CH258188A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.

Info

Publication number
CH258188A
CH258188A CH258188DA CH258188A CH 258188 A CH258188 A CH 258188A CH 258188D A CH258188D A CH 258188DA CH 258188 A CH258188 A CH 258188A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
methyl
phenanthrene
oxyhydrophenanthrene
derivative
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH258188A publication Critical patent/CH258188A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines neuen     Oxyhydrophenanthren-Derivates.       Es wurde     gefunden,    dass man zu einem  neuen     Oxyhydrophenanthren-Derivat    gelan  gen kann, wenn man den     1-Äthyl-2-methyl-          7    -     oxy    -     1,2,3,4    -     tetrahydro    -     phenanthren    -2     -          carbonuäuremethylester    mit einem     verestern-          den    Mittel behandelt,

   das die     Hy        droxyl-          gruppe    in     7-Stellung    in die     Propionyloxy-          gruppe    überführt.  



  Das noch nicht bekannte Endprodukt,     des     Verfahrens, der 1- Äthyl - 2 -     methyl    - 7 -     pro,-          pionyloxy        -1,2,3,4    -     tetmhydToi-phenanthren-2-          carbonsäuremethylester    vom F. 89-90 , zeigt  sowohl bei     pa.renteraler    als auch bei oraler  Applikation eine     ausserordentlich    hohe     oestro-          gene    Wirkung. Es soll     therapeutische    Ver  wendung finden oder als Zwischenprodukt  zur Herstellung therapeutisch verwendbarer       Verbindungen    dienen.  



  Für die Überführung der     Hydroxylgruppe     in     7-Stellung    in die     Prepionyloxygi-uppe    ver  wendet man     Propionsäure    bzw. ihre Derivate,  wie z. B.     Propionsäureanhydrid    oder Pro  pionylchlorid. Vorteilhaft arbeitet man in  Gegenwart von Kondensationsmitteln und/  oder Katalysatoren.  



  Der     Ausgangsstoff    wird z. B. erhalten  <B>t</B>     aus    dem 1-Keto-2-methyl-7-methoxy-1,2,3,4       tetrahydro-phenanthren-2-ca-rbon,säuremethyl-          ester    durch     Grignardierung    mit einem     Äthyl-          ma,gnesiumhalogenid,    Wasserabspaltung aus  dem so erhaltenen     1-Äthyl-l-oxy-2-methyl-          7-methoxy-1,        2,$,4-tetrahydro-        phenanthren-2-          carbonz        äuremethylester,    Hydrierung der ge  bildeten,

       Doppelbindung    und anschliessende    Spaltung der     7-Methoxygruppe    unter     Bil-          dung    des 1     Athy1-2-methyl-7-oxy-1,2,3,4=          tetrahydro-phenanthren-2-carbonsäuremethyl-          estens.     



  <I>Beispiel:</I>  1 Gewichtsteil 1     .Ä.thyl-2-methyl-7-oxy-          1,2,3,4    -     tetrahydro    -     phenanthren    - 2 -     carbon-          säuremethylester        der        Formel     
EMI0001.0066     
         erwärmt    man in einer Mischung von 10     Vo-          lumteilen        Pyridin    und 5     Volumteilen    Pro  pionaäureanhydrid während 4-5     Stunden     auf dem Wasserbad.

   Nach dem Erkalten  wird     Wasser    zugegeben, mit Äther ausge  schüttelt und der Äther mit     Salzsäure.    Bi  karbonatlösung und Wasser gewaschen. Der  Rückstand der verdampften     Äthenfösung    lie  fert, nach     Kristallisation    aus Methanol den       aestrogen    wirksamen     1-Äthyl    - 2 -     methyl    - 7        propionylo@xy-1,2,3,4-tetrahydro-phenanthren-          2=canbon,säuremethylester    vom F. 89-90  der  Formel  
EMI0001.0082     
      Den     Ausgangsstoff    erhält man z.

   B. wie  folgt: 12     Gewichtsteile        1-K@eto-2-methyl-7-          methoxy    -1,2, 3,4 -     tetrahydro-        phenanthren    - 2  carbonsäuremethylester     lässt    man mit einer       Grignardlösung,        hemgestellt    aus 1,25 Ge  wichtsteilen     Maguesium    und 5     Volumteilen          Äthylbromid,    reagieren, kocht 8     Gewichts-          teile        des,

      so gewonnenen     1-Äthyl-l-oxy-2-          methyl    -1,2,8,4 -     tetrahydro    -     phenanthren    - 2     -          carbonsäunemethylesters    vom F.

   158  zwecks       Wasserabspaltung    in einer Lösung von 0,8       Gewichtsteil    Jod in 40     Volumteilen    Chloro  form,     hydriert    1     Gewichtsteil    der     Ithyliden-          Verbindung    in 30     Volumteilen    Alkohol in       Gegenwart    von 1     Gewichtsteil        eines        Nickel-          katalysatoTs    zum 1-Äthyl-2-methyl-7-meth       oxy-1,2,3,4-tetrahydno-phenanthren-2-carbon-          säuremethylester    vom F.

   76-78  und spaltet  anschliessend die     7-Methoxygruppe    durch  kurzes     Erhitzen    von 1 Gewichtsteil der letz  teren     Verbindung    mit 10     Gewichtsteilen          Pyridinhydnochl'orid.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates, dadurch ge- kennzeichnet, dass man den 1-..9.thyl-2-methyl- 7 - oxy - 1,2,8,4 - tetrahydro - phenanthren - 2 - carbonsäuremethylester mit einem verestern- den Mittel behandelt.
    das die Hydroxyl- gruppe in 7-Stellung in die Propionyl'oxy- gruppe überführt. Das noch nicht bekannte Endprodukt des Verfahrens, der 1- Äthyl - 2 - methyl - 7 - pro pionyloxy -1, 2, 3,4 - tatrahyd-ro-phenanthren-2- carbonsäuremethylester vom F.
    89-90 , zeigt sowohl bei parenteraler als auch bei oraler Applikation eine ausserordentlich hohe aestro- gene Wirkung. Es .soll therapeutische Ver wendung finden oder als Zwischenprodukt zur Herstellung therapeutisch verwendbaren Verbindungen dienen. UNTERANSPRttCHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man als verestern des Mittel Pnopionsäureanhydrid verwendet. 2. Verfahren nach Patentanopruch, da durch gekennzeichnet, dass man als verestern- des Mittel Propionylchlorid verwendet.
CH258188D 1944-01-10 1944-01-10 Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates. CH258188A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH250373T 1944-01-10
CH258188T 1944-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH258188A true CH258188A (de) 1948-11-15

Family

ID=25729444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH258188D CH258188A (de) 1944-01-10 1944-01-10 Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH258188A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543427C3 (de)
CH509297A (de) Verfahren zur Herstellung von in 17-Stellung durch ungesättigte Kohlenwasserstoffreste substituierten 11,13B-Dialkylgon-4-en-3,17B-diolen
CH258188A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH258187A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH258189A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH258191A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH258182A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH250806A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH258190A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH250373A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH447147A (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(3-Hydroxypropyl)-5H-dibenzo(a,d)cycloheptenen
CH258184A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH227069A (de) Verfahren zur Herstellung einer Cyclopentano-dimethyl-polyhydrophenanthren-carbonsäure.
CH258192A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH258185A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
DE934103C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclooctylierten Alkylessigsaeuren mit stark gallentreibender Wirkung
DE820307C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Naphthylpropionsaeuren und ihren funktionellen Derivaten
CH250807A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH258183A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH258180A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH258173A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH250372A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
DE842051C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrofluoren-2-carbonsaeuren und ihren Derivaten
CH242609A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH258172A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.