CH238809A - Vorrichtung an Fenstern, zur Abdichtung der Fuge zwischen Fensterbank und Fensterrahmen. - Google Patents

Vorrichtung an Fenstern, zur Abdichtung der Fuge zwischen Fensterbank und Fensterrahmen.

Info

Publication number
CH238809A
CH238809A CH238809DA CH238809A CH 238809 A CH238809 A CH 238809A CH 238809D A CH238809D A CH 238809DA CH 238809 A CH238809 A CH 238809A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
window
windows
sealing
joint
window sill
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Allan Christensen
Original Assignee
Christensen & Co Allan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christensen & Co Allan filed Critical Christensen & Co Allan
Publication of CH238809A publication Critical patent/CH238809A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description


  Vorrichtung an Fenstern, zur     Abdichtung    der Fuge zwischen Fensterbank  und Fensterrahmen.    Es ist bekannt, zum Abdichten der Fuge       ztwischen    Fensterbank und Fensterrahmen auf  der Fensterbank eine Leiste aus elastischer  Bronze anzuordnen, gegen welche beim Schlie  ssen des Fensters der Fensterrahmen zum An  liegen kommt. Bekannte Einrichtungen dieser  Art weisen den Nachteil auf,     dass    die Leiste  nur durch ihre Eigenfederung in Dichtungs  stellung gehalten wird, so     dass    sie im Falle der  Verformung nicht mehr dicht schliesst.  



  Der erwähnte Nachteil wird erfindungs  gemäss durch Anwendung einer unter dem  freien Teil der Metalleiste vorgesehenen  Stützleiste beseitigt, die von Federn gegen  den freien Rand der Metalleiste     gepresst    wird  und dieselbe dadurch zur abdichtenden An  lage gegen den Rahmen hält. Hierdurch wird  die Leiste sicher in dichtender Lage gehalten,  auch wenn sie nicht ausserordentlich elastisch  ist, und wird verhindert,     dass    eine eventuelle  Verformung der Leiste eine     Undichtheit    an  der betreffenden Stelle zur Folge habe.  



  Der Rand am freien Teil der Metalleiste  kann in einen in der Fensterbank ausgebildeten    Kanal hinabgebogen sein, in welchem die  Stützleiste verschiebbar angeordnet ist, wo  bei die Metalleiste und die Stützleiste ent  sprechend umgebogen     bezw.    abgerundet sind.  Eine solche Abrundung ermöglicht, den Fen  sterrahmen von beiden Seiten gegen die  Schiene zu bewegen.  



  Die Zeichnung veranschaulicht, im Schnitt,  eine     Ausführungsform.    der     Dichtungsvorrich.-          tung    an einem Fenster, nach der Erfindung.  



  In einer Fensterbank<B>1</B> ist ein Kanal 2  ausgebildet, in welchen eine auf in den Ka  nal 2     eingeschraubten    Schrauben 4 gesteuerte  Stützleiste<B>3</B> eingelegt ist, welche Schrauben  in passenden Abständen angeordnet sind. In  der Stützleiste sind den Schrauben entspre  chende     Ausbohrungen   <B>5</B> vorgesehen, welche  der Stützleiste<B>3</B> gestatten, sich längs der  Schrauben zu verschieben, die gleichzeitig  dazu dienen, die Bewegung anzuhalten.  Zwischen der Stützleiste und dem Boden des  Kanals 2 sind Druckfedern<B>6</B> eingelegt, welche  die Stützleiste auswärts in die in der Zeich  nung gezeigte Stellung zu drücken suchen.      Auf der Fensterbank, ist eine Dichtungs  leiste<B>7</B> angeordnet, gegen deren Innenseite  die Stützleiste<B>3</B> drückt.

   Die Leiste<B>7</B> ist  längs ihres einen Randes durch Nägel<B>8</B> auf  der Fensterbank befestigt. Der zweite Rand  ist über die abgerundete Stützleiste<B>3</B> ab  wärts in den Kanal 2 eingebogen.  



  Der um eine horizontale     -t#littelaehse     schwenkbare Fensterrahmen<B>9</B> wird     w.ährend     der Schliessbewegung des Fensters in Rich  tung des in der Zeichnung gezeigten Pfeils<B>10</B>  bewegt, und die Fensterdichtung hat die Auf  gabe, die zwischen der Fensterbank<B>1</B> und  dem Fensterrahmen<B>9</B>     befindlielie    Fuge<B>11</B>     ab-          zudieliten.    Der Fensterrahmen<B>9</B> hat eine  schwache Aussparung 12 in der der Fuge     zuwe-          kehrten    Seite, entsprechend der Form der  Schiene<B>7,</B> so     dass    letztere bei geschlossenem  Fenster in der Aussparung 12 ruhen kann.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Vorriehtung an Fenstern, zur Abdiehtung der Fuge zwischen Fensterbank und Fenster- rahmen, mit einer längs ihres einen Seiten randes auf der Fensterbank befestigten eiasti- sehen Metalleiste, deren freier Teil abdieli- tend gegen den Rahmen anliegen soll, ge kennzeichnet durch eine unter dem freien Teil der 31etalleiste angeordneten Stützleiste,
    die von Federn gegen den freien Rand der 31etalleiste gedrüekt gehalten wird und den selben dadurch zur abdielitenden Anlage'gegen den Rahmen hält. UNTERANSPRUCI-I:
    'Vorrichtung an Fenstern, nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand ain freien Teil der Metalleiste in einen in der Fensterbank ausgebildeten Kanal hinabge bogen ist, in welchem die Stützleiste ver- seliiebbar angeordnet ist, wobei die Metall- leiste und die Stützleiste entsprechend um gebogen bezw. abgerundet sind.
CH238809D 1943-08-18 1943-08-18 Vorrichtung an Fenstern, zur Abdichtung der Fuge zwischen Fensterbank und Fensterrahmen. CH238809A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH238809T 1943-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH238809A true CH238809A (de) 1945-08-31

Family

ID=4460834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH238809D CH238809A (de) 1943-08-18 1943-08-18 Vorrichtung an Fenstern, zur Abdichtung der Fuge zwischen Fensterbank und Fensterrahmen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH238809A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006085093A3 (en) * 2005-02-11 2008-03-20 Clearview Ind Ltd A sash window with a retractable parting bead
WO2013131817A1 (de) * 2012-03-03 2013-09-12 Roto Frank Ag Fenster, tür oder dergleichen, mit einem verschlusselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006085093A3 (en) * 2005-02-11 2008-03-20 Clearview Ind Ltd A sash window with a retractable parting bead
WO2013131817A1 (de) * 2012-03-03 2013-09-12 Roto Frank Ag Fenster, tür oder dergleichen, mit einem verschlusselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013102583U1 (de) Tür-Anordnung
DE2152570C2 (de) Dichtungsleiste für Dachseitenholme
DE2939323C2 (de) Vorrichtung zur Führung von bewegbaren Fensterscheiben in Kraftfahrzeugkarosserien
DE3300164C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Deckprofils, insbesondere einer Glasleiste mit einem Rahmenprofil
DE102006054427A1 (de) Alu-Kunststoff-Fenster mit Klebebandfixierung
CH238809A (de) Vorrichtung an Fenstern, zur Abdichtung der Fuge zwischen Fensterbank und Fensterrahmen.
DE202004011539U1 (de) Band für Türen, Fenster u.dgl.
DE2650860A1 (de) Kontaktschiene fuer tueren u.dgl.
DE2406906A1 (de) Tuerfeststeller, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3922932A1 (de) Stopper fuer tueren oder dgl.
DE202016101599U1 (de) Dichtungsprofil für eine Tür
CH682091A5 (en) Fixture device for formation of building facade - has rubber-elastic sealing strips fixed to support structure to prevent ingress of water and dirt
DE10021808A1 (de) Werkzeug zum Umspritzen von Glasscheiben
DE2546101A1 (de) Befestigung einer glasscheibe, einer tuerfuellung oder dergleichen in einer nut
DE2439976C3 (de) Druckverglasung für Fensterrahmen, Türrahmen oder dergleichen
DE1033883B (de) Dichtungsleiste fuer Tueren, Behaelterdeckel od. dgl., insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2119184B2 (de) Scheibenhalterung eines Fensters o.dgl
DE3206884C2 (de) Sicherheitsvorsatz für Türen, Fenster od. dgl.
EP1762691B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke
DE7630575U1 (de) Zur innenabdichtung von fenstern dienender streifen
DE689439C (de) Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl.
DE102022124992A1 (de) Rahmen zum Einfassen mindestens einer Scheibe und Vorrichtung umfassend den Rahmen und eine Zarge
DE1559880C (de) In&#39;emer Ausnehmung eines Turteiis eingelassenes Scharniergehäuse
DE4242180A1 (de) Lösbare Verbindung
DE7426457U (de) Vorrichtung zur Führung von Basquillstangen