Vorrichtung zur Verbindung und Trennung von Stromkreisen, in denen hohe Potentiale auftreten. Bekanntlich werden in der Elektrotechnik Leiterteile, die hohe Potentiale führen, so aus gebildet, dass elektrische Spitzenwirkungen möglichst vermieden werden. Hierdurch wird die Spannungssicherheit der elektrischen An lage wesentlich erhöht. Handelt es sich hin sichtlich der besagten Leiterteile um die Kon takte eines Schalters, so ist deren Ausbildung in Form runder Körper mit verhältnismässig grosser Oberfläche schwierig zu bewerkstelli gen, insbesondere, wenn es sich zum Beispiel um Messerkontakte handelt, die bekanntlich zur Gewinnung eines sehr niedrigen Über gangswiderstandes sehr geeignet sind.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Verbindung und Trennung von Hochspan nungsstromkreisen ermöglicht die Verwen dung von Schaltkontaktteilen, die ausschliess lich nach dem Gesichtspunkt eines geringen Übergangswiderstandes ausgebildet sein kön nen.
Der erforderliche Sprühschutz dieser Kontaktteile wird dadurch erreicht, dass min- destens die in der Trennstellung Hochspan nung führenden Schaltkontaktleiter mit einer metallischen Schirmhaube überdeckt sind, die, mit einer der Zahl der Kontaktleiter ent sprechenden Zahl von Öffnungen versehen, derart zwangsläufig verschieblich angeord net ist, dass sie sich bei Annäherung .der Gegenkontaktleiter zurückbewegt und durch die Öffnungen hindurch die bis dahin ab geschirmten Kontaktleiter freigibt.
Zur Veranschaulichung des Erfindungs gegenstandes dient die schematische Darstel lung eines Ausführungsbeispiels. Die Abbil dung zeigt den Teil der Schaltvorrichtung, der in der Trennstellung Hochspannung führt.
Es handelt sich dabei um vier parallel geschaltete Scheidenkontakte, die dazu die nen, zur Herstellung der Schaltverbindung entsprechend ausgebildete Messerkontakte aufzunehmen. In der Trennstellung ist der Kontaktteil durch die Abschirmhaube 2 über deckt, die am gleichen Potential wie der Kon- taktteil 1 liegt. Diese Abschirmhaube hat eine allseitig gerundete Form, so dass sie einen ausgesprochenen Sprühschutz für die innern Leiterteile darstellt.
Die abschirmende Wir kung wird durch die in dem Haubenbleeh vor gesehenen Öffnungen 3 praktisch nicht herab gesetzt. Die Abschirmhaube ist derart ge lagert, dass sie in der Abbildung nach links bewegt werden kann. Zu den Lagern gehören die schematisch angedeuteten Teile 4 und 5.
Eine Schraubenfeder 6 sorgt dafür, dass die Abschirmhaube in der Schaltertrennstellung relativ zum unbeweglich zu denkenden Kon- taktteil 1 stets die dargestellte Lage ein nimmt und nur bei Annäherung des Gegen kontaktleiters durch nicht dargestellte Füh rungsteile zurückbewegt wird und dann durch die Öffnungen 3 hindurch den bis dahin ab geschirmten Kontaktleiter 1 freigibt.
Schalteinrichtungen, an denen hohe Potentiale auftreten und die mit Vorteil ge mäss der Erfindung ausgeführt werden, sind zum Beispiel solche, die zur Wellenbereich umschaltung an den in Endstufen von Lang wellensendern grosser Abgangsleistung an geordneten Abstimmspulen vorgesehen sind. Bei diesen Anlagen ist die Anbringung von Schaltkontakten an den Anzapfungsstellen der umzuschaltenden Abstimmspule notwen dig.
In der Regel wird letztere mit senkrecht stehender Spulenachse in einem abgeschirm ten Spulenhaus aufgestellt; die Umschaltein- richtung besteht dann in einem sogenannten Etagenschalter, der einen mit Erdpotential verbundenen Messerkontakt enthält, der ent lang der Spule auf- und abwärts beweglich ist, so dass er jeweils mit dem einen oder andern der Anzapfkontakte in Eingriff ge bracht werden kann.
Da ein solches Spulen- haus, wie angedeutet, innen mit Abschirm- blech ausgeschlagen ist, ist die sichere Ver meidung von Sprüherscheinungen sehr wich tig; es kommt daher der erfindungsgemässen Ausgestaltung Hochspannung führender Kon taktteile gerade in derartigen Hochfrequenz anlagen eine sehr grosse praktische Bedeu tung zu.
Device for connecting and separating circuits in which high potentials occur. It is known that conductor parts that carry high potentials are formed in electrical engineering in such a way that electrical peak effects are avoided as far as possible. This significantly increases the voltage security of the electrical system. If it is towards the said conductor parts to the contacts of a switch, their training in the form of round bodies with a relatively large surface area is difficult to bewerkstelli conditions, especially if it is, for example, knife contacts that are known to obtain a very low About contact resistance are very suitable.
The inventive device for connecting and disconnecting high-voltage voltage circuits enables the use of switch contact parts that can be designed exclusively from the point of view of a low contact resistance.
The required spray protection for these contact parts is achieved in that at least the switching contact conductors carrying high voltage in the disconnected position are covered with a metallic shielding hood, which, provided with a number of openings corresponding to the number of contact conductors, is inevitably arranged to be movable. that it moves back when approaching .the mating contact conductor and releases the previously shielded contact conductor through the openings.
To illustrate the subject of the invention, the schematic representation of an exemplary embodiment is used. The illustration shows the part of the switching device that carries high voltage in the disconnected position.
These are four sheath contacts connected in parallel, which are used to accommodate the knife contacts designed accordingly to produce the switching connection. In the disconnected position, the contact part is covered by the shielding hood 2, which is at the same potential as the contact part 1. This shielding hood has a rounded shape on all sides, so that it represents a distinct spray protection for the inner conductor parts.
The shielding we effect is practically not reduced by the openings 3 seen in the hood bleeh. The shielding hood is mounted in such a way that it can be moved to the left in the figure. Parts 4 and 5, shown schematically, belong to the bearings.
A helical spring 6 ensures that the shielding hood always assumes the position shown in the switch disconnected position relative to the contact part 1, which is supposed to be immobile, and is only moved back when the mating contact conductor is approached by guide parts not shown and then through the openings 3 through to then from shielded contact conductor 1 releases.
Switching devices at which high potentials occur and which are advantageously carried out according to the invention are, for example, those which are provided for the wave range switching on the tuning coils arranged in the output stages of long wave transmitters with high output power. In these systems, the attachment of switching contacts to the taps of the voting coil to be switched is neces sary.
As a rule, the latter is set up with a perpendicular coil axis in a shielded th coil house; the switching device then consists of a so-called floor switch, which contains a blade contact connected to earth potential, which can be moved up and down along the coil so that it can be brought into engagement with one or the other of the tapping contacts.
Since such a coil house, as indicated, is lined with shielding plate on the inside, it is very important to reliably avoid spray phenomena; the design according to the invention of high-voltage contact parts is therefore of great practical importance, especially in such high-frequency systems.