CH228802A - Bicycle hub with built-in alternator. - Google Patents

Bicycle hub with built-in alternator.

Info

Publication number
CH228802A
CH228802A CH228802DA CH228802A CH 228802 A CH228802 A CH 228802A CH 228802D A CH228802D A CH 228802DA CH 228802 A CH228802 A CH 228802A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hub
alternator
centrifugal
tabs
switched
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Neuschwander Achilles
Neuschwander Paul
Neuschwander Alfred
Original Assignee
Neuschwander Achilles
Neuschwander Paul
Neuschwander Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neuschwander Achilles, Neuschwander Paul, Neuschwander Alfred filed Critical Neuschwander Achilles
Publication of CH228802A publication Critical patent/CH228802A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/06Arrangement of lighting dynamos or drives therefor
    • B62J6/12Dynamos arranged in the wheel hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  

  Fahrradnabe mit eingebauter Lichtmaschine.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Fahrradnabe mit einer darin einge  bauten Lichtmaschine, die einen mehrpoligen,  am umlaufenden     Nabengehäuse    befestigten  Ringmagneten und einen durch Vermittlung  eines Zwischengetriebes in gegenüber dem  jenigen des     Nabengehäuses    gegenläufigen  Drehsinne     antreibbaren,    lose auf     einer    fest  stehenden     Nabenachse    gelagerten Anker auf  weist.

   Diese Fahrradnabe kennzeichnet sich  erfindungsgemäss dadurch, dass die Licht  maschine mit einem zur     Begrenzung    der an  den Verbrauchern wirksamen Spannung be  stimmten     Fliehkraft-Spannungsregler    mit  mindestens einem in den     Lichtmaschinen-          Verbraucherstromkreis    einschaltbaren Wider  stand und einer die Ein- und die Ausschal  tung dieses letzteren beherrschenden Schalt  vorrichtung versehen ist, welche mindestens  einen schwenkbar angeordneten     Fliehkraft-          arm    aufweist, der unter dem     Einfluss        einer          Rückziehkraft    in einer innern,

   der Ausschal  tung des genannten Widerstandes zugeord-         neten    Schwenklage festgehalten wird, jedoch  bei     Überschreitung    eines Grenzwertes der Um  laufgeschwindigkeit des Ankers infolge des  Überwiegens der Zentrifugalkraft über die       Rückziehkraft    in seine äussere Schwenklage       iibergeführt    wird, in welcher er das Einschal  ten des genannten Widerstandes     in    den Licht  maschinen-Verbraucherstromkreis bewirkt.,       Auf    der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes veranschaulicht.  



       Fig.    1 ist ein     achsialer    Längsschnitt durch  die     Fahrraduabe;          Fig.    2, 3 und 4 sind Querschnitte nach  den Linien     II-II,        III-III        und        IV-IV    in       Fig.    1,     und          Fig.    5 zeigt das     elektrische    Schema der  Lichtmaschine     und    der daran angeschlossenen  Beleuchtungsanlage.  



  Auf der festen     Nabenachse    1 ist in üb  licher Weise mittels Kugellagern 2 und 3  das     Radnabengehäuse    4 drehbar gelagert, an  welchem die Radspeichen 5 befestigt     sind,         von denen in     Fig.    1 zwei angedeutet sind.  Auf der Achse 1 ist ein mit einer Wicklung  6 versehener Anker 7 lose gelagert, der auf  der dem Kugellager 2 zugekehrten Seite mit  einem verlängerten     Nabenteil    versehen ist,  auf dem ein das zentrale Rad eines Planeten  getriebes bildendes Zahnrad 8 sitzt. Mit die  sem Zahnrad 8 kämmt ein Zwischenrad 9,  das seinerseits mit einem am     Nabengehäuse    4  befestigten     Innenzahnkranz    10 in Eingriff  steht.

   Das Zwischenrad 9 ist lose auf dem  Zapfen 11 eines Zapfenträgers gelagert. Die  ser Zapfenträger besteht aus zwei Laschen  12 und 13     und        aus        einer    einen zwischen die  sen beiden Laschen eingeklemmten Flansch  14a     und    einen     Nabenteil    14 besitzenden  Hülse, die lose auf der Achse 1 gelagert ist.  Die Laschen 12, 13 sind, bezogen auf die  Achse der Nabe, nach der dem Lagerzapfen  11 entgegengesetzten Seite     hin    verlängert und  sind dort mit einer Regulierschraube 15 ver  sehen, mittels welcher der Klemmdruck auf  den Flansch     14a    kleiner oder grösser gemacht  werden kann.

   Zum Antrieb der Lichtmaschine  zwecks Lichterzeugung muss der oben be  schriebene Zapfenträger gegen eine Dreh  bewegung relativ zur Achse 1 gesichert wer  den. Zu diesem Zwecke ist in dem von dem  Lager 2 getragenen     Endteil    der Achse 1 ein  unter dem Einfluss einer Druckfeder 16     ste-          liender    Sicherungsstift 17 vorgesehen, mittels  welchem zwei quer zu ihm angeordnete Kupp  lungsstifte 18 in Eingriff mit zwei entspre  chenden Längsnuten in der Bohrung des Na  1)enteils der Hülse 14 gebracht werden kön  nen.

   Beim Einrücken der Kupplungsstifte  18 in die Eingriffsstellung während der  Fahrt tritt in den damit in Triebverbin  dung stehenden Antriebsteilen ein Schlag  auf, der aber vom Zapfenträger aufgenommen  wird, indem     zwischen    den Laschen 12, 13  desselben einerseits und dem Flansch 14a des  selben anderseits eine     relative    Drehbewegung  stattfinden kann. Der Zapfenträger bildet  somit ein Rutschkupplung, dank welcher die  Beschädigung der Antriebsteile im Gehäuse  4 anlässlich der oben erwähnten     Einrückope-          ration    vermieden wird.

      Um den Anker 7 herum ist ein perma  nenter Ringmagnet angeordnet, der einen  innen am     Na.bengehäuse    4 befestigten Ring  19 aus     magnetisierbarem    Material aufweist,  an dessen Stirnflächen zwei gleiche, ringför  mige Polträger 20 und 21 festgemacht sind.  Beide Polträger weisen sechs nach innen     ab-          :,eeboggene,    in Richtung der Ringachse verlau  fende, Pole bildende Fahnen auf, deren Innen  flächen auf einer     ZS-linderfl'äehe    liegen, deren  Länge im     wesentlichen    derjenigen des Anker  eisens gleich ist.

   Die beiden Polträger 20 und  21 sind so am     11agnetring    19 befestigt, dass  die Pole des einen Polträgers zu den Polen  des andern Polträgers versetzt sind, d. h. dass  sieh die Pole des einen Polträgers in die Pol  lücke.n des andern Polträgers hinein er  strecken.  



  Auf dem im Kugellager 3 gelagerten Teil  der Achse 1 ist eine Stromabnahmevorrich  tung mit auf der     Achse    feststellend angeord  netem, in elektrischer Verbindung mit der  Ankerwicklung 6 stehendem Schleifring     ??,          einem    darauf gleitenden, am Anker sitzen  den     Sehleiflz-ontalLt    23 und einem isolierten       Anschlussstift    24 vorgesehen.

       L    m zu verhin  dern,     da,ss    bei grösseren     Fahrgeschwindigkei-          ten    die Spannung der Lichtmaschine eine ge  wisse, der normalen Betriebsspannung für die  von der     Liehtmasehine        gespiesene    Lampe ent  sprechende Grenze übersteigt, ist auf dem  dem Stromabnehmer zugekehrten Stirnende  des Ankers 7 ein     Fliehkraft-Spannungsreg-          ler        vorgesehen.    Dieser letztere weist     zwei    in  Serie geschaltete Widerstände 25 und 26 auf,  die mittels einer     zwei        seli -enkbar    angeord  nete,

   aus     magnetisierbarem        -Material    beste  hende     Fliehkraftarine    2 7 und 28 aufweisen  den     Schaltvorrichtung    in Serie mit dem     Licht-          inasehinen-Verbraucherstromkreis    schaltbar  sind. Diese beiden F     lielikraftarme    17, 28 sind  dem Einfluss von zwei ungleich starken Zug  federn     \?9    und 30 ausgesetzt.

   Die Wirkungs  weise dieses     Fliehkraft    - Spannungsregler  geht am besten aus dem in     Fig.    5 gezeigten  Schema. hervor, in welchem die elektrische  Anordnung der oben erwähnten Teile der       Lielitmaschine    und die     Verbindung    der letz-           teren    mit einer von ihr zu speisenden, elek  trischen Lampe 31 veranschaulicht     ist.     



  Angenommen, dass bis zu einer Fahrge  schwindigkeit von zum Beispiel 15 km/Std.  des Fahrrades, in dessen eine Nabe die Licht  maschine eingebaut ist, beide     Fliehkraftarme     27, 28 noch an der Achse 1 anliegen. Der  Stromkreis verläuft     in    diesem Falle vom An  ker 7 aus über x, 31, x', 1, 27 und     x2    zurück  zum Anker 7. Beim Überschreiten dieser  Fahrgeschwindigkeit wird der unter dem  Einfluss der schwächeren Feder 29 stehende       Fliehkraftarm    27 weggeschleudert (siehe  strichpunktierte Stellung des Armes 27 in       Fig.    4). Der Stromkreis verläuft alsdann von  7 über x, 31, x', 1, 28,     x3,    25 zurück zu 7.

    Der Widerstand 25 ist somit in den Licht  maschinen-Verbraucherstromkreis eingeschal  tet, wodurch die Spannung an der Lampe 31  reduziert wird. Bei einer Fahrgeschwindig  keit von 25 km/Std. wird nun auch der dem  Einfluss der stärkeren Feder 30 ausgesetzte       Fliehkraftarm    28 weggeschleudert, so dass  jetzt auch noch der Widerstand 26 in den       Lichtmaschinen-Verbraucherstromkreis    ein  geschaltet wird, indem der Stromkreis nun  von 7 aus über x, 31, x', 1, 26, 25 zurück zu  7 verläuft.  



  Gegebenenfalls könnte nur ein Wider  stand und nur ein     Fliehkraftarm    vorgesehen  sein. In diesem Falle könnte dieser einzige  Arm nur der erwähnten magnetischen Kraft  ausgesetzt sein und die Feder könnte in Weg  fall kommen.  



  Um beim Umlaufen der beschriebenen  Fahrradnabe die     Erzeugung    von Licht zu  veranlassen, muss dafür gesorgt werden, dass  der Zapfenträger 14, 15 mit Hilfe der oben  beschriebenen Sperrmittel 17, 18 gegen eine  Drehbewegung gesichert ist. Dies hat zur  Folge, dass, wenn das     Nabengehäuse    4 in  einem Drehsinne gedreht wird, diese Dreh  bewegung durch     Vermittlung    des Zahnrad  getriebes 8, 9, 10 auf den Anker 7, jedoch  im     entgegengesetzten    Drehsinne, übertragen  wird,

   wodurch auch bei kleiner Tourenzahl  des     Nabengehäuses    4 eine immer noch     verhält-          nismüssig    grosse Relativgeschwindigkeit zwi-    sehen den     Ringmagnetpolen    und dem Anker  erzielt wird. Durch diesen Umstand und auch  durch die Vielpoligkeit des Ringmagneten ist  auch bei langsamer Fahrt eines Fahrrades.  dessen eine Nabe gemäss obigen Erläuterungen  ausgebildet     ist,    die Möglichkeit     gegeben,    ein  gutes Licht zu erzeugen.



  Bicycle hub with built-in alternator. The subject of the present invention is a bicycle hub with an alternator built therein, which has a multi-pole ring magnet attached to the rotating hub housing and an armature which can be driven loosely on a stationary hub axle by means of an intermediate gear in opposite directions of rotation to that of the hub housing.

   According to the invention, this bicycle hub is characterized in that the alternator was equipped with a centrifugal force voltage regulator designed to limit the voltage acting on the consumers, with at least one resistance that can be switched on in the alternator consumer circuit, and one that controls the switching on and off of this latter device is provided, which has at least one pivotably arranged centrifugal arm, which under the influence of a retraction force in an inner,

   The pivot position associated with the switching off of the mentioned resistance is retained, but when a limit value of the rotating speed of the armature is exceeded as a result of the predominance of the centrifugal force via the retraction force, it is transferred to its outer pivot position, in which it is switched on the mentioned resistance in the light machine consumer circuit causes., On the accompanying drawing, an embodiment of the subject invention is illustrated.



       Fig. 1 is an axial longitudinal section through the bicycle hub; 2, 3 and 4 are cross-sections along lines II-II, III-III and IV-IV in FIG. 1, and FIG. 5 shows the electrical diagram of the alternator and the lighting system connected to it.



  On the fixed hub axle 1, the wheel hub housing 4 is rotatably mounted in a customary manner by means of ball bearings 2 and 3, to which the wheel spokes 5 are attached, of which two are indicated in FIG. On the axis 1 provided with a winding 6 armature 7 is loosely mounted, which is provided on the side facing the ball bearing 2 with an elongated hub part on which a central wheel of a planetary gear forming gear 8 sits. With the sem gear 8 meshes with an intermediate gear 9, which in turn engages with an internal ring gear 10 attached to the hub housing 4.

   The intermediate gear 9 is loosely mounted on the pin 11 of a pin carrier. The water pin carrier consists of two tabs 12 and 13 and a clamped between the two tabs sen flange 14a and a hub part 14 having a sleeve that is loosely mounted on the axis 1. The tabs 12, 13 are, based on the axis of the hub, extended to the side opposite the bearing pin 11 and are there ver see with a regulating screw 15, by means of which the clamping pressure on the flange 14a can be made smaller or larger.

   To drive the alternator to generate light, the pin carrier described above must be secured against rotational movement relative to axis 1 who the. For this purpose, in the end part of the axle 1 carried by the bearing 2, a locking pin 17, which is under the influence of a compression spring 16, is provided, by means of which two coupling pins 18 arranged transversely to it engage with two corresponding longitudinal grooves in the bore of the Na 1) enteils the sleeve 14 can be brought NEN.

   When the coupling pins 18 are engaged in the engaged position while driving, a blow occurs in the drive parts that are connected to it, but this is absorbed by the pin carrier by a relative rotary movement between the tabs 12, 13 of the same on the one hand and the flange 14a of the same on the other can take place. The pin carrier thus forms a slip clutch, thanks to which damage to the drive parts in the housing 4 during the above-mentioned engagement operation is avoided.

      A permanent ring magnet is arranged around the armature 7 and has a ring 19 made of magnetizable material which is attached to the inside of the hub housing 4 and has two identical, ring-shaped pole carriers 20 and 21 attached to its end faces. Both pole carriers have six inwardly curved, pole-forming flags running in the direction of the ring axis, the inner surfaces of which lie on a ZS-linderfl'ähe, the length of which is essentially the same as that of the armature iron.

   The two pole carriers 20 and 21 are fastened to the magnet ring 19 in such a way that the poles of one pole carrier are offset from the poles of the other pole carrier. H. that see the poles of one pole carrier in the gap in the pole of the other pole carrier.



  On the part of the axis 1 mounted in the ball bearing 3 is a Stromabnahmevorrich device with a locking device on the axis, in electrical connection with the armature winding 6 standing slip ring ??, a sliding on the armature sit the Sehleiflz-ontalLt 23 and an insulated connection pin 24 provided.

       To prevent the voltage of the alternator from exceeding a certain limit corresponding to the normal operating voltage for the lamp fed by the lamp, at higher driving speeds, there is a centrifugal force on the end of the armature 7 facing the pantograph. Voltage regulator provided. This latter has two series-connected resistors 25 and 26, which are arranged by means of a two-way selector,

   Made of magnetizable material best existing centrifugal marine 2 7 and 28 have the switching device in series with the light inasehinen consumer circuit can be switched. These two drop force arms 17, 28 are exposed to the influence of two tension springs 9 and 30 of unequal strength.

   The effect of this centrifugal force - voltage regulator is best from the scheme shown in FIG. in which the electrical arrangement of the above-mentioned parts of the Lielit machine and the connection of the latter with an electrical lamp 31 to be fed by it is illustrated.



  Assuming that up to a driving speed of, for example, 15 km / h. of the bicycle, in whose one hub the alternator is installed, both centrifugal arms 27, 28 are still on the axis 1. In this case, the circuit runs from armature 7 via x, 31, x ', 1, 27 and x2 back to armature 7. When this speed is exceeded, the centrifugal arm 27 under the influence of the weaker spring 29 is thrown away (see dot-dash position of the arm 27 in Fig. 4). The circuit then runs from 7 via x, 31, x ', 1, 28, x3, 25 back to 7.

    The resistor 25 is thus switched on in the light machine consumer circuit, whereby the voltage across the lamp 31 is reduced. At a driving speed of 25 km / h. The centrifugal arm 28, which is exposed to the influence of the stronger spring 30, is now thrown away, so that the resistor 26 is now also switched on in the alternator consumer circuit, in that the circuit now starts from 7 via x, 31, x ', 1, 26 , 25 runs back to 7.



  If necessary, only a resistance and only one centrifugal arm could be provided. In this case, this single arm could only be exposed to the magnetic force mentioned and the spring could fall out.



  In order to cause light to be generated when the bicycle hub described revolves, it must be ensured that the pin carrier 14, 15 is secured against rotational movement with the aid of the locking means 17, 18 described above. This has the consequence that when the hub shell 4 is rotated in one direction of rotation, this rotational movement is transmitted to the armature 7, but in the opposite direction of rotation, through the intermediary of the gear transmission 8, 9, 10,

   whereby, even with a small number of revolutions of the hub housing 4, a still relatively high relative speed is achieved between the ring magnetic poles and the armature. Due to this fact and also due to the multi-polarity of the ring magnet, it is also possible when a bicycle is traveling slowly. one hub of which is designed according to the above explanations, given the possibility of generating good light.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCI4 Fahrradnabe mit einer darin eingebauten Lichtmaschine, die einen mehrpoligen, am umlaufenden Nabengehäuse befestigten Ring magneten und einen durch Vermittlung eines Zwischengetriebes in gegenüber demjenigen des Nabengehäuses gegenläufigem Drehsinne antreibbaren, lose auf einer feststehenden Nabenachse gelagerten Anker aufweist, da durch gekennzeichnet, PATENTANSPRUCI4 Bicycle hub with a built-in alternator, which has a multi-pole ring magnet attached to the rotating hub housing and an armature which can be driven loosely on a stationary hub axle by means of an intermediate gear in opposite directions of rotation to that of the hub housing, as characterized by: dass die Lichtmaschine mit einem zur Begrenzung der an den Ver brauchern wirksamen Spannung bestimmten Fliehkraft-Spannungsregler mit mindestens einem in den Lichtmaschinen-Verbraucher- stromkreis einschaltbaren Widerstand und einer die Ein- und die Ausschaltung dieses letz teren beherrschenden Schaltvorrichtung ver sehen ist, welche mindestens einen schwenk bar angeordneten Fliehkraftarm aufweist, der unter dem Einfluss einer Rückziehkraft in einer innern, that the alternator is provided with a centrifugal voltage regulator intended to limit the voltage effective at the consumers, with at least one resistor that can be switched on in the alternator consumer circuit and one switching device that controls the switching on and off of this latter, which at least one pivotally arranged centrifugal arm, which under the influence of a retraction force in an inner, der Ausschaltung des genann ten Widerstandes zugeordneten Schwenklage festgehalten wird, jedoch bei Überschreitung eines Grenzwertes der Umlaufgeschwindig keit des Ankers infolge des Überwiegens der Zentrifugalkraft über die Rückziehkraft in seine äussere Schwenklage übergeführt wird, ivi welcher er das Einschalten des genannten Widerstandes in den Lichtmaschinen-Ver- braucherstromkreis bewirkt. UNTERANSPRüCHE 1. the swivel position associated with the switching off of the mentioned resistance is held, but when a limit value of the Umlaufgeschwindig speed of the armature is exceeded due to the predominance of the centrifugal force via the retraction force, it is transferred to its outer swivel position, ivi which he switches on the mentioned resistance in the alternator user circuit causes. SUBCLAIMS 1. Fahrradnabe nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Fliehkraft Spannungsregler mindestens zwei in den Ver braucherstromkreis einschaltbare Widerstände und eine Schaltvorrichtung mit mindestens zwei Fliehkraftarmen aufweist, die der Ein wirkung von zwei ungleich starken Federn ausgesetzt sind. 2. Bicycle hub according to patent claim, characterized in that the centrifugal voltage regulator has at least two resistors that can be switched into the consumer circuit and a switching device with at least two centrifugal arms which are exposed to the action of two unequal springs. 2. Fahrradnabe nach Patentanspruch, bei welchem das genannte Zwischengetriebe als Planetengetriebe ausgebildet ist, dessen Zwi schenrad lose auf dem Zapfen eines Zapfen trägers gelagert ist, der seinerseits lose auf der feststehenden Radnabenachse angeordnet, aber mittels einer federbeeinflussten, mit einem Nabenteil des Zapfenträgers zusam menwirkenden Sperrvorrichtung gegen Dre hung auf dieser Achse gesperrt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfenträ ger zwei Laschen und eine einen zwischen diesen beiden Laschen eingeklemmten Flansch und den erwähnten Nabenteil besitzende Hülse aufweist, wobei die Laschen und der Flansch eine Rutschkupplung bilden, Bicycle hub according to claim, in which the said intermediate gear is designed as a planetary gear, the inter mediate wheel is loosely mounted on the pin of a pin carrier, which in turn is loosely arranged on the stationary wheel hub axle, but by means of a spring-influenced locking device that works together with a hub part of the pin carrier Rotation can be locked on this axis, characterized in that the Zapfenträ ger has two tabs and a sleeve having a flange clamped between these two tabs and the hub part mentioned, the tabs and the flange forming a slip clutch, die die beim Einschalten der genannten Sperrvor- richtung während des Drehens der Nabe ent stehende Schlagwirkung aufnimmt. 3. Fahrradnabe nach Patentanspruch und Unteranspruch ?, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen, bezogen auf die Achse der Nabe, nach der dem Lagerzapfen für das Zwischenrad entgegengesetzten Seite hin ver längert sind und dort eine Regulierschraube tragen, mittels welcher der Klemmdruck auf den zwischen den Laschen angeordneten Flansch reguliert werden kann. which absorbs the impact that occurs when the said locking device is switched on while the hub is rotating. 3. Bicycle hub according to claim and dependent claim?, Characterized in that the tabs, based on the axis of the hub, are extended towards the opposite side of the bearing pin for the intermediate gear and there wear a regulating screw, by means of which the clamping pressure is applied between the Flaps arranged flange can be regulated.
CH228802D 1940-02-15 1940-02-15 Bicycle hub with built-in alternator. CH228802A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH228802T 1940-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH228802A true CH228802A (en) 1943-09-15

Family

ID=4455764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH228802D CH228802A (en) 1940-02-15 1940-02-15 Bicycle hub with built-in alternator.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH228802A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0528347A1 (en) * 1991-08-20 1993-02-24 Vereinigte Drahtwerke AG Wheel-hub dynamo

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0528347A1 (en) * 1991-08-20 1993-02-24 Vereinigte Drahtwerke AG Wheel-hub dynamo
CH681840A5 (en) * 1991-08-20 1993-05-28 Ver Drahtwerke Ag
US5268602A (en) * 1991-08-20 1993-12-07 Vereinigte Drahtwerke A.G. Electric machine, especially a dynamo for mounting on a wheel hub

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043706C2 (en)
DE102012020816A1 (en) In a wheel arranged engine system
CH228802A (en) Bicycle hub with built-in alternator.
DE678401C (en) Spool storage for stranding machines
DE516221C (en) Bicycle alternator built into the wheel hub
CH209792A (en) Bicycle hub with built-in alternator.
AT166558B (en) Bicycle hub alternator
DE919218C (en) Bicycle hub with built-in, low-pole alternator
DE708174C (en) Alternator for bicycles and motorcycles arranged in the hub
DE586814C (en) Electric motor, in particular for driving sewing machines
DE10103736C2 (en) Electromagnetically ventilated spring-applied brake with a brake rotor that can be pressed against an abutment flange
DE274156C (en)
DE722820C (en) Electric motor with planetary roller gear mounted on the same axis as the motor shaft
DE413392C (en) Small dynamos are driven by a friction clutch that is under spring action and influenced by centrifugal force
DE916387C (en) Alternator for bicycles and motorcycles
DE1703762U (en) ELECTRIC SEWING MACHINE DRIVE WITH CLUTCH AND AUXILIARY DRIVE.
DE78311C (en) Electric motor with au! an interlaced pin of the drive shaft rotatably mounted disc armature
AT148208B (en) Electric bicycle lights.
DE45241C (en) Drive shafts by electric motors
DE395409C (en) Electric vehicle lighting with an alternator located in the hub
DE847411C (en) Brake hub with thru axle for bicycles and motorcycles
DE406946C (en) Adjustment device for planetary gears, especially for motor vehicles
CH199361A (en) Wheel hub with built-in dynamo.
AT75062B (en) Motorcycle.
DE843575C (en) AC inductor generator