CH241906A - Method of making an adhesive. - Google Patents

Method of making an adhesive.

Info

Publication number
CH241906A
CH241906A CH241906DA CH241906A CH 241906 A CH241906 A CH 241906A CH 241906D A CH241906D A CH 241906DA CH 241906 A CH241906 A CH 241906A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
condensation
adhesive
catalysts
solution
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Tammer Tehtaat O Y
Original Assignee
Tammer Tehtaat O Y
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tammer Tehtaat O Y filed Critical Tammer Tehtaat O Y
Publication of CH241906A publication Critical patent/CH241906A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J161/00Adhesives based on condensation polymers of aldehydes or ketones; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J161/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C09J161/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C09J161/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea

Description

  

      Terfahren    zur Herstellung eines Klebemittels.    Da bei den bekannten Klebemitteln in  Film- oder Pulverform auf Basis von Harn  stoff und Formaldehyd der Zusatz eines     Här-          ters    zu dem in den Handel kommenden  Klebemittel unmöglich ist, weil dadurch ein  vorzeitiges Härten des Klebstoffes eintre  ten würde, hat man einen sogenannten     Zwei-          schichtenfilm    vorgeschlagen, bei welchem der  Klebstoff, nämlich ein     Harnstoff-Formal-          dehyd-Kondensationsprodukt,    und der Här  ter durch eine Schutzschicht, z.

   B. aus Kolo  phonium, das bei gewöhnlicher Temperatur  fest ist, aber unterhalb der     Leimungstempe-          ratur    schmilzt, von einander getrennt auf  dem Träger angeordnet sind. Dies hat den  Nachteil, dass der     Klebstoffträger,    z. B. eine  Papierbahn, nacheinander mit drei verschie  denen Schichten versehen werden muss.  



  Ferner hat man     Trockenleimfilm    aus       Harnstoff-Formaldehyd-Harzen    ohne solche  Schutzschicht hergestellt, indem man die  Kondensation unter Ausnutzung der     egother-          men    Reaktionswärme vor sich gehen liess. Die    Herstellung des Harzes erfolgte also bei an  nähernd gleichbleibender Temperatur, erfor  derlichenfalls unter Kühlung, um eine uner  wünschte Temperaturerhöhung zu vermeiden.  Die Reaktion wurde in Gegenwart von Säu  ren oder schwach sauren Salzen bei     p,H-Wer-          ten    von 3-6 und bei Temperaturen um 50  C  durchgeführt.

   Das     Molverhältnis    war 1     Mol     Harnstoff auf     2-2i/2        Mol    Formaldehyd bei  einem     pH-Wert    von etwa<B>3</B>. Hierbei     entsteht     ein weisses Pulver oder eine weisse kolloidale  Dispersion von saurer Reaktion mit pH-Wer  ten von     3i--6.    Die     Reaktion    dieses primären       Reaktionsproduktes    wird durch Zusatz von       Hegamethylentetramin    auf einen     pH-Wert     von     5\6    erhöht und durch Zusatz eines sau  ren Katalysators,     Ammonsulfat,    wieder an  gesäuert.

   Das Harz hat also dauernd eine  stark saure Reaktion, die für notwendig an  gesehen wird, um einen genügend raschen  Ablauf der     Härtungsreaktion    beim nachfol  genden     Verpressen    unter Druck und Wärme  sicherzustellen. Dieser Film ist nicht halt-      bar, da eine vorzeitige     Polymerisation    des  Harzes unter dem Einfluss des sauren     Kataly-          sators    bereits bei gewöhnlicher Temperatur  während des     Lagerns    eintritt.  



  Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur  Herstellung eines     Klebemittels,    insbesondere  in Film- oder Pulverform, auf Basis von  Kondensationsprodukten aus Harnstoffen und  Aldehyden und bezweckt, die erwähnten       Nachteile    zu beseitigen. Die Erfindung be  trifft ferner ein nach     dem    erfindungs  gemässen Verfahren hergestelltes Klebemittel,  insbesondere in Film- oder Pulverform.  



  Das Verfahren gemäss der Erfindung ist  dadurch gekennzeichnet, dass     unter    Verwen  dung einer     wässrigen    Kondensationslösung,  die ein primäres Kondensationsprodukt aus  Harnstoff und Aldehyden und ein PH nicht  unter 7 aufweist, von sauer     wirkenden    Kata  lysatoren und von Basen, welche die Kataly  satoren während der Lagerzeit des Klebe  mittels ausser Wirksamkeit setzen und beim  Gebrauch des     Klebemittels    unter der Wir  kung von Druck und     Wärme    die Katalysato  ren freigeben, eine Mischung hergestellt wird.  



  Man kann die Katalysatoren und Basen  je nachdem, ob ein Leimfilm oder ein Leim  pulver hergestellt werden soll, entweder der  Kondensationslösung selbst oder einem aus  letzterer hergestellten Pulver zusetzen. Die  Katalysatoren können an sich sauer sein oder  zur Abspaltung von Säure geeignet sein.  



  Das primäre Kondensationsprodukt kann  nach an sich bekannten Verfahren mit oder  ohne Druck- und Wärmezufuhr hergestellt  werden, wobei die Reaktion, z. B. bei einem       pH-Wert    von 5-7, neutral oder     schwach     sauer sein kann und als Reaktionskomponen  ten z: B. Harnstoff,     T'hio@harnstoff    einerseits  und Formaldehyd anderseits in einem     mola-          ren    Verhältnis von 1     Mol    Harnstoff     (bezw.          Thioharnstoff)    zu     1-3        Mol    Formaldehyd       verwendet    werden können.

   Falls diese Kon  densationslösung nicht     bereits    neutral sein  sollte, so ist deren     p$    auf 7 oder noch höher  einzustellen, bevor die weitere Behandlung  mit dem Katalysator nebst Schutzmittel er  folgt.    Als brauchbare Katalysatoren in Verbin  dung mit Schutz- oder     Inaktivierungsmitteln     haben sich z. B. schwache Säuren erwiesen,  wie Essigsäure,     Oxalsäure,        Benzoesäure,          Phtalsäure,    Weinsäure und deren Salze, fer  ner sauer reagierende     .Salze    anorganischer  Säuren, z.

   B.     Ammonsulfat,        Ammonphosphat     und Salze der Chlorsäure     ünd        Perchlorsäure,     sowie Ester organischer oder anorganischer  Säuren, z. B.     Diäthyloxalat,        Triphenyl-          phosphat.     



  Brauchbare Schutz- oder     Inaktivierungs-          mittel    sind anorganische oder organische Ba  sen, wie z. B. Ammoniak,     Hexamethylen-          tetramin,        Erdalkalihydroxyd,        Alkalihydro-          xyd,        Triäthanolamin    und     Hydrazin-    oder       Hydroxylaminderivate.     



  Diese     Inaktivierungsmittel    gehen beim  Gebrauch des Klebemittels     teilweise    in die       Harzbildungsreaktion    ein, wie z. B. Ammo  niak oder     Hexamethylentetramin,    teilweise  wirken sie auf den Reaktionsverlauf bloss  durch ihre Gegenwart als Kontaktmittel und  Puffersubstanz ein, d. h. sie regeln die     Azidi-          tät    und     Alkalität,    wie beispielsweise     Alkali-          hydroxyd.     



  Es hat sich gezeigt, dass optimale Eigen  schaften des Klebemittels in bezug auf Lager  beständigkeit und     Härtungsgeschwindigkeit     dann erzielbar sind, wenn beide Arten von  Schutzmitteln gemeinsam dem primären Kon  densationsprodukt zugesetzt werden, und  zwar in je nach Fall bestimmtem Verhält  nis, derart, dass die Zusätze der primären  Kondensationslösung eine neutrale, schwach  alkalische oder höchstens schwach saure  Reaktion zwischen PH 6 und PH 8 erteilen.     i     Es wurde ferner beobachtet, dass dieses  Gleichgewicht um den Neutralitätspunkt  während des Klebvorganges in der Wärme  aufgehoben wird und dass dies von Bedeutung  ist.

   Diese Erscheinung dürfte darauf zurück-,  zuführen sein, dass     die,Schutzmittel    ganz oder  zum Teil an der Reaktion teilnehmen und ge  wissermassen erst dadurch den Katalysator  freigeben. Setzt man z. B. der     Kondensations-          lösung.eine        Indikatorfarbe    zu, so kann man  beim     Leimungsvorgang    in der Wärme das      Auftreten einer stark sauren Reaktion beob  achten, obwohl beim Tränken und Trocknen  eine neutrale Reaktion geherrscht hatte und  im Klebstoff monatelang beibehalten wor  den war.  



  Durch richtige Bemessung von Kataly  sator und Schutzmitteln kann man die Trock  nung des Klebemittels bei erhöhtem, z. B.  über 60  C liegenden     Temperaturen    durch  führen, wobei immer vorausgesetzt wird, dass  die Reaktion der     Imprägnierungslösung    neu  tral, schwach alkalisch oder höchstens ganz  schwach sauer ist.  



       Es    wurde ferner     beobaehtet,    dass die Halt  barkeit der     Imprägnierungslösung    in keinem  Verhältnis zur Haltbarkeit des trockenen       Klebemittels,    z. B. des trockenen     Films,        steht.     So kann z.     B.    die     Imprägnierungslösung     einige Wochen nach dem Zusatz von     Nataly-          sator    und Schutzmitteln irreversibel gelie  ren, während der daraus     hergestellte    Trocken  film monatelange Haltbarkeit zeigt.

   Nach  Versuchsergebnissen dürfte die     Erklärung     für dieses Verhalten darin zu suchen sein,  dass der Ablauf der Kondensationsreaktion  im trockenen Zustand in derartigem Aus  masse verhindert wird, dass er praktisch keine  Rolle mehr spielt. Deshalb ist es zweckmässig,  die Kondensationslösung so weit zu trocknen,  dass die Feuchtigkeit unter 5 % liegt, wo  durch das     Fortschreiten    der Kondensations  reaktion unter Einwirkung des     Katalysators     bei gewöhnlicher Temperatur aufgehalten  wird, aber unter dem Einfluss der     Presstempe-          ratur    wieder in Gang kommt.  



  Bei der Herstellung von Trockenfilmen  auf Basis von Harnstoff     bezw.        Thioharnstoff     und Formaldehyd ergaben sich bisher  Schwierigkeiten, weil das Kondensationspro  dukt nach dem Auftrocknen auf dem Trä  ger hygroskopisch ist, wodurch ein Aufrol  len der Filmbahn vor dem Gebrauch er  schwert wird und überhaupt deren Anwen  dung unmöglich gemacht wird.     Versuche     haben ergeben, dass diese hygroskopischen  Eigenschaften durch Zusatz gewisser     Stoffe     zur Kondensationslösung aufgehoben wer  den, wobei gleichzeitig die Geschmeidigkeit,         Fliessbarkeit    und Wasserfestigkeit in     weiten     Grenzen geregelt werden kann.

   Hierzu eig  nen sich insbesondere Stoffe, die an der  Reaktion teilnehmen, wie z. B. Harnstoff,       Thioharnstoff,        Melamin,        Urethan        und/oder     deren Derivate, aber auch Phenol,     Resorcin,          Cyanamid,        Dicyandiamid    und/oder Konden  sationsprodukte aus diesen mit Aldehyden.  Man kann auch so verfahren, dass man erst  die     Kondensationslösung        eintrocknet    und sie  dann mit diesen Stoffen versetzt.  



  Weiter hat sich aus den Versuchen er  geben, dass der Kondensationsgrad des pri  mären Kondensationsproduktes auf die       Eigenschaften    und die äussere Beschaffenheit  des Klebemittels, z. B. des Leimfilms, einen  grossen Einfluss hat.     Kondensationsprodukte     von niedrigem Kondensationsgrad geben z. B.

         dünne    Filme von höherer     Fliessbarkeit    und  erfordern längere Härtezeiten verglichen mit  Filmen, bei denen das Kondensationsprodukt  unter sonst gleichen Bedingungen einen höhe  ren Kondensationsgrad hat.     Hierdurch    kann  der Klebstoff -den wechselnden     Pressbedin-          gungen    in weiten Grenzen angepasst werden,  indem einmal eine Kondensationslösung ver  wendet wird, in der die primären Konden  sationsprodukte noch völlig (d. h.

   echt) in  Wasser gelöst sind, und anderseits eine solche,  aus der beim Verdünnen mit Wasser die Kon  densationsprodukte bereits ausgefällt wer  den, obwohl die Lösung, .die typische     Fmul-          sionskolloide    enthält, noch eine gewisse     Ver-          dünnbarkeit    mit Wasser besitzt.  



  Gemäss dem Verfahren kann nicht nur ein       Trockenleimfilm    hergestellt werden, vielmehr  ist es beispielsweise möglich, durch Pulve  risieren des Films einen Klebstoff zu erhal  ten, der durch Auflösen in Wasser streich  fähig gemacht werden     kann.    Anderseits kann  man durch Trocknen der mit Katalysator  und Schutzmittel versehenen Lösung ein  Leimpulver erhalten, das durch Lösen in  Wasser oder     einfach    durch Aufstäuben auf  die zu verklebenden Flächen, z. B. Furnier  holz, verwendet werden kann.  



  Weiterhin kann man ,die primäre neu  trale Kondensationslösung zur Trockene ein-      dampfen und die berechneten Mengen von  Katalysator und     .Schutzmittel    in trockener  Form zufügen und in einer Kugelmühle fein  vermahlen. Der so erhaltene Klebstoff er  weist sich im trockenen Zustand monatelang  haltbar, und der daraus hergestellte Leim  kann bei     1U0-110     C in den in der Indu  strie üblichen Zeiten     verpresst    werden.

           Beispiel   <I>1:</I>  1 & 00     Gewichtsteile    Formaldehyd     3,5    bis  40     Vol.    % und     6'5,0    Teile     Harnstöff    werden  bei einem     pH-Wert    von etwa 5,0 unter Druck  bei 100  C etwa drei Stunden lang konden  siert. Dieses Kondensationsprodukt wird neu  tralisiert, so dass,     pH        ==    7 wird.  



  1000     Gewichtsteile    dieser etwa 50 %     igen          Lösung    werden mit 25 g     Resorcin,    in etwas  Alkohol gelöst, versetzt, und dann wird zu  dieser Mischung eine     wässrige    Suspension  von     1'8        GewichtsteilenAmmonsulfat,    1,l5 Ge  wichtsteilen     Kalziumhydroxyd    und 10 bis  15     em'    konzentriertem Ammoniak hinzuge  fügt, wobei die Reaktion in der     Impräg nie-          rungslösung    schwach alkalisch wird.  



  Mit dieser Lösung wird eine poröse Pa  pierbahn von 2'0     g/m'    getränkt und bei Tem  peraturen     zwischen    50 und 70 C getrocknet.  Der erhaltene Film ist monatelang unver  ändert haltbar und kann zum Verleimen z.     B.     von     Furnierscheiben    bei     1010-110     C und  10-20     kg/cm\    Druck in 6-10- Minuten     ver-          presst    werden.  



  <I>Beispiel 2:</I>       180'0    Gewichtsteile Formaldehyd 3,5 bis       1O        Vol.%,    3,50 Gewichtsteile Harnstoff und  300 Gewichtsteile     Thioharnstoff    werden bei  100 C am     Rückflusskühler    etwa 1 Stunde  lang bei einem     pH-Wert    von etwa     4-G    kon  densiert, bis eine mit Wasser     verdünnbare          Emulsion    entsteht. Nach Neutralisierung  werden<B>1000</B> Gewichtsteile dieser Konden  sationslösung mit     2100    Teilen einer Harz  lösung aus     Harnstoff-Formaldehyd,    erhalten  durch saure Kondensation, versetzt.

   Schliess  lich     wird    eine     wässrige    Suspension zugesetzt,  die 10 Gewichtsteile     Oxalsäurediäthylester,     1.,5 Gewichtsteile     Ätzkali    und     10-20    ein'    konzentriertes Ammoniak enthält, wobei die       Imprägnierungslösung    eine sehwach alka  lische Reaktion erhält. Weitere Herstellung  des Films nach Beispiel 1.  



  Je nach der Kondensationsführung bei  der primären Kondensationslösung und der  Natur des Katalysators kann die     Imprägnie-          rungslösung    entweder einen äusserst hygro  skopischen und geschmeidigen oder aber  einen glasigen und brüchigen Film ergeben.

    Diese Eigenschaften können nun durch Zu  satz von gewissen Stoffen, in Beispiel 1 von       Resorcin,    in Beispiel 2 von einem besonde  ren     Harnstoff-Formaldehyd-Kondensations-          produkt,    verändert werden.     Hiedurch    können  die Eigenschaften des Films besonderen For  derungen betreffend Haltbarkeit und     Här-          tungsgeschwindigkeit,    Klebfreiheit usw. an  g     o        epasst        werden.     



  <I>Beispiel 3:</I>  Der nach Beispiel 1 oder 2 erhaltene  Film wird pulverisiert. Aus dem Pulver wird  durch Zufügen von Wasser ein Leim herge  stellt, der nach dem Aufstreichen z. B. auf  Furnierholz und Trocknen, wie unter Bei  spiel 1. angegeben,     verpresst    werden kann.    <I>Beispiel</I>  Die in Beispiel 1 oder 2 angegebene Im  prägnierungslösung wird im Vakuum bei  etwa     ss0     C zur Trockene     eingedunstet,    pulve  risiert und wie in Beispiel 3     angegeben    be  handelt.  



  <I>Beispiel 5:</I>  1000 g primäres Kondensationsprodukt  wie in Beispiel 1 und 2 werden im Vakuum  bei etwa 60  C zur Trockene eingedampft. Zu  dem trockenen Rückstand werden 10 g       Benzoesäure,    0,75 g     Ätzkali    und 20g     Hexa-          methylentetramin    zugesetzt, und das Gemisch  wird in der Kugelmühle vermahlen. Man er  hält ein haltbares Leimpulver, das in der im  Beispiel 3 angegebenen Weise verwendet wer  den kann.



      The process of making an adhesive. Since with the known adhesives in film or powder form based on urea and formaldehyde it is impossible to add a hardener to the adhesives available on the market, because this would cause the adhesive to harden prematurely, a so-called double layered film proposed in which the adhesive, namely a urea-formaldehyde condensation product, and the hardener ter through a protective layer, eg.

   B. made of colophonium, which is solid at normal temperature but melts below the glueing temperature, are arranged separately from one another on the carrier. This has the disadvantage that the adhesive carrier, e.g. B. a paper web, one after the other with three different layers which must be provided.



  Furthermore, a dry glue film from urea-formaldehyde resins has been produced without such a protective layer by allowing the condensation to take place using the egothermal heat of reaction. The resin was therefore produced at an almost constant temperature, with cooling if necessary, in order to avoid an undesirable temperature increase. The reaction was carried out in the presence of acids or weakly acidic salts at p, H values of 3-6 and at temperatures around 50.degree.

   The molar ratio was 1 mol of urea to 2-2i / 2 mol of formaldehyde at a pH of about 3. This creates a white powder or a white colloidal dispersion of acidic reaction with pH values of 3i - 6. The reaction of this primary reaction product is increased to a pH value of 5 \ 6 by adding hegamethylenetetramine and acidified again by adding an acidic catalyst, ammonium sulfate.

   The resin has a constantly strong acidic reaction, which is seen as necessary to ensure a sufficiently rapid course of the curing reaction during the subsequent pressing under pressure and heat. This film is not durable, since premature polymerisation of the resin under the influence of the acidic catalyst already occurs at normal temperature during storage.



  The invention relates to a method for producing an adhesive, in particular in film or powder form, based on condensation products of ureas and aldehydes, and aims to eliminate the disadvantages mentioned. The invention also applies to an adhesive produced by the method according to the invention, in particular in film or powder form.



  The method according to the invention is characterized in that using an aqueous condensation solution which has a primary condensation product of urea and aldehydes and a pH not below 7, acidic catalysts and bases, which the catalysts during the storage period of the Adhesive means put out of action and when using the adhesive release the catalysts under the effect of pressure and heat, a mixture is produced.



  Depending on whether a glue film or glue powder is to be produced, the catalysts and bases can either be added to the condensation solution itself or to a powder produced from the latter. The catalysts can be acidic per se or be suitable for splitting off acid.



  The primary condensation product can be prepared by processes known per se, with or without the supply of pressure and heat, the reaction, e.g. B. at a pH value of 5-7, can be neutral or weakly acidic and as reaction components such as: urea, T'hio @ urea on the one hand and formaldehyde on the other hand in a molar ratio of 1 mol urea (resp. Thiourea) to 1-3 moles of formaldehyde can be used.

   If this condensation solution is not already neutral, its p $ must be set to 7 or even higher before further treatment with the catalyst and protective agent takes place. As useful catalysts in connec tion with protective or inactivating agents have z. B. weak acids such as acetic acid, oxalic acid, benzoic acid, phthalic acid, tartaric acid and their salts, fer ner acidic reacting .Salze of inorganic acids, z.

   B. ammonium sulfate, ammonium phosphate and salts of chloric acid and perchloric acid, and esters of organic or inorganic acids, e.g. B. diethyloxalate, triphenyl phosphate.



  Usable protective or inactivating agents are inorganic or organic bases, such as. B. ammonia, hexamethylene tetramine, alkaline earth metal hydroxide, alkali metal hydroxide, triethanolamine and hydrazine or hydroxylamine derivatives.



  When the adhesive is used, these inactivating agents are partly involved in the resin formation reaction, e.g. B. ammonia or hexamethylenetetramine, sometimes they act on the course of the reaction merely through their presence as a contact agent and buffer substance, d. H. they regulate the acidity and alkalinity, such as alkali hydroxide.



  It has been shown that optimal properties of the adhesive in terms of storage stability and curing speed can be achieved if both types of protective agents are added together to the primary condensation product, in a specific ratio depending on the case, such that the additives give the primary condensation solution a neutral, weakly alkaline or at most weakly acidic reaction between PH 6 and PH 8. i It was also observed that this equilibrium around the neutrality point is broken during the adhesive process in the heat and that this is important.

   This phenomenon is likely to be due to the fact that the protective agents take part in whole or in part in the reaction and only then release the catalyst. If you put z. If, for example, an indicator color is added to the condensation solution, one can observe the occurrence of a strongly acidic reaction during the hot glueing process, although a neutral reaction had prevailed during the soaking and drying and was retained in the adhesive for months.



  By properly dimensioning the catalyst and protective agents you can dry the adhesive at increased, z. B. perform temperatures above 60 C, always assuming that the reaction of the impregnation solution is neutral, slightly alkaline or at most very slightly acidic.



       It was also observed that the durability of the impregnation solution in no proportion to the durability of the dry adhesive, e.g. B. the dry film stands. So z. For example, the impregnation solution irreversibly gelated a few weeks after the addition of the catalyst and protective agents, while the dry film made from it has a shelf life of months.

   According to test results, the explanation for this behavior is likely to be that the condensation reaction in the dry state is prevented from proceeding to such an extent that it is practically irrelevant. It is therefore advisable to dry the condensation solution to such an extent that the humidity is below 5%, where the progress of the condensation reaction under the action of the catalyst stops it at normal temperature, but starts again under the influence of the pressing temperature.



  In the production of dry films based on urea BEZW. Thiourea and formaldehyde have so far posed difficulties because the condensation product is hygroscopic after drying on the Trä, which makes it difficult to roll up the film web before use and make its use impossible. Tests have shown that these hygroscopic properties are eliminated by adding certain substances to the condensation solution, while at the same time the suppleness, flowability and water resistance can be regulated within wide limits.

   For this purpose, substances that take part in the reaction, such as. B. urea, thiourea, melamine, urethane and / or their derivatives, but also phenol, resorcinol, cyanamide, dicyandiamide and / or condensation products from these with aldehydes. You can also proceed in such a way that you first dry the condensation solution and then add these substances to it.



  Next from the experiments he gave that the degree of condensation of the primary condensation product on the properties and the external nature of the adhesive, eg. B. the glue film, has a great influence. Condensation products with a low degree of condensation give z. B.

         thin films of higher flowability and require longer curing times compared with films in which the condensation product has a higher degree of condensation under otherwise identical conditions. As a result, the adhesive can be adapted within wide limits to the changing pressing conditions by using a condensation solution in which the primary condensation products are still completely (i.e.

   real) are dissolved in water, and on the other hand one from which the condensation products are already precipitated when diluted with water, although the solution, which contains typical fusion colloids, still has a certain dilutability with water.



  According to the method, not only can a dry glue film be produced, but it is also possible, for example, by pulverizing the film to obtain an adhesive that can be made paintable by dissolving it in water. On the other hand, by drying the solution provided with the catalyst and protective agent, a glue powder can be obtained, which can be applied by dissolving in water or simply by dusting on the surfaces to be bonded, e.g. B. wood veneer can be used.



  Furthermore, you can evaporate the primary neutral condensation solution to dryness and add the calculated amounts of catalyst and .Schutzmittel in dry form and finely ground in a ball mill. The adhesive obtained in this way proves to be durable for months in the dry state, and the glue made from it can be pressed at 100-110 C in the times usual in industry.

           Example <I> 1: </I> 1 & 00 parts by weight of formaldehyde 3.5 to 40% by volume and 6'5.0 parts of urine are at a pH of about 5.0 under pressure at 100 C for about three hours long condensed. This condensation product is neutralized so that pH == 7.



  1000 parts by weight of this approximately 50% solution are mixed with 25 g of resorcinol, dissolved in a little alcohol, and then an aqueous suspension of 18 parts by weight of ammonium sulfate, 1.15 parts by weight of calcium hydroxide and 10 to 15 em 'of concentrated ammonia is added to this mixture added, the reaction in the impregnation solution becoming weakly alkaline.



  A porous paper web of 2'0 g / m 'is soaked in this solution and dried at temperatures between 50 and 70 ° C. The film obtained is unchanged for months and can be used for gluing z. B. veneer discs can be pressed together at 1010-110 C and 10-20 kg / cm \ pressure in 6-10 minutes.



  <I> Example 2: </I> 180'0 parts by weight of formaldehyde 3.5 to 10% by volume, 3.50 parts by weight of urea and 300 parts by weight of thiourea are heated to 100 ° C. in a reflux condenser for about 1 hour at a pH of about 4-G condenses until a water-dilutable emulsion is formed. After neutralization, <B> 1000 </B> parts by weight of this condensation solution are mixed with 2100 parts of a resin solution of urea-formaldehyde, obtained by acid condensation.

   Finally, an aqueous suspension is added which contains 10 parts by weight of diethyl oxalate, 1, 5 parts by weight of caustic potash and 10-20 parts of concentrated ammonia, the impregnation solution receiving a very weak alkali reaction. Further production of the film according to Example 1.



  Depending on how the condensation is carried out in the primary condensation solution and the nature of the catalyst, the impregnation solution can produce either an extremely hygroscopic and pliable or a glassy and brittle film.

    These properties can now be changed by adding certain substances, in example 1 resorcinol, in example 2 a special urea-formaldehyde condensation product. In this way, the properties of the film can be adapted to special requirements with regard to durability and curing speed, freedom from tack, etc.



  <I> Example 3: </I> The film obtained according to Example 1 or 2 is pulverized. From the powder a glue is Herge by adding water, which after brushing z. B. on veneer and drying, as specified under Example 1., can be pressed. <I> Example </I> The impregnation solution given in example 1 or 2 is evaporated to dryness in a vacuum at about ss0 C, pulverized and treated as given in example 3.



  <I> Example 5: </I> 1000 g of primary condensation product as in example 1 and 2 are evaporated to dryness in vacuo at about 60.degree. 10 g of benzoic acid, 0.75 g of caustic potash and 20 g of hexamethylene tetramine are added to the dry residue, and the mixture is ground in a ball mill. He holds a durable glue powder that can be used in the manner indicated in Example 3 who can.

 

Claims (1)

PATENTANSPRü CHE I. Verfahren zur Herstellung eines Klebe mittels auf Basis von Kondensationsproduk ten aus Harnstoffen und Aldehyden, da- durch gekennzeichnet, dass unter Verwendung einer wässrigen Kondensationslösung, die ein primäres Kondensationsprodukt aus Harn stoffen und Aldehyden und ein pE nicht unter 7 aufweist, von sauer wirkenden Kata lysatoren und von Basen, welche die Kataly satoren während der Lagerzeit des Klebe mittels ausser Wirksamkeit setzen und beim Gebrauch des Klebemittels unter der Wir kung von Druck und Wärme die Katalysato ren freigeben, eine Mischung hergestellt wird. PATENT CLAIMS I. A method for producing an adhesive based on condensation products from ureas and aldehydes, characterized in that using an aqueous condensation solution which has a primary condensation product of ureas and aldehydes and a pE not below 7, of acidic catalysts and bases, which put the catalysts ineffective during the storage time of the adhesive and release the catalysts when the adhesive is used under the effect of pressure and heat, a mixture is produced. II. Klebemittel, hergestellt nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I. UNTERANSPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass als Basen, welche die Katalysatoren während der Lagerzeit des Klebemittels ausser Wirksamkeit setzen, zwei Stoffe gemeinsam verwendet werden, von denen der eine beim Gebrauch des Klebemit tels in die Kondensationsreaktion geht und der andere bloss als Kontaktmittel und Puf fersubstanz wirkt. II. Adhesive, produced according to the method according to claim I. SUBClaims 1. Method according to claim I, characterized in that two substances are used together as bases, which put the catalysts ineffective during the storage time of the adhesive, of which one When the adhesive is used, the condensation reaction goes into effect and the other merely acts as a contact agent and buffer substance. 2,. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Katalysato ren und die Basen in solcher Menge und in solchem Verhältnis der wässrigen Konden sationslösung zugefügt werden, dass sie ge meinsam eine höchstens schwach alkalische Reaktion in der Kondensationslösung be wirken. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass als Katalysatoren schwache Säuren verwendet werden. 4. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass, als Katalysatoren sauer reagierende Salze anorganischer Säuren verwendet werden. 5. 2 ,. The method according to claim 1, characterized in that the catalysts and the bases are added to the aqueous condensation solution in such an amount and in such a ratio that they jointly produce a reaction at most weakly alkaline in the condensation solution. 3. The method according to claim I, characterized in that weak acids are used as catalysts. 4. The method according to claim I, characterized in that acidic salts of inorganic acids are used as catalysts. 5. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass als Katalysatoren sauer reagierende Salze organischer Säuren verwendet werden. 6. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass als Katalysatoren sauer reagierende Ester organischer Säuren verwendet werden. 7. Verf ahren nah Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass als Katalysatoren sauer reagierende Ester anorganischer Säuren verwendet werden. B. Process according to claim I, characterized in that acidic salts of organic acids are used as catalysts. 6. The method according to claim I, characterized in that acidic esters of organic acids are used as catalysts. 7. Method close to claim I, characterized in that acidic esters of inorganic acids are used as catalysts. B. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als in die Kondensationsreaktion ein gehende Base Ammoniak verwendet wird. 9. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als in die Kondensationsreaktion ein gehende Base Hegamethylentetramin verwen det wird. 10. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als - in die Kondensationsreaktion ein gehende Base Triäthanolamin verwendet wird. 11. Process according to claim 1 and dependent claim 1, characterized in that ammonia is used as the base entering the condensation reaction. 9. The method according to claim I and dependent claim 1, characterized in that hegamethylenetetramine is used as a base in the condensation reaction. 10. The method according to claim I and dependent claim 1, characterized in that as - in the condensation reaction a going base triethanolamine is used. 11. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als in die Kondensationsreaktion ein gehende Base Hydrogylaminderivate verwen det werden. 12. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als in die Kondensationsreaktion ein gehende Base Hydrazinderivate verwendet werden. 13. Verfahren nach Patentansprueh I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als puffernd wirkende Base Erdalkali hydrogyd verwendet wird. Process according to claim 1 and dependent claim 1, characterized in that hydrogylamine derivatives are used as the base entering the condensation reaction. 12. The method according to claim I and dependent claim 1, characterized in that hydrazine derivatives are used as a base in the condensation reaction. 13. The method according to patent claim I and dependent claim 1, characterized in that alkaline earth metal hydrogyd is used as the buffering base. 14. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Ammoniak neben Alkalihydrogyd ver wendet wird. 1'5. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Hegamethylentetramin neben Alkali hydrogyd verwendet wird. 16. 14. The method according to claim I and dependent claim 1, characterized in that ammonia is used in addition to alkali metal. 1'5. Process according to claim 1 and dependent claim 1, characterized in that hegamethylenetetramine is used in addition to alkali hydrogyd. 16. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Kondensations lösung so weit eingetrocknet wird, dass die Feuchtigkeit unter 5 % liegt, wodurch das Fortschreiten der Kondensationsreaktion un ter dem Ei.nfluss des Katalysators bei ge- wöhnlicherTemperatur gehemmt wird, unter dem Einfluss der Presstemperatur dagegen in Gang gesetzt wird. 17. The method according to claim I, characterized in that the condensation solution is dried so far that the moisture is below 5%, whereby the progress of the condensation reaction is inhibited under the influence of the catalyst at ordinary temperature, under the influence of the Press temperature, however, is set in motion. 17th Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der Kondensations lösung zwecks Regelung der Geschmeidig keit, Fliessbarkeit" l#-lebrigkeit und Wasser festigkeit des l@Qrzuste@len.den Klebemittels solche Stoffe zugesetzt werden, die beim Ge brauch des Klebemitfels selbst an der Kon densation teilnehme. 18. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Harnstoff verwendet wird. 19. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet. dass Thioharnstoff verwendet wird. 2-0. The method according to claim I, characterized in that the condensation solution, for the purpose of regulating the suppleness, flowability, and water resistance of the adhesive, are added to those substances that are present when the adhesive is used 18. The method according to claim I and dependent claim 17, characterized in that urea is used 19. The method according to claim I and dependent claim 17, characterized in that thiourea is used. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Melamin verwendet wird. 21. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Urethan verwendet wird. 22. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Derivate des Urethans verwendet werden. 2D. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Phenol verwendet wird. 24. Method according to claim 1 and dependent claim 17, characterized in that melamine is used. 21. The method according to claim I and dependent claim 17, characterized in that urethane is used. 22. The method according to claim I and dependent claim 17, characterized in that derivatives of urethane are used. 2D. Method according to claim 1 and dependent claim 17, characterized in that phenol is used. 24. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Resorein verwendet wird. 25. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet dass Cyanamid verwendet wird. 26. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Dieyandiamid verwendet wird. 27. Verfahren nach Patentanspruch 1'. und Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukte verwendet werden. Method according to claim 1 and dependent claim 17, characterized in that resorein is used. 25. The method according to claim I and dependent claim 17, characterized in that cyanamide is used. 26. The method according to claim I and dependent claim 17, characterized in that dieyandiamide is used. 27. The method according to claim 1 '. and dependent claim 17, characterized in that phenol-aldehyde condensation products are used. '2'8. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die neutralisierte Kondensationslösung bis zur Trockene ein gedampft wird und dem erhaltenen trockenen Produkt zwecks Regelung der Geschmeidig keit, Fliessbarkeit, Klebrigkeit und Wasser festigkeit des herzustellenden Klebemittels solche Stoffe zugesetzt werden, die beim Ge brauch des Klebemittels an der Kondensation teilnehmen. <B>29.</B> Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die neutralisierte Kondensationslösung bis zur Trockene einge dampft wird und dem erhaltenen Produkt die sauren Katalyte und Basen beigefügt werden. 30. '2'8. The method according to claim I, characterized in that the neutralized condensation solution is evaporated to dryness and the resulting dry product for the purpose of regulating the suppleness, flowability, tackiness and water resistance of the adhesive to be produced are added to those substances that are used when the adhesive is used participate in the condensation. <B> 29. </B> Process according to claim I, characterized in that the neutralized condensation solution is evaporated to dryness and the acidic catalysts and bases are added to the product obtained. 30th Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass eine Konden sationslösung verwendet wird, in welcher sich die primären Kondensationsprodukte in echter Lösung befinden. 3<B>,</B>1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass eine Konden sationslösung verwendet wird, bei welcher der Kondensationsgrad der primären Kon densationsprodukte so weit fortgeschritten ist, dass letztere nur noch kolloid in Wasser gelöst sind und durch Zugabe von Wasser ausgefällt werden können. 32. Method according to claim I, characterized in that a condensation solution is used in which the primary condensation products are in real solution. 3 <B>, </B> 1. Method according to claim I, characterized in that a condensation solution is used in which the degree of condensation of the primary condensation products has advanced so far that the latter are only dissolved in colloid form in water and can be precipitated by adding water. 32. Klebemittel nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass es Filmform aufweist: 33. Klebemittel nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass es Pulverform auf weist. Adhesive according to claim II, characterized in that it is in film form: 33. Adhesive according to claim II, characterized in that it is in powder form.
CH241906D 1943-01-14 1943-05-03 Method of making an adhesive. CH241906A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI935922X 1943-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH241906A true CH241906A (en) 1946-04-15

Family

ID=35589366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH241906D CH241906A (en) 1943-01-14 1943-05-03 Method of making an adhesive.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE451882A (en)
CH (1) CH241906A (en)
DE (1) DE935922C (en)
FR (1) FR897263A (en)
LU (1) LU28501A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2373576A1 (en) * 1976-12-07 1978-07-07 Ugine Kuhlmann HARDENERS FOR AMINOPLAST GLUES AND BINDERS

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE681818C (en) * 1933-08-26 1939-10-02 I G Farbenindustrie Akt Ges Additive for starch finishes
AT150002B (en) * 1935-09-28 1937-06-25 Chem Ind Basel Process for the preparation of aldehyde condensation products.
CH198411A (en) * 1936-05-30 1938-06-30 Ig Farbenindustrie Ag Dry glue.
US2193630A (en) * 1938-06-13 1940-03-12 Plaskon Co Inc Hardener for formaldehyde-urea adhesives

Also Published As

Publication number Publication date
DE935922C (en) 1955-12-01
BE451882A (en)
LU28501A1 (en)
FR897263A (en) 1945-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825590C2 (en) Process for the production of thermosetting urea-formaldehyde resins and their use
AT150002B (en) Process for the preparation of aldehyde condensation products.
EP0553421A1 (en) Resin solution for impregnating paper
DE550647C (en) Method for gluing wood, in particular plywood and veneer wood
EP0077067B1 (en) Aqueous melamine formaldehyde resin solutions and a method for their preparation
CH241906A (en) Method of making an adhesive.
US1799816A (en) Process of making condensation products
DE673107C (en) Method for bonding materials, in particular wood
CH188327A (en) Durable dry glue preparation.
DE875568C (en) Process for the production of resinous, water-soluble, hardenable condensation products in powder form
DE918780C (en) Process for the preparation of water-soluble condensation products from aminotriazines and aldehydes
DE2206696C3 (en) Use of molecular compounds as additives to adhesives based on formaldehyde-releasing condensates
DE2448472C3 (en) Process for the production of solutions of urea-formaldehyde impregnating resins
DE2347401C3 (en) Urea-formaldehyde resins, processes for their production and their use
DE939647C (en) Process for the production of adhesive films by impregnating any flat carrier with an aqueous solution of a urea-formaldehyde resin
DE615525C (en) Process for the production of water-soluble condensation products consisting of reversible gels from urea or mixtures of urea and thiourea and formaldehyde in dry form and solutions therefrom
DE2745951C2 (en) Process for curing urea-formaldehyde and melamine-formaldehyde resins in the presence of aminoplast formers and water-soluble alkali metal halides as reactive activators
DE837925C (en) Process for refining wood and objects made from it
CH198411A (en) Dry glue.
DE872807C (en) Hardener for wood glue
AT162589B (en) Process for the production of hardenable binders in durable, aqueous form
AT249373B (en) Process for the production of a binder
DE932267C (en) Process for the production of glues from aminoplast-forming condensation products
DE2550739A1 (en) BINDERS FOR WOOD GLUING
DE2110264C3 (en) Use of formamide-based mixtures as hardening accelerators for phenol-formaldehyde resin glues