CH235198A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates einer Aminodisulfonsäure. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates einer Aminodisulfonsäure.

Info

Publication number
CH235198A
CH235198A CH235198DA CH235198A CH 235198 A CH235198 A CH 235198A CH 235198D A CH235198D A CH 235198DA CH 235198 A CH235198 A CH 235198A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
preparation
new derivative
aminodisulfonic
mol
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH235198A publication Critical patent/CH235198A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/28Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C309/45Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the carbon skeleton
    • C07C309/47Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton containing nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups, bound to the carbon skeleton having at least one of the sulfo groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring being part of a condensed ring system

Description


      Verfahren    zur Herstellung eines neuen Derivates einer     Aminosulfonsäure.            Es    wurde     gefunden,        dass    man zu einem  neuen Derivat einer     Aminosulfonsäure    ge  langt, wenn man 1     Mol        ss-Aminoäthansulfon-          säure    mit 1     Mol        ar-2-Chlormethyl-tetrahydro-          naphthalin    in     Gegenwart    eines     säurebinden-          .den        Miltels    umsetzt.  



  Die Umsetzung wird zweckmässig bei 60  bis 75  vorgenommen, wobei :man als säure  bindendes     Mittel        vorteilhaft        Natriumcarbonat     verwendet.  



       Das        Natriumsalz    des erhaltenen Erzeug  nisses bildet ein hygroskopisches, in     Wasser     nicht sehr leicht     lösliches    Pulver, das gute       kapillaraktive        EEigenschaftm,        insbesondere     ein     gutes    Netzvermögen,     besitzt.    Es kann als       Textilhilfsstoff,    z. B. als     -Netzmittel,    verwen  det werden.  



       Beispiel:     18     Gewichtsteile        ss-@aminoäthänsulf        onsaures     Natrium erhitzt man zusammen mit 100 Ge  wichtsteilen Wasser, 800     Gewichtsteilen    Me  thylalkohol und 24 Gewichtsteilen     ar-2-          Chlo@rmethyl-tetrahydronaphthaIin    am Rück  flusskühler zum     Sieden,    wobei man die Re-         Aktionslösung    durch Zusatz von Natronlauge       stets    schwach     alkalisch    hält.  



  Nach einigen Stunden ist die     Umsetzung          beendet.    Man     neutralisiert        das        Reaktions-          gemisch    und dampft     dieses    im     Vakuum.    zur  Trockne     ein.    Das     getrocknete        S@alzgemisöh     kann durch     Extraktion    mit     absolutem    Al  kohol     gereinigt    werden.  



       Das    erhaltene     ss-mon-otetrahydronaphthyl-          methylaminoäthansuHons-aure        Natrium    bil  det ein-     hygroskopisches,    in     Wasser        nicht    sehr  leicht     lö@sliehes        Pulver,    das gute kapillar  aktive     Eigenschaften,        insbesondere    ein gutes       Netzvennöger@,    besitzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur 13erstellung eines neuen Derivates .einer Aminos ulfo@nsäure, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol ss-A#mino- äthansulfonsäure mit 1 Mol ar-2-Chlorm-ethyl- tetrahydr:
    onaphthalin in Gegenwart eines säurebindenden Mittels umsetzt. Dias Natriums.alz dies erhaltenen Erzeug- niss es bildet ein hygros.kopis@ehes, in Wasser nicht sehr leicht lösliches Pulver, das gute kapillaraktive Eigenschaften, insbesondere ein gutes Netzvermögen, besitzt.
    Es kann als Tegtilhilfs,stoff, z. B. als Netzmittel, verwen det werden,. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Umsetzung bei 60-75 vornimmt.
CH235198D 1941-12-24 1941-12-24 Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates einer Aminodisulfonsäure. CH235198A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH235198T 1941-12-24
CH232114T 1941-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH235198A true CH235198A (de) 1944-11-15

Family

ID=25727667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH235198D CH235198A (de) 1941-12-24 1941-12-24 Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates einer Aminodisulfonsäure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH235198A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH242783A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Amidderivats.
CH235198A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates einer Aminodisulfonsäure.
CH248209A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Halbesters.
CH235201A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates einer Aminosulfonsäure.
CH232270A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH216305A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates einer heterocyclischen Verbindung.
CH239207A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Sulfaminsäurederivates.
CH230679A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH232271A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH221827A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH217133A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH216304A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates einer heterocyclischen Verbindung.
CH221823A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzimidazolderivates.
CH235563A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Diacylderivats.
CH236155A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH217132A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH247163A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen coffeinhaltigen Präparates.
CH210981A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH200662A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.
CH210960A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH265709A (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivats des 4-Methyl-7-benzylamino-cumarins.
CH179663A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.
CH301688A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen aromatischen Thioäthers.
CH232114A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivats einer Aminosulfonsäure.
CH252069A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Amidabkömmlings.