CH212105A - Helicopter with rotors meshing in pairs. - Google Patents

Helicopter with rotors meshing in pairs.

Info

Publication number
CH212105A
CH212105A CH212105DA CH212105A CH 212105 A CH212105 A CH 212105A CH 212105D A CH212105D A CH 212105DA CH 212105 A CH212105 A CH 212105A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wing
helicopter according
axis
flapping
wings
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Flettner Anton
Original Assignee
Flettner Anton
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flettner Anton filed Critical Flettner Anton
Publication of CH212105A publication Critical patent/CH212105A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/04Helicopters
    • B64C27/12Rotor drives

Description

  

  Hubschrauber mit paarweise ineinander kämmenden Rotoren.    Die Erfindung bezieht sich auf einen  Hubschrauber mit paarweise ineinander käm  menden Rotoren, deren Achsverlängerungen  einen nach oben offenen Winkel bilden und  deren Nabenabstand kleiner als der Rotor  halbmesser ist. Ein  solches Flugzeug     wird     nachstehend der Kürze halber als     Doppel-          schrauber    bezeichnet; dabei können die im  allgemeinen angetriebenen Rotoren bei Motor  ausfall auch autorotieren, so dass das Flug  zeug vorübergehend als Tragschrauber ar  beitet.  



  Bei bekannten Hubschraubern mit anderer  Rotoranordnung als der vorgenannten ist  es üblich, die Rotorflügel an die Nabe oder  Umlaufachse so anzulenken, dass die Flügel  in zur Umlaufebene senkrechter     Richtung     frei schwingen können, d. h. bei dieser Be  wegung nicht durch Anschläge behindert  werden; man hat dabei erreicht, dass von den  Flügeln auf die Umlaufachse und damit auf  den Flugzeugrumpf keine oder nur sehr ge  ringe     Kippmomente    oder Erschütterungen    übertragen werden.

   Trotz dieser     bekannten     Vorteile hat man bisher bei paarweise inein  ander     kämmenden    Rotoren diese Schlagbewe  gung der Flügel im     Fluge    in der zur Um  laufebene     senkrechten        Richtung    planmässig       mittels    Anschläge begrenzt oder gar durch  unbewegliche     Anbringung    der Flügel     verun-          möglicht.        Insbesondere    hat man bei einem  theoretischen Vorschlag für einen     Doppel-          schrauber    der eingangs genannten Art mit  senkrecht zur Flügellängsachse und zur Um  laufachse 

  angeordneten Gelenkachsen An  schläge für die Flügel planmässig in der  Weise vorgesehen, dass die einander gegen  überliegenden Flügel eines Rotors nur solche  nach oben offene Winkel einschliessen können,  die kleiner als<B>180'</B> sind. Eine solche Be  schränkung des Schlagwinkels der Flügel       bringt    aber mit sich, dass die Flügel im     Fluge     auf die     .Anschläge    aufschlagen und hier  durch     Kippmomente    und     Erschütterungen     auf den     Flugzeugrumpf        übertragen.     



  Trotz dieser Nachteile hat man     bisher    bei      Doppelschraubern mit der eingangs genann  ten Rotoranordnung die Begrenzung der  Schwingweite der Flügel schon aus baulichen  Gründen für unerlässlich gehalten, weil bei  dieser Rotoranordnung sowohl zwischen den  beiden     Rotoren    als auch zwischen je einem  Rotor und dem Rumpf von vornherein nur  sehr begrenzter Raum zur Verfügung steht;  ausserdem hielt man es gemäss dem oben  genannten theoretischen Vorschlag für un  erlässlich, den Schwingungsbereich der Flü  gel durch mechanische Mittel von vornherein  einzuschränken, und zwar zur Vermeidung  der Gefahr, dass die Flügel des einen Rotors  Bauteile des gegenläufig mit ihm kämmen  den     andern    Rotors berühren.  



  Die     Erfindung    geht nun von der Erkennt  nis aus, dass diese bisher als unerlässlich an  gesehenen mechanischen Mittel zur Begren  zung des Schwingungsbereiches der Flügel  der Grund dafür sind, dass die Benutzung der  bekannten, in dieser Weise gebauten     Doppel-          schrauber    wegen der auf den Flugzeugrumpf  übertragenen     Kippmomente    und Erschütte  rungen praktisch unmöglich war. Insbeson  dere wurde festgestellt, dass gerade bei Dop  pelschraubern diese     Kippmomente    und Er  schütterungen unerträglich gross werden.

   Bei  geringem Abstand der sich kreuzenden Rotor  flügel mit nach innen stark zunehmender  Flügeltiefe üben nämlich die Flügel eine  grosse aerodynamische     Wirkung    aufeinander  aus.  



  Gemäss der Erfindung zeichnet sich der  Hubschrauber durch Schlaggelenke zwischen  den Flügeln und ihrer Nabe von solcher     An-          erdnung    in bezug auf die zugehörige Um  laufachse in Verbindung mit solcher Grösse  des von den Umlaufachsen gebildeten Win  kels aus, dass die Schwingweite der zur Um  laufachse senkrechten Bewegungskomponente  der Flügelschwingung sich während des  Fluges frei, d. h. ohne Begrenzung durch  Anschläge, einstellt. Die Erfindung beruht  demgemäss auf der Erkenntnis, dass sich die  Gefahr der Berührung von Flügeln des einen  Rotors mit Flügeln des andern Rotors im  Flug,- unter Verzicht auf die Anwendung    mechanischer Begrenzungsmittel vermeiden  lässt.

   Im Falle senkrecht zur Umlaufachse  angelenkter Flügel können also im Gegen  satz zu den eingangs erwähnten, bekannten  Doppelschraubern die Flügel ein und des  selben Rotors im Fluge miteinander auch sol  che nach oben offene Winkel bilden, die  grösser als 180   sind. Ausserdem gestattet die  Erfindung den Flügeln, auch atmosphäri  schen Störungen normaler Grösse, z. B. Böen,  durch entsprechend grössere Schwingweite  nachzugeben. Natürlich ist das Fehlen von  Anschlägen nur für die im Fluge sich er  gebenden Verhältnisse gedacht; beim Aus  lauf der Rotoren hört allmählich die Schwing  bewegung und die durch die Fliehkräfte und  Luftkräfte bedingte     Schwebelage    der Flügel  auf, so dass diese sich dann in bekannter  Weise auf entsprechend tiefliegende Stütz  punkte oder Anschläge an der Nabe auflegen.  



  Gegenüber den bekannten bisher erfolg  reichsten Hubschraubern mit zwei gegenläufi  gen, nebeneinander liegenden Hubschrauben,  deren Umlaufachsen um mehr als die doppelte  Länge eines Flügels voneinander entfernt  sind, besitzen die Doppelschrauber mit inein  ander kämmenden Rotoren den Vorzug, dass  grosse Ausleger von hohem Gewicht und gro  ssem Luftwiderstand, wie sie bei jenen be  kannten Hubschraubern wegen des grossen  Abstandes der Umlaufachsen erforderlich  sind, vermieden werden, und dass auch der  aerodynamische Wirkungsgrad der beiden  Rotoren durch das In-     bezw.        Übereinander-          greifen    verbessert wird.  



  Auf der Zeichnung sind mehrere     Ausfüh-          rungsbeispiele    des Erfindungsgegenstandes  dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt in Seitenansicht     und        Fig.     in Ansicht von vorn schematisch eine Aus  führungsform des     Doppelschraubers.    Die  zwei Rotoren haben einen Abstand der Naben  5 voneinander, der kleiner ist als der Halb  messer der Rotoren. Die Rotoren kämmen  deshalb mit ihren Flügeln 7 ineinander, wenn  sie sich um ihre Achsen 10 drehen. Die  strichpunktiert gezeichneten Verlängerungen  dieser Achsen bilden einen nach oben offenen           Winkel    2 y.

   Jeder Flügel 7 ist mit seiner  Nabe 5 durch ein Gelenk 8     verbunden,    wel  ches den Flügeln im Fluge freies Schwingen  senkrecht zu ihrer Umlaufebene     ermöglicht.     Der hierzu erforderliche Raum zwischen zwei  sich kreuzenden Flügeln     wird    durch die Nei  gung der Umlaufachsen im Winkel 2 y zu  einander gewährleistet. Vor dem Start liegen  die Flügel der dann noch nicht angetriebenen  Rotoren auf nicht gezeichneten Anschlägen  an der Nabe oder am Rumpf auf. Beim An  trieb hebt die Zentrifugalkraft die Flügel von  diesen Anschlägen ab.

   Im Fluge beschreiben  die Flügel ungefähr eine zu ihrer Umlauf  achse geneigte Kegelfläche, führen also eine  periodische Schwing- oder Schlagbewegung  um ihre Schlaggelenke 8 aus, bei der sie ein  ander und die Ruheanschläge nicht be  rühren.  



  Die von den Rotoren auf den Flugzeug  rumpf ausgeübte Luftkraft L besitzt in  bezug auf den Schwerpunkt     S    einen Hebel  arm b. Dieser Hebelarm b ist so gewählt, dass  im allgemeinen das Moment der Luftkraft L  in bezug auf den Flugzeuggesamtschwer  punkt S ebenso gross ist wie das in umgekehr  ter     Drehrichtung    in bezug auf den Punkt     S     wirkende, infolge der winkeligen Anordnung  der Rotorachsen zueinander entstehende Rück  drehmoment, dessen Grösse von dem An  triebsdrehmoment der beiden Schrauben ab  hängt.  



  Da dieses Rückdrehmoment veränderliche  Grösse besitzt, ist zweckmässig vorgesehen,  dass der Flugzeugsteuerung, die mittels eines  Leitwerks oder durch Neigen eines Rotors  oder durch periodische Verstellung der  Flügeleinstellwinkel eines Rotors beim Um  lauf bewirkt wird, von Hand oder     selbsttätig     eine Ausgleichssteuerbewegung überlagert  wird, die das Rückdrehmoment ausgleicht,  soweit es nicht bereits durch die entspre  chende Wahl des Nabenarmes b aufgewogen  ist. Für diesen Ausgleich müssen demgemäss  bei den jeweiligen Steuerorganen Steuerwege  bezw. Steuerausschläge vorgesehen werden,       die    grösser sind als diejenigen Steuerwege  bezw. Steuerausschläge, die für einen ent-    sprechenden Hubschrauber mit zwei par  allelen Rotorachsen erforderlich wären.  



  Fig. 2 zeigt, dass sich die Verlängerungen  der Rotorachsen, die strichpunktiert ein  gezeichnet     sind,    im Punkt     _    in der Nähe des       Gesamtschwerpunktes    S schneiden,     und    zwar  zweckmässig oberhalb des Schwerpunktes.  Mit dieser Anordnung wird eine Seitenstabi  lität ähnlich wie durch die bekannte     V-Stel-          lung    der Tragflächen von Starrflüglern er  zielt.  



  Ausserdem ist es zweckmässig, . dass,     wie     aus Fig. 1 folgt, die Verbindungslinie der  beiden Naben senkrecht     zur        Flugrichtung     verläuft; denn diese     Anordnung    gewährt den  Vorteil, dass die Anströmungsverhältnisse  sich bei den beiden Rotoren im Vorwärts  flug nicht unterscheiden und dass     zugunsten     des     aerodynamischen        Wirkungsgrades        ein     Arbeiten des     einen    Rotors im Abwind des  andern Rotors vermieden wird, was zur Ver  meidung gegenseitiger Störung gerade bei in  einander     kämmenden    Rotoren wichtig ist.  



  Fig. 3 zeigt einen Rotor im einzelnen in  Draufsicht. Die Flügel 7     sind    nicht in un  mittelbarer Nähe der Umlaufachse 10 und  auch nicht     unmittelbar    an der Nabe 5,  sondern an in der Rotornabe 5 biegesteif     be-          festigten,    radial     gerichteten        Armen    6 mittels  ihrer Schlaggelenke 8 angelenkt; hierdurch  wird nämlich in konstruktiv einfacher     Weise     der Schlagbereich der Flügel des einen Ro  tors vom Schlagbereich der Flügel des andern  Rotors entfernt,     wie    nachstehend anhand von  Fig. 4 und 5 erläutert ist.

   Deshalb sind auch  Anschläge für die Flügel 7 trotz dem engen  Ineinanderkämmen der Rotoren im Fluge  weggelassen.  



  Zweckmässig sind für die Rotoren verhält  nismässig starre     Steilschraubenflügel    verwen  det, zu dem Zwecke, die     Berührung    der Flü  gel des     einen    Rotors     mit    den     Flügeln    des  andern Rotors auch bei plötzlichen un  gewöhnlichen Flugbedingungen, wie z. B.  Windstössen, infolge     Durchbiegung    der Flü  gel zu vermeiden.  



       Fig.    4 stellt     schematisch    die     Anordnung     zweier     ineinander        kämmender        Rotoren    ge-      mäss Fig. 3 dar. In dieser Figur bedeutet a  den Abstand des Schlaggelenkes     eines    Flügels  7 von der Rotor- oder Umlaufachse 10, 2 y  den nach oben offenen Winkel, den die Ver  längerungen der beiden Umlaufachsen mitein  ander bilden, und     ss    den Schlagwinkel eines  Flügels 7, der positiv ist, wenn der Flügel  über der senkrecht zur Achse 10 durch die  Nabe 5 und den zugehörigen Arm 6 gedach  ten Ebene steht.  



  In Fig. 5 ist zeichnerisch dargestellt, wel  cher freie Schlagwinkel der Flügel bei ver  schiedenen Abständen a des Schlaggelenkes  von der zugehörigen Umlaufachse ermöglicht  wird. Auf der waagrechten Achse des Dia  grammes der Fig. 5 ist der Abstand x des  Schnittpunktes der Grundrissprojektionen der  Mittellinien bezw. Längsachsen zweier. beim  Umlauf zufällig     gerade    übereinander befind  licher Flügel 7 von der zugehörigen Umlauf  achse 10 aufgetragen. Als Längeneinheit  wurde hierbei der     Abstand    der Naben der  beiden Rotoren c = 1 angesetzt. Auf der  senkrechten Koordinatenachse sind die senk  rechten Abstände y zwischen den Mittel  linien bezw. Längsachsen der genannten Flü  gel 7 bezw. ihrer radialen Nabenarme 6 im  Kreuzungspunkt x ihrer Grundrissprojek  tionen aufgetragen.

   Die drei eingezeichneten  Kurven gelten für folgende drei Werte der  Gelenkabstände: a = 0,5, a. = 0,7 und  a = 0,9. Diese Werte bezeichnen zugleich  das für die jeweilige Kurve geltende Ver  hältnis von a zu c.  



  Die Abstände y sind für den Schlag  winkel     ss    = - 8   der Flügel berechnet, wo  bei diese infolge des negativen Wertes von       ss    eine in bezug auf die senkrecht zur Um  laufachse 10 durch die Nabe 5 gedachte  Ebene nach unten gerichtete Stellung ein  nehmen. Ferner ist bei Fig. 5 in Übereinstim  mung mit Fig. 4 zugrunde gelegt, dass der  von den beiden Umlaufachsen 10 gebildete  Kreuzungswinkel 2 y = 2.12   = 24   be  trägt.  



  Unter diesen Voraussetzungen ergibt sich,  dass der senkrechte Abstand y zwischen zwei    gerade übereinander     befindlichen    Flügeln  und damit der Spielraum für zusätzliche       Schlagbewegung    dieser Flügel um so grösser  ist, je grösser der Abstand a des Schlaggelen  kes von der Umlaufachse gewählt ist. Ein  solcher Spielraum für zusätzliche 'Schlag  bewegungen ist im allgemeinen erforderlich,  da - wie Versuche     und    Berechnungen ge  zeigt haben - im Schnellflug Schlagwinkel  bis zu -10   nach     unten    im hinten gelegenen  Kreissektor der Umlaufbahn auftreten.

   Fer  ner muss man. bei von oben kommenden Böen  mit einer zusätzlichen Abwärtsschlagbewe  gung des Flügels von etwa 6   rechnen, wenn  nicht durch die später angeführten     Mittel     eine durch Luftkräfte bedingte Begrenzung  des Winkels erreicht ist. Innerhalb des Be  reiches der     vorgenannten    freien     Schlagwinkel     sollen nun im     Fluge    keine Anschläge auf die  Flügel wirken.  



  In Verbindung mit     Fig.    4 und 5 ergibt  sich auf Grund von Rechnungen und Ver  suchen, dass es zweckmässig ist, den Abstand  a der Schlaggelenke 8 der Flügel 7 eines Ro  tors von der zugehörigen Umlaufachse 10  etwa 0,8 bis 1,2 des Abstandes c beider       Nabenmittelpunkte    zu wählen und ferner ge  gebenenfalls die     Nabenarme    6 abweichend  von der     Fig.    4 und     entsprechend        Fig.    6, die  eine abgeänderte Ausführungsform des Ro  tors zeigt, auf dem Kegelmantel eines nach  oben geöffneten Kegels mit der Umlaufachse  <B>1.0</B> als Drehachse anzuordnen, weil dann der  freie. Schlagbereich für die Flügel grösser  wird.

   Auf Grund der vorgenannten Massnah  men ist es möglich, den Abstand c der     Mittel-          punkte    der Naben kleiner als 10     %    des Durch  messers des Rotors und den     Winkel    2 y zwi  schen den Umlaufachsen kleiner als 30   zu  halten, ohne dass es erforderlich wäre, den  Schlagbereich der Flügel im     Fluge    durch  Anschläge zu beschränken. Durch Kleinhal  ten des Winkels y     wird    auch der Leistungs  verlust klein gehalten, der dadurch     entsteht,     dass nur die     senkrechten    Komponenten der  Luftkraft jedes einzelnen Rotors zum Tragen  des Flugzeuges in Betracht kommen.

   Ferner  ermöglicht ein Kleinhalten des     Abstandes    c      der     Schraubennaben    ein entsprechendes Klein  halten des Luftwiderstandes und die er  wünschte Verlegung des Schnittpunktes der  Umlaufachsen nahe über den     Flugzeug-          schwerpunkt.     



  In Fig. 6 ist unter Verwendung der Kur  ven nach Fig. 5 der Schlagbereich eines Flü  gels des- einen Rotors über der Nabe 5 und  den schrägen Nabenarmen 6 mit dem Schlag  gelenk 8 und der Wurzel des Flügels 7 des  andern Rotors     aufgezeichnet:    Man erkennt  aus dieser Figur, dass es zweckmässig ist, die  Nabenarme 6 auch deshalb auf dem Kegel  mantel eines nach oben offenen Kegels über  der Umlaufachse anzuordnen, um ihren Ver  lauf dem Verlauf des über sie hinwegstrei  chenden Flügels möglichst gut anzupassen.  



  Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungs  form eines Rotors mit geneigten Nabenarmen  6 in gegenüber Fig. 6 kleinerem Massstabe,  von der     Seite    gesehen. Die Arme 6 sind dabei  an einer mit der Umlaufachse 10 starr ver  bundenen Nabe 5 angeordnet.  



  Fig. 8 zeigt eine der Fig. 7 ähnliche Aus  führungsform eines Rotors, bei der jedoch die  Nabenarme 6 an einem Mittelstück 11 be  festigt sind, das durch ein Gelenk 9 mit der  Umlaufachse 10 verbunden ist. Die Achse  des Gelenkes 9 steht senkrecht zur Umlauf  achse und zu den Längsachsen der beiden  Flügel. Auch hier tragen die Nabenarme die  Schlaggelenke 8 der Flügel sowie Schwenk  gelenke 12, die die Verbindung zwischen den  Schlaggelenken 8 und den Nabenarmen 6  herstellen.  



  Sehwenkgelenke wie die Gelenke 12 sind  zwar bei Hubschraubern mit nur einem Ro  tor oder mit zwei nicht miteinander kämmen  den Rotoren bekannt, jedoch bei ineinander  kämmenden Rotoren bisher vermieden wor  den, weil man vermutete, dass die Schwenk  bewegung eine Gefahr der Berührung der  Flügel des einen Rotors mit den Flügeln des  andern Rotors mit sich bringt. Durch Ver  suche bestätigte Berechnungen haben jedoch  überraschend gezeigt, dass die waagrechten  Schwingungsausschläge der Flügel im Flug       nur    wenige Grade betragen, so dass man zur    Ausschaltung der Übertragung von Bie  gungsmomenten oder zu deren Verringerung  auch bei Doppelschraubern zweckmässig von  den an sich bekannten Schwenkgelenken Ge  brauch machen kann.  



  Gemäss weiteren Versuchen hat sich ein  besonders ruhiger Lauf der Rotoren ergeben,  wenn man entsprechend Fig. 7 oder 8 - aber  entgegen- der bisher üblichen Anordnung   die Schwenkgelenke auf einem beim Umlauf  des     Rotors    nicht     schwingenden        Teil,    also: zwi  schen den     Schlaggelenken    8 und der Umlauf  achse 10 anbringt. Der Grund für den so er  zielten ruhigen Lauf besteht darin, dass ver  möge dieser     Anordnung    der Schwenkgelenke  der Winkel zwischen der Achse des Schlag  gelenkes 8 und der Achse des Flügels 7 sich  bei Schwenkungen der Flügel nicht ändert.  



  Die Fig. 8 zeigt ferner die Anordnung  von Dämpfern 120 unterhalb der Schwenk  gelenke 12. Diese     Anordnung    empfiehlt sich  - entgegen der sonst üblichen     Anordnung     oberhalb der Schwenkgelenke - ganz= all  gemein für den Doppelschrauber, da unter  halb der Schwenkgelenke in der- Regel der  einzige freie Raum besteht, in dem die     Dämp-          fer    ohne     Beeinträchtigung    der Schlagbewe  gung der Flügel angebracht werden     können.     



  Die Ausführungsform nach     Fig.    8     bringt          einen    grundsätzlichen Vorteil-     gegenüber    der  Ausführungsform nach     Fig:    7 durch die Ge  lenkverbindung     zwischen    dem Mittelstück 11  und der Umlaufachse 10 (wie sie den D.

   R.     P.     Nr. 617916, Nr. 632018 und Nr. 653402 ent  spricht); die Anwendung solcher Gelenke wie,  sie anhand der     Fig.    10, 14 und 15 an weite  ren     Ausführungsbeispielen    nachstehend ge  schildert- werden,     ist        nämlich    gerade für  einen     Doppelschrauber    wichtig, bei dem-     aus     den vorgenannten Gründen mit dem Mittel  stück biegesteif verbundene     Nabenarme    ver  wendet sind;

   denn diese     Nabenarme    6     bilden,     in bezug auf die Umlaufachse 10 Hebelarme  für die in beträchtlichem Ausmass an den Ge  lenken 8     und    12 von den Flügeln 7 erzeugten  Kräfte, so dass Kippmomente auf die Um  laufachse 10 und damit auf den Flugzeug  rumpf übertragen würden, wenn das Mittel-      stück 11 in bezug auf die Umlaufachse nicht  gelenkig angeordnet wäre.  



  Bei einem Rotor mit drei oder mehr Flü  geln treten an Stelle des für einen Rotor mit  nur zwei Flügeln bestimmten Bolzengelenkes  9 zweckmässig Kardangelenke.     Statt    solche  Einzelgelenke zwischen je     einer        Umlaufachse     und dem zugehörigen Rotor anzuordnen, ge  nügt zur Vermeidung der Übertragung von  Kippmomenten auf den Flugzeugrumpf ein  einziges Kardangelenk zwischen dem Rumpf  und einem Gehäuse, das in an sich bekannter  Weise die beiden Einzelumlaufachsen 10 der  beiden Rotoren umfasst und mit diesen ge  meinsam verschwenkbar ist.  



  Fig. 9 zeigt in Draufsicht eine Ausfüh  rungsform eines Doppelschraubers, bei dem  Steuerschrauben 33 vorgesehen     sind.    Die An  stellwinkel der Flügel dieser Steuerschrauben  können durch Verschwenkung gegenüber der  Nabe     einstellbar    sein, um den Schub der  Steuerschrauben willkürlich nach     Massgabe     der gewünschten Steuerung des Rumpfes zu  verändern. Es empfiehlt sich nämlich, die  Anwendung dieses Steuermittels für die  Steuerung der Fluglage des Flugzeugrumpfes  gerade bei einem Doppelschrauber mit frei  schlagenden Flügeln und insbesondere im  Zusammenhang mit einer den ganzen Rotor  neigenden Steuerung (Kopfsteuerung) oder  einer     Flügelsteuerung,    um die durch das  Steuern bedingten zusätzlichen Schlagbewe  gungen bezw.

   Neigungen der Flügel der Ro  toren zur Vermeidung jeglicher Berührungs  gefahr der Flügel des einen Rotors mit den  Flügeln des andern Rotors klein zu halten.  



  Fig. 10 zeigt einen Rotor mit zwei Flü  geln. Hier sind die in der Pfeilrichtung W  umlaufenden Flügel 7 um eine zur Umlauf  achse 10 senkrechte Achse drehbar, die mit  den Längsachsen der Flügel 7 einen Win  kel     T    einschliesst und durch ein Lager 800       bestimmt    wird, in welchem der Verbindungs  holm 660 der beiden Flügel drehbar ist.  



  Mit dieser     Lagerung    wird erreicht, dass  sich der Anstellwinkel eines Flügels bei des  sen Aufwärtsbewegung (Flügelaufschlag)       verringert    und bei dessen Abwärtsbewegung    (Flügelniederschlag)     vergrössert.    Diese Wir  kung ist ganz allgemein gerade für einen  Doppelschrauber mit freischlagenden Flügeln  erwünscht, um die freien, im übrigen durch  die Luftkräfte     bedingten        Schlagbewegungen     im Ausschlag möglichst klein zu halten. Das  gleiche gilt für die weiter unten beschriebe  nen, in dieser     Hinsicht    ähnlichen Ausfüh  rungsformen nach Fig. 13, 14 und 15.  



  Fig. 11 zeigt die Rotoren einer Ausfüh  rungsform des Doppelschraubers in Ansicht  von vorne. Hierbei ist ein die beiden Umlauf  achsen 10 umfassendes Gehäuse 13 vor  gesehen, in dem diese beiden Achsen gelagert  sind. Das Gehäuse ist um eine Querachse 14  verschwenkbar, die quer zur Flugrichtung  verläuft. Diese Querachse ist in     einem    mit  dem Rumpf verbundenen Tragorgan 15 dreh  bar gelagert.  



  Fig. 12 zeigt eine Ausführungsform ähn  lich der nach Fig. 11 in Seitenansicht. Es ist  ersichtlich, dass die Querachse 14 einen auf  ihr lose drehbaren Steuerhebel 160 trägt, der  durch Parallelführungsteile 17, 18, 19 mit  der Nabe 5 verbunden ist, so dass bei     Ver-          schwenkung    des frei drehbaren Gehäuses sich  der Winkel des     Führungsteils    18 und damit  zugleich der Winkel der Ebene des von den  Spitzen der Flügel 7 beschriebenen     greises     zur Rumpfachse nicht ändert.

   Diese Lage  rung eines beide Umlaufachsen umfassenden  Gehäuses 13 hat den Vorzug, dass das durch  die winkelige Anordnung der     Umlaufachsen          entstehende    Rückdrehmoment über die Quer  achse 14 nicht     weiter    geleitet wird.  



  Wie allgemein bei Fig. 8 erwähnt, kann  auch bei den besonderen     Ausführungsformen     nach Fig. 11 und 12 eine kardanische Lage  rung des Gehäuses 13 dadurch erzielt sein,  dass das Gehäuse um eine weitere, senkrecht  zur Querachse 14, d. h. in der Flugrichtung  verlaufende Achse drehbar ist, um     Kipp-          momente    vom Rumpf fernzuhalten.  



       Fig.    13 zeigt den einen Rotor einer weite  ren Ausführungsform des     Doppelschraubers,     bei dem die     Anlenkung    und Steuerung der  Flügel dem D. R     ."P.    Nr. 567584 von     Breguet     entspricht; diese können mit     Vorteil    zu dem      angestrebten Zweck     Anwendung    finden, die  Schlagbewegungen wunschgemäss     klein    zu  halten.  



  Bei dieser Ausführungsform sind an der  Umlaufachse 10 Nabenarme 600 durch Ge  lenke 90 derart angeschlossen, dass sie zu  sammen     mit    den     Flügeln.    7 unabhängig von  einander Schlagbewegungen     ausführen    kön  nen.     Innerhalb    der Arme 600 befinden sich  die Steuergelenke 35. An den     äussern    Enden  der Achsen dieser Gelenke 35 sitzt je ein  Kardangelenk, das sich aus einem Schwenk  gelenk 12 und einem Schlaggelenk 8 zu  sammensetzt, an die sich die Flügelwurzel 70  anschliesst.

   Zur Verdrehung der Steuergelenke  35 greift an den äussern Enden der Achsen  je ein Steuerhebel 134 an, der durch     Vermitt-          lung    einer Stossstange, die in der Figur     in     der Längsrichtung gesehen wird, und eines  Hebels 142 gesteuert wird. Der Hebel 142  sitzt fest an einem     in    bezug auf     die    Umlauf  achse 10 in nicht gezeichneter Weise kar  danisch gelagerten Führungskranz 141, der  die     Drehbewegung    der Umlaufachse 10 mit  macht. Auf diesem Führungskranz ist mit  tels eines Lagers 47     ein    .Steuerring 48 dreh  bar gelagert, an dem der Steuerknüppel 16  zwecks allseitiger Verschwenkung des Steuer  ringes 48 angreift.  



  Mit dieser Steuereinrichtung     wird    er  reicht, dass beim Nach-oben-schlagen eines  Flügels (Flügelaufschlag) um das Gelenk 90  eine     Verminderung    des Aasstellwinkels des  Flügels     eintritt,    da die Gelenke 8 und 12  beim Flügelaufschlag, nach oben mitgenom  men werden, während der Gelenkkopf 143  von dem zugehörigen Hebel 142 in seiner je  weilig zuvor fest eingestellten Lage fest  gehalten wird, so dass der Steuerhebel 134  im Sinne einer     Verringerung    des     Aasstellwin-          kels    verschwenkt wird.

   Die umgekehrte     Ver-          schwenkung    des Steuerhebels 134 ergibt eine  Vergrösserung des     Aasstellwinkels    der Flügel  beim Abwärtsschlagen der Flügel (Flügel  niederschlag).  



  Bei der Ausführung nach Fig. 13 werden  also die auf die Flügel     wirkenden    Luftkräfte    dazu benutzt, die     gewünschte    Veränderung  des Anstellwinkels der Flügel beim Umlauf       selbsttätig    herbeizuführen, und zwar bei je  dem Flügel gesondert, unabhängig von dem  bezw. den andern Flügeln. Dies bringt den  Vorteil, dass auch örtlich begrenzt auf  tretende, etwa nur auf einen Flügel     wirkende          Windstösse    den selbsttätigen Ausgleich durch  Veränderung des Anstellwinkels dieses einen  Flügels mit sich     bringen.     



       Konstruktiv    einfacher sind jedoch Ro  toren nach Fig. 14, bei welchen die .Steuerung  des     Aasstellwinkels    mittels eines allen Flü  geln gemeinsam verschwenkbaren Mittel  stückes erfolgt. Derartige Rotoren     haben    ge  genüber den Rotoren nach Fig. 13 den Vor  zug, dass alle Flügel zugleich vermöge der  auf sie wirkenden Luftkräfte an einem Aus  gleich durch Anstellwinkelveränderung mit  wirken.  



  Eine schräge Schlaggelenkachse, wie sie  bei der Ausführungsform nach Fig. 14 durch  das Lager 800     bestimmt    wird, ist jedoch auch  bei der     Ausführung    nach     Fig.    13 zwar nicht  materiell verkörpert, jedoch virtuell vor  handen, da     die    Flügel vermöge der beschrie  benen     Steuerung        mittels    des festgehaltenen  Gelenkkopfes 143 des Steuerhebels 134 tat  sächlich eine     Schlagbewegung    um gedachte,  schräg zu den Flügellängsachsen verlaufende  Schlagachsen ausführen.  



       r          Fig.    14 zeigt dabei eine im wesentlichen  der     Fig.    10 entsprechende Draufsicht auf  einen Rotor, bei dem jedoch im Gegensatz zu       Fig.    10 ausser dem durch das Lager 800 ge  bildeten gemeinsamen Schlaggelenk Einzel  schlaggelenke 8 für die Flügel vorgesehen  sind, um die Biegemomente     in    den Flügel  wurzeln 70 zu     verringern.    Das Lager 800 bil  det einen Teil der     Umlaufachse    10, wird     also     bei deren Drehung     mitgenommen.     



       Fig.    15 zeigt einen     Rotor    mit einer Steue  rung, wie sie in den D. R. P.     Nr:    617916,  Nr. 652018 und Nr. 653402 von     Flettner    an  sich bereits früher vorgeschlagen worden ist  und die nun     mit    dem Zweck angewendet  wird, bei Flügelaufschlag den Flügelanstell-      Winkel zu verringern     und    bei Flügelnieder  schlag zu     vergrössern.     



  Die Steuerung ist gemäss Fig. 15 an  einem Rotor mit nur zwei Flügeln veran  schaulicht. Sie lässt sich konstruktiv einfach  auch auf Rotoren mit mehr als zwei Flügeln  anwenden, im Gegensatz zu den Steuerungen  nach Fig. 13 und 1.4. Im letztgenannten Fall  von mehr als zwei Flügeln muss die alle Flü  gel tragende Nabe in bezug auf die Umlauf  achse allseitig verschwenkbar sein.  



  Im Falle der Fig. 15 ist: die den Flügeln  gemeinsame Nabe (Taumelkopf) 110 ledig  lich um eine Achse 900 waagebalkenartig  verschwenkbar, die in einem mit der Umlauf  achse 10 verbundenen Teil     gelagert    ist, also  deren Drehung mitmacht. In der Nabe sind  die Flügel mittels Steuergelenke 35 mit Ach  sen in Richtung der Flügellängsachsen dreh  bar gelagert. Die Einstellung der     Flügel    mit  diese Achsen erfolgt mittels der Steuerarme  340, die fest auf den Achsen der Gelenke 35  sitzen und die im übrigen den     Steuerhebeln     134 nach Fig. 13 entsprechen.

   Bei bestimmter  Einstellung der     Flügelsteuerung    werden die  Endpunkte der Steuerarme 340 in bezug auf  die Umlaufachse festgehalten, so dass bei der  durch die Luftkräfte bewirkten     Verschwen-          kung    der Nabe 110 um die Achse 900 die. ge  wünschte Veränderung des Anstellwinkels  durch die Mitnahme der Steuergelenkachsen  und Verschwenkung der Steuerarme 340 her  beigeführt wird.  



  In den Fig. 16 bis 21 sind Rotoren ver  schiedener Ausführungsformen gezeigt, bei  welchen bei allen die Schlagachsen der Flü  gel mit den Flügellängsachsen spitze     Winkel     bilden. derart, dass sich der Anstellwinkel  beim Aufschlag verringert und beim Nieder  sehlaä vergrössert; der Grad dieser     Kopplung     hängt von der Grösse des von der Schlagachse  des Flügels mit der Flügellängsachse gebil  deten spitzen Winkels ab. Ferner ist zwischen  je einem Schlaggelenk und der Rotormitte ein       Schwenkgelenk    angeordnet.

   Hierdurch wird  der Winkel     e    zwischen der Schlagachse und  der Flügellängsachse unabhängig von dem         Schwenkwinkel    und damit     unabhängig    von  dem Antriebsdrehmoment.  



  Ausser den Schlaggelenken und Schwenk  gelenken sind zwischen der Rotormitte und       dem    Schlaggelenk noch besondere, wenig  stens angenähert senkrecht zu den Schlag  achsen verlaufende Steuergelenkachsen vor  gesehen, um die die Flügel einstellbar sind;  dabei sind die     Schwenkgelenke    zweckentspre  chend zwischen die Steuergelenke und die       Schlaggelenke    eingeschaltet. Die mathemati  schen Achsen der je drei in der beschriebenen  Weise hintereinandergeschalteten Gelenke je  des Flügels schneiden sich in einem Punkte,  um dadurch störende Momente um die Steuer  gelenkachsen zu vermeiden.  



  Fig. 16 ist eine Draufsicht auf einen Ro  tor,     dessen    Flügel 7 durch ein schräges       Schlaggelenk    8     unter        Zwischenschaltung     eines     Steuergelenkes    35 mit dem Arm 6 und  der Nabe 5 verbunden sind. Die Achse des       Schlaggelenkes    8 bildet einen spitzen Win  kel     il    mit der Flügellängsachse. Durch die       Schräglage    des Gelenkes ist jede Auf- und  Abbewegung des Flügels mit einer Anstell  winkelveränderung des Flügels verbunden.

    Im Fluge stellt sich der Flügel in bekann  ter Weise in eine Gleichgewichtsstellung       zwischen    den Flieh- und Massenkräften und  den Luftkräften ein. Entsteht nun zum Bei  spiel eine. Auftriebserhöhung als Folge einer  Böe oder dergl., so schlägt der Flügel     auf-          @@,ärts    und vermindert gleichzeitig den An  stellwinkel. Hierdurch wird wiederum der       Auftrieb    erniedrigt und der Flügel eher zu  einem     Stillstand    in der Schlagbewegung ge  bracht. Die     Steuerung    der Flügel lässt sich  durch ein Verdrehen der Steuergelenke 35       finit    Hilfe eines Hebels 34 erreichen.

   Das Ge  lenk kann dabei periodisch während eines  Umlaufes (Höhen- und     Quersteuerung)    oder  für alle Flügel gleichzeitig (Seitensteuerung,       Umsteuern    von     Hubschraubenflug    auf Trag  schraubenflug) gesteuert werden. Die Wir  kung des Steuergelenkes ist derart, dass der  Flügel um einen     Anstellwinkel-Mittelwert     schlägt, der von der Einstellung des Steuer  gelenkes abhängt. Ist z. B. das Kugelgelenk      34 des Hebels     tiefgestellt,    so ergibt sich für  die Mittellage des Flügels ein hoher     Aasstell-          winkel        und    dementsprechend eine Schubzu  nahme des Flügels.  



  Fig. 17 und 18 zeigen ähnliche Rotoren       in    Draufsicht, bei denen aber noch ein  Schwenkgelenk 12 vorgesehen ist, das zur  Herabsetzung der Momente und Kräfte in der  Drehebene vorteilhaft ist.     In    diesem Schwenk  gelenk 12 kann eine Dämpfung durch Rei  bung oder dergl. eingebaut sein. Wichtig ist  bei dieser Ausführung, dass das Schwenk  gelenk 12     zwischen    der Nabe und dem  Schlaggelenk 8 angeordnet ist. Der Reihen  folge nach sind die Gelenke so     angeordnet,     dass sich zuerst das Steuergelenk 35 an die  Nabe 5 anschliesst; dann folgt das Schwenk  gelenk 12 und schliesslich das Schlaggelenk  B.

   Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin,  dass der Winkel t zwischen Flügellängsachse  und Schlaggelenk sich nicht     verändert,    wenn  der Flügel um das Schwenkgelenk schwenkt,  so dass auch bei Schwenkungen der Flügel  die als günstig eingestellte Kopplung zwi  schen Schlag- und     Aasstellwinkel        unverändert     bleibt. Durch     Anordnung    des Steuergelenkes  als nabennächstes Gelenk werden kinemati  sche Fehler in der Steuerung vermieden.  



  In Fig. 17 ist z. B. der Zustand bei Trag  schraubenflug, in Fig. 18 der Zustand bei  Hubschraubenflug dargestellt. Im Hub  schraubenzustand eilt der Flügel der Nabe  nach, und trotz dieses Nacheilens wird der  Winkel     27    beibehalten; somit bleibt auch der  Grad der Kopplung zwischen Anstell- und  Schlagwinkel bestehen.  



  Wo es die Verhältnisse zulassen (schwere  Flügel, hohe Drehzahlen), kann der Winkel 19  weniger spitz sein, als in Fig. 16 bis 18 ge  zeichnet ist. In diesen Fällen ist es an  gebracht, die Steuerung durch Drehen der  Gelenke um eine Achse, die möglichst mit  der Flügellängsachse zusammenfällt, erfolgen  zu lassen. Eine solche Rotorausführung zeigt  Fig. 19 in Draufsicht. Der Flügel 7 ist über  das Schlaggelenk 8 und das Schwenkgelenk  12 mit dem Steuergelenk 35 und der Nabe 5  verbunden. Die Steuergelenkachse liegt in    der     Verlängerung    der Flügellängsachse und  wird durch einen Hebel am     Kugelgelenk    34  periodisch oder simultan verstellt.  



       Zur        Verminderung    von     Erschütterungen     aus den Schlagbewegungen der Flügel auf  die Nabe oder auf die     Steuerung    kann noch  ein zweites     Schlaggelenk    28 weiter aussen  am Flügel angebracht sein. Dieses Gelenk  hat aber noch den     wesentlichen    Vorteil, dass  man die maximalen Bewegungen des Haupt  gelenkes 8 noch mehr begrenzen     kann    und  zum Beispiel bei starken     Belastungen    (starke  Böen)     hauptsächlich    Bewegungen     um    das  Nebengelenk 28 ausführen lässt.

   Durch Wahl  eines spitzeren Winkels zur Flügellängsachse  am Nebengelenk 28 als am Hauptgelenk 8  kann eine sehr starke     Auftriebsverminderung     mit der     Schlagbewegung    gekoppelt werden,  so dass keine hohen Belastungen am     innern     Flügelteil auftreten, auch wenn die Drehung  um das Hauptgelenk 8 durch einen Anschlag  ausserhalb des normalen Drehbereiches be  schränkt ist.  



  Der Rotor nach     Fig.    20 (Seitenansicht)  und     Fig.    21 (Draufsicht) hat den Vorzug,  dass     sperrige    Bauteile     wie    Reibungsdämpfer  vermieden     sind;    durch die     Neigung    des  Schwenkgelenkes 12 unter einem spitzen  Winkel     y    wird nämlich     eine    Dämpfung der  Schwenkbewegung erzielt, ohne dass zusätz  liche Reibungsdämpfer vorhanden zu sein  brauchen. Hierdurch lässt sich die Bauhöhe  des Gelenkes herabsetzen.

   Weitere Vorteile  entstehen dadurch, dass bei geeigneter Wahl  der     Gelenkneigung    und des Abstandes von  der Achse eine selbsttätige     Anstellwinkelver-          änderung    erzielt     wird,    und zwar so, dass bei  Antrieb der Flügel nacheilt und-der Aasstell  winkel vergrössert wird.

   In gleicher Weise       würde    sich auch der     Aasstellwinkel    selbst  tätig von Hubschrauben- auf     Tragschrauben-          stellung    einstellen, sobald der     Motorenantrieb     versagt oder gedrosselt     wird.    Wesentlich ist,  dass das schräge Schwenkgelenk 12 der Nabe  näher liegt als das Schlaggelenk 8, da dann  der Winkel<B>?9</B> unabhängig vom     Antriebsdreh-          moment    ist.      In Fig. 22 ist schaubildlich eine weitere  Ausführungsform des Rotors zusammen mit  der zugehörigen Steuereinrichtung für die  Flügel gezeichnet.

   In der Zeichnung ist nur  eine Nabe 5 mit zwei zum Teil nicht dar  gestellten Flügeln gezeigt; jedoch ist die       Steuereinrichtung    dafür eingerichtet, zu  gleich auf die Flügel zweier gegenläufiger,  zueinander geneigter Rotoren einzuwirken.  



  An den in der Nabe 5 drehbar gelagerten  Achsen der Steuergelenke 35 sitzen stark ab  gebogene Steuerarme 880. An diesen Steuer  armen greifen über Kugelgelenke 34 zwei  Stossstangen 43 an, deren untere Enden über  Kugelgelenke 52 je an eine Stange 410 an  geschlossen sind. Die Stangen 410 sind an  einem äussern Kardanring 41 befestigt, der  mit den zwei Kreuzachsen 440 und 420 und  dem innern Kardanring 450 ein nach allen  Seiten schwenkbares Kreuzgelenk bildet. Die  Achse 420 geht durch Langlöcher 71 in der  Umlaufachse 10 hindurch und wird bei  Drehung der Achse 10 mitgenommen. Der       Antrieb    der Umlaufachse 1.0 ist nicht ge  zeichnet. Die Achse 420 ist in der Schub  stange 54 gelagert, so dass sie zusammen mit  dieser in bezug auf die Umlaufachse 10 in der       Längsrichtung    verschoben werden kann.  



  Der Kardanring 41 besitzt einen Bund  460, an. dem ein zweiter Steuerring 48 unter  Vermittlung eines Kugellagers 17     angreift.     Der Steuerring 48 ist über ein Gelenk 53 mit  der Steuergestängestange 49 verbunden. Die  vorstehend beschriebenen Teile der Steuer  einrichtung mit Ausnahme der     Stange    49 sind  für den zweiten gleichzeitig zu     steuernden     Rotor symmetrisch, während die Stange 49  und die nachstehend     beschriebenen    Steuer  teile der     Steuereinrichtung    für beide Rotoren  gemeinsam sind.  



  In der Mitte der Stange 49 ist: mittels       eines    Kugelgelenkes 55 eine Steuerstange 490  gelagert, deren oberes Ende mittels eines  Kugelgelenkes 56 ein Widerlager an einem  rumpffesten Teil 57 findet. Das untere Ende  der Steuerstange 490 ist mittels eines Kugel  gelenkes 58 an den gewöhnlichen Steuer  knüppel 16 angeschlossen. Dieser Knüppel 16    ist mit der Achse 59 in einem Gabelteil 72  schwenkbar gelagert, der mit der Achse 63  in einer zur     Richtung    der Schwenkachse 59  und zum Knüppel senkrechten Richtung  drehbar gelagert ist. Die Achse 63 befindet  sich in einem Teil 64, der auf einer Welle 61  festsitzt, die in zwei rumpffesten Teilen 62  drehbar gelagert ist.  



  Die rumpffesten Teile 62 bilden ferner  ein Lager für eine Welle 69, auf deren Enden  Gabelteile 67 aufgekeilt sind. Die gespalte  nen Enden der Gabelteile 67 greifen über  Zapfen 66, die von dem äussern Teil eines  Achsiallagers 65 abstehen, mittels dessen  innerem Teil die Stange 54 drehbar gelagert  ist.  



  An der Welle 69 bezw. an dem einen  Gabelteil 67 greift ein Steuerhebel 68 an,  mittels dessen die Gabelteile um die Welle 69  verschwenkt werden können. Bei einer sol  chen Verschwenkung des Hebels 68 wird die  Stange 54 in der Längsrichtung in bezug auf  die Umlaufachse 10 verschoben, wobei sie die  Achse 420 den Langlöchern 71 entlang ver  schiebt; gleichzeitig werden damit die Stoss  stangen 43 verschoben und die Steuerarme  880 zusammen mit den Achsen der Steuer  gelenke 35     verdreht.     



  Der Steuerknüppel 16 ermöglicht, wie er  sichtlich, vermittels der beschriebenen Steuer  einrichtung eine gegensinnige     Verschwen-          kung    der Flügel 7 vorzunehmen, die sich der  Flügeleinstellung für jeden Punkt der Um  laufbahn     überlagert.    Auf diese Weise wird  die Lage der von den Spitzen der Flügel be  schriebenen Umlaufebenen gesteuert. Das  Gleiche gilt     gleichzeitg    von dem an das       Steuergestänge    angeschlossenen zweiten     Rotor.     



  Ferner ermöglicht der Hebel ' 68,     ^an    bei  den     Rotoren    sämtliche Flügel gleichsinnig  derart zu     verschwenken,    dass diese Einstel  lung im gleichen Masse über den ganzen Um  lauf der Flügel, unabhängig von der etwa  überlagerten, durch den Knüppel 16 ver  ursachten Einstellung, festgehalten wird.  Auf diese Weise dient der Hebel 68 dazu,  den Schub der beiden     Rotoren    zu verändern.

        Bei einer besonderen Ausführungsform       können    die     Steuerungsteile    für die Flügel  eines Rotors mit denen des andern Rotors  derart verbunden sein, dass eine gleichzeitige  Quer- und     Höhensteuerung    beider Rotoren  durch eine     gemeinsame    Steuerhandhabe er  möglicht wird.  



  Fig. 23 bis 30 zeigen Rotoren mit An  schlägen zum Verhindern extremer Schlag  bewegungen der Flügel, wie sie beim An  lassen oder Abbremsen der Rotoren durch  den Wind oder Fahrtwind oder eine Böe ein  treten können. Solche extreme Schlagbewe  gungen können insbesondere bei niedrigen  Drehzahlen der Rotoren vorkommen, solange  nämlich die Fliehkraft     einen    bestimmten  Mindestwert     unterschreitet.    In diesen Fällen  würde die Gefahr auftreten, dass die Flügel  des einen Rotors die Flügel des andern Rotors  berühren.  



  Es handelt sich also     darum,    in den oben  angegebenen Fällen die Schlagbewegungen  und gegebenenfalls auch die Schwenk- oder       Steuerbewegungen    der Flügel um die betref  fenden Gelenkachsen zu begrenzen und den  noch im Fluge diese Bewegungen freizu  geben, und zwar dadurch, dass der Ausschla,g  bereich dieser Bewegungen am Boden durch  Anschläge begrenzbar ist, die     einzeln    oder  gemeinsam durch von Hand oder durch Flieh  kraft mittels mechanischer,     elektrischer,    hy  draulischer oder pneumatischer Übertra  gungsmittel entfernbar sind und also bei  Überschreiten einer     gewissen    Drehzahl oder  bei     Handbetätigung    den vollen Ausschlag  bereich freigeben.  



  Solche steuerbare Anschläge können fer  ner dazu dienen,     beim    Anlaufen und Aus  laufen der Rotoren die Flügel so anzuheben,  dass -     wie        erwünscht    - der Kegelwinkel  der Flügel dem     Kegelwinkel    im Normalflug  möglichst nahe kommt.  



  In     Fig.    23 ist     ein    Rotor mit durch die  Fliehkraft gesteuertem Anschlag in Seiten  ansicht dargestellt. Die Flügelwurzel 70 ist  mittels des     Schlaggelenkes,    8, und     des    Schwenk  gelenkes 12 an dem Gabelkopf 79 des Naben  armes 6 aasgelenkt. Vor dem     Fluge    liegt zwi-    sehen der Flügelwurzel 70 und dem An  schlag 91     eines    mit der Achse des Gelenkes  12     verbundenen    Gelenkstückes 78 ein Paar  von Rollen 84, die an einem bei 86 an der  Wurzel 70 aasgelenkten Lenker 83 befestigt  sind.

   Der Lenker 83 führt     eine    Rolle 85, die  in Ruhestellung zwischen gabelförmigen An  schlägen 87 des Gabelkopfes 79     und    eben  solchen Anschlägen 91 des Gelenkstückes 78  liegt, das     einen    Dämpfer 120 besitzt. (Nur  die     hintern    Gabelteile der Anschläge 87 und  91 sind in der     Z--ichnung    sichtbar.)  In     Fig.    24 sind     die    eine     T-Form    bildenden  Rollen 84 und 85 der Deutlichkeit halber       perspektivisch    dargestellt.

   Die Rollen 84 ver  hindern, dass der Flügel 7 zu     tief    herab  hängt, während die Rolle 85 die Schwenk  bewegung     in        gewünschter        Weise    begrenzt.  Mit zunehmender Drehzahl beim Anlassen  nimmt die Fliehkraft der Teile 83, 84, 85 zu,  bis sie genügt, um     die    Gelenke freizugeben.  Die Teile nehmen dann die gestrichelt ge  zeichnete Stellung ein, in der die Rollen 84  an einem Anschlag 92 der Flügelwurzel 70  anliegen.

   Diese Stellung bleibt während des  Fluges aufrechterhalten, bis der Rotor nach  der Landung abgebremst wird und eine     ge-          wisse    Drehzahl unterschreitet, bei der sieh  die     Anschlagrollen    84, 85     wieder        zwischen     die gelenkig     miteinander        verbundenen    Teile       schieben.     



  Um gleichzeitige Freigabe aller Flügel  während des Aaslassens zu erzielen, wird  zweckmässig nach     Erreichen    einer     bestimmten     Drehzahl der Motor kurz abgedrosselt oder  abgekuppelt, da hierdurch die Rollen 84, 85  entlastet werden und     ihre    Reibung an den  Anschlägen     aufhört,    so dass sie dann frei aus  schwingen können.  



  In     Fig.    25 (Seitenansicht) ist ein Rotor  mit     einem        andern    durch Fliehkraft gesteuer  ten     Anschlag    dargestellt. Bei diesem     sind        in     der Ruhestellung in ähnlicher Weise     wie    bei       Fig.    23 zwei eine     T-Form    bildende Rollen  840 und 850 zwischen das Schlaggelenk 8       und    das 'Schwenkgelenk 12 eingeschoben.

   Zur       Erreichung    hoher Betätigungskräfte     befindet     sich in grösserer     Entfernung    von der Umlauf-      achse 10 des Rotors, unter Umständen inner  halb des Flügels 7, ein Gewicht 94 an einer  auch die Rollen 840, 850 tragenden Schub  stange 93. Eine die Rolle 840 samt der Schub  stange 93 nach innen drückende, am Ansatz  98 der Flügelwurzel 70 abgestützte Feder 89  ist so bemessen, dass die Rollen 840, 850     erst     bei einer vorbestimmten Drehzahl die An  schläge 87, 91 und damit den vollen Aus  schlagbereich freigeben.  



  Nach Fig. 26 (Seitenansicht) ist der An  schlag in     Form    eines Exzenters für das  Schlaggelenk 8 ausgebildet. Die Flügel  wurzel 70 ruht unter Zwischenschaltung des  Exzenters auf     einer    Lippe 780 des Gelenk  stückes 78. Die Exzenterachse 95 ist drehbar  im Gabelkopf der Flügelwurzel gelagert.

   Die       Exzenterscheibe    96     wird    durch eine     Schub-          und        Pleuelstange    930 um 90   oder weniger ge  dreht, sobald die Fliehkraft. eines Gewichtes  940 die die     Stange    930 nach innen drückende  Kraft einer zwischen einen Bund der Stange  930 und einen in der Flügelwurzel 70 be  festigten Teil 980 eingeschalteten Feder 890  überwindet. Hierdurch wird der Ausschlag  bereich um die Exzentrizität des Exzenters  erweitert, d. h. die Schlagbewegung des Flü  gels wird praktisch freigegeben.  



  Der Exzenter kann auch willkürlich vom  Flugzeugführer aus steuerbar ausgebildet  sein.  



  Die durch Fliehkraft oder willkürlich     ge-          steuerten    beschriebenen Anschläge können  in sinngemässer Weise auch auf schräge  Schlag- und schräge Schwenkgelenke ange  wendet sein, z. B. solche nach den Ausfüh  rungsformen nach     Fig.    16 bis 21..  



  In     Fig.    27 (Seitenansicht) ist eine solche       Ausführungsform    dargestellt. Sowohl das  Schlaggelenk 8 als auch das Schwenkgelenk  12 sind hier schräg zur Längsachse der  Flügelwurzel 70 angeordnet. Die eine     T-Form     bildenden Rollen 840, 850 schieben sich hier  infolge der Kraft der Feder 890 in ähnlicher  Weise wie bei den vorigen Ausführungen  zwischen die Gelenkanschläge,

   von denen der  Übersichtlichkeit halber nur der Anschlag 87  gezeichnet     ist.    Die     einerseits    gegen das Quer-    stück 99 der Schubstange 930     und    anderseits  gegen den Teil 980 abgestützte Feder 890  wird durch die Fliehkraft des Gewichtes 940  schon bei     geringen    Drehzahlen ausgeglichen.  



  Die Rollen 840 und 850     sind    zweckmässig  gewölbt oder kugelförmig; ebenso können die  Anschlagflächen kegelförmig, entsprechend  den Bewegungen um die Gelenke,     geformt     sein.  



  In     Fig.    28 (Seitenansicht) ist gezeigt, wie  ein durch Fliehkraft gesteuerter Anschlag  zur Begrenzung der Schlagbewegungen zweier  gegenüberliegender Flügel verwendet sein  kann. An der Umlaufachse 10 sind die Naben  arme 60 durch die Achse 80 gelenkig ange  schlossen. Innerhalb der Arme 60 befinden  sich die Achsen der Steuergelenke 35, an  deren äussern Enden sich je die Gelenke 12, 8  befinden, an die sich die Flügelwurzel 70 an  schliesst.

   Der Steuerhebel 88 jedes Steuer  gelenkes 35 wird unter Vermittlung je einer       Stossstange    43     mittels    der     Steuerringe    41, 48       gesteuert.    Die Beschränkung der Schlagbewe  gung erfolgt durch einen Riegel 102, der sich  unter der Kraft einer Feder<B>103</B> zwischen  Lippen 104 der Arme 60 einzuschieben sucht  und daher bei geringen Drehzahlen die Be  wegung der Arme 60 um die Gelenkachse 80  sperrt.  



  Bei höheren Drehzahlen versucht die  Fliehkraft das Gewicht 101 zu heben,     wobei     der Winkelhebel 105 unter Vermittlung des  Lenkers 106 die Auslösung des Riegels 102  bewirkt. Die Gelenke 8 und 12 können ähn  lich wie bei den zuvor beschriebenen Ausfüh  rungsformen gleichfalls mit verstellbaren  oder steuerbaren Anschlägen versehen sein.  



  Um, wie im allgemeinen     erwünscht,    beim  Anlauf und Auslauf der     Rotoren    zu er  reichen, dass der Kegelwinkel der Flügel nach  oben möglichst der gleiche bleibt wie im  Normalflug, ist zweckmässig eine solche  Steuerung der Anschläge vorgesehen, dass den  Flügeln mit abnehmender Drehzahl eine zu  sätzliche, die Flügel hebende Kraft erteilt        7ird.    Die Hubkraft kann auf bekannte     Weise     durch eine Feder, Pressluft,     Drucköl,    elek  trischen Antrieb oder     dergl.        aufgebracht        sein.         Die Energiequelle kann eine äussere (Motor,  Druckflasche     usw.)    sein.

   Es ist aber auch  möglich, die zum Flügelheben nötige Energie  durch Fliehkraft aufzuspeichern und selbst  tätig bei Verringerung der Drehzahl auszu  lösen, wobei ausser der zum Antrieb des Ro  tors nötigen Antriebsarbeit keine Energie von  aussen zugeführt zu werden braucht.  



  In Fig. 29 und 30 sind zwei Ausfüh  rungsformen von Rotoren mit solchen selbst  tätigen     Flügelhebevorrichtungen    in Seiten  ansicht dargestellt.  



  Fig. 29 zeigt eine Vorrichtung, die mit  Drucköl und Druckluft arbeitet. Der Flügel  7 stützt sich unter     Vermittlung    eines unter  Öldruck stehenden Zylinders 107, eines Kol  bens 108 und einer Druckrolle 184 auf einer  Lippe 187 des Schwenkgelenkes 12 ab. Eine  Ölleitung 109 verbindet den Zylinder 107 mit       einem    Zylinder<B>111,</B> der sich in der Nähe der  Flügelspitze befindet. Der Zylinder 111 be  sitzt einen im Verhältnis zum Zylinder 107  kleinen Durchmesser und grossen Hub. Ein  Kolben 112, der gleichzeitig ein Zentrifugal  gewicht ist, dichtet den Öldruckzylinder 111  gegen einen Druckluftzylinder 113 ab. Durch  ein Ventil 114 kann der Luftdruckzylinder  gefüllt werden.

   Im Fluge wird der Kolben  112 entgegen dem Drucke der Luft nach  aussen geschleudert, wobei er auf einem Ab  satz im Zylinder ruht, so dass er keine Un  wucht durch etwaige Bewegungen erzeugen  kann. Der Ölkolben 108 befindet sich dann  in seiner obern Stellung und gibt die An  schlaglippe 187 frei. Wird beim Auslaufen  des Rotors eine gewisse Drehzahl unterschrit  ten, *so     überwiegt    der Druck der Luft im Zy  linder<B>113,</B> so dass der Kolben 112 nach     innen     wandert und den Kolben 108 hinabpresst, wo  durch der Flügel auf den     gewünschten          Kegelwinkel        ,B    hochgehoben wird. Beim An  lauf wiederholt sich der Vorgang in um  gekehrter     Richtung.     



  Fig. 30 zeigt eine entsprechende Vorrich  tung, die jedoch rein mechanisch arbeitet. Da  bei wird der Hebevorgang in ähnlicher Weise  hervorgerufen, nur dass statt     Druckluft        eine     Feder 189 zur Energieaufspeicherung dient.    Statt der Öldruckübertragung ist eine mecha  nische     Übertragung    verwendet, die aus     einer     Stossstange 193, den     Keilrollen    115, dem  Keilhebel 116 und den Druckrollen 184 be  steht. Das Zentrifugalgewicht 194 befindet  sich an der     Verlängerung    der     Stossstange    193.  



  Die gezeigten     Ausführungen    sind nur  Beispiele; es können auch Kombinationen von  mechanischen Übertragungen mit Druckluft  speichern oder Öldruckübertragungen mit  Federkraftspeichern oder dergl. verwendet  sein. Statt dem Keilhebel 116 sind auch Rie  gel, Exzenter oder Rollen denkbar, wobei  auch die übrigen Anschläge der     Schwenk-          und    Steuergelenke vom Energiespeicher aus  direkt oder durch     Fernübertragung    gesteuert       sein,    können. Die     erwähnten        Vorrichtungen     sind auch für- schräge Schlag- oder schräge  Schwenkgelenke und auch für eine grössere  Anzahl von     Schlaggelenken    möglich.  



  Die gesteuerten Anschläge, Rollen, geile  und/oder Anschlagflächen können elastisch  sein, um     ein    weiches Aufschlagen zu be  wirken.  



  Es kann auch eine     Arretierung    für die       vom    Flugzeugführer aus oder selbsttätig ge  steuerten, gewöhnlich um die Flügellängs  achse beweglichen Steuergelenke durch Flieh  kraftanschläge vorgesehen sein. Zweckmässig  werden alle Anschläge     eines    Flügels durch  das gleiche Gewicht gesteuert.  



  Es können auch     Sicherheitsvorrichtungen     wie Elektromagnete, Bowdenzüge und     dergl.     vorgesehen     sein,    die dazu dienen, die An  schläge aller Rotoren gleichzeitig zu ent  sichern; diese     Sicherheitsvorrichtungen    sollen  in der eingeschalteten Stellung so     wirken,     dass die Anschläge in der     Arbeitsstellung     festgehalten werden.



  Helicopter with rotors meshing in pairs. The invention relates to a helicopter with rotors intermeshing in pairs, the axial extensions of which form an upwardly open angle and the hub spacing is smaller than the radius of the rotor. For the sake of brevity, such an aircraft is referred to below as a twin screwdriver; the rotors, which are generally driven, can also auto-rotate if the engine fails, so that the aircraft temporarily works as a gyroplane.



  In known helicopters with a different rotor arrangement than the above, it is customary to articulate the rotor blades to the hub or axis of rotation so that the blades can swing freely in the direction perpendicular to the plane of rotation, i.e. H. are not hindered by attacks during this movement; it has been achieved that no or only very low tilting moments or vibrations are transmitted from the wings to the axis of rotation and thus to the aircraft fuselage.

   Despite these known advantages, this Schlagbewe movement of the wings in flight in the direction perpendicular to the running plane has been systematically limited by means of stops or even made impossible by immovable attachment of the wings with rotors that mesh with one another in pairs. In particular, in a theoretical proposal for a double screwdriver of the type mentioned at the outset, the axis of rotation is perpendicular to the longitudinal axis of the wing and to the axis

  arranged joint axes on stops for the wings planned in such a way that the opposite wings of a rotor can only include angles that are open at the top and that are smaller than 180 '. Such a limitation of the flapping angle of the wings means that the wings hit the stops in flight and are transferred to the fuselage by tilting moments and vibrations.



  Despite these disadvantages, the limitation of the swing amplitude of the wings has so far been considered essential for double-ended screwdrivers with the aforementioned rotor arrangement for structural reasons, because with this rotor arrangement, both between the two rotors and between each rotor and the fuselage, only very much from the start limited space is available; In addition, according to the above-mentioned theoretical proposal, it was considered indispensable to restrict the vibration range of the blades by mechanical means from the outset, to avoid the risk of the blades of one rotor touching the other rotor, components of the one that combs in the opposite direction.



  The invention is based on the knowledge that these mechanical means for limiting the oscillation range of the wings, previously seen as essential, are the reason why the use of the known double screwdrivers built in this way is due to the transfer to the aircraft fuselage Tilting moments and vibrations was practically impossible. In particular, it was found that these overturning moments and vibrations become unbearably large, especially with double screwdrivers.

   In the case of a small distance between the intersecting rotor blades with the wing depth increasing sharply inward, the blades exert a great aerodynamic effect on one another.



  According to the invention, the helicopter is characterized by flapping joints between the wings and their hub of such a grounding in relation to the associated circumferential axis in connection with such a size of the angle formed by the circumferential axes that the amplitude of the movement component perpendicular to the circumferential axis the wing oscillation is free during flight, d. H. without limitation by stops. The invention is accordingly based on the knowledge that the risk of the wings of one rotor coming into contact with the wings of the other rotor in flight can be avoided by dispensing with the use of mechanical limiting means.

   In the case of wings hinged perpendicular to the axis of rotation, in contrast to the known twin screwdrivers mentioned above, the wings of one and the same rotor in flight with one another can also form upwardly open angles that are greater than 180. In addition, the invention allows the wings, even atmospheric disturbances of normal size, z. B. gusts, give way by correspondingly larger amplitude. Of course, the absence of attacks is only intended for the circumstances that arise on the fly; When the rotors run out, the oscillating movement and the floating position of the blades caused by the centrifugal forces and air forces gradually cease, so that they then rest in a known manner on correspondingly low-lying support points or stops on the hub.



  Compared to the known, most successful helicopters with two helicopters running in opposite directions, whose axes of rotation are more than twice the length of a wing apart, the twin screwdrivers with intermeshing rotors have the advantage that they have large, heavy booms Air resistance, as required in those known helicopters because of the large distance between the orbital axes, can be avoided, and that the aerodynamic efficiency of the two rotors by the In- or. Overlapping is improved.



  Several exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing.



       Fig. 1 shows a side view and Fig. In a front view schematically an imple mentation form of the double screwdriver. The two rotors have a spacing of the hubs 5 from one another which is smaller than the half-diameter of the rotors. The rotors therefore mesh with their vanes 7 when they rotate about their axes 10. The dash-dotted extensions of these axes form an upwardly open angle 2 y.

   Each wing 7 is connected to its hub 5 by a joint 8, wel Ches allows the wings to swing freely in flight perpendicular to their plane of rotation. The space required for this between two crossing blades is ensured by the inclination of the axes of rotation at an angle 2 y to each other. Before the start, the wings of the rotors, which are not yet driven, rest on stops (not shown) on the hub or on the fuselage. When driving, the centrifugal force lifts the wings from these attacks.

   In flight, the wings describe approximately a conical surface inclined to their axis of rotation, so they perform a periodic oscillating or flapping movement around their flapping joints 8, in which they do not touch one another and the rest stops.



  The air force L exerted by the rotors on the aircraft fuselage has a lever arm b with respect to the center of gravity S. This lever arm b is chosen so that in general the moment of the air force L in relation to the aircraft's overall center of gravity S is just as large as the reverse torque which is acting in the reverse direction of rotation in relation to point S and is due to the angular arrangement of the rotor axes to one another, the size of which depends on the drive torque of the two screws.



  Since this reverse torque is variable, it is expediently provided that the aircraft control, which is effected by means of a tail unit or by tilting a rotor or by periodic adjustment of the wing pitch angle of a rotor during rotation, is manually or automatically superimposed a compensating control movement that superimposes the reverse torque compensates, unless it is already outweighed by the appropriate choice of the hub arm b. For this compensation, the respective tax organs must have tax channels resp. Tax swings are provided that are greater than those tax routes respectively. Control deflections that would be required for a corresponding helicopter with two parallel rotor axes.



  Fig. 2 shows that the extensions of the rotor axes, which are shown in dash-dotted lines, intersect at point _ in the vicinity of the overall center of gravity S, and specifically above the center of gravity. With this arrangement, a lateral stability similar to that achieved by the well-known V-position of the wings of fixed-wing aircraft is achieved.



  It is also useful to. that, as follows from FIG. 1, the connecting line of the two hubs runs perpendicular to the direction of flight; because this arrangement grants the advantage that the flow conditions do not differ between the two rotors in forward flight and that, in favor of aerodynamic efficiency, one rotor does not work in the downdraft of the other rotor, which in order to avoid mutual interference, especially when they are intermingled Rotors is important.



  Fig. 3 shows a rotor in detail in plan view. The vanes 7 are not articulated in the immediate vicinity of the axis of rotation 10 and also not directly on the hub 5, but rather on radially directed arms 6 fixed in a rigid manner in the rotor hub 5 by means of their flapping joints 8; In this way, the flapping area of the wings of one rotor is removed from the flapping area of the wings of the other rotor in a structurally simple manner, as explained below with reference to FIGS. 4 and 5.

   Therefore, stops for the wings 7 are omitted in flight despite the tight intermeshing of the rotors.



  Appropriately for the rotors behaves tively rigid high-pitched screw wings used, for the purpose of touching the wing gel of a rotor with the wings of the other rotor even in sudden unusual flight conditions such. B. gusts of wind to avoid gel due to deflection of the wing.



       FIG. 4 schematically shows the arrangement of two intermeshing rotors according to FIG. 3. In this figure, a denotes the distance between the flapping hinge of a wing 7 from the rotor or rotation axis 10, 2 y the upwardly open angle which the ver Form extensions of the two axes of rotation mitein other, and ss the flapping angle of a wing 7, which is positive when the wing is above the perpendicular to the axis 10 through the hub 5 and the associated arm 6 gedach th plane.



  In Fig. 5 is graphically shown wel cher free flapping angle of the wing at different distances a of the flapping hinge from the associated axis of rotation is made possible. On the horizontal axis of the diagram of Fig. 5 is the distance x of the intersection of the plan projections of the center lines BEZW. Longitudinal axes of two. while rotating just one above the other located Licher wing 7 of the associated rotation axis 10 is applied. The distance between the hubs of the two rotors c = 1 was used as the unit of length. On the vertical coordinate axis, the vertical distances y between the center lines are respectively. Longitudinal axes of said wing gel 7 respectively. their radial hub arms 6 at the intersection x of their Grundrissprojek functions applied.

   The three curves shown apply to the following three values of the joint distances: a = 0.5, a. = 0.7 and a = 0.9. These values also indicate the ratio of a to c that applies to the respective curve.



  The distances y are calculated for the flapping angle ss = - 8 of the wing, where these take a downward position in relation to the perpendicular to the axis 10 through the hub 5 imaginary plane due to the negative value of ss. Furthermore, in accordance with FIG. 4, FIG. 5 is based on the fact that the intersection angle formed by the two axes of rotation 10 is 2 y = 2.12 = 24.



  Under these conditions, it follows that the vertical distance y between two wings just one above the other and thus the scope for additional flapping movement of these wings is greater, the greater the distance a of the Schlaggelen kes from the axis of rotation is selected. Such a margin for additional 'flapping movements is generally necessary because - as experiments and calculations have shown ge - flapping angles of up to -10 down in the rearward circular sector of the orbit occur in high-speed flight.

   Furthermore, you have to. In the case of gusts coming from above, reckon with an additional downward flapping movement of the wing of about 6, if the means mentioned later do not limit the angle due to air forces. Within the range of the aforementioned free flapping angle, no attacks should now act on the wings in flight.



  In connection with Fig. 4 and 5 results on the basis of calculations and Ver search that it is useful to set the distance a of the flapping joints 8 of the wings 7 of a Ro sector from the associated axis of rotation 10 about 0.8 to 1.2 of the distance c to choose both hub centers and furthermore, if necessary, the hub arms 6, deviating from FIG. 4 and corresponding to FIG. 6, which shows a modified embodiment of the Ro tor, on the cone surface of an upwardly open cone with the axis of rotation <B> 1.0 </ B> to be arranged as the axis of rotation, because then the free. The flapping area for the wings becomes larger.

   Due to the aforementioned measures, it is possible to keep the distance c between the centers of the hubs smaller than 10% of the diameter of the rotor and the angle 2 y between the axes of rotation smaller than 30, without the need to use the Limit the flapping range of the wings in flight by stops. By keeping the angle y small, the power loss is kept small, which arises from the fact that only the vertical components of the air force of each individual rotor are taken into account to carry the aircraft.

   Furthermore, keeping the distance c between the screw hubs small enables the air resistance to be kept correspondingly small and the desired relocation of the intersection of the axes of rotation close to the aircraft's center of gravity.



  In Fig. 6, using the cure ven according to Fig. 5, the flapping area of a wing of the one rotor over the hub 5 and the inclined hub arms 6 with the flapping joint 8 and the root of the wing 7 of the other rotor recorded: One recognizes from this figure that it is useful to arrange the hub arms 6 also therefore on the cone shell of an upwardly open cone over the axis of rotation, in order to adapt their course to the course of the wings over them as well as possible.



  Fig. 7 shows a further embodiment of a rotor with inclined hub arms 6 on a smaller scale compared to FIG. 6, seen from the side. The arms 6 are arranged on a hub 5 rigidly connected to the axis of rotation 10.



  Fig. 8 shows a similar to FIG. 7 imple mentation form of a rotor, in which, however, the hub arms 6 are fastened to a center piece 11 BE, which is connected by a joint 9 to the axis of rotation 10. The axis of the joint 9 is perpendicular to the axis of rotation and to the longitudinal axes of the two wings. Here, too, the hub arms carry the flapping joints 8 of the wings and swivel joints 12, which establish the connection between the flapping joints 8 and the hub arms 6.



  Visual swivel joints like the joints 12 are known in helicopters with only one Ro tor or with two rotors that do not mesh with one another, but have been avoided with intermeshing rotors because it was assumed that the pivoting movement posed a risk of touching the wings of one Rotor with the wings of the other rotor brings with it. However, calculations that have been confirmed by tests have surprisingly shown that the horizontal oscillation deflections of the wings are only a few degrees in flight, so that the known swivel joints can be used to eliminate the transfer of bending moments or to reduce them, even with twin screwdrivers can.



  According to further tests, the rotors run particularly smoothly if, as shown in FIG. 7 or 8 - but contrary to the previously usual arrangement, the swivel joints are placed on a part that does not oscillate during rotation of the rotor, i.e. between the flapping joints 8 and the Orbital axis 10 attaches. The reason for the so he aimed quiet run is that ver may this arrangement of the pivot joints, the angle between the axis of the flapping joint 8 and the axis of the wing 7 does not change when the wing swings.



  Fig. 8 also shows the arrangement of dampers 120 below the pivot joints 12. This arrangement is recommended - contrary to the otherwise usual arrangement above the pivot joints - very = all common for the double screwdriver, since under half the pivot joints usually the only one There is free space in which the dampers can be attached without impairing the flapping movement of the wings.



  The embodiment according to FIG. 8 has a fundamental advantage over the embodiment according to FIG. 7 by virtue of the joint connection between the center piece 11 and the axis of rotation 10 (as it is the D.

   R.P. No. 617916, No. 632018 and No. 653402 correspond); The use of such joints as, based on FIGS. 10, 14 and 15 to weite Ren exemplary embodiments below, is specifically important for a double screwdriver in which, for the reasons mentioned above, hub arms connected to the center piece are rigidly connected are;

   because these hub arms 6 form, with respect to the axis of rotation 10 lever arms for the considerable extent to the joints 8 and 12 generated by the wings 7 forces, so that tilting moments would be transferred to the axis 10 and thus to the aircraft fuselage if the center piece 11 would not be articulated with respect to the axis of rotation.



  In a rotor with three or more vanes apply instead of the pin joint 9 intended for a rotor with only two vanes, universal joints. Instead of arranging such individual joints between each axis of rotation and the associated rotor, a single universal joint between the fuselage and a housing is sufficient to avoid the transfer of tilting moments to the aircraft fuselage, which includes the two individual axes of rotation 10 of the two rotors in a known manner and with this is pivotable together.



  Fig. 9 shows a plan view of a Ausfüh approximate form of a double screwdriver, in which control screws 33 are provided. The angle of adjustment of the wings of these control screws can be adjusted by pivoting relative to the hub in order to arbitrarily change the thrust of the control screws according to the desired control of the fuselage. It is advisable to use this control means for controlling the flight position of the aircraft fuselage, especially in the case of a double screwdriver with freely flapping wings and in particular in connection with a controller that tilts the entire rotor (head controller) or a wing controller in order to avoid the additional flapping movements caused by the steering gungen resp.

   Keep the inclinations of the blades of the rotors small to avoid any risk of contact between the blades of one rotor and the blades of the other rotor.



  Fig. 10 shows a rotor with two vanes rules. Here, the rotating in the direction of arrow W wings 7 are rotatable about an axis perpendicular to the rotation axis 10, which includes a Win angle T with the longitudinal axes of the wings 7 and is determined by a bearing 800 in which the connecting spar 660 of the two wings is rotatable is.



  With this mounting it is achieved that the angle of attack of a wing is reduced during its upward movement (wing upstroke) and increased during its downward movement (wing downstroke). This we effect is generally desired for a double screwdriver with free flapping wings in order to keep the free flapping movements caused by the air forces as small as possible. The same applies to the embodiments described below, which are similar in this respect, according to FIGS. 13, 14 and 15.



  Fig. 11 shows the rotors of an embodiment of the twin screwdriver in a view from the front. Here, the two circumferential axes 10 comprehensive housing 13 is seen in front of, in which these two axes are mounted. The housing can be pivoted about a transverse axis 14 which runs transversely to the direction of flight. This transverse axis is rotatably mounted in a supporting member 15 connected to the fuselage.



  Fig. 12 shows an embodiment similar to that of FIG. 11 in side view. It can be seen that the transverse axis 14 carries a control lever 160 which is loosely rotatable on it and which is connected to the hub 5 by parallel guide parts 17, 18, 19 so that when the freely rotatable housing is pivoted, the angle of the guide part 18 and thus at the same time the angle of the plane of the old man described by the tips of the wings 7 to the fuselage axis does not change.

   This location tion of a housing 13 encompassing both axes of rotation has the advantage that the back torque caused by the angular arrangement of the axes of rotation is not passed on via the transverse axis 14.



  As mentioned in general for FIG. 8, a cardanic position of the housing 13 can also be achieved in the special embodiments according to FIGS. 11 and 12 in that the housing is arranged around a further, perpendicular to the transverse axis 14, i. H. axis running in the direction of flight is rotatable in order to keep tilting moments away from the fuselage.



       13 shows one rotor of a further embodiment of the twin screwdriver in which the articulation and control of the blades corresponds to the D.R. "P. No. 567584 from Breguet; these can be used with advantage for the intended purpose, the flapping movements to be kept small as desired.



  In this embodiment, hub arms 600 are connected to the axis of rotation 10 by joints 90 such that they are together with the wings. 7 can perform striking movements independently of each other. Within the arms 600 are the control joints 35. At the outer ends of the axes of these joints 35 sits a cardan joint, which is composed of a pivot joint 12 and a flapping joint 8, to which the wing root 70 is connected.

   To rotate the control joints 35, a control lever 134 acts on each of the outer ends of the axles and is controlled by means of a push rod, which is seen in the longitudinal direction in the figure, and a lever 142. The lever 142 is firmly seated on an axis 10 with respect to the rotation in a manner not shown Kar danisch mounted guide ring 141, which makes the rotational movement of the axis 10 with. On this guide ring a .Steuerring 48 is rotatably mounted by means of a bearing 47, on which the control stick 16 engages ring 48 for the purpose of pivoting the control on all sides.



  With this control device it is sufficient that when a wing flaps upwards (wing upstroke) around the joint 90, the angle of attack of the wing is reduced, since the joints 8 and 12 are taken upwards when the wing upstairs, while the joint head 143 is held firmly in its previously fixed position by the associated lever 142, so that the control lever 134 is pivoted in the sense of reducing the angle of adjustment.

   The reverse pivoting of the control lever 134 results in an increase in the angle of attack of the wing when the wing flaps downwards (wing drop).



  In the embodiment according to FIG. 13, the air forces acting on the wing are used to automatically bring about the desired change in the angle of attack of the wing during rotation, specifically for each wing separately, regardless of the BEZW. the other wings. This has the advantage that even locally limited gusts of wind that act, for example, only on one wing bring about automatic compensation by changing the angle of attack of this one wing.



       However, rotors according to FIG. 14 are structurally simpler, in which the control of the angle of adjustment takes place by means of a central piece which can be pivoted jointly for all wings. Such rotors have ge compared to the rotors according to FIG. 13 the advantage that all the blades act at the same time by virtue of the air forces acting on them at a compensation by changing the angle of attack.



  An inclined flapping hinge axis, as determined by the bearing 800 in the embodiment of FIG. 14, is not materially embodied in the embodiment of FIG. 13 either, but is virtually present, since the wings are made possible by the control system described by means of the held joint head 143 of the control lever 134 did actually perform a flapping movement to imaginary, oblique to the wing longitudinal axes of the flapping axes.



       14 shows a plan view essentially corresponding to FIG. 10 of a rotor, in which, however, in contrast to FIG. 10, apart from the common flapping joint formed by the bearing 800, individual flapping joints 8 are provided for the wings to reduce the bending moments in the wing roots 70 decrease. The bearing 800 forms a part of the axis of rotation 10, so it is carried along when it rotates.



       Fig. 15 shows a rotor with a Steue tion, as it has already been proposed by Flettner in DRP No. 617916, No. 652018 and No. 653402 and which is now used with the purpose of adjusting the wing pitch when the wing is up. Reduce the angle and enlarge it when the wings are down.



  The control is illustrated in FIG. 15 on a rotor with only two blades. It is structurally simple to apply to rotors with more than two blades, in contrast to the controls according to FIGS. 13 and 1.4. In the latter case of more than two blades, the hub carrying all the blades must be pivotable on all sides with respect to the orbital axis.



  In the case of FIG. 15: the hub (wobble head) 110 common to the vanes can be pivoted about an axis 900 like a horizontal bar, which is mounted in a part connected to the orbital axis 10, so it participates in its rotation. In the hub, the wings are rotatably mounted by means of control joints 35 with Ach sen in the direction of the wing longitudinal axes. The setting of the wings with these axes takes place by means of the control arms 340, which are firmly seated on the axes of the joints 35 and which otherwise correspond to the control levers 134 according to FIG.

   With a certain setting of the wing control, the end points of the control arms 340 are held in relation to the axis of rotation, so that when the hub 110 is pivoted about the axis 900 by the air forces. ge desired change in the angle of attack by the entrainment of the control joint axes and pivoting of the control arms 340 is brought forth.



  16 to 21 rotors ver different embodiments are shown, in which all the flapping axes of the wing form acute angles with the wing longitudinal axes. in such a way that the angle of attack is reduced on the upstroke and increased on the downstroke; the degree of this coupling depends on the size of the acute angle formed by the flapping axis of the wing with the wing longitudinal axis. Furthermore, a swivel joint is arranged between each flapping joint and the center of the rotor.

   As a result, the angle e between the flapping axis and the longitudinal axis of the wing becomes independent of the pivot angle and therefore independent of the drive torque.



  Except for the flapping joints and pivot joints between the rotor center and the flapping joint are still special, little at least approximately perpendicular to the flapping axes seen control joint axes, about which the wings are adjustable; the swivel joints are appropriately switched between the control joints and the flapping joints. The mathematical axes of each of the three joints connected in series in the manner described, each of the wing intersect at a point, thereby avoiding disturbing moments around the control joint axes.



  16 is a plan view of a Ro tor, the wings 7 of which are connected to the arm 6 and the hub 5 by an inclined flapping hinge 8 with the interposition of a control hinge 35. The axis of the flapping hinge 8 forms an acute angle il with the wing longitudinal axis. Due to the inclined position of the joint, every up and down movement of the wing is associated with a change in the angle of the wing.

    In flight, the wing adjusts itself in a well-known manner in a position of equilibrium between the centrifugal and inertial forces and the air forces. For example, a. An increase in lift as a result of a gust or the like. So the wing flaps up and at the same time reduces the angle of attack. This in turn reduces the lift and the wing tends to bring the flapping motion to a standstill. The control of the wings can be achieved by turning the control joints 35 finitely with the aid of a lever 34.

   The Ge joint can be controlled periodically during a revolution (height and aileron control) or for all wings at the same time (lateral control, reversing from helical flight to flight helical). The effect of the control joint is such that the wing beats around an average angle of attack that depends on the setting of the control joint. Is z. If, for example, the ball joint 34 of the lever is lowered, the result for the central position of the wing is a high angle of adjustment and, accordingly, a Schubzu acquisition of the wing.



  17 and 18 show similar rotors in plan view, but in which a swivel joint 12 is also provided, which is advantageous for reducing the moments and forces in the plane of rotation. In this pivot joint 12 damping by friction or the like can be installed. It is important in this embodiment that the pivot joint 12 is arranged between the hub and the flapping joint 8. In sequence, the joints are arranged so that the control joint 35 connects to the hub 5 first; then follows the pivot joint 12 and finally the flapping joint B.

   The advantage of this arrangement is that the angle t between the longitudinal axis of the wing and the flapping joint does not change when the wing pivots about the pivot joint, so that the coupling between the flapping and carving angles, which is set to be favorable, remains unchanged even when the wing pivots. By arranging the control joint as the nearest joint, kinematic errors in the control are avoided.



  In Fig. 17, for. B. the state of helical flight in Fig. 18 shows the state of helical flight. In the hub screw state, the wing lags behind the hub, and despite this lagging, the angle 27 is maintained; thus the degree of coupling between the angle of attack and angle of flap remains.



  Where the conditions permit (heavy wings, high speeds), the angle 19 can be less acute than is shown in Fig. 16 to 18 ge. In these cases it is necessary to have the control done by rotating the joints around an axis that coincides as far as possible with the longitudinal axis of the wing. Such a rotor design is shown in plan view in FIG. 19. The wing 7 is connected to the control joint 35 and the hub 5 via the flapping joint 8 and the pivot joint 12. The control joint axis lies in the extension of the wing longitudinal axis and is adjusted periodically or simultaneously by a lever on the ball joint 34.



       To reduce vibrations from the flapping movements of the blades on the hub or on the control, a second flapping joint 28 can be attached further out on the blade. This joint, however, has the essential advantage that the maximum movements of the main joint 8 can be limited even more and, for example, in the case of heavy loads (strong gusts) mainly movements can be carried out around the secondary joint 28.

   By choosing a more acute angle to the longitudinal axis of the wing on the secondary joint 28 than on the main joint 8, a very strong reduction in lift can be coupled with the flapping movement so that no high loads occur on the inner wing part, even if the rotation around the main joint 8 is caused by a stop outside the normal range of rotation is limited.



  The rotor according to FIG. 20 (side view) and FIG. 21 (top view) has the advantage that bulky components such as friction dampers are avoided; By inclining the swivel joint 12 at an acute angle y, damping of the swivel movement is achieved without the need for additional friction dampers. This allows the overall height of the joint to be reduced.

   Further advantages arise from the fact that with a suitable choice of the joint inclination and the distance from the axis, an automatic change in the angle of attack is achieved, namely in such a way that the wing lags when it is driven and the angle of attack is increased.

   In the same way, the angle of adjustment would automatically adjust itself from the lifting screw to the supporting screw position as soon as the motor drive fails or is throttled. It is essential that the inclined swivel joint 12 is closer to the hub than the flapping joint 8, since the angle <B> 9 </B> is then independent of the drive torque. In Fig. 22, a further embodiment of the rotor is shown diagrammatically together with the associated control device for the blades.

   In the drawing, only one hub 5 is shown with two wings, some are not provided; however, the control device is set up to act at the same time on the blades of two rotors that run in opposite directions and are inclined to one another.



  On the rotatably mounted in the hub 5 axes of the control joints 35 sit strongly from curved control arms 880. At these control arms engage two bumpers 43 via ball joints 34, the lower ends of which are closed via ball joints 52 each to a rod 410. The rods 410 are attached to an outer cardan ring 41 which, with the two cross axes 440 and 420 and the inner cardan ring 450, forms a universal joint that can be pivoted in all directions. The axle 420 passes through elongated holes 71 in the rotating axle 10 and is carried along when the axle 10 rotates. The drive of the revolving axis 1.0 is not drawn. The axis 420 is mounted in the push rod 54 so that it can be moved together with this with respect to the axis of rotation 10 in the longitudinal direction.



  The cardan ring 41 has a collar 460 on. which a second control ring 48 engages through a ball bearing 17. The control ring 48 is connected to the control rod 49 via a joint 53. The above-described parts of the control device with the exception of the rod 49 are symmetrical for the second rotor to be controlled simultaneously, while the rod 49 and the control parts of the control device described below are common for both rotors.



  In the middle of the rod 49 is supported by means of a ball joint 55 a control rod 490, the upper end of which finds an abutment on a part 57 fixed to the body by means of a ball joint 56. The lower end of the control rod 490 is connected to the usual control stick 16 by means of a ball joint 58. This stick 16 is pivotably mounted with the axis 59 in a fork part 72 which is pivotably mounted with the axis 63 in a direction perpendicular to the direction of the pivot axis 59 and the stick. The axis 63 is located in a part 64 which is firmly seated on a shaft 61 which is rotatably mounted in two parts 62 fixed to the body.



  The parts 62 fixed to the body also form a bearing for a shaft 69, on the ends of which fork parts 67 are keyed. The split ends of the fork parts 67 engage via pins 66 which protrude from the outer part of an axial bearing 65, by means of which the inner part of the rod 54 is rotatably mounted.



  On the shaft 69 respectively. A control lever 68 acts on one fork part 67, by means of which the fork parts can be pivoted about the shaft 69. With such a pivoting of the lever 68, the rod 54 is displaced in the longitudinal direction with respect to the axis of rotation 10, wherein it moves the axis 420 along the elongated holes 71 ver; at the same time so that the push rods 43 are moved and the control arms 880 joints 35 rotated together with the axes of the control.



  The control stick 16, as it can be seen, enables the wing 7 to be pivoted in opposite directions by means of the control device described, which is superimposed on the wing setting for each point of the orbit. In this way, the position of the planes of rotation described by the tips of the wings is controlled. The same applies at the same time to the second rotor connected to the control linkage.



  In addition, the lever 68 enables all the blades on the rotors to be pivoted in the same direction in such a way that this setting is held to the same extent over the entire course of the blades, regardless of the superimposed setting caused by the stick 16 . In this way, the lever 68 serves to vary the thrust of the two rotors.

        In a particular embodiment, the control parts for the blades of one rotor can be connected to those of the other rotor in such a way that simultaneous transverse and height control of both rotors by a common control handle is made possible.



  23 to 30 show rotors with stops to prevent extreme flapping movements of the wings, as they can occur when the rotors are started or braked by the wind or head wind or a gust. Such extreme Schlagbewe conditions can occur in particular at low speeds of the rotors, namely as long as the centrifugal force falls below a certain minimum value. In these cases there would be a risk that the blades of one rotor would touch the blades of the other rotor.



  It is therefore a matter of limiting the flapping movements and possibly also the pivoting or control movements of the wings around the relevant joint axes in the above-mentioned cases and allowing these movements to be released in flight, namely by the fact that the deflection area These movements on the ground can be limited by stops that can be removed individually or collectively by hand or by centrifugal force using mechanical, electrical, hydraulic or pneumatic transmissions and thus release the full deflection area when a certain speed is exceeded or when manually operated.



  Such controllable stops can also serve to raise the wings when the rotors start and stop so that - as desired - the cone angle of the wing comes as close as possible to the cone angle in normal flight.



  In Fig. 23, a rotor with a stop controlled by the centrifugal force is shown in side view. The wing root 70 is articulated by means of the flapping hinge, 8, and the pivot joint 12 on the fork head 79 of the hub arm 6. Before the flight lies between the wing root 70 and the stop 91 of a joint piece 78 connected to the axis of the joint 12, a pair of rollers 84 which are attached to a link 83 articulated at 86 on the root 70.

   The handlebar 83 leads a roller 85, which is in the rest position between fork-shaped hits 87 of the fork head 79 and just such stops 91 of the joint piece 78, which has a damper 120. (Only the rear fork parts of the stops 87 and 91 are visible in the drawing.) In FIG. 24, the rollers 84 and 85, which form a T-shape, are shown in perspective for the sake of clarity.

   The rollers 84 prevent ver that the wing 7 hangs down too low, while the roller 85 limits the pivoting movement in the desired manner. As the engine speed increases, the centrifugal force of the parts 83, 84, 85 increases until it is sufficient to release the joints. The parts then take the position shown in dashed lines in which the rollers 84 abut against a stop 92 of the wing root 70.

   This position is maintained during the flight until the rotor is braked after landing and falls below a certain speed at which the stop rollers 84, 85 slide again between the articulated parts.



  In order to achieve simultaneous release of all wings while letting go, the motor is expediently throttled or uncoupled briefly after a certain speed has been reached, as this relieves the load on the rollers 84, 85 and their friction on the stops ceases so that they can then swing freely .



  In Fig. 25 (side view), a rotor with another stop controlled by centrifugal force is shown. In this, in the rest position, in a manner similar to that in FIG. 23, two T-shaped rollers 840 and 850 are inserted between the flapping joint 8 and the pivot joint 12.

   In order to achieve high actuation forces, a weight 94 on a push rod 93 which also supports the rollers 840, 850 is located at a greater distance from the axis of rotation 10 of the rotor, possibly within the wing 7. One the roller 840 together with the push rod 93 inwardly pressing spring 89 supported on the extension 98 of the wing root 70 is dimensioned so that the rollers 840, 850 only release the stops 87, 91 and thus the full range of impact at a predetermined speed.



  According to FIG. 26 (side view), the stop is designed in the form of an eccentric for the flapping hinge 8. The wing root 70 rests with the interposition of the eccentric on a lip 780 of the joint piece 78. The eccentric axis 95 is rotatably mounted in the fork head of the wing root.

   The eccentric disc 96 is rotated by a push rod and connecting rod 930 by 90 or less as soon as the centrifugal force. a weight 940 which overcomes the rod 930 inwardly pressing force of a spring 890 connected between a collar of the rod 930 and a part 980 fastened in the wing root 70 be. As a result, the deflection area is expanded by the eccentricity of the eccentric, d. H. the flapping movement of the wing is practically released.



  The eccentric can also be designed to be arbitrarily controllable by the pilot.



  The stops described by centrifugal force or arbitrarily controlled can be applied in a similar manner to inclined flapping and inclined swivel joints, z. B. those according to the embodiments according to Fig. 16 to 21 ..



  Such an embodiment is shown in FIG. 27 (side view). Both the flapping joint 8 and the swivel joint 12 are arranged here at an angle to the longitudinal axis of the wing root 70. The rollers 840, 850, which form a T-shape, slide between the joint stops in a similar way to the previous explanations as a result of the force of the spring 890,

   of which only the stop 87 is drawn for the sake of clarity. The spring 890 supported on the one hand against the cross piece 99 of the push rod 930 and on the other hand against the part 980 is compensated by the centrifugal force of the weight 940 even at low speeds.



  The rollers 840 and 850 are expediently curved or spherical; Likewise, the stop surfaces can be conical, corresponding to the movements around the joints.



  In Fig. 28 (side view) it is shown how a stop controlled by centrifugal force can be used to limit the flapping movements of two opposing wings. On the axis of rotation 10, the hub arms 60 are hingedly connected by the axis 80. Within the arms 60 are the axes of the control joints 35, at the outer ends of which the joints 12, 8 are located, to which the wing root 70 is attached.

   The control lever 88 of each control joint 35 is controlled by means of the control rings 41, 48 with the mediation of a push rod 43. The impact movement is restricted by a bolt 102 which, under the force of a spring 103, tries to insert itself between the lips 104 of the arms 60 and therefore blocks the movement of the arms 60 around the joint axis 80 at low speeds .



  At higher speeds, the centrifugal force tries to lift the weight 101, with the angle lever 105 causing the latch 102 to be triggered by means of the link 106. The joints 8 and 12 can also be provided with adjustable or controllable stops, similar to the embodiments described above.



  In order, as is generally desired, at the start and stop of the rotors to he enough that the cone angle of the wings remains the same as possible upwards as in normal flight, such a control of the attacks is expediently provided that the wings with decreasing speed an additional , the wing lifting force is given. The lifting force can be applied in a known manner by a spring, compressed air, pressure oil, elec tric drive or the like. The energy source can be an external one (motor, pressure bottle, etc.).

   But it is also possible to use centrifugal force to store the energy required to raise the wings and to actively release it when the speed is reduced, with no external energy needing to be supplied except for the drive work required to drive the Ro tor.



  In Fig. 29 and 30 two Ausfüh approximate forms of rotors with such self-acting wing lifting devices are shown in side view.



  Fig. 29 shows an apparatus which works with pressurized oil and compressed air. The wing 7 is supported by a cylinder 107 under oil pressure, a piston 108 and a pressure roller 184 on a lip 187 of the pivot joint 12. An oil line 109 connects the cylinder 107 with a cylinder 111, which is located near the wing tip. The cylinder 111 be seated in relation to the cylinder 107 small diameter and large stroke. A piston 112, which is also a centrifugal weight, seals the oil pressure cylinder 111 from a compressed air cylinder 113. The air pressure cylinder can be filled through a valve 114.

   In flight, the piston 112 is thrown outward against the pressure of the air, whereby it rests on a shoulder in the cylinder so that it cannot create any imbalance through any movements. The oil piston 108 is then in its upper position and releases the stop lip 187. If the speed falls below a certain speed when the rotor runs out, * the pressure of the air in the cylinder <B> 113 </B> predominates, so that the piston 112 moves inward and presses the piston 108 down, where the wing hits the desired taper angle, B is lifted. When starting, the process is repeated in the opposite direction.



  Fig. 30 shows a corresponding device Vorrich, but works purely mechanically. Since the lifting process is brought about in a similar manner, only that instead of compressed air, a spring 189 is used to store energy. Instead of the oil pressure transmission, a mechanical transmission is used, which consists of a push rod 193, the wedge rollers 115, the wedge lever 116 and the pressure rollers 184 be. The centrifugal weight 194 is located on the extension of the bumper 193.



  The designs shown are only examples; It is also possible to store combinations of mechanical transmissions with compressed air or to use oil pressure transmissions with spring force stores or the like. Instead of the wedge lever 116, latches, eccentrics or rollers are also conceivable, and the other stops of the pivot and control joints can also be controlled by the energy storage device directly or by remote transmission. The devices mentioned are also possible for inclined flapping or inclined swivel joints and also for a larger number of flapping joints.



  The controlled stops, roles, horny and / or stop surfaces can be elastic in order to act softly to be.



  There can also be a lock for the controlled by the pilot or automatically ge, usually movable about the longitudinal axis of the wing control joints by centrifugal force stops. It is practical if all the stops on a wing are controlled by the same weight.



  It can also safety devices such as electromagnets, Bowden cables and the like. Be provided, which are used to secure the hits on all rotors at the same time ent; These safety devices should act in the switched on position so that the stops are held in the working position.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Hubschrauber mit paarweise ineinander kämmenden Rotoren, deren Achsverlänge- rungen einen nach oben offenen Winkel bil den und deren Nabenabstand kleiner als der Rotorhalbmesser ist, gekennzeichnet durch Schlaggelenke zwischen den Flügeln und ihrer Nabe von solcher Anordnung in bezug auf die zugehörige Umlaufachse in Verbin dung mit solcher Grösse des von den Umlauf achsen miteinander gebildeten Winkels, PATENT CLAIM: Helicopters with rotors intermeshing in pairs, the axis extensions of which form an upwardly open angle and the hub spacing is smaller than the rotor radius, characterized by flapping joints between the wings and their hub of such an arrangement with respect to the associated axis of rotation in connection with such a size of the angle formed by the axes of rotation with each other, dass die Schwingweite der zur Umlaufebene senk rechten Bewegungskomponente der Flügel schwingung sich während des Fluges frei, d. h. ohne Begrenzung durch Anschläge, ein stellt. UNTERANSPRÜCHE 1. Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass eine Aus gleichssteuerbewegung für das durch die winkelige Anordnung der Umlaufachsen entstehende Rückdrehmoment der Flug zeugsteuerung selbsttätig überlagert ist. 2. Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass er durch Ver stellung der Flügela.nstellwinkel der Ro toren steuerbar ist. 3. that the amplitude of the movement components of the wings that are perpendicular to the plane of rotation oscillate freely during flight, d. H. without limitation by stops, one sets. SUBClaims 1. Helicopter according to claim, characterized in that a compensation control movement for the back torque of the aircraft control resulting from the angular arrangement of the rotational axes is automatically superimposed. 2. Helicopter according to claim, characterized in that it can be controlled by adjusting the Flügela.nstellwinkel the Ro gates. 3. Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Verlänge rungen der Rotorachsen sich in der Nähe des Flugzeugschwerpunktes schneiden. 4. Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Rotor naben biegesteif gelagerte, radial gerich- tete: Arme tragen, an deren äussern En den die Flügel in ihren Schlaggelenken sitzen. a. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeich net, dass die Schlaggelenke der Flügel einer Schraube in einem Abstand von 0,8 bis 1,2 des Abstandes beider Nabenmittel- punkte von der zugehörigen Umlaufachse entfernt liegen. 6. Helicopter according to patent claim, characterized in that the extensions of the rotor axes intersect in the vicinity of the aircraft's center of gravity. 4. Helicopter according to patent claim, characterized in that the rotor hubs are rigidly mounted, radially directed: carry arms, on the outer ends of which the wings sit in their flapping joints. a. Helicopter according to patent claim and dependent claim 4, characterized in that the flapping joints of the wings of a screw are at a distance of 0.8 to 1.2 of the distance between the two hub centers from the associated axis of rotation. 6th Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der von den Umlaufachsen gebildete Winkel kleiner als 30 ist. i. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeich net, da.ss die Arme auf dem Kegelmantel eines nach oben geöffneten Kegels liegen. B. Hubschrauber nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch die Verwendung einer Steuerschraube, deren Flügel gegen über ihrer Nabe verdreht werden können. 9. Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass für jeden Flügel zwischen dem Schlaggelenk und der Umlaufachse ein Schwenkgelenk an geordnet äst. 10. Helicopter according to patent claim, characterized in that the angle formed by the axes of rotation is less than 30. i. Helicopter according to claim and dependent claim 4, characterized in that the arms lie on the cone surface of a cone which is open at the top. B. helicopter according to claim, characterized by the use of a control screw, whose wings can be rotated relative to their hub. 9. Helicopter according to claim, characterized in that for each wing between the flapping joint and the axis of rotation, a swivel joint is arranged on aest. 10. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 9, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Dämpfers für das Schwenkgelenk auf der Unterseite des Flügels. 11. Hubschrauber nach Patentanspruch, mit zweiflügligen Rotoren, dadurch gekenn zeichnet, dass die Nabe jedes der Rotoren mit der zugehörigen Umlaufachse mittels je eines Mittelgelenkes verbunden ist, dessen Achse sowohl senkrecht zur Um laufachse als auch senkrecht zu den Flügellängsachsen verläuft. 12. Hubschrauber nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch solche Anordnung der Schlaggelenke, dass sich die Flügel anstellwinkel bei Flügelaufschlag ver ringern und bei Flügelniederschlag ver grössern. 13. Helicopter according to claim and dependent claim 9, characterized by the arrangement of a damper for the pivot joint on the underside of the wing. 11. Helicopter according to claim, with two-bladed rotors, characterized in that the hub of each of the rotors is connected to the associated axis of rotation by means of a central joint, the axis of which is both perpendicular to the axis of rotation and perpendicular to the longitudinal axes of the wing. 12. Helicopter according to claim, characterized by such an arrangement of the flapping joints that the wing angle of attack reduce ver with wing upstroke and increase ver with wing precipitation. 13th Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 12, dadurch gekennzeich net, dass die Schlaggelenke zweier gegen überliegender Flügel eines Rotors eine starr mit den Flügeln verbundene Achse gemeinsam haben, die in der Rotornabe verdrehbar gelagert ist und mit den Flügellängsachsen einen spitzen Winkel bildet. 14. Helicopter according to claim and dependent claim 12, characterized in that the flapping joints of two opposing wings of a rotor have in common an axis rigidly connected to the wings, which is rotatably mounted in the rotor hub and forms an acute angle with the longitudinal axes of the wing. 14th Hubschrauber nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch ein die Umlaufachsen beider Rotoren umfassendes, um die Querachse frei schwenkbares Gehäuse, wobei Vorkehren getroffen sind, damit sich durch die Verschwenkung dieses Ge häuses der Winkel der Ebenen der von den Spitzen der Flügel beschriebenen Kreise zur Rumpfachse nicht ändert. 15. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 11, dadurch gekennzeich net, dass das Mittelgelenk als Kardan gelenk ausgebildet ist. 16. Helicopter according to claim, characterized by a circumferential axis of both rotors, freely pivotable about the transverse axis, with precautions being taken so that the pivoting of this Ge housing does not change the angle of the planes of the circles described by the tips of the wings to the fuselage axis . 15. Helicopter according to claim and dependent claim 11, characterized in that the central joint is designed as a cardan joint. 16. Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Achsen der Schlaggelenke der Flügel einen spitzen Winkel mit der Längsachse des zugehörigen Flügels bilden. 17. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 16, dadurch gekennzeich net, dass je ein Schwenkgelenk der Nabe näher liegt als das schräge Schlaggelenk, so dass der Winkel zwischen der Flügel längsachse und der Schlagachse unab hängig von der Schwenkbewegung des Flügels bleibt. 18. Helicopter according to patent claim, characterized in that the axes of the flapping joints of the wings form an acute angle with the longitudinal axis of the associated wing. 17. Helicopter according to claim and dependent claim 16, characterized in that a swivel joint of the hub is closer than the inclined flapping joint, so that the angle between the wing's longitudinal axis and the flapping axis remains independent of the pivoting movement of the wing. 18th Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 16, dadurch gekennzeich net, dass die Flügel um je ein Steuer gelenk schwenkbar sind, dessen Achse wenigstens annähernd senkrecht zur Achse des Schlaggelenkes des Flügels verläuft. 19. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteransprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Schwenkgelenke einen spitzen Winkel mit der Vertikalen zu den Flügellängs achsen bilden. 20. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 16, dadurch gekennzeich net, dass innerhalb jedes Flügels ein zu sätzliches Schlaggelenk angebracht ist, dessen Achse schräg zur Flügellängs achse steht. 21. Helicopter according to claim and dependent claim 16, characterized in that the wings are pivotable about a respective control joint, the axis of which is at least approximately perpendicular to the axis of the flapping hinge of the wing. 19. Helicopter according to claim and dependent claims 16 and 17, characterized in that the axes of the swivel joints form an acute angle with the vertical axis to the longitudinal wing. 20. Helicopter according to claim and dependent claim 16, characterized in that an additional flapping joint is attached within each wing, the axis of which is inclined to the longitudinal axis of the wing. 21st Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Steue rungsteile für die Flügel eines Rotors mit denen des andern Rotors derart ver bunden sind, dass eine gleichzeitige Quer- und Höhensteuerung beider Rotoren durch eine gemeinsame Steuerhandhabe ermöglicht ist. 22. Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Bewegun- gen der Schlaggelenke durch von Hand mittels Übertragungsmittel gesteuerte Anschläge begrenzbar sind, die bei Hand betätigung den vollen Ausschlagbereich freigeben. 23. Helicopter according to patent claim, characterized in that the control parts for the wings of one rotor are connected to those of the other rotor in such a way that simultaneous lateral and height control of both rotors is made possible by a common control handle. 22. Helicopter according to patent claim, characterized in that the movements of the flapping joints can be limited by stops which are controlled by hand by means of transmission means and which release the full range of deflection when operated manually. 23. Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Bewegun gen der Schlaggelenke durch mittels Übertragungsmittel gesteuerte Anschläge begrenzbar sind, die bei Überschreiten einer gewissen Drehzahl durch Flieh kraftwirkung den vollen Ausschlag- bereich freigeben. 24. Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Bewegun gen der Schwenkgelenke durch von Hand mittels Übertragungsmittel gesteuerte Anschläge begrenzbar sind, die bei Hand betätigung den vollen Ausschlagbereich freigeben. 25. Helicopter according to patent claim, characterized in that the movements of the flapping joints can be limited by stops controlled by means of transmission means which, when a certain speed is exceeded, release the full range of deflection by centrifugal force. 24. Helicopter according to claim, characterized in that the movements of the swivel joints can be limited by stops which are controlled by hand by means of transmission means and which release the full range of deflection when operated manually. 25th Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Bewegun gen der Schwenkgelenke durch mittels Übertragungsmittel gesteuerte Anschläge begrenzbar sind, die bei Überschreiten einer gewissen Drehzahl durch Flieh- kraftwirkung den vollen Ausschlag bereich freigeben. 26. Helicopter according to patent claim, characterized in that the movements of the swivel joints can be limited by stops controlled by means of transmission means, which release the full deflection area when a certain speed is exceeded by centrifugal force. 26th Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Bewegun gen der Steuergelenke durch von Hand mittels Übertragungsmittel gesteuerte Anschläge begrenzbar sind, die bei Handbetätigung den vollen Ausschlag- Bereich freigeben. 27. Helicopter according to patent claim, characterized in that the movements of the control joints can be limited by stops which are controlled by hand by means of transmission means and which release the full range of deflection when operated manually. 27. Hubschrauber nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Bewegun gen der Steuergelenke durch mittels Übertragungsmittel gesteuerte Anschläge begrenzbar sind, die bei Überschreiten einer gewissen Drehzahl durch Flieh- kraftwirkung den vollen Ausschlag bereich freigeben. 28. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 23, dadurch gekennzeich net, dass je ein steuerbarer Anschlag für ein Schlaggelenk aus einer Rolle besteht, die zwischen dem Gegenanschlag und einem weiter aussen am Flügel liegenden Vorsprung beweglich gelagert ist. 29. Helicopter according to patent claim, characterized in that the movements of the control joints can be limited by stops controlled by means of transmission means, which release the full deflection area when a certain speed is exceeded by centrifugal force. 28. Helicopter according to claim and dependent claim 23, characterized in that a controllable stop for a flapping joint consists of a roller which is movably mounted between the counter-stop and a projection located further out on the wing. 29 Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 23, dadurch gekennzeich net, dass je ein steuerbarer Anschlag für ein Schlaggelenk aus einem am Flügel beweglich gelagerten, entgegen der Wir- kung einer Schwungmasse durch eine Feder in die Sperrstellung gezogenen Riegel besteht. 30. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 23, dadurch gekennzeich net, dass je ein steuerbarer Anschlag für ein Schlaggelenk aus einem Exzenter be steht, dessen Lage zwischen den anschla genden Gelenkteilen durch Verdrehen der Exzenterscheibe verstellbar ist. 31. Helicopter according to claim and dependent claim 23, characterized in that each controllable stop for a flapping hinge consists of a bolt movably mounted on the wing and pulled into the locking position by a spring against the action of a flywheel. 30. Helicopter according to claim and dependent claim 23, characterized in that there is a controllable stop for a flapping hinge from an eccentric be, the position of which between the hinged joint parts can be adjusted by rotating the eccentric disc. 31. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 9, dadurch gekennzeich net, dass Anschläge sowohl für die Schlagbewegung als auch für die Schwenkbewegung durch Energie ge steuert werden, die durch Fliehkraft auf- gespeichert wurde und die beim Nach lassen der Fliehkraft ausgelöst wird. 32. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteransprüchen 6 und 18, dadurch ge kennzeichnet, dass Anschläge für die Steuergelenke durch Energie gesteuert werden, die durch Fliehkraft aufgespei chert wurde und die bei Nachlassen der Fliehkraft ausgelöst wird. Helicopter according to claim and dependent claim 9, characterized in that stops for both the flapping movement and the pivoting movement are controlled by energy that was stored by centrifugal force and which is triggered when the centrifugal force is released. 32. Helicopter according to claim and dependent claims 6 and 18, characterized in that stops for the control joints are controlled by energy that was stored up by centrifugal force and that is triggered when the centrifugal force subsides. 33. Hubschrauber nach Patentanspruch und Unteranspruch 22, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Druckmittels zur Steuerung der die Bewegungen der Schlaggelenke begrenzenden Anschläge. 33. Helicopter according to claim and dependent claim 22, characterized by the use of a pressure medium to control the stops limiting the movements of the flapping joints.
CH212105D 1938-02-12 1939-02-11 Helicopter with rotors meshing in pairs. CH212105A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212105X 1938-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH212105A true CH212105A (en) 1940-10-31

Family

ID=5806318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH212105D CH212105A (en) 1938-02-12 1939-02-11 Helicopter with rotors meshing in pairs.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH212105A (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509314A (en) * 1943-05-18 1950-05-30 Cierva Autogiro Company Helicopter
US2545736A (en) * 1946-07-19 1951-03-20 Isacco Vittorio Rotating wing parachute
DE1172962B (en) * 1962-07-11 1964-06-25 Boelkow Entwicklungen Kg Rotary wing aircraft
US4342540A (en) * 1979-02-02 1982-08-03 Costruzioni Aereonautiche Giovanni Agusta S.P.A. Articulated rotor for helicopters
US4551067A (en) * 1982-03-11 1985-11-05 Costruzioni Aeronautiche Giovanni Agusta S.P.A. Helicopter rotor
US4652210A (en) * 1983-09-08 1987-03-24 Societe Nationale Industrielle Aerospatiale Device incorporating retractable stops for limiting the flappings of the blades of the main rotor of a rotorcraft
EP2390180A1 (en) * 2010-05-27 2011-11-30 AGUSTAWESTLAND S.p.A. Non-rotating universal joint for a helicopter drive unit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509314A (en) * 1943-05-18 1950-05-30 Cierva Autogiro Company Helicopter
US2545736A (en) * 1946-07-19 1951-03-20 Isacco Vittorio Rotating wing parachute
DE1172962B (en) * 1962-07-11 1964-06-25 Boelkow Entwicklungen Kg Rotary wing aircraft
US4342540A (en) * 1979-02-02 1982-08-03 Costruzioni Aereonautiche Giovanni Agusta S.P.A. Articulated rotor for helicopters
US4551067A (en) * 1982-03-11 1985-11-05 Costruzioni Aeronautiche Giovanni Agusta S.P.A. Helicopter rotor
US4652210A (en) * 1983-09-08 1987-03-24 Societe Nationale Industrielle Aerospatiale Device incorporating retractable stops for limiting the flappings of the blades of the main rotor of a rotorcraft
EP2390180A1 (en) * 2010-05-27 2011-11-30 AGUSTAWESTLAND S.p.A. Non-rotating universal joint for a helicopter drive unit
US8591136B2 (en) 2010-05-27 2013-11-26 Agusta S.P.A. Non-rotating universal joint for a helicopter drive unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632697C2 (en) Wind power machine with a vertical axis
DE3929886A1 (en) AIRPLANE WITH ENGINE GONDOLAS TILTABLE ABOVE A CROSS AXLE
DE2825061A1 (en) Wind powered generator with variable pitch blades - has swivel point of blades offset from aerodynamic centre to balance forces
DE1901159A1 (en) Reversed rotor and aircraft fitted with it
CH212105A (en) Helicopter with rotors meshing in pairs.
DE1292498B (en) Control and stabilization device for helicopters
DE610434C (en) Aileron and altitude control for aircraft with orbiting wings
DE1270408B (en) Damping device for the rotor of a helicopter with a semi-rigid blade connection
DE2658917A1 (en) ROTARY WING PLANE
DE202020107025U1 (en) Coaxial helicopter with weight control
DE2628846C2 (en) Torsional swing engine
DE733590C (en) Double screwdriver with steep screws that mesh in pairs
DE802988C (en) Single-wing wind power plant
CH405083A (en) Thrust generating device
DE2556907C2 (en)
EP1685024B1 (en) Aircraft
DE1169306B (en) Device for suspending propeller blades using spring packages
DE675647C (en) Gyrocopter that can be used temporarily as a helicopter
DE567041C (en) Stabilization and control device for aircraft with rotating wings
DE581610C (en) Arrangement for the propulsion of helicopters
DE666297C (en) Compensation control for the wings of propellant helicopters
DE1531375C3 (en) Flapless and pivot-less, but not rigid rotor
DE1275874B (en) Propeller tilt-wing aircraft
DE1270409B (en) Device for direction control for helicopters with two coaxial load-bearing rotors running in opposite directions
DE620045C (en) Gyroplane