CH220597A - Elastischer Behälter, insbesondere für Seife. - Google Patents

Elastischer Behälter, insbesondere für Seife.

Info

Publication number
CH220597A
CH220597A CH220597DA CH220597A CH 220597 A CH220597 A CH 220597A CH 220597D A CH220597D A CH 220597DA CH 220597 A CH220597 A CH 220597A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
elastic container
soap
slot
lid
elastic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kuemin Anton
Original Assignee
Kuemin Anton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuemin Anton filed Critical Kuemin Anton
Publication of CH220597A publication Critical patent/CH220597A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/02Soap boxes or receptables
    • A47K5/03Soap boxes or receptables separate from wall or wash-stand

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description


  Elastischer Behälter, insbesondere für Seife.         Gegenstand    der Erfindung ist ein elasti  scher Behälter, insbesondere für Seife, des  sen Schale und Deckel aus einem     einzigen     Stück     elastisehen    Materials bestehen und       durch    einen .Schlitz voneinander .getrennt  sind, der sich über einen Teil des Umfanges  erstreckt. Dieser aus     elastischem    Material  vorzugsweise Gummi - bestehende Behäl  ter kann durch einfachen Händedruck auf  Schale und Deckel geöffnet werden und  schliesst, infolge der Elastizität des     Materials,     von selbst.

   Unter den     mannigfaltigen    Vor  teilen des     Erfindungsgegenstandes    gegen  über den bekannten Seifenbehältern aus Me  tall oder dergleichen,     seien:    nur erwähnt,  dass der     Erfindungsgegenstand    infolge     Fort-          fallens    der Deckelscharniere billiger     herstell-          bar    ist, dass er beim Mitführen im Rucksack  oder der     Tasche    niemals ein     klapperndes        Ge-          räusch.    verursachen kann, dass er nicht  schwarz und unansehnlich wird,

   oder     röstet     wie Behälter aus     Eisenblech.     



  Inder Zeichnung ist ein     Beispiel    des Er  findungsgegenstandes dargestellt, und zwar  zeigt:         Fig.    1 eine     ,Seitenansicht,          Fig.    2 einen Schnitt     entsprechend    der  Linie     A-B        in        Fig.    1,       Fig.        -3    einen     Schnitt    entsprechend der  Linie     C-D    in     Fig.    2,

         Fig.    4 einen     Schnitt    entsprechend der       Linie   <B>E -F</B> in     Fig.    1.  



       Ein:    Behälter aus 'Gummi oder anderem       geeigneten,    elastischen Material, dessen Bo  denfläche 1 und     dessen    Deckelfläche 2 nach       innen    zu gewölbt sind, ist mit einem über  eine     Sehmalseite    3 sich voll     erstreckenden     und über die anliegenden Schmalseiten: 4 und  5 sich teilweise erstreckenden Schlitz 6 ver  sehen,     dergestalt,    dass durch diesen     iSchlitz     das Innere     des    Behälters zugänglich ist.

   Die  Elastizität des     Materials    hält den Schlitz ge  schlossen, während der :Schlitz durch ein  fachen Händedruck auf     Schale    und Deckel       ,geöffnet    werden kann. Es sind daher keine  Scharniere und keine     besondere        Schliessvor-          richtzzng    erforderlich, und, da Deckel und  Schale aus einem :Stückbestehen, kann     erste-          rer    nicht verloren werden. Die Wölbung  nach einwärts im Boden 1 und im Deckel 2      ermöglicht auf einfache Weise ein sicheres  Ableben der Seife     während    des Gebrauches  auf eine der Aussenseiten des Behälters.  



  Um ein Ausreissen des Schlitzes 6 zu ver  meiden, sind     Wandverstärkungen        i        -.in    den  Enden des Schlitzes in den     Behälterseiteii-          wänden    angebracht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elastischer Behälter, insbesondere für Seife, dadurch gekennzeiehuet, dass die Sehale und der Deckel aus einem einzigen Stück elastischen Materials besteben und durch einen Schlitz voneinander getrennt sind, der sich über einen Teil des Umfanges erstreckt. D N TERAN SPRÜCIIE 1. Elastischer Behälter nach Patentan spruch, dadurch gekenezeielinet, da.ss der Schlitz in der Mitte zwischen dem Schalen boden und dein Deckelboden angebracht ist.
    Elastischer Behälter nach Patentan spruch, dadurch öekennzeiehnet, da.ss die Wandstärke der Seitenwände an den Stel len, an, welehcn der Schlitz endet, verstärkt ist. 3. Elastischer Behälter nach Patentan- aprueb, dadurch gehc@nn.zeielinet, dass die Deckel- und die Bodenfläche nach innen zu gewölbt sind.
CH220597D 1941-07-28 1941-07-28 Elastischer Behälter, insbesondere für Seife. CH220597A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH220597T 1941-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH220597A true CH220597A (de) 1942-04-15

Family

ID=4451747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH220597D CH220597A (de) 1941-07-28 1941-07-28 Elastischer Behälter, insbesondere für Seife.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH220597A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3063552A (en) * 1959-06-01 1962-11-13 Klem Thomas Combination cigarette package and lighter case

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3063552A (en) * 1959-06-01 1962-11-13 Klem Thomas Combination cigarette package and lighter case

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334190A1 (de) Schachtel mit klappdeckel
CH220597A (de) Elastischer Behälter, insbesondere für Seife.
DE202015103726U1 (de) Doppelnutzungsdeckel und diesen enthaltende Aufnahmeanordnung
DE475631C (de) Lippenschuetzer mit Muschel aus halbelastischem Baustoff
DE545412C (de) Stechdeckelkannenverschluss, vorzugsweise fuer Milchkannen
DE1008600B (de) Verschluss fuer durch Flachdeckel od. dgl. abschliessbare Gefaesse, Behaelter od. dgl.
DE807051C (de) Verschluss fuer durch Flachdeckel o. dgl. abschliessbare Gefaesse
AT96315B (de) Schieberverschluß für Dosen u. dgl.
DE828223C (de) Transportgefaess fuer Abfallstoffe
AT114235B (de) Badedose.
CH169200A (de) Dose für Badende zur Mitnahme von Gegenständen ins Bad.
DE869740C (de) Verschluss fuer Gefaesse aller Art
DE423209C (de) Dosenverschluss
DE513744C (de) Doppeldose
DE567108C (de) Waeschestampfer
DE484149C (de) Schraubverschluss fuer Metallgefaesse
AT200462B (de) Ausguß für Gefäße
DE800837C (de) Sammelgefaess fuer Muell o. dgl.
DE518546C (de) Leibwaermer
AT123271B (de) Wasserdichter Kleidersack.
DE420674C (de) Blechbuechse mit einem nach auswaerts gerollten Flansch
DE819815C (de) Verschluss fuer tubenartige Behaelter
AT167504B (de) Blechdeckelverschluß für Konservierungsgefäße
DE371125C (de) Fassspund mit Diebessicherung
CH218789A (de) Behälter mit luftdicht schliessendem Deckel.