CH257368A - Device for the automatic ordering and forwarding of rotating bodies, in particular of take-up spools. - Google Patents

Device for the automatic ordering and forwarding of rotating bodies, in particular of take-up spools.

Info

Publication number
CH257368A
CH257368A CH257368DA CH257368A CH 257368 A CH257368 A CH 257368A CH 257368D A CH257368D A CH 257368DA CH 257368 A CH257368 A CH 257368A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
magazine
compensation
dependent
drum
coil
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ag Schweiter
Original Assignee
Schweiter Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweiter Ag Maschf filed Critical Schweiter Ag Maschf
Publication of CH257368A publication Critical patent/CH257368A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/061Orientating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  

  Einrichtung zum selbsttätigen Ordnen und Weiterbefördern von Rotationskörpern,  insbesondere von     Aufwickelspulen.            Vorliegende    Erfindung betrifft, eine     Ein-          riehtnng    zum     selbsttätigen    Ordnen und     Wei-          r:rbefördern    von     Rotationskörpern,        beispiels-          @\-ei@e    von.     Aufivickelspu'.en.     



       Derartige.    Einrichtungen sind besonders       @-orteilhaft    für     Textilmaschinen    mit.     selbst-          tätigem        Spulenwechsel.     



  Da die Entnahme der Spulen aus der       Transporteinrichtung,        welche    die     Arbeits-          inachine    mit Spulen beschickt, sehr     ungleich-          n-   <B>--</B> sein kann und auch die Entnahme von       Spulen        aus    dem     Sammelbehälter    nicht     rhyth-          riiisch        erfo'gen        inuss,    ist bei der     erfindungs-          #;

  ernät#en        Einrichtung    zwischen .einer     Ent-          nahmevorrichtung    der Körper     ans    einem       S        S        kunnielbehälter        und        der        die        Körper        an        eine          Verwendungsstelle        führenden        Transportein-          i        iehtung    eine Verteilervorrichtung mit     

  Aus-          "leielimagazin    angeordnet, welche die Dif  ferenzen zwischen der Anzahl der in     glei-          ehen    Zeiten aus dem Sammelbehälter     ent-          nommenen    und der in die Transporteinrich  tung     ab-e--ebenen        Körper    ausgleicht, wobei       automatisch        wirkende        Schaltorgane        ein          des        Ausgleiehmagazin.s    verhindern.  



  In beiliegender Zeichnung ist ein     Aus-          führungsbeispiel    der erfindungsgemässen Ein  richtung dargestellt; es zeigt:       Fig.l    die Vorderansicht der     Sortierein-          rielitung    mit Elevator mit     teilweisem    Schnitt       dm-eh    die Abgabetrommel,       Fig.2    die Seitenansicht hierzu,       Fig.3    die     Dra.ufsieht    hierzu,         Fig.    4 einen Teilschnitt in grösserem       Massstab    durch die Leitschienen und die Ab  gabetrommelwand,

         Fig.    5 die Teilaufsicht in grösserem     iSla.ss-          stab    auf die Rollfläche,       Fig.    6 dieselbe Teilaufsicht mit einer an  dern     Spulenstellung,          Fig.    6a     eine        Darstellung    des     Kontroll-          #,chiebers    und dessen Antriebsmechanismen,       Fig.    7 eine Teilaufsicht zur Hebevorrich  tung für     diea        Platte    über der Rollenfläche,       F'ig.    8 die Vorderansicht der Verteilervor  richtung teilweise im Schnitt,

         Fig.9    ebenfalls eine Vorderansicht der       Verteilervorrichtung    mit um 90  zurückge  schwenktem Leittrichter,       Fig.10    einen Schnitt nach Linie I-1  in     Fig.    9,       Fig.    11 einen     .Schnitt    nach Linie     11-II     in     Fig.    9,       Fig.    12 einen Schnitt nach     Linie        III-III     in     Fig.    8,       Fig.    13 einen     Schnitt    nach Linie     IV-IV     in     Fig.    8 mit Sicht.

   von     unten.     



  Das Ordnen der Spulen erfordert gut  durchdachte und zuverlässig wirkende Vor  richtungen, weil die Spulen in dem Behälter,  dem sie entnommen werden, alle     mög:ichen     Stellungen einnehmen können,     übereinander-          und        durcheinanderliegen    und die Vorrichtung       dennoch    für jede mögliche     Spulenkombina-          tion    stets- einwandfrei funktionieren muss.

        Die Einrichtung besteht     -im    wesentlichen  aus der     Sortiereinrichtung    A mit der     Sam-          mel-    und Abgabetrommel, dem Elevator B,  dem Verteiler C mit dem     Ausgleichma-gazin     und der     Transporteinrichtung    D,     we_che    die  Körper zu den einzelnen,

       nicht    gezeichneten       Arbeitsmaschinen        bringt.    Am Traggestell 1       ist    die     Aufnahme-    und Abgabetrommel 2 der       Sortiervorrichtung        befestigt.        Diese    Trommel  dreht sich um die     senkrecht    stehende Welle  3,

   die am     Traggestell    1     befestigt        ist.    Die       Trommel        ist    an der     Innenseite    ihres     Mantels     4     mit    beispielsweise acht Schienen 5 ver  sehen, die     :etwas    geneigt befestigt sind.

   Am       Traggestell    1 ist     die    waagrechte Welle 6  drehbar     gelagert,    die von     einem        Kettenrad    7  durch die     Kette    8 gedreht     wird.    Auf der  -Welle 6 ist ein Schraubenrad 9 befestigt, das  in Eingriff steht mit dem Schraubenrad 10,  welches mit der Trommel 2 fest verbunden  ist.     und        diese        dreht.    An einem seitlichen Arm  11 des.

   Traggestelles 1 ist der Elevator B       befestigt.    Er besteht aus dem Rahmen 12, in  dem :eine obere und eine untere     Führungs-          rolle    13 und 14 gelagert     ist.    Die Führungs  rolle 14 ist auf der Welle 6 befestigt und  treibt ein     Transportband    15 an, das oben  über die     Führungsrolle    13 läuft und mit  Förderklötzen 16 versehen     ist.    Der Rahmen  12 hat     unten    einen trichterförmigen Teil 17,  der     unmittelbar    an eine schräge Rollfläche  18 anschliesst, die mit seitlichen Wänden 19  und 20 versehen     ist,

      welche     zusammen    mit  der Rollfläche 18 den Trichter 17 bilden.  Auf der senkrechten Welle 3     ist    ein Rohr  stück 21 umdrehbar befestigt, das am untern  Ende mit     einem    Staubalken 22 verbunden ist  und am     obern    Ende den Arm 23 aufweist,  der     mit    der Rollfläche 18 verbunden ist. Der       Staubalken    2,2 geht allmählich in eine Leit  schiene 24 über, die möglichst nahe an den  Schienen 5 anliegend, nach oben     ansteigt     und dort in die     Rollfläche    18 übergeht.

   Die  Leitschiene 24     ist    gegen den Trommelmantel  4 geneigt, so dass zwischen     dieser    und dem       Trommelmantel    4 eine     V-förmige    Rinne ent  steht, durch welche     Gegenstände,    z.

   B.     die          Aufwickelspulen    40, die     in.    ,die     Ränne    gelan-    gen, das Bestreben haben, an dem Trommel  mantel 4     anzuliegen"    damit sie von den     Schie-          n:en    5     mitgenommen    werden,     wie    in     Fig.4     und 5 gezeigt. Eine Platte 2,6 ist mit dem  Bügel 27 schwenkbar am Halter 28     gelagert,     der seitlich am Rahmen 12 befestigt ist.

   An  dem Arm 11 (Fix. 1 und 7)     ist    ein Bolzen 29       befestigt,    auf dem ein Hebel 30 schwenkbar       gelagert    ist, der mit einer     Leitrolle    31 ver  sehen     ist,    die auf der auf der Welle 6 be  festigten     Nockenscheibe    32 aufliegt. Der He  bel 30 ist mit dem     Stängchen    33 verbunden,  das an seinem     obern    Ende einen Ring 34 be  sitzt, mit welchem es den Bügel 27     umfasst.     



  Die     Aufwickelspulen    35 werden in die  sich drehende Trommel 3 geworfen, stauen  sich im     stillstehenden    Balken 22 an und  schieben sich infolge der     Drehung    des Trom  melbodens und der Kurvenform des Stau  balkens 22 gegen den Mantel 4. Die vor  springenden     Schienen:    5 erfassen die Auf  wickelspulen an der Spitze oder am Kopf  und schieben sie in der durch die Leitschiene  4 gebildeten. Rille     hinauf        bis    auf die schräge  Rollfläche 18.

   Da die Schienen 5     unter    der       Rollfläche    18     hindurchgleiten,    hört die Schie  bung der     Körper    auf, sobald diese auf der  Rollfläche 18 angelangt sind. Da die Mög  lichkeit     besteht,    dass von den Schienen gleich  zeitig zwei Körper in der Rille     emporgescho-          ben    werden, wie in     Fig.    5 .gezeigt, ist ein  Kontrollorgan,     bespielsweise    ein Schieber 25,       vorgesehen,    der über den     Winkelhebel    25a,  die Zugstange 25b,

   den Hebel     215c    durch den  Exzenter 25d hin und her bewegt wird       (F'ig.    6a). Da der zweite Körper, der gleich  zeitig in der Rille     emporgeschoben    wird.,  auf dem     .ersten,    also höher liegt, wird er  von dem Schieber 25 erfasst und in die Trom  mel 13 zurückgeschoben.

   Die Spulen 37 er  reichen die Rollfläche 18 entweder mit dem  Kopf 38     (Fig.5)    oder mit der Spitze 39  voran (Fix. 6) und werden dort von der  Platte 26 aufgehalten,     bis    die Spule 37 sich  ganz oben befindet.     Dann    wird die Platte 36  durch die     Nockenscheibe    32 ruckartig nach  oben gehoben, so dass die Spule 37 auf der  schrägen Rollfläche 18 hinunterrollt, und           zwar    wird die Spule 37 sowohl im Fall  <U>Fit--</U> 5     a'.s    auch im Fall     F'ig.    6 stets mit dem       Kopf    voran in die     trichterförmige    Öffnung       hinunterfallen,

      da der Kopf der Spule 37 in  folge seines grossen Durchmessers den grö  sseren Weg zurücklegt als die     Spulenspitze.     Die herunterfallenden Spulen 17 werden  dann von den Förderklötzen 16 des Trans  portbandes 15 erfasst und nach oben     beför-          dert,    wie     Fig.    1 zeigt. Zuoberst kippen die  Spulen 41 um und     fa:len    in die Verteiler  vorrichtung C     (Fig.8    bis 13). Diese besteht       ,ins        einem    Trichter 42 und einem Ausgleich  magazin 79.

   Die Spulen 43 fallen alle gleich  gerichtet durch den Trichter 42 in das     Aus-          gleichma.gazin    79, und zwar mit der Spulen  spitze nach unten. An der Seitenwand 44       eine;    nicht näher gezeichneten Gestelles sind  Supporte 45, 46 und 47     befestigt,    die als       Lager    für die Welle 48 dienen. Am obern  Teil der Welle 48 ist ein     Kegelrad    49 dreh  1>ar auf dieser gelagert, das eine um den  Stift. 50 schwenkbare Sperrklinke 51 trägt,  die mit einem Anschlagstift 52 versehen ist  und durch die: Feder 53 in einen der beiden       Einsehnitte    54 des auf der Welle 48 be  festigten     Mitnehmers    55 gedrückt wird.

    Durch die sich drehende Welle 48 wird so  mit bei     eingeschwenkter    Sperrklinke 51 auch  da; Kegelrad 49 gedreht, welches in das       Kegelraid    56 greift, das auf der Achse 57  befestigt ist, die im     Support    45     gelagert    ist  und ein Kettenrad 58 aufweist, das mit der  Kette 8 das auf der Welle 6     befestigte    Ket  tenrad 7     antreibt        (Fig.    1).

   An der Seiten  wand 44 ist ferner mit. einem Winkel eine  Platte 59 angeschraubt, in welcher     eine        senk-          reeht    stehende Welle 60 befestigt ist, die an  ihrem obern Teil im Support 46 festgehalten  ist und, über diesen vorstehend, in den     Leit-          trichter    61 hineinragt und diesen schwenk  bar lagert. Der     Leittrichter    61 weist     einen          Wich    unten ragenden     Arm.    62 auf, der mit       einem    senkrechten Schlitz 63 versehen ist  und mit dem Auge 62a auf der Welle 60 ge  führt ist.  



  Die Mündung 61a des     Leittrichters    61 ist       iili        Bleiehen    Abstand von der Achse 60    entfernt wie die Bohrungen<B>79</B> des Ausgleich  magazins 78. Der Leittrichter 61 kann .somit  über die Bohrungen des     Ausgleichmagazins     78 schwenken. Der Anschlag 64 am     obern     Ende des Leittrichters 61 begrenzt diese Dre  hung, indem er gegen den Stift 52 stösst und  die Klinke 51     aus_öst,    wodurch das. Kegel  rad 59 und     damit    der Kettenantrieb zum  Rad 7     (Fig.    1) ausgekuppelt     -wird,    so dass  die Zufuhr der Spule nach der Verteilervor  richtung stockt.  



  Das     Ausgleichmagazin    78 besteht aus  einer Trommel mit beispielsweise acht Boh  rungen. Es ist auf der     Flanschnabe    75 ge  lagert, die mit ihrem     Segmentflansch    74 auf  der Platte 59 abstützt und um die Welle 60       drehbar    ist. Das     Ausgleichmagazin    gibt die  aus, dem Trichter 61 in die Bohrung 79 fal  lenden Körper 101 an die Behälter 93 wei  ter. Diese sind an den Transportbändern 92  befestigt, welche durch die     Kettenräder    95  und 96, die auf der Welle 48 festgekeilt  sind, angetrieben werden.

   Die Behälter 93  des Transportbandes 92 streichen beispiels  weise an einer nicht gezeichneten Reihe     von.          Spulmaschinen    vorbei und geben ihre Spulen  überall nach Bedarf ab. Die Entnahme eines  Körpers aus dem     Ausgleichmagazin    erfolgt  daher nicht     kontinuierlich,    sondern nur in  ganz     unbestimmten        Intervallen    nach Bedarf.  Sie wird durch einen Fühler 100 eingeleitet,  der die Behälter 93 abtastet.

   Der     Leittrich-          ter    61 dreht sich um die Achse 60, um die  Körper in ein leeres Loch des Ausgleich  magazins abzugeben und, dieses     wiederum     dreht sich um die Achse 60, um die     Körper     in die     Behälter    93 des Transportbandes 92  abzugeben.

   Zur Lösung .dieser Aufgabe dient       nachstehender        Mechanismus:     Auf der Welle 60 ist drehbar der Schie  ber 65     gelagert.    Dieser ist mit     einer    Ringnut  66 versehen und weist     an.seinem        untern    Ende  einen schrägen Schlitz 67 auf     sowie    einen  Vorsprung 68, der in dem senkrechten Schlitz  63 des     Armes    62 geführt ist, so dass der  Schieber stets die gleiche Schwenkbewegung  um die Welle 60     ausführen:    muss     wie    der      Leittrichter 6-1.

   An der     Seitenwand    44     ist     schwingbar gelagert der Hebel 69 angeord  net, der mit zwei     Leitrollen:    70 und 71 aus  gerüstet ist. Die Leitrolle 70 greift in die  F     Kurvennute    72 der     Kurventrommel    73, die  auf der Welle 48     befestigt    ist, und die     Leit-          rolle    71 greift     in,die        Ringnute    66 des Schie  bers 65. Durch die Drehung der Kurven  trommel 73 macht der Hebel 69 und mit ihm  der Schieber 65 beständig eine Auf- und Ab  bewegung.

   Ebenfalls     um    die Welle 60 dreh  bar     gelagert        ist    das Segment 74, an dessen  Nabe 75     ein.        Stift    76 befestigt ist, der in  den schrägen Schlitz 67 des Schiebers 65 ein  ;

       greift.    Auf der Nabe 75 sitzt drehbar das       Ausgleichmagazin    78, das mit beispielsweise  acht Aufnahmelöchern 79 für Spulen 80  versehen     ist.        Dieses        Ausgleichmagazin    78 be  sitzt auf der     untern        Seite    seiner     erweiterten          Bohrung        ;Sperrzähne    81, in die eine an der       Unterseite    des Armes 62 angebrachte     Sperr-          klinke    82     (Fig.    10) eingreift.

   Ferner     besitzt     das     Ausgleichmagazin    78 an     seinem    äussern  untern Rand nach     aussen]    gerichtete Sperr  ; zähne 83,     die        mit    einer Sperrklinke 84 zu  sammenarbeiten, welche um den auf der  Platte 59     befestigten    Stift     8,5        schwingen     kann und von     einer    starken Feder 86 stets  gegen     das,        Ausgleichmagazin    82 gedrückt  wird.

   Die Sperrklinke 84 füllt den Zwischen  raum zwischen zwei     Sperrzähnen,    83 voll aus  und hält dadurch das     Ausgleichmagazin        in     beiden     Drehrichtungen        derart    fest, dass eine       Verdrehung        nur        in,    der Pfeilrichtung nach       Fig.    10 und nur mit     relativ    grossem Kraft  aufwand erfolgen kann.

   Auf der Welle 60  ist ein     Stellring    87 befestigt, in welchem  eine     Torsionsfeder    88 befestigt     ist,    die     ander-          ends    in ein Loch 89 des Armes 82 eingreift.

    Die     Torsionsfeder    88 ist bestrebt, den     Leit-          trichter    61     und    den Schieber 65 stets in der  in     Fig.    10     gezeichneten        Pfeilrichtung    zu ver  drehen; da     aber.di:e    an     dem.    Arm 62 ange  brachte     Sperrklinke    82 sich an dem am Aus  ;

       gleichmagazin    78 vorhandenen Sperrzahn 81  abstützt, kann der     Leittrichter    nur in der  gezeichneten     Drehrichtung        verschwenkt    wer  den,     wenn.    gleichzeitig auch das Ausgleich-         magazin    78 diese Drehung     ausführt.    Die  Platte 59 besitzt eine Öffnung 90,     durch     welche die Spulen 91 hinunterfallen können.

    Diese fallen in an     Ketten    92 wandernde Be  hälter 98 der Transportvorrichtung D, die  nach vorn durch einen seitlich     schwingbaren     Deckel 94 abgeschlossen     sind        und    durch zwei  mit Aussparungen für den Behälter 93 ver  sehene     Kettenräder    95 und 96, die auf der  Welle 48 befestigt sind, in dem in     Fig.12          eingezeichneten        Richtung    befördert werden.

    Am     Support    47     ist    schwingbar eine     Fühler-          stange    97 angebracht, die eine Laufrolle 98  besitzt, mit welcher diese auf der Kurve der  Kurvenscheibe 99 aufliegt, die auf der Welle  48     befestigt    ist. Die     Fühlerstange    97 besitzt  einen     Taster    100, der jeden Behälter 93 ab  tastet, bevor er unter die Öffnung 90 der       Platte    59 gelangt.

   Die nach oben verlängerte       Fühlerstange    97     kann,    nicht vor die Sperr  zähne 83 des     Ausgleichmagazins    78 greifen,  wenn in dem abgetasteten Behälter noch ein       Körper    vorhanden ist; wenn dieser Behälter  jedoch leer ist,     dann    greift das Oberteil der       Fühlerstange    vor     einen    der Sperrzähne 83  des     Ausgleichmagazins    und schaltet     dieses     unter Überwindung der Sperrklinke 84 in  der in     Fig.    10 gezeichneten Pfeilrichtung um  ein Loch weiter, so dass eine Spule in den  leeren Behälter fällt.

   Die Sperrklinke 84 ver  hindert, dass das     Ausgleichmagazin    78 sich       rückwärts    drehen kann. Sie     verhindert     durch     ihre        Form        und    durch die starke Feder  86 aber auch,     dass    das     Ausgleiehmagazin    78  sich unter der Wirkung des     Druckes    der  Schraubenfeder 88, der von der Sperrklinke  82 auf das     Spulenmagazin        übertragen    wird,  nach vorn drehen kann.

   Einzig die Fühler  stange 97, welche durch die     Kurvenscheibe     99 angetrieben.     ist,    vermag die Drehung des       Ausgleichmagazins    zu     erzwingen.    Die Ar  beitsweise der     Verteilervorrichtung    C ist fol  gende:

    Die     Spulen    101, die alle mit der Spitze  voran aus dem     Elevator        B    durch den Trich  ter 42 hinunterfallen, gelangen durch den  schwingbaren     Leittrichter    61 hindurch in  eines der Löcher 79 des     Ausgl.eichmagazins         78.     Dort    kommt die     Spulenspitze    102       (Fig.    11) vorerst auf das Segment 74 zu lie  gen.

   Durch die sich drehende     Kurventrom-          mel    73 wird der Schieber 65 nach unten     be-          @vegt,    so     da.ss    durch den im schrägen Schlitz  67 des Schiebers 65 geführten Stift 76 das       Segment    74 eine Schwingung in .der in  Fit-. 11     gezeichneten    Pfeilrichtung ausführen       muss,    während der Leittrichter 61 und das       Ausgleichma.gazin    durch ihre Sperrklinken  82 und 84 festgehalten werden.

   Das     Segment     74     schwingt    so zweit .aus, dass die Spulen  spitze 102 vom Segment 74 herunterfällt und  auf die Platte 59 aufstösst. Während die  Kurventrommel 73 sich weiterdreht,     bewegt     sieh der Schieber 65 nach oben, und das  Segment 74 will zurückschwingen, stösst       aber    sofort auf die     Spulenspitze    102 und  kann somit nicht mehr weiter.

   Das hat zur  Folge,     da.ss    sich nun der Schieber 65 und mit  ihm der Leittrichter 61 selbst in entgegen  gesetzter Richtung, das heisst ebenfalls in der  in     Fig.    11 eingezeichneten     Pfeilrichtung    ver  drehen muss, und zwar so weit, bis die Sperr  klinke 82 in den nächsten Zahn 61 des Aus  gleichmagazins 78 eingreift und der Leit  <B>e-,</B>     richter    61 über das     nächste    freie Loch 79       des        Ausgleichmagazins    78 zu liegen kommt.

    Während dieser     Zeit    steht das Ausgleich  magazin 78     ätnll,    und die nächste Spule 101  fällt in das     Ausgleichmagazin.    Der so be  schriebene Vorgang wiederholt sieh, bis das       Ausgleichma.gazin        bi,    auf ein Loch gefüllt  ist, welches gerade über der Öffnung 90 der  Platte 74 steht; sobald dies der Fall ist, stösst  der     Anschlagwinkel    64 :gegen den Anschlag  stift 52 und kuppelt das     Kegelrad    49 aus, so  dass die     Sortiereinrichtung    A und der Ele  vator B zum     Stillstand    kommen und keine  weiteren Spulen mehr durch den Leittrich  ter 62 hinunterfallen.

   Während das     Aus-          gleichmagazin    78 auf diese Art mit Spulen       besehickt    wird, werden diese nach Bedarf  wieder nach unten ausgeworfen, um die lee  ren     vorüberwandernden        Behä:ter    93 aufzu  füllen.

   Da aber nicht alle Behälter 93 leer  sind, tastet der Taster 100 die Behälter 93  ab und verhindert, dass in einen schon ge-    füllten Behälter 93 eine weitere Spule 91  eingeworfen wird.     Wenn    ein     Behälter    93 leer       ist,    kann     die    von der Kurvenscheibe 99 frei  gegebene     Fühlerstange    97 so weit nach hin  ten fallen, bis sie vor den nächsten Sperr  zahn 103 des     Ausgleichmagazins    78 gelangt  und diesen erfassen kann,

   um während der  durch die     Kurvenscheibe    99 erzwungenen  Vorwärtsbewegung     dieAusgleichtrommel    um  eine Teilung     weiterzuschalten.    Dadurch ge  rät die Spule 104 vor die Öffnung 90 der       Platte    59 und fällt in     den,    darunter sich be  findenden Behälter 93. Enthält der Behälter  93 hingegen bereits eine Spule, so stösst der  Taster 100 auf diese auf, so dass die Fühler  stä.nge 97 nicht weit genug nach hinten fal  len kann, um den     :Sperrzahn    103 zu erfassen,  wodurch das     Ausgleichmagazin    nicht ver  dreht wird und somit     keine    Spule abgibt.

    Die Beschickung des     Ausgleichmagazins    78  und die     Spulenentnahme    sind gegenseitig ab  gestimmt, und das Aus Bleichmagazin 78  wirkt daher als     Speicher    und als Ausglei  cher.     Es    könnte der Fall eintreten, dass nicht       jeder        Förderklotz    16 des     Elevators        B        (Fig.1     bis 7) eine Spule 41     befördert.    Für diesen  Fall muss der Vorrat im     Ausgleichmagazin     stets so gross sein, dass die Ausfälle ausgegli  chen werden und für jeden leeren Behälter  93 immer eine Spule vorhanden ist.

   Ist je  doch ein Behälter     schon.    gefüllt, so werden  die vom     Elevator-beförderten    Spulen ver  wendet, um das     Ausgleichmagazin    aufzufül  len, was jedoch nur so lange erfolgen kann,  bis alle Löcher desselben mit Ausnahme des  über dem Ausgang stehenden Loches, gefüllt  sind, in welcher     Stellung    des     Leittrichters     dieser durch Ausklinken der Klinke 51 das  Stillegen der     Einrichtung   <I>A</I> und<I>B</I> bewirkt.



  Device for the automatic ordering and forwarding of rotating bodies, in particular of take-up spools. The present invention relates to a device for the automatic ordering and delivery of bodies of revolution, for example from. Aufivickelspu'.en.



       Such. Facilities are particularly beneficial for textile machines with. automatic bobbin change.



  Since the removal of the bobbins from the transport device, which loads the working inachine with bobbins, can be very unequal and the removal of bobbins from the collecting container is also not carried out rhythmically inuss, is with the invention #;

  Feed the device between a removal device for the bodies on a storage container and the transport device leading the bodies to a point of use with a distribution device

  Distribution magazine is arranged, which compensates for the differences between the number of bodies removed from the collecting container at the same times and those which are flat in the transport device, with automatically acting switching elements preventing the compensation magazine from being activated .



  An exemplary embodiment of the device according to the invention is shown in the accompanying drawing; It shows: FIG. 1 the front view of the sorting device with elevator with partial section dm-eh the delivery drum, FIG. 2 the side view for this, FIG. 3 the top view for this, FIG. 4 a partial section on a larger scale through the guide rails and the dispensing drum wall,

         Fig. 5 shows the partial view of the rolling surface on a larger scale, Fig. 6 shows the same partial view with a different reel position, Fig. 6a shows the control slide and its drive mechanisms, Fig. 7 shows a partial view of the lifting device for the plate above the roller surface, Fig. 8 the front view of the distribution device partially in section,

         9 also shows a front view of the distributor device with the guide funnel pivoted back by 90, FIG. 10 a section along line I-1 in FIG. 9, FIG. 11 a .Section along line 11-II in FIG. 9, FIG. 12 a Section along line III-III in FIG. 8, FIG. 13 shows a section along line IV-IV in FIG. 8 with a view.

   from underneath.



  The arrangement of the coils requires well thought-out and reliable devices, because the coils in the container from which they are removed can assume all possible positions, lying on top of one another and one on top of the other, and the device is still always perfect for every possible coil combination must work.

        The device consists essentially of the sorting device A with the collecting and delivery drum, the elevator B, the distributor C with the equalizing magazine and the transport device D, which switches the bodies to the individual,

       not shown working machines brings. The receiving and dispensing drum 2 of the sorting device is attached to the support frame 1. This drum rotates around the vertical shaft 3,

   which is attached to the support frame 1. The drum is on the inside of its shell 4 with, for example, eight rails 5 see ver which: are attached slightly inclined.

   The horizontal shaft 6, which is rotated by a chain wheel 7 through the chain 8, is rotatably mounted on the support frame 1. A helical gear 9 is fastened on the shaft 6 and meshes with the helical gear 10, which is firmly connected to the drum 2. and this rotates. On a side arm 11 of the.

   The elevator B is attached to the support frame 1. It consists of the frame 12 in which: an upper and a lower guide roller 13 and 14 are mounted. The guide roller 14 is mounted on the shaft 6 and drives a conveyor belt 15, which runs above the guide roller 13 and is provided with conveyor blocks 16. The frame 12 has a funnel-shaped part 17 at the bottom, which directly adjoins an inclined rolling surface 18 which is provided with side walls 19 and 20,

      which together with the rolling surface 18 form the funnel 17. On the vertical shaft 3, a pipe piece 21 is rotatably attached, which is connected at the lower end to a jam bar 22 and at the upper end has the arm 23 which is connected to the rolling surface 18. The jam bar 2.2 gradually goes over into a control rail 24, which rests as close as possible to the rails 5, rises upwards and merges there into the rolling surface 18.

   The guide rail 24 is inclined towards the drum shell 4, so that a V-shaped channel is ent between this and the drum shell 4, through which objects such.

   B. the take-up bobbins 40, which get in., The tears, have the tendency to lie against the drum shell 4 "so that they are taken along by the rails 5, as shown in FIGS. 4 and 5. One Plate 2, 6 is pivotably mounted with the bracket 27 on the holder 28, which is attached to the frame 12 on the side.

   On the arm 11 (Fix. 1 and 7) a bolt 29 is attached, on which a lever 30 is pivotably mounted, which is seen ver with a guide roller 31, which rests on the cam 32 fastened on the shaft 6 be. The lever 30 is connected to the rod 33, which sits at its upper end a ring 34 with which it comprises the bracket 27.



  The take-up bobbins 35 are thrown into the rotating drum 3, accumulate in the stationary bar 22 and push themselves as a result of the rotation of the drum melbodens and the curve shape of the jam bar 22 against the jacket 4. The bouncing rails: 5 capture the winding reels at the top or at the head and slide it in the one formed by the guardrail 4. Groove up to the inclined rolling surface 18.

   Since the rails 5 slide under the rolling surface 18, the movement of the body stops as soon as they have reached the rolling surface 18. Since it is possible that two bodies are pushed up in the groove by the rails at the same time, as shown in FIG. 5, a control element, for example a slide 25, is provided which, via the angle lever 25a, the pull rod 25b ,

   the lever 215c is moved back and forth by the eccentric 25d (FIG. 6a). Since the second body, which is pushed up in the groove at the same time, lies on the first, ie higher, it is grasped by the slide 25 and pushed back into the drum 13.

   The coils 37 he reach the rolling surface 18 either with the head 38 (Figure 5) or with the tip 39 ahead (Fix. 6) and are held there by the plate 26 until the coil 37 is at the top. Then the plate 36 is lifted upwards with a jerk by the cam disk 32, so that the coil 37 rolls down on the inclined rolling surface 18, namely the coil 37 is both in the case <U> Fit-- </U> 5 a'.s also in the case of F'ig. 6 always fall headfirst into the funnel-shaped opening,

      since the head of the coil 37, due to its large diameter, covers the greater distance than the coil tip. The falling bobbins 17 are then picked up by the conveyor blocks 16 of the transport belt 15 and conveyed upwards, as FIG. 1 shows. At the top, the coils 41 tip over and fall into the distributor device C (FIGS. 8 to 13). This consists of a funnel 42 and a compensating magazine 79.

   The bobbins 43 all fall in the same direction through the funnel 42 into the equalizing magazine 79, with the bobbin tip pointing downwards. On the side wall 44 a; Supports 45, 46 and 47, which are used as bearings for the shaft 48, are attached to frames (not shown in more detail). At the upper part of the shaft 48 a bevel gear 49 is rotated 1> ar mounted on this, the one around the pin. 50 carries pivotable pawl 51 which is provided with a stop pin 52 and by which: spring 53 is pressed into one of the two Einehnitte 54 of the driver 55 fastened on the shaft 48 BE.

    With the pawl 51 pivoted in, the rotating shaft 48 also there; Bevel gear 49 rotated, which engages in the cone raid 56, which is attached to the axis 57, which is mounted in the support 45 and has a sprocket 58 which drives the chain 8 attached to the shaft 6 Ket tenrad 7 (Fig. 1 ).

   On the side wall 44 is also with. A plate 59 is screwed onto an angle, in which a vertically standing shaft 60 is fastened, which is held at its upper part in the support 46 and, protruding above this, protrudes into the guide funnel 61 and supports it pivotably. The guide funnel 61 has an arm protruding below. 62, which is provided with a vertical slot 63 and with the eye 62a on the shaft 60 leads ge.



  The mouth 61a of the guide funnel 61 is at a distance from the axis 60 like the bores 79 of the compensation magazine 78. The guide funnel 61 can thus pivot over the bores of the compensation magazine 78. The stop 64 at the upper end of the guide funnel 61 limits this Dre hung by pushing against the pin 52 and the pawl 51 aus_öst, whereby the cone wheel 59 and thus the chain drive to wheel 7 (Fig. 1) is disengaged, so that the supply of the coil after the distributor device stops.



  The compensation magazine 78 consists of a drum with, for example, eight holes. It is superimposed on the flange hub 75, which is supported with its segment flange 74 on the plate 59 and is rotatable about the shaft 60. The compensation magazine outputs the funnel 61 in the bore 79 falling body 101 to the container 93 Wei ter. These are attached to the conveyor belts 92, which are driven by the chain wheels 95 and 96 which are keyed onto the shaft 48.

   The container 93 of the conveyor belt 92 paint example, on a row of not shown. Winding machines pass by and deliver their bobbins anywhere as needed. The removal of a body from the compensation magazine therefore does not take place continuously, but only at very indefinite intervals as required. It is initiated by a sensor 100 which scans the containers 93.

   The guide funnel 61 rotates around the axis 60 in order to deliver the bodies into an empty hole in the compensation magazine, and this in turn rotates around the axis 60 in order to deliver the bodies into the containers 93 of the conveyor belt 92.

   The following mechanism is used to solve this problem: The slide 65 is rotatably mounted on the shaft 60. This is provided with an annular groove 66 and has at its lower end an inclined slot 67 and a projection 68 which is guided in the vertical slot 63 of the arm 62 so that the slide always perform the same pivoting movement about the shaft 60: must like the guide funnel 6-1.

   On the side wall 44, the lever 69 is swingably mounted angeord net, which is equipped with two guide rollers: 70 and 71 from. The guide roller 70 engages in the F cam groove 72 of the cam drum 73, which is fastened on the shaft 48, and the guide roller 71 engages in the annular groove 66 of the slide 65. By rotating the cam drum 73, the lever 69 and with him the slide 65 constantly an up and down movement.

   The segment 74 is also rotatably mounted about the shaft 60, at its hub 75 a. Pin 76 is fixed, which is in the inclined slot 67 of the slide 65;

       engages. The compensating magazine 78 is rotatably seated on the hub 75 and is provided with, for example, eight receiving holes 79 for reels 80. This compensating magazine 78 is seated on the lower side of its enlarged bore: ratchet teeth 81 into which a ratchet 82 (FIG. 10) attached to the lower side of the arm 62 engages.

   Furthermore, the compensating magazine 78 has outwardly directed locking on its lower outer edge; teeth 83 that work together with a pawl 84, which can swing around the pin 8,5 fixed on the plate 59 and is always pressed against the compensation magazine 82 by a strong spring 86.

   The pawl 84 completely fills the space between two ratchet teeth 83 and thereby holds the compensating magazine in both directions of rotation in such a way that a rotation can only take place in the direction of the arrow according to FIG. 10 and only with relatively great force.

   An adjusting ring 87 is attached to the shaft 60, in which a torsion spring 88 is attached, which at the other end engages in a hole 89 of the arm 82.

    The torsion spring 88 strives to always rotate the guide funnel 61 and the slide 65 in the direction of the arrow shown in FIG. 10; there but.di: e on that. Arm 62 attached pawl 82 on the off;

       the same magazine 78 supports the existing ratchet 81, the guide funnel can only be pivoted in the direction of rotation shown if the. at the same time the compensating magazine 78 also performs this rotation. The plate 59 has an opening 90 through which the coils 91 can fall down.

    These fall in on chains 92 migrating Be container 98 of the transport device D, which are closed to the front by a laterally swingable cover 94 and provided by two sprockets 95 and 96 with recesses for the container 93, which are attached to the shaft 48 in in the direction shown in Fig.12.

    A sensor rod 97 is swingably attached to the support 47 and has a roller 98 with which it rests on the curve of the cam disk 99 which is fastened on the shaft 48. The sensor rod 97 has a button 100 which scans each container 93 before it gets under the opening 90 of the plate 59.

   The upwardly extended sensor rod 97 can not reach in front of the locking teeth 83 of the compensation magazine 78 if there is still a body in the container being scanned; If this container is empty, however, then the upper part of the sensor rod engages in front of one of the ratchet teeth 83 of the compensating magazine and, overcoming the pawl 84, switches it one hole further in the direction of the arrow shown in FIG. 10, so that a coil falls into the empty container .

   The pawl 84 prevents the compensation magazine 78 from rotating backwards. Due to its shape and the strong spring 86, it also prevents the balancing magazine 78 from being able to rotate forward under the action of the pressure of the helical spring 88, which is transmitted from the pawl 82 to the reel magazine.

   Only the sensor rod 97, which is driven by the cam 99. is able to force the rotation of the compensation magazine. The mode of operation of the distributor device C is as follows:

    The bobbins 101, which all fall tip first from the elevator B through the funnel 42, pass through the swingable guide funnel 61 into one of the holes 79 of the compensation magazine 78. The bobbin tip 102 (FIG. 11) comes there for the time being to lie on segment 74.

   As a result of the rotating curve barrel 73, the slide 65 is moved downwards, so that the segment 74 vibrates in the in-fit position through the pin 76 guided in the inclined slot 67 of the slide 65. 11, while the guide funnel 61 and the equalizing magazine are held in place by their pawls 82 and 84.

   The segment 74 swings out twice so that the spool tip 102 falls from the segment 74 and hits the plate 59. While the cam drum 73 continues to rotate, the slide 65 moves upwards, and the segment 74 wants to swing back, but immediately hits the bobbin tip 102 and can therefore no longer continue.

   The consequence of this is that the slide 65 and with it the guide funnel 61 itself must now rotate in the opposite direction, that is to say also in the direction of the arrow drawn in FIG. 11, namely until the locking pawl 82 engages in the next tooth 61 of the compensation magazine 78 and the guide 61 comes to rest over the next free hole 79 of the compensation magazine 78.

    During this time, the compensation magazine 78 is ätnll, and the next reel 101 falls into the compensation magazine. The process described in this way is repeated until the leveling magazine bi is filled to a hole which is just above the opening 90 of the plate 74; As soon as this is the case, the stop bracket 64 pushes against the stop pin 52 and disengages the bevel gear 49, so that the sorting device A and the elevator B come to a standstill and no more bobbins fall through the Leittrich ter 62.

   While the compensating magazine 78 is being loaded with bobbins in this way, these are ejected downwards again as required in order to fill the empty containers 93 passing by.

   However, since not all of the containers 93 are empty, the button 100 scans the containers 93 and prevents another bobbin 91 from being thrown into a container 93 that is already full. When a container 93 is empty, the sensor rod 97 released by the cam disc 99 can fall backwards until it reaches the next locking tooth 103 of the compensation magazine 78 and can detect it,

   in order to advance the compensation drum by one division during the forward movement forced by the cam disc 99. As a result, the coil 104 guesses in front of the opening 90 of the plate 59 and falls into the container 93 located underneath. If, however, the container 93 already contains a coil, the button 100 hits it, so that the sensors stick 97 cannot fall back far enough to capture the ratchet tooth 103, so that the compensating magazine is not rotated and therefore does not dispense a bobbin.

    The loading of the compensating magazine 78 and the bobbin removal are mutually coordinated, and the bleaching magazine 78 therefore acts as a memory and as an equalizer. It could happen that not every conveyor block 16 of the elevator B (FIGS. 1 to 7) conveys a coil 41. In this case, the supply in the compensation magazine must always be so large that the failures are compensated and there is always a reel for each empty container 93.

   But a container is. filled, the bobbins conveyed by the elevator are used to fill up the equalizing magazine, but this can only be done until all holes are filled with the exception of the hole above the exit, in which position the guide funnel it through Disengaging the pawl 51 brings about the shutdown of the devices <I> A </I> and <I> B </I>.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum selbsttätigen Ordnen und Weiterbefördern von Rotationskörpern, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Entnahmevorrichtung der Körper aus : PATENT CLAIM: Device for automatically arranging and conveying objects of revolution, characterized in that between a removal device the body consists of: einem Sammelbehälter und der die Körper an eine Verwendungsstelle führenden Transportein richtung eine Verteilervorrichtung mit Aus- gleichmagazin angeordnet ist, das die Diffe renzen zwischen der Anzahl der in gleichen Zeiten aus dem Sammelbehälter entnomme nen und der in. die Transporteinrichtung ab gegebenen: Körper ausgleicht, wobei automa tisch wirkende Schaltorgane ein Überladen des Ausgleichmagazins verhindern. a collecting container and the transport device guiding the bodies to a point of use, a distribution device with a compensation magazine is arranged which compensates for the differences between the number of bodies removed from the collecting container at the same time and those given into the transport device Automatically acting switching devices prevent overloading of the compensation magazine. UNTERANSPRÜCHE: 1. Einrichtung nach Patentanspruch zum selbsttätigen Ordnen und Weiterbefördern von Aufwickelspulen, dadurch gekennzeich net, dass der Sammelbehälter als eine sich drehende Trommel mit vertikaler Achse aus gebildet ist, in der sich die Aufwickelspulen ungeordnet befinden und von einem knapp über dem Trommelboden liegenden, festste henden Staubalken nach dem Trommelman tel geschoben werden, SUB-CLAIMS: 1. Device according to claim for the automatic ordering and further transport of take-up reels, characterized in that the collecting container is formed as a rotating drum with a vertical axis, in which the take-up reels are randomly located and from a just above the drum bottom, fixed jam bars are pushed towards the drum jacket, wo sie entweder an der Spitze oder am Kopf von an der Innenfläche des Mantels angebrachten Linealen .erfasst werden und dann einer schraubenförmig nach oben verlaufenden Leitschiene entlang ge schoben werden, bis sie oben auf eine Roll- fläche zu liegen kommen, die so ausgebildet ist, dass die darauf nach unten rollenden Spulen stets mit dem Kopf nach unten in eine Fördereinrichtung fallen, where they are captured either at the tip or at the head by rulers attached to the inner surface of the jacket and then pushed along a helical guide rail running upwards until they come to rest on top of a rolling surface that is designed in such a way that that the bobbins rolling down on it always fall head down into a conveyor, gleichgültig in welcher Richtung die Spule auf die Roll- fläche zu liegen kommt. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, .dass ein Abstreifer vorgesehen ist, der dafür sorgt, dass jedes Lineal am Trommelmantel nur je eine Spule auf die Rollfläche befördert, während die andern in die Trommel zurückgeworfen wer- den,. 3. regardless of the direction in which the coil comes to rest on the rolling surface. 2. Device according to dependent claim 1, characterized in that .that a scraper is provided which ensures that each ruler on the drum shell only transports one coil to the rolling surface, while the others are thrown back into the drum. 3. Einrichtung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet-, dass auf der Rohfläche eine Platte vorgesehen ist, die die Spulen im obern Teil der Rollfläche aufhält, bis sie ganz oben sind, und dann erst durch eine Hebung der Platte freigeben, damit sie mit ihrem Kopf voran durch eine trichterförmige Öffnung fallen können, wo sie von einem Förderband erfasst und weiterbefördert wer den. Device according to dependent claim 1, characterized in that a plate is provided on the raw surface, which holds the coils in the upper part of the rolling surface until they are at the top, and only then release them by lifting the plate so that their head can fall ahead through a funnel-shaped opening, where they are picked up by a conveyor belt and conveyed on to whoever. 4. Einrichtung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass das Ausgleich- magazin eine Anzahl. Spulen in Vorrat hal ten kann und in alle vorüberwandernde .leere Behälter der Transporteinrichtung -eine Spule auswirft. 4. Device according to dependent claim 1, characterized in that the compensation magazine has a number. Can hold bobbins in stock and ejects a bobbin into all the empty containers of the transport device that pass by. 5. Einrichtung nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Verteilervor richtung ausser dem Ausgleichmagazin einen Leittrichter, einen auf und ab bewegten Schieber und ein schwingbares Segment auf weist, welche Teile alle um die gleiche Achse drehbar gelagert sind, wobei der Leittrichter einen nach unten ragenden Arm. besitzt, an welchem eine Sperrklinke angebracht ist, die infolge des. 5. Device according to dependent claim 1, characterized in that the distributing device has a guide funnel, an up and down slide and a swingable segment, apart from the compensation magazine, which parts are all rotatably mounted about the same axis, the guide funnel one after arm protruding below. possesses, on which a pawl is attached, which as a result of. Druckes einer Schraubenfeder sich gegen ,Sperrzähne des Ausgleichmaga- zins abstützt, und welcher Arm ausserdem einen senkrechten Schlitz besitzt, in -wel chem ein Vorsprung des Schiebers geführt ist, während der Schieber einen schrägen Schlitz besitzt, in welchem ein an der Nabe des Segmentes befestigter Stift, ein greift, dasi Ganze derart, dass infolgie der Auf- und Abbewegung des Schiebers be wirkt wird, dass, Pressure of a helical spring rests against the ratchet teeth of the compensating magazine, and which arm also has a vertical slot in which a projection of the slide is guided, while the slide has an inclined slot in which one is attached to the hub of the segment Pin, one engages, the whole thing in such a way that as a result of the up and down movement of the slide it is effected that, wenn ein Loch des Aus gleichmagazins mit einer Spule beschickt worden ist, der Leittrichter um eine Teilung weitergedreht wird, so dass die nächste Spule in das nächste freie Loch des Ausgleich magazins fallen kann. if a hole in the equalizing magazine has been loaded with a coil, the guide funnel is rotated by one pitch so that the next coil can fall into the next free hole in the equalizing magazine. 6. Einrichtung nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass am Leittrichter ein Anschlag vorgesehen isst, der bewirkt, dass bei bis auf ein Loch gefülltem Aus gleichmagazin die Spulenzuführung zur Ver- teilervorrichtung unterbrochen wind. 7. 6. Device according to dependent claim 5, characterized in that a stop is provided on the guide funnel which causes the coil feed to the distribution device to be interrupted when the equalizing magazine is filled up to one hole. 7th Einrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass eine F'ühler- stange, die von einer Kurvenscheibe hin und her bewegt wird, jeden am Ausgleicbmaga- zin vorbeiwandernden Behälter abtastet, und wenn dieser leer ist, so weit nach hinten fällt, dass sie den nächsten. am Rande des Aus gleichmagazins vorgesehenen Sperrzahn er fasst und das Ausgleichmagazin zwangläufig -tun eine Teilung vorwärtsschaltet, Device according to dependent claim 4, characterized in that a feeler rod, which is moved back and forth by a cam disc, scans each container moving past the compensation magazine and, when this is empty, falls back so far that it the next. the locking tooth provided on the edge of the compensation magazine and the compensation magazine inevitably advances a division, wodurch eine im Ausgleichmagazin enthaltene Spule durch eine Öffnung in der das Ausgleich magazin nach unten abschliessenden Platte in den abgetasteten, leeren Behälter fällt. whereby a spool contained in the compensation magazine falls through an opening in the plate that closes the compensation magazine downwards into the scanned, empty container. B. Einrichtung nach Unteransprüchen 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aus gleichmagazin von einer Sperrklinke beein- flusst wird, die unter dem Einfluss einer Fe der auch einen Druck auf die Rückseite eines Sperrzahnes des Ausgleichmagazins ausübt, das, Ganze derart, dass das Ausgleichmagazin nur von der Fühlerstange zwangläufig ver dreht werden kann, B. Device according to dependent claims 4 and 7, characterized in that the equalizing magazine is influenced by a pawl which, under the influence of a spring, also exerts pressure on the back of a locking tooth of the equalizing magazine, the whole in such a way that the Compensating magazine can only be rotated by the sensor rod, an einer Rückwärtsdre- hung jedoch durch die Sperrklinke verhin dert ist. however, reverse rotation is prevented by the pawl.
CH257368D 1946-06-05 1946-06-05 Device for the automatic ordering and forwarding of rotating bodies, in particular of take-up spools. CH257368A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH257368T 1946-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH257368A true CH257368A (en) 1948-10-15

Family

ID=4472142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH257368D CH257368A (en) 1946-06-05 1946-06-05 Device for the automatic ordering and forwarding of rotating bodies, in particular of take-up spools.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US2629483A (en)
CH (1) CH257368A (en)
DE (1) DE891669C (en)
FR (1) FR937789A (en)
GB (1) GB639002A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043896B (en) * 1952-09-06 1958-11-13 William Ayrton & Company Ltd Spool feed for winding machines
DE1108119B (en) * 1955-01-15 1961-05-31 Halstenbach & Co Maschinenfabr Device for loading automatic winding machines with empty shells

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849523C (en) * 1948-12-17 1952-09-15 Weberei Burghardt Vossen Coil distribution and loading system for textile machines
US2725971A (en) * 1952-08-21 1955-12-06 Northern Electric Co Device for feeding and orienting articles
US2700448A (en) * 1953-04-22 1955-01-25 Western Electric Co Article handling apparatus
US2818964A (en) * 1955-05-31 1958-01-07 Canadian Arsenals Ltd Apparatus for the controlled feeding of cartridge cases and other articles
DE1135353B (en) * 1957-03-20 1962-08-23 Halstenbach & Co O H G Device for straightening bobbins
US3066395A (en) * 1959-03-24 1962-12-04 Gen Electric Assembly machine for push button switches
US3073462A (en) * 1959-05-13 1963-01-15 James E Flanagan Material handling and transfer device
US3061989A (en) * 1959-12-04 1962-11-06 Package Machinery Co Packaging machine
US3027698A (en) * 1960-03-23 1962-04-03 Joan W Howells Counting and packaging machine
DE1249743B (en) * 1960-10-11
US4013192A (en) * 1975-05-05 1977-03-22 Itl Industries, Inc. Pill counter
JPS58216871A (en) * 1982-05-21 1983-12-16 Murata Mach Ltd Paper pipe supply system
US6539692B1 (en) 1998-12-18 2003-04-01 Siptop Packaging, Inc. Form, fill and seal container forming apparatus
DE10000727C2 (en) * 2000-01-11 2002-05-29 Wolfgang Wegner Process for separating conical spinning tubes from a disordered accumulation and device for carrying out the process

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US495640A (en) * 1893-04-18 Machinery for inserting stopper-retainers into bottles
US1355488A (en) * 1920-10-12 mckenney
US1195571A (en) * 1916-08-22 flaherty
USRE21188E (en) * 1939-08-29 Centrifugal can feeding means
USRE22904E (en) * 1947-08-12 Conveying and processing apparatus
US859481A (en) * 1904-08-10 1907-07-09 Tubular Rivet & Stud Company Hopper for lacing hooks or studs.
US1333065A (en) * 1917-02-12 1920-03-09 Douglass Gibson Lemuel Device for unloading cargo from ships
US1609802A (en) * 1922-11-11 1926-12-07 Gerh Arehns Mek Verkst S Ab Feeding-control system
US1516170A (en) * 1923-08-18 1924-11-18 Peter M Young Conveyer or elevator
US1749801A (en) * 1927-10-01 1930-03-11 Berlin Chapman Company Automatic feeding device
US1833637A (en) * 1928-02-10 1931-11-24 Western Electric Co Method of and apparatus for handling articles
US1892670A (en) * 1928-08-22 1933-01-03 Patent & Licensing Corp Apparatus for handling articles
US1857815A (en) * 1929-03-23 1932-05-10 Burroughs Adding Machine Co Apparatus for automatically delivering articles in alpha uniform manner
US1991699A (en) * 1930-03-21 1935-02-19 Schlafhorst & Co W Bobbin feeding device for yarn winding machines
DE703767C (en) * 1935-11-20 1941-03-15 Schlafhorst & Co W em with receiving troughs provided conveyor belt on Koetzerspulmaschinen
US2378579A (en) * 1939-02-02 1945-06-19 Popov Vladimir Dmitrijevic Means for conveying material from one machine to another
US2361111A (en) * 1940-10-10 1944-10-24 George S Light Dispenser
US2609914A (en) * 1946-12-04 1952-09-09 Landis Tool Co Article feeding device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043896B (en) * 1952-09-06 1958-11-13 William Ayrton & Company Ltd Spool feed for winding machines
DE1108119B (en) * 1955-01-15 1961-05-31 Halstenbach & Co Maschinenfabr Device for loading automatic winding machines with empty shells

Also Published As

Publication number Publication date
FR937789A (en) 1948-08-26
GB639002A (en) 1950-06-21
DE891669C (en) 1953-10-01
US2629483A (en) 1953-02-24
US2873883A (en) 1959-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH257368A (en) Device for the automatic ordering and forwarding of rotating bodies, in particular of take-up spools.
DE746067C (en) Device on Koetz winding machines with automatic, independent winding units for loading the winding units with empty tubes
DE2851035C2 (en) Crop round baler
DE630735C (en) Winding device for impact machines, openers and similar machines with automatic winding change
DE2341273B2 (en) Device for loading a drum magazine on automatic winding machines with a drain
DE969049C (en) Automatic winding machine with empty tube feeding device
DE1560400A1 (en) Automatic winding machine for winding yarn from storage cartridges onto yarn bodies
CH263928A (en) Apparatus for feeding empty tubes into winding machine magazines.
DE976116C (en) Automatic coiler winder with a device that automatically loads the winder with empty bobbins
CH295578A (en) Package winder.
DE1964966A1 (en) Loading device for a vertically pivotable funnel-like container
DE1104410B (en) Bobbin magazine
DE863468C (en) Device on an automatic winder for placing the bobbins ejected by the automatic winder on a bobbin mounting plate
DE618844C (en) Spooling machine with stationary spooling units and a spool carrier that automatically transports the full bobbins in front of the holder
DE409530C (en) Machine for handling empty bobbins for spinning and other textile machines
AT212233B (en) Equipment on mechanical looms for feeding the weft bobbins to the bobbin changing machine
DE381748C (en) Winding machine for conical bobbins, in which the carrier of the bobbin holder is driven by a drive drum and is removed from the drive drum as the bobbin grows
DE1118061B (en) Device for feeding and removing coils
DE1134011B (en) Device for removing and conveying bobbins
DE2638395C3 (en) Potato planter with feed control
DE331296C (en) Machine for singeing yarn
DE65333C (en) Regulator for Mule fine spinning machines
DE510048C (en) Tobacco feeding device for cigar machines
AT229240B (en) Weft reel feeder
DE681517C (en) Device for transferring zipper links into a gutter