, welch letztere im Gebrauch an die Gerüststange anzuliegen kommt und mit einer im Winkel m1 ihr ste henden, PATENT CLAIM: Device for connecting a backing rod of a building scaffolding with a stand tree, characterized by a uni-connecting element for the connecting parts, a tensioning wedge for the encircling element and a support for the wedge, which comes to rest against the scaffolding rod in use and with one standing at an angle m1 starr mit ihr verbundenen Führung versehen ist, in welcher der Keil und eine Keil-Gegenauflage verschiebbar geführt sind, an welch letzterer das Umschlingungsorgan auf der einen Seite der Führung dauernd angeschlossen ist und auf der gegenüberlie genden Seite lösbar angeschlossen zu werden bestimmt ist. UNTERANSPR 1\ UHE 1. rigidly connected to it guide is provided, in which the wedge and a wedge counter-support are slidably guided, to which the latter the looping member is permanently connected on one side of the guide and is intended to be releasably connected on the opposite side. SUB-CLAIM 1 \ UHE 1. Vorrichtung nach Patentanspraeh, da durch gekennzeichnet, dass die Führung für den Keil und die Keil-Gegenauflage auf ver- sehiedenen Längsseiten Schlitze aufweist und dass die Keil-Gegenauflage (4, 4') aus einem kreuzförmigen Stück besteht, das mit seinen Armen in den Schlitzen der Führung v er- sehiebbar geführt ist. Device according to patent claim, characterized in that the guide for the wedge and the wedge counter-support has slots on different longitudinal sides and that the wedge counter-support (4, 4 ') consists of a cross-shaped piece which is inserted with its arms in the Slots of the guide is guided displaceably. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung durch zwei Bügel mit Zwi schenraum zwischen denselben gebildet ist. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Bügel an ihrem Scheitelende durch einen eingesetzten Ver bindungsstab (7) verstärkt sind. 4. 2. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the guide is formed by two brackets with inter mediate space between the same. 3. Device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the two brackets are reinforced at their apex end by a connecting rod inserted Ver (7). 4th Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem einen Arm der Keil-Gegenauflage das Umschlingungsorgan (5) dauernd ange-. schlossen und der gegenüberliegende Arm als Haken zum Einhängen des Umschlinguna;s- organes ausgebildet ist. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass an der mit der Führung versehenen Keil auflage (1) auf der der Führung entgegen gesetzten Seite eine Spitze zum Eintreiben in die Gerüststange vorhanden ist. 6. Device according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the looping element (5) is permanently attached to one arm of the wedge counter-support. closed and the opposite arm is designed as a hook for hanging the Umschlinguna; s- organes. 5. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that on the wedge support provided with the guide (1) on the side opposite the guide there is a tip for driving into the scaffold rod. 6th Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet., dass die Führung aus einem Rohr mit Längs schlitzen auf verschiedenen Seiten besteht. Device according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the guide consists of a tube with longitudinal slots on different sides.
CH262726D 1947-05-10 1947-05-10 Device for connecting a spreader bar of a scaffolding with a stand tree. CH262726A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH262726T 1947-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH262726A true CH262726A (en) 1949-07-31

Family

ID=4474500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH262726D CH262726A (en) 1947-05-10 1947-05-10 Device for connecting a spreader bar of a scaffolding with a stand tree.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH262726A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414325A1 (en) * 1973-03-26 1974-10-17 Applied Power Inc ANCHORING DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414325A1 (en) * 1973-03-26 1974-10-17 Applied Power Inc ANCHORING DEVICE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685079C (en) Scraper conveyor
DE4114531C2 (en) Working platform for walls or formwork
CH262726A (en) Device for connecting a spreader bar of a scaffolding with a stand tree.
CH315980A (en) Dismountable gantry crane
DE2509064C3 (en) Dismountable ladder
DE2648543A1 (en) Collapsible scaffolding structure with stiff connectors - has tubular members with pins for holding transverse platform members
DE7316951U (en) Arrangement of handball goals, basketball hoops, volleyball and tennis nets or the like
DE20914C (en) Innovations on hanging frames
DE804297C (en) Ski binding
DE2017538C3 (en) Neck frame tying device in cattle stalls
DE372141C (en) Device for shoeing animals consisting of corner posts and these connecting cross pieces
DE192178C (en)
DE51690C (en) Suspended scaffolding with safety device
AT215721B (en) Support strut for the lower link arms of tractors
DE950405C (en) Device, especially for hanging carpets to be cleaned
DE212588C (en)
CH389225A (en) Clamp for releasably connecting two parts
DE739598C (en) Scaffolding clamp for attaching crossbars to stands using a cross chain collar
DE716730C (en) Flag holder
DE383745C (en) Detachable float or snow skid frame for aircraft
CH232777A (en) Stretcher.
DE404793C (en) Collapsible bed
DE1836808U (en) DEVICE ATTACHED TO A VEHICLE FOR THE SPRAYING OF SCHAEDLING CONTROLLERS.
CH378517A (en) Scaffolding bracket
CH140354A (en) Scaffolding trestle.